12.12.2012 Aufrufe

Aus der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Klinik</strong> <strong>für</strong> <strong>kleine</strong> <strong>Haustiere</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Tierärztlichen</strong> <strong>Hochschule</strong> Hannover<br />

___________________________________________________________________<br />

Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes beim Hund<br />

- eine Literaturstudie<br />

und Übersicht über den <strong>der</strong>zeitigen Stand züchterischer Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Rassezuchtvereine bei verschiedenen Augenerkrankungen<br />

INAUGURAL – DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades einer Doktorin <strong>der</strong> Veterinärmedizin<br />

(Dr. med. vet.)<br />

durch die Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> Hannover<br />

Vorgelegt von<br />

Claudia Busse<br />

aus Parchim<br />

Hannover 2007


Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. med. vet. A. Meyer-Lindenberg<br />

1. Gutachter: Prof. Dr. med. vet. A. Meyer-Lindenberg<br />

2. Gutachter: Prof. Dr. med. vet. O. Distl<br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 12.11.2007


Meiner Familie gewidmet


Inhaltsverzeichnis<br />

I EINLEITUNG…………………………………………………………………………………. 1<br />

II ÜBERSICHT……………………….………………………………………………………… 3<br />

III ANATOMIE DER OKULÄREN ADNEXE, DES BULBUS UND DES VORDEREN<br />

AUGENABSCHNITTES……………………………………………………………………… 5<br />

1. Augenli<strong>der</strong>…………………………………………………………………………….. 5<br />

2. Nickhaut und Konjunktiva…………………………………………………………… 8<br />

3. Tränenapparat………………………………………………………………………… 11<br />

4. Bulbus und extraokuläre Augenmuskeln……..……………………………………. 13<br />

4.1. Kornea und Sklera……………………………………………………………………. 13<br />

5. Vor<strong>der</strong>e Uvea…………………………………………………………………………. 16<br />

IV ERBLICHE ERKRANKUNGEN DER OKULÄREN ADNEXE, DES BULBUS UND DES<br />

VORDEREN AUGENABSCHNITTES……………………………………………………… 21<br />

1. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong>……………………………………………. 21<br />

1.1. Makroblepharon und Karoauge…………………………………………………….. 21<br />

1.1.1. Definition………………………………………………………………...…… 21<br />

1.1.2. Pathologie……………………………………………………………………. 21<br />

1.1.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 22<br />

1.1.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 23<br />

1.1.5. Vererbung……………………………………………………………………. 23<br />

1.2. Mikroblepharon………………………………………………………………………. 24<br />

1.2.1. Definition………………………………………………………………………. 24<br />

1.2.2. Pathologie…………….……………………………………………………….. 24<br />

1.2.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 24<br />

1.2.4. Differentialdiagnose………………………………………………………….. 24<br />

1.2.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 25<br />

1.3. Ektropium……………………………………………………………………………… 25<br />

1.3.1. Definition……………………………………………………………………… 25<br />

1.3.2. Pathologie……………..………………………………………………………. 25<br />

1.3.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………….. 25<br />

1.3.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 26<br />

1.3.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 26<br />

1.4. Entropium……………………………………………………………………………… 27<br />

1.4.1. Definition……………………………………………………………………… 27<br />

1.4.2. Pathologie…………………………………………………..………………… 27<br />

1.4.3. Klinisches Bild und Diagnose………………………………………………. 27<br />

1.4.4. Differentialdiagnose…………………………………………………………. 28<br />

1.4.5. Vererbung……………………………………………………………………... 29<br />

1. 5. Distichiasis…………………………………………………………………………… 34<br />

1.5.1. Definition……………………………………………………………………… 34<br />

1.5.2. Pathologie…………………………………………………………………….. 34<br />

1.5.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………….. 34<br />

1.5.4. Differentialdiagnose………………………………………………………….. 35<br />

1.5.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 35


1.6. Ektopische Zilien………………………………………………………………………. 37<br />

1.6.1. Definition………………………………………………………………………. 37<br />

1.6.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 37<br />

1.6.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 37<br />

1.6.4. Differentialdiagnose………………………………………………………….. 38<br />

1.6.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 38<br />

1.7. Trichiasis……………………………………………………………………………….. 38<br />

1.7.1. Definition……………………………………………………………………….. 38<br />

1.7.2. Pathologie……………………………………………………………………. 39<br />

1.7.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………….. 39<br />

1.7.4. Differentialdiagnose………………………………………………………….. 39<br />

1.7.5. Vererbung……………………………………………………………………… 40<br />

2. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Nickhaut und <strong>der</strong> Konjunktiva…………………………….. 40<br />

2.1. Eversion und Inversion <strong>der</strong> Nickhaut……………………………………………….. 40<br />

2.1.1. Definition……………………………………………………………………… 40<br />

2.1.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 41<br />

2.1.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 41<br />

2.1.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 41<br />

2.1.5. Vererbung…………………………………………………………………… 41<br />

2.2. Prolaps <strong>der</strong> Nickhautdrüse………………………………………………………… 42<br />

2.2.1. Definition……………………………………………………………………… 42<br />

2.2.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 42<br />

2.2.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 43<br />

2.2.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 43<br />

2.2.5. Vererbung…………………………………………………………………… 43<br />

2.3. Plasmom……………………………………………………………………………… 44<br />

2.3.1. Definition……………………………………………………………………… 44<br />

2.3.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 44<br />

2.3.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 44<br />

2.3.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 45<br />

2.3.5. Vererbung…………………………………………………………………… 45<br />

2.4. Dermoid………………………………………………………………………………. 45<br />

2.4.1. Definition……………………………………………………………………… 45<br />

2.4.2. Pathologie…………….……………………………………………………… 46<br />

2.4.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 46<br />

2.4.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 47<br />

2.4.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 47<br />

3. Erbliche Erkrankungen des Tränenapparates………………………………………….. 47<br />

3.1. Primäre Keratoconjunctivitis sicca………………………………………………….. 47<br />

3.1.1. Definition……………………………………………………………………… 47<br />

3.1.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 48<br />

3.1.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 48<br />

3.1.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 49<br />

3.1.5. Vererbung…………………………………………………………………… 50<br />

3. 2. Missbildungen des Tränenabflussweges………………………………………… 51<br />

3.2.1. Definition…………………………………………………………………….. 51<br />

3.2.2. Pathologie…………….……………………………………………………… 51<br />

3.2.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 51<br />

3.2.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 52<br />

3.2.5. Vererbung…………………………………………………………………… 53<br />

4. Erbliche Erkrankungen des Bulbus……………………………………………………… 53<br />

4.1. Mikrophthalmus………………………………………………………………………… 53<br />

4.1.1. Definition……………………………………………………………………… 53


4.1.2. Pathologie…………….……………………………………………………… 54<br />

4.1.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 54<br />

4.1.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 55<br />

4.1.5. Vererbung …………………………………………………………………… 55<br />

5. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Kornea……………………………………………………… 58<br />

5.1. Korneadystrophien – Definition…………………………………………………….. 58<br />

5.1.1. Epitheliale/stromale Korneadystrophie…………………………………..………… 58<br />

5.1.1.1. Definition……………………………………………………………………… 58<br />

5.1.1.2. Pathologie……………………………………………………….…………… 59<br />

5.1.1.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 60<br />

5.1.1.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 61<br />

5.1.1.5. Vererbung…………………………………………………………………… 62<br />

5.1.2. Endotheldystrophie…………………………………………………………………. 63<br />

5.1.2.1. Definition……………………………………………………………………… 63<br />

5.1.2.2. Pathologie…………….……………………………………………………… 64<br />

5.1.2.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 64<br />

5.1.2.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 65<br />

5.1.2.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 66<br />

5.1.3. Posteriore, polymorphe Dystrophie………………………………………………… 66<br />

5.1.3.1. Definition……………………………………………………………………… 66<br />

5.1.3.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 67<br />

5.1.3.3. Klinisches Bild und Diagnose………………………………………………. 67<br />

5.1.3.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 68<br />

5.1.3.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 68<br />

5.2. Erosio recidiva corneae...................................................................................... 68<br />

5.2.1 . Definition.................................................................................................. 68<br />

5.2.2. Pathologie……………………………………………………………………... 69<br />

5.2.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………….. 70<br />

5.2.4. Differentialdiagnose………………………………………………………….. 71<br />

5.2.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 71<br />

5.3. Keratitis superficialis chronica………………………………………………………. 72<br />

5.31. Definition……………………………………………………………………… 72<br />

5.3.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 72<br />

5.3.3. Klinisches Bild und Diagnose………………………………………………. 74<br />

5.3.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 75<br />

5.3.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 75<br />

5.4. Keratitis punctata…………………………………………………………………….. 76<br />

5.4.1. Definition……………………………………………………………………… 76<br />

5.4.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 76<br />

5.4.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 76<br />

5.4.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 77<br />

5.4.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 77<br />

6. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Uvea……………………………………………… 78<br />

6.1. Membrana pupillaris persistens…………………………………………………….. 78<br />

6.1.1. Definition……………………………………………………………………… 78<br />

6.1.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 78<br />

6.1.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 79<br />

6.1.4. Differentialdiagnose…………………………………………………………. 80<br />

6.1.5. Vererbung……………………………………………………………………... 80<br />

6.2. Uvealzysten…………………………………………………………………………… 81<br />

6.2.1. Definition……………………………………………………………………… 81<br />

6.2.2. Pathologie…………………………………………………………………….. 81<br />

6.2.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………….. 82<br />

6.2.4. Differentialdiagnose………………………………………………………….. 82


6.2.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 83<br />

6.3. Pigmentuveitis………………………………………………………………………… 83<br />

6.3.1. Definition……………………………………………………………………… 83<br />

6.3.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 83<br />

6.3.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 84<br />

6.3.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 84<br />

6.3.5. Vererbung…………………………………………………………………… 84<br />

6.4. Uveo<strong>der</strong>matologisches Syndrom…………………………………………………… 85<br />

6.4.1. Definition……………………………………………………………………… 85<br />

6.4.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 85<br />

6.4.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 86<br />

6.4.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 87<br />

6.4.5. Vererbung…………………………………………………………………… 87<br />

6.5. Iriskolobom…………………………………………………………………………… 87<br />

6.5.1. Definition……………………………………………………………………… 87<br />

6.5.2. Pathologie…………….……………………………………………………… 87<br />

6.5.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 88<br />

6.5.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 88<br />

6.5.5. Vererbung…………………………………………………………………… 88<br />

7. Erbliche Glaukomformen………………………………………………………………… 89<br />

7.1. Primärglaukom………………………………………………………………………. 89<br />

7.1.1. Definition…………………………………………………………………….. 89<br />

7.1.2. Pathologie……………………………………………………………………. 89<br />

7.1.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 91<br />

7.1.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 93<br />

7.1.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 93<br />

7.2. Pigmentglaukom…………………………………………………………………….. 95<br />

7.2.1. Definition……………………………………………………………………… 95<br />

7.2.2. Pathologie……………..……………………………………………………… 95<br />

7.2.3. Klinisches Bild und Diagnose……………………………………………… 96<br />

7.2.4. Differentialdiagnose………………………………………………………… 97<br />

7.2.5. Vererbung…………………………………………………………………….. 97<br />

V DARSTELLUNG ALLER ZUR ZEIT VERFÜGBAREN, GENETISCHEN TESTS ZUR<br />

DIAGNOSE ERBLICHER AUGENERKRANKUNGEN BEIM HUND…………………… 99<br />

VI ERGEBNISSE DER UMFRAGE – MASSNAHMEN VON HUNDEZUCHTVEREINEN<br />

BEZÜGLICH DER AUGENGESUNDHEIT IN DER ZUCHT…………..…………………. 103<br />

1. Untersuchungsgut…………………………………………………………………… 103<br />

2. Material und Methode……………………………………………………………….. 103<br />

3. Ergebnisse……………………………………………………………………………. 104<br />

3.1. Resonanz auf die Umfrage zur Augengesundheit in <strong>der</strong> Zucht…………….…… 104<br />

3.2. <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> Fragebögen………………………………………………………... 104<br />

3.2.1. Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> welche die betreuenden Hundezuchtvereine eine tierärztliche<br />

Augenuntersuchung beziehungsweise einen genetischen Test auf eine<br />

Augenerkrankung als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung vorschreiben…… 105<br />

3.2.2. Übersicht über die Hundezuchtvereine, welche keine tierärztliche Augenuntersuchung<br />

o<strong>der</strong> genetischen Test als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung bei den von ihnen<br />

betreuten Rassen vorschreiben……………………………………………………… 118


VII DISKUSSION………………………...…………………………………………………..... 120<br />

VIII ZUSAMMENFASSUNG…………………………………………………………………. 135<br />

IX SUMMARY…………………………………………………………………...……………. 137<br />

X LITERATURVERZEICHNIS………………………………………………………………. 138<br />

XI ANHANG…………………………………………………………………………………… 167


Verzeichnis <strong>der</strong> verwendeten Abkürzungen<br />

A. Arteria<br />

Abb. Abbildung<br />

ACVO American College of Veterinary Ophthalmology<br />

BUT Break-up-Time<br />

CEA Collie Eye Anomalie<br />

DLP dysplastisches Ligamentum pectinatum<br />

DOK Dortmun<strong>der</strong> Kreis<br />

Ektr. Ektropium<br />

Entr. Entropium<br />

ECVO European College for Veterinary Ophthalmology<br />

ggr. geringgradig<br />

gPRA generalisierte Form <strong>der</strong> progressiven Retinaatrophie<br />

hgr. hochgradig<br />

insb. insbeson<strong>der</strong>e<br />

IOD intraokulärer Druck<br />

k. A. keine Angaben<br />

Konj. Konjunktiva<br />

KCS Keratoconjunctivitis sicca<br />

KSC Keratitis superficialis chronica<br />

Lig. Ligamentum<br />

LL Linsenluxation<br />

m männlich<br />

M. Musculus<br />

mgr. mittelgradig<br />

Mm. Musculi<br />

Mon. Monat/Monate<br />

MPP Membrana pupillaris persistens<br />

N. Nervus<br />

PHTVL Persistierende hyperplastische Tunica vasculosa lentis<br />

PLL primäre Linsenluxation<br />

PRA Progressive Retinaatrophie<br />

RD Retinadysplasie<br />

s. o. siehe oben<br />

u. und<br />

VDH Verband <strong>für</strong> das deutsche Hundewesen<br />

w weiblich<br />

z. B. zum Beispiel


I Einleitung______________________________________________________________ 1<br />

I Einleitung<br />

Regelmäßig werden in <strong>der</strong> tierärztlichen Praxis Hunde mit Erkrankungen <strong>der</strong> Augen<br />

vorgestellt. Aufgrund <strong>der</strong> verschiedenen Rassen sind gerade beim Hund neben den<br />

spontan auftretenden Erkrankungen die erblichen Augenerkrankungen von<br />

beson<strong>der</strong>er Bedeutung (MEYERS-WALLEN 2003, WHITLEY u. VYGANTAS 2005).<br />

Neben an<strong>der</strong>en Erkrankungen wie z.B. Hüftgelenksdysplasie im Bereich des<br />

Bewegungsapparates, werden erbliche Augenerkrankungen heute bereits von<br />

zahlreichen Hundezuchtvereinen zur Beurteilung <strong>der</strong> Zuchttauglichkeit eines Hundes<br />

berücksichtigt. Während bei einigen Hun<strong>der</strong>assen eine ophthalmologische<br />

Untersuchung <strong>für</strong> Zuchttiere bereits zwingend vorgeschrieben ist, wird sie bei<br />

an<strong>der</strong>en Hun<strong>der</strong>assen zurzeit noch nicht o<strong>der</strong> nur freiwillig durchgeführt.<br />

Erblich bedingte Erkrankungen können alle anatomischen Strukturen des Auges und<br />

seiner Adnexe betreffen: die Augenli<strong>der</strong>, die Konjunktiva und die Nickhaut<br />

(KIRSCHNER 1992, MARTIN 2005), den Tränenapparat (CRISPIN 2002), den<br />

Bulbus (SPIESS u. WALLIN-HÅKANSON 1999, MARTIN 2005), die Kornea und die<br />

Sklera (RAMSEY 2002), die Linse (MICHAEL 1990, PETERSEN-JONES 2002), die<br />

Uvea (WILKIE 1992, MARTIN 2005), den Kammerwinkel (GELATT u. MACKAY<br />

2004) und schließlich auch die Retina (TELGMANN 1990, LIN et al. 2002, MARTIN<br />

2005).<br />

Während sich verschiedene Literaturübersichten mit erblichen Erkrankungen <strong>der</strong><br />

Linse (MICHAEL 1990, HAHN 1991, RÖMER 2002) und des Augenhintergrundes<br />

(TELGMANN 1990) befassen, existieren bisher keine Übersichtsarbeiten über<br />

erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus o<strong>der</strong> des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes. Daher ist es ein Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit, die verschiedenen,<br />

erblichen Erkrankungen in diesen Bereichen, anhand <strong>der</strong> umfangreichen<br />

veterinärmedizinischen Literatur zusammenfassend zu dokumentieren und die bei<br />

den verschiedenen Rassen beschriebenen Dispositionen, die Erblichkeit und den<br />

Vererbungsmodus, soweit bekannt, darzustellen.<br />

Für die Bedeutung <strong>der</strong> Augenuntersuchung bzw. -gesundheit <strong>für</strong> die Zuchtzulassung<br />

bei den verschiedenen Rassezuchtverbänden existieren in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur<br />

keine zusammenfassenden Darstellungen. Daher ist es ein weiteres Ziel <strong>der</strong>


I Einleitung______________________________________________________________ 2<br />

vorliegenden Arbeit, die von den einzelnen Rassehundezuchtvereinen<br />

vorgeschriebenen Regularien in Bezug auf erbliche Augenerkrankungen zu erfassen<br />

und <strong>der</strong>en Bedeutung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung <strong>der</strong> jeweiligen Rasse detailliert<br />

darzustellen. Daneben wird <strong>der</strong> aktuelle Stand in Bezug auf den Nachweis von<br />

Augenerkrankungen durch einen Gentest dokumentiert.


II Übersicht________________________________________________________ 3<br />

II Übersicht<br />

Die vorliegende Arbeit ist in drei größere Abschnitte geglie<strong>der</strong>t, die Anatomie des<br />

Bulbus und <strong>der</strong> Adnexe, die Ergebnisse <strong>der</strong> Literaturstudie und die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Umfrage.<br />

Der erste Abschnitt beinhaltet die anatomische Beschreibung <strong>der</strong> okulären Adnexe,<br />

des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes.<br />

Im Abschnitt Ergebnisse <strong>der</strong> Literaturstudie erfolgt eine Beschreibung <strong>der</strong> erblichen<br />

Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes<br />

unter Angabe von Definition, Pathologie, klinischem Bild und Diagnose,<br />

Differentialdiagnose sowie Vererbung, beruhend auf <strong>der</strong> zugänglichen, anerkannten,<br />

wissenschaftlichen Literatur. Unter dem Punkt Vererbung wird dargestellt, bei<br />

welchen Hun<strong>der</strong>assen die genannte Erkrankung auftritt und es wird zwischen<br />

Prädisposition, familiärer Häufung und nachgewiesener bzw. vermuteter Erblichkeit<br />

unterschieden. Eine Prädisposition <strong>für</strong> eine Erkrankung besteht, wenn eine erhöhte<br />

Anfälligkeit <strong>für</strong> diese Erkrankung vorliegt (HILDEBRANDT 1994, BLOOD et al. 2007).<br />

Eine familiäre Häufung liegt vor, wenn eine Erkrankung innerhalb einer Zuchtlinie<br />

gehäuft auftritt, so dass ein genetischer Zusammenhang vermutet werden kann<br />

(BLOOD et al. 2007). Als Erblichkeit wird die Weitergabe von (Krankheits-)anlagen<br />

an die nächste Generation bezeichnet (NICHOLAS 2003, BLOOD et al. 2007). In <strong>der</strong><br />

vorliegenden Arbeit wird von einer gesicherten Erblichkeit ausgegangen, wenn in <strong>der</strong><br />

zugänglichen Literatur entsprechende Untersuchungsergebnisse vorliegen. Der<br />

Begriff vermutete Erblichkeit wird verwendet, wenn ein Erbgang aufgrund von<br />

Stammbaumdaten und Zuchtuntersuchungen als höchst wahrscheinlich gilt, ein<br />

Beweis dieses Erbgangs in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur jedoch noch aussteht. In den<br />

<strong>Aus</strong>arbeitungen des ACVO (1999) wird eine Erkrankung als „vermutlich erblich“<br />

beschrieben, wenn die Frequenz einer Erkrankung innerhalb einer Rasse größer ist,<br />

als in an<strong>der</strong>en Rassen, die Frequenz einer Erkrankung innerhalb einer Hun<strong>der</strong>asse<br />

zunimmt, die Frequenz einer Erkrankung innerhalb eng verwandter Hunde größer ist<br />

o<strong>der</strong> wenn ein charakteristisches Erscheinungsbild und eine charakteristische<br />

Lokalisation gegeben sind. Außerdem wird als „vermutlich erblich“ beschrieben,<br />

wenn Hunde in einem charakteristischen Alter erkranken und eine Progression<br />

vorliegt o<strong>der</strong> bereits eine Erblichkeit <strong>für</strong> eine ähnliche, spezifische Erkrankung bei<br />

an<strong>der</strong>en Hun<strong>der</strong>assen nachgewiesen werden konnte (ACVO 1999). Innerhalb <strong>der</strong>


II Übersicht________________________________________________________ 4<br />

erblichen Erkrankungen werden in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit kongenitale und nicht<br />

kongenitale Verän<strong>der</strong>ungen getrennt beschrieben. Eine kongenitale Verän<strong>der</strong>ung<br />

liegt bereits zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Geburt vor, während die nicht kongenitalen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen erst im fortgeschrittenen Alter auftreten (BLOOD et al. 2007). Des<br />

Weiteren werden Eintrittsalter und mögliche Geschlechtsprädispositionen aufgeführt,<br />

soweit diese in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur angegeben sind. Da zahlreiche<br />

Hundezuchtvereine bereits genetische Tests in ihre Zuchtzulassungsverfahren<br />

integrieren, werden außerdem die zurzeit zur Verfügung stehenden Gentests<br />

aufgeführt.<br />

Im dritten Abschnitt <strong>der</strong> Arbeit werden Ergebnisse einer Reihenbefragung zur<br />

Bedeutung von erblichen Augenerkrankungen <strong>für</strong> die Zuchtzulassung innerhalb <strong>der</strong><br />

verantwortlichen Rassezuchtvereine dargestellt.


III Anatomie_______________________________________________________ 5<br />

III Anatomie <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des<br />

vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes<br />

1. Augenli<strong>der</strong><br />

Die Augenli<strong>der</strong> (Abb. 1) sind aus <strong>der</strong> Gesichtshaut hervorgehende, dorsal und ventral<br />

vom Auge gelegene Hautfalten, Palpebra superior und inferior. Die Enden dieser<br />

Hautfalten gehen am medialen und lateralen Kanthus in einan<strong>der</strong> über. Die so<br />

geformte Öffnung wird als Lidspalte, Rima palpebrarum, bezeichnet (SEIFERLE<br />

1991, MURPHY u. POLLOCK 1993, SAMUELSON 1999). Im medialen Augenwinkel<br />

befindet sich eine dreieckige, prominente, mehr o<strong>der</strong> weniger pigmentierte Struktur,<br />

die Karunkel. Diese enthält seboröse Drüsen. Oft wachsen Haare aus ihrer<br />

Oberfläche (MURPHY u. POLLOCK 1993). Die Kanthus werden durch das mediale<br />

und das häufig schlechter entwickelte, laterale Ligamentum palpebrale an <strong>der</strong><br />

Orbitawand befestigt (ROBERTSON u. ROBERTS 1995a, SAMUELSON 1999). Der<br />

Rand <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> enthält eine parallel zum Lidrand verlaufende, aus dichtem,<br />

fibrösem Bindegewebe bestehende Tarsalplatte. Ihre Aufgabe ist es, die Li<strong>der</strong> zu<br />

stabilisieren (PRINCE et al. 1960, MURPHY u. POLLOCK 1993). Die Basis <strong>der</strong><br />

Augenli<strong>der</strong> ist durch das Septum orbitale, einer sehnige Bindegewebsplatte, am<br />

knöchernen Orbitalring befestigt (SEIFERLE 1991).<br />

Die Haut <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> ist dünn und nur locker mit dem darunter liegenden Gewebe<br />

verbunden (KIRSCHNER 1992). Die Innenfläche <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> ist von <strong>der</strong><br />

Konjunktiva palpebralis bedeckt (SEIFERLE 1991, KIRSCHNER 1992, LIEBICH<br />

1999).<br />

Der äußere, freie Rand des oberen Augenlides enthält mehrere Reihen von Haaren,<br />

welche von <strong>der</strong> Kornea weg gerichtet sind (MURPHY u. POLLOCK 1993,<br />

SAMUELSON 1999). Am Unterlid fehlen diese Haare, stattdessen findet man hier<br />

einen schmalen, maximal zwei Millimeter breiten, haarlosen Bereich (MURPHY u.<br />

POLLOCK 1993, SAMUELSON 1999).<br />

An den Augenli<strong>der</strong>n kommen drei verschiedene Drüsenarten vor. Innerhalb des<br />

Lidrandes befinden sich die Meibomschen Drüsen, Glandulae tarsales, welche im<br />

Margo palpebralis an die Oberfläche münden und am Oberlid stärker ausgebildet<br />

sind als am Unterlid (HALLIWELL 1967). Die seborösen Drüsen (Zeißsche Drüsen)


III Anatomie_______________________________________________________ 6<br />

und die modifizierten Schweißdrüsen (Mollsche Drüsen) sind eng mit den Wurzeln<br />

<strong>der</strong> lidrandnahen Haare assoziiert (SAMUELSON 1999).<br />

Abbildung 1<br />

Schematische Darstellung <strong>der</strong> Anatomie des Augenlides beim Hund am Beispiel<br />

eines Oberlides, Querschnitt (modifiziert nach MARTIN 1995)<br />

1 – Sehne des M. levator palpebrae superior, 2 – Tarsus (Lidplatte), 3 – Konjunktiva<br />

palpebralis, 4 – Meibomsche Drüse, 5 – Zeißsche Drüse, 6 – M. orbicularis oculi,<br />

7 – Schweißdrüse, 8 – Mollsche Drüse, 9 – Fornix<br />

In <strong>der</strong> bindegewebigen Mittelschicht <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> befindet sich <strong>der</strong> zirkulär<br />

verlaufende M. orbicularis oculi (Abb. 2), welcher bei Kontraktion den Schluss des<br />

Lides bewirkt (KIRSCHNER 1992, SAMUELSON 1999). Das Öffnen <strong>der</strong> Lidspalte<br />

wird durch eine Kontraktion des M. levator palpebrae superioris ermöglicht, welcher<br />

in <strong>der</strong> Orbita, oberhalb des Foramen ethmoideum entspringt und flächenhaft in das<br />

obere Augenlid einstrahlt (SEIFERLE 1991, SAMUELSON 1999). Der M. levator<br />

anguli oculi medialis strahlt aus <strong>der</strong> Stirnfaszie in die mediale Partie des Oberlides


III Anatomie_______________________________________________________ 7<br />

ein. Er dient dazu den medialen Anteil des Oberlides anzuheben und richtet die hier<br />

sitzenden Tasthaare auf. Der M. retractor anguli oculi lateralis entspringt <strong>der</strong><br />

Schläfenfaszie und inseriert im lateralen Lidwinkel, welchen er beim Schließen <strong>der</strong><br />

Lidspalte zurückzieht (SEIFERLE 1991).<br />

Das Oberlid wird stärker bewegt als das Unterlid. Durch die Wischbewegung beim<br />

Lidschlag wird <strong>der</strong> Tränenfilm verteilt. Der Lidschlussreflex dient dem Schutz des<br />

Augapfels (SEIFERLE 1991, MURPHY u. POLLOCK 1993, SAMUELSON 1999). Die<br />

Augenli<strong>der</strong> haben weiterhin die Aufgabe, den Bulbus vor einfallendem Licht zu<br />

schützen. Außerdem tragen sie wesentlich zum mimischen <strong>Aus</strong>drucksvermögen <strong>der</strong><br />

Tiere bei (SEIFERLE 1991).<br />

Abbildung 2:<br />

Schematische Darstellung <strong>der</strong> Muskulatur und <strong>der</strong> Bän<strong>der</strong> des Augenlides beim<br />

Hund (modifiziert nach STADES et al. 1998)<br />

1- M. orbicularis oculi, 2- Lig. palpebrale laterale, 3- Lig. palpebrale mediale,<br />

4- M. malaris, 5- M. levator palpebrae superioris, 6- M. levator anguli oculi medialis


III Anatomie_______________________________________________________ 8<br />

2. Konjunktiva und Nickhaut<br />

Die Konjunktiva (Abb. 3) ist eine dünne Membran, welche die Innenfläche <strong>der</strong> Li<strong>der</strong><br />

als Tunica conjunctiva palpebralis auskleidet. Sie schlägt jeweils im Fornix<br />

conjunctivae superior und inferior auf die Sklera um und begleitet diese als Tunica<br />

conjunctiva bulbi bis zum Korneoskleralrand (PRINCE et al. 1960, SEIFERLE 1991,<br />

LIEBICH 1999). Die so geformte Tasche wird als Bindehautsack bezeichnet<br />

(SEIFERLE 1991, MURPHY u. POLLOCK 1993).<br />

Abbildung 3:<br />

Schematische Darstellung <strong>der</strong> Konjunktiva (Konj.) und des dritten Augenlides beim<br />

Hund, sagitaler Querschnitt (modifiziert nach SLATTER 2001)<br />

1 - Konj. palpebrales, 2- Fornix, 3, 4 - Membrana nictitans, 5 - Konj. bulbi, 6 - Limbus


III Anatomie_______________________________________________________ 9<br />

Das Epithel <strong>der</strong> Konjunktiva ist ein mehrschichtiges, hochprismatisches<br />

Plattenepithel (LIEBICH 1999). In <strong>der</strong> Konjunktiva findet man eine große Zahl von<br />

Becherzellen, <strong>der</strong>en Zahl im nasalen und mittleren Anteil des ventralen Fornix sowie<br />

in <strong>der</strong> Nähe des ventralen Tarsus <strong>der</strong> palpebralen Konjunktiva am größten ist. In <strong>der</strong><br />

bulbären Konjunktiva fehlen die Becherzellen (MOORE et al. 1987, SAMUELSON<br />

1999). Die Konjunktiva liegt einem losen Bindegewebe auf, welches reich an<br />

Fibrozyten, Mastzellen, Plasmazellen, Lymphozyten und Makrophagen ist. Die<br />

Konjunktiva ist sehr gut vaskularisiert und enthält reichlich diffuses, lymphatisches<br />

Gewebe (MURPHY u. POLLOCK 1993, LIEBICH 1999, SAMUELSON 1999). Die<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Konjunktiva ist es, die Motilität <strong>der</strong> Li<strong>der</strong> zu erhöhen. Außerdem stellt sie<br />

eine wirksame Barriere gegen Mikroorganismen und Fremdkörper dar (SAMUELSON<br />

1999). Ventral im Bereich des nasalen Augenwinkels besitzt die Konjunktiva eine<br />

senkrecht stehende Falte. Sie bildet die Nickhaut, die auch als Membrana nictitans<br />

o<strong>der</strong> drittes Augenlid bezeichnet wird. Die Konjunktiva in diesem Bereich,<br />

insbeson<strong>der</strong>e die des Nickhautrandes, ist in <strong>der</strong> Regel pigmentiert (PRINCE et al.<br />

1960, BROMBERG 1980, SEIFERLE 1991, MURPHY u. POLLOCK 1993,<br />

PETERSEN-JONES 2002).<br />

Die Nickhaut (Abb. 4, 5) besteht aus einem T-förmigen Knorpelstück, welches von<br />

Konjunktiva bedeckt ist. Der horizontale Anteil des Knorpelstücks verläuft parallel<br />

zum freien Ende <strong>der</strong> Nickhaut (BARNETT 1978, BROMBERG 1980,<br />

CONASTANTINESCU u. MCCLURE 1990, PETERSEN-JONES 2002). Das Stroma<br />

des dritten Augenlides besteht aus fibrösem, lockerem Bindegewebe, welches reich<br />

an Drüsen- und Lymphgewebe ist (BARNETT 1978, BROMBERG 1980, LIEBICH<br />

1999). Auf <strong>der</strong> bulbären Oberfläche <strong>der</strong> Nickhaut, sind in <strong>der</strong> Regel Cluster von<br />

Lymphfollikeln zu finden (BROMBERG 1980). Die Membrana nictitans wird beim<br />

Hund durch die Retraktion des Bulbus passiv vor die Kornea geschoben (BARNETT<br />

1978, MURPHY u. POLLOCK 1993, PETERSEN-JONES 2002). Das dritte Augenlid<br />

dient in erster Linie dem Schutz <strong>der</strong> okulären Oberfläche. Seine Nickhautdrüse hat<br />

Anteil an <strong>der</strong> Tränenproduktion (siehe 3. Tränenapparat) (BARNETT 1978,<br />

BROMBERG 1980, PETERSEN-JONES 2002).


