21.06.2017 Aufrufe

KiMag0217_190617_rl_lowres

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULMBACH<br />

Kulmbacher 6er-Taxi<br />

Ein Kindertaxi hat der Kulmbacher Kiwanis-Club<br />

der KiTa Blaicher Auferstehungskirche<br />

zur Verfügung gestellt. Sechs Krippenkinder<br />

können in dem komfortablen Bollerwagen Ausflüge<br />

in die Umgebung unternehmen. Das 1.400<br />

Euro teure Fahrzeug ist ausgestattet mit Ersatzrädern,<br />

Sicherheitsgurten, Schirmständer und<br />

Regenverdeck. Und es ist zusammenklappbar.<br />

Besonderes Detail: Das Kiwanis-Emblem wurde<br />

extra in Texas/USA angefertigt und in nur einer<br />

Woche vor dort nach Kulmbach geliefert. Eine<br />

weltweite Aktion zum Wohle der Kulmbacher<br />

Kinder. Kerstin Binger, die Betreuerin der Krippenkinder,<br />

nahm das Fahrzeug dankend in Empfang.<br />

Während die kleine Hannah gleich in der<br />

ersten Reihe Platz nahm, war Marwin zunächst<br />

noch etwas skeptisch und beäugte die Situation<br />

erst einmal aus sicherer Entfernung.<br />

de.kiwanis.news/400255<br />

HAMBURG<br />

Theaterschiff für Schulranzen<br />

Ein volles Haus (Schiff) hatte der KC Hamburg<br />

beim jäh<strong>rl</strong>ichen Charity–Event zugunsten der<br />

Aktion „Schulranzen“. Bereits zum vierte Mal<br />

fand diese Aktion im Hamburger Theaterschiff<br />

statt. Im Laufe der Jahre konnten auf diese Weise<br />

ca. 1.600 Kindern aus sozial schwachen Hamburger<br />

Familien neue Schulranzen zur Einschulung<br />

übergeben werden. Michael Frowin und Dietmar<br />

Löffler am Klavier amüsierten das Publikum mit<br />

dem zweistündigen Programm „Französisch auf<br />

Deutsch“. Dies erfreute auch den Präsidenten<br />

Norbert Schultze jr., der Dr. Michael Lietke, den<br />

Organisator dieser Aktion, mit einem „Oskar“<br />

für 45 verkaufte Karten auszeichnete. Der KC<br />

Hamburg kann mit den Spenden dieser Veranstaltung<br />

etwa 100 der 200 Schulranzen kaufen,<br />

die jedes Jahr von den Kitas angefordert werden.<br />

Peter Bauer<br />

de.kiwanis.news/400265<br />

WORMS<br />

Liebe geht durch den Magen<br />

Nach dem Erfolg im letzten Jahr trat KF Jürgen<br />

Seckler erneut ohne Honorar für die gute Sache<br />

auf. Sein unterhaltsamer Vortrag über gesunde<br />

Ernährung steigerte die Lebensqualität für jeden<br />

im Publikum, und aus dem Eintrittspreis<br />

unterstützt der KC Worms gesunde Ernährung<br />

in der KiTa Ahornweg. Jürgen Secklers Performance<br />

war nochmals eine Steigerung zum<br />

Vorjahr, originell, authentisch, informativ, auf<br />

der Höhe der Zeit. Das illustre Auditorium war<br />

interessiert und am Ende begeistert. Spätestens<br />

wenn Jürgen Seckler komödiantisch und unverkrampft<br />

Fürze zum Thema macht und damit<br />

die oberste Ebene der Maslowschen Bedürfnispyramide<br />

wieder mit der Basis verknüpft, hat<br />

er das Publikum erobert. Merke: Wenn Jürgen<br />

Seckler verbal unter die Gürtellinie geht, gibt es<br />

dafür einen guten didaktischen Grund.<br />

Uwe Martin<br />

de.kiwanis.news/400267<br />

BONN<br />

Kochen fördert Freundschaft!<br />

