12.12.2012 Aufrufe

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inspektion und Einbauverfahren für<br />

<strong>REALI</strong>-SLIM ® <strong>Dünnringlager</strong><br />

Inspektion<br />

Die einzigartige Bauweise der <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lager<br />

macht einige der gängigen Messmethoden undurchführbar.<br />

Da sehr leichter Druck ausreichend ist, die<br />

dünnen Ringe zu verformen, sollten konventionelle<br />

zwei-Punkt Messungen des Innen- und Außendurchmessers<br />

nicht angewendet werden. „Jet Air gages“,<br />

oder andere berührungslose Messmethoden sollten,<br />

um die Messabweichungen auf einem akzeptablen<br />

Level zu halten, bevorzugt werden. Messungen müssen<br />

an ausreichend vielen Punkten durchgeführt werden,<br />

um einen korrekten Durchschnittswert, der nicht<br />

unbedingt in der Mitte zwischen den Maximum und<br />

Minimum Messwerten liegen muss, zu erhalten. Ein<br />

<strong>REALI</strong>-SLIM ® Lager kann frei gemessen � unrunder sein<br />

als die angegebenen ABMA Toleranzen der entsprechenden<br />

Präzisionsklasse. Das ist unproblematisch, da<br />

sich die Lagerringe dem Wellen- und Gehäusedurchmesser<br />

anpassen.<br />

Um den tatsächlichen Rundlauf eines Lagerrings zu<br />

bestimmen und den Unrundheitseffekt auszuschließen,<br />

wird die Messung für jede individuelle Wandstärke<br />

durchgeführt. Dies ist schematisch in Bild 5-1 dargestellt.<br />

Der Fühler muss die Laufbahn am Kugel- oder<br />

Rollenberührungspunkt abtasten und muss für den zu<br />

prüfenden Rundlauf (axial oder radial) exakt positioniert<br />

werden.<br />

Messung des radialen Rundlaufs<br />

am Innenring eines Typ C Lagers<br />

Bild 5-1<br />

Das Radialspiel von <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lagern wird durch<br />

selektive Montage von Kugeln und Laufbahnen und<br />

anschließender Vermessung mittels spezieller für diesen<br />

Zweck konstruierter Prüflehren kontrolliert.<br />

Standard Inspektions- und Qualitätskontrollprozeduren<br />

bei KAYDON ® erfüllen die Anforderungen der öffentlichen<br />

Auftraggeber sowie der führenden Luftfahrtindustrie.<br />

Ein „certificate of compliance“ für die jeweilige<br />

Anforderung kann auf Wunsch ausgestellt werden.<br />

� Wie in ABMA Standard 26.2 erläutert<br />

Einbau und Wartung<br />

Einbau<br />

Um das Potential an Genauigkeit und Lebensdauer<br />

eines <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lagers auszunutzen, ist es wichtig,<br />

dass der Einbau korrekt in einer sauberen Umgebung<br />

durchgeführt wird. Sauberkeit ist entscheidend für die<br />

Leistung des Lagers. Arbeitsflächen und Werkzeuge<br />

müssen frei von Verunreinigungen, Spänen und Graten<br />

sein. Einmaltücher oder saubere, fusselfreie Tücher<br />

sollten benutzt werden.<br />

Unter keinen Umständen sollte ein Lager als Distanzhalter<br />

für Verbindungsteile dienen, während diese<br />

geschliffen oder anderweitig bearbeitet werden.<br />

Kleinste Schleifkörner oder Metallabrieb (weich oder<br />

hart) können die präzise Geometrie und die Oberfläche<br />

der Laufbahnen und Kugeln nachhaltig zerstören, und<br />

es ist nahezu unmöglich diese aus einem montierten<br />

Lager zu entfernen.<br />

Das Gehäuse und die Welle sollten gewissenhaft<br />

gereinigt werden, wobei besondere Aufmerksamkeit<br />

auf Vertiefungen und Spalten gerichtet werden sollte,<br />

in denen sich Schmutz, Späne und Schneidöl halten<br />

kann. Unbearbeitete Oberflächen sollten lackiert oder<br />

anderweitig versiegelt werden. Die Montagefläche für<br />

das Lager muss sorgfältig geprüft und gereinigt werden<br />

und zur leichteren Montage und Vermeidung von<br />

Verkanten sollte sie leicht eingeölt werden. Die Gehäusebohrung,<br />

der Wellendurchmesser, die Anlageflächen<br />

sowie die Hauptabmessungen sollten überprüft werden.<br />

Das Lager sollte erst unmittelbar vor der Montage aus<br />

der Schutzverpackung entnommen werden.<br />

Kapitel 5 – Einbau und Wartung<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!