III Anatomie_______________________________________________________ 10<br />

Abbildung 4:<br />

Schematische Darstellung <strong>der</strong> Membrana nictitans, Ansicht von craniolateral,<br />

Membrana nictitans mit Hilfe zweier Pinzetten vorgelagert, bulbusseitige Konjunktiva<br />

sichtbar (modifiziert nach EVANS u. CHRISTENSEN 1979)<br />

1 – Iris, 2 – lymphatisches Gewebe, 3 – bulbäre Oberfläche, 4 – Sklera, 5 – lateraler<br />

Kanthus, 6 - Pupille<br />

Abbildung 5:<br />

Schematische Darstellung <strong>der</strong> Membrana nictitans, sagitaler Querschnitt, separate<br />

Darstellung des Cartilago (modifiziert nach EVANS u. CHRISTENSEN 1979)<br />

1 – palpebrale Oberfläche, 2 – bulbäre Oberfläche, 3 – lymphatisches Gewebe,<br />

4 – Cartilago <strong>der</strong> Membrana nictitans, 5 – Glandula palpebrae tertiae superficialis


III Anatomie_______________________________________________________ 11<br />

3. Tränenapparat<br />

Der Tränenapparat (Abb. 6) kann in einen bildenden (sekretorischen) und einen<br />

ableitenden Anteil unterteilt werden (KASWAN u. MARTIN 1983, KERN 1986). Den<br />

sekretorischen Anteil bilden die Tränen- und die Nickhautdrüse sowie die Drüsen <strong>der</strong><br />

Augenli<strong>der</strong>. Die Tränendrüse, Glandula lacrimalis, liegt innerhalb <strong>der</strong> Orbita dem<br />

Augapfel dorsotemporal auf (SEIFERLE 1991, MURPHY u. POLLOCK 1993). Ihr<br />

abgeplatteter, ovaler Drüsenkörper wird durch bindegewebige Stränge in nur locker<br />

miteinan<strong>der</strong> verbundene Lappen unterteilt. Die <strong>Aus</strong>führungsgänge <strong>der</strong> Tränendrüse<br />

münden im temporalen Anteil des Oberlides in den Konjunktivalsack (PRINCE et al.<br />

1960). Die zweite Tränendrüse des Hundes ist die Nickhautdrüse, Glandula<br />

palpebrae tertiae superficialis, welche den Stiel des Blinzknorpels umgibt (MICHEL<br />

1955, BROMBERG 1980, SEIFERLE 1991). Auch diese Drüse zeigt eine deutliche<br />

Läppchenbildung. Ihre <strong>Aus</strong>führungsgänge münden an <strong>der</strong> bulbusseitigen Innenfläche<br />

des dritten Augenlides nahe dem Grund des Bindehautsackes (MICHEL 1955,<br />

SEIFERLE 1991). Bei beiden Tränendrüsen handelt es sich um tubuloazinös<br />

zusammengesetzte Drüsen (MARTIN et al.1988a, b, LIEBICH 1999) vom serösen<br />

(LIEBICH 1999) bzw. gemischt mukoserösen Typ (PRINCE et al. 1960, KASWAN u.<br />

MARTIN 1983). Die beiden genannten Drüsen produzieren den wässrigen Anteil und<br />

damit 98 Prozent (davon 70 Prozent die Glandula lacrimalis, 30 Prozent die<br />

Nickhautdrüse) des präkornealen Tränenfilms. Dieser wird ergänzt durch das<br />

muköse Sekret <strong>der</strong> konjunktivalen Becherzellen, welches es dem Tränenfilm<br />

ermöglicht an <strong>der</strong> lipophilen Korneaoberfläche zu haften. Das lipophile Sekret <strong>der</strong><br />

Meibomschen und Zeißschen Drüsen, beugt einem Überfließen und einer zu<br />

schnelle Verdunstung des Tränenfilms vor (KASWAN u. MARTIN 1983, KERN 1986,<br />

MURPHY u. POLLOCK 1993, SLATTER 2001). Die Tränenflüssigkeit schützt die<br />

Hornhaut vor <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>trocknung und sorgt außerdem <strong>für</strong> die Reinigung <strong>der</strong> Bindehaut<br />

und Hornhaut von Fremdkörpern (SEIFERLE 1991). Der ableitende Anteil des<br />

Tränenapparates wird von den Tränenpunkten, den Tränenröhrchen, dem<br />

Tränensack sowie dem Tränenkanal gebildet (MURPHY u. POLLOCK 1993). Durch<br />

den Lidschluss, <strong>der</strong> reißverschlussartig vom lateralen zum medialen Kanthus<br />

verläuft, wird die Tränenflüssigkeit in Richtung <strong>der</strong> Tränenpunkte, Puncta lacrimalia,<br />

transportiert. Hier wird sie durch Kapillarkräfte aufgenommen (KERN 1986). Die<br />

Tränenpunkte befinden sich in <strong>der</strong> Regel etwa fünf Millimeter vom medialen Kanthus


III Anatomie_______________________________________________________ 12<br />

entfernt in <strong>der</strong> lidrandnahen, palpebralen Konjunktiva des Ober- und Unterlides<br />

(PRINCE et al. 1960, KASWAN u. MARTIN 1983, KERN 1986). Sie münden in die<br />

dünnwandigen Tränenröhrchen, Canaliculi lacrimales. Diese münden konvergierend<br />

in den Tränensack (MICHEL 1955, PRINCE et al. 1960, SEIFERLE 1991). Der<br />

Tränensack geht in den Tränenkanal, Ductus nasolacrimalis, über. Dieser zieht<br />

zunächst durch den knöchernen Tränenkanal im Tränenbein und verläuft dann in <strong>der</strong><br />

Tränenrinne des Oberkieferbeins. Bei etwa <strong>der</strong> Hälfte aller Hunde hat <strong>der</strong><br />

Tränenkanal nasal zwei Öffnungen (MURPHY u. POLLOCK 1993). Unterhalb <strong>der</strong><br />

ventralen Nasenmuschel auf Höhe <strong>der</strong> oberen Zahnwurzeln befindet sich die<br />

inkonstante Verbindung des Tränenkanals mit <strong>der</strong> Nasenhöhle. Rostral öffnet sich<br />

<strong>der</strong> Ductus nasolacrimalis schließlich im nasalen Vestibulum (KERN 1986, MURPHY<br />

u. POLLOCK 1993). Beim Hund ist <strong>der</strong> Verlauf des Tränenkanals individuell sowie<br />

zwischen beiden Seiten eines Tieres oft sehr unterschiedlich (SEIFERLE 1991).<br />

Abbildung 6:<br />

Schematische Darstellung des Tränenapparates, Ansicht eines Hundekopfes von<br />

rostrolateral (modifiziert nach SLATTER 2001)<br />

1 – Glandula lacrimalis, 2 – <strong>Aus</strong>führungsgänge <strong>der</strong> Tränendrüse, 3 – Meibomsche<br />

Drüsen, 4 – Nickhautdrüsen, 5 – Tränenpunkte, 6 – Kanalikuli, 7 – Ductus<br />

nasolacrimalis, 8 – nasales Punktum


III Anatomie_______________________________________________________ 13<br />

4. Bulbus und extrabulbäre Augenmuskeln<br />

Der Augapfel, Bulbus oculi, ist ebenso wie die ihn umgebenden Strukturen in die<br />

Orbita eingebettet (PRINCE et al. 1960, MOULD 2002). Der Bulbus des Hundes ist<br />

nahezu kugelförmig (PRINCE et al. 1960). Sein Durchmesser beträgt in Abhängigkeit<br />

von <strong>der</strong> Rasse 18 bis 23 mm (BOROFFKA 2002). Er setzt sich von außen nach<br />

innen aus drei verschiedenen Lagen zusammen. Dies sind die Tunica fibrosa bulbi,<br />

die Tunica vasculosa bulbi und die Tunica interna bulbi (WYMAN 1973, SEIFERLE<br />

1991, MURPHY u. POLLOCK 1993).<br />

Die Tunica fibrosa bulbi glie<strong>der</strong>t sich in die transparente Kornea und die Sklera. Die<br />

Tunica vasculosa bulbi wird von <strong>der</strong> Choroidea, dem Ziliarkörper und <strong>der</strong> Iris<br />

repräsentiert, die Tunica interna bulbi von <strong>der</strong> Retina (WYMAN 1973, SEIFERLE<br />

1991, MURPHY u. POLLOCK 1993, SAMUELSON 1999).<br />

Die Bewegung des Bulbus wird durch die innerhalb <strong>der</strong> Orbita gelegenen Muskeln<br />

ermöglicht. Dazu gehören <strong>der</strong> kräftige M. retractor bulbi, vier gerade und zwei schiefe<br />

Augenmuskeln. Der M. retractor bulbi entspringt im Bereich des Foramen opticum<br />

und zieht als Muskelpyramide an die Hinterfläche des Bulbus. Er dient <strong>der</strong> Retraktion<br />

des Augapfels (SEIFERLE 1991). Rings um den Sehnerv entspringen an <strong>der</strong> Orbita<br />

auch die vier geraden Augenmuskeln, Mm. rectus ventralis, dorsalis, lateralis und<br />

medialis. Sie dienen ebenso <strong>der</strong> Feinbewegung des Bulbus wie die schiefen<br />

Augenmuskeln, Mm. obliquus ventralis und dorsalis, welche den Bulbus schief zur<br />

Augenachse umgreifen (SEIFERLE 1991).<br />

4.1. Kornea und Sklera<br />

Kornea und Sklera bilden die fibröse Wand des Bulbus. Der Übergang dieser beiden<br />

Strukturen ineinan<strong>der</strong> wird als Limbus bezeichnet (SEIFERLE 1991).<br />

Die <strong>der</strong>b-elastische, durchsichtige Kornea besitzt eine leicht ovale Form mit einer<br />

längeren horizontalen Achse (SAMUELSON 1999). Beim Hund ist <strong>der</strong> periphere<br />

Anteil <strong>der</strong> Kornea dicker als ihr zentraler Anteil (GILGER et al. 1991). Es können<br />

Variationen von Rasse zu Rasse und individuelle Unterschiede vorkommen. Die<br />

Hornhaut weiblicher Tiere ist dünner als die männlicher (GILGER et al. 1991,<br />

SAMUELSON 1999). Die Korneadicke <strong>der</strong> Hunde nimmt mit dem Alter zu (GWIN et<br />

al.1982a).


III Anatomie_______________________________________________________ 14<br />

Die Kornea (Abb. 7) setzt sich von außen nach innen aus dem Epithel und seiner<br />

Basalmembran, dem Stroma, <strong>der</strong> Descemetschen Membran und dem Endothel<br />

zusammen (MURPHY u. POLLOCK 1993, CRISPIN 2002a).<br />

Das Hornhautepithel ist ein mehrschichtiges (meist 5-11 Zelllagen), unverhorntes<br />

Plattenepithel (PETRICK u. VAN RENSBURG 1989, LIEBICH 1999). Die basale<br />

Epithelschicht ist mit <strong>der</strong> unterhalb des Epithels befindlichen Basalmembran durch<br />

Hemidesmosomen, Kollagenfibrillen und Glykoproteine verbunden (SAMUELSON<br />

1999). Das Hornhautstroma besteht aus sich kreuzenden, lamellär geschichteten<br />

Kollagenfaserbündeln (10%) und einer wässrigen Grundsubstanz (90%). Zwischen<br />

den Faserschichten liegen Fibroblasten sowie zahlreiche sensible und vegetative<br />

Nervenfasern (SHIVELY u. EPLING 1970, LIEBICH 1999, CRISPIN 2002a). Die<br />

Grundsubstanz setzt sich hauptsächlich aus Glykosaminoglykanen zusammen<br />

(LIEBICH 1999). Dem Stroma liegt die hintere Grenzmembran (Descemetsche<br />

Membran) an. Sie ist die verstärkte Basalmembran des hinteren Endothels und<br />

besteht aus verflochtenen Mikrofilamenten und Kollagenfasern (SAMUELSON 1999).<br />

Sie wird während des gesamten Lebens vom Korneaendothel produziert und nimmt<br />

daher progressiv an Dicke zu (SAMUELSON 1999). Das Hornhautendothel ist ein<br />

einschichtiges Plattenepithel (LIEBICH 1999). Die Zahl <strong>der</strong> zunächst homogenen,<br />

hexagonalen Endothelzellen, nimmt im Laufe des Lebens von etwa 3000 Zellen/mm²<br />

um etwa 50 Prozent ab. Die verbleibenden Endothelzellen werden vergrößert und<br />

pleomorph. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Fähigkeit <strong>der</strong> Endothelzellen zur<br />

Teilung in <strong>der</strong> Regel, nur beim nicht ausgewachsenen Hund zu finden ist (GWIN et<br />

al. 1982a, SAMUELSON 1999).<br />

Die wichtigsten Aufgaben <strong>der</strong> Kornea sind die Brechung und Transmission des<br />

Lichtes, sowie <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> intraokulären Strukturen (MURPHY u. POLLOCK<br />

1993, SAMUELSON 1999).<br />

Die Transparenz <strong>der</strong> Kornea beruht darauf, dass ihre Oberfläche unterstützt durch<br />

den Tränenfilm sehr glatt ist, dass ihr Pigment sowie Gefäße fehlen und die<br />

Anordnung <strong>der</strong> Kollagenfibrillen und Glykosaminoglykane des Stromas so erfolgt,<br />

dass eine Reflektion des Lichtes weitgehend verhin<strong>der</strong>t wird. Auch die relative<br />

Dehydratation des Stromas ist <strong>für</strong> die Transparenz <strong>der</strong> Hornhaut entscheidend. Diese<br />

wird zum größten Teil durch die Na/K-Pumpen des Endothels bedingt, welche aktiv<br />

Flüssigkeit aus <strong>der</strong> Hornhaut in die vor<strong>der</strong>e Augenkammer transportieren (MURPHY<br />

u. POLLOCK 1993).


III Anatomie_______________________________________________________ 15<br />

Abbildung 7:<br />

Histologische Ansicht <strong>der</strong> Anatomie <strong>der</strong> Kornea des Hundes, Querschnitt (modifiziert<br />

nach SLATTER 2001):<br />

A – Korneaepithel, B – Korneastroma, BM – Basalmembran, C – Descemetsche<br />

Membran, D – Korneaendothel


III Anatomie_______________________________________________________ 16<br />

Die weiße Augenhaut, Sklera, nimmt etwa 4/5 <strong>der</strong> Bulbusoberfläche ein. Sie besteht<br />

aus <strong>der</strong>ben, vorwiegend kollagenen Fibrillenbündeln, welche zusätzlich von<br />

elastischen Fasern und Pigmentzellen durchsetzt sind (PRINCE et al. 1960,<br />

SEIFERLE 1991). Die Sklera ist im Bereich des Äquators sehr dünn (ca. 0,12 mm),<br />

hier kann das Pigment <strong>der</strong> darunter gelegenen Choroidea hindurch schimmern. Im<br />

Bereich über <strong>der</strong> Irisbasis dagegen ist sie beson<strong>der</strong>s dick. Hier enthält sie den gut<br />

entwickelten Plexus venosus sclerae. Im Bereich des Sehnerveneintritts ist die<br />

Sklera siebartig durchlöchert, man spricht hier von <strong>der</strong> Lamina cribrosa sclerae<br />

(SEIFERLE 1991, SAMUELSON 1999). Nach außen geht die Sklera in die lockere,<br />

gefäßreiche Lamina episcleralis über (SEIFERLE 1991). Die Sklera ist verantwortlich<br />

<strong>für</strong> die Formgebung des Auges (MURPHY u. POLLOCK 1993).<br />

5. Vor<strong>der</strong>e Uvea<br />

Die vor<strong>der</strong>e Uvea (Abb. 8), welche von <strong>der</strong> Iris und dem Ziliarkörper gebildet wird, ist<br />

eine zarte, strukturierte Bindegewebshaut. Sie ist reich an Blutgefäßen,<br />

Pigmentzellen, elastischen Fasern und Nerven (SEIFERLE 1991, WILKIE 1992,<br />

SAMUELSON 1999). Eine beson<strong>der</strong>e funktionelle Einheit, an <strong>der</strong>en Bildung die Uvea<br />

entscheidend beteiligt ist, ist <strong>der</strong> Filtrations- o<strong>der</strong> Kammerwinkel, Angulus<br />

iridocornealis (WALDE 1984, SAMUELSON 1999).<br />

Die Iris, welche mit ihrem freien Rand die Pupille begrenzt, lässt sich in eine zarte,<br />

zentrale, pupilläre und eine starke, periphere, zilliare Zone unterteilen, welche von<br />

<strong>der</strong> Corona ciliaris o<strong>der</strong> Collarette von einan<strong>der</strong> abgegrenzt werden (PRINCE et al.<br />

1960, MURPHY u. POLLOCK 1993, SAMUELSON 1999). Der Pupillenrand besitzt<br />

durch den Umschlag <strong>der</strong> stärker pigmentierten Hinterfläche <strong>der</strong> Iris auf das äußere<br />

Irisblatt die so genannte Iriskrause. Die Iris liegt <strong>der</strong> Linse auf und trennt die vor<strong>der</strong>e<br />

gegen die hintere Augenkammer ab (KRAWITZ 1964, WYMAN 1973, SEIFERLE<br />

1991). Die Iris enthält zwei antagonistische Muskeln. Zum einen den aus zirkulären<br />

Fasern bestehenden M. sphincter pupillae, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Nähe des Pupillenrandes in<br />

das Irisstroma eingebettet ist. Dieser bewirkt eine Verengung <strong>der</strong> Pupille. Außerdem<br />

dehnt sich <strong>der</strong> dünne M. dilatator pupillae radiär über die gesamte Hinterfläche <strong>der</strong><br />

Iris aus. Er bewirkt eine Dilatation <strong>der</strong> Pupille (MURPHY u. POLLOCK 1993).<br />

Am Margo ciliaris geht das Stroma <strong>der</strong> Iris direkt in das des Ziliarkörpers über, tritt<br />

aber durch Bindegewebsbalken, den Irisfortsätzen auch mit Sklera und Kornea in


III Anatomie_______________________________________________________ 17<br />

Verbindung und bildet so den Iridokornealwinkel, Angulus iridocornealis. Die<br />

Funktion <strong>der</strong> Iris besteht in erster Linie darin, den Lichteinfall in das Auge zu<br />

regulieren (KRAWITZ 1964, SEIFERT 1991, SAMUELSON 1999).<br />

Der im Querschnitt dreieckige Ziliarkörper wird in eine vor<strong>der</strong>e Pars plicata, die<br />

Processus ciliares, und die hintere Pars plana unterteilt (MURPHY u. POLLOCK<br />

1993, SAMUELSON 1999, CRISPIN 2002b). Die Pars plicata ist ein aus 70-100<br />

klingenförmigen, um die Linse gruppierten Ziliarfortsätzen, Processus ciliares,<br />

bestehen<strong>der</strong> Ring (PRINCE et al. 1960, SEIFERLE 1991, MURPHY u. POLLOCK<br />

1993). Die Processus ciliares bilden in ihrer Gesamtheit die Corona ciliaris. Das<br />

innere nicht pigmentierte Endothel des Ziliarkörpers produziert durch Sekretion und<br />

Ultrafiltration das Kammerwasser (WYMAN 1973, WILKIE 1992, MURPHY u.<br />

POLLOCK 1993). Das Kammerwasser dient <strong>der</strong> Versorgung <strong>der</strong> intraokulären<br />

Strukturen mit Nährstoffen. Außerdem reguliert die Kammerwasserproduktion den<br />

intraokulären Druck und damit die Rigidität des Augapfels (SEIFERLE 1991,<br />

SAMUELSON 1999). Die Pars plana stellt den flachen hinteren Anteil des<br />

Ziliarkörpers dar. Sie geht im Bereich <strong>der</strong> Ora ciliaris retinae in die Choroidea über<br />

(SEIFERLE 1991, SAMUELSON 1999). Von ihr aus verlaufen zahlreiche<br />

Kollagenfibrillen, Zonula zinii, in Richtung Linsenäquator und dienen <strong>der</strong> Aufhängung<br />

<strong>der</strong> Linse (MARTIN 2005). Außerdem grenzen sie die hintere Augenkammer gegen<br />

den Glaskörper ab (MURPHY u. POLLOCK 1993). In <strong>der</strong> Grundplatte des Corpus<br />

ciliare liegt <strong>der</strong> schwache M. ciliaris, welcher beim Hund eine geringe Akkomodation<br />

<strong>der</strong> Linse ermöglicht (SEIFERLE 1991, MURPHY u. POLLOCK 1993).


III Anatomie_______________________________________________________ 18<br />

Abbildung 8:<br />

Schematische Darstellung <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e Uvea des Hundes, sagitaler Querschnitt,<br />

(modifiziert nach SLATTER 2001)<br />

1 – Iris, 2 – Processus ciliares, 3 – Pars plicata, 4 – Pars plana, 5 – oberflächliches<br />

Ligamentum pectinatum, 6 – Plexus venosus sclerae, 7 – Ziliarkluft, 8 - Sklera<br />

Die Begrenzung des Filtrations- bzw. Iridokornealwinkels (Abb. 9) erfolgt im vor<strong>der</strong>en<br />

Teil durch die periphere Kornea und die perilimbale Sklera. Der hintere Abschnitt wird<br />

durch den peripheren Anteil <strong>der</strong> Iris und des M. ciliaris begrenzt (WALDE 1984,<br />

SAMUELSON 1999). Der Iridokornealwinkel ist ausgefüllt mit einem unregelmäßigen<br />

Netzwerk aus Bindegewebsbälkchen, welche als Trabekel bezeichnet werden<br />

(MARTIN 1975a, WALDE 1984, SAMUELSON 1999, RENWICK 2002). Diese sind in<br />

<strong>der</strong> Regel wie ihre Insertionsstellen an <strong>der</strong> Kornea (inneres Pigmentband) meist<br />

pigmentiert. Das innere Pigmentband geht am Limbus in das äußere Pigmentband<br />

über (EKESTEN u. NARFSTRÖM 1991), wobei die Pigmentierung individuell<br />

verschieden ist und in engem Zusammenhang mit <strong>der</strong> Irisfarbe steht (WYMAN 1973).<br />

Die Trabekel bilden in ihrer Gemeinschaft im oberflächlichen Abschnitt das so<br />

genannte Ligamentum pectinatum (Abb. 8) (WALDE 1984, SAMUELSON 1999,


III Anatomie_______________________________________________________ 19<br />

SLATTER 2001). Hinter diesem befinden sich Sekundär- und Tertiärtrabekel<br />

(Iristrabekel), das so genannte uveale Trabekelnetzwerk (MARTIN 1975a). Dieses<br />

durchzieht den breiten Spalt zwischen <strong>der</strong> Sklera sowie <strong>der</strong> Irisbasis und dem<br />

Ziliarkörper und bildet zwischen den Trabekeln die Fontanaschen Räume (WYMAN<br />

1973, WALDE 1984, SEIFERLE 1991, SAMUELSON 1999). Das Maschenwerk setzt<br />

sich in Form endothelausgekleideter Hohlräume ein Stück weit in die Sklera fort und<br />

wird als Kammerwasserplexus zusammengefasst (WALDE 1984). Dieser mündet in<br />

die ebenfalls endothelausgekleideten Skleralspalten, den intraskleralen Venenplexus<br />

(Plexus venosus sclerae), welcher schließlich mit den skleralen Venen in Verbindung<br />

steht (WALDE 1984, SEIFERLE 1991, MURPHY u. POLLOCK 1993).<br />

Der Fluss des Kammerwassers (Abb.9) erfolgt von seiner Bildungsstätte, den<br />

Processus ciliares, über die hintere Augenkammer, durch die Pupille in die vor<strong>der</strong>e<br />

Augenkammer. Von hier fließt <strong>der</strong> größte Teil (ca. 85%) des Kammerwassers weiter<br />

durch das Ligamentum pectinatum und das dahinter liegende Trabekelwerk<br />

hindurch, um dann durch das venöse Gefäßsystem abtransportiert zu werden<br />

(WYMAN 1973, BROOKS 1990, RENWICK 2002). Etwa 15 Prozent des<br />

Kammerwassers fließt über den so genannten unkonventionellen, uveoskleralen<br />

Pfad ab, ein deutlich <strong>kleine</strong>rer Teil über Glaskörper und Kornea (MURPHY u.<br />

POLLOCK 1993, SAMUELSON 1999).


III Anatomie_______________________________________________________ 20<br />

Abbildung 9:<br />

Weg des Kammerwassers, schematische Darstellung eines Teils des vor<strong>der</strong>en<br />

Bulbusabschnittes, sagitaler Querschnitt (modifiziert nach SAMUELSON 1999)<br />

G – Glaskörper, HAK – hintere Augenkammer, K – Kornea, USP – uveoskleraler<br />

Pfad, VAK– vor<strong>der</strong>e Augenkammer


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

IV Literaturstudie - Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> okulären<br />

Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes<br />

1. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong><br />

1.1. Makroblepharon und Karoauge<br />

1.1.1. Definition<br />

Als Makroblepharon wird eine abnorm vergrößerte Lidspalte bei ansonsten normal<br />

entwickelten Li<strong>der</strong>n bezeichnet. Eine zu große Lidspalte liegt vor, wenn diese<br />

deutlich länger (ca. 5-15 mm) ist als notwendig, d. h. um bei geöffnetem Auge die<br />

Sklera zu bedecken (STADES et al. 1992, SLATTER 2001). Als Synonym wird auch<br />

die Bezeichnung Euryblepharon verwendet (BEDFORD 1999). Eine klare<br />

Abgrenzung vom Ektropium ist schwierig, da dieses häufig zusammen mit einer<br />

verlängerten Lidspalte auftritt (STADES et al. 1998).<br />

Das Karoauge stellt eine Son<strong>der</strong>form des Makroblepharons dar und kommt bei nicht<br />

brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen vor. Ein Karoauge liegt dann vor, wenn in Folge <strong>der</strong> zu<br />

großen, rautenförmigen Lidspalte ein zentrales Ektropium des Unterlides, ein<br />

Entropium am medialen und lateralen Lidrand des Unterlides sowie gelegentlich ein<br />

Entropium des Oberlides auftreten (BEDFORD 1999, BARNETT et al. 2002,<br />

CRISPIN 2005).<br />

1.1.2. Pathologie<br />

Das Makroblepharon wird durch die von den Zuchtverbänden angegebenen<br />

Rassestandards zahlreicher Hun<strong>der</strong>assen noch immer gefor<strong>der</strong>t (BEDFORD 1998,<br />

STADES et al. 1998, BEDFORD 1999, CRISPIN 2005).<br />

Bei brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen wird ein prominenter Bulbus angestrebt. Durch<br />

eine kurze Maxilla und eine flache Orbita liegt ein relativer Exophthalmus vor. Eine<br />

ungewöhnlich lange Lidspalte führt zusätzlich zu einer stärkeren Exposition des<br />

Bulbus (BEDFORD 1999, SLATTER 2001, GRAHN et al. 2004).<br />

Für die Entstehung eines Karoauges bei den nicht brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen<br />

wird eine Reihe von Faktoren verantwortlich gemacht. Neben <strong>der</strong> überlangen<br />

21


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Lidspalte und <strong>der</strong> mangelhaften Stütze des Lidrandes durch den Bulbus wird diese<br />

Lidfehlstellung zusätzlich durch ein schwach entwickeltes Tarsalplattengewebe<br />

begünstigt. Auch ein schwacher M. retractor laterales, ein instabiler, lateraler<br />

Kanthus sowie schwere Gesichtsfalten und hängende Ohren, welche die Lidspalte<br />

nach ventral ziehen, werden <strong>für</strong> das Auftreten des Karoauges mitverantwortlich<br />

gemacht (BEDFORD 1998, 1999). PETERSEN-JONES (2002) macht ein schwaches<br />

laterales Kanthusband <strong>für</strong> die Entstehung des Karoauges verantwortlich.<br />

1.1.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Das Makroblepharon tritt in <strong>der</strong> Regel bilateral auf. Es werden zwei verschiedene<br />

klinische Bil<strong>der</strong> unterschieden, das <strong>der</strong> brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen und das <strong>der</strong><br />

nicht brachyzephalen Rassen (BEDFORD 1998, 1999, PETERSEN-JONES 2002).<br />

Bei brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen fällt ein sehr prominenter Bulbus auf. Die<br />

Konjunktiva wird bei normal geöffneter Lidspalte nur unvollständig durch die<br />

Augenli<strong>der</strong> bedeckt. Insbeson<strong>der</strong>e im temporalen Abschnitt des Bulbus ist so ein<br />

relativ großer Anteil <strong>der</strong> Konjunktiva sichtbar (SLATTER 2001). Durch den relativ frei<br />

liegenden Bulbus kommt es zu einer rascheren Verdunstung des Tränenfilms<br />

(MUNGER 1983, BEDFORD 1999). Dies und ein gelegentlich zusätzlich auftreten<strong>der</strong><br />

Lagophthalmus (Unvermögen die Li<strong>der</strong> zu schließen) können insbeson<strong>der</strong>e in<br />

Kombination mit an<strong>der</strong>en Verän<strong>der</strong>ungen im Augenbereich (z. B.<br />

Nasenfaltentrichiasis, Distichiasis) eine Keratitis, einhergehend mit Pigmentierung<br />

und Neovaskularisation, sowie wie<strong>der</strong>kehrende Hornhauterosionen und –<br />

ulzerationen zur Folge haben (BEDFORD 1999, SLATTER 2001, GRAHN et al.<br />

2004). Bei betroffenen, brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen besteht bereits bei leichter<br />

Manipulation des Kopfes ein erhöhtes Risiko einer Proptosis bulbi (MUNGER 1983).<br />

Bei nicht brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen liegt ein Makroblepharon vor, wenn die<br />

Lidspalte in gestreckter Position mehr als 40 mm misst (ECVO 1998). Ein Karoauge<br />

kann aufgrund <strong>der</strong> charakteristischen rautenförmigen Lidspalte diagnostiziert werden,<br />

welche mit Ektropium und Entropium des Lidrandes einhergeht. Die vermehrte<br />

Exposition von Bindehaut und Kornea sowie Reizungen durch eine mögliche,<br />

zusätzliche Lidfehlstellung führt zur Entstehung von Konjunktivitiden und Keratitiden<br />

(BEDFORD 1999, BARNETT et al. 2002, PETERSEN-JONES 2002).<br />

22


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1.1.4. Differentialdiagnose<br />

Das Makroblepharon muss differentialdiagnostisch von einem Ektropium (siehe 1. 4.)<br />

abgegrenzt werden, welches nicht auf eine zu lange Lidspalte zurückführen ist<br />

(BEDFORD 1988).<br />

1.1.5. Vererbung<br />

Das Makroblepharon wird durch die Rassestandards zahlreicher Hun<strong>der</strong>assen<br />

gefor<strong>der</strong>t und wurde über einen längeren Zeitraum durch züchterische Bemühungen<br />

begünstigt. Eine Erblichkeit wird daher angenommen (BEDFORD 1998, STADES et<br />

al. 1998, BEDFORD 1999, CRISPIN 2005). Der Erbmodus ist bisher jedoch nicht<br />

bekannt. STADES et al. (1998) gehen von einer polygenen Vererbung des<br />

Makroblepharon aus, ohne einzelne Hun<strong>der</strong>assen aufzuführen. Separate Angaben<br />

zur Vererbung des Karoauges liegen nicht vor. Beim Neufundlän<strong>der</strong> kann eine<br />

familiäre Häufung des Karoauges beobachtet werden (RUBIN 1989), was durch das<br />

züchterische Bestreben nach <strong>kleine</strong>n und tief eingesetzten Augen begünstigt wird<br />

(FCI 1996). Im Anhang in den Tabellen I und II sind betroffene Hun<strong>der</strong>assen getrennt<br />

nach brachyzephalen und nicht brachyzephalen Rassen angegeben, <strong>für</strong> die eine<br />

Prädisposition <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>bildung eines Makroblepharons angenommen wird. Bei den<br />

brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen werden <strong>der</strong> Lhasa Apso, <strong>der</strong> Shih Tzu und <strong>der</strong><br />

Pekinese als häufig betroffene Rassen genannt. Bei den nicht brachyzephalen<br />

Hun<strong>der</strong>assen sind häufig <strong>der</strong> Bluthund, <strong>der</strong> Mastiff und <strong>der</strong> Neufundlän<strong>der</strong><br />

beschrieben.<br />

Für die <strong>Aus</strong>bildung eines Karoauges gelten insbeson<strong>der</strong>e die folgenden<br />

Hun<strong>der</strong>assen als prädisponiert: Basset Hound, Bernhardiner, Bluthund, Bulldogge,<br />

Bullmastiff, Clumber Spaniel, Englischer Springer Spaniel, Deutsche Dogge, Gordon<br />

Setter, Pyrinäenhund, Mastiff und Neufundlän<strong>der</strong> (RUBIN 1989, ACVO 1999).<br />

23


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1.2. Mikroblepharon<br />

1.2.1. Definition<br />

Als Mikroblepharon (Synonym: Blepharophimose) wird eine abnormal <strong>kleine</strong><br />

Lidspalte bezeichnet (ECVO 1998, BEDFORD 1999, BARNETT et al. 2002).<br />

1.2.2. Pathologie<br />

Zur Pathologie des Mikroblepharons liegen keine Angaben in <strong>der</strong> zugänglichen<br />

Literatur vor.<br />

1.2.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Klinisch fällt eine zu <strong>kleine</strong> Lidspalte dadurch auf, dass auch bei Manipulation am<br />

Auge wenig bis gar keine Sklera o<strong>der</strong> Konjunktiva sichtbar werden (MARTIN 2005).<br />

Das Mikroblepharon tritt häufig unilateral auf, so dass ein Vergleich mit dem<br />

Partnerauge möglich ist (STADES et al. 1998). Die meist um 2-5 mm kürzere<br />

Lidspalte erscheint nach dorsal verschoben (STADES et al. 1998). Das<br />

Mikroblepharon kann ein Entropium nach sich ziehen und dann Reizungen von<br />

Kornea und Konjunktiva zur Folge haben (BEDFORD 1999, BARNETT et al. 2002,<br />

MARTIN 2005). Eine enge Lid-Bulbus-Konformation kann aufgrund eines zu <strong>kleine</strong>n<br />

Konjunktivalsacks Epiphora durch Überfließen <strong>der</strong> Tränenflüssigkeit bedingen<br />

(MARTIN 2005).<br />

1.2.4. Differentialdiagnose<br />

Ein Mikroblepharon kann einen Mikrophthalmus vortäuschen (BARNETT et al. 2002,<br />

MARTIN 2005).<br />

24


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1.2.5. Vererbung<br />

STADES et al. (1998) vermuten einen polygenen Erbgang <strong>für</strong> das Mikroblepharon<br />

bei Schipperke und Zwergpinscher. Angaben zu einer möglichen<br />

Geschlechtsprädisposition liegen nicht vor. Eine Prädispostition <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>bildung<br />

eines Mikroblepharons wird <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> Tabelle III im Anhang genannten<br />

Hun<strong>der</strong>assen angenommen, wobei <strong>der</strong> Bullterrier und <strong>der</strong> Chow Chow beson<strong>der</strong>s<br />

häufig genannt werden.<br />

1.3. Ektropium<br />

1.3.1. Definition<br />

Als Ektropium wird das Herabhängen des Lides bezeichnet. Das primäre Ektropium<br />

tritt ausschließlich am Unterlid auf (BEDFORD 1988, LEHMANN 1998, CRISPIN<br />

2005). Es besteht ein möglicher Zusammenhang mit einem Makroblepharon<br />

(STADES et al. 1998).<br />

1.3.2. Pathologie<br />

Ein Ektropium tritt in erster Linie bei Hun<strong>der</strong>assen mit reichlicher und verschieblicher<br />

Kopfhaut auf, welche ein Herabhängen des Unterlides verursacht. Diese<br />

Gesichtsformation wird, wie das Makroblepharon, bei einigen Rassen als<br />

Rassestandard angesehen (LEHMANN 1998, BEDFORD 1999, CRISPIN 2005).<br />

Eine Schwäche des lateralen Retraktormuskels (M. retractor anguli oculi temporalis)<br />

begünstigt die <strong>Aus</strong>bildung eines Ektropiums zusätzlich (BEDFORD 1999).<br />

1.3.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Klinisch fällt durch das Herabhängen des Unterlides eine abnormale Exposition <strong>der</strong><br />

ventralen, bulbären und palpebralen Konjunktiva auf. Ein Ektropium ist in den<br />

meisten Fällen bilateral zu finden (MUNGER 1983, KELLER u. PETERHANS 1986,<br />

25


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

BEDFORD 1988, LEHMANN 1998). Es kann das gesamten Unterlid o<strong>der</strong> nur Teile<br />

von diesem betroffen sein (STADES et al. 1998).<br />

Es ergibt sich eine verstärkte Exposition von Kornea und Konjunktiva gegenüber<br />

Umweltreizen (KIRSCHNER 1992, BARNETT et al. 2002). Auch ein unvollständiger<br />

Schluss <strong>der</strong> Lidspalte kann die Folge sein. Es kommt zur Ansammlung von<br />

Zelltrümmern im ventralen Konjunktivalsack. Außerdem wird die Drainage des<br />

präkornealen Tränenfilms durch die Verlagerung des unteren Tränenpunktes gestört<br />

(MUNGER 1983, BEDFORD 1988, 1999). Es können Epiphora und chronische<br />

Konjunktivitiden resultieren (MUNGER 1983, PETERSEN-JONES 2002).<br />

1.3.4. Differentialdiagnose<br />

Zu den Differentialdiagnosen des primären Ektropiums gehören das<br />

Narbenektropium sowie das atonische und das paralytische Ektropium (MUNGER<br />

1983, BEDFORD 1988, GUTBROD u. TIETZ 1993, BEDFORD 1999). Außerdem<br />

muss das temporäre Ektropium ausgeschlossen werden, welches bei Arbeitshunden<br />

(z. B. Golden Retriever, Irish Setter, Labrador Retriever) nach Beendigung <strong>der</strong> Arbeit<br />

o<strong>der</strong> in Ruhe auftreten kann (SLATTER 2001). Ein Ektropium, das im<br />

Zusammenhang mit einem Makroblepharon auftritt, muss ebenfalls berücksichtigt<br />

werden (KELLER u. PETERHANS 1986, BEDFORD 1988).<br />

1.3.5. Vererbung<br />

Ein herabhängendes Unterlid gilt als Rassestandard zahlreicher Hun<strong>der</strong>assen<br />

(KELLER u. PETERHANS 1986, BEDFORD 1988, STADES et al. 1998). Ein<br />

spezieller Erbgang <strong>für</strong> das Ektropium ist nicht bewiesen. Einige Autoren gehen davon<br />

aus, dass die gesamte anatomische Beschaffenheit des Schädels, <strong>der</strong> ihn<br />

bedeckenden Haut sowie <strong>der</strong> Lidspalte die Entstehung eines Ektropiums bedingen<br />

können (RUBIN 1989, ACVO 1999). Für die folgenden Hun<strong>der</strong>assen wird ein<br />

polygener Erbgang <strong>für</strong> das Ektropium vermutet: Amerikanischer Cocker Spaniel,<br />

Basset Hound, Bernhardiner, Bluthund, Boxer, Bulldogge, Clumber Spaniel,<br />

Englischer Cocker Spaniel, Deutsche Dogge, Gordon Setter, Labrador Retriever,<br />

Mastiff, Napolitanischer Mastiff und Neufundlän<strong>der</strong> (RUBIN 1989, NEUMANN 1998,<br />

STADES et al. 1998, ACVO 1999).<br />

26


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

LEHMANN (1998) findet ein häufigeres und ausgeprägteres Auftreten des<br />

Ektropiums beim männlichen Englischen Cocker Spaniel im Vergleich zum<br />

weiblichen und führt dieses auf den Geschlechtsdimorphismus in <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>bildung <strong>der</strong><br />

Kopfhaut zurück. Zu den Hun<strong>der</strong>assen, die <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>bildung eines Ektropiums als<br />

prädisponiert angesehen werden, gehören <strong>der</strong> Bernhardiner, <strong>der</strong> Bluthund, die<br />

Deutsche Dogge und <strong>der</strong> Englische Cocker Spaniel. Diese und weitere Hun<strong>der</strong>assen<br />

sind in <strong>der</strong> Tabelle IV im Anhang aufgeführt.<br />

1.4. Entropium<br />

1.4.1. Definition<br />

Als Entropium wird eine partielle o<strong>der</strong> vollständige Einrollung des Lidrandes<br />

bezeichnet (BEDFORD 1988, LEHMANN 1998, GRAHN et al. 2004).<br />

1.4.2. Pathologie<br />

Entscheidend <strong>für</strong> die Entstehung eines primären Entropiums ist das unzureichende<br />

Zusammenspiel zwischen dem Lid, dem Bulbus, <strong>der</strong> Länge <strong>der</strong> Lidspalte und dem<br />

Tonus des M. orbicularis oculi (BEDFORD 1999). Beim Hund sind die Tarsalplatten<br />

des Ober- und Unterlides nur schlecht entwickelt, so dass das Lid den Kontakt zum<br />

Bulbus als Unterstützung benötigt. Ist dies nicht gegeben, kann ein Entropium<br />

auftreten. Bei breitköpfigen Hun<strong>der</strong>assen wird ein straffes, laterales Kanthusband <strong>für</strong><br />

die Entstehung eines Entropiums verantwortlich gemacht (ROBERTSON u.<br />

ROBERTS 1995 a, b, CRISPIN 2005).<br />

1.4.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Beim Entropium fällt eine Einrollung <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> auf, welche das Unter- o<strong>der</strong> das<br />

Oberlid aber auch beide gleichzeitig betreffen kann. Dabei ist das Unterlid häufiger<br />

betroffen als das Oberlid (BEDFORD 1999). Meist ist das laterale Drittel bzw. die<br />

laterale Hälfte des Unterlides entropioniert (PETERSEN-JONES 2002). Das primäre,<br />

erbliche Entropium tritt in <strong>der</strong> Regel bilateral auf, aber nicht unbedingt mit<br />

27


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

symmetrischer <strong>Aus</strong>prägung. Gelegentlich tritt jedoch auch ein einseitiges Entropium<br />

auf (MUNGER 1983, SLATTER 2001, CRISPIN 2005). Das erbliche Entropium tritt in<br />

<strong>der</strong> Regel innerhalb <strong>der</strong> ersten sechs Lebensmonate auf, kann sich aber in<br />

Abhängigkeit von <strong>der</strong> Rasse auch später ausbilden (BEDFORD 1999).<br />

Durch die Einrollung des Lides erhält die behaarte, äußere Haut des Lides Kontakt<br />

zur Kornea und Konjunktiva (BEDFORD 1988, BARNETT et al. 2002). Dies führt zur<br />

Reizung und Schmerzhaftigkeit mit resultierendem Blepharospasmus, Epiphora,<br />

Enophthalmus und Photophobie. Auffällig ist auch ein häufiges Reiben <strong>der</strong> Augen<br />

(MUNGER 1983, BEDFORD 1988, SLATTER 2001). Der betroffene Teil des<br />

Lidrandes ist feucht und in chronischen Fällen depigmentiert. Abhängig vom <strong>Aus</strong>maß<br />

des Entropiums kann es nachfolgend zu Konjunktivitis und Keratitis unterschiedlicher<br />

