21.06.2017 Aufrufe

KiMag0217_190617_rl_lowres

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NÜRNBERG-FRANKEN<br />

Mäuse auf dem Flohmarkt<br />

Durchwachsen war auf dem Nürnberger Frühlings-Trempelmarkt<br />

2017 zum Glück nur das<br />

Wetter. Am Kiwanis-Stand wurden viele Interessenten<br />

angesprochen und etliche tolle Stücke an<br />

den Mann gebracht.<br />

Die Mühe der Stand-Crew hat sich in jedem<br />

Fall gelohnt. Mit jeder Menge Charme und Einsatz<br />

machte sie eine gute Figur dabei, Kleidung,<br />

Wohnaccessoires, Antikes und vieles mehr für<br />

den guten Zweck zu veräußern. Gute Laune gab<br />

es gratis dazu: Auch wer am Ende ohne Kauf den<br />

Stand ve<strong>rl</strong>ieß, tat dies meist mit einem breiten Lächeln.<br />

Nach anspruchsvollen zwei Tagen freuten<br />

sich unsere Verkaufstalente umso mehr über ihren<br />

Erfolg. Die gesamten Verkaufse<strong>rl</strong>öse in Höhe<br />

von insgesamt über 1.500 Euro wanderten in den<br />

Spendentopf 2017.<br />

Bernd Lindner<br />

de.kiwanis.news/400276<br />

NORDEIFEL<br />

KC Nordeifel in Ostende empfangen<br />

Victor Neels, langjähriger Kommandeur des<br />

Camp Vogelsang, war 1975 einer der Mitbegründer<br />

des KC Nordeifel. Er lud nun eine Abordnung<br />

des Clubs nach Ostende ein. 18 Kiwanis-Freunde,<br />

zwei Gäste und ein Kiwanis-Baby im Alter von elf<br />

Monaten machten sich am 5. Mai auf die Reise in<br />

die Wahlheimat von Annelene und Victor Neels.<br />

Im Ratssaal des „Stadhuis Oostende“ begrüßte<br />

eine Repräsentantin der liberalen Fraktion den<br />

Club und das Ehepaar Neels. In Ostende sind<br />

drei Kiwanis-Clubs ansässig – ein Modell siche<strong>rl</strong>ich<br />

auch für andere, größere Gemeinden. Sie<br />

überreichte Club-Präsident Dr. Klaus Duck einen<br />

Wappenteller der Stadt Ostende. Im Gegenzug<br />

entrichtete der Club die Grüße des Bürgermeisters<br />

der Stadt Schleiden, Udo Meister, der als<br />

Gruß seiner Stadt ebenfalls einen Wappenteller<br />

mitgegeben hatte.<br />

Klaus Duck, Foto: privat<br />

de.kiwanis.news/400290<br />

BRAUNSCHWEIG<br />

Liederabend mit Wärme und Tiefe<br />

In Braunschweigs Altstadtrathaus genoss am<br />

20. Mai ein gleichermaßen konzentriertes wie<br />

fasziniertes Publikum eine vorzügliches Benefizkonzert.<br />

Pianistin Sybille Hempel-Abromeit und<br />

Bariton Marc Fiedler führten Lieder von Gustav<br />

Mahler und Robert Schumann auf. Die beiden<br />

Musiker präsentierten hochkarätige Textvertonungen<br />

mit Liebeskummer, Herzschmerz sowie<br />

den Umgang mit diesen ungeliebten Emotionen.<br />

Veranstalter war der KC Braunschweig, der seit<br />

46 Jahren Kindern aus materieller Not hilft.<br />

Vom E<strong>rl</strong>ös wird die frühmusikalische Erziehung<br />

durch die Städtische Musikschule in einer Kita<br />

finanziert. Lang anhaltender Applaus, Zugaben<br />

und Dank für einen Abend, der allen hilft: den<br />

Kindern bei ihrem ersten Schritt in das eigene Leben<br />

sowie den Erwachsenen, sich von der Musik<br />

seelisch nähren zu lassen.<br />

