16.05.2017 Aufrufe

PERSOnews Ausgabe 1|2017

Motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind heute für ein Unternehmen wertvoller denn je. In Zeiten des demographischen Wandels und internationalen Wettbewerbs hat häufig derjenige die Nase vorn, der den sogenannten „War for Talents“ gewinnt. Eine Schlüsselfunktion kommt dabei den Prozessen der Personalauswahl und Personalentwicklung zu. In kurzer Zeit unter mehreren – nicht immer perfekten Bewerbern – den Richtigen für eine Position auszuwählen, ist eine hohe Verantwortung. Mit unserem Personaldiagnostik-System PERSOscreen® unterstützen wir Personalverantwortliche und Führungskräfte bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Unser Magazin PERSOnews bietet in dieser Ausgabe Personalentscheidern und Trainern darüber hinaus Hintergründe, Studien und Erfolgsgeschichten rund um die Themen Recruiting, Onboarding und den Glücksfaktor Mitarbeiter.

Motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind heute für ein Unternehmen wertvoller denn je. In Zeiten des demographischen Wandels und internationalen Wettbewerbs hat häufig derjenige die Nase vorn, der den sogenannten „War for Talents“ gewinnt.

Eine Schlüsselfunktion kommt dabei den Prozessen der Personalauswahl
und Personalentwicklung zu. In kurzer Zeit unter mehreren – nicht immer perfekten Bewerbern – den Richtigen für eine Position auszuwählen, ist eine hohe Verantwortung. Mit unserem Personaldiagnostik-System PERSOscreen® unterstützen wir Personalverantwortliche und Führungskräfte bei dieser anspruchsvollen Aufgabe.

Unser Magazin PERSOnews bietet in dieser Ausgabe Personalentscheidern
und Trainern darüber hinaus Hintergründe, Studien und
Erfolgsgeschichten rund um die Themen Recruiting, Onboarding und den Glücksfaktor Mitarbeiter.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 |<br />

Flexible Arbeitszeiten sind bei allen<br />

sehr gefragt<br />

Männer, über 30-Jährige und<br />

Nicht-Akademiker wollen sich vor<br />

allem dann verändern, wenn die<br />

Aufgaben nicht wie erwartet sind.<br />

Für Frauen hingegen spielen vor<br />

allem fehlende Verdienstmöglichkeiten<br />

und ein schlechtes Verhältnis<br />

zur Führungskraft eine Rolle. Bei<br />

den wechselbereiten Mitarbeitern<br />

wurde in genau diesen Punkten im<br />

Bewerbungsverfahren etwas anderes<br />

kommuniziert, so dass ihre Erwartungen<br />

im Arbeitsalltag nicht<br />

erfüllt werden konnten.<br />

Es gibt einiges, mit dem Arbeitgeber<br />

zusätzlich bei ihren Mitarbeitern<br />

punkten können. Quer durch<br />

alle Gruppen der Studienteilnehmer<br />

(Männer, Frauen, unter 30-Jährige,<br />

über 30-Jährige) kommen vor<br />

allem flexible Arbeitszeiten gut bei<br />

den Mitarbeitern an. Auch betrieblich<br />

geförderte Weiterbildungsmaßnahmen<br />

stehen in der Hitliste ganz<br />

weit oben. Betriebliche Altersvorsorge<br />

und die Möglichkeit, im Homeoffice<br />

zu arbeiten, sind ebenfalls<br />

sehr gefragt.<br />

Regelmäßige Personalgespräche von<br />

Anfang an<br />

Damit Vorgesetzte im Blick haben,<br />

wie nah Wunsch und Wirklichkeit<br />

zusammenliegen – sowohl aus ihrer<br />

Perspektive als auch aus dem<br />

Blickwinkel des neuen Mitarbeiters,<br />

ist es vor allem am Anfang wichtig,<br />

regelmäßig im Gespräch zu bleiben.<br />

Wer in der Onboarding-Phase<br />

gleich PERSOtalk ® einsetzt, hat die<br />

Stellenbeschreibung als Grundlage<br />

für den Soll-Ist-Vergleich. Die Analyse<br />

zeigt auf, wie gut der neue Mitarbeiter<br />

den Stellenanforderungen<br />

entspricht und wie nah die Mitarbeiterbewertung<br />

der Führungskraft<br />

und das Selbstbild des Mitarbeiters<br />

zusammenliegen. So ergibt sich<br />

eine transparente und objektive Gesprächsgrundlage.<br />

Ein erstes PERSOtalk ® -Onboarding-Gespräch<br />

empfiehlt sich, wenn<br />

der Mitarbeiter sich in seine Aufgaben<br />

eingefunden hat und erste<br />

selbstständige Arbeitsergebnisse<br />

greifbar sind. Etwa 6-8 Wochen<br />

nach Arbeitsbeginn sind hierfür erfahrungsgemäß<br />

ein guter Zeitraum.<br />

Diese erste Zwischenbilanz bietet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!