<strong>Aus</strong>prägung kommen. Durch die Reizung <strong>der</strong> Hornhaut kommt es ohne<br />

therapeutische Intervention zu einer Vaskularisation, zur <strong>Aus</strong>bildung von<br />

Granulationsgewebe und zu einer Pigmentierung. Erosionen, Ulzerationen bis hin zur<br />

Perforation des Augapfels können auftreten (MUNGER 1983, BEDFORD 1988,<br />

1999, BARNETT et al. 2002). Ist die Lidstellung zweifelhaft, dann sollte ein<br />

Entropium provoziert werden, in dem eine <strong>kleine</strong> Hautfalte mit <strong>der</strong> Außenseite des<br />

Lidrandes auf die Hornhaut gelegt wird. Kann <strong>der</strong> Hund dieses nicht spontan<br />

korrigieren, liegt ein Entropium vor (STADES et al. 1998).<br />

Die <strong>Aus</strong>prägung eines Entropiums kann auch in Abhängigkeit von den jeweiligen<br />

Hun<strong>der</strong>assen unterschiedlich sein. BEDFORD (1999) gibt an, dass bei Jagdhunden<br />

häufig <strong>der</strong> temporale Anteil des Unterlides betroffen ist, bei großen o<strong>der</strong><br />

Riesenrassen <strong>der</strong> temporale Anteil von Ober- und Unterlid, bei Hun<strong>der</strong>assen mit viel<br />

loser Kopfhaut und losen Gesichtsfalten die gesamte Lidspalte und bei Hun<strong>der</strong>assen<br />

mit festem medialen Kanthus und beweglichem lateralen Kanthus das mediale<br />

Unterlid.<br />

1.4.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch muss an ein sekundäres Entropium gedacht werden,<br />

welches als spastisches Entropium in Folge von schmerzhaften Erkrankungen des<br />

Bulbus (z. B. Ulzerationen) o<strong>der</strong> in Folge von Lidverletzungen als Narbenentropium<br />

entsteht. Ein vermin<strong>der</strong>ter Tonus des M. orbicularis oculi kann ein so genanntes<br />

atonisches Entropium bedingen. Auch in Folge eines Enophthalmus, Mikrophthalmus<br />

28


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

o<strong>der</strong> einer Phtisis bulbi kann es durch die fehlende Abstützung <strong>der</strong> Lidrän<strong>der</strong> durch<br />

den Bulbus zu einem sekundären Entropium kommen (KIRSCHNER 1992,<br />

GUTBROD u. TIETZ 1993, BEDFORD 1999, PETERSEN-JONES 2002).<br />

1.4.5. Vererbung<br />

Ohne auf bestimmte Untersuchungen zu verweisen, beschreibt BEDFORD (1999),<br />

dass das Entropium bei einigen Hun<strong>der</strong>assen dominant mit vollständiger Penetranz<br />

vererbt wird. Einzelne Hun<strong>der</strong>assen auf die sich diese Angaben beziehen, nennt er<br />

nicht. Eine polygene Vererbung des Entropiums wird angenommen, da sein<br />

Auftreten möglicherweise durch alle Faktoren beeinflusst wird, welche die Formation<br />

des Kopfes und <strong>der</strong> Kopfhaut bedingen (RUBIN 1989, ACVO 1999). Nur in<br />

Einzelfällen wird von einer nicht polygenen Vererbung ausgegangen. Der Nachweis<br />

<strong>für</strong> einen konkreten Vererbungsmodus des Entropiums liegt nicht vor. Diejenigen<br />

Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> Literatur eine Erblichkeit angenommen wird, sind <strong>der</strong><br />

Tabelle 1a und b zu entnehmen. Beim Bobtail, Golden Retriever, Pyrinäenhund,<br />

Rhodesian Ridgeback und Standard Pudel wird sowohl ein dominanter Erbgang mit<br />

variabler Penetranz als auch ein polygener Erbgang beschrieben.<br />

Der Zeitpunkt des Auftretens des Entropiums kann bei einzelnen Hun<strong>der</strong>assen<br />

variieren. So tritt das Entropium beim Shar Pei bereits kurz nach <strong>der</strong> Lidöffnung auf,<br />

während es sich bei den verschiedenen Retrievern o<strong>der</strong> beim Chow Chow<br />

typischerweise erst nach wenigen Monaten manifestiert (PETERSEN-JONES 2002).<br />

Beim Akita Inu tritt das Entropium klassischerweise im Alter von zwei Jahren auf<br />

(ACVO 1999). Für den Rottweiler ist eine familiäre Häufung <strong>für</strong> ein Entropium<br />

beschrieben, welches das mediales Unterlid und den medialen Kanthus betrifft<br />

(RUBIN 1989).<br />

Die Tabelle V im Anhang zeigt, <strong>für</strong> welche Hun<strong>der</strong>assen eine Prädisposition <strong>für</strong> die<br />

<strong>Aus</strong>bildung eines Entropiums beschrieben wird, dazu gehören unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong><br />

Chow Chow, <strong>der</strong> Labrador Retriever und <strong>der</strong> Shar Pei. Dabei treten Überlappungen<br />

<strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen auf, da die Erblichkeit von verschiedenen Autoren unterschiedlich<br />

beschrieben wird.<br />

29


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Tabelle 1a:<br />

Rasseverteilung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen mit vermutetem, dominanten Erbgang <strong>für</strong> ein<br />

Entropium in alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben, einschließlich <strong>der</strong><br />

rassetypischen Lokalisation des Entropiums<br />

Rasse Anatomische<br />

Lokalisation des<br />

Entropium<br />

Bobtail UL, ggf. mit Beteiligung<br />

des lat. Kanthus und des<br />

lat. OL<br />

Deutsche Dogge lat. UL o. gesamtes UL,<br />

teilw. gesamtes Lid,<br />

seltener lat. Kanthus u.<br />

Golden<br />

Retriever<br />

lat. OL<br />

Vermuteter<br />

Erbgang<br />

dominant mit<br />

variabler<br />

Expression<br />

und Penetranz<br />

dominant mit<br />

variabler<br />

Expression<br />

und Penetranz<br />

UL teilw. o. vollst. dominant mit<br />

variabler<br />

Pointer lat. Anteil des UL in<br />

schweren Fällen UL u.<br />

OL einschl. lat. Kanthus<br />

Pyrinäenhund lat. UL, auch OL u. UL,<br />

einschl. lat. Kanthus<br />

Rhodesian<br />

Ridgeback<br />

lat. UL, auch lat.<br />

Kanthus und lat. OL<br />

Expression<br />

Literaturquellen<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989<br />

dominant BURNS u. FRASER<br />

1966, RUBIN 1989<br />

dominant mit<br />

variabler<br />

Expression<br />

und Penetranz<br />

dominant mit<br />

variabler<br />

Expression<br />

und Penetranz<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989<br />

Rottweiler lat. UL polygen RUBIN 1989, ACVO<br />

1999<br />

Standard Pudel lat. UL dominant mit<br />

variabler<br />

Penetranz<br />

RUBIN 1989<br />

ggf. = gegebenenfalls, insb. = insbeson<strong>der</strong>e, k. A. = keine Angaben in zugänglicher Literatur,<br />

med. = medial, lat. = lateral, OL = Oberlid, UL = Unterlid<br />

30


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Tabelle 1b:<br />

Rasseverteilung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen mit vermutetem, polygenen Erbgang <strong>für</strong> ein<br />

Entropium in alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben, einschließlich <strong>der</strong><br />

rassetypischen Lokalisation des Entropiums<br />

Rasse Anatomische Lokalisation des<br />

Entropium<br />

Literaturquellen<br />

Airedale Terrier lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL RUBIN 1989<br />

Akita Inu UL<br />

RUBIN 1989, ACVO<br />

1999<br />

Amerikanischer lat. OL RUBIN 1989, ACVO<br />

Cocker Spaniel<br />

1999<br />

Amerikanischer<br />

Staffordshire<br />

Terrier<br />

k. A. ACVO 1999<br />

Amerikanischer<br />

Wasserspaniel<br />

k. A. ACVO 1999<br />

Basset Hound k. A. ACVO 1999<br />

Bedlington<br />

Terrier<br />

lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL RUBIN 1989<br />

Bernhardiner lat. Anteil des UL o<strong>der</strong> OL und UL RUBIN 1989,<br />

einschl. lat. Kanthus<br />

ACVO 1999<br />

Berner<br />

k. A. RUBIN 1989, ACVO<br />

Sennenhund<br />

1999<br />

Bluthund OL RUBIN 1989, ACVO<br />

1999<br />

Bobtail UL, ggf. mit Beteiligung des lat. Kanthus<br />

und des lat. OL<br />

RUBIN 1989<br />

Bouvier des OL- und UL am lat. Kanthus RUBIN 1989,<br />

Flandres<br />

STADES et al. 1998<br />

Bullmastiff k. A. ACVO 1999<br />

Bullterrier lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL RUBIN 1989<br />

Chesapeake lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL, auch lat. RUBIN 1989, ACVO<br />

Bay Retriever Kanthus<br />

1999<br />

Chow Chow UL meist lat. RUBIN 1989,<br />

STADES et al. 1998,<br />

ACVO 1999<br />

Clumber Spaniel UL ACVO 1999<br />

Collie UL RUBIN 1989<br />

ggf. = gegebenenfalls, insb. = insbeson<strong>der</strong>e, k. A. = keine Angaben in zugänglicher Literatur,<br />

med. = medial, lat. = lateral, OL = Oberlid, UL = Unterlid<br />

31


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Fortsetzung Tabelle 1b:<br />

Rasse Anatomische Lokalisation des<br />

Entropium<br />

Literaturquellen<br />

Curly-Coated<br />

Retriever<br />

UL RUBIN 1989<br />

Dackel lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL RUBIN 1989, ACVO<br />

1999<br />

Deutsche Dogge lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL, teilweise<br />

gesamtes Lid, seltener lat. Kanthus und<br />

lat. OL<br />

ACVO 1999<br />

Dalmatiner lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL RUBIN 1989<br />

Deutsch<br />

Drahthaar<br />

UL RUBIN 1989<br />

Deutsch<br />

Kurzhaar<br />

lat. UL RUBIN 1989<br />

Englische med. UL RUBIN 1989, ACVO<br />

Bulldogge<br />

1999<br />

Englischer<br />

Cocker Spaniel<br />

OL RUBIN 1989<br />

Englischer UL teilweise o<strong>der</strong> vollständig, meist lat. RUBIN 1989,<br />

Springer Spaniel<br />

ACVO 1999<br />

Englischer<br />

Staffordshire<br />

Bullterrier<br />

k. A. ACVO 1999<br />

English Toy<br />

Spaniel<br />

k. A. ACVO 1999<br />

Flat-Coated Unterlid RUBIN 1989,<br />

Retriever<br />

ACVO 1999<br />

Golden<br />

UL teilweise o<strong>der</strong> vollständig RUBIN 1989, ACVO<br />

Retriever<br />

1999<br />

Gordon Setter k. A. ACVO 1999<br />

Irish Setter lat. UL o<strong>der</strong> gesamtes UL, evtl. auch lat. RUBIN 1989, ACVO<br />

Kanthus und lat. OL<br />

1999<br />

Irischer<br />

Wolfshund<br />

UL, insb. lat. RUBIN 1989<br />

Irischer<br />

Wasserspaniel<br />

k. A. ACVO 1999<br />

Japanischer<br />

Chin<br />

UL ACVO 1999<br />

Kerry Blue<br />

Terrier<br />

lat. UL RUBIN 1989<br />

Labrador UL, teilweise o<strong>der</strong> vollständig RUBIN 1989, ACVO<br />

Retriever<br />

1999<br />

ggf. = gegebenenfalls, insb. = insbeson<strong>der</strong>e, k. A. = keine Angaben in zugänglicher Literatur,<br />

med. = medial, lat. = lateral, OL = Oberlid, UL = Unterlid<br />

32


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Fortsetzung Tabelle 1 b:<br />

Rasse Anatomische Lokalisation des<br />

Entropium<br />

Literaturquellen<br />

Malteser k. A. ACVO 1999<br />

Mastiff k. A. ACVO 1999<br />

Mops med. Kanthus UL ACVO 1999<br />

Neufundlän<strong>der</strong> lat. UL, aber auch UL und OL RUBIN 1989, ACVO<br />

1999<br />

Norwegischer<br />

Elchhund<br />

med. UL RUBIN 1989<br />

Pekinese med. Kanthus RUBIN 1989,<br />

STADES et al. 1998,<br />

ACVO 1999<br />

Pomeranian UL, med. Kanthus RUBIN 1989, ACVO<br />

Pyrinäenhund lat. UL, aber auch OL und UL,<br />

einschließlich lat. Kanthus<br />

Rhodesian<br />

Ridgeback<br />

lat. UL, aber auch lat. Kanthus und lat.<br />

OL<br />

1999<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989<br />

Shar Pei OL und UL STADES et al. 1998,<br />

ACVO 1999<br />

Shih Tzu med. Kanthus STADES et al. 1998,<br />

Sibirischer Husky lat. Kanthus, auch gesamtes UL o<strong>der</strong> UL<br />

und OL<br />

ACVO 1999<br />

33<br />

RUBIN 1989, ACVO<br />

1999<br />

Standard Pudel lat. UL RUBIN 1989<br />

Tibet Spaniel med. Kanthus o<strong>der</strong> gesamtes UL ACVO 1999<br />

Ungarischer lat. UL, in schweren Fällen UL und OL RUBIN 1989, ACVO<br />

Vorstehhund/Viszla einschließlich lat. Kanthus<br />

1999<br />

Weimaraner k. A. ACVO 1999<br />

ggf. = gegebenenfalls, insb. = insbeson<strong>der</strong>e, k. A. = keine Angaben in zugänglicher Literatur,<br />

med. = medial, lat. = lateral, OL = Oberlid, UL = Unterlid


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1.5. Distichiasis<br />

1.5.1. Definition<br />

Als Distichiasis wird das Vorhandensein zusätzlicher Haare o<strong>der</strong> Zilien beschrieben,<br />

welche einzeln o<strong>der</strong> in Gruppen aus dem Lidrand hervorgehen. Sie dringen durch die<br />

Öffnungen <strong>der</strong> Meibomschen Drüsen im Bereich des Margo palpebralis an die<br />

Oberfläche (HALLIWELL 1967, BEDFORD 1979b, LEHMANN 1998, BEDFORD<br />

1999, CRISPIN 2005).<br />

1.5.2. Pathologie<br />

Bei den Meibomschen Drüsen handelt es sich um modifizierte Talgdrüsen<br />

(HALLIWELL 1967), welche embryologisch eng mit Haarfollikeln verwandt sind<br />

(MARTIN 2005). <strong>Aus</strong> dem undifferenzierten bzw. unvollständig differenzierten<br />

Meibomschen Drüsengewebe können sich einzelne o<strong>der</strong> mehrere Distichien<br />

entwickeln (SMITH 1989, BEDFORD 1999, GRAHN et al. 2004). Laut HALLIWELL<br />

(1967) erklärt die stärkere <strong>Aus</strong>bildung <strong>der</strong> Meibomschen Drüsen am Oberlid<br />

möglicherweise, warum das Oberlid häufiger und in größerem Umfang von <strong>der</strong><br />

Distichiasis betroffen ist als das Unterlid. RAYMOND-LETRON et al. (2005) zeigen<br />

jedoch, dass Distichien aus versprengten Haaranlagen hervorgehen. Die Distichien<br />

nutzen die <strong>Aus</strong>führungsgänge <strong>der</strong> Meibomschen Drüsen als Weg des geringsten<br />

Wi<strong>der</strong>standes, um aus dem Lidrand hervor zu wachsen. Die Meibomschen Drüsen<br />

<strong>der</strong> betroffenen Hunde erscheinen dagegen unverän<strong>der</strong>t. Demnach handelt es sich<br />

bei <strong>der</strong> Distichiasis um eine abnormale Morphogenese <strong>der</strong> Haarfollikel, welche<br />

entwe<strong>der</strong> auf eine abnormale Entwicklung o<strong>der</strong> mangelnde Involution zurückzuführen<br />

ist (RAYMOND-LETRON et al. 2005).<br />

1.5.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Viele <strong>der</strong> betroffenen Hunde sind völlig symptomfrei (KIRSCHNER 1992, GRAHN et<br />

al. 2004), während an<strong>der</strong>e je nach Kontakt <strong>der</strong> Distichien mit Kornea und Konjunktiva<br />

mit Irritationen <strong>der</strong> Augen, Epiphora, Photophobie und Blepharospasmus o<strong>der</strong><br />

gelegentlich auch mit einem spastischen Entropium vorgestellt werden (LAWSON<br />

34


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1973, BEDFORD 1979b, KIRSCHNER 1992, BEDFORD 1999). Bei <strong>der</strong><br />

ophthalmologischen Untersuchung fallen zusätzliche Haare auf, welche aus den<br />

Öffnungen <strong>der</strong> Meibomschen Drüsen ragen (LAWSON 1973, PETERSEN-JONES<br />

2002). Die Verän<strong>der</strong>ung ist in <strong>der</strong> Regel bilateral (HALLIWELL 1967, BEDFORD<br />

1999). Das <strong>Aus</strong>maß <strong>der</strong> Distichiasis variiert stark, von vereinzelten Haaren bis hin zu<br />

Reihen, bei denen fast aus je<strong>der</strong> Drüsenöffnung Haare hervorgehen. Das Oberlid ist<br />

in <strong>der</strong> Regel stärker betroffen als das Unterlid (HALLIWELL 1967, LAWSON 1973,<br />

BEDFORD 1999). Die Haare können kurz und kräftig sein, aber auch fein und lang<br />

im Tränenfilm liegen (MUNGER 1983, WHEELER u. SEVERIN 1984, KIRSCHNER<br />

1992). Infolge des Haarkontaktes mit <strong>der</strong> Kornea bzw. Konjunktiva können je nach<br />

Rigidität <strong>der</strong> Distichien Konjunktivitiden, Keratitiden mit Pigmentierung,<br />

Korneaerosionen und -ulzerationen bis hin zur Perforation <strong>der</strong> Kornea auftreten<br />

(GELATT 1971, LONG 1991, CRISPIN 2005). Ein direkter Zusammenhang zwischen<br />

den klinischen Symptomen und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Distichien besteht nicht (BEDFORD<br />

1979b).<br />

1.5.4. Differentialdiagnose<br />

Neben <strong>der</strong> erblichen Form, kann sich eine Distichiasis auch als Folge von<br />

chronischen Entzündungen des Lides, z. B. nach Meibomitis o<strong>der</strong> einem Chalazion<br />

entwickeln (BEDFORD 1971). Differentialdiagnostisch sind außerdem eine Trichiasis,<br />

ektopische Zilien und Fremdkörper auszuschließen (HALLIWELL 1967, HELPER u.<br />

MAGRANE 1970, LAWSON 1973).<br />

1.5.5. Vererbung<br />

SMYTHE (1958) geht von einer autosomal rezessiven Vererbung <strong>der</strong> Distichiasis<br />

aus, ohne bestimmte Hun<strong>der</strong>assen zu nennen. BARNETT (1976) hält dagegen eine<br />

autosomal dominante Vererbung <strong>für</strong> wahrscheinlich. KETTERITZSCH et al. (2004)<br />

können die Erblichkeit und familiäre Häufung <strong>der</strong> Distichiasis ohne eine<br />

Geschlechtsprädisposition beim Tibet Terrier aufzeigen. Einen endgültigen<br />

Vererbungsmodus können die Autoren jedoch nicht nachweisen. ZADIL (2004) gibt<br />

<strong>für</strong> die Vererbung <strong>der</strong> Distichiasis beim Englischen Cocker Spaniel einen gemischten<br />

Erbgang mit rezessivem Hauptgeneffekt als am wahrscheinlichsten an. Alle mono-<br />

35


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

und polygenen Vererbungsmodelle werden bei dieser Hun<strong>der</strong>asse ausgeschlossen.<br />

Bei dieser Hun<strong>der</strong>asse sind weibliche Tiere signifikant häufiger betroffen als<br />

männliche (ZADIL 2004). Für den Elo wird die Heritabilität <strong>für</strong> die Distichiasis mit 0,43<br />

angegeben. Gemischte Modelle mit rezessivem, dominantem o<strong>der</strong> einem<br />

willkürlichen Hauptgeneffekt sind ebenso möglich wie eine polygene Vererbung<br />

(KAUFHOLD et al. 2006). In <strong>der</strong> Tabelle 2 sind die Hun<strong>der</strong>assen aufgeführt, bei<br />

denen in <strong>der</strong> Literatur Angaben zu einem vermutlichen Vererbungsmodus gemacht<br />

worden sind.<br />

HALLIWELL (1967) und LAWSON (1973) sehen keine Geschlechtsprädisposition in<br />

einer gemischten Population aus verschiedenen Hun<strong>der</strong>assen. Bestimmte<br />

Hun<strong>der</strong>assen scheinen eine deutliche Prädisposition <strong>für</strong> Distichiasis aufzuweisen,<br />

dazu gehören die Englische Bulldogge, <strong>der</strong> Englische Cocker Spaniel, <strong>der</strong> Flat-<br />

Coated Retriever, <strong>der</strong> Pekinese, <strong>der</strong> Shetland Schäferhund und <strong>der</strong> Shih-Tzu. Diese<br />

und weitere Literaturangaben zu Rassedispositionen sind in <strong>der</strong> Tabelle VI im<br />

Anhang aufgeführt. Eine Distichiasis liegt in <strong>der</strong> Regel bereits im Welpenalter vor.<br />

Symptome treten jedoch oftmals erst mit vier bis sechs Monaten auf (BEDFORD<br />

1999, STADES u. GELATT 2007).<br />

Tabelle 2:<br />

Hun<strong>der</strong>assen und vermuteter Erbang <strong>für</strong> eine Distichiasis in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Rasse vermuteter Erbgang Literaturquellen<br />

Amerikanischer dominant<br />

MARTIN 1995, WHITLEY et al. 1995,<br />

Cocker Spaniel<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

rezessiv STADES et al. 1998<br />

Englischer dominant<br />

MARTIN 1995, WHITLEY et al. 1995,<br />

Cocker Spaniel<br />

WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

rezessiv STADES et al. 1998<br />

gemischter Erbgang<br />

mit rezessivem<br />

Hauptgeneffekt<br />

ZADIL 2004<br />

Flat-Coated<br />

Retriever<br />

rezessiv STADES et al. 1998<br />

Golden<br />

Retriever<br />

rezessiv NEUMANN 1998<br />

Pekinese dominant<br />

MARTIN 1995, WHITLEY et al. 1995,<br />

WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

rezessiv STADES et al. 1998<br />

Shih Tzu rezessiv STADES et al. 1998<br />

36


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Fortsetzung Tabelle 2:<br />

Rasse vermuteter Erbgang Literaturquellen<br />

Tibet Terrier rezessiv STADES et al. 1998<br />

Zwerg- und dominant WHITLEY et al. 1995, WHILTEY u.<br />

Toypudel<br />

VYGANTAS 2005<br />

1.6. Ektopische Zilien<br />

1.6.1. Definition<br />

Bei ektopischen Zilien handelt es sich um Haare, welche aus dem Bereich <strong>der</strong><br />

Meibomschen Drüsen hervorgehen und durch die palpebrale Konjunktiva an die<br />

Oberfläche wachsen (WHEELER u. SERVERIN 1984, BEDFORD 1999, CRISPIN<br />

2005).<br />

1.6.2. Pathologie<br />

Ektopische Zilien gehen aus denselben Haaranlagen hervor wie Distichien<br />

(BEDFORD 1999, PETERSEN-JONES 2002). Aufgrund ihrer beson<strong>der</strong>en<br />

Wachstumsrichtung durchdringen diese Zilien die Konjunktiva palpebralis in Richtung<br />

auf die Hornhaut (BELLHORN 1970, MUNGER 1983, STADES et al. 1998).<br />

1.6.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Betroffene Hunde werden aufgrund von Epiphora, Photophobie und<br />

Blepharospasmus vorgestellt. Gelegentlich tritt wie bei an<strong>der</strong>en schmerzhaften<br />

Erkrankungen des Auges ein spastisches Entropium auf (GWIN et al. 1976,<br />

PETERSEN-JONES 2002, MARTIN 2005). Konjunktivitiden und Keratitiden mit<br />

Pigmentierung sind die Folge. Oft führen die ektopischen Zilien wegen ihres direkt<br />

auf die Kornea gerichteten Wachstums dort rasch zu Erosionen und Ulzerationen bis<br />

hin zur Perforation (LAWSON 1973, MUNGER 1983, LONG 1991, BEDFORD 1999).<br />

Die Untersuchung auf ektopische Zilien, welche die Konjunktiva durchdringen, muss<br />

am nach außen gerollten Lid erfolgen. Dies wird durch die Verwendung von fokaler<br />

Beleuchtung und Vergrößerung vereinfacht (BELLHORN 1970, MUNGER 1983). Wie<br />

die Distichiasis treten ektopische Zilien in <strong>der</strong> Regel bei Hunden auf, die wenige<br />

37


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Monate alt sind, wobei die häufigste Lokalisation <strong>der</strong> zentrale Bereich des Oberlides<br />

ist (KIRSCHNER 1992, MARTIN 2005).<br />

1.6.4. Differentialdiagnosen<br />

Fremdkörper, Distichiasis und Trichiasis sind differentialdiagnostisch auszuschließen<br />

(HELPER u. MAGRANE 1970, LAWSON 1973). Auch in Folge chronischer<br />

Entzündungen des Lidrandes können ektopische Zilien sekundär auftreten<br />

(BARNETT 1976).<br />

1.6.5. Vererbung<br />

STADES et al. (1998) vermuten einen autosomal rezessiven Erbgang <strong>für</strong> die<br />

<strong>Aus</strong>bildung ektopischer Zilien bei Flat-Coated Retrievern, Pekinesen und Shih Tzus.<br />

Eine Prädisposition <strong>für</strong> ektopische Zilien wird beispielsweise <strong>für</strong> die Englische<br />

Bulldogge und den Lhasa Apso angenommen. Diese und weitere Hun<strong>der</strong>assen sind<br />

einschließlich <strong>der</strong> Literaturangaben in <strong>der</strong> Tabelle VII im Anhang aufgeführt.<br />

BARNETT (1976) sieht keine Geschlechtsprädisposition, ohne sich auf einzelne<br />

Hun<strong>der</strong>assen zu beziehen.<br />

1.7. Trichiasis<br />

1.7.1. Definition<br />

Eine Trichiasis ist dadurch gekennzeichnet, dass Haare ausgehend von normal um<br />

die Lidspalte herum positionierten Follikeln durch abnorme Wachstumsrichtung o<strong>der</strong><br />

Gesichtsformation die Oberfläche von Kornea und/o<strong>der</strong> Konjunktiva berühren<br />

(MUNGER 1983, BEDFORD 1988, STADES et. al. 1993, CRISPIN 2005). Eine<br />

Son<strong>der</strong>form <strong>der</strong> Trichiasis ist die Nasenfaltentrichiasis, bei <strong>der</strong> Haare <strong>der</strong> Nasenfalte<br />

mit <strong>der</strong> Kornea in Berührung kommen (STADES et al. 1993, 1998)<br />

38


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1.7.2. Pathologie<br />

Am häufigsten ist eine Trichiasis am dorsolateralen Oberlid zu finden (STADES et al.<br />

1993, 1998). Ein behaarter medialer Kanthus kann in einigen Fällen eine Trichiasis<br />

bedingen. Außerdem kann eine Trichomegalie, eine abnormal lange Behaarung des<br />

Oberlides, mit einer Trichiasis einhergehen (WALDE 1994). Züchterischen<br />

Bemühungen um sehr kurze Nasen, übermäßig starkem Stopp im Stirnbereich<br />

und/o<strong>der</strong> mehr Hautfalten im Nasenbereich begünstigen die Entstehung <strong>der</strong><br />

Nasenfaltentrichiasis (STADES et al. 1993). Eine Trichiasis tritt außerdem im<br />

Zusammenhang mit an<strong>der</strong>en erblichen Augenerkrankungen wie einem<br />

Makroblepharon, Dermoiden und einem Entropium auf und wird mit kongenitalen<br />

Liddeformationen, wie <strong>der</strong> Lidrandagenesie beschrieben (STADES et al. 1993,<br />

BEDFORD 1999, CRISPIN 2005).<br />

1.7.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Durch den Haarkontakt mit Kornea und/o<strong>der</strong> Konjunktiva kommt es zu einer teilweise<br />

erheblichen Irritation des Auges. Die betroffenen Hunde werden aufgrund von<br />

Blepharospasmus, Epiphora und häufig auch mukopurulentem Augenausfluss<br />

vorgestellt. Die kontaktierenden Haare sind nass und teilweise dunkel verfärbt.<br />

Konjunktivitis und Keratitis sind die Folgen <strong>der</strong> Irritation (LEHMANN 1998, STADES<br />

et al. 1998, BEDFORD 1988, 1999). Die <strong>Aus</strong>prägung <strong>der</strong> Keratitis variiert von nichtulzerativen<br />

bis zu ulzerativen Formen (MARTIN 2005). Eine Trichiasis kann uni- o<strong>der</strong><br />

bilateral auftreten. In chronischen Fällen kann es schließlich zu einer Pigmentierung<br />

und Vernarbung <strong>der</strong> Kornea im Bereich des Haarkontaktes kommen (STADES et al.<br />

1998, CRISPIN 2005). Bei <strong>der</strong> Nasenfaltentrichiasis sind dabei die mediale Kornea<br />

und Konjunktiva betroffen (PETERSEN-JONES 2002).<br />

1.7.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch ist jede erworbene Form <strong>der</strong> Trichiasis, z. B. in Folge von<br />

Narbenbildung im Lidbereich o<strong>der</strong> eines Blepharospasmus auszuschließen. Auch ist<br />

die Trichiasis als Komplikation nicht ordnungsgemäß versorgter Lidrandwunden o<strong>der</strong><br />

Blepharoplastiken zu finden (LETTOW et al. 1973, MUNGER 1983, STADES et al.<br />

39


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1998, MARTIN 2005). Eine Nasenfaltentrichiasis muss gegen ein nasales Entropium<br />

abgegrenzt werden (PETERSE-JONES 2002).<br />

1.7.5. Vererbung<br />

In <strong>der</strong> zugänglichen Literatur liegen keine Angaben zur Erblichkeit <strong>der</strong> Trichiasis vor.<br />

Nur <strong>für</strong> die Nasenfaltentrichiasis beschreiben STADES et al. (1998) beim Pekinesen<br />

und beim Shih Tzu eine polygene Vererbung.<br />

Für die in <strong>der</strong> Tabelle VIII im Anhang aufgeführten Hun<strong>der</strong>assen wird eine<br />

Prädisposition <strong>für</strong> eine Trichiasis angenommen, dazu gehören <strong>der</strong> Amerikanische<br />

Cocker Spaniel aufgrund einer Trichomegalie, <strong>der</strong> Mops und <strong>der</strong> Pekinese aufgrund<br />

einer behaarten Karunkel und <strong>der</strong> Nasenfalten. Eine Geschlechtsprädisposition kann<br />

<strong>für</strong> das Auftreten einer Trichiasis allgemein nicht beobachtet werden (BARNETT<br />

1976, HOSKINS u. TABOADA 1992, LEHMANN 1998).<br />

2. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Nickhaut und <strong>der</strong> Konjunktiva<br />

2.1. Eversion und Inversion <strong>der</strong> Nickhaut<br />

2.1.1. Definition<br />

Unter Eversion <strong>der</strong> Nickhaut versteht man das schriftrollenartige <strong>Aus</strong>wärtsrollen <strong>der</strong><br />

Membrana nictitans einschließlich einer abnormen Krümmung des vertikalen Anteils<br />

des Nickhautknorpels. Als Synonyme werden die Eversion des Blinzknorpels o<strong>der</strong><br />

die Blinzknorpelkippung verwendet (MARTIN u. LEACH 1970, MARTIN 1995,<br />

SLATTER 2001). Eine Inversion <strong>der</strong> Nickhaut beschreibt dagegen die bulbuswärtige<br />

Einrollung des horizontalen Anteils des Nickhautknorpels (WARD 1999).<br />

2.1.2. Pathologie<br />

Die Eversion <strong>der</strong> Nickhaut wird ursächlich auf ein ungleiches Wachstum des<br />

Knorpels und <strong>der</strong> Konjunktiven zurückgeführt. Es wird davon ausgegangen, dass <strong>der</strong><br />

hintere Anteil des dritten Augenlides rascher wächst als <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e und so die<br />

40


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

<strong>Aus</strong>wärtsrollung bedingt (MARTIN u. LEACH 1970, GELATT 1972a, SLATTER<br />

2001). Bei großen Hun<strong>der</strong>assen kommt hinzu, dass diese oft sehr prominente,<br />

hypertrophe dritte Augenli<strong>der</strong> und einen relativen Enophthalmus aufweisen. Bei<br />

ihnen kann eine Eversion <strong>der</strong> Nickhaut durch medialen Zug und laterale<br />

Druckeinwirkung auf das dritte Augenlid (z. B. durch retrobulbäres Fett,<br />

Enophthalmus) ausgelöst werden (GELATT 1972a). Zur Pathologie <strong>der</strong> Inversion des<br />

Nickhautknorpels liegen in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur keine Angaben vor.<br />

2.1.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Der evertierte Knorpel wird als ein Knick des betroffenen Abschnittes <strong>der</strong> Nickhaut<br />

sichtbar. Die Konjunktiva, welche das dritte Augenlid bulbusseitig bedeckt, wird so<br />

exponiert. Durch die daraus resultierende Beeinträchtigung des Tränenfilms und eine<br />

mangelnde Schutzfunktion des dritten Augenlides kommt es je nach <strong>Aus</strong>maß und<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Knickung zur Entstehung von Keratitiden und Konjunktivitiden<br />

(WARD 1999). Seröser o<strong>der</strong> seromuköser Augenausfluss kann beobachtet werden.<br />

Eine spontane Korrektur ist möglich (MARTIN u. LEACH 1970, GELATT 1972a,<br />

GELATT 1973, WARD 1999, SLATTER 2001). Bei <strong>der</strong> Inversion des<br />

Nickhautknorpels kommt es dagegen zu einer Vorwölbung des betroffenen<br />

Abschnitts <strong>der</strong> Nickhaut. Durch die permanente Reibung <strong>der</strong> Knorpelenden auf <strong>der</strong><br />

Kornea entstehen Keratitiden und gelegentlich Ulzerationen (WARD 1999).<br />

2.1.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind eine Hypertrophie, ein Prolaps und eine Entzündung <strong>der</strong><br />

Nickhautdrüse auszuschließen (GELATT 1972a, WALDE et al. 1997).<br />

2.1.5. Vererbung<br />

MARTIN und LEACH (1970) vermuten aufgrund einer Untersuchung des Pedigrees<br />

dreier betroffener Deutsch Kurzhaar Hunde einen autosomal rezessiven Erbgang <strong>der</strong><br />

Eversion <strong>der</strong> Nickhaut <strong>für</strong> diese Hun<strong>der</strong>asse. Die Eversion <strong>der</strong> Nickhaut tritt häufig<br />

bei großen Hun<strong>der</strong>assen und meist im ersten Lebensjahr auf (GELATT 1972a,<br />

STADES et al. 1998, WARD 1999). SLATTER (2001) beschreibt diese Verän<strong>der</strong>ung<br />

41


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

gelegentlich auch bei mittelalten Hunden. Die Tabelle IX im Anhang zeigt, welche<br />

Hun<strong>der</strong>assen <strong>für</strong> die Eversion <strong>der</strong> Nickhaut als prädisponiert angesehen werden.<br />

Häufig werden die Deutsche Dogge, <strong>der</strong> Deutsch Kurzhaar und <strong>der</strong> Deutsche<br />

Schäferhund genannt.<br />

Zur Erblichkeit <strong>der</strong> Inversion des Nickhautknorpels existieren in <strong>der</strong> zugänglichen<br />

Literatur keine Angaben.<br />

2.2. Prolaps <strong>der</strong> Nickhautdrüse<br />

2.2.1. Definition<br />

Als Prolaps <strong>der</strong> Nickhautdrüse wird <strong>der</strong> Vorfall <strong>der</strong> hyperplastischen bzw.<br />

hypertrophen Nickhautdrüse über den freien Rand <strong>der</strong> Nickhaut bezeichnet<br />

(PETERSEN-JONES 2002). Synonym werden auch die Bezeichnungen „cherry eye“,<br />

Nickhautdrüsenhypertrophie und -hyperplasie verwendet (BROMBERG 1980,<br />

SEVERIN 1982, PETERSEN-JONES 2002).<br />

2.2.2. Pathologie<br />

Die Entstehung des Nickhautdrüsenprolapses ist bisher nicht vollständig geklärt<br />

(WARD 1999). Es wird davon ausgegangen, dass es durch die<br />

Hyperplasie/Hypertrophie <strong>der</strong> Nickhautdrüse zu einer Protrusion <strong>der</strong> Nickhaut kommt.<br />

Schließlich tritt die Nickhautdrüse auf Grund einer Schwäche des Bindegewebes,<br />

welches die Nickhautdrüse mit dem periorbitalen Gewebe verbindet, hervor<br />

(SEVERIN 1982, WARD 1999).<br />

Histologisch finden DUGAN et al. (1992) in den prolabierten Drüsen <strong>der</strong> von ihnen<br />

untersuchten Beaglehunde im frühen Krankheitsverlauf milde<br />

Entzündungserscheinungen. Bei längerem Bestehen des Prolapses entwickelt sich<br />

eine chronische Adenitis. Der Knorpel <strong>der</strong> Nickhaut im Bereich <strong>der</strong> Drüse erscheint in<br />

<strong>der</strong> Regel unauffällig. BARNETT (1978) findet eine Hyperplasie des Drüsengewebes.<br />

42


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

2.2.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Klinisch fällt ein rötliches Gewebe auf, welches im Bereich des medialen Kanthus von<br />

innen über den Rand <strong>der</strong> Nickhaut hervor ragt. Der Prolaps <strong>der</strong> Nickhautdrüse kann<br />

uni- o<strong>der</strong> bilateral auftreten (MORGAN et al. 1993). Im Anschluss an den Prolaps<br />

kommt es aufgrund <strong>der</strong> Exposition zunehmend zu Rötung, <strong>Aus</strong>trocknung und einer<br />

sekundären Entzündung und Schwellung <strong>der</strong> Nickhautdrüse (SLATTER 2001).<br />