Knut Hansen & Hermann Büsing<br />

de.kiwanis.news/400277<br />

KÖLN<br />

Ein Abend in Gebärdensprache<br />

Es ist still im Raum. Ein Mann gestikuliert mit<br />

ausdrucksvoller Mimik. Die Freunde des KC<br />

Köln fühlen sich fremd - wie auf einer Reise in<br />

ein Land mit fremder Sprache. Sabine Blitz und<br />

Thomas Gluch von der Graf-Recke-Stiftung<br />

(graf-recke-stiftung.de) stellen eine wunderschöne<br />

Sprache vor. Linguistisch vollständig, mit eigener<br />

Grammatik und sogar mit lokalen Eigenheiten -<br />

die deutsche Gebärdensprache. Noch heute werden<br />

Gehö<strong>rl</strong>ose in vielen Teilen der Welt diskriminiert.<br />

Für viele Gehö<strong>rl</strong>ose oder schwerhörige Menschen<br />

ist hier ein Dolmetscher notwendig - auch Thomas<br />

Gluch wurde von Gebärdensprachdolmetscherinnen<br />

begleitet. Schnell kam die Diskussion auf,<br />

wie man Gehö<strong>rl</strong>osen den Alltag e<strong>rl</strong>eichtern kann.<br />

Thomas Gluchs größter Wunsch an die Gesellschaft:<br />

". . . dass alle die Gebärdensprache können!"<br />

Ellen Eichberg<br />

de.kiwanis.news/400302<br />

GELDERLAND<br />

Spargelaktion am Drachenbrunnen<br />

Auch in diesem Jahr war der Kiwanis-Club Gelde<strong>rl</strong>and<br />

mit seiner Spargelaktion beim verkaufsoffenen<br />

Sonntag vor Ort. Bei schönsten Sonnenschein<br />

wurden am Drachenbrunnen frischer,<br />

geschälter Walbecker Spargel und Köstlichkeiten<br />

aus der Restaurantküche des Ratskellers angeboten.<br />

Das gesamte Team - sachkundig unterstützt<br />

von den Partnerinnen - versorgte zahllose Gäste<br />

mit vorzüglicher Spargelsuppe und gebratenem<br />

Spargel mit Shrimps. Als Dessert wurden köstlich<br />

duftende, selbstgebackene Waffeln gereicht. Ein<br />

Glas Weißwein rundete bei vielen Besuchern das<br />

kleine aber feine Mahl ab. Für den guten Zweck<br />

kamen so rund 800 Euro zusammen.<br />

Johannes Kempgens, Foto: agr<br />

de.kiwanis.news/400306<br />

BONN<br />

Robin Good & Kiwanis für Kinder<br />

Wer kennt sie nicht, die Legende von Robin<br />

Hood, der sich mit aller Kraft für eine gerechtere<br />

und bessere Welt einsetzte? Er war für die Menschen<br />

da, die am Rand der Gesellschaft standen<br />

und kaum das Nötigste besaßen. Dieses Ziel verfolgt<br />

auch Robin Good, der Familienfonds von<br />

Diakonie und Caritas Bonn. Seit 10 Jahren stehen<br />

bedürftige Familien und Kinder im Fokus.<br />

Familien, die nicht über das Geld verfügen, gemeinsam<br />

in den U<strong>rl</strong>aub zu fahren, Schulmaterial<br />

zu kaufen oder die Stromnachzahlung zu begleichen.<br />

Mit dem Familienfonds unterstützt Robin<br />

Good schnell und unbürokratisch. Robin Good<br />

finanziert das dringend benötigte Kinderbett,<br />

die Teilnahme am Schwimmkurs und Musikunterricht<br />

oder die Reparatur der Waschmaschine.<br />

Der Kiwanis-Club Bonn unterstützt dabei finanziell<br />

nachhaltig.<br />

Eberhard G. K. Gronwald<br />

de.kiwanis.news/400294<br />

Kiwanis-Magazin | Juni 2017<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!