12.12.2012 Aufrufe

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3 – Anwendungstechnik<br />

76<br />

Montage<br />

Montage (Fortsetzung)<br />

Bei der Verformung des Lagers stellt sich die Frage<br />

nach der Federkonstanten (Verhältnis von Belastung<br />

zu elastischer Verformung). Hierbei ist es wichtig, die<br />

Art und die Größe der Belastung zu berücksichtigen.<br />

Die Verformung tritt je nach Art der Last axial, radial<br />

und tangential auf. Entsprechend dazu gibt es auch<br />

drei unterschiedliche Federkonstanten. Zudem verläuft<br />

die Verformung in einem Kugellager nicht linear, so daß<br />

sich für die Federkonstante kein gleichbleibender Wert<br />

ergibt. Bild 3-21 zeigt eine typische Last-Verformungskurve<br />

Bild 3-21<br />

KA025XPO Momentabweichung<br />

0.0016<br />

Axiale Auslenkung (Radianten)<br />

0.0014<br />

0.0012<br />

0.0010<br />

0.0008<br />

0.0006<br />

0.0004<br />

0.0002<br />

0.0000<br />

0<br />

ohne Vorspannung<br />

12µ Vorspannung<br />

Umkehrpunkt<br />

11 22<br />

Momentlast in Nm<br />

34 45<br />

Verwenden Sie die <strong>REALI</strong>-DESIGN Software<br />

zur grafischen Darstellung der Wellen- und<br />

Gehäusepassungen für alle <strong>REALI</strong>-SLIM ®<br />

Standardlager.<br />

Die Verformungswerte für die drei Lagerbauformen<br />

werden auf den Seiten 104 bis109 gezeigt.<br />

Die Verformung (die Summe der Bewegung durch<br />

Druck oder Zug bei Belastung des Lagers) variiert<br />

innerhalb einer Serie von einem Typ zum Anderen als<br />

Funktion des Kontaktwinkels und der Anzahl Kugeln.<br />

Bei nach dem „Conrad-Verfahren“ montierten Lagern<br />

(Typen C und X ) können stärkere Verformungen auftreten<br />

als bei „Füllloch-Lagern“ oder Typ „A“- Lagern,<br />

da die Typen „C“ und „X“ weniger Kugeln haben. Wenn<br />

zwei Lager mit Abstand montiert werden, um Momentenlasten<br />

aufzunehmen, ist der Abstand wegen des<br />

Winkelfehlers (tilt-of-axis) sehr wichtig.<br />

Wie anhand der Last-Verformungskurve gezeigt, spielt<br />

die Vorspannung zur Verringerung der Verformung<br />

ebenfalls eine wichtige Rolle. In Bild 3-21 ist zu sehen,<br />

dass die Verformung für das nicht vorgespannte Lager<br />

nicht linear ist. Weiterhin ist die Stärke der Verformung<br />

bei geringen Lasten höher als bei höheren Lasten.<br />

Die Verformung für vorgespannte Lager ist bis zum<br />

Umkehrpunkt linear. Bei Belastungen jenseits des<br />

Umkehrpunktes, erfolgt der weitere Verlauf wie bei den<br />

nicht vorgespannten Lagern, jedoch mit einem geringeren<br />

Wert.<br />

Deshalb ist bei der Verwendung von vorgespannten<br />

Lagern die Verformung durch Betriebsbelastungen<br />

deutlich geringer wie ohne Vorspannung.<br />

Das Lager des Typs A reagiert auf Vorspannung<br />

unempfindlicher als das Lager des Typs X. Sind maximale<br />

Steifigkeit und hohe Drehzahlen erforderlich, ist<br />

das Lager des Typs A vorzuziehen.<br />

Die Maßgenauigkeit eines Lagers, die dessen Laufgenauigkeit<br />

beeinflußt, ist von der Lagerbauform<br />

unabhängig. Radiale und axiale Rundlaufgenauigkeit,<br />

Innen- und Außendurchmessertoleranz usw. sind im<br />

Wesentlichen gleich bei Lagern der Typen C, A und X.<br />

RODRIGUEZ ® bietet:<br />

• ein großes Produktspektrum.<br />

• eine breite Auswahl.<br />

• zusätzliche Informationen über unsere Lager durch<br />

unsere Anwendungstechnik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!