Epiphora wird häufig beobachtet. Bei längerem Bestehen des Prolapses können sich<br />

eine Konjunktivitis o<strong>der</strong> Keratoconjunktivitis (Rötung, Schwellung, Pigmentierung)<br />

entwickeln (BROMBERG 1980, DUGAN et al. 1992). Die Tränenproduktion <strong>der</strong><br />

betroffenen Nickhautdrüse kann in den subnormalen Bereich absinken. Eine<br />

Keratoconjunktivitis sicca kann die Folge sein (DUGAN et al. 1992, MORGAN 1993,<br />

WARD 1999).<br />

2.2.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch ist die Eversion <strong>der</strong> Nickhaut abzugrenzen (WALDE et<br />

al.1997). Selten wird ein posttraumatischer Prolaps <strong>der</strong> Nickhautdrüse beobachtet.<br />

Bei einer Retraktion des Bulbus zum Beispiel aufgrund einer Irritation kann die Drüse<br />

hervorgedrückt werden. Durch die folgende Schwellung und Entzündung des<br />

Gewebes bleibt <strong>der</strong> Vorfall erhalten (SEVERIN 1982).<br />

2.2.5. Vererbung<br />

STADES et al. (1998) beschreiben eine polygene Vererbung <strong>für</strong> den Prolaps <strong>der</strong><br />

Nickhautdrüse bei brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen, ohne eine bestimmte Hun<strong>der</strong>asse<br />

zu nennen. Ein gesicherter Vererbungsmodus wird nicht beschrieben. Für den<br />

Prolaps <strong>der</strong> Nickhautdrüse wird allgemein keine Geschlechtsprädisposition<br />

angenommen (DUGAN et al. 1992, MORGAN et al. 1993). Vom<br />

Nickhautdrüsenprolaps betroffene Hunde sind in <strong>der</strong> Regel weniger als zwei Jahre alt<br />

(WARD 1999). Als prädisponiert werden unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Amerikanische Cocker<br />

Spaniel, <strong>der</strong> Beagle, die Englische Bulldogge und <strong>der</strong> Lhasa Apso angesehen. Diese<br />

und weitere prädisponierte Hun<strong>der</strong>assen werden in <strong>der</strong> Tabelle X im Anhang<br />

angegeben.<br />

43


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

2.3. Plasmom<br />

2.3.1. Definition<br />

Als Plasmom wird eine spezifische, chronische Entzündung <strong>der</strong> exponierten Anteile<br />

<strong>der</strong> Konjunktiva des dritten Augenlides bezeichnet. Synonym verwendete<br />

Bezeichnungen <strong>für</strong> diese Erkrankung sind plasmazelluläre Konjunktivitis o<strong>der</strong><br />

plasmazelluläre Infiltration <strong>der</strong> Nickhaut (TEICHERT 1966, BARNETT 1978, READ<br />

1995, WARD 1999). Das Plasmom ist häufig mit einer Keratitis superficialis chronica<br />

vergesellschaftet (READ 1995, STADES et al. 1998, WARD 1999).<br />

2.3.2. Pathologie<br />

Ätiologie und Pathogenese des Plasmoms sind weitgehend unbekannt. Ein<br />

immunbedingter Prozess wird vermutet. UV-Licht kann die Erkrankung<br />

möglicherweise begünstigen (SLATTER et al. 1977, KIRSCHNER 1992, STADES et<br />

al. 1998).<br />

Die histopathologische Untersuchung <strong>der</strong> betroffenen Konjunktiven des dritten<br />

Augenlides zeigt eine chronische Entzündung. Pathognomonisch ist die<br />

subepitheliale Infiltration von Lymphozyten und Plasmazellen. Vereinzelt sind auch<br />

Histiozyten, Markophagen und polymorphkernige Zellen zu finden (BARNETT 1978,<br />

READ 1995). Weitere Befunde sind die Proliferation von Fibroblasten sowie eine<br />

epitheliale Hyperplasie und epitheliale Erosionen. READ (1995) findet in <strong>der</strong> Tiefe<br />

und im oberflächlichen Stroma Pigmentverlust und teilweise eine Hyperplasie von<br />

Rundzellen.<br />

2.3.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Das klinische Bild des Plasmoms ist gekennzeichnet durch eine progressive<br />

Verdickung und Hyperämie des äußeren Anteils <strong>der</strong> Nickhaut insbeson<strong>der</strong>e des<br />

freien Randes. Die zunehmende Depigmentierung <strong>der</strong> Konjunktiva <strong>der</strong> Nickhaut wird<br />

von entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen begleitet (BARNETT 1978, BROMBERG 1980,<br />

READ 1995, WARD 1999). Das Plasmom tritt in <strong>der</strong> Regel bilateral aber in variablem<br />

<strong>Aus</strong>maß auf. Als weitere Befunde können Blepharospasmus, Epiphora, Augenreiben,<br />

44


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

muköser bis mukopurulenter Augenausfluss und Nickhautvorfall auftreten. Eine<br />

sekundäre Konjunktivitis follikularis aber auch eine begleitende Keratoconjunktivitis<br />

sicca werden ebenfalls beschrieben (READ 1995).<br />

Die Diagnose Plasmom kann durch die histologische Untersuchung einer Biopsie<br />

bzw. eines Geschabsels <strong>der</strong> betroffenen Konjunktiva bestätigt werden (TEICHERT<br />

1966, BROMBERG 1980, READ 1995).<br />

2.3.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind ein Vorfall des dritten Augenlides, Konjunktivitiden,<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Nickhautdrüse bzw. des Nickhautknorpels ebenso<br />

auszuschließen wie Neoplasien (BARNETT 1978). Auch ein kongenital bestehen<strong>der</strong>,<br />

nicht entzündungsbedingter Pigmentmangel in <strong>der</strong> Nickhaut, muss gegenüber einem<br />

Plasmom abgegrenzt werden (BROMBERG 1980).<br />

2.3.6. Vererbung<br />

Angaben zu einem Vererbungsmodus des Plasmoms liegen in <strong>der</strong> zugänglichen<br />

Literatur nicht vor. Der Deutsche Schäferhund ist <strong>für</strong> die Entwicklung eines<br />

Plasmoms prädisponiert, welches vorwiegend im mittleren Alter auftritt (RUBIN 1989,<br />

READ 1995, STADES et al. 1998, ALONSO-ALLEGRE et al. 1999). RUBIN (1989)<br />

beschreibt eine Prädisposition <strong>für</strong> den Belgischen Schäferhund, den Barzoi, den<br />

Dobermann und den Englischen Springer Spaniel.<br />

2.4. Dermoid<br />

2.4.1. Definition<br />

Ein Dermoid ist ein Choristom <strong>der</strong> Haut und ihrer Anhangsgebilde. Es kann<br />

Konjunktiva, Kornea, Sklera, Augenli<strong>der</strong> und die Membrana nictitans betreffen<br />

(MUNGER 1983, BARNETT 1976, HENDRIX 1999, RAMSEY 2002). Je nach<br />

Lokalisation werden auch die Begriffe Bindehaut-Dermoid o<strong>der</strong> Augenlid-Dermoid<br />

45


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

verwendet. Eine Kombination mit Lidkolobomen kommt gelegentlich vor (SLATTER<br />

2001).<br />

2.4.2. Pathologie<br />

Ein Dermoid entsteht durch eine entwicklungsbedingte, fetale Einschnürung o<strong>der</strong><br />

Versprengung des Ekto- und Meso<strong>der</strong>ms (BRANDSCH u. SCHMIDT 1982,<br />

HENDRIX 1999).<br />

Eine pathohistologische Untersuchung <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Strukturen ergibt<br />

oberflächlich teilweise verhorntes Plattenepithel und darunter fibröses Bindegewebe<br />

in welches Fettzellen, Haare, Talg- und Schweißdrüsen, also Elemente normaler<br />

Haut, eingebettet sind. Sehr selten sind auch Knorpel, Knochen und<br />

Zahnkeimanlagen im Dermoid nachzuweisen (BRANDSCH u. SCHMIDT 1982,<br />

BEDFORD 1999, HENDRIX 1999).<br />

2.4.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Betroffene Hunde werden aufgrund von Blepharospasmus und mukösem<br />

Augenausfluss vorgestellt. Bei <strong>der</strong> ophthalmologischen Untersuchung stellt sich das<br />

Dermoid als unterschiedlich großes, meist rundliches o<strong>der</strong> eiförmiges, erhabenes, oft<br />

pigmentiertes Gebilde dar, aus dessen Oberfläche Haare austreten können. Ein<br />

Dermoid kann uni- o<strong>der</strong> bilateral auftreten. Am häufigsten ist <strong>der</strong> temporale Limbus<br />

betroffen (STADES et al. 1998). Die Lokalisation kann jedoch stark variieren<br />

(SCHMIDT 1986, SLATTER 2001). Am Augenlid kann das Dermoid als zystisches<br />

Gebilde auftreten (BRANDSCH u. SCHMIDT 1982). Je nach Lage des Dermoids<br />

kommt es insbeson<strong>der</strong>e durch die mögliche Trichiasis zu Irritationen <strong>der</strong> Kornea und<br />

Konjunktiva, was zu Konjunktivitiden und Keratitiden führen kann (BRANDSCH u.<br />

SCHMIDT 1982, STADES et al. 1998, SLATTER 2001). In schweren Fällen kommt<br />

es zu Ulzerationen <strong>der</strong> Hornhaut (RAMSEY 2002). Durch das Dermoid kann <strong>der</strong><br />

Lidschlag behin<strong>der</strong>t und das Sichtfeld des Tieres eingeschränkt sein (BRANDSCH u.<br />

SCHMIDT 1982, SCHMIDT 1986, BEDFORD 1999).<br />

46


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

2.4.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind Neoplasien (Melanome, Karzinome, Hämangiome usw.)<br />

<strong>der</strong> Konjunktiva und Kornea abzugrenzen (HENDRIX 1999, WHITLEY u. GILGER<br />

1999).<br />

2.4.5. Vererbung<br />

Beim Rauhaardackel wird das Dermoid wahrscheinlich autosomal rezessiv vererbt<br />

(BRANDSCH u. SCHMIDT 1982, STADES et al. 1998). Angaben zur Vererbung des<br />

Dermoids <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e Hun<strong>der</strong>assen liegen nicht vor. Beim Bernhardiner kommt es im<br />

Zusammenhang mit Lidkolobomen zu einer familiären Häufung von Dermoiden<br />

(KITTEL 1931, BEDFORD 1999). Für das Vorkommen des Dermoids ist keine<br />

Geschlechtsprädisposition feststellbar (BARNETT 1976). Die Tabelle XI im Anhang<br />

enthält weitere Hun<strong>der</strong>assen, die als <strong>für</strong> das Dermoid prädisponiert beschrieben<br />

werden. Der Deutsche Schäferhund und <strong>der</strong> Dalmatiner werden beson<strong>der</strong>s häufig<br />

genannt.<br />

3. Erbliche Erkrankungen des Tränenapparates<br />

3.1. Primäre Keratoconjunktivitis sicca (KCS)<br />

3.1.1. Definition<br />

Die erbliche, primäre Keratoconjunktivitis sicca (KCS) beschreibt ein Krankheitsbild,<br />

welches durch eine ungenügende Tränenproduktion gekennzeichnet ist und nicht auf<br />

eine an<strong>der</strong>e zugrunde liegende Erkrankung (z.B. systemische Erkrankungen,<br />

Traumata, Toxine und Medikamente, chronische Konjunktivitiden u. Vitamin A-<br />

Mangel) zurückzuführen ist. Weitere Bezeichnungen <strong>für</strong> diese Erkrankung sind<br />

Xerophthalmie und trockenes Auge (SANSOM u. BARNETT 1985). Es werden eine<br />

kongenitale und eine nicht kongenitale Form unterschieden (SLATTER 2001).<br />

47


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

3.1.2. Pathologie<br />

KASWAN et al. (1985) finden Hinweise <strong>für</strong> eine immunvermittelte Entstehung <strong>der</strong><br />

KCS, da sie Auto-Antikörper in den Tränen- und Nickhautdrüsen betroffener Hunde<br />

nachweisen können. Die KCS ist nicht selten mit Erkrankungen <strong>der</strong> Haut (z. B.<br />

Atopie) sowie an<strong>der</strong>en immunvermittelten Erkrankungen vergesellschaftet (KASWAN<br />

et al. 1985, KASWAN u. SALISBURY 1990). Die mangelnde Tränenproduktion<br />

betrifft vorwiegend den serösen o<strong>der</strong> wässrigen Anteil des Tränenfilms (SEVERIN<br />

1973, MOORE 1990). Die resultierende Benetzungsstörung von Binde- und<br />

Hornhaut führt zu sekundären Verän<strong>der</strong>ungen dieser Strukturen (SEVERIN 1973).<br />

Bei <strong>der</strong> primären KCS lässt sich eine chronische, lymphozytäre Adenitis <strong>der</strong><br />

Tränendrüsen nachweisen. Diese zeigt sich in einer Infiltration von mononukleären<br />

Zellen, insbeson<strong>der</strong>e von Lymphozyten und Plasmazellen. Außerdem ist eine<br />

zunehmende Menge fibrösen Bindegewebes nachzuweisen, welches die<br />

atrophierten Drüsenstrukturen ersetzt (KASWAN et al. 1984, 1985). Die jeweiligen<br />

<strong>Aus</strong>führungsgänge <strong>der</strong> Tränen- und Speicheldrüsen sind ebenfalls pathologisch<br />

verän<strong>der</strong>t. Es kommt zur Proliferation und zum Polaritätsverlust <strong>der</strong> Epithelzellen, zur<br />

Obliteration des Duktuslumens, teilweise mit Duktusdilatation o<strong>der</strong> zu squamösen<br />

Metaplasien (KASWAN et al. 1984, 1985). Eine Erhöhung <strong>der</strong> Serumglobuline im<br />

Blut weist auf eine chronische Stimulation des Immunsystems hin (KASWAN et al.<br />

1985).<br />

3.1.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Neben dem klinischen Bild ist zur Diagnose <strong>der</strong> primären KCS eine gründliche<br />

Erhebung des Vorberichtes entscheidend, um sonstige auslösende Ursachen<br />

auszuschließen (CRISPIN 2005). Die Schmerzhaftigkeit <strong>der</strong> KCS äußert sich in<br />

Blepharospasmus, Photophobie, Enophthalmus und Reiben <strong>der</strong> betroffenen Augen.<br />

Gelegentlich bildet sich ein spastisches Entropium aus (BEDFORD 1979a, SANSOM<br />

u. BARNETT 1985, BARNETT et al. 2002). Die KCS kann uni- o<strong>der</strong> häufiger bilateral<br />

auftreten (SANSOM u. BARNETT 1985, BARNETT et al. 2002). Pathognomonisch<br />

<strong>für</strong> die KCS ist <strong>der</strong> mukopurolente, klebrige Augenausfluss, welcher sich<br />

insbeson<strong>der</strong>e in den Fornices ansammelt und an <strong>der</strong> Konjunktiva sowie <strong>der</strong> zentralen<br />

Kornea haftet und antrocknet. Dieser ist abhängig vor Grad <strong>der</strong> Erkrankung und kann<br />

48


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

bei schwerem Krankheitsverlauf den Lidschluss behin<strong>der</strong>n. Die Li<strong>der</strong> können in Form<br />

einer Blepharitis entzündlich verän<strong>der</strong>t sein (SANSOM u. BARNETT 1985, KASWAN<br />

u. SALISBURY 1990, CRISPIN 2005). Die resultierende Konjunktivitis äußert sich<br />

durch Hyperämie, Chemosis und Hypertrophie <strong>der</strong> Konjunktiva. Teilweise sind<br />

keratinisierte Plaques zu finden (SEVERIN 1973, SANSOM u. BARNETT 1985,<br />

KASWAN u. SALISBURY 1990, CRISPIN 2002a). Die Kornea ist getrübt, stumpf,<br />

glanzlos und keratinisiert. Sie weist eine Vaskularisation, eine Pigmentierung und<br />

zum Teil auch Vernarbung in Folge rezidivieren<strong>der</strong> Ulzerationen auf, welche sich<br />

schließlich über die gesamte Hornhaut erstrecken können und zur Erblindung des<br />

betroffenen Auges führen (AGUIRRE et al. 1971).<br />

In akuten Fällen treten zentrale, tiefe Ulzerationen auf. Selten kommt es zur<br />

Perforation <strong>der</strong> tiefen Ulzerationen (MARTIN 2005). Eine Ablagerung superfizieller<br />

o<strong>der</strong> subepithelialer Präzipitate aus Lipiden o<strong>der</strong> Calcium wird gelegentlich<br />

beobachtet (AGUIRRE et al. 1971, SEVERIN 1973, SANSOM u. BARNETT 1985,<br />

KASWAN u. SALISBURY 1990).<br />

Die wichtigste diagnostische Maßnahme zur Identifizierung <strong>der</strong> KCS ist <strong>der</strong> Schirmer-<br />

Tränentest (STT). Während die Normwerte eines gesunden Auges zwischen 14-24<br />

mm/min, bzw. ≥ 15 mm/min liegen, findet man bei KCS-Patienten Werte unter 10<br />

mm/min, nicht selten auch unter 5 mm/min (AGUIRRE et al. 1971, KASWAN u.<br />

SALISBURY 1990, MOORE 1999, BARNETT et al. 2002). Mit Hilfe von Fluoreszein<br />

lassen sich eventuell vorhanden Epitheldefekte sichtbar machen. Eine Färbung mit<br />

Bengalrosa ermöglicht es, die vermehrt avitalen Zellen darzustellen (BEDFORD<br />

1979a, KASWAN u. SALISBURY 1990, MOORE 1999).<br />

3.1.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind zahlreiche sekundäre Ursachen <strong>für</strong> eine KCS<br />

auszuschließen (SEVERIN 1973). Dazu gehören neurogene Ursachen ebenso wie<br />

systemische Erkrankungen (z. B. Staupe, Hypotension, Diabetes mellitus), Traumata,<br />

Toxine und Medikamente (z. B. Sulfonamide, Atropin, Phenazopyridinhydrochlorid),<br />

chronische Konjunktivitiden u. Vitamin A-Mangel, welche eine Keratoconjunktivitis<br />

sicca bedingen können (AGUIRRE et al. 1971, SEVERIN 1973, SANSOM u.<br />

BARNETT 1985, COLLINS et al. 1986, HOLLINGWORTH et al. 1992, MOORE 1999,<br />

CULLEN et al. 2005).<br />

49


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

3.1.5. Vererbung<br />

Über einen möglichen Vererbungsmodus <strong>der</strong> KCS existieren in <strong>der</strong> zugänglichen<br />

Literatur keine Angaben. Auffällig erscheint die hohe Rasseinzidenz <strong>der</strong> KCS beim<br />

West Highland White Terrier. Für diese Hun<strong>der</strong>asse wird eine familiäre Häufung<br />

beschrieben (SANSOM u. BARNETT 1985). Die kongenitale Form <strong>der</strong> KCS tritt<br />

vermehrt bei Chihuahua, Mops und Yorkshire Terrier auf (MOORE 1999). Eine<br />

Son<strong>der</strong>form <strong>der</strong> KCS wird beim Cavalier King Charles Spaniel beschrieben<br />

(BARNETT 2003, 2006). Bei dieser Rasse tritt eine in <strong>der</strong> Regel bilaterale,<br />

kongenitale KCS zusammen mit <strong>der</strong>matologischen Verän<strong>der</strong>ungen und einem<br />

abnormal gelockten Fell auf.<br />

Die nicht kongenitale KCS tritt in <strong>der</strong> Regel bei Hunden mittleren Alters erstmalig auf<br />

(SANSOM u. BARNETT 1985, SLATTER 2001). Die Tabelle XII im Anhang zeigt, bei<br />

welchen Hun<strong>der</strong>assen eine Prädisposition <strong>für</strong> eine Keratoconjunktivitis sicca<br />

beschrieben wird. Es werden beson<strong>der</strong>s häufig <strong>der</strong> Amerikanische Cocker Spaniel,<br />

die Englische Bulldogge, <strong>der</strong> Lhasa Apso und <strong>der</strong> Zwergschnauzer aufgeführt.<br />

SANSOM und BARNETT (1985) sehen eine Prädisposition weiblicher Individuen bei<br />

West Highland White Terrier und Yorkshire Terrier. AGUIRRE et al. (1971) sehen<br />

dagegen allgemein keine Geschlechtsprädisposition <strong>für</strong> die KCS. HELPER (1976)<br />

findet insbeson<strong>der</strong>e bei weiblichen Zwerg- und Toypudeln ein signifikant größeres<br />

Risiko eine KCS zu entwickeln, als bei männlichen Individuen. Beim Amerikanischen<br />

Cocker Spaniel und <strong>der</strong> Englischen Bulldogge sieht er hingegen männliche<br />

Individuen signifikant häufiger betroffen. KASWAN et al. (1991) sehen kastrierte<br />

Hunde als prädisponiert an.<br />

50


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

3. 2. Missbildungen <strong>der</strong> Tränenabflusswege<br />

3.2.1. Definition<br />

Missbildungen <strong>der</strong> Tränenabflusswege umfassen die Atresie <strong>der</strong> Tränenpunkte, das<br />

Bestehen so genannter Mikropunkte und eine Atresie <strong>der</strong> Tränenkanälchen o<strong>der</strong> des<br />

Tränennasenganges (GRAHN 1999, CRISPIN 2002c).<br />

3.2.2. Pathologie<br />

Die Entstehung dieser Missbildungen ist bisher nicht vollständig geklärt. Das<br />

nasolakrimale System entwickelt sich embryologisch aus einem soliden epithelialen<br />

Strang, welcher sich vom Ekto<strong>der</strong>m abschnürt. Später erhält dieser Strang ein<br />

Lumen und wird zum Tränenabflussweg (SINOWATZ 1998, CRISPIN 2002c). Bleibt<br />

die Kanalisierung eines bestimmten Abschnittes aus, kommt es je nach Lokalisierung<br />

zur Atresie des Ductus nasolacrimalis, <strong>der</strong> Kanalikuli o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Tränenpunkte. Eine<br />

unvollständige Öffnung führt zur Entstehung von Mikropunkten. Mikropunkte stellen<br />

damit eine weniger stark ausgeprägte Form dieser Hemmungsmissbildung dar<br />

(SINOWATZ 1998, CRISPIN 2002c).<br />

3.2.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Obwohl die Missbildungen bereits zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Geburt vorhanden sind, zeigen<br />

sie sich klinisch erst in einem Alter von ca. 8 Wochen. Durch den unzureichenden<br />

Abfluss <strong>der</strong> Tränenflüssigkeit kommt es zu unterschiedlich stark ausgeprägter<br />

Epiphora und zu einem erhöhten Schirmer Tränentest - Wert. Es entstehen meist<br />

rostfarbene Tränenstreifen. Bei starker <strong>Aus</strong>prägung ist das Gesicht des Tieres feucht<br />

(BRYAN 1986, BARNETT 1979, KERN 1986, CRISPIN 2002c). Bei ausschließlicher<br />

Missbildung <strong>der</strong> oberen Tränenpunkte können klinische Symptome auch völlig<br />

ausbleiben. Ursache hier<strong>für</strong> ist die geringere Bedeutung des oberen Tränenpunktes<br />

<strong>für</strong> den Abfluss <strong>der</strong> Tränenflüssigkeit. Die Missbildungen <strong>der</strong> Tränenabflusswege<br />

können uni- o<strong>der</strong> bilateral auftreten (BARNETT 1979, CRISPIN 2002c).<br />

Eine Missbildung <strong>der</strong> Tränenpunkte kann mit Hilfe eines Biomikroskopes und guter<br />

Beleuchtung sichtbar gemacht werden (KASWAN u. MARTIN 1983). Am häufigsten<br />

51


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

kommt eine Missbildung des unteren Tränenpunktes vor. Es kann aber ebenso <strong>der</strong><br />

obere Tränenpunkt betroffen sein. Letzteres ist in <strong>der</strong> Regel asymptomatisch und<br />

wird daher seltener diagnostiziert. (BARNETT 1979, WALDE et al. 1997, LEHMANN<br />

1998, GRAHN 1999, CRISPIN 2002c). Oft liegt im Bereich des atresierten<br />

Tränenpunktes eine dünne, durchsichtige Membran vor, welche den Tränenkanal<br />

verschließt. Auch eine <strong>kleine</strong> Eindellung <strong>der</strong> Konjunktiva o<strong>der</strong> ein <strong>kleine</strong>r,<br />

pigmentierter Fleck können diesen Bereich markieren (BRYAN 1986, CRISPIN<br />

2002c). Hinweise <strong>für</strong> eine mangelnde Durchgängigkeit des Tränenabflussweges<br />

können mit Hilfe des Fluoreszein -Tests gefunden werden. Nach Instillation <strong>der</strong><br />

fluoreszierenden Flüssigkeit in den Bindehautsack sollte diese innerhalb von Minuten<br />

aus <strong>der</strong> Nasenöffnung austreten, bzw. im Bereich des Pharynx sichtbar werden.<br />

Hierbei kommt es jedoch häufig zu falsch-negativen Ergebnissen (KERN 1986,<br />

GRAHN 1999). Das Vorhandensein <strong>der</strong> Tränenpunkte und -kanälchen<br />

(Anfangsabschnitt) lässt sich über eine Sondierung dieser mit Hilfe von<br />

Tränenkanaldilatoren feststellen. Die Durchgängigkeit des Tränenabflussweges lässt<br />

sich endgültig durch eine Spülung des nasolakrimalen Systems von den<br />

Tränenpunkten und -kanälchen aus feststellen (CRISPIN 1987). Die Position eines<br />

verschlossenen Tränenpunktes wird durch die Spülflüssigkeit als ballonartige<br />

Auftreibung <strong>der</strong> Konjunktiva sichtbar (BARNETT 1979, WALDE et al. 1997, GRAHN<br />

1999, CRISPIN 2002c). Ist eine Spülung bei vorhandenen Tränenpunkten gar nicht<br />

möglich, deutet dies auf einen Verschluss des Tränenabflussweges hin. Zur weiteren<br />

Diagnostik eignen sich eine Sondierung, eine Röntgenkontrastaufnahme und eine<br />

endoskopische Untersuchung des Tränenabflussweges (WALDE et al. 1997,<br />

GRAHN 1999, CRISPIN 2002c).<br />

3.2.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch müssen alle Erkrankungen des Auges ausgeschlossen<br />

werden, welche mit einer lakrimalen Hypersekretion einhergehen. Physikalische<br />

Obstruktionen und funktionelle Drainageanomalien, wie Lagophthalmus, Malposition<br />

<strong>der</strong> Tränenpunkte o<strong>der</strong> eine Paralyse des Nervus facialis sind differentialdiagnostisch<br />

ebenso zu berücksichtigen wie Fremdkörper o<strong>der</strong> ein entzündungs- o<strong>der</strong> traumatisch<br />

bedingter Verschluss <strong>der</strong> Tränenabflusswege (BARNETT 1979, KERN 1986,<br />

GRAHN 1999).<br />

52


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

3.2.5. Vererbung<br />

Angaben zu einem konkreten Vererbungsmodus <strong>der</strong> Missbildungen <strong>der</strong><br />

Tränenabflusswege liegen in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur nicht vor. Eine familiäre<br />

Häufung einer Atresie <strong>der</strong> Tränenpunkte wird beim Golden Retriever und beim<br />

Englischen Cocker Spaniel (BARNETT 1979) sowie beim Bedlington Terrier (RUBIN<br />

1989) beschrieben. Die Tabelle XIII im Anhang zeigt, welche Hun<strong>der</strong>assen <strong>für</strong> eine<br />

Atresie <strong>der</strong> Tränenpunkte prädisponiert sind, dazu gehören beispielsweise <strong>der</strong><br />

Englische Cocker Spaniel und <strong>der</strong> Pudel (alle Varianten). Eine Prädisposition <strong>für</strong> die<br />

<strong>Aus</strong>bildung von Mikropunkten wird <strong>für</strong> den Golden Retriever, den Amerikanischen<br />

Cocker Spaniel und den Pudel beschrieben (KASWAN u. MARTIN 1983). Beim<br />

Bedlington Terrier beschreibt RUBIN (1989) eine Prädisposition <strong>für</strong> eine Atresie des<br />

Tränennasenganges. Hinweise auf eine Geschlechtsprädisposition <strong>für</strong> die<br />

<strong>Aus</strong>bildung von Missbildungen <strong>der</strong> Tränenabflusswege werden unabhängig von <strong>der</strong><br />

betroffenen Hun<strong>der</strong>asse nicht gesehen (GELATT 1973, BARNETT 1979, LEHMANN<br />

1998).<br />

4. Erbliche Erkrankungen des Bulbus<br />

4.1. Mikrophthalmus<br />

4.1.1. Definition<br />

Der Mikrophthalmus beschreibt einen kongenital zu <strong>kleine</strong>n Augapfel. Man<br />

unterscheidet den einfachen Mikrophthalmus (Nanophthalmus) bei dem das Auge zu<br />

klein, aber sonst völlig normal entwickelt ist, vom komplizierten Mikrophthalmus, <strong>der</strong><br />

immer mit an<strong>der</strong>en Augenanomalien vergesellschaftet ist (SCHÄFFER 1991, WALDE<br />

1994, SPIESS u. WALLIN-HÅKANSON 1999, MOULD 2002, MARTIN 2005).<br />

53


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

4.1.2. Pathologie<br />

Die Induktion des meso<strong>der</strong>malen und ekto<strong>der</strong>malen Gewebes durch die Einstülpung<br />

des Augenbechers während <strong>der</strong> embryonalen Entwicklung des Auges stellt das<br />

Schlüsselereignis <strong>der</strong> Bulbusentwicklung dar. Ein primärer Defekt bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung des Augenbechers zieht sowohl eine Mikrophthalmie, Retinadysplasie<br />

und Missbildungen von Iris und Ziliarkörper mit sich (PEIFFER u. FISCHER 1983,<br />

COOK 1999). Diese Fehlbildungen <strong>der</strong> intraokulären Strukturen sind zum Teil auf die<br />

genetisch determinierte Störung <strong>der</strong> sich gegenseitig beeinflussenden<br />

Differenzierung von Linse und Netzhaut zurückzuführen (SCHÄFFER 1991).<br />

Insbeson<strong>der</strong>e beim <strong>Aus</strong>tralischen Schäferhund scheint ein Zusammenhang mit dem<br />

Merle-Gen und einer weißen Fellfarbe zu bestehen (BERTRAM et al. 1984). Kommt<br />

ein defektes Gen später zu tragen, sind die okulären Strukturen bereits vollständig<br />

entwickelt und es entsteht ein einfacher Mikrophthalmus (COOK 1999).<br />

4.1.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Sowohl beim einfachen als auch komplizierten Mikrophthalmus werden betroffene<br />

Hunde je nach <strong>Aus</strong>prägungsgrad wegen eines Nickhautvorfalls und/o<strong>der</strong> aufgrund<br />

von Sehbeschwerden vorgestellt (GELATT u. MCGILL 1973, LEWIS et al. 1986). Bei<br />

mil<strong>der</strong>en Formen des Mikrophthalmus ist häufig ein von Fall zu Fall unterschiedliches<br />

Sehvermögen vorhanden (RUBIN 1971). Gelegentlich zeigen die betroffenen Tiere<br />

einen rotierenden Nystagmus (GELATT u. MCGILL 1973, LEWIS et al. 1986). Ein<br />

Mikrophthalmus kann uni- o<strong>der</strong> bilateral auftreten (GELATT u. VEITH 1970,<br />

NARFSTRÖM u. DUBIELZIG 1984, MARTIN 2005). Er ist insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

unilateralem Auftreten offensichtlich. Schwieriger ist <strong>der</strong> Mikrophthalmus bei<br />

beidseitigem Auftreten und bei geringer <strong>Aus</strong>prägung zu diagnostizieren. Auch wenn<br />

beide Augen betroffen sind, ist das klinische Erscheinungsbild in <strong>der</strong> Regel<br />

asymmetrisch (GELATT u. MCGILL 1973, BERTRAM et al. 1984).<br />

Beim komplizierten Mikrophthalmus zeigt die ophthalmologische Untersuchung<br />

zusätzlich multiple Missbildungen des inneren Auges, welche eine Blindheit des<br />

betroffenen Auges bedingen können (MARTIN 2005). Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e<br />

Anomalien <strong>der</strong> Kornea (Trübungen, Mikrokornea, Fibrosen, Melanosen,<br />

Mineralisierung, Neovaskularisation, bullöse Keratopathie), <strong>der</strong> Linse (Katarakt,<br />

54


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Mikrophakie, Aphakie), <strong>der</strong> Uvea (unvollständige Differenzierung), des Glaskörpers<br />

und <strong>der</strong> Retina (Dysplasie, Netzhautablösung) (GELATT u. MCGILL 1973, MARTIN<br />

u. LEIPOLD 1974, ARNBJERG u. JENSEN 1982, GELATT et al. 1983a, PEIFFER u.<br />

FISCHER 1983, BERTRAM et al. 1984, LEWIS et al. 1986, SPIESS u. WALLIN-<br />

HÅKANSON 1999, MOULD 2002). Oft tritt eine persistierende Pupillarmembran auf<br />

(GELATT u. VEITH 1970, RUBIN 1971). Äquatoriale Staphylome liegen häufig vor<br />

(GELATT u. MCGILL 1973, BERTRAM et al. 1984). WALDE (1994) beschreibt beim<br />

komplizierten Mikrophthalmus außerdem eine Glaukomprädisposition infolge einer zu<br />

flachen, vor<strong>der</strong>en Augenkammer. Eine Bestimmung des Bulbusdurchmessers (von<br />

Pol zu Pol) mit Hilfe eines A-Scan Ultraschalls liefert objektive Werte und hilft bei <strong>der</strong><br />

endgültigen Diagnosestellung. Hier ist <strong>der</strong> Vergleich zum Partnerauge beson<strong>der</strong>s<br />

nützlich (GELATT et al. 1983a).<br />

4.1.4. Differentialdiagnose<br />

Ein Mikrophthalmus kann durch teratogene Toxine (z. B. Griseofulvin), intrauterine<br />

Infektionen, Vitamin-Defizite (z. B. Vitamin A) o<strong>der</strong> gelegentlich ohne bekannte<br />

Ursache spontan auftreten (ARNBJERG u. JENSEN 1982, COOK 1999). Außerdem<br />

muss <strong>der</strong> Mikrophthalmus gegenüber einer Phtisis bulbi und einem Enophthalmus<br />

abgegrenzt werden (MARTIN 2005).<br />

4.1.5. Vererbung<br />

Die Vererbung des Mikrophthalmus mit kongenitaler Katarakt bei Zwergschnauzern<br />

durch einen autosomal rezessiven Erbgang gilt als gesichert, wobei <strong>der</strong><br />

entsprechende Genlocus noch nicht identifiziert werden konnte (GELATT et al.<br />

1983b, ZHANG et al. 1991, SHASTRY u. REDDY 1994). Die Tabellen 3 und 4 führen<br />

diejenigen Hun<strong>der</strong>assen auf, <strong>für</strong> welche ein bestimmter Vererbungsmodus <strong>für</strong> die<br />

<strong>Aus</strong>bildung eines Mikrophthalmus vermutet wird. In <strong>der</strong> Tabelle XIV im Anhang sind<br />

die in <strong>der</strong> Literatur beschriebenen, prädisponierten Hun<strong>der</strong>assen aufgeführt.<br />

Beson<strong>der</strong>s häufig werden <strong>der</strong> Rottweiler, <strong>der</strong> Collie und <strong>der</strong> Pudel genannt.<br />

55


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Tabelle 3:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit vermutetem Erbgang <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>bildung eines einfachen<br />

Mikrophthalmus nach Literaturangaben<br />

Rasse Vermuteter Erbgang Quelle<br />

Beagle autosomal rezessiv ACVO 1999<br />

Bluthund autosomal rezessiv STADES et al. 1998<br />

Englischer<br />

Cocker Spaniel<br />

autosomal rezessiv STADES et al. 1998<br />

Tabelle 4:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit vermutetem Erbgang <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>bildung eines komplizierten<br />

Mikrophthalmus und assoziierten Missbildungen nach Literaturangaben<br />

Rasse assoziierte Missbildungen Vermuteter<br />

Erbgang<br />

Akita Inu Katarakt, posterior Lenticonus, autosomal<br />

Retinadysplasie<br />

rezessiv<br />

Amerikanischer<br />

Cocker Spaniel<br />

<strong>Aus</strong>tralischer<br />

Schäferhund<br />

dominant mit<br />

unvollständiger<br />

Penetranz<br />

Katarakt, Mikrokornea autosomal<br />

Heterochromie <strong>der</strong> Iris, MPP,<br />

Deformation <strong>der</strong> Pupille und des<br />

Iridokornealwinkels, Katarakt,<br />

Staphylome, Hypoplasie des<br />

Tapetum lucidum, Retinadysplasie<br />

und –ablösung, Hypoplasie des<br />

Sehnerven<br />

Beagle uni- o<strong>der</strong> bilateral, verschiedene<br />

assoziierte Defekte,<br />

1) Katarakt, Retinafalten<br />

Bouvier des<br />

Flandres<br />

Cavalier King<br />

Charles Spaniel<br />

rezessiv<br />

autosomal<br />

rezessiv<br />

rezessiv,<br />

unvollständige<br />

Penetranz<br />

(beim Merle)<br />

X-Chromosom<br />

gebundener<br />

Erbgang<br />

2) Mikrophakie, MPP dominanter<br />

Erbgang<br />

Katarakt, Retinaverän<strong>der</strong>ungen autosomal<br />

rezessiv<br />

Katarakt autosomal<br />

rezessiv<br />

Quelle<br />

56<br />

LARATTA et<br />

al. 1985,<br />

ACVO 1999<br />

LARATTA et<br />

al. 1985<br />

RUBIN 1989<br />

GELATT u.<br />

MCGILL 1973<br />

GELATT et al.<br />

1981<br />

ACVO 1999<br />

RUBIN 1989,<br />

ACVO 1999<br />

RUBIN 1989<br />

BARNETT et<br />

al. 2002


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Fortsetzung Tabelle 4:<br />

