12.12.2012 Aufrufe

Aus der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Fortsetzung Tabelle 2:<br />

Rasse vermuteter Erbgang Literaturquellen<br />

Tibet Terrier rezessiv STADES et al. 1998<br />

Zwerg- und dominant WHITLEY et al. 1995, WHILTEY u.<br />

Toypudel<br />

VYGANTAS 2005<br />

1.6. Ektopische Zilien<br />

1.6.1. Definition<br />

Bei ektopischen Zilien handelt es sich um Haare, welche aus dem Bereich <strong>der</strong><br />

Meibomschen Drüsen hervorgehen und durch die palpebrale Konjunktiva an die<br />

Oberfläche wachsen (WHEELER u. SERVERIN 1984, BEDFORD 1999, CRISPIN<br />

2005).<br />

1.6.2. Pathologie<br />

Ektopische Zilien gehen aus denselben Haaranlagen hervor wie Distichien<br />

(BEDFORD 1999, PETERSEN-JONES 2002). Aufgrund ihrer beson<strong>der</strong>en<br />

Wachstumsrichtung durchdringen diese Zilien die Konjunktiva palpebralis in Richtung<br />

auf die Hornhaut (BELLHORN 1970, MUNGER 1983, STADES et al. 1998).<br />

1.6.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Betroffene Hunde werden aufgrund von Epiphora, Photophobie und<br />

Blepharospasmus vorgestellt. Gelegentlich tritt wie bei an<strong>der</strong>en schmerzhaften<br />

Erkrankungen des Auges ein spastisches Entropium auf (GWIN et al. 1976,<br />

PETERSEN-JONES 2002, MARTIN 2005). Konjunktivitiden und Keratitiden mit<br />

Pigmentierung sind die Folge. Oft führen die ektopischen Zilien wegen ihres direkt<br />

auf die Kornea gerichteten Wachstums dort rasch zu Erosionen und Ulzerationen bis<br />

hin zur Perforation (LAWSON 1973, MUNGER 1983, LONG 1991, BEDFORD 1999).<br />

Die Untersuchung auf ektopische Zilien, welche die Konjunktiva durchdringen, muss<br />

am nach außen gerollten Lid erfolgen. Dies wird durch die Verwendung von fokaler<br />

Beleuchtung und Vergrößerung vereinfacht (BELLHORN 1970, MUNGER 1983). Wie<br />

die Distichiasis treten ektopische Zilien in <strong>der</strong> Regel bei Hunden auf, die wenige<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!