12.12.2012 Aufrufe

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3 – Anwendungstechnik<br />

78<br />

Montage<br />

Montage (Fortsetzung)<br />

Bild 3-25<br />

Für hohe Drehzahlen sind die Lager des Typs A (Bild 3-<br />

20), welche eine optimale Einstellung des Lagerspiels<br />

ermöglichen, besser geeignet.<br />

Werden zwei Lager des Typs A in größerem Abstand<br />

ohne jegliche Lagerluft gegeneinander angestellt,<br />

können unter Umständen Lagerverspannungen durch<br />

unterschiedliche Wärmeausdehnung von Gehäuse<br />

und Welle auftreten. In diesem Fall kann die Fest-<br />

Los- Lageranordnung nach Bild 3-27A und 3-27B<br />

verwendet werden, wobei ein Lagerpaar des Typs A<br />

als Festlager und ein Lager des Typs C als Loslager<br />

dient. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Lager<br />

des Typs A nach Bild 3-20 elastisch mit Federn vorzuspannen.<br />

Bild 3-26<br />

Bild 3-27A – „O“-Anordnung („back to back“)<br />

Bild 3-27B - „X“-Anordnung („face to face“)<br />

Bei begrenztem Platz, kombinierter Belastung und<br />

relativ hohen Drehzahlen wäre ein Lagerpaar vom Typ<br />

A, wie in Bild 3-28 gezeigt, einem einzelnen Lager vom<br />

Typ X, wie in Bild 3-26 gezeigt, vorzuziehen. In diesem<br />

Fall muß die Vorspannung möglichst gering gehalten<br />

werden. Dies wird dadurch erreicht, daß ein kurzes<br />

Distanzstück zwischen die äußeren Laufringe montiert<br />

wird und die Lager mittels der inneren Laufringe eingestellt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!