Rasse assoziierte Missbildungen Vermuteter<br />

Erbgang<br />

Deutsche Assoziation zum Albinismus autosomal,<br />

Dogge und zur Taubheit, mit:<br />

Dysgenesie des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes, äquatoriale<br />

Staphylome, kortikale Katarakt,<br />

Linsenluxation, Spherophakie,<br />

Iriskolobom, blaue Iris<br />

dominant<br />

Dobermann fehlende vor<strong>der</strong>e<br />

autosomal<br />

Augenkammer, Aphakie,<br />

Retinadysplasie,<br />

Retinaablösung<br />

rezessiv<br />

Englischer Katarakt autosomal<br />

Toy Spaniel<br />

rezessiv<br />

Golden Irishypoplasie, MPP autosomal<br />

Retriever<br />

rezessiv<br />

Irish Terrier MPP autosomal<br />

rezessiv<br />

Lakeland MPP, Katarakt autosomal<br />

Terrier<br />

rezessiv<br />

Mastiff MPP, Retinadysplasie autosomal<br />

rezessiv<br />

West Katarakt, Retinadysplasie, MPP autosomal<br />

Highland<br />

White<br />

Terrier<br />

rezessiv<br />

Quelle<br />

GWIN et al.<br />

1981, ACVO<br />

1999<br />

BERGSJØ et al.<br />

1984, LEWIS et<br />

al. 1986<br />

RUBIN 1989<br />

STADES et al.<br />

1998<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989<br />

57


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

5. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Kornea<br />

5. 1. Korneadystrophien<br />

Definition<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Begriff Dystrophie eher eine Verän<strong>der</strong>ung impliziert, welche auf eine<br />

mangel- o<strong>der</strong> fehlerhafte Ernährung eines Gewebes zurückzuführen ist, wird in <strong>der</strong><br />

Ophthalmologie <strong>der</strong> Begriff Korneadystrophie <strong>für</strong> eine primäre, nicht entzündliche,<br />

funktionelle und morphologische Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Hornhaut verwendet (CRISPIN<br />

1982, SCHMIDT 2000, SCHÜPPEL 2000). Begleitende, lokale Verän<strong>der</strong>ungen wie<br />

z.B. Entzündungen <strong>der</strong> Kornea o<strong>der</strong> systemische Erkrankungen des Körpers liegen<br />

bei <strong>der</strong> Korneadystrophie nicht vor (DICE 1980a, CRISPIN 1982, WHITLEY u.<br />

GILGER 1999). Die Korneadystrophie zeichnet sich durch eine Erblichkeit,<br />

genetische Prädisposition o<strong>der</strong> familiäre Häufung aus (CRISPIN 1982, 1988,<br />

COOLEY u. DICE 1990, WHITLEY u. GILGER 1999). Sie tritt in <strong>der</strong> Regel bilateral<br />

auf und ist mehr o<strong>der</strong> weniger symmetrisch (DICE 1980a, CRISPIN u. BARNETT<br />

1983, COOLEY u. DICE 1990, CRISPIN 2002a). Die Dystrophien <strong>der</strong> Hornhaut<br />

werden aufgrund ihrer anatomischen Lokalisation, anhand <strong>der</strong> betroffenen Rassen<br />

sowie <strong>der</strong> histopathologischen Charakteristika unterschieden und in<br />

epitheliale/stromale und endotheliale Dystrophien unterteilt (COOLEY u. DICE 1990).<br />

Eine Son<strong>der</strong>form <strong>der</strong> Hornhautdystrophien ist die seltene, posteriore, polymorphe<br />

Dystrophie (GWIN et al. 1983).<br />

5.1.1. Epitheliale/stromale Korneadystrophie<br />

5.1.1.1. Definition<br />

Als epitheliale/stromale Korneadystrophie werden nicht entzündliche, weiß bis graue<br />

Trübungen des Hornhautepithels bzw. -stromas bezeichnet, welche in <strong>der</strong> Regel<br />

durch Einlagerungen von Lipiden in eine o<strong>der</strong> mehrere dieser Schichten entstehen<br />

(MACMILLAN et al. 1979, CRISPIN u. BARNETT 1983, CRISPIN 2005).<br />

58


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Lokalisation werden hier die zentrale/parazentrale, diffuse und<br />

ringförmige Korneadystrophie unterschieden (CRISPIN 1982).<br />

5.1.1.2. Pathologie<br />

Die Ursache <strong>der</strong> erblichen, epithelialen/stromalen Korneadystrophie ist bis heute<br />

nicht vollständig geklärt. Die Ablagerung von Lipiden in <strong>der</strong> Hornhaut stellt<br />

möglicherweise die Folge einer erblichen, lokalen, zellulären Dysfunktion <strong>der</strong><br />

kornealen Fibroblasten dar. Vermutet wird ein temperaturabhängiger Enzymdefekt<br />

(CRISPIN 1988, 2005).<br />

Die pathologischen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> zentralen/parazentralen Korneadystrophie<br />

sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Es ist in erster Linie das vor<strong>der</strong>e,<br />

subepitheliale Stroma betroffen (ROTH et al. 1981, SPANGLER et al. 1982, CRISPIN<br />

1986, 1988). Im subepithelialen Bereich <strong>der</strong> Kornea sind vermehrt stromale Zellen<br />

und mit kristallinem Material gefüllte, vakuoläre Zwischenräume und/o<strong>der</strong><br />

Zelltrümmer zu finden (SPANGLER et al. 1982). Die Keratinozyten und Fibroblasten<br />

können normal sein o<strong>der</strong> unterschiedliche Stadien <strong>der</strong> Degeneration aufweisen<br />

(ROTH et al. 1981, CRISPIN 1986, 1988). Die Trübung <strong>der</strong> Hornhaut ergibt sich<br />

somit aus <strong>der</strong> erhöhten Zahl von Stromazellen, <strong>der</strong> extrazellulären Ablagerung von<br />

Lipiden, Zelltrümmern und Kristallen und <strong>der</strong> damit verbundenen Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Anordnung <strong>der</strong> Kollagenfibrillen (SPANGLER et al. 1982). Histochemisch sind<br />

Cholesterol, Phospholipide und teilweise neutrale Fette und gelegentlich auch<br />

Fettsäuren nachweisbar (ROTH et al. 1981, CRISPIN 1986, 1988). Die<br />

Fettsäurenzusammensetzung entspricht <strong>der</strong> einer normalen Hornhaut (EKINS et al.<br />

1980).<br />

Bei <strong>der</strong> zentralen/parazentralen Korneadystrophie des Shetland Schäferhundes<br />

beschränken sich die histologischen Verän<strong>der</strong>ungen fast ausschließlich auf das<br />

Hornhautepithel. Die Epithelzellen sind dyskeratotisch und nekrotisch, enthalten<br />

eosinophiles Zytoplasma und pyknotische Zellkerne. Die Basalmembran erscheint<br />

teilweise unverän<strong>der</strong>t, teilweise verdickt und fehlt in einigen Abschnitten vollkommen.<br />

Lediglich <strong>der</strong> Zellgehalt im vor<strong>der</strong>en Stroma ist erhöht (DICE 1984).<br />

Bei <strong>der</strong> diffusen Korneadystrophie liegt eine geringgradige, einheitliche Verdickung<br />

<strong>der</strong> Basalmembran vor. Subepithelial sind eosinophile, lichtbrechenden Körper,<br />

sowie zentral <strong>kleine</strong>re und subepithelial fast pyknotische Keratozyten nachzuweisen.<br />

59


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Histologisch sind intra- und extrazelluläre Fettablagerungen zu finden (DICE 1974,<br />

1980a).<br />

Die pathologischen Verän<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> ringförmigen Korneadystrophie sind<br />

gekennzeichnet durch im Stroma befindliche mit kristallinem Material gefüllte Spalten<br />

unmittelbar vor <strong>der</strong> Descemetschen Membran. Histochemisch werden intra- und<br />

extrazellulär Cholesterol, Phospholipide und neutrale Fette gefunden (MACMILLAN<br />

et al. 1979).<br />

5.1.1.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Die betroffenen Hunde werden in <strong>der</strong> Regel aufgrund von Trübungen <strong>der</strong> Hornhaut<br />

vorgestellt. Bei <strong>der</strong> ophthalmologischen Untersuchung fallen grau-weiße o<strong>der</strong><br />

silberne, kristallin glitzernde Trübungen unterschiedlichen <strong>Aus</strong>maßes auf. Diese sind<br />

in <strong>der</strong> Regel bilateral und oft symmetrisch. Die Entwicklung <strong>der</strong> Trübung kann jedoch<br />

zwischen beiden Augen eines Hundes hinsichtlich des Auftretens, <strong>der</strong> Dichte und<br />

Größe variieren (CRISPIN u. BARNETT 1983, CRISPIN 1986, 1988). Die Trübungen<br />

lassen sich mit Hilfe <strong>der</strong> Spaltlampe innerhalb <strong>der</strong> Hornhaut genauer lokalisieren<br />

(WARING et al. 1977, MACMILLAN et al. 1979, CRISPIN 1986). Die auftretenden<br />

Verän<strong>der</strong>ungen sind rassespezifisch und nicht einheitlich in ihrem Erscheinungsbild<br />

(WHITLEY u. GILGER 1999).<br />

Bei <strong>der</strong> zentralen/parazentralen Korneadystrophie sind in <strong>der</strong> Regel zentral bzw.<br />

parazentral gelegene, lichtbrechende Kristalle im vor<strong>der</strong>en Drittel des Stromas zu<br />

finden (WARING et al. 1977, CRISPIN 1986, 1988). Bei einzelnen Hun<strong>der</strong>assen<br />

(Tab. XV im Anhang) weisen diese Trübungen charakteristische Formen auf, welche<br />

progressiv in einan<strong>der</strong> übergehen. Die Verän<strong>der</strong>ungen beginnen in <strong>der</strong> Regel mit<br />

einer einheitlichen, zentralen, milchglasartigen Trübung <strong>der</strong> Kornea mit undeutlich<br />

ausgebildeter Randbegrenzung, welche als nebelartige Trübung klassifiziert wird. Im<br />

weiteren Verlauf entsteht eine rennstreckenartige Trübung, welche durch einen<br />

schärfer abgegrenzten, stärker getrübten, ovalen Ring gekennzeichnet ist, sich über<br />

die gesamte Dicke <strong>der</strong> Hornhaut erstreckt und eine zentrale, vertiefte, grau-braune<br />

Zone aufweist. Die Verän<strong>der</strong>ungen gipfeln schließlich in einer Trübung vom Typ<br />

weißer Bogen, welche durch dichte, weiße, subepitheliale Plaques gekennzeichnet<br />

ist und die bereits vorliegenden, nebel- o<strong>der</strong> rennstreckenartigen Trübungen in Form<br />

60


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

von einzelnen Spikula bis hin zu einem kompletten Ring überlagern (WARING et al.<br />

1977, EKINS et al. 1980).<br />

Eine Son<strong>der</strong>form <strong>der</strong> zentralen/parazentralen Korneadystrophie ist die Dystrophie<br />

des Shetland Schäferhundes. Diese ist gekennzeichnet durch zunächst zentrale,<br />

oberflächliche, multifokale, grauweiße, ringförmige Trübungen <strong>der</strong> Hornhaut, welche<br />

sich auf <strong>der</strong>en peripheren Teil ausdehnen. Diese sind teilweise asymptomatisch,<br />

phasenweise ist Blepharospasmus zu beobachten. Die Trübungen lassen sich mit<br />

Bengalrosa anfärben. Der Schirmer-Tränentest und die Tränenfilmaufrisszeit <strong>der</strong><br />

betroffenen Augen sind reduziert. Es treten teilweise schlecht heilende<br />

Hornhauterosionen auf, die dann auch mit einer Vaskularisation <strong>der</strong> Hornhaut<br />

einhergehen. Erst nach Monaten o<strong>der</strong> Jahre erscheinen die initialen, weißen<br />

Trübungen als kristalline Ablagerungen (DICE 1984, MARTIN 2005).<br />

Die diffuse Korneadystrophie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trübung nicht<br />

auf einen bestimmten Bereich <strong>der</strong> Kornea beschränkt ist. Die weiße, homogene<br />

Trübung nimmt die Hälfte bis zu drei Viertel <strong>der</strong> Hornhaut ein. Bei dieser Trübung<br />

kommt es progressiv zu einer Intensivierung, bis schließlich bis auf eine 4-5 mm<br />

breite, klare perilimbale Zone <strong>der</strong> gesamte Hornhautdurchmesser betroffen ist (DICE<br />

1974, 1980).<br />

Bei <strong>der</strong> ringförmigen Korneadystrophie treten doughnut- o<strong>der</strong> C-förmige, kristalline<br />

Trübungen <strong>der</strong> Hornhaut auf. Diese besitzen ein klares Zentrum. Die Intensität <strong>der</strong><br />

Trübungen variiert von kaum sichtbar bis vollständig. Sie lässt den peripheren Saum<br />

<strong>der</strong> Kornea aus und besteht aus zwei Komponenten, einer braungrauen, rauchigen<br />

Ablagerung im vor<strong>der</strong>en und mittleren Stroma und einer kristallinen Einlagerung<br />

unmittelbar vor <strong>der</strong> Descemetschen Membran. Die Trübung wird progressiv dichter<br />

und erfasst schließlich die gesamte Dicke des Stromas (MACMILLAN et al.1979).<br />

5.1.1.4. Differentialdiagnose<br />

Eine Korneadystrophie ist von einer Korneadegeneration abzugrenzen, die mit<br />

verschiedenen, systemischen Erkrankungen, Verän<strong>der</strong>ungen des Serumlipidspiegels<br />

o<strong>der</strong> mit vorangegangenen Korneaerkrankungen einhergeht (CRISPIN u. BARNETT<br />

1983, MARTIN 2005). Insbeson<strong>der</strong>e systemische Erkrankungen des Körpers, wie<br />

Morbus Cushing, Urämie, Hyperkalzämie und –phosphatämie sowie eine<br />

Hypervitaminose D sind als Ursache <strong>für</strong> die Einlagerungen in <strong>der</strong> Hornhaut<br />

61


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

auszuschließen. Jede Erkrankung, welche eine Hyperlipoproteinämie zur Folge hat,<br />

kann schließlich zu einer Korneadegeneration führen. Hier sind insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Hypothyreose, <strong>der</strong> Diabetes mellitus und die Pankreatitis zu nennen (WHITLEY u.<br />

GILGER 1999). Es liegen außerdem Hinweise vor, dass ein verän<strong>der</strong>tes<br />

Plasmalipoproteinmuster die Wahrscheinlichkeit stromaler Lipidablagerungen<br />

erhöhen kann (CRISPIN 1988). Auch hormonelle Einflüsse dürfen nicht außer Acht<br />

gelassen werden, da eine stromale Degeneration des Öfteren in engem, zeitlichen<br />

Zusammenhang mit einem Östrus beobachtet wird (CRISPIN 1988, 2005). Eine<br />

degenerative Lipidakkumulation in <strong>der</strong> Hornhaut erfolgt auch im Randbereich von<br />

Hornhautläsionen, aber auch von Neoplasien o<strong>der</strong> einer Episkleritis. Auch die lokale<br />

Anwendung von Kortikosteroiden begünstigt die Einlagerung von Lipiden in die<br />

Hornhaut (MARTIN 2005).<br />

Differentialdiagnostisch sind außerdem eine Infiltration <strong>der</strong> Hornhaut mit<br />

Entzündungszellen, Kalziumablagerungen und Narben <strong>der</strong> Hornhaut auszuschließen<br />

(WHITLEY u. GILGER 1999).<br />

5.1.1.5. Vererbung<br />

Ein gesicherter Erbgang <strong>für</strong> die epithelialen/stromalen Korneadystrophien wird in <strong>der</strong><br />

zugänglichen Literatur nicht angegeben.<br />

Die zentrale/parazentrale Korneadystrophie des Cavalier King Charles Spaniels tritt<br />

mit zwei bis fünf Jahren auf und wird entwe<strong>der</strong> polygen o<strong>der</strong> autosomal dominant<br />

vererbt. Eine multifaktorielle Vererbung ist ebenfalls möglich (CRISPIN 1986, 1988).<br />

WHITLEY und GILGER (1999) geben <strong>für</strong> die zentrale/parazentrale Korneadystrophie<br />

des Zwergpudels, welche ab einem Alter von einem Jahr auftritt, einen autosomal<br />

rezessiven Vererbungsgang an.<br />

Für die diffuse Korneadystropie beim Airedale Terrier, welche in einem Alter von<br />

sechs bis elf Monaten auftritt, wird ein geschlechtsgebundener, rezessiver Erbgang<br />

vermutet (DICE 1980a).<br />

Die ringförmige Korneadystrophie des Sibirischen Huskys tritt zwischen fünf und 27<br />

Monaten auf und wird vermutlich autosomal rezessiv vererbt (WARING et al. 1986).<br />

Bei <strong>der</strong> zentralen/parazentralen Korneadystrophie werden <strong>der</strong> Afghane, <strong>der</strong> Beagle<br />

und <strong>der</strong> Rauhaarcollie beson<strong>der</strong>s häufig als prädisponiert genannt. Diese und<br />

62


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

weitere Hun<strong>der</strong>assen werden in <strong>der</strong> Tabelle XV im Anhang aufgeführt. Der Shetland<br />

Schäferhund ist <strong>für</strong> die beschriebene Son<strong>der</strong>form prädisponiert, welche im Alter<br />

zwischen sechs Monaten und sechs Jahren auftritt (CRISPIN 1982, CRISPIN u.<br />

BARNETT 1983, DICE 1984, WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, BARNETT et al.<br />

2002, MARTIN 2005).<br />

Einige Autoren beschreiben eine Prädisposition des Airedale Terriers <strong>für</strong> die diffuse<br />

Korneadystropie, welche im Alter zwischen sechs bis elf Monaten auftritt (ACVO<br />

1999, WHITLEY u. GILGER 1999, SLATTER 2001).<br />

Bei <strong>der</strong> ringförmigen Korneadystrophie sehen einige Autoren eine Prädisposition<br />

des Sibirischen Huskys (Manifestationsalter fünf bis 27 Monate) (MACMILLAN et al.<br />

1979, STADES et al. 1998, ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999, SLATTER<br />

2001). Außerdem sind <strong>der</strong> Samoyede (Manifestationsalter sechs bis 24 Monate<br />

(CRISPIN u. BARNETT 1983, NELSON u. MACMILLAN 1986, WHITLEY et al. 1995,<br />

ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999, SLATTER 2001) und <strong>der</strong> Pointer<br />

(Manifestationsalter älter als sechs Monate) (RUBIN 1989, WHITLEY u. GILGER<br />

1999) prädisponiert.<br />

Die Tabelle XVI im Anhang zeigt bei welchen Hun<strong>der</strong>assen von einer Prädisposition<br />

<strong>für</strong> eine epitheliale/stromale Korneadystrophie ausgegangen wird, ohne dass eine<br />

Angabe zur Form <strong>der</strong> Dystrophie gemacht wurde.<br />

Das Alter, in welchem sich die epitheliale/stromale Korneadystrophie manifestiert,<br />

variiert zwischen den einzelnen Rassen. BARNETT (1976) beschreibt, dass in<br />

seinem Patientengut im Allgemeinen weibliche Tiere doppelt so häufig betroffen sind<br />

als männliche Individuen. Lediglich beim Cavalier King Charles Spaniel sind<br />

männliche Tiere häufiger vertreten.<br />

5.1.2. Endotheldystrophie<br />

5.1.2.1. Definition<br />

Unter Endotheldystrophie wird eine erbliche Erkrankung <strong>der</strong> Kornea verstanden, die<br />

mit dystrophischen Verän<strong>der</strong>ungen und einer Reduktion <strong>der</strong> Endothelzellen<br />

einhergeht. Folge ist ein oft asymmetrisches, aber bilaterales Korneaödem<br />

(BROOKS et al. 1990, CRISPIN 2002a).<br />

63


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

5.1.2.2. Pathologie<br />

Der auslösende Faktor <strong>der</strong> Endotheldystrophie ist unklar (NELSON u. MACMILLAN<br />

1986, DICE u. MARTIN 1976, MARTIN u. DICE 1982). Eine wichtige Aufgabe des<br />

Korneaendothels ist die Dehydratation <strong>der</strong> Kornea mit Hilfe energieabhängiger Na/K-<br />

Pumpen. Eine Dysfunktion und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verlust und damit <strong>der</strong> Mangel von<br />

Endothelzellen führen zu einem Einstrom von Kammerwasser in das Korneastroma.<br />

Zur kornealen Dekompensierung kommt es, wenn die Endothelzahldichte eine<br />

Zellzahl von 800 – 500 Zellen/mm² Hornhaut unterschreitet (SAMUELSON 1999).<br />

Die histopathologische Untersuchung einer betroffenen Hornhaut zeigt, dass das<br />

Endothel größtenteils als intakte Zelllage vorhanden ist. Die Anzahl <strong>der</strong> Zellen und<br />

Zellkerne ist reduziert und es liegen degenerative Verän<strong>der</strong>ungen des Zytoplasmas<br />

vor (GWIN et al. 1982b, BROOKS et al. 1990, WHITLEY u. GILGER 1999, CRISPIN<br />

2002a). Die Oberfläche des Endothels ist unregelmäßig, Zellbindungen sind nicht<br />

sichtbar und es treten Kontinuitätsunterbrechungen auf (DICE u. MARTIN 1976). Die<br />

Descemetsche Membran ist teilweise verdickt, aber weitgehend homogen (DICE u.<br />

MARTIN 1976, BROOKS et al. 1990, WHITLEY u. GILGER 1999). Im verdickten<br />

Stroma lassen sich vergrößerte, interlamelläre Zwischenräume und ein zunehmen<strong>der</strong><br />

Kompaktheitsverlust insbeson<strong>der</strong>e im hinteren Stroma nachweisen (DICE u. MARTIN<br />

1976, MARTIN u. DICE 1982). Das Epithel <strong>der</strong> betroffenen Hornhaut ist zum großen<br />

Teil intakt. Gelegentlich sind epitheliale Bullae und Erosionen nachweisbar (DICE u.<br />

MARTIN 1976, GWIN et al. 1982, MARTIN u. DICE 1982, CRISPIN 2002a).<br />

5.1.2.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Die betroffenen Hunde werden in <strong>der</strong> Regel wegen Trübungen <strong>der</strong> Hornhaut und<br />

gegebenenfalls auch wegen Seheinschränkungen vorgestellt (GWIN et al 1982b,<br />

BROOKS et al. 1990). Die ophthalmologische Untersuchung zeigt nur ein stromales<br />

Hornhautödem, welches durch eine bläulich-weiße, schollige Erscheinung<br />

gekennzeichnet ist (BROOKS et al. 1990). Die Untersuchung mit dem<br />

Spaltlampenbiomikroskop zeigt eine zwei- bis dreifache Zunahme <strong>der</strong> Hornhautdicke<br />

(DICE u. MARTIN 1976, MARTIN u. DICE 1982, GWIN et al.1982b). Das<br />

Hornhautödem beginnt meist dorsotemporal und dehnt sich langsam über einen<br />

Zeitraum von zwei bis drei Jahren über die gesamte Hornhaut aus (DICE u. MARTIN<br />

64


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1976, MARTIN u. DICE 1982, GWIN et al. 1982, BROOKS 1990). Oft entwickelt sich<br />

im axialen Bereich <strong>der</strong> Kornea ein Keratokonus (DICE u. MARTIN 1976, MARTIN u.<br />

DICE 1982). In fortgeschrittenen Fällen bilden sich epitheliale Bullae aus, welche<br />

nach Ruptur wie<strong>der</strong>kehrende Erosionen <strong>der</strong> Hornhaut zur Folge haben (DICE u.<br />

MARTIN 1976). Diese Erosionen sind vornehmlich im axialen und paraaxialen Anteil<br />

<strong>der</strong> Hornhaut zu finden. Sie führen zu Epiphora und Blepharospasmus (DICE u.<br />

MARTIN 1976, MARTIN u. DICE 1982) und begünstigen eine Vaskularisation <strong>der</strong><br />

Hornhaut im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf (GWIN et al.1982b).<br />

Zur genaueren Beurteilung des Endothels eignet sich ein Endothelmikroskop,<br />

welches sich allerdings bei massiver <strong>Aus</strong>bildung des Hornhautödems nicht mehr<br />

einsetzen lässt (GWIN et al. 1982a, b). Bei noch transparenter Kornea ist eine<br />

deutliche Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Endothelzelldichte erkennbar. Die vorhandenen Zellen<br />

haben ihre typische, hexagonale Form verloren. Sie sind pleomorph und hypertroph<br />

(GWIN et al. 1982a, b, BROOKS et al. 1990). Eine Beeinträchtigung des Visus bis<br />

hin zum Visusverlust tritt erst im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf auf (GWIN et al.<br />

1982b, BROOKS et al. 1990).<br />

5.1.2.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch müssen an<strong>der</strong>e Ursachen <strong>für</strong> eine Ödematisierung <strong>der</strong><br />

Kornea ausgeschlossen werden. Hier kommen eine Schädigung des<br />

Hornhautendothels durch eine Uveitis, eine vor<strong>der</strong>e Synechie, eine Linsenluxation<br />

sowie ein Glaukom in Frage (MARTIN u. DICE 1982, WARING et al. 1982, COLLINS<br />

u. MOORE 1999). Auch toxisch bedingte Endothelschädigungen müssen<br />

berücksichtigt werden (GRATZEK et al. 1993). Epithelschädigungen (Ulzerationen)<br />

können ebenfalls ein Korneaödem zur Folge haben. Korneatrübungen in Folge von<br />

Korneadystrophie, -degeneration und Narbenbildung sind differentialdiagnostisch<br />

ebenfalls zu berücksichtigen (WHITLEY u. GILGER 1999). Eine posteriore,<br />

polymorphe Dystrophie muss vor allem im Anfangsstadium <strong>der</strong> Erkrankung<br />

differentialdiagnostisch ausgeschlossen werden (GWIN et al. 1983).<br />

65


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

5.1.2.5. Vererbung<br />

STADES et al. (1998) vermuten einen autosomal rezessiven Erbgang <strong>der</strong><br />

Endotheldystrophie beim Boston Terrier, beim Boxer, beim Chihuahua und bei <strong>der</strong><br />

Französischen Bulldogge. An<strong>der</strong>e Autoren beschreiben dagegen <strong>für</strong> den Boston<br />

Terrier (GWIN et al. 1982b, NELSON u. MACMILLAN 1986, RUBIN 1989, ACVO<br />

1999, SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002, CRISPIN 2002a, WHITLEY u. GILGER<br />

1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005) und den Chihuahua (DICE 1980a, GWIN et al.<br />

1982b, NELSON u. MACMILLAN 1986, ACVO 1999, SLATTER 2001, BARNETT et<br />

al. 2002, CRISPIN 2002a, WHITLEY u. GILGER 1999, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005) nur eine Prädisposition. Die Tabelle XVII im Anhang zeigt, bei welchen<br />

weiteren Hun<strong>der</strong>assen von einer Prädispositon <strong>für</strong> eine Endotheldystrophie<br />

ausgegangen wird.<br />

Die betroffenen Hunde erkranken in <strong>der</strong> Regel ab einem Alter von fünf Jahren o<strong>der</strong><br />

darüber (DICE u. MARTIN 1976, MARTIN u. DICE 1982), nur selten tritt die<br />

Erkrankung bei jüngeren Tieren auf (GWIN et al. 1982b, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005). Beim Boston Terrier wird das Manifestationsalter mit ca. siebeneinhalb Jahren<br />

beschrieben, beim Chihuahua tritt die Erkrankung dagegen durchschnittlich mit<br />

neuneinhalb Jahren auf (DICE u. MARTIN 1976, MARTIN u. DICE 1982). Der Dackel<br />

zeigt erste Verän<strong>der</strong>ungen in einem Alter von acht bis elf Jahren (WHITLEY u.<br />

GILGER 1999).<br />

Bei allen Rassen sind männliche und weibliche Tiere betroffen. Einige Autoren sehen<br />

beim Boston Terrier eine Prädisposition <strong>der</strong> weiblichen Hunde (DICE u. MARTIN<br />

1976, DICE 1980a, MARTIN u. DICE 1982).<br />

5.1.3. Posteriore, polymorphe Dystrophie<br />

5.1.3.1. Definition<br />

Die posteriore, polymorphe Dystrophie ist gekennzeichnet durch eine endotheliale<br />

Dysfunktion, welche mit multifokalen Trübungen des Endothels einhergeht, jedoch im<br />

Gegensatz zur Endotheldystrophie kein generalisiertes Korneaödem zur Folge hat<br />

(GWIN et al. 1983).<br />

66


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

5.1.3.2. Pathologie<br />

WARING et al. (1982) gehen davon aus, dass die Mesenchymzellen, aus welchen<br />

sich die Endothelzellen entwickeln, als pluripotente Zellen in <strong>der</strong> Lage sind, sich in<br />

endothelartige Zellen zu transformieren. Letztere sind <strong>für</strong> die Synthese einer trüben,<br />

kollagenen Membran verantwortlich, welche bei <strong>der</strong> posterioren, polymorphen<br />

Dystrophie lokal das Endothel bedeckt. Diese endothelartigen Zellen werden<br />

außerdem auf <strong>der</strong> Irisvor<strong>der</strong>fläche o<strong>der</strong> im Iridokornealwinkel gefunden. Die<br />

Ursachen <strong>für</strong> diese Zellproliferation sind unklar (GWIN et al. 1983).<br />

Lichtmikroskopisch weisen GWIN et al. (1983) nach, dass die beschriebenen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen ausschließlich das Endothel betreffen. Fokal lassen sich zwei<br />

Zelllagen darstellen, während in an<strong>der</strong>en Abschnitten Endothelzellen von <strong>der</strong> Kornea<br />

abgelöst sind und an <strong>der</strong> Irisvor<strong>der</strong>fläche anhaften.<br />

Mit Hilfe des Elektronenmikroskops zeigen GWIN et al. (1983) eine normale<br />

Endothelzelllage mit eingestreuten Nestern verän<strong>der</strong>ter Zellen. Einige Zellen fehlen<br />

und legen so die Descemetsche Membran frei, während an<strong>der</strong>e pyknotisch o<strong>der</strong><br />

stark deformiert sind und teilweise eine fibroblastenartige Konfiguration aufweisen.<br />

Einige Areale <strong>der</strong> Hornhautinnenfläche sind durch Einkerbungen und Vertiefungen<br />

charakterisiert.<br />

5.1.3.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Die posteriore, polymorphe Dystrophie stellt in <strong>der</strong> Regel einen Zufallsbefund bei <strong>der</strong><br />

ophthalmologischen Untersuchung dar. Mit Hilfe <strong>der</strong> Spaltlampe können Trübungen<br />

<strong>der</strong> Hornhaut dargestellt werden, die sich auf das Endothel und die Descemetsche<br />

Membran beschränken. Diese Trübungen sind multifokal, nicht pigmentiert und von<br />

vesikulärer o<strong>der</strong> linearer Erscheinung. Ein Hornhautödem liegt nicht vor (GWIN et al.<br />

1983). Mit Hilfe des Endothelmikroskops lassen sich verschiedenste Läsionen<br />

nachweisen. Erste Anzeichen einer Dystrophie werden in Form von intrazellulären<br />

Trübungen sichtbar, außerdem findet man lokal vergrößerte Endothelzellen und<br />

Areale, welche vor<strong>der</strong>seitig mit einer trüben Membran bedeckt sind. Diese Membran<br />

erschwert die Sicht auf die darunter liegenden Endothelzellen. Fortgeschrittene<br />

Verän<strong>der</strong>ungen betreffen eine größere Zellzahl (meist 20-40). In einigen Bereichen<br />

67


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

fehlen die Endothelzellen o<strong>der</strong> sind stark degeneriert. Größere verän<strong>der</strong>te<br />

geographische Bereiche gehen mit dunstigen Trübungen <strong>der</strong> Descemetschen<br />

Membran und des tiefen Stromas einher (GWIN et al. 1983).<br />

Endothelzellen, welche den Läsionen angrenzen sind teilweise vergrößert und von<br />

verän<strong>der</strong>ter Morphologie. Die restlichen, weiter von <strong>der</strong> Läsion entfernten<br />

Endothelzellen erscheinen unauffällig (GWIN et al.1983).<br />

5.1.3.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch ist eine Endotheldystrophie im Frühstadium abzugrenzen<br />

(WHITLEY and GILGER 1999).<br />

5.1.3.5. Vererbung<br />

Bisher wird die posteriore, polymorphe Dystrophie nur beim Amerikanischen Cocker<br />

Spaniel beschrieben (GWIN et al. 1983, WHITLEY u. VYGANATAS 2005). Nach<br />

Testkreuzungen zweier separater, betroffener Zuchtlinien vermuten GWIN et al.<br />

(1983) einen autosomal dominanten o<strong>der</strong> unvollständig dominanten Erbgang bei<br />

dieser Rasse.<br />

5.2. Erosio recidiva corneae<br />

5.2.1. Definition<br />

Die Erosio recidiva corneae ist gekennzeichnet durch superfizielle Epitheldefekte <strong>der</strong><br />

Kornea meist unbekannter Genese, verbunden mit einem unvollständig am darunter<br />

liegenden Stroma haftenden Hornhautepithel. Die Defekte persistieren und benötigen<br />

einen auffallend langen Zeitraum um abzuheilen und tendieren dazu zu rezidivieren<br />

(KIRSCHNER et al. 1986, 1989, MORGAN u. ABRAMS 1994, WHITLEY u. GILGER<br />

1999). Die Erosio recidiva corneae wird von einer Reihe verschiedener Autoren als<br />

eine Form <strong>der</strong> Korneadystrophie angesehen (DICE 1980a, CRISPIN u. BARNETT<br />

1983, COOLEY 1990, CRISIN 2005). Für die Erosio recidiva corneae existieren eine<br />

Reihe verschiedener Bezeichnungen, darunter indolentes Korneaulcus, Boxerulcus,<br />

68


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

rezidivierende Erosion, oberflächliche, chronisch ulzerierende Hornhautentzündung,<br />

primäre epitheliale/Basalmembran Erkrankung (EBMD = epithelial/basement<br />

membrane disease) und <strong>der</strong> spontane chronische Defekt des Korneaepithels<br />

(SCCED = spontaneous chronic corneal epithelial defects) (GELATT 1970,<br />

KIRSCHNER et al. 1986, 1989, BENTLEY et al. 2001, MURPHY et al. 2001).<br />

5.2.2. Pathologie<br />

Die Pathogenese <strong>der</strong> Erosio recidiva corneae ist bisher nicht geklärt. Unklar ist, ob<br />

<strong>der</strong> Defekt, welcher die Haftungsstörung zwischen Epithel und Stroma bedingt,<br />

primär die Basalzellen des Epithels, die Basalmembran o<strong>der</strong> das darunter liegende<br />

Stroma betrifft (KIRSCHNER et al 1986, WOLFER u. GRAHN 1994, TURNER u.<br />

BLOGG 1997, BENTLEY et al. 2001).<br />

Eine mangelhafte Adhäsion zwischen dem einwan<strong>der</strong>nden Korneaepithel und dem<br />

darunter liegenden Stroma wird von GELATT (1970) beschrieben. GELATT und<br />

SAMUELSON (1982) sehen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Basalmembran und einen Mangel<br />

an Hemidesmosomen als Ursache an. CRAMER (1991) findet eine Verdickung <strong>der</strong><br />

Epithelschicht im Bereich des temporalen, ventralen Quadranten und vermutet eine<br />

Verlängerung <strong>der</strong> Diffusionstrecke und damit eine inadäquate Ernährung <strong>der</strong><br />

betroffenen Hornhautareale.<br />

Die pathologischen Verän<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Erosio recidiva corneae betreffen das<br />

Epithel einschließlich seiner Basalmembran sowie das darunter liegende Stroma.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen des Epithels sind erosionsnah aber auch erosionsfern, in Form von<br />

Hyperplasien, Hypertrophien und fokalen Ablösungen zu finden (ROBERTS 1965,<br />

KIRSCHNER et al. 1986, 1989). Insbeson<strong>der</strong>e die basalen Epithelzellen weisen<br />

intra- und extrazelluläre Ödeme und verschiedenen Stadien <strong>der</strong> Degeneration auf.<br />

Sie sind teilweise o<strong>der</strong> vollständig von <strong>der</strong> Basalmembran abgelöst (ROBERTS<br />

1965, GELATT u. SAMUELSON 1982, KIRSCHNER et al. 1986, 1989). BENTLEY et<br />

al. (2001) finden eine epitheliale Unreife. Der am Rande des Defektes überhängende<br />

Epithelsaum ist von <strong>der</strong> Basis bis zum Rand zunehmend desorganisierter. Der<br />

Übergang zum gesunden Gewebe ist fließend (GELATT u. SAMUELSON 1982,<br />

SCHERRER 1983). Die Hemidesmosomen erscheinen in allen von Epithel<br />

bedeckten Arealen normal (KIRSCHNER et al. 1989). GELATT und SAMUELSON<br />

(1982) beschreiben allerdings eine vermin<strong>der</strong>te Anzahl dieser Hemidesmosomen.<br />

69


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Verschiedene Befunde werden hinsichtlich <strong>der</strong> Basalmembran erhoben. Während<br />

einige Autoren eine zumindest größtenteils intakte Basalmembran beschreiben<br />

(KIRSCHNER et al. 1989), finden an<strong>der</strong>e <strong>Aus</strong>dünnungen, Verdickungen,<br />

Aufspaltungen und auch Abschnitte in denen die Basalmembran völlig fehlt (GELATT<br />

u. SAMUELSON 1982, KIRSCHNER et al. 1989, BENTLEY et al. 2001). CRAMER<br />

(1991) findet eine nicht näher definierte, homogene Substanz zwischen Epithel und<br />

Stroma. Vereinzelte Entzündungszellen wie Lymphozyten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Plasmazellen und neutrophile, teilweise auch eosinophile Granulozyten sind in das<br />

Epithel und das Stroma infiltriert (ROBERTS 1965, GELATT u. SAMUELSON 1982,<br />

SCHERRER 1983, BENTLEY et al. 2001).<br />

MURPHY et al. (2001) sehen eine Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Innervation <strong>der</strong> Hornhaut. Sie<br />

stellen fest, dass um den überhängenden Epithelsaum herum eine desorganisierte,<br />

subepitheliale und epitheliale Zone mit Hyperinnervation vorliegt. Außerdem ist die<br />

Konzentration des Neurotransmitters Substanz P im losen Epithelsaum im<br />

Gegensatz zu gesundem Hornhautgewebe um das Dreifache erhöht. Das unterhalb<br />

<strong>der</strong> Erosion liegende Stroma weist Verän<strong>der</strong>ungen auf. Insbeson<strong>der</strong>e eine hyaline,<br />

azelluläre Zone aus Kollagenfibrillen ist hier zu finden (WOLFER u. GRAHN 1994,<br />

COOK u. WILCOCK 1995). Bei einem großen Teil <strong>der</strong> untersuchten Hornhäute ist<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei eher peripheren Läsionen und fortgeschrittenem Krankheitsverlauf<br />

eine oberflächliche Vaskularisation nachweisbar (GELATT u. SAMUELSON 1982,<br />

BENTLEY et al. 2001).<br />

5.2.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Bei Hunden mit einer Erosio recidiva corneae zeigen sich klinisch mil<strong>der</strong><br />

Blepharospasmus, seröse bis muköse Epiphora, Nickhautvorfall, gelegentlich<br />

Photophobie und konjunktivale Hyperämie. In einigen Fällen entwickelt sich ein<br />

spastisches Entropium (GELATT u. SAMUELSON 1982, CHAVKIN et al. 1990,<br />

TURNER u. PHELAN 1996, TURNER u. BLOGG 1997). Die Schmerzhaftigkeit<br />

variiert und lässt mit <strong>der</strong> Chronizität <strong>der</strong> Erkrankung nach (WHITLEY u. GILGER<br />

1999). Gewöhnlich sind die Verän<strong>der</strong>ungen unilateral, aber es können beide Augen,<br />

gelegentlich auch nacheinan<strong>der</strong>, betroffen sein (WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

CRISPIN 2005).<br />

70


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Diagnostik <strong>der</strong> Erosio recidiva corneae steht die Untersuchung mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Spaltlampe. Es zeigen sich ovale o<strong>der</strong> runde, oberflächliche<br />

Hornhautdefekte, welche oft zentral o<strong>der</strong> im temperoventralen Quadranten, aber<br />

auch in an<strong>der</strong>en Bereichen <strong>der</strong> Kornea zu finden sind. Diese Hornhautläsionen<br />

beschränken sich auf das Epithel und das oberflächliche Stroma (WOLFER u.<br />

GRAHN 1994). Die Grenzen dieser Hornhautläsionen sind gekennzeichnet durch<br />

einen grauen, verquollenen Rand mit losem und überhängendem Korneaepithel. Die<br />

Erosionen sind mit einem geringgradigen, epithelialen und stromalen Ödem<br />

verbunden (GELATT u. SAMUELSON 1982, CHAVKIN et al. 1990, TURNER u.<br />

PHELAN 1996, TURNER u. BLOGG 1997, MOORE 2003). Eine Neovaskularisation<br />

tritt typischerweise nicht o<strong>der</strong> nur in Form weniger, oberflächlicher Blutgefäße im<br />

vor<strong>der</strong>en Stroma auf (GELATT u. SAMUELSON 1982, KIRSCHNER et al. 1986).<br />

Wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> ophthalmologischen Untersuchung ist außerdem <strong>der</strong><br />

Fluoreszein-Test, bei dem sich die betroffenen Hornhautbereiche auch unterhalb des<br />

überhängenden Epithelsaums einfärben lassen (ROBERTS 1965, KRÄHENMANN<br />

1976, KIRSCHNER et al. 1989, MOORE 2003).<br />

5.2.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch muss ausgeschlossen werden, dass <strong>für</strong> den nicht heilenden<br />

Hornhautdefekt auslösende Ursachen, wie eine vermin<strong>der</strong>t Tränenproduktion,<br />

Liddefekte, Distichiasis, ektopische Zilien usw. verantwortlich sind (MOORE et al.<br />

2001). Verschiedene Autoren vermuten ein seniles, endokrines o<strong>der</strong><br />

ernährungsbedingtes Problem als <strong>Aus</strong>löser chronischer Hornhauterosionen, welche<br />

sich klinisch in gleicher Weise präsentieren können (ROBERTS 1965,<br />

KRÄHENMANN 1976, SCHERRER 1983, BENTLEY et al. 2001).<br />

5.2.5. Vererbung<br />

In <strong>der</strong> zugänglichen Literatur wird kein spezifischer Vererbungsmodus <strong>für</strong> die Erosio<br />

recidiva corneae angegeben. Zu den am häufigsten betroffenen Hun<strong>der</strong>assen gehört<br />

<strong>der</strong> Boxer (GELATT u. SAMUELSON 1982, RUBIN 1989, CHAVKIN et al. 1990,<br />

CRISPIN 2005). In <strong>der</strong> Tabelle XVIII im Anhang sind weitere Hun<strong>der</strong>assen<br />

aufgeführt, bei denen eine genetische Prädisposition vermutet wird. Das Alter <strong>der</strong><br />

71


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

wegen einer Erosio recidiva corneae vorgestellten Hunde variiert stark. Die meisten<br />

<strong>der</strong> betroffenen Tiere weisen ein mittleres Alter zwischen sechs und acht Jahren auf.<br />

An<strong>der</strong>erseits können aber auch Tiere unter einem Jahr betroffen sein o<strong>der</strong> die<br />

Erkrankungen erstmalig im fortgeschrittenen Alter auftreten. (ROBERTS 1965,<br />

KRÄHENMANN 1976, KIRSCHNER et al. 1989, TURNER u. BLOGG 1997). Die<br />

Erosio recidiva corneae betrifft sowohl männliche als auch weibliche Individuen. Eine<br />

Geschlechtsprädisposition liegt unabhängig von <strong>der</strong> betroffenen Hun<strong>der</strong>asse nicht<br />

vor (GELATT u. SAMUELSON 1982, KIRSCHNER et al. 1989, COOK u. WILCOCK<br />

1995, MURPHY et al. 2001).<br />

5.3. Keratitis superficialis chronica<br />

5.3.1. Definition<br />

Bei <strong>der</strong> Keratitis superficialis chronica (KSC) handelt es sich um eine bilaterale,<br />

chronische, progressive Entzündungsreaktion <strong>der</strong> Hornhaut, welche mit <strong>Aus</strong>bildung<br />

von Granulationsgewebe und sekundärer Pigmentierung einhergeht (SLATTER et al.<br />

1977, STEINFELD 1968, AÙSTAD u. ØEN 1978, FENECH et al. 1986). Bei einigen<br />

Hunden ist diese mit einem Plasmom vergesellschaftet (EICHENBAUM et al. 1986,<br />

CRISPIN 2005). Als synonyme Bezeichnungen <strong>für</strong> die KSC werden Überreiters<br />

Syndrom, Pannus, degenerativer Pannus, Pannus des Deutschen Schäferhundes<br />

o<strong>der</strong> Keratitis pannosa pigmentosa verwendet (SLATTER et al. 1977, BEDFORD u.<br />

LONGSTAFFE 1979, RAPP u. KÖLBL 1995, CRISPIN 2005).<br />

5.3.2. Pathologie<br />

Die Ursache <strong>der</strong> KSC ist bis heute nicht restlos geklärt. CAMPBELL et al. (1975)<br />

weisen bei betroffenen Hunden eine stärkere zelluläre Hypersensitivität gegenüber<br />

Kornea- und Irisantigen nach als bei nicht betroffenen Hunden. Verschiedene<br />

Autoren stellen fest, dass die Lokalisation <strong>der</strong> Keratitis superficialis chronica<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Areale des Auges betrifft, welche eher intensiver Sonnenstrahlung<br />

ausgesetzt sind. Auch in großen Höhen scheint die Erkrankung eine höhere<br />

Prävalenz aufzuweisen. Daher wird ein Zusammenhang mit dem Einwirken von UV-<br />

72


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Strahlung vermutet (SLATTER et al. 1977, PETERHANS 1978, TELLHELM et al.<br />

1982, CHAVKIN et al. 1994). Durch die UV- Strahlung sollen strukturelle o<strong>der</strong><br />

antigene Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Hornhaut (SLATTER et al. 1977), bzw.<br />

immunpathologische Vorgänge ausgelöst werden (PETERHANS 1978), welche dann<br />

eine immunologische, zellvermittelte Reaktion des Korneastromas zur Folge haben.<br />

EICHENBAUM et al. (1986) finden ebenfalls Hinweise <strong>für</strong> eine immun-vermittelte<br />

Erkrankung, die sich jedoch nicht gegen die Epithelzellen richtet. PETRICK und VAN<br />

RENSBURG (1989) sehen einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten <strong>der</strong> KSC<br />

und einem dünneren Epithel, einer lockeren Struktur <strong>der</strong> Substanzia propria sowie<br />

eines deutlich geringeren Korneawi<strong>der</strong>standes gegenüber Umwelteinflüssen beim<br />

Deutschen Schäferhund. Die Beteiligung verschiedener Infektionserreger wie<br />

Chlamydien, Rickettsien o<strong>der</strong> unterschiedlicher Viren wird von verschiedenen<br />

Autoren vermutet, kann aber bis heute nicht bewiesen werden. Auch würde eine<br />

solche Theorie die deutlichen Rasseprädispositionen nicht erklären (VOGT et al.<br />

1966, ÜBERREITER et al. 1971, PETERHANS 1978, BEDFORD u. LONGSTAFFE<br />

1979, RAPP u. KÖLBL 1995).<br />

Histologisch lassen sich im Anfangsstadium <strong>der</strong> Erkrankung zunächst leukozytäre<br />

Infiltrate in Kornea und Konjunktiva nachweisen, welche vorwiegend aus<br />

Lymphozyten und Plasmazellen bestehen. Außerdem kommt es zu einer<br />

Neovaskularisation <strong>der</strong> Kornea (ÜBERREITER 1959, 1961, STEINFELD 1968,<br />

PEIFFER et al. 1977, BEDFORD u. LONGSTAFFE 1979, TELLHELM et al. 1982,<br />

EICHENBAUM et al. 1986, STANLEY 1988). Im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Erkrankung<br />

sind subepithelial auch einige Makrophagen, Melanozyten und polymorphkernige<br />

Zellen zu finden (BEDFORD u. LONGSTAFFE 1979, TELLHELM et al. 1982,<br />

EICHENBAUM et al. 1986). Im oberflächlichen Stroma sind wenige Keratozyten und<br />

viele, von ungeordneten Kollagenfibrillen umgebene Fibroblasten zu finden<br />

(STEINFELD 1968, RAPP u. KÖLBL 1995). Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es<br />

schließlich zu einer starken Pigmentierung des Epithels und <strong>der</strong> darunter liegenden<br />

Parenchymschichten, wobei insbeson<strong>der</strong>e das vor<strong>der</strong>e Drittel des Stromas betroffen<br />

ist (ÜBERREITER 1959, 1961, BEDFORD u. LONGSTAFFE 1979). Im<br />

fortgeschrittenen Krankheitsverlauf zeigt das Epithel zunehmend<br />

Degenerationserscheinungen (ÜBERREITER 1961, VOIGT et al. 1966,<br />

EICHENBAUM et al. 1986) und im Stroma ist Narbengewebe zu finden (BEDFORD<br />

u. LONGSTAFFE 1979).<br />

73


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

5.3.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Die KSC beginnt meist im ventralen, temporalen Quadranten mit <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>bildung<br />

einer rötlichen Verfärbung <strong>der</strong> Kornea (ÜBERREITER 1959, 1961, ÜBERREITER et<br />

al. 1971, BEDFORD u. LONGSTAFFE 1979). An <strong>der</strong> betroffenen Stelle wird die<br />

Hornhaut undurchsichtig und uneben und es wächst dichtes, gut vaskularisiertes,<br />

leicht prominentes Granulationsgewebe in Richtung Hornhautmitte (SLATTER et al.<br />

1977, AÙSTAD u. ØEN 1978, TELLHELM et al. 1982, STANLEY 1988). Mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Spaltlampe lassen sich die einsprossenden, baumartig verzweigten Gefäße<br />

subepithelial lokalisieren. Zwischen ihnen befinden sich zelluläre Infiltrate, die als<br />

graue Trübungen sichtbar sind. Die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Hornhaut betreffen nur das<br />

Epithel und das vor<strong>der</strong>e Stroma (ÜBERREITER 1961, VOIGT et al. 1966,<br />

STEINFELD 1968, CRISPIN 2005). Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf kommt<br />

es zunehmend, insbeson<strong>der</strong>e in naher Umgebung <strong>der</strong> Gefäße, zu einer<br />

Pigmenteinwan<strong>der</strong>ung in die limbusnahe Konjunktiva und Kornea (VOIGT et al.<br />

1966, TELLHELM et al. 1982, STANLEY 1988). Nach STANLEY (1988) dominiert bei<br />

jüngeren Hunden eher die Vaskularisation und bei älteren eher die Pigmentierung.<br />

Der beschriebene Prozess setzt sich über die gesamte Hornhaut fort und führt<br />

zunehmend zur Visuseinschränkung und schließlich zur Erblindung <strong>der</strong> betroffenen<br />

Tiere (SLATTER et al. 1977, AÙSTAD u. ØEN 1978, STANLEY 1988). Die<br />

Konjunktiva ist häufig gerötet und kann insbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> Membrana<br />

nictitans geschwollene Lymphfollikel und knotenförmige Infiltrate aufweisen<br />

(ÜBERREITER 1959, 1961, ÜBERREITER et al. 1971, STEINFELD 1968). Die<br />

Erkrankung kann mit einer Verdickung und Depigmentierung insbeson<strong>der</strong>e am Rand<br />

des dritten Augenlides vergesellschaftet sein (EICHENBAUM et al. 1986, STANLEY<br />

1988, CRISPIN 2005). Eine Korrelation zwischen <strong>der</strong> Schwere <strong>der</strong> Depigmentierung,<br />

Plasmazellinfiltration am dritten Augenlid und <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>dehnung <strong>der</strong> superficialen,<br />

stromalen Keratitis besteht nicht (STANLEY 1988).<br />

74


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

5.3.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind Hornhautschädigungen, insbeson<strong>der</strong>e im<br />

Zusammenhang mit einem trockenen Auge o<strong>der</strong> chronischen Traumata<br />

auszuschließen. Im fortgeschrittenen Stadium kann die KSC auch mit einer Keratitis<br />

punctata verwechselt werden (CLERC u. JEGOU 1996, STADES et al. 1998).<br />

5.3.5. Vererbung<br />

Bei dieser Erkrankung sind <strong>der</strong> Deutsche Schäferhund und Schäferhundmischlinge<br />

deutlich überrepräsentiert und stellen mehr als 80 Prozent <strong>der</strong> erkrankten Patienten<br />

dar (VOIGT et al. 1966, STEINFELD 1968, SLATTER et al. 1977, AÙSTAD and ØEN<br />

1978, TELLHELM et al. 1982, PETRICK 1996, BARNETT et al. 2002). Beim<br />

Deutschen Schäferhund wird ein autosomal rezessiver Erbgang vermutet, <strong>der</strong> sich<br />

durch eine unvollständige Penetranz und Expression auszeichnet (RUBIN 1989).<br />

BRANDSCH und NICODEM (1982) beschreiben eine autosomal rezessive<br />

Vererbung <strong>der</strong> KSC beim Dackel. In Tabelle XIX im Anhang sind die Hun<strong>der</strong>assen<br />

aufgeführt, bei denen von einer Prädisposition <strong>für</strong> die Entwicklung einer KSC<br />

ausgegangen wird. Dabei werden <strong>der</strong> Belgische Schäferhund und <strong>der</strong> Belgische<br />

Tervueren beson<strong>der</strong>s häufig genannt.<br />

Das Erkrankungsalter in dem die KSC erstmals auftritt, ist sehr variabel und variiert<br />

auch zwischen den verschiedenen Hun<strong>der</strong>assen. Es erkranken Tiere im Alter<br />

zwischen neun Monaten und 13 Jahren, im Mittel zwischen drei bis vier und sechs<br />

bzw. acht Jahren (SLATTER et al. 1977, PEIFFER et al. 1977, TELLHELM et al.<br />

1982, STANLEY 1988, CHAVKIN et al. 1993, 1994). Dackel erkranken<br />

typischerweise im Alter zwischen zwei und vier Jahren (BRANDSCH u. NICODEM<br />

1982). Beim Belgischen Schäferhund und Belgischen Tervuren tritt die Erkrankung in<br />

<strong>der</strong> Regel im Alter zwischen zwei und fünf Jahren auf. Beim Deutschen Schäferhund<br />

beginnt die KSC in <strong>der</strong> Regel zwischen ein und sechs Jahren und beim Greyhound<br />

entwickelt sie sich meist vor beendetem zweiten Lebensjahr, selten später<br />

(CHAVKIN et al 1994, WHITLEY u. GILGER 1999).<br />

Eine Geschlechtsprädisposition wird von zahlreichen Autoren ausgeschlossen<br />

(SLATTER et al.1977, PEIFFER et al. 1977, BEDFORD u. LONGSTAFFE 1979).<br />

CHAVKIN et al. (1993, 1994) stellen dagegen fest, dass kastrierte Hündinnen sowie<br />

75


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Rüden (kastriert und unkastriert) häufiger betroffen sind als unkastrierte Hündinnen.<br />

Hunde, welche in größeren Höhenlagen leben, sind öfter betroffen als solche in<br />

nie<strong>der</strong>en Höhenlagen (SLATTER et al. 1977, CHAVKIN et al. 1993, 1994).<br />

5.4. Keratitis punctata<br />

5.4.1. Definition<br />

Die Keratitis punctata beschreibt eine bilaterale, entzündliche Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Hornhaut mit Auftreten multipler Hornhautulzera (CLERC u. JEGOU 1996, WALDE et<br />

al. 1997, STADES et al 1998). Synonym wird häufig die Bezeichnung Dackel-<br />

Keratitis verwendet (WALDE et al. 1997).<br />

5.4.2. Pathologie<br />

Die Pathogenese dieser Erkrankung ist nicht vollständig geklärt. Es wird eine immunvermittelte<br />

Erkrankung vermutet, eventuell eine Autoimmunerkrankung (CLERC u.<br />

JEGOU 1996, WALDE et al. 1997). CLERC und JEGOU (1996) stellen fest, dass die<br />

Keratitis punctata häufig mit Allergien o<strong>der</strong> Autoimmunerkrankungen<br />

vergesellschaftet ist. Ebenso wird ein Einfluss von UV-Strahlung vermutet. Die<br />

Keratitis punctata hat eine starke Ähnlichkeit mit <strong>der</strong> Herpes-Keratitis des Menschen.<br />

Jedoch kann bisher ein Zusammenhang mit dem caninen Herpesvirus nicht<br />

nachgewiesen werden (WALDE et al. 1997, STADES et al. 1998).<br />

Im frühen Stadium <strong>der</strong> Keratitis punctata lassen sich in <strong>der</strong> Hornhaut histologisch<br />

Lymphozyten und Plasmazellen nachweisen. Außerdem zeigt sich eine stromale<br />

Neovaskularisation. Die Basalzellen des Hornhautepithels erscheinen irregulär<br />

verän<strong>der</strong>t (CLERC u. JEGOU 1996). Die Konjunktiva und das dritte Augenlid können<br />

ebenfalls entzündlich verän<strong>der</strong>t sein (CLERC u. JEGOU 1996).<br />

5.4.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Klinisch zeigen die betroffenen Hunde in <strong>der</strong> akuten Phase <strong>der</strong> Keratitis punctata<br />

eine deutliche Schmerzhaftigkeit des Auges mit Epiphora und Blepharospasmus. Bei<br />

76


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

<strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> Hornhaut mit Hilfe <strong>der</strong> Spaltlampe präsentiert sich eine<br />

bilaterale, superfizielle Keratitis. Außerdem fallen ein Korneaödem und<br />

oberflächliche, unregelmäßige, graue Hornhauttrübungen auf, welche sich mit<br />

Fluoreszein anfärben lassen (CLERC u. JEGOU 1996, WALDE et al. 1997, STADES<br />

et al 1998, BARNETT et al. 2002). Oft kommt es zu einer subepithelialen<br />

<strong>Aus</strong>dehnung <strong>der</strong> zunächst oberflächlichen Ulzera in die Tiefe des Stromas bis hin zur<br />

Descemetschen Membran (CLERC u. JEGOU 1996). Die Ulzerationen epithelisieren<br />

in <strong>der</strong> Regel sehr rasch und bilden dann Facetten (WALDE et al. 1997). Durch<br />

Konfluenz <strong>der</strong> Epitheldefekte entstehen astförmig verzweigte feine Ulzera o<strong>der</strong><br />

größere Geschwüre (WALDE et al. 1997, STADES et al 1998).<br />

Die Keratitis punctata tritt in <strong>der</strong> Regel schubweise auf. Nur gelegentlich kommt es<br />

zur spontanen Abheilung. Mit jedem neuen Krankheitsschub kommt es zu einer<br />

verstärkten Vaskularisation, zellulären Infiltration, Vernarbung und schließlich auch<br />

Pigmentierung <strong>der</strong> Hornhaut, was in einer Erblindung des Hundes resultieren kann<br />

(CLERC u. JEGOU 1996, WALDE et al. 1997). Die Keratitis punctata ist oft mit einer<br />

Keratoconjunktivitis sicca assoziiert (CLERC u. JEGOU 1996, WALDE et al. 1997).<br />

5.4.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind Hornhautulzerationen an<strong>der</strong>er Ursachen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Zusammenhang mit einem trockenen Auge o<strong>der</strong> chronischen Traumata<br />

auszuschließen. Im fortgeschrittenen Stadium kann die Keratitis punctata auch mit<br />

einer Keratitis superficialis chronica verwechselt werden (CLERC u. JEGOU 1996,<br />

STADES et al. 1998).<br />

5.4.5. Vererbung<br />

Ein gesicherter Vererbungsmodus <strong>der</strong> Keratitis punctata, konnte bisher nicht<br />

nachgewiesen werden. Eine erhöhte Rasseinzidenz liegt <strong>für</strong> (Langhaar-)Dackel vor<br />

(CLERC u. JEGOU 1996, ACVO 1999, BARNETT et al. 2002). STADES et al. (1998)<br />

sehen vor allem den roten Farbschlag des Langhaardackels von <strong>der</strong> Keratitis<br />

punctata betroffen. Bei erstmaligem Auftreten <strong>der</strong> Keratitis punctata sind die<br />

betroffenen Hunde in <strong>der</strong> Regel zwischen ein und zwei Jahre alt. Eine<br />

Geschlechtsprädisposition kann nicht festgestellt werden (CLERC u. JEGOU 1996).<br />

77


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

6. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e Uvea<br />

6.1. Membrana pupillaris persistens<br />

6.1.1. Definition<br />

Bei <strong>der</strong> Membrana pupillaris persistens (MPP) handelt es sich um Reste <strong>der</strong> Tunica<br />

vasculosa lentis (BISTNER et al. 1971, SCHÄFFER 1992). PEIFFER et al. (1999)<br />

verwenden synonym den Begriff einer dysplastischen Membrana pupillaris. Die<br />

Membrana pupillaris persistens wird nicht selten von weiteren okulären<br />

Missbildungen begleitet, wie zum Beispiel von Katarakten, Kolobomen o<strong>der</strong> einer<br />

Mikrokornea (BARNETT u. KNIGHT 1969, ARNBJERG 1980, STRANDE et al.<br />

1988).<br />

6.1.2. Pathologie<br />

Die persistierende Pupillarmembran wird weitestgehend auf eine genetisch bedingte<br />

Entwicklungsstörung zurückgeführt (ARNBJERG 1980), welche zu einer<br />

unvollständigen Resorption des embryonalen, vaskulären und meso<strong>der</strong>malen<br />

Gewebes führt (COLLINS u. MOORE 1999).<br />

Während <strong>der</strong> fetalen Entwicklung wird die primitive, vor<strong>der</strong>e Augenkammer teilweise<br />

von <strong>der</strong> Membrana pupillaris ausgefüllt. Die Gefäße dieser Membran bilden den<br />

zentralen Teil <strong>der</strong> Tunica vasculosa lentis anterior und werden wie die <strong>der</strong><br />

angrenzenden Tunica vasculosa lentis posterior durch die A. hyaloidea gespeist. Ihre<br />

Aufgabe ist es, die Linse und den vor<strong>der</strong>en Augenabschnitt während <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s<br />

schnell verlaufenden Entwicklungsphasen zu versorgen (CRISPIN et al. 1995, COOK<br />

1999). Sobald <strong>der</strong> Ziliarkörper in <strong>der</strong> Lage ist aktiv Kammerwasser zu produzieren,<br />

wird das beschriebene Gefäßsystem nicht länger benötigt und beginnt sich<br />

zurückzubilden. Diese Rückbildung beginnt etwa in <strong>der</strong> sechsten Woche <strong>der</strong><br />

Augenentwicklung, was etwa dem 45. Tag <strong>der</strong> Trächtigkeit entspricht und ist in <strong>der</strong><br />

Regel zehn bis 21 Tage (ROBERTS u. BISTNER 1968, COOK 1999) nach <strong>der</strong><br />

Geburt abgeschlossen.<br />

Die Membrana pupillaris persistens besteht aus meist obliterierten, kleinkalibrigen<br />

Gefäßsträngen, welche von meso<strong>der</strong>malem Gewebe umscheidet sind (SCHÄFFER<br />

78


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

1992). Diese Gefäßstränge sind in <strong>der</strong> Regel leer, können bei beson<strong>der</strong>s massiver<br />

<strong>Aus</strong>bildung jedoch auch Erythrozyten enthalten (PEIFFER et al. 1999). Berühren die<br />

Gewebestränge die Hornhaut, sind histologisch Defekte des Endothels und <strong>der</strong><br />

Descemetschen Membran identifizierbar (ROBERTS u. BISTNER 1968, SWANSON<br />

et al. 2001). Bei stärkerer Beteiligung <strong>der</strong> Kornea kommt es auch in den tiefen<br />

Schichten des Stromas zu Verän<strong>der</strong>ungen. Diffuse Trübungen <strong>der</strong> Kornea können<br />

gewöhnlich als persistierendes Korneaödem charakterisiert werden (BISTNER et al.<br />

1971). Durch Kontakt <strong>der</strong> persistierenden Pupillarmembran mit <strong>der</strong> Linse kommt es<br />

dort zu Trübungen. Diese sind auf fibroblastenartige Zellen auf <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en<br />

Linsenkapsel bzw. eine dichte fibröse Membran zurückzuführen. Der darunter<br />

liegende Linsenkortex weist zahlreiche Bereiche auf, in welchen die Linsenfasern<br />

auseinan<strong>der</strong>weichen (BISTNER et al. 1971).<br />

6.1.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Eine MPP ist oft ein Zufallsbefund <strong>der</strong> ophthalmologischen Untersuchung. Seltener<br />

werden die betroffenen Hunde auf Grund von Trübungen <strong>der</strong> Linse o<strong>der</strong> Kornea<br />

vorgestellt (STRANDE et al. 1988, BARNETT et al. 2002). Eine Untersuchung auf<br />

das Vorhandensein einer Membrana pupillaris persistens kann aufgrund <strong>der</strong><br />

variablen Rückbildung <strong>der</strong> Gewebereste <strong>der</strong> Membrana pupillaris erst in einem Alter<br />

von zwei o<strong>der</strong> besser drei Monaten durchgeführt werden (BARNETT u. KNIGHT<br />

1969). Einige Autoren sehen die Rückbildung <strong>der</strong> Gewebestränge erst im Alter von<br />

vier Monaten abgeschlossen (ROBERTS u. BISTNER 1968, BISTNER et al. 1971).<br />

Die an <strong>der</strong> Collarette o<strong>der</strong> dem Circus iridis minor <strong>der</strong> Iris entspringenden<br />

Gewebestränge treten uni- o<strong>der</strong> bilateral und in verschiedenem Umfang auf. Sie sind<br />

in <strong>der</strong> Regel nicht symmetrisch (BARNETT u. KNIGHT 1969, CRISPIN et al. 1995).<br />

Die MPP kann in geringster <strong>Aus</strong>prägung als eine Verdickung <strong>der</strong> Gefäße im Bereich<br />

<strong>der</strong> Iriscollarette und als Vorsprünge <strong>der</strong> Irisvor<strong>der</strong>fläche auftreten (ROBERTS u.<br />

BISTNER 1968). Bei geringer <strong>Aus</strong>prägung <strong>der</strong> Membrana pupillaris persistens sind<br />

Gewebestränge unterschiedlicher Länge sichtbar, welche <strong>der</strong> Iris eng anliegen und<br />

teilweise eine typische Y- o<strong>der</strong> auch Sternform bilden (BARNETT u. KNIGHT 1969,<br />

BARNETT et al. 2002). Die Gewebestränge weisen in <strong>der</strong> Regel die Farbe <strong>der</strong> Iris<br />

auf (MAROLT et al. 1973), können aber gelegentlich auch unpigmentiert sein<br />

(BISTNER et al. 1971, ARNBJERG 1980). Die MPP kann in Form so genannter<br />

79


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Irisspangen die Pupille brückenartig überspannen o<strong>der</strong> als freies Ende in die vor<strong>der</strong>e<br />

Augenkammer ragen (BISTNER et al. 1971). Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Irisoberfläche<br />

lassen sich am besten in Miosis feststellen, während Irisstränge, welche die Pupille<br />

überspannen am besten in Mydriasis zu erkennen sind (ROBERTS u. BISTNER<br />

1968, BISTNER et al. 1971). Kommt es zur Anheftung <strong>der</strong> Gewebestränge an das<br />

Hornhautendothel (Membrana pupillaris persistens corneae adhearens) sowie die<br />

Linsenvor<strong>der</strong>kapsel, treten an den Insertionsstellen fokale Trübungen<br />

unterschiedlichen <strong>Aus</strong>maßes auf (BISTNER et al. 1971, ARNBJERG 1980,<br />

STRANDE et al. 1988, BARNETT et al. 2002). Es besteht kein Zusammenhang<br />

zwischen <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> MPP und dem Grad <strong>der</strong> Hornhautschädigung (BISTNER et<br />

al. 1971, BARNETT u. KNIGHT 1969). Bei massiven Trübungen <strong>der</strong> Hornhaut o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Linse können unterschiedlich starke Seheinschränkungen des Tieres auftreten<br />

(COLLINS u. MOORE 1999). Kleine Flecken isolierten Pigments können an <strong>der</strong><br />

vor<strong>der</strong>en Linsenkapsel gefunden werden und werden als MPP Residuen bezeichnet<br />

(BISTNER et al. 1971).<br />

6.1.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind entzündungs- o<strong>der</strong> traumatisch bedingte<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Iris bzw. des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes (vor<strong>der</strong>e und hintere<br />

Synechien) und eine Irisatrophie abzugrenzen (ARNBJERG 1980, GRAHN u.<br />

CULLEN 2004). ARNBJERG (1980) sieht die MPP als Indikator <strong>für</strong> spätere<br />

Augenerkrankungen an, da sie häufig mit an<strong>der</strong>en Entwicklungsstörungen des Auges<br />

zusammen auftritt. Auch eine lokale Zirkulationsstörung im Auge o<strong>der</strong> in seiner<br />

Umgebung zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Atrophie <strong>der</strong> Tunica vasculosa lentis kann ursächlich<br />

beteiligt sein (ARNBJERG 1980).<br />

6.1.5. Vererbung<br />

Die bezüglich <strong>der</strong> MPP am besten untersuchte Hun<strong>der</strong>asse ist <strong>der</strong> Basenji. Beim<br />

Basenji erscheint die Rückbildung <strong>der</strong> MPP deutlich langsamer zu verlaufen als bei<br />

an<strong>der</strong>en Hun<strong>der</strong>assen und kann sechs bis acht Monate in Anspruch nehmen<br />

(BISTNER et al. 1971, BARNETT u. KNIGHT 1969). BARNETT und KNIGHT (1969)<br />

finden die MPP bei ihrer Untersuchung <strong>der</strong> britischen Basenji Population häufig mit<br />

80


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

kolobomatösen und an<strong>der</strong>en kongenitalen Erkrankungen kombiniert. Auch<br />

Verän<strong>der</strong>ungen des Kammerwinkels treten bei dieser Rasse zusammen mit einer<br />

MPP auf (BISTNER et al. 1971). Während ROBERTS und BISTNER (1968) sowie<br />

BISTNER et al. (1971) von einer autosomalen Vererbung mit variabler Expression<br />

bzw. unvollständiger Penetranz ausgehen, geben BARNETT und KNIGHT (1969)<br />

einen autosomal dominanten Vererbungsmodus <strong>für</strong> die MPP beim Basenji an. Laut<br />

STADES et al. (1998) wird die MPP sowohl beim Basenji als auch beim Petit Basset<br />

Griffon Vendeen autosomal rezessiv ererbt. Beim Welsh Corgi geht RUBIN (1989)<br />

von einer autosomal rezessiven Vererbung <strong>der</strong> MPP aus, die sich durch eine<br />

unvollständige Penetranz auszeichnet. KETTERITZSCH et al. (2004) finden beim<br />

Tibet Terrier eine Prädisposition männlicher Tiere. An<strong>der</strong>e Autoren erwähnen keine<br />

Geschlechtsprädisposition. In <strong>der</strong> Tabelle XX im Anhang sind die Hun<strong>der</strong>assen<br />

aufgeführt, <strong>für</strong> die eine Prädisposition <strong>für</strong> das Auftreten einer MPP beschrieben wird.<br />

Beson<strong>der</strong>s häufig wird <strong>der</strong> Englische Cocker Spaniel erwähnt.<br />

6.2. Uvealzysten<br />

6.2.1. Definition<br />

Bei einer Uvealzyste handelt es sich um einen flüssigkeitsgefüllten Hohlraum,<br />

welcher von den Zellen des hinteren Pigmentepithels <strong>der</strong> Iris (auch als Iriszyste<br />

bezeichnet) und/o<strong>der</strong> des Ziliarkörpers ausgeht (GELATT 1972b, BEDFORD 1980c).<br />

6.2.2. Pathologie<br />

Die pigmentierten Zysten entspringen dem Pigmentepithel, welches die Rückseite<br />

von Iris und Ziliarkörper bedeckt (CARTER u. MAUSOLF 1970, GELATT 1972b,<br />

BEDFORD 1980c, DEEHR u. DUBIELZIG 1998, SPIESS et al 1998). Dieses Epithel<br />

entwickelt sich embryologisch aus zwei neuroekto<strong>der</strong>malen Schichten. Eine<br />

unvollständige Vereinigung dieser und eine Akkumulation von Flüssigkeit zwischen<br />

diesen Schichten können die Entstehung von Zysten bedingen (CARTER u.<br />

MAUSOLF 1970). Die Zysten können sich abschnüren o<strong>der</strong> ihre Verbindung zum<br />

81


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Ursprungsgewebe beibehalten (GELATT 1972b, BEDFORD 1980c, SPIESS et al.<br />

1998).<br />

6.2.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Die Iris- und Uvealzysten sind meist dunkel pigmentierte, seltener farblose,<br />

ballonartige Bläschen, welche im Inneren mit Flüssigkeit gefüllt sind. Uvealzysten<br />

treten uni- o<strong>der</strong> bilateral auf (CORCORAN u. KOCH 1993, SPIESS et al.1998).<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> Transillumination lassen sich diese Zysten durchleuchten und damit von<br />

soliden Neoplasien abgrenzen (GELATT 1972b, BEDFORD 1980c, SPIESS et al.<br />

1998, STADES et al. 1998). Uvealzysten können am Ort ihrer Entstehung, also an<br />

Iris o<strong>der</strong> Ziliarkörper haften und sind dann oft nur in Mydriasis und/o<strong>der</strong> mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Goniosokopie sichtbar. Lösen sie sich, flotieren sie frei in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en<br />

Augenkammer (GELATT 1972b, BEDFORD 1980c, SPIESS et al. 1998).<br />

Gelegentlich haften sie am Hornhautendothel, ohne dort einen Schaden zu<br />

verursachen. Sind die Gebilde zu groß, um durch die Pupille zu gelangen, verbleiben<br />

sie in <strong>der</strong> hinteren Augenkammer. Das <strong>Aus</strong>maß kann von einzelnen großen bis zu<br />

zahlreichen, <strong>kleine</strong>n Zysten variieren. Selten führt eine große Anzahl von Zysten zu<br />

einer Beeinträchtigung des Sehvermögens (PEIFFER u. GELATT 1976, BEDFORD<br />

1980c, CORCORAN u. KOCH 1993, STADES et al 1998, COLLINS u. MOORE<br />

1999, CRISPIN 2005). Kollabierte Iriszysten erscheinen als Pigmentflecken auf dem<br />

Hornhautendothel (SLATTER 2001, CRISPIN 2005). Durch die Anwesenheit<br />

zahlreicher Zysten kann die Iriswurzel nach vorn verdrängt werden. Ein sekundäres<br />

Engwinkelglaukom kann die Folge sein (DEEHR u. DUBIELZIG 1997, KLAUSS et al.<br />

2000, SLATTER 2001). PEIFFER und GELATT (1976) vermuten einen<br />

Zusammenhang zwischen Uvealzysten und <strong>der</strong> Entstehung einer Katarakt.<br />

6.2.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch müssen pigmentierte Neoplasien, insbeson<strong>der</strong>e uveale<br />

Melanome und Naevus ausgeschlossen werden (GELATT 1972b, PEIFFER u.<br />

GELATT 1976, STADES et al. 1998, SLATTER 2001). Außerdem sind zystische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen infolge einer Entzündung o<strong>der</strong> Degeneration des Irisepithels<br />

abzugrenzen (BEDFORD 1980c).<br />

82


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

6.2.5. Vererbung<br />

Bei Deutschen Doggen (Ziliarkörperzysten) und Golden Retrievern (Iriszysten) wird<br />

eine rezessive Vererbung <strong>der</strong> Uvealzysten angenommen (SLATTER 2001). Bei<br />

beiden Hun<strong>der</strong>assen werden Uvealzysten mit <strong>der</strong> Entstehung eines Glaukoms in<br />

Verbindung gebracht (DEEHR u. DUBIELZIG 1998, SPIESS et al. 1998). An<strong>der</strong>e<br />

