12.12.2012 Aufrufe

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montage (Fortsetzung)<br />

Bild 3-28<br />

Grenzdrehzahlen in Kapitel 4.<br />

Weitere Überlegungen<br />

Reibmoment<br />

Das Reibmoment ist besonders bei geringen Antriebskräften<br />

von Bedeutung. Soweit möglich, sollte in<br />

diesem Fall auf die Vorspannung verzichtet werden.<br />

Nimmt ein Lager des Typs X kombinierte Belastungen<br />

auf, so ist eine höhere Reibung als beim Typ A zu<br />

erwarten. Käfig, Schmiegung, Schmierung, Wellenund<br />

Gehäusepassung sowie Temperatur gehören zu<br />

den Faktoren, die die Lagerreibung beeinflussen. Vor<br />

dem Hintergrund eines niedrigen Antriebsmomentes<br />

hat der Techniker die Möglichkeit, die einzelnen Faktoren<br />

abzuwägen. Zusätzliche Informationen zum Reibmoment<br />

enthält Kapitel 4. Für weitere Informationen,<br />

senden Sie den Vordruck „Anwendungs spezifikation“<br />

(siehe Seite 125 oder unsere Website) an unsere<br />

Anwendungstechnik oder benutzen Sie die <strong>REALI</strong>-<br />

DESIGN Software.<br />

Lagermontage<br />

Welche Werkstoffe werden für Welle und Gehäuse<br />

verwendet? Welchen Betriebstemperaturen wird das<br />

Lager ausgesetzt? Gibt es ein Temperaturgefälle<br />

zwischen der Welle und dem Gehäuse? Die Beantwortung<br />

dieser Fragen ist notwendig für die richtige Lagerauswahl<br />

und Anwendung. Deutlich unterschiedliche<br />

Ausdehnungen führen zu spürbaren Änderungen an<br />

den äußeren und inneren Lagerpassungen, insbesondere<br />

beim dünnwandigen <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lager. Diese<br />

Änderungen beeinflussen Laufgenauigkeit, Reibung<br />

und Lebensdauer der Lager.<br />

Optimale Montagebedingungen<br />

• Welle und Gehäuse aus Material mit dem selben<br />

Ausdehnungskoeffizienten<br />

• Wellen- und Gehäusedurchmesser innerhalb der<br />

Lagerrundlauftoleranzen (radial)<br />

• Schulter innerhalb der Lagerrundlauftoleranzen (axial)<br />

• Lagerquerschnitt ausrechend steif, um eine gleichmäßige<br />

Lastverteilung innerhalb des Lagers zu<br />

gewährleisten<br />

• Passende Dichtung oder Deckel, um das Lager vor<br />

Verunreinigung zu schützen<br />

Typische Lageranordnungen<br />

Typ C und Typ A Lager<br />

• Eingesetzt mit einem zweiten Lager in ausreichendem<br />

Abstand, um Momente aufnehmen zu können<br />

• Bei Anwendungen, bei denen die Rotationsachse<br />

bis 45˚ zur Vertikalen liegt, wird empfohlen, den Käfig<br />

so zu montieren, dass die Taschenöffnungen nach<br />

unten liegen oder das Anschlussmaß der Welle bzw.<br />

des Gehäuses muss so erweitert werden, dass ein<br />

Herauswandern des Käfigs verhindert wird.<br />

Alle Typen<br />

• Fixierte Ringe durch positve axiale Klemmung<br />

• Sicherungsringe nur zur Positionierung und bei leichten<br />

Belastungen<br />

• Schultern, Hülsen, oder Klemmringe bei schweren<br />

Belastungen<br />

• Presssitze sind ungeeignet, um axiale Lasten aufzunehmen<br />

Temperatur<br />

• Es muß dafür gesorgt sein, daß die Betriebstemperatur<br />

des Lagers im Bereich von -55˚ bis +120˚C bleibt,<br />

ohne daß dabei ein nennenswertes Temperaturgefälle<br />

im Lager entsteht.<br />

Schmierung<br />

• Die Standardlager sind mit einem konservierenden<br />

Schutzöl versehen<br />

• Konservierte Lager müssen gereinigt und mit für die<br />

jeweilige Anwendung geeignetem Öl oder Fett befettet<br />

werden. Siehe Kapitel 5.<br />

Geschwindigkeit<br />

• Innerhalb der Grenzen der Tabelle in Kapitel 4 – Verwenden<br />

Sie die <strong>REALI</strong>-DESIGN Software.<br />

Belastungen<br />

• Statische Belastung wie im Katalog angegeben,<br />

unter Berücksichtigung eines bestimmten Sicherheitsfaktors.<br />

• Prüfung, ob die dynamische L10 Lebensdauer ausreichend<br />

ist (siehe Seite 71). Verwenden Sie die <strong>REALI</strong>-<br />

DESIGN Software.<br />

Montage<br />

79<br />

Kapitel 3 – Anwendungstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!