„Nicht nur, sondern auch“ könnte man das Motto<br />

jenes die Freundschaften fördernden Abends<br />

nennen, den vierzehn Bonner Kiwanis Anfang<br />

März in einem Kochatelier verbrachten. Statt<br />

neue Charity-Projekte zu kreieren, zu beschließen,<br />

zu organisieren und umzusetzen, galt dieses<br />

ungewöhnliche Event nicht der Auflösung des<br />

erfolgreichen KC Bonn, sondern der Stärkung<br />

der Gemeinschaft und der Gewinnung neuer<br />

Mitglieder. Es wurde eifrig geschnipselt, gehackt,<br />

gerührt, getrunken, gespottet, viel gelacht und<br />

immer wieder probiert. „Viele Köche verderben<br />

den Brei“, sagt ein altes Sprichwort, doch dieses<br />

Mal genossen alle „Köche“ das unter fachmännischer<br />

Anleitung zubereitete, ganz passabel<br />

schmeckende Viergängemenü. Nicht Auflösung,<br />

sondern Zusammenrücken und wachsen, so lautete<br />

und lautet unsere Devise.<br />

Eberhard G. K. Gronwald, Foto: Dieter Lieser<br />

de.kiwanis.news/400249<br />

AHRENSBÖK<br />

19. Bürgerhausparty<br />

Am 1. April war es wieder so weit: Im Ahrensböker<br />

Bürgerhaus startete die Bürgerhausparty des<br />

KC Ahrensbök mit DJ Bendersen. Das Motto:<br />

„Tanz den Schlager“. Das Schlüsselwort „Schlager“<br />

zog Gäste aller Altersgruppen an. Der Besucherandrang<br />

war so groß, dass zwischenzeitig die<br />

Türen geschlossen und einige Gäste nach Hause<br />

geschickt werden mussten. Großen Zuspruch fanden<br />

handgemixte Cocktails wie „Tequila Sunrise“,<br />

„Adios Motherfucker“ oder auch der „Ahrensböker<br />

Gülleeimer“. Und die Musik sorgte bis halb<br />

fünf in der Frühe für eine durchgehend gefüllte<br />

Tanzfläche. Wenige Tage später stand der Überschuss<br />

fest: vierstellig und mit einer 6 vorneweg.<br />

Ein guter „Lohn“ für den Einsatz. Und wir freuen<br />

uns schon auf unsere Jubiläumsparty – die 20ste!<br />

Sie findet am 4.11.2017 wie immer im Bürgerhaus<br />

statt.<br />

Thorsten Detmers , Foto: dito<br />

de.kiwanis.news/400258<br />

ERBACH/ODENWALD<br />

Gelbe Bälle, Löwen, ELIMINATE!<br />

Beim zum 10. Mal ausgetragene Kiwanis-Lions-Benefiztennisturnier<br />

in Erbach/<br />

Odenwald konnten 3.000 Euro e<strong>rl</strong>öst werden. In<br />

diesem Jahr lag das Vorschlagsrecht für den Verwendungszweck<br />

turnusgemäß bei den Lions und<br />

hier gab es eine Überraschung: Neben den Odenwälder<br />

Flüchtlingspaten und einem Klettergerüst<br />

für einen Kindergarten wurde ELIMINATE als<br />

Verwendungszweck herausgesucht. Michael Weimar<br />

von den Lions bekräftige die harmonische<br />

Symbiose der beiden Organisationen. Das gute<br />

Ergebnis ist auch der unermüdlichen Arbeit des<br />

Orgateams geschuldet. Die KF Laura Wamsser,<br />

Manfred und Stefan Uhrig und der Lions Freund<br />

Peter Jöckel nahmen die positive Stimmung auf<br />

und freuen sich auf das nächste gemeinsame<br />

Event, das gemeinsame Benefizgolfturnier am<br />

08. Juli 2017.<br />

Stefan Uhrig , Foto: Nadine Volz<br />

de.kiwanis.news/400251<br />

Kiwanis-Magazin | Juni 2017<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!