Autoren beschreiben <strong>für</strong> den Golden Retriever eine Prädisposition (DEEHR u.<br />

DUBIELZIG 1998, SPIESS et al. 1998, WHITLEY u. VYGANTAS 2005). Auch <strong>der</strong><br />

Boston Terrier zählt zu den prädisponierten Hun<strong>der</strong>assen. Diese und weitere<br />

Hun<strong>der</strong>assen sind im Anhang in <strong>der</strong> Tabelle XXI dargestellt.<br />

6.3. Pigmentuveitis<br />

6.3.1. Definition<br />

Die Pigmentuveitis beschreibt ein Krankheitsbild, welches durch eine primäre,<br />

chronische Uveitis und eine Dispersion von Pigment in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer<br />

gekennzeichnet ist (ACVO 1999, COLLINS u. MOORE 1999, SAPIENZA et al. 2000).<br />

6.3.2. Pathologie<br />

Die Pigmentuveitis ist nicht mit an<strong>der</strong>en okulären o<strong>der</strong> systemischen Erkrankungen<br />

assoziiert (ACVO 1999, SAPIENZA et al. 2000). SAPIENZA et al. (2000) gehen von<br />

einem engen Zusammenhang zwischen einer Pigmentuveitis und <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>bildung von<br />

Uvealzysten aus. Ob die Uvealzysten Ursache o<strong>der</strong> Folge <strong>der</strong> Uveitis sind, ist jedoch<br />

unklar. Die Ätiologie dieser Erkrankung ist bisher nicht bekannt. Eine immunvermittelte<br />

Erkrankung wird vermutet (SAPIENZA 1998).<br />

Die histopathologische Untersuchung betroffener Augen zeigt in fast allen Fällen<br />

dünnwandige, iridoziliare, epitheliale Zysten. In <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Uvea liegt eine milde,<br />

lymphozytäre Uveitis vor (SAPIENZA et al. 2000).<br />

83


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

6.3.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Die ersten, klinischen Anzeichen einer Pigmentuveitis treten in Form von diffusen<br />

bzw. radiären Pigmentablagerungen auf <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Linsenkapsel auf. Auch<br />

Uvealzysten treten häufig auf (COLLINS u. MOORE 1999, SAPEINZA et al. 2000).<br />

Klinisch fällt bei <strong>der</strong> Pigmentuveitis außerdem eine dunklere, verdickte Iris auf.<br />

Pigmentablagerungen sind außerdem auf <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Linsenkapsel und am<br />

Korneaendothel zu finden. Die Pigmentuveitis tritt zunächst unilateral auf. In <strong>der</strong><br />

Regel entwickelt jedoch auch das Partnerauge eine Pigmentuveitis (COLLINS u.<br />

MOORE 1999, SAPIENZA et al. 2000). Mit Hilfe <strong>der</strong> Spaltlampe lassen sich<br />

Pigmentzellen, Kammerwasserflare und Fibrin in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer<br />

nachweisen. Im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf treten vor<strong>der</strong>e und hintere<br />

Synechien auf (SAPIENZA et al. 2000). Ein Großteil <strong>der</strong> betroffenen Augen (46 %)<br />

entwickelt in Folge <strong>der</strong> Pigmentuveitis ein Glaukom. Dieses ist Folge eines<br />

mechanischen Verschlusses des Kammerwinkels durch die Uvealzysten, durch das<br />

verstreute Pigment o<strong>der</strong> die entzündungsbedingten Verän<strong>der</strong>ungen. Das<br />

Sekundärglaukom führt zur Erblindung <strong>der</strong> betroffenen Hunde (DEEHR u.<br />

DUBIELZIG 1998, SAPIENZA et al. 2000). Seltener tritt eine Katarakt auf (COLLINS<br />

u. MOORE 1999, SAPIENZA et al. 2000). Fundopathien treten im Zusammenhang<br />

mit einer Pigmentuveitis eher selten auf (SAPIENZA et al. 2000).<br />

6.3.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind alle an<strong>der</strong>en möglichen Ursachen einer Uveitis<br />

auszuschließen (COLLINS u. MOORE 1999).<br />

6.3.5. Vererbung<br />

Bisher wird diese Erkrankung nur beim Golden Retriever beschrieben (SAPIENZA et<br />

al. 2000). Es werden keine Angaben zur Vererbung gemacht, <strong>für</strong> die betroffenen<br />

Hunde liegt eine familiäre Häufung vor. Die Tiere erkranken gewöhnlich im Alter<br />

zwischen fünf und zehn Jahren (SAPIENZA et al. 2000).<br />

84


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

6.4. Uveo<strong>der</strong>matologisches Syndrom<br />

6.4.1. Definition<br />

Das uveo<strong>der</strong>matologische Syndrom beschreibt eine immunbedingte Erkrankung,<br />

welche mit einer schweren Uveitis einhergeht. Weitere Symptome sind eine<br />

Depigmentierung <strong>der</strong> Haut (Vitiligo) und Haare (Poliosis). Synonym wird diese<br />

Erkrankung aufgrund ihrer Ähnlichkeit zur gleichnamigen Erkrankung beim<br />

Menschen auch als Vogt-Koyanagi-Harada (VKH)-Syndrom bezeichnet<br />

(ROMATOWSKI 1985, BARROS et al. 1991, HERRERA u. DUCHENE 1998,<br />

YAMAKI et al. 2005).<br />

6.4.2. Pathologie<br />

Das uveo<strong>der</strong>matologische Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung und richtet sich<br />

gegen melaninhaltige Körperzellen (KERN et al. 1985). Sie tritt in einigen Regionen<br />

mit saisonaler Inzidens auf (z.B. Südkalifornien – Februar bis Mai) (SLATTER 2001).<br />

MURPHY et al. (1991) weisen anti-retinale Autoantikörper im Serum betroffener<br />

Hunde nach. Sie führen dies auf eine Immunreaktion nach Zusammenbruch <strong>der</strong> Blut-<br />

Retina-Schranke zurück. Dennoch ist ein näherer Zusammenhang ungeklärt.<br />

Histologisch zeigt sich, dass <strong>der</strong> Uvealtrakt betroffener Hunde diffus mit<br />

Lymphozyten, Plasmazellen, epitheloiden und pigment-beladenen Zellen infiltriert ist.<br />

Es lässt sich eine granulomatöse Uveitis nachweisen. Außerdem zeigen sich fokale<br />

bis diffuse Ablösungen <strong>der</strong> Netzhaut, eine Schädigung des retinalen Pigmentepithels<br />

sowie subretinale Neovaskularisation und choroidale Narben (BUSSANICH et al.<br />

1982, KERN et al. 1985). Im Zusammenhang mit einer Uveitis anterior lassen sich in<br />

<strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer Lymphozyten, neutrophile Granulozyten und<br />

proteinreiche Zelltrümmer nachweisen. Elektronenmikroskopisch fallen zahlreiche<br />

Makrophagen auf, welche Melanosomen enthalten (KERN et al.1985, LINDLEY et al.<br />

1990, HERRERA u. DUCHENE 1998).<br />

Die Depigmentierung von Haar und Haut folgt in <strong>der</strong> Regel den okulären<br />

Verän<strong>der</strong>ungen. In den basalen Lagen <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis sind Akanthosen,<br />

Dyskeratosen, Hyperkeratosen und interzelluläre Ödeme nachweisbar. Eine<br />

Infiltration mit Mastzellen, aber auch neutrophilen Granulozyten, Plasmazellen,<br />

85


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Makrophagen und eosinophilen Granulozyten liegt ebenfalls vor (CAMPBELL et al.<br />

1986, MURPHY et al. 1991). Selten tritt eine Alopezie auf (BUSSANICH et al. 1982,<br />

KERN et al. 1985).<br />

6.4.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Eine mo<strong>der</strong>ate bis schwere Uveitis anterior und/o<strong>der</strong> posterior zählt in <strong>der</strong> Regel zu<br />

den ersten, klinischen Zeichen des uveo<strong>der</strong>matologischen Syndroms (BARROS et al.<br />

1991, LAUS et al. 2004). Die Uveitis äußert sich durch variable, ödembedingte<br />

Eintrübungen <strong>der</strong> Hornhaut und eine Kongestion konjunktivaler und episkleraler<br />

Gefäße. Korneapräzipitate und Kammerwasserflare lassen sich ebenfalls mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> Spaltlampe diagnostizieren (CAMPBELL et. al. 1986, LINDLEY et al. 1990,<br />

BARROS et al. 1991). Der intraokuläre Druck ist reduziert (CAMPBELL et al. 1986).<br />

Die Pupille ist miotisch. Seltener tritt ein Hyphaema auf (BARROS et al. 1991). In<br />

Folge <strong>der</strong> chronischen Uveitis können Synechien und Katarakte entstehen (KERN et<br />

al. 1985, ROMATOWSKI 1985, MORGAN 1989, BARROS et al. 1991, LAUS et al.<br />

2004). Im fortschreitenden Krankheitsverlauf kommt es zunehmend zu einer<br />

Depigmentierung <strong>der</strong> Iris, aber auch <strong>der</strong> Retina (BARROS et al. 1991, HERRERA u.<br />

DUCHENE 1998). Zu den häufigen Komplikationen dieser Erkrankung gehören die<br />

Netzhautablösung und das Glaukom, welche eine Erblindung des Hundes zur Folge<br />

haben (KERN et al. 1985, ROMATOWSKI 1985, LINDLEY et al. 1990, BARROS et<br />

al. 1991). Gelegentlich kommt eine seröse o<strong>der</strong> bullöse Netzhautablösung auch ohne<br />

Anzeichen einer Uveitis anterior vor (KERN et al. 1985, MORGAN 1989, HERRERA<br />

u. DUCHENE 1998).<br />

Neben den okulären Verän<strong>der</strong>ungen fällt eine Depigmentierung <strong>der</strong> Haut an den<br />

mukokutanen Übergängen insbeson<strong>der</strong>e im Kopfbereich, an den Augenli<strong>der</strong>n aber<br />

auch im Bereich des Skrotums auf. Außerdem kommt es zu einer Depigmentierung<br />

des Fells (KERN 1985, COTRELL u. BARNETT 1987, BARROS et al. 1991,<br />

SLATTER 2001). In Einzelfällen wird auch von neurologischen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

berichtet (COTRELL u. BARNETT 1987, LINDLEY et al. 1990).<br />

86


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

6.4.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind an<strong>der</strong>e Ursachen einer Uveitis auszuschließen (KERN<br />

et al.1985, MORGAN 1989, MURPHY et al. 1991). Auch Traumata, Intoxikationen<br />

und Neoplasien sind differentialdiagnostisch zu berücksichtigen (MURPHY et al.<br />

1991). Außerdem ist ein systemischer Lupus erythematosus ebenso auszuschließen<br />

wie an<strong>der</strong>e immun-vermittelte okulo<strong>der</strong>male Syndrome, welche von einer<br />

superfiziellen Staphylokokken-Pyo<strong>der</strong>mie begleitet werden (CAMPBELL et al. 1986).<br />

6.4.5. Vererbung<br />

Ein spezifischer Vererbungsmodus wird bisher in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur nicht<br />

beschrieben. Eine Prädisposition wird beson<strong>der</strong>s <strong>für</strong> den Akita Inu, den Samoyeden<br />

und den Sibirischen Husky beschrieben. Aber auch an<strong>der</strong>e Hun<strong>der</strong>assen werden in<br />

<strong>der</strong> Literatur genannt (Tab. XXII im Anhang). Das uveo<strong>der</strong>matologische Syndrom tritt<br />

bei Hunden am häufigsten im Alter zwischen sieben bis 72 Monaten auf (BARROS et<br />

al. 1991). Während einige Autoren nicht von einer Geschlechtsprädisposition<br />

ausgehen (MORGAN 1989, HERRERA u. DUCHENE 1998), sehen an<strong>der</strong>e ein<br />

erhöhtes Risiko <strong>der</strong> Erkrankung bei männlichen Tieren (KERN et al. 1985, BARROS<br />

et al. 1991).<br />

6.5. Iriskolobom<br />

6.5.1. Definition<br />

Das Iriskolobom wird durch das Fehlen eines Teils <strong>der</strong> Iris definiert (KRAWITZ 1964,<br />

CRISPIN 2002b).<br />

6.5.2. Pathologie<br />

Die Entstehung eines Iriskoloboms beruht auf einem unvollständigen Schluss <strong>der</strong><br />

embryonalen Spalte (STARTUP 1966, CRISPIN 2002b).<br />

87


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

6.5.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Klinisch fällt eine Lücke im Irisgewebe auf, welche verschiedenste Formen <strong>der</strong><br />

Pupille (Dyskorie) bedingen kann (WILKIE 1992). Ein Iriskolobom kann uni- o<strong>der</strong><br />

bilateral auftreten (KRAWITZ 1964, STARTUP 1966). Das typische Iriskolobom ist<br />

gekennzeichnet durch eine Gewebelücke in sechs Uhr-Position. Bei je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Position spricht man von einem atypischen Iriskolobom (CRISPIN 2002b). Die<br />

atypischen Iriskolobome liegen oft im ventralen bzw. ventromedialen Quadranten <strong>der</strong><br />

Iris und können auch den Iridokornealwinkel betreffen (GELATT 1973, CRISPIN<br />

2002b, MARTIN 2005). Seltener treten bei intaktem Irisrand so genannte „Löcher“ in<br />

<strong>der</strong> Iris auf (STARTUP 1966). Ein Iriskolobom kann mit verschiedenen, okulären<br />

Defekten verbunden sein (GELATT 1973, WILKIE 1992, MARTIN 2005).<br />

6.5.4. Differentialdiagnose<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Lücken in <strong>der</strong> Iris ist eine Irisatrophie differentialdiagnostisch<br />

abzugrenzen (COLLINS u. MOORE 1999).<br />

6.5.5. Vererbung<br />

Zur Vererbung des Iriskoloboms liegen in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur keine Angaben<br />

vor. Der <strong>Aus</strong>tralische Schäferhund wird <strong>für</strong> das Auftreten eines Iriskoloboms als<br />

prädisponiert beschrieben (ACVO 1999). Die Iriskolobome sind bei dieser<br />

Hun<strong>der</strong>asse oft mit einer Mikrophthalmie vergesellschaftet (GELATT 1973). Eine<br />

Prädisposition wird außerdem beim Rottweiler vermutet (SLATTER 2001).<br />

88


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

7. Erbliche Glaukomformen<br />

7.1. Primärglaukom<br />

7.1.1. Definition<br />

Als Glaukom bezeichnet man einen Krankheitskomplex verschiedener Ätiologie,<br />

welcher durch einen Anstieg des intraokulären Druckes (IOD) gekennzeichnet ist und<br />

zu einer Zerstörung <strong>der</strong> okulären Strukturen und Funktionen führt (MAGRANE<br />

1957a, BEDFORD 1980b, BOEVÉ u. STADES 1985, GAARDER 2000). In<br />

Anlehnung an die Humanophthalmologie definieren GELATT und BROOKS (1999)<br />

das Glaukom als gemeinsames, finales Ergebnis einer Reihe von Erkrankungen,<br />

welche zu einer abnehmen<strong>der</strong> Sensitivität und Funktion <strong>der</strong> retinalen Ganglienzellen<br />

bis hin zu <strong>der</strong>en Absterben führt und außerdem mit einem Axonverlust des<br />

Sehnervens und einer zusätzlichen Exkavation des Sehnervenkopfes einhergehen.<br />

Folge ist zunächst eine Reduktion des Gesichtsfeldes und schließlich die Erblindung<br />

des Auges. Das Glaukom zählt zu den neurodegenerativen Erkrankungen. Die<br />

meisten dieser Erkrankungen beim Hund sind im mittleren o<strong>der</strong> fortgeschrittenen<br />

Stadium mit einem Anstieg des IOD assoziiert. In älterer Literatur wird synonym <strong>der</strong><br />

Begriff „grüner Star“ verwendet (WALDE 1982a, 1984, BOEVÉ u. STADES 1985).<br />

Das Primärglaukom lässt sich nicht auf eine zugrunde liegende Augenerkrankung<br />

zurückführen (MARTIN u. WYMAN 1978, HEIJN 1992, RENWICK 2002).<br />

7.1.2. Pathologie<br />

Das Primärglaukom ist grundsätzlich mit einer Abflussstörung des Kammerwassers<br />

verbunden (MARTIN u. WYMAN 1978, BEDFORD 1980a, BOEVÈ u. STADES<br />

1985). Es zeichnet sich durch erblich bedingte, beson<strong>der</strong>e anatomische o<strong>der</strong><br />

physiologische Eigenschaften des Kammerwinkels und/o<strong>der</strong> des Trabekelnetzwerkes<br />

aus. Je nach Beschaffenheit des iridokornealen Winkels werden ein Offen- und ein<br />

Engwinkelglaukom unterschieden (BEDFORD 1980b, DICE 1980b, CRISPIN et<br />

al.1995, GAARDER 2000).<br />

Bei einem Offenwinkelglaukom können keine sichtbaren Verän<strong>der</strong>ungen des<br />

Iridokornealwinkels nachgewiesen werden (PEIFFER u. GELATT 1980). Lediglich im<br />

89


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

fortgeschrittenen Krankheitsverlauf kommt es durch eine Vorverlagerung <strong>der</strong> Linse<br />

zunehmend zu einer Verengung bis hin zum kompletten Verschluss des<br />

Kammerwinkels (MAGRANE 1957b, BEDFORD 1973, 1975b, EKESTEN et al.<br />

1997). Beim Offenwinkelglaukom des Beagles finden BROOKS et al. (1989) bereits<br />

vor einem nachweisbaren Druckanstieg ultrastrukturell verän<strong>der</strong>tes Kapillarendothel<br />

im Bereich des Sehnervens. Unklar ist, ob dies die Folge einer verän<strong>der</strong>ten<br />

Mikrozirkulation o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Ursache ist.<br />

Bei einem Engwinkelglaukom ist die Ziliarkluft deutlich in ihrer Weite reduziert<br />

(BEDFORD 1975b). Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es durch einen erhöhten<br />

Flüssigkeitsdruck in <strong>der</strong> hinteren Augenkammer zu einer Hervorwölbung <strong>der</strong> Irisbasis<br />

bzw. <strong>der</strong> Linse und damit zu einer weiteren Verengung des Kammerwinkels<br />

(BEDFORD 1975a, WALDE 1982a, EKESTEN et al. 1997). Beim Engwinkelglaukom<br />

kann außerdem eine unvollständige Entwicklung des Trabekelnetzwerkes in Form<br />

einer Goniodysgenesie vorliegen (BEDFORD 1975b, MARTIN u. WYMAN 1978,<br />

RENWICK 2002). Man spricht auch von einer Dysplasie des Ligamentum<br />

pectinatum (DLP) (BEDFORD 1980a, b, DICE 1980b, WALDE 1982c, CRISPIN et<br />

al 1995, WOOD et al. 1998). Bei einem DLP sind sehr variable Befunde am<br />

Kammerwinkel zu erheben. Gelegentlich wechseln sich verän<strong>der</strong>te Abschnitte mit<br />

einem völlig normal entwickelten Ligamentum pectinatum ab. Geringgradige<br />

Verän<strong>der</strong>ungen stellen sich in Form einer Verdickung einzelner o<strong>der</strong> zahlreicher<br />

Trabekel dar, teilweise sind die einzelnen Fasern um einiges kürzer und ihre Struktur<br />

erscheint unscharf. Einige Autoren finden den Kammerwinkel mit einer Membran<br />

meso<strong>der</strong>malen Ursprungs verschlossen, welche teilweise nur von einigen Löchern,<br />

den "flow holes", unterbrochen wird (MARTIN u. WYMAN 1968, MARTIN 1975b,<br />

HEIJN 1994, RÜHLI u. SPIESS 1996), an<strong>der</strong>e finden dagegen eine präiridale,<br />

fibrovaskuläre Membran über dem Kammerwinkel als <strong>Aus</strong>löser des Primärglaukoms<br />

(PEIFFER et al. 1990, KLAUSS et al. 2000). Histologisch kann nachgewiesen<br />

werden, dass das DLP Iris- und Korneagewebe sowie eine stark verdickte und<br />

verän<strong>der</strong>te Descemetsche Membran enthalten kann (BEDFORD 1977a).<br />

Dennoch besitzen zahlreiche Hunde einen zum Teil massiv verän<strong>der</strong>ten<br />

Kammerwinkel und entwickeln dennoch kein Glaukom (EKESTEN u. NARFSTRÖM<br />

1992, RÜHLI u. SPIESS 1996). Es wird daher vermutet, dass weitere bisher nicht<br />

bekannte Faktoren eine Einfluss auf die Entstehung des Glaukoms haben (MARTIN<br />

u. WYMAN 1978, BEDFORD 1980b, RÜHLI u. SPIESS 1996). Zu diesen Faktoren<br />

90


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

gehören möglicherweise die altersbedingten Verän<strong>der</strong>ungen des Auges.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Größenzunahme <strong>der</strong> Linse, aber auch die zunehmende Verengung<br />

<strong>der</strong> Ziliarkluft können hier eine bedeutende Rolle spielen. Durch eine flache, vor<strong>der</strong>e<br />

Augenkammer bzw. ein zu <strong>kleine</strong>s, vor<strong>der</strong>es Augensegment wird die Entstehung<br />

eines Primärglaukoms begünstigt (WALDE 1984, EKESTEN u. NARFSTRÖM 1992).<br />

REILLY et al. (2005) vermuten, dass sowohl akute Entzündungen als auch eine<br />

Verstreuung von Pigment wichtige Schlüsselfaktoren <strong>für</strong> die Entstehung eines durch<br />

Goniodysgenesie bedingten Glaukoms darstellen.<br />

Durch die anhaltende Erhöhung des intraokulären Druckes kommt es bei allen<br />

Glaukomformen mehr o<strong>der</strong> weniger zu den gleichen sekundären Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

intraokulären Strukturen (LOVEKIN 1964, MARTIN u. WYMAN 1968, BARNETT<br />

1970, SMEDES u. DUBIELZIG 1994, DEEHR u. DUBIELZIG 1997, OSHIMA et al.<br />

2004). Grundsätzlich lassen sich in einem glaukomatös verän<strong>der</strong>ten Auge die<br />

primären und sekundären Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Abflusswege histopathologisch nicht<br />

eindeutig voneinan<strong>der</strong> abgrenzen (OSHIMA et al. 2004).<br />

7.1.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Die betroffenen Hunde werden aufgrund von Blepharospasmus, Augenreiben,<br />

Epiphora und reduziertem Allgemeinbefinden vorgestellt (BARNETT 1970, GELATT<br />

1972c, VAINISI 1973). Im Verlauf <strong>der</strong> Erkrankung kommt es zunächst zu einem<br />

transienten und schließlich zum endgültigen Visusverlust (MAGRANE 1957a,<br />

WALDE 1984, CORCORAN et al. 1993, 1994, GAARDER 2000). Obwohl zunächst<br />

häufig nur ein Auge betroffen ist, folgt das an<strong>der</strong>e in über 50 % <strong>der</strong> Fälle innerhalb<br />

von einem Jahr (MAGRANE 1957b, SLATTER u. ERB 1986).<br />

Durch die Erhöhung des intraokulären Drucks kommt es zu zahlreichen, weiteren<br />

Verän<strong>der</strong>ungen am betroffenen Auge, <strong>der</strong>en <strong>Aus</strong>prägung mit andauerndem<br />

Krankheitsverlauf und <strong>Aus</strong>maß <strong>der</strong> Druckerhöhung zunimmt. Zunächst kommt es zur<br />

Kongestion <strong>der</strong> episkleralen und konjunktivalen Gefäße (MAGRANE 1957a, MARTIN<br />

u. WYMAN 1968, BARNETT 1970). Die Kornea zeigt durch Schädigung des<br />

Endothels ein stromales Ödem, dessen <strong>Aus</strong>maß direkt mit <strong>der</strong> Erhöhung des IOD<br />

korreliert. Eine Dehnung <strong>der</strong> Kornea ist häufig vergesellschaftet mit Rupturen <strong>der</strong><br />

Descemetschen Membran, welche als Haabsche Striae sichtbar werden. Die<br />

Empfindlichkeit <strong>der</strong> Kornea kann im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf reduziert sein<br />

91


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

(MAGRANE 1957a, MARTIN u. WYMAN 1968, BARNETT 1970, BEDFORD 1980a,<br />

EKESTEN et al. 1997, GAARDER 2000). Der erhöhte IOD führt schließlich zu einer<br />

Dehnung des Bulbus und zur Entstehung eines Buphthalmus (MAGRANE 1957a,<br />

LOVEKIN 1964, MARTIN u. WYMAN 1968, GELATT et al. 1976).<br />

Eine auffällige Verän<strong>der</strong>ung ist eine Mydriasis des betroffenen Auges, welche auf<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Iris, insbeson<strong>der</strong>e auf eine Atrophie des M. sphinkter pupillae<br />

beruht, aber teilweise auch das Ergebnis <strong>der</strong> Dysfunktion <strong>der</strong> retinalen<br />

Ganglienzellen ist. Diese Mydriasis ist im fortgeschrittenen Stadium <strong>der</strong> Erkrankung<br />

absolut. Die Pupille ist nicht lichtreaktiv und lässt sich auch medikamentell nicht o<strong>der</strong><br />

nur wenig beeinflussen (MAGRANE 1957a, WYMAN u. KETRING 1976, HEIJN<br />

1992, GELATT u. BROOKS 1999, GAARDER 2000).<br />

Außerdem kann ein Anstieg des IOD zu einer Subluxatio o<strong>der</strong> Luxatio lentis führen,<br />

seltener entsteht eine Katarakt (MARTIN u. WYMAN 1968, GELATT 1972c, WALDE<br />

1982c, EKESTEN et al 1997). Die fortgeschrittenen und je nach Trübung von Kornea<br />

und Linse sichtbaren Verän<strong>der</strong>ungen des Augenhintergrundes umfassen eine<br />

Atrophie von Retina und Sehnerv, aber auch eine Exkavation des Sehnervenkopfes.<br />

Gelegentlich tritt eine Netzhautablösung auf (MAGRANE 1957a, BEDFORD 1980a,<br />

BJERKÅS et al. 1994, RÜHLI u. SPIESS 1996, EKESTEN et al. 1997). Wenn die<br />

Atrophie des Ziliarkörpers fortschreitet und eine Hypotension eintritt, kommt es<br />

sekundär zu einer Phtisis bulbi (GELATT 1972c, BEDFORD 1980a).<br />

Das wichtigste, diagnostische Mittel zur Feststellung eines Glaukoms ist die<br />

Tonometrie. Hierzu eignen sich sowohl die Impressions-, Applanations- als auch die<br />

Rebound-Tonometrie (MAGRANE 1957a, GELATT et al. 1977, WALDE 1982b,<br />

BROOKS 1990, GELATT u. BROOKS 1999, RUSANEN u. KONTIOLA 2004). Ein<br />

Glaukom liegt vor, wenn <strong>der</strong> IOD einen maximalen Normwert von 26 mmHg<br />

(LOVEKIN 1964) bzw. 30 mmHg (MARTIN u. WYMAN 1978) überschreitet. Die<br />

Beurteilung des Kammerwinkels und des Trabekelnetzwerkes ist mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Gonioskopie möglich (LOVEKIN 1964, MARTIN 1969, BARNETT 1970, GELATT u.<br />

LADDS 1971, BEDFORD 1973, WYMAN 1973, BROOKS 1990). Die Weite eines<br />

normalen Kammerwinkels beträgt 1,5 bis 2 mm (BEDFORD 1977b). Außerdem<br />

lassen sich mit Hilfe <strong>der</strong> Gonioskopie Verän<strong>der</strong>ungen des Ligamentum pectinatum<br />

erfassen (MARTIN u. WYMAN 1968, MARTIN 1975b, HEIJN 1994).<br />

92


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

7.1.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch müssen aufgrund <strong>der</strong> Rötung und Trübung des Auges<br />

Konjunktivitis, Keratitis, Uveitis und Ulcus corneae ausgeschlossen werden<br />

(RENWICK 2002). Ein Buphthalmus ist gegen eine Proptosis bulbi abzugrenzen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Mydriasis und Anisokorie kommen differentialdiagnostisch weitere<br />

Erkrankungen in Frage: Amaurosis und Retinopathien, aber auch Schädeltraumata<br />

und Erkrankungen des zentralen Nervensystems sowie ein Horner-Syndrom, bei<br />

Erkrankung des miotischen Auges (BARNETT 1970, KRÄHENMANN 1978, WALDE<br />

1984, BROOKS 1990). Das Primärglaukom ist schließlich gegen das<br />

Sekundärglaukom abzugrenzen, welches auf eine zugrunde liegende<br />

Augenerkrankung zurückzuführen ist und häufiger unilateral auftritt (VAINISI 1973,<br />

BEDFORD 1980a u. b, DICE 1980b, WALDE 1982c, CRISPIN et al. 1995,<br />

GAARDER 2000). Zu den glaukomauslösenden Grun<strong>der</strong>krankungen gehören die<br />

Uveitis, die Subluxatio o<strong>der</strong> Luxatio lentis, intraokuläre Neoplasien und die<br />

Schwellung einer intumeszenten Linse. Aber auch durch Traumata und das häufig<br />

resultierende Hyphaema o<strong>der</strong> als Komplikation intraokulärer Operationen kann ein<br />

Sekundärglaukom entstehen (MAGRANE 1957c, MARTIN u. WYMAN 1968,<br />

BARNETT 1970, VAINISI 1973, KRÄHENMANN 1978, BEDFORD 1980b, BOEVÈ u.<br />

STADES 1985, HEIJN 1992, KLAUSS et al. 2000, GELATT u. MACKAY 2004). Auch<br />

das Auftreten von Uvealzysten kann mit <strong>der</strong> Entstehung eines Glaukoms assoziiert<br />

sein (DEEHR u. DUBIELZIG 1997, KLAUSS et al. 2000).<br />

7.1.5. Vererbung<br />

Obwohl zahlreiche Hun<strong>der</strong>assen als <strong>für</strong> die Entstehung eines Primärglaukoms<br />

prädisponiert beschrieben werden, können bisher nur vereinzelte Vererbungsmodi<br />

angegeben werden.<br />

Das Offenwinkelglaukom des Beagles wird monogen autosomal rezessiv vererbt<br />

(GELATT 1972c, GELATT et al. 1976, GELATT u. GUM 1981).<br />

COTRELL und BARNETT (1988) stellen beim Welsh Springer Spaniel eine familiäre<br />

Häufung des Engwinkelglaukoms fest. Sowohl <strong>für</strong> das Engwinkelglaukom des<br />

Welsh Springer Spaniels als auch <strong>der</strong> Deutschen Dogge wird ein autosomal<br />

93


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

dominanter Erbgang vermutet (COTRELL u. BARNETT 1988, BARNETT u.<br />

MANSON 1994).<br />

Eine rezessive Vererbung des dysplastischen Ligamentum pectinatum (DLP) wird<br />

beim Sibirischen Husky vermutet (NELL 1992, NELL et al. 1993, KELLNER 1994).<br />

Bei dieser Hun<strong>der</strong>asse weisen etwa 37% <strong>der</strong> untersuchten Tiere ein DLP auf. NELL<br />

(1992) stellt einen signifikanten Zusammenhang zwischen einer Leukosis iridis totalis<br />

und <strong>der</strong> abnormen <strong>Aus</strong>bildung des Kammerwinkels fest. Auch <strong>für</strong> die Vererbung <strong>der</strong><br />

Goniodysgenesie beim Bouvier des Flandres (Prävalenz 37,5%) gibt es Hinweise <strong>für</strong><br />

einen autosomal rezessiven Erbgang (RÜHLI u. SPIESS 1996). Beim Englischen<br />

Springer Spaniel tritt ein DLP familiär gehäuft (Prävalenz 25,5 %) auf. Es wird ein<br />

polygener Erbgang vermutet (BJERKÅS et al. 2002). BARNETT und MASON (1994)<br />

vermuten eine dominante Vererbung des DLP bei <strong>der</strong> Deutschen Dogge. Sie<br />

berichten, dass in Groß Britannien ausschließlich Hunde mit <strong>der</strong> Fellfarbe gelb (fawn)<br />

betroffen sind. Für das DLP bei <strong>der</strong> Deutschen Dogge geben WOOD et al. (2001)<br />

eine Heritabilität von 0,52 an, ohne auf die Fellfärbung einzugehen.<br />

Bei zahlreichen Hun<strong>der</strong>assen wird eine Prädisposition <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>bildung eines<br />

Primärglaukoms beschrieben (Anhang Tab. XXIII und XXIV). So ist <strong>der</strong> Norwegische<br />

Elchhund beispielsweise <strong>für</strong> ein Offenwinkelglaukom prädisponiert (BJERKÅS et al.<br />

1994, WHITLEY et al. 1995, EKESTEN et al 1997, BARNETT et al. 2002, OSHIMA<br />

et al. 2004). Eine Prädisposition <strong>für</strong> eine Goniodysgenesie wird unter an<strong>der</strong>em <strong>für</strong><br />

den Samoyeden (Prävalenz 25 %) und den Flat-Coated Retriever (Prävalenz 34,7 %)<br />

beschrieben (EKESTEN u. NARFSTRÖM 1991, READ et al. 1998). Die Prävalenz<br />

des Primärglaukoms scheint innerhalb <strong>der</strong> meisten Rassen stetig zuzunehmen<br />

(GELATT 2003, GELATT u. MACKAY 2004). Betroffen sind in erster Linie Hunde<br />

mittleren o<strong>der</strong> fortgeschrittenen Alters (MAGRANE 1957b, BJERKÅS et al. 1994,<br />

CRISPIN et al. 1995, EKESTEN et al 1997, READ et al. 1998). Während einige<br />

Autoren im Allgemeinen keine Geschlechtsprädisposition <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>bildung eines<br />

Glaukoms sehen (MARTIN u. WYMAN 1968, GELATT u. LADDS 1971, BEDFORD<br />

1975a, WOOD et al. 1998, 2001, BJERKÅS et al. 2002), finden an<strong>der</strong>e eine<br />

Prädisposition weiblicher Tiere. SLATER und ERB (1986) beziehen sich dabei nicht<br />

auf eine bestimmte Hun<strong>der</strong>asse. GELATT und MACKAY (2004) sehen weibliche<br />

Hunde <strong>der</strong> folgenden Rassen prädisponiert: Amerikanischer Cocker Spaniel, Basset<br />

Hound, Cairn Terrier, Chow Chow, Englischer Cocker Spaniel und Samoyede. Auch<br />

beim Sibirischen Husky (NELL et al. 1993, GELATT u. MACKAY 2004) und beim<br />

94


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Welsh Springer Spaniel (COTRELL u. BARNETT 1988) erscheinen weibliche Tiere<br />

deutlich häufiger betroffen. Eine Prädisposition männlicher Tiere wird <strong>für</strong> den<br />

Bernhardiner und den <strong>Aus</strong>tralischen Heeler vermutet (GELATT u. MACKAY 2004).<br />

7.2. Pigmentglaukom<br />

7.2.1. Definition<br />

Das Pigmentglaukom ist gekennzeichnet durch eine starke, intraokuläre Infiltration<br />

von melaninhaltigen Zellen (COVITZ et al. 1984, PETERSEN-JONES 1991,<br />

HANSELMAN 2002). Eine an<strong>der</strong>e Bezeichnung <strong>für</strong> das Pigmentglaukom ist das<br />

melanozytäre Glaukom (COVITZ et al. 1984, HANSELMAN 2002). PETERSEN-<br />

JONES (1991) und VAN DE SANDT et al. (2003) sprechen eher deskriptiv von einer<br />

abnormalen, intraokulären Pigmentablagerung, welche mit einem Glaukom assoziiert<br />

ist.<br />

7.2.2. Pathologie<br />

Die Pathogenese des Pigmentglaukoms ist bisher nicht vollständig bekannt (VAN DE<br />

SANDT et al. 2003). Das Pigmentglaukom ist auf eine abnorme Proliferation von<br />

Pigmentzellen zurückzuführen, welche vermutlich in erster Linie von <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en<br />

Uvea ausgeht (PETERSEN-JONES u. MOULD 1995, HANSELMAN 2002). Es ist als<br />

eine Form des Sekundärglaukoms anzusprechen, da es durch die resultierende,<br />

mechanische Verlegung des Kammwinkels entsteht (PETERSEN-JONES 1991,<br />

PETERSEN-JONES u. MOULD 1995).<br />

Die pathologische Untersuchung betroffener Augen zeigt eine stark pigmentierte<br />

Uvea anterior. Die Irisbasis ist verdickt, ihr pupillärer Bereich dünn und atrophisch<br />

(PETERSEN-JONES u. MOULD 1995). Der Kammerwinkel ist vollkommen von einer<br />

Schicht pigmentierten Gewebes bedeckt. Histologisch lassen sich in <strong>der</strong> Uvea,<br />

insbeson<strong>der</strong>e im Ziliarkörper und dem benachbarten Gewebe große, stark<br />

pigmenthaltige Melanozyten darstellen. Außerdem handelt es sich bei einem großen<br />

Teil <strong>der</strong> gefundenen Zellen möglicherweise um Melanophagen (PETERSEN-JONES<br />

u. MOULD 1995, VAN DE SANDT et al. 2003). Seltener sind Fibrozyten und<br />

95


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

Epithelzellen zu finden (VAN DE SANDT et al. 2003). Die höchste Konzentration<br />

dieser Zellen ist im Bereich <strong>der</strong> Irisbasis zu finden (PETERSEN-JONES u. MOULD<br />

1995). Die Pigmentzellen dringen außerdem in die Sklera und periphere Kornea<br />

sowie in subkonjunktivale Zwischenräume ein (PETERSEN-JONES u. MOULD 1995,<br />

HANSELMAN 2002, VAN DE SANDT et al. 2003). Die Einlagerung von Pigment in<br />

<strong>der</strong> Episklera erfolgt vermutlich über den konventionellen Abfluss des<br />

Kammerwassers bis in den episkleralen Venenplexus. Alternativ ist eine lokale<br />

Proliferation pigmenthaltiger Zellen nicht auszuschließen (PETERSEN-JONES<br />

1991). Die Choroidea und die Retina sind ebenso von <strong>der</strong> Invasion <strong>der</strong><br />

Pigmentzellen betroffen wie die Gefäßwände benachbarter Arterien (PETERSEN-<br />

JONES u. MOULD 1995, VAN DE SANDT et al. 2003). Des Weiteren sind<br />

glaukombedingte, sekundäre Verän<strong>der</strong>ungen zu finden (siehe Primärglaukom)<br />

(HANSELMAN 2002).<br />

Neben den okulären Verän<strong>der</strong>ungen kann eine Akkumulation von Pigment auch im<br />

Zytoplasma von Zellen <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Meningen nachgewiesen werden (PETERSEN-<br />

JONES u. MOULD 1995, HANSELMAN 2002).<br />

7.2.3. Klinisches Bild und Diagnose<br />

Das Pigmentglaukom kann uni- o<strong>der</strong> bilateral auftreten (COVITZ et al. 1984,<br />

HANSELMAN 2002, VAN DE SANDT et al. 2003). Das erste klinische Zeichen eines<br />

Pigmentglaukoms ist eine dunkler werdende Iris, insbeson<strong>der</strong>e im peripheren<br />

Bereich <strong>der</strong> Iris, und eine Schwellung <strong>der</strong> Irisbasis (PETERSEN-JONES u. MOULD<br />

1995, HANSELMAN 2002, VAN DE SANDT et al. 2003). Eine progressive<br />

Einlagerung von Pigment erfolgt in den Iridokornealwinkel, den Limbus, die Sklera<br />

und Episklera, in die Choroidea, die Iris und den Ziliarkörper (COVITZ et al. 1984,<br />

VAN DE SANDT et al. 2003). Pigment bedeckt zunehmend auch die Hinterfläche des<br />

Korneaendothels insbeson<strong>der</strong>e in Limbusnähe <strong>der</strong> unteren Hälfte (drei bis neun Uhr-<br />

Position). Leicht erhabene, schwarze, episklerale Pigmenteinlagerungen sind<br />

beson<strong>der</strong>s im ventralen Augenabschnitt ausgeprägt, können aber auch ringartig die<br />

gesamte perilimbale Zone betreffen (PETERSEN-JONES 1991, PETERSEN-JONES<br />

u. MOULD 1995, HANSELMAN 2002). Ein erhabener Pigmentkamm ist im<br />

peripheren Bereich <strong>der</strong> Iris vorhanden. Der Kammerwinkel ist insbeson<strong>der</strong>e im<br />

ventralen Bereich von dunklen Pigmentpartikeln bedeckt. In einigen Abschnitten<br />

96


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

kann <strong>der</strong> Kammerwinkel gonioskopisch unverän<strong>der</strong>t erscheinen (PETERSEN-JONES<br />

1991). Mit Hilfe <strong>der</strong> Spaltlampe sind frei im Kammerwasser flotierende<br />

Pigmentpartikel sichtbar (PETERSEN-JONES 1991, PETERSEN-JONES u. MOULD<br />

1995). Die Funduskopie zeigt Flecken schwarzen Pigments am Übergang zwischen<br />

dem tapetalen und non-tapetalen Fundus, dorsomedial und dorsolateral <strong>der</strong><br />

Sehnervenpapille, aber auch inselartig im gesamten tapetalen Fundus. Selten tritt<br />

eine Pigmentierung des Sehnervenkopfes auf (PETERSEN-JONES 1991,<br />

PETERSEN-JONES u. MOULD 1995). Mit Hilfe <strong>der</strong> Tonometrie lässt sich schließlich<br />

die erst im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf auftretende, chronische Erhöhung des<br />

intraokulären Drucks feststellen. Durch diese kommt es zu einer Reihe<br />

glaukombedingter, sekundärer Verän<strong>der</strong>ungen des Auges (PETERSEN-JONES<br />

1991, HANSELMAN 2002). Gelegentlich treten schmerzhafte Druckanstiege auf<br />

(PETERSEN-JONES u. MOULD 1995). Folgen des Druckanstiegs sind insbeson<strong>der</strong>e<br />

eine episklerale Kongestion, Korneaödem, -pigmentierung und -neovaskularisation,<br />

eine Mydriasis mit lichtunempfindlicher Pupille, eine Linsenluxation, aber auch ein<br />

Buphthalmus, eine Retinaatrophie o<strong>der</strong> eine Exkavation <strong>der</strong> Sehnervenpapille<br />

(HANSELMAN 2002, VAN DE SANDT et al. 2003). Das Pigmentglaukom führt in<br />

dem betroffenen Auge in <strong>der</strong> Regel progressiv zur Erblindung (COVITZ et al. 1984,<br />

HANSELMAN 2002, VAN DE SANDT et al. 2003).<br />

7.2.4. Differentialdiagnose<br />

Differentialdiagnostisch sind insbeson<strong>der</strong>e intraokuläre Neoplasien wie z B. das<br />

Melanom auszuschließen (COVITZ et al. 1984, HANSELMAN 2002). Auch<br />

traumatisch o<strong>der</strong> entzündlich bedingte Verän<strong>der</strong>ungen des Fundus gehen mit einer<br />

vermehrten Pigmentierung einher und sind entsprechend abzugrenzen (VAN DE<br />

SANDT et al. 2003).<br />

7.2.5. Vererbung<br />

Die zum Pigmentglaukom vorliegenden Daten sind bisher nicht ausreichend, um<br />

einen genauen Erbgang zu klassifizieren (PETERSEN-JONES u. MOULD 1995).<br />

Das Pigmentglaukom tritt hauptsächlich beim Cairn Terrier auf. Hier sind oft eng<br />

verwandte Hunde betroffen, so dass von einer familiären Häufung gesprochen wird<br />

97


IV Literaturstudie___________________________________________________<br />

(COVITZ et al. 1984, PETERSEN-JONES 1991, PETERSEN-JONES u. MOULD<br />

1995, ACVO 1999). Das Pigmentglaukom betrifft in <strong>der</strong> Regel mittelalte und alte<br />

Hunde (neun-13 Jahre). Nur selten sind jüngere Tiere (≥ 1,5 Jahre) betroffen<br />

(COVITZ et al. 1984, HANSELMAN 2002). Unter den bisher veröffentlichen Fällen<br />

scheinen weibliche Tiere zu dominieren (COVITZ et al. 1984, PETERSEN-JONES u.<br />

MOULD 1995). Das ACVO (1999) geht aufgrund <strong>der</strong> vorliegenden Daten von einem<br />

geschlechtsgebundenen Erbgang aus. Einzelne Fälle sind auch bei an<strong>der</strong>en<br />

Hun<strong>der</strong>assen bekannt. Hier sind die Daten jedoch ungenügend, um <strong>Aus</strong>sagen zu<br />

einer möglichen Erblichkeit treffen zu können (VAN DE SANDT et al. 2003).<br />

98


V Genetische Tests__ ___________ ________________________________99<br />

V Darstellung aller zur Zeit verfügbaren, genetischen Tests zur<br />

Diagnose erblicher Augenerkrankungen beim Hund<br />

Da zahlreiche Zuchtvereine bereits eine genetische Untersuchung auf<br />

Augenerkrankungen <strong>der</strong> von ihnen betreuten Zuchthunde verlangen, wird hier kurz<br />

auf die Verfügbarkeit und die <strong>Aus</strong>sagekraft dieser Tests eingegangen.<br />

Man unterscheidet zwei Arten von Gentests, den direkten und indirekten Gentest.<br />

Der direkte Gentest, welcher die auslösende Mutation direkt nachweist, ist 100%<br />

sensitiv (WHITLEY u. VYGANTAS 2005, LIPPMANN u. EPPLEN 2007). Indirekte<br />

Gentests hingegen, identifizieren einen Marker (Markergen), <strong>der</strong> mit dem gesuchten,<br />

mutierten Gen zusammen auftritt. Sie besitzen eine gewisse Unsicherheit. Falsch<br />

positive Testergebnisse sind hier möglich. Dies liegt daran, dass das als Marker<br />

genutzte Gen bereits vor <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> Mutation existierte und deshalb unter<br />

Umständen auch bei nicht von einer Mutation betroffenen Hunden auftreten kann<br />

(WHITLEY u. VYGANTAS 2005). Die Ungenauigkeit liegt bei diesen Tests im<br />

Bereich von ein bis fünf Prozent (MELLERSH 2007). Diese Art von Gentest ist die<br />

Augenkrankheiten betreffend eher selten. Der Vorteil genetischer Tests besteht<br />

darin, dass die Diagnose <strong>der</strong> Erkrankung in jedem Alter und damit vor <strong>Aus</strong>bruch und<br />

ohne Augenuntersuchung gestellt werden kann. Außerdem lassen sich auch<br />

heterozygote Anlageträger identifizieren. Zum Beispiel bei einem autosomal<br />

rezessiven Erbgang können homozygote und heterozygote Anlageträger weiterhin in<br />

<strong>der</strong> Zucht bleiben und gezielt mit homozygot gesunden Hunden verpaart werden, so<br />

dass keine betroffenen Nachkommen erzeugt werden. Damit bleibt eine größere<br />

genetische Variabilität innerhalb einer Rasse erhalten (LIPPMANN u. EPPLEN<br />

2007). Als Proben eignen sich je nach Labor, das die gewünschte Untersuchung<br />

durchführt, Blut, Wagenschleimhautzellen/Speichel o<strong>der</strong> Haare (LIPPMANN u.<br />

EPPLEN 2007).<br />

Zurzeit stehen genetische Tests zur Verfügung, um die folgenden Erkrankung bei<br />

bestimmten Hun<strong>der</strong>assen nachzuweisen (siehe Tabelle 5): CD-Zapfendegeneration,<br />

Collie-Eye-Anomalie, canine multifocale Retinopathie, kongenitale, stationäre<br />

Nachtblindheit, PRA (rcd-1, rcd-1a, rcd-3, prcd, Typ A, XL, cord-1) und erbliche<br />

Katarakt.


Tabelle 5:<br />

Darstellung <strong>der</strong> zurzeit verfügbaren genetischen Tests zum Nachweis erblicher Augenerkrankungen, einschließlich <strong>der</strong> folgenden<br />

Informationen: Art des Tests, Erbgang, durchführende Labors, betroffene Genabschnitte, erfor<strong>der</strong>liche Probe, betroffene Rassen und<br />

zugrunde liegende Literaturquellen<br />

Erkrankung Test Erbgang Lab Gen Erfor<strong>der</strong>liche<br />

Probe<br />

CD-Zapfendegeneration Direkter<br />

Nachweis<br />

Collie Eye Anomaly/<br />

Choroidal Hypoplasia<br />

Canine multi-fokale<br />

Retinopathie (CMR)-Test<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Direkter<br />

Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Direkter<br />

Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Dominante PRA Direkter<br />

Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Kongenitale, stationäre<br />

Nachtblindheit<br />

Direkter<br />

Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Autosomal<br />

rezessiv<br />

Autosomal<br />

rezessiv<br />

Autosomal<br />

rezessiv<br />

Autosomal<br />

dominant<br />

Autosomal<br />

rezessiv<br />

OptiGen CNGB3 Blutprobe<br />

(EDTA)<br />

OptiGen NHEJ1 Blutprobe<br />

(EDTA)<br />

OptiGen VMD2 Blutprobe<br />

(EDTA)<br />

Laboklin, OptiGen,<br />

Synlab-vet<br />

OptiGen, Animal<br />

Health Trust (AHT),<br />

Laboklin, Vet-Med-<br />

Labor, Synlab.vet<br />

T4R Blutprobe<br />

(EDTA)<br />

RPG65 Blutprobe<br />

(EDTA),<br />

Backenabstrich<br />

(<strong>für</strong> AHT)<br />

Rasse Literaturquellen<br />

Deutsch Kurzhaar SIDJANIN et al. 2002,<br />

OPTIGEN 2007<br />

<strong>Aus</strong>tralischer<br />

Schäferhund,<br />

Bor<strong>der</strong> Collie<br />

Lancashire Heeler,<br />

Nova Scotia Duck<br />

Tolling Retriever<br />

Rough Collie,<br />

Shetland Schäferhund,<br />

Smooth Collie<br />

Langhaar-Whippet<br />

Mastiff,<br />

Großer Pyrinäenhund,<br />

Coton de Tulear,<br />

Dogue de Bordeaux<br />

Mastiff,<br />

Bullmastiff<br />

LOWE et al. 2003,<br />

OPTIGEN 2007,<br />

PARKER et al. 2007<br />

GUZIEWICZ et al.<br />

2007, OPTIGEN 2007<br />

KIJAS et al. 2003,<br />

LABOKLIN 2007,<br />

OPTIGEN 2007,<br />

SYNLAB.VET 2007<br />

Briard AGUIRRE et al. 1998,<br />

AHT 2007, LABOKLIN;<br />

OPTIGEN 2007,<br />

SYNLAB.VET 2007,<br />

VET-MED-LABOR 2007


Fortsetzung Tabelle 5:<br />

Erkrankung Test Erbgang Lab Gen Erfor<strong>der</strong>liche<br />

Probe<br />

“prcd” PRA Indirekter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

(Kopplungsmarker)<br />

o<strong>der</strong><br />

direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

(Optigen)<br />

Rcd1-PRA Direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Rcd1a-PRA Direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Autosomal<br />

rezessiv<br />

Autosomal<br />

rezessiv<br />

Autosomal<br />

rezessiv<br />

OptiGen, Laboklin PRCD Blutprobe (EDTA),<br />

Backenabstrich (<strong>für</strong><br />

Laboklin)<br />

AHT, Laboklin,<br />

OptiGen, Vetgen,<br />

Vet-Med-Labor,<br />

Synlab.vet<br />

AHT, Laboklin;<br />

OptiGen,<br />

Synlab.vet<br />

PDE6B Blutprobe (EDTA)<br />

o<strong>der</strong><br />

Backenabstrich<br />

(Vetgen)<br />

Rasse Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel,<br />

Amerikan Eskimo Dog,<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Heeler,<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schaeferhund,<br />

<strong>Aus</strong>tralian Stumpy Tail Cattle<br />

Dog,<br />

Chesapeake Bay Retriever,<br />

Chinesischer Schopfhund,<br />

Cockapoo,<br />

Englischer Cocker Spaniel,<br />

Entlebucher Sennenhund,<br />

Finnischer Lapphund,<br />

Golden Retriever,<br />

Kuvasz, Labradoodle,<br />

Labrador Retriever,<br />

Lapinporokoira, Zwerg- und<br />

Toypudel,<br />

Nova Scotia Duck Tolling<br />

Retriever<br />

Portugisischer Wasserhund,<br />

Spanischer Wasserhund<br />

Schwedischer Lapphund<br />

Irisch Setter, Irish Red &<br />

White Setter<br />

ZANGERL et al.<br />

2006, OPTIGEN 2007<br />

CLEMENTS et al.<br />

1993, AHT 2007,<br />

OPTIGEN 2007,<br />

SYNLAB.VET 2007,<br />

VET-MED-LABOR<br />

2007<br />

PDE6B Blutprobe (EDTA) Sloughi DEKOMIEN et al.<br />

2000, AHT 2007,<br />

OPTIGEN 2007,<br />

SYNLAB.VET 2007


Fortsetzung Tabelle 5:<br />

Erkrankung Test Erbgang Lab Gen Erfor<strong>der</strong>liche<br />

Probe<br />

rcd3-PRA Direkter Nachweis Autosomal rezessiv Laboklin, PDE6A Blutprobe (EDTA)<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

OptiGen,<br />

Vet-Med-<br />

Labor,<br />

Synlab.vet<br />

Typ A PRA Direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

XL-PRA Direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Cord 1-PRA Direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Erbliche Katarakt Direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Juvenile, erbliche<br />

Katarakt<br />

Direkter Nachweis<br />

<strong>der</strong> Mutation<br />

Rasse Literaturquellen<br />

Cardigan Welsh<br />

Corgi<br />

PETERSEN-<br />

JONES u. ZHU<br />

2000, LABOKLIN<br />

2007, OPTIGEN<br />

2007,<br />

SYNLAB.VET<br />

2007, VET-MED-<br />

LABOR 2007<br />

Unvollständig dominant OptiGen keine Angaben Blutprobe (EDTA) Zwergschnauzer ZHANG et al. 1999,<br />

OPTIGEN 2007<br />

gonosomal rezessiv OptiGen RPGR Blutprobe (EDTA) Sibirischer Husky, OPTIGEN 2007,<br />

Samojede<br />

ZANGERL et al.<br />

2007<br />

Autosomal rezessiv AHT RPGRIP1 Backenabstrich Englischer Springer MELLERSH et al.<br />

Spaniel, Langhaar-<br />

Zwergdackel,<br />

Kurzhaar-<br />

Zwergdackel<br />

2006a, AHT 2007<br />

Autosomal rezessiv AHT HSF4 Blutprobe (EDTA) Französische MELLERSH et al.<br />

Bulldogge,<br />

Staffordshire<br />

Bullterrier<br />

2006b, AHT 2007<br />

Autosomal rezessiv AHT HSF4 Backenabstrich Boston Terrier MELLERSH et al.<br />

2006b, AHT 2007


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________103<br />

VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage - Maßnahmen von<br />

Hundezuchtvereinen bezüglich <strong>der</strong> Augengesundheit in <strong>der</strong><br />

Zucht<br />

1. Untersuchungsgut<br />

Zur Untersuchung <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Augengesundheit in <strong>der</strong> Zucht wurden alle 145<br />

im Verband <strong>für</strong> das Deutsche Hundewesen (VDH) organisierten Rassehunde-<br />

Zuchtverbände in Form einer Reihenbefragung kontaktiert.<br />

2. Material und Methode<br />

Zur Befragung <strong>der</strong> verschiedenen im VDH organisierten Hundezuchtverbände wurde<br />

ein Fragebogen (Abb. I im Anhang) ausgearbeitet, mit dessen Hilfe evaluiert werden<br />

sollte, ob und welche Maßnahmen die angeschriebenen Vereine zur Bekämpfung<br />

erblicher Augenerkrankungen ergreifen. Dieser wurde den Verbänden in Form einer<br />

E-Mail Anlage zugesendet. Als Ansprechpartner wurden hierbei die in den<br />

Unterlagen des VDH <strong>für</strong> den jeweiligen Verein angegebenen Kontaktpersonen<br />

gewählt. Waren in den VDH- Unterlagen keine Kontakt-E-Mail Adresse angegeben,<br />

wurde auf die Internetseite <strong>der</strong> betreffenden Vereine zurückgegriffen. Als<br />

Ansprechpartner dienten hier Personen, welche innerhalb ihres Zuchtvereins die<br />

folgenden Positionen innehaben: Geschäftsstelle, Vorsitz, (Haupt-)zuchtwart,<br />

Zuchtleitung. War kein Kontakt per E-Mail möglich o<strong>der</strong> wurde auf einen solchen<br />

Kontakt nicht geantwortet, wurde ein telefonischer Kontakt zu den oben genannten<br />

Personen aufgenommen und eine Befragung auf Grundlage des Fragebogens<br />

vorgenommen. War dies wie<strong>der</strong>um nicht erfolgreich wurde <strong>der</strong> Fragebogen per Post<br />

zugesendet.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________104<br />

3. Ergebnisse<br />

3.1. Resonanz auf die Umfrage zur Augengesundheit in <strong>der</strong> Zucht<br />

Von den 145 im VDH organisierten Hundezuchtverbänden konnten insgesamt 136<br />

Vereine in die <strong>Aus</strong>wertung einbezogen werden (Tabellen XXV u. XXVI im Anhang).<br />

Eine Befragung von neun Vereinen konnte nicht erfolgen, da eine Teilnahme nicht<br />

erwünscht war (Saint Hubert Bloodhound-Club von Deutschland e.V.), die<br />

Ansprechpartner telefonisch nicht erreichbar waren und eine schriftliche<br />

Beantwortung des Fragebogens nicht vorlag (Briard Club Deutschland e.V., Club <strong>für</strong><br />

exotische Rassehunde e.V., Deutscher Club <strong>für</strong> Leonberger Hunde e.V., Hovawart-<br />

Club e.V., Jugoslawischer Hirtenhund-Klub <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e. V.,<br />

Pinscher-Schnauzer-Klub e.V., Rhodesian Ridgeback Club Deutschland e.V. und<br />

Spezialclub <strong>für</strong> Tibet Terrier und Lhasa Apso e.V).<br />

3.2. <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> Fragebögen<br />

Von 136 befragten Hundezuchtverbänden gaben 133 (97,8%) an, dass ein<br />

Zuchtausschluss von Hunden, welche mit erblichen Erkrankungen belastet sind,<br />

durch die Zuchtordnung des Vereins vorgeschrieben ist. Bei 45 (33,1%) <strong>der</strong><br />

befragten Hundezuchtvereine führt eine erbliche Augenerkrankung zum<br />

Zuchtausschluss und sie schreiben als Voraussetzung zur Zuchtzulassung <strong>der</strong> von<br />

ihnen betreuten Rassen eine tierärztliche Augenuntersuchung bzw. einen<br />

genetischen Test zum <strong>Aus</strong>schluss bestimmter Augenerkrankungen vor (Tabelle XXV<br />

im Anhang). 30 (66,7%) dieser 45 Vereine verlangen, dass die gefor<strong>der</strong>te<br />

tierärztliche Augenuntersuchung durch Mitglie<strong>der</strong> des Dortmun<strong>der</strong> Kreises (DOK) zu<br />

erfolgen hat. Weitere sieben (15,5%) Vereine for<strong>der</strong>n eine tierärztliche<br />

Augenuntersuchung entwe<strong>der</strong> durch Tierärzte des DOK o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig anerkannte<br />

Ophthalmologen, bzw. in sonstiger Weise qualifizierte Tierärzte, die in einer<br />

vereinsspezifischen Liste aufgeführt werden. Erst in den letzten fünf Jahren hat die<br />

Zahl <strong>der</strong> Zuchtvereine, die eine Augenuntersuchung als Voraussetzung for<strong>der</strong>n<br />

deutlich zugenommen. Die Tendenz ist weiter steigend. So geben zahlreiche<br />

Zuchtvereine an, eine Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen einführen zu


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________105<br />

wollen (Tabelle XXVI im Anhang). Einige dieser Vereine wollen diese<br />

Untersuchungen ausschließlich durch Tierärzte des DOK durchführen lassen.<br />

Die an<strong>der</strong>en 91 Vereine for<strong>der</strong>n zurzeit keine tierärztliche Augenuntersuchung zur<br />

Zuchtzulassung <strong>der</strong> von ihnen betreuten Hun<strong>der</strong>assen (Tabelle XXVI im Anhang).<br />

Eine Untersuchung zur Augengesundheit erfolgt hier im Rahmen des vereinseigenen<br />

Zuchtzulassungsverfahrens. Bei 87 Vereinen führt das Vorliegen bestimmter<br />

erblicher Augenerkrankungen zum Zuchtausschluss. Davon werden bei 57 Vereinen<br />

Erkrankungen des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes aufgeführt.<br />

3.2.1. Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> welche die betreuenden Hundezuchtvereine eine<br />

tierärztliche Augenuntersuchung beziehungsweise einen genetischen Test auf<br />

eine Augenerkrankung als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung vorschreiben<br />

Hundezuchtvereine, welche eine tierärztliche Augenuntersuchung <strong>für</strong> die<br />

Zuchtzulassung ihrer Hun<strong>der</strong>assen vorschreiben, sind nach den Vereinen getrennt in<br />

<strong>der</strong> Tabelle XXV im Anhang aufgeführt. Einige <strong>der</strong> aufgeführten Vereine geben alle<br />

Erkrankungen, die auf dem DOK-Untersuchungsbogen aufgeführt werden, als<br />

zuchtausschließend an. Dazu zählen die folgenden Erkrankungen: Membrana<br />

pupillaris persistens (MPP), persistierende, hyperplastische Tunica vasculosa<br />

lentis/persistieren<strong>der</strong> primärer Glaskörper (PHTVL/PHPV), Katarakt (kongenital),<br />

Retinadysplasie (RD), NII-Hypoplasie/Mikropapille, Collie Augenanomalie (CEA),<br />

Goniodysplasie (DLP), Entropium/Trichiasis, Ektropium/Makroblepharon,<br />

Distichiasis/ektopische Zilien, Korneadystrophie, Katarakt (nicht kongenital), primäre<br />

Linsenluxation (PLL) und Retinadegeneration (PRA). Da eine Untersuchungspflicht<br />

nur bestimmte Hun<strong>der</strong>assen innerhalb <strong>der</strong> Zuchtvereine betrifft, werden die Details<br />

im Folgenden nach Rassen getrennt dargestellt. Zur besseren Übersicht ist hinter<br />

den genannten Hundezuchtvereinen in Klammern <strong>der</strong>en Position in den Tabellen<br />

XXV and XXVI angegeben.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________106<br />

Akita Inu<br />

Der Akita Club e.V. (2) und <strong>der</strong> Deutsche Club <strong>für</strong> Nordische Hunde e.V. (13)<br />

schreiben eine Augenuntersuchung als Voraussetzung <strong>für</strong> eine Zuchtzulassung vor.<br />

Diese hat erstmalig mit einem Alter von mindestens 14 Monaten (2) bzw. vor <strong>der</strong><br />

Zuchtzulassung (13) durch einen Tierarzt des DOK zu erfolgen und muss alle zwei<br />

Jahre wie<strong>der</strong>holt werden. Progressive Retinaatrophie (PRA), Katarakt,<br />

Linsenluxation, RD, Entropium und Ektropium werden vom Akita Club e. V. als<br />

zuchtausschließend angegeben. Blindheit, Katarakt, Primärglaukom und erbliche<br />

Augenerkrankungen im Allgemeinen führen beim Deutschen Club <strong>für</strong> Nordische<br />

Hunde e.V. zum Zuchtausschluss.<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund<br />

Vom Club <strong>Aus</strong>tralian Shepherd Deutschland e.V. (7) wird eine Augenuntersuchung<br />

bei allen Welpen zwischen <strong>der</strong> achten und neunten Lebenswoche gefor<strong>der</strong>t. Die<br />

Augenuntersuchung muss dann bei Hunden mit Zuchtzulassung jährlich wie<strong>der</strong>holt<br />

werden. Die Augenuntersuchung muss durch Tierärzte vorgenommen werden,<br />

welche dem DOK angehören. Zuchtausschließend sind bei dieser Rasse die PRA,<br />

die erbliche Katarakt, das Iriskolobom, CEA, MPP und RD. Ein genetischer Test auf<br />

CEA ist möglich und wird bei Bedarf von <strong>der</strong> Zuchtkommission angeordnet.<br />

Basenji<br />

Für den Basenji wird vom 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.V. (1) eine<br />

Augenuntersuchung als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung gefor<strong>der</strong>t. Diese hat<br />

durch Tierärzte zu erfolgen, welche dem DOK angehören. Der Klub schreibt<br />

außerdem vor, dass die Augenuntersuchung bei Zuchteinsatz nicht älter als neun<br />

Monate sein darf. Zum Zuchtausschluss führen bei dieser Hun<strong>der</strong>asse die PRA und<br />

die erbliche Katarakt. Eine beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit gilt <strong>der</strong> MPP. Hier wird eine<br />

bessere Überwachung angestrebt, um gegebenenfalls züchterisch eingreifen zu<br />

können. Bisher dürfen Basenjis mit stark ausgeprägter MPP nur mit MPP freien o<strong>der</strong><br />

nur leicht betroffenen Hunden verpaart werden. Die Welpen aus diesen Würfen


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________107<br />

müssen dann zwischen <strong>der</strong> sechsten und siebenten Lebenswoche von Tierärzten<br />

des DOK auf das Vorliegen einer MPP untersucht werden.<br />

Basset<br />

Der Verein Basset Hound Freunde von Deutschland e.V. (4) schreibt eine<br />

gonioskopische Untersuchung <strong>der</strong> von ihnen betreuten Zuchthunde vor, die einmalig<br />

in einem Mindestalter von zwölf Monaten durchzuführen ist. Diese hat durch einen<br />

Tierarzt des DOK zu erfolgen. Es wird empfohlen, Hunde mit goniodysplastischem<br />

Kammerwinkel nur mit solchen Hunden zu verpaaren, welche einen unverän<strong>der</strong>ten<br />

Kammerwinkel aufweisen. Das frühere Verbot goniodysplastische Hunde<br />

miteinan<strong>der</strong> zu verpaaren ist vom Verein abgeschafft worden.<br />

Basset Griffon Vendéen<br />

Für den Basset Griffon Vendéen hat <strong>der</strong> Club Basset Griffon Vendéen e.V. (6) eine<br />

tierärztliche Augenuntersuchungspflicht auf Zeit eingeführt. Über einen Zeitraum von<br />

drei Jahren sollen alle Zuchttiere erstmalig im Alter von einem Jahr und dann jährlich<br />

auf ihre Augengesundheit hin untersucht werden. Beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

untersuchenden Tierärzte werden dabei nicht gestellt. Nach diesem Zeitraum wird<br />

<strong>der</strong> Verein entscheiden, ob die Pflicht <strong>der</strong> Augenuntersuchung beibehalten wird o<strong>der</strong><br />

nicht. Im Focus stehen dabei insbeson<strong>der</strong>e das Offenwinkelglaukom, die PLL und die<br />

MPP.<br />

Berger Picardie<br />

Eine Augenuntersuchung <strong>für</strong> den Berger Picardie wird vom Club <strong>für</strong> Französische<br />

Hirtenhunde e.V. (9) gefor<strong>der</strong>t. Die Augenuntersuchung ist erstmalig in einem Alter<br />

von einem Jahr durchzuführen und zwischen dem sechsten und siebenten<br />

Lebensjahr zu wie<strong>der</strong>holen. Sie muss von Mitglie<strong>der</strong>n des DOK durchgeführt werden.<br />

Ein Zuchtausschluss erfolgt <strong>für</strong> Hunde die stark mit Augenerkrankungen belastet<br />

sind. Beson<strong>der</strong>e Erkrankungen werden dabei nicht aufgeführt. Bei leichter<br />

<strong>Aus</strong>prägung erblicher Augenerkrankungen ist eine Verpaarung <strong>der</strong> betroffenen Tiere<br />

nur mit augengesunden Hunden zulässig.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________108<br />

Bernhardiner<br />

Der Bernhardiner Club Deutschland e.V. (5) verlangt eine Augenuntersuchung zur<br />

Zuchtzulassung, welche mindestens vier Wochen vor <strong>der</strong> Körung in einem Alter von<br />

mindestens 15 Monaten zu erfolgen hat. Beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

untersuchenden Tierärzte werden nicht gestellt. Entropium und Ektropium führen<br />

zum Zuchtausschluss.<br />

Bobtail<br />

Der Deutsche Old English Sheepdog Club e.V. (15) for<strong>der</strong>t <strong>für</strong> die Zuchtzulassung<br />

ihrer Hunde eine Augenuntersuchung, die bei Zuchteinsatz nicht älter als sechs<br />

Monate sein darf. Auch wenn beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an die untersuchenden<br />

Tierärzte nicht gestellt werden, wird die Augenuntersuchung nach Angaben des<br />

Vereins in <strong>der</strong> Regel von Tierärzten des DOK durchgeführt. Grundsätzlich kann je<strong>der</strong><br />

Tierarzt eine entsprechende Untersuchung vornehmen. PRA und erbliche Katarakt<br />

führen zum Zuchtausschluss.<br />

Der Club <strong>für</strong> britische Hütehunde e.V. (8) for<strong>der</strong>t eine einmalige Augenuntersuchung<br />

mit mindestens acht Monaten. Es werden keine beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

untersuchenden Tierärzte gestellt. Die Tiere müssen <strong>für</strong> eine Zuchtzulassung<br />

allgemein frei von erblichen Augenkrankheiten sein.<br />

Briard<br />

Der Club <strong>für</strong> Französische Hirtenhunde e.V. (9) schreibt bei dieser Rasse eine<br />

genetische Untersuchung auf stationäre Nachtblindheit vor. Anlageträger sind von<br />

<strong>der</strong> Zucht ausgeschlossen.<br />

Bullterrier<br />

Sowohl <strong>der</strong> Deutsche Club <strong>für</strong> Bullterrier e.V. (12) als auch die Gesellschaft <strong>der</strong><br />

Bullterrier-Freunde e.V. (23) schreiben <strong>für</strong> die Zuchtzulassung <strong>der</strong> Bullterrier eine<br />

Augenuntersuchung vor, welche von Mitglie<strong>der</strong>n des DOK durchzuführen ist. Der<br />

Deutsche Club <strong>für</strong> Bullterrier e.V. schreibt eine Augenuntersuchung erstmals in


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________109<br />

einem Alter von 2 Jahren und regelmäßige Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchungen vor. Zur<br />

Frequenz und Häufigkeit <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchungen werden keine Angaben<br />

gemacht. Die Gesellschaft <strong>der</strong> Bullterrier-Freunde e.V. (23) for<strong>der</strong>t eine halbjährliche<br />

Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Deckrüden. Hündinnen sind vor jedem Zuchteinsatz zu<br />

untersuchen. Zum Zuchtausschluss führt bei beiden Vereinen die primäre<br />

Linsenluxation (PLL).<br />

Cardigan Welsh Corgi<br />

Für Cardigan Welsh Corgi schreibt <strong>der</strong> Club <strong>für</strong> Britische Hütehunde e.V. (8) eine<br />

Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung vor. Die erste Untersuchung erfolgt in<br />

einem Alter von mindestens acht Monaten. PRA führt zum Zuchtausschluss. Die<br />

PRA-Freiheit kann alternativ durch eine genetische Untersuchung nachgewiesen<br />

werden. Anlageträger sind von <strong>der</strong> Zucht ausgeschlossen. Zur Erlangung einer<br />

Zuchtempfehlung (beson<strong>der</strong>es Prädikat <strong>für</strong> die züchterische Qualität des Hundes)<br />

muss ein Hund frei von sämtlichen erblichen Augenerkrankungen sein.<br />

Cavalier King Charles Spaniel<br />

Vom Verband deutscher Kleinhundezüchter e.V. (43) wird eine Augenuntersuchung<br />

<strong>für</strong> die Zuchtzulassung des Cavalier King Charles Spaniels vorgeschrieben. Die<br />

Augenuntersuchung ist erstmalig zur Zuchtzulassungsprüfung durchzuführen und<br />

wird dann jährlich bis zum siebten Lebensjahr wie<strong>der</strong>holt. Die mit <strong>der</strong> Untersuchung<br />

beauftragten Tierärzte müssen dem DOK angehören. Zum Zuchtausschluss führen<br />

die PRA und die juvenile Katarakt.<br />

Der Internationale Club <strong>für</strong> Cavalier-King-Charles-Spaniel e.V. (26) for<strong>der</strong>t eine<br />

Augenuntersuchung als Voraussetzung <strong>für</strong> eine Elitezulassung ihrer Zuchthunde,<br />

was einem beson<strong>der</strong>en Prädikat entspricht. Zum Zuchtausschluss führen hier die<br />

PRA und eine Katarakt sowie die weiteren Erkrankungen, welche auf dem DOK<br />

Bogen genannt sind.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________110<br />

Collie<br />

Der Deutsche Collie-Club e.V. (14) for<strong>der</strong>t eine Augenuntersuchung aller Welpen<br />

durch Tierärzte des DOK o<strong>der</strong> gleichwertig (Mitglie<strong>der</strong> des ECVO, ACVO), die<br />

einmalig in einem Alter von sechs bis neun Wochen durchzuführen ist. Zum<br />

Zuchtausschluss führen PRA, CEA, wenn Kolobome und Blutungen des<br />

Augenhintergrundes vorhanden sind und „schwere Augenfehler“ im Allgemeinen.<br />

Seit 2002 ist <strong>der</strong> Zuchtausschluss <strong>für</strong> CEA-positive Rüden aufgehoben. Die<br />

Verpaarung eines CEA positiven Tieres ist nur mit einem CEA-freien Partner<br />

zulässig. Außerdem ist dann <strong>für</strong> alle <strong>der</strong> aus diesem Wurf stammenden Welpen eine<br />

entsprechende Augenuntersuchung Pflicht. Für eine empfohlene Zucht muss ein<br />

Hund frei von Katarakt, PRA und CEA sein.<br />

Der Club <strong>für</strong> britische Hütehunde e.V. (8) for<strong>der</strong>t <strong>für</strong> die von ihm betreuten Zuchttiere<br />

ebenfalls eine Augenuntersuchung, welche von einem Tierarzt des DOK o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>weitig geeignet spezialisierten Tierarzt durchzuführen ist. Diese Untersuchung<br />

insbeson<strong>der</strong>e auf CEA hat zwischen <strong>der</strong> sechsten und neunten Lebenswoche zu<br />

erfolgen. Netzhautablösungen und intraokuläre Blutungen führen zum<br />

Zuchtausschluss. Hunde, welche eine Zuchtempfehlung (beson<strong>der</strong>es Prädikat <strong>für</strong> die<br />

züchterische Qualität des Hundes) erhalten, sind ebenfalls zwischen <strong>der</strong> sechsten<br />

und neunten Lebenswoche auf CEA zu untersuchen. Diese Tiere müssen CEA-frei<br />

und frei von sonstigen, erblichen Augenerkrankungen sein. Ein altersunabhängiger<br />

DNA-Test kann alternative zur Augenuntersuchung durchgeführt werden (8).<br />

Heterozygote Anlageträger und Anlage-freie Hunde sind zur Zucht zugelassen.<br />

Coton de Tulear<br />

Für den Coton de Tulear for<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Coton de Tulear Verein e.V. (11) seit 2004 eine<br />

Augenuntersuchung. Diese ist zur Zuchtzulassung erstmals durchzuführen und dann<br />

alle zwei Jahre zu wie<strong>der</strong>holen. Beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an die untersuchenden<br />

Tierärzte werden nicht gestellt. Zum Zuchtausschluss führen die PRA und die<br />

juvenile Katarakt. Zukünftig soll eine Veröffentlichung <strong>der</strong> von einer PRA betroffenen<br />

Hunde mit fünf Generationen erfolgen. Eine farbliche Kennzeichnung betroffener<br />

Hunde auf <strong>der</strong> Ahnentafel wird angestrebt, um eine <strong>Aus</strong>wahl <strong>der</strong> Zuchthunde zu<br />

erleichtern.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________111<br />

Dachshund (alle Varianten)<br />

Der Deutsche Teckelklub e.V. (19) for<strong>der</strong>t <strong>für</strong> die von ihm betreuten Zuchttiