23.05.2017 Aufrufe

etcetera 68

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Köpfe|Mai 2017 Köpfe|Mai 2017 11<br />

Jochen Peichl<br />

Ist das Bauchgefühl so was wie das innere Kind?<br />

Macht und Ohnmacht im Leben und Belastungssituationen<br />

Gewalt ist ein Teil der Gesellschaft und wird sich daher<br />

Interview mit dem Therapeuten Jochen Peichl anlässlich<br />

Das Bauchgefühl ist Intuition und das innere Kind ist der kreative<br />

Anteil.<br />

nennen wir traumatisch, wenn sie hilflos machen. Hilflosigkeit<br />

geht einher mit dem Ausgeliefertsein. Das sind die<br />

auch in unseren Bildern ausdrücken.<br />

seines Malseminars in der alten Saline Bad Reichenhall.<br />

Über das innere Kind und das Bauchgefühl, über Macht und<br />

Ohnmacht und …- Text und Fotos Eva Riebler<br />

Aber Kreativität ist doch…<br />

Kreativität bringen wir mit. Es kommt auf die Förderung drauf<br />

drei typischen Gefühle für eine Traumaerfahrung!<br />

Und unser Gehirn ist eine Überlebensmaschine, alles was<br />

das Hirn tut, zielt darauf ab, zu überleben und sich anzu-<br />

Siehst Du den Psychologen Dr. Navradil aus der Anstalt<br />

Gugging als Vorreiter?<br />

Ja, die Patienten hatten keine Worte dafür und drückten in<br />

an, ob die Intuition oder die motorische Begabung gefördert<br />

für uns unfassbaren Bildern dies aus.<br />

wird. Malen hat etwas damit zu tun, dass z.B. das Spritzen, der<br />

Gestus etc. in Bewegung umgesetzt werden kann. Bewegungs-<br />

Bildinterpretation ist so eindimensional, finde ich,<br />

begabung hat die Möglichkeit der Umsetzung beim Malen, z.B.<br />

wenn der Maler viel Schwarz verwendet und der Be-<br />

Wenn wir therapieren, bauen wir mit Stühlen einen Raum: Wir<br />

trachter ihn fragt: Haben sie eine Depression?<br />

gestalten außen den Innenraum. Das Räumliche wirkt zurück<br />

Die moderne Hirnforschung zeigt uns, dass es eigentlich<br />

in die Seelenlandschaft. Deshalb kann Kunst die Seele heilen!<br />

keine Wahrnehmung gibt, sonder nur Wahrgebung!<br />

„Alles Seelische ist räumlich strukturiert“, sagt z.B. Gunther<br />

D. h. die Welt um uns herum ist vermutlich farblos grau,<br />

Schmidt.<br />

die Farben entstehen erst durch die Interpretation unseres<br />

Gehirns mittels Nervenimpulse, die durch die elektroma-<br />

Punkto Trauma sagst Du …<br />

gnetischen Wellen beim Sehvorgang angeregt werden!<br />

Wenn du eine Verletzung erlebt hast und malst, und jemand<br />

Ja eine Konstruktion des Gehirns, die so oder auch anders<br />

Du bist Psychotherapeut der inneren Welten. Wie<br />

muss/kann man sich das vorstellen?<br />

Ich habe 20 J. die Traumatheraphie in Nürnberg geleitet.<br />

Ich interessiere mich einfach dafür, was im Inneren eines<br />

Menschen passiert. Es gibt die Bühnenmetapher: die innere<br />

Bühne im Gegensatz zu der im Burgtheater. Im Inneren<br />

betrachtet das Bild, in dem Moment gibt es Zeugenschaft z.B.<br />

das abgehauene Ohr von Vincens van Gogh. Die Verweigerung<br />

von Zeugenschaft, oft durch die Mutter, schafft Wortlosigkeit,<br />

Leere.<br />

Beus machte die Aktion „zeigt her eure Wunden“. Er hat eine<br />

traurige Bio, denn in Russland wurde er abgeschossen und hatte<br />

starke Brandwunden am ganzen Körper. Seine Heilung war<br />

passen! Und wenn ich traumatischen Erfahrungen immer<br />

wieder ausgesetzt bin und weder flüchten noch kämpfen<br />

kann, was kleine Kinder ja nicht können, dann ist es eine<br />

Überlebensstrategie, sich in das Denken, Handeln und<br />

Planen eines Täters hineinzudenken, um eine gewisse<br />

Form von Überlebensstrategie zu entwickeln. Dieser ver-<br />

sein könnte!<br />

Es gibt den schönen Spruch, dass, wenn ein Bild pervers<br />

betitelt wird, dies mehr über den Betrachter als den Künstler<br />

aussagt! Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!<br />

Alles, was ist, ist nur eine Möglichkeit!<br />

ist man selber Regisseur, aber manchmal tun die Teile nicht<br />

das, was sie sollten und dann kommen Teile auch vorne<br />

an den Bühnenrand und machen Sachen. Z.B. der /mein<br />

das Einpacken in Schmalz. Das waren Wärmeträger, das war<br />

seine Überlebenserfahrung …<br />

zweifelte Versuch hat nur einen Nachteil: Durch die sog.<br />

Spiegelneuronen im Gehirn nehmen wir den Täter und sein<br />

Denken in uns auf und so nistet sich der äußere Täter als<br />

Ich danke Dir, lieber Jochen für das interessante Gespräch!<br />

Maler kommt nach vorne, der hat Wünsche sich auszudrü-<br />

Ego-Therapie, wie soll man sich das vorstellen?<br />

innerer Feind in uns ein. Und bedroht uns jetzt von innen,<br />

cken, was der erwachsene Jochen mit 67 erst einmal ver-<br />

Ego State Therapie, ist auf Deutsch die Teiletherapie. Die Grun-<br />

auch wenn das äußere Trauma schon längst vorbei ist.<br />

wunderlich findet.<br />

didee ist, dass unser Selbst nicht aus einer einheitlichen Struk-<br />

Jochen Peichl<br />

tur besteht.<br />

Der gute Therapeut erkennt und versucht zu erklären?<br />

FA für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Psychiatrie<br />

Ist das der Begriff inneres Kind oder schon Täter?<br />

Unser Selbst besteht aus Modulen, aus Anteilen, die bilden<br />

Ja jedes Opfer hat eine potentielle Seite auch Täter zu wer-<br />

und Neurologie; bis Ende 2010 als OA in der Klinik für Psychoso-<br />

Nein, da können auch kindliche Seiten von mir nach vorne<br />

sich im Laufe deiner Entwicklung, die meisten in der Kindheit,<br />

den, was für viele Menschen erklärt, warum sie manchmal<br />

matik am Klinikum Nürnberg; jetzt in eigener Kassenpraxis, als<br />

kommen, ganz spielerische, vielleicht haben sie einen ganz<br />

wo du einordnest. Durch die Erzählgeschichte, die du über dich<br />

Dinge tun, die sie auf alle Fälle immer vermeiden wollten,<br />

Weiterbilder in Teiletherapie und Autor tätig. Meine Arbeitsschwer-<br />

romantischen Harmoniewunsch, der sich dann ausdrücken<br />

selbst erfindest, wird das manifestiert. Über die Jahre bilde ich<br />

auch machtvoll gegenüber Schwächeren auftreten, die<br />

punkte sind Somatoforme Störungen, Borderline-Störungen und<br />

möchte. Dann kommt so ein kleiner Rebell und haut mit<br />

eine Korporate Identity. Je mehr du davon hast, desto interes-<br />

eigenen Kinder schlagen, auch wenn man selbst massiv<br />

traumaassozierte Störungen. Weiterbildung als Psychoanalytiker<br />

Rot dazwischen!<br />

santer bist du als Mensch.<br />

geschlagen wurde, und sich immer vorgenommen hatte,<br />

am Lou-Andreas-Salome Institut Göttingen, Psychodramathera-<br />

Du bist nicht so eindimensional! „Wenn du nur einen Hammer<br />

dass einem so etwas nicht passiert.<br />

peut und Gruppentherapeut. Gründer der Station zur Behandlung<br />

Ich favorisiere immer den, der dazwischen haut! Und<br />

hast, ist die Welt nur ein Nagel“, sagt Yalom.<br />

So kann das Tätersein in der Gesellschaft transgenerativ<br />

von Menschen mit Traumafolge-Störungen 1993 in Nürnberg, Wei-<br />

Du?<br />

weitergegeben werden, wenn wir uns vorstellen, dass eine<br />

terbildung in EMDR-Therapie bei Arne Hofmann, in Ego-State-The-<br />

Interview<br />

Das macht auch viele Bilder erst spannend und interessant.<br />

Und die Bilder sind ja der Ausdruck der inneren Welt und<br />

der Bühne. In den Werken ist versteckt, wie es im Inneren<br />

zugeht.<br />

Es herrscht das Harmoniebedürfnis oder das Chaos vor …<br />

Das heißt man ist selber der Autor seines Selbst?<br />

Ja genau und damit auch der Maler seiner Bilder.<br />

Wo bleibt der Hilflose oder Tatenlose?<br />

Jeder von uns macht mehr oder weniger Erfahrungen von<br />

2014 gemachte europaweite Gewalt-Studie an Frauen gezeigt<br />

hat, dass 40 % aller Frauen bis zum 16. Lebensjahr,<br />

Gewalt erlebt haben. Davon 14 % juristisch verfolgbare Gewalt.<br />

In Deutschland gehen wir davon aus, dass 10% aller<br />

Kinder Gewalt erlebt haben.<br />

rapie bei Woltemade Hartman und Hypnotherapieweiterbildung bei<br />

Gunther Schmid und Bernhard Trenkle. Autor mehrerer Bücher und<br />

Fachartikel zum Thema: Hypnotherapeutische Arbeit mit inneren<br />

Anteilen. Gründer des Instituts für Hypno-analytische Teilearbeit<br />

und Ego-State-Therapie in Nürnberg 2010.<br />

Interview

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!