12.12.2012 Aufrufe

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 – Käfigtypen, Kugelanzahl, Belastungsdaten<br />

94<br />

Käfigtypen<br />

Käfigtypen<br />

Die prinzipielle Funktion eines Käfigs besteht darin, die<br />

Rollelemente des Lagers in einer bestimmten Position<br />

zu halten, und gleichzeitig Berührung zwischen ihnen<br />

zu vermeiden. Leichte Abweichungen in den Bewegungen<br />

der einzelnen Rollelemente werden durch<br />

unterschiedliche Belastungen der Rollelemente sowie<br />

die unterschiedliche Elastizität / Verformungen von<br />

Rollelementen und Lagerringen verursacht. Ohne Käfig<br />

können sich die Rollelemente eventuell berühren.<br />

Durch die Form der Rollelemente und die entgegengesetzte<br />

Bewegung der Kontaktfläche kann es bei hohen<br />

Drehzahlen bei Lagersystemen ohne Käfig zu hoher<br />

Kontaktreibung zwischen den Rollelementen kommen.<br />

Hierdurch entsteht ein starker Verschleiß der Rollelemente,<br />

deren Rückstände auf den Laufflächen die<br />

Lebensdauer und die Laufeigenschaften des Lagers<br />

beeinflussen, so dass sich der Einsatz von vollkugeligen/vollrolligen<br />

Lagern auf relativ niedrige Drehzahlen<br />

beschränkt. Der Einsatz eines Käfigsystems reduziert<br />

den Verschleiß auf ein Minimum, so dass die Lager<br />

auch bei voller Auslastung und höheren Geschwindigkeiten<br />

verwendbar sind.<br />

Die Käfige der <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lager werden durch<br />

die Buchstaben P, R, L oder G in der Artikelnummer<br />

unterschieden und sind für viele Anwendungsgebiete<br />

bestens geeignet. Trotzdem kann in vielen Fällen der<br />

Einsatz eines Spezialkäfigs erforderlich sein, wodurch<br />

sich allerdings die Belastbarkeit des Lagers ändert.<br />

Zur Unterstützung bei der <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lagerauswahl<br />

wenden Sie sich an unsere Anwendungstechnik. Die<br />

Einsatztemperaturen für die unterschiedlichen Käfigmaterialien<br />

finden Sie auf Seite 93.<br />

Geschlossener Schnappkäfig<br />

Bild 4-1 - Schnappkäfig<br />

Diese Käfige wurden für den Einsatz in den Lagertypen<br />

C und X entwickelt und werden nach der „Conrad“-<br />

Montage von Kugeln und Lagerringen eingesetzt. Bei<br />

Raumtemperatur montiert, kann es bei sehr großen<br />

Temperaturänderungen durch die verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten<br />

zu Reibung entweder am Außenoder<br />

am Innenring kommen.<br />

Rundheit und präzise Wandstärken garantieren in jedem<br />

Fall saubere Führung, verringern die Reibung zwischen<br />

Käfig und Laufflächen, und erlauben einen leichten Lauf.<br />

Verschiedene Materialien wie Edelstahl, nichtmetallische<br />

Materialien wie Phenolharzlaminat,<br />

PTFE und PEEK sind für außergewöhnliche Einsatzbedingungen<br />

erhältlich<br />

• Edelstahlkäfige werden als korrosionsbeständiges<br />

Material in Edelstahllagern oder Hochtemperaturanwendungen<br />

verwendet.<br />

• Phenolharzlaminat wird dort eingesetzt, wo geringes<br />

Gewicht und/oder Schmiermittelabsorption<br />

gewünscht ist.<br />

• Der nichtmetallische Schnappkäfig ist ideal für<br />

Hochgeschwindigkeitsanwendungen in Lagern,<br />

deren Querschnitt für einen geteilten Ring zu klein ist<br />

(Lagerserie C und kleine Querschnitte). Er ist auch<br />

für langsame Anwendungen mit geringen Momenten<br />

geeignet.<br />

Für weitere Informationen zu Einsatz von Lagern wenden<br />

Sie sich an unsere Anwendungstechnik.<br />

Lagerausrichtung<br />

Bei Anwendungen in denen die Rotationsachse bis<br />

45˚ zur Vertikalen liegt, wird empfohlen, den Käfig so<br />

zu montieren, dass die Taschenöffnungen nach unten<br />

liegen oder das Anschlussmaß der Welle bzw. des<br />

Gehäuses muss so erweitert werden, dass ein Herauswandern<br />

des Käfigs verhindert wird. Gedichtete<br />

und gedeckelte Lager haben diesen Montagehinweis<br />

als Pfeil mit dem Wort „UP“ am Außendurchmesser<br />

eingeätzt, wie unten zu sehen ist.<br />

Bild 4-2<br />

Die korrekte Einbaulage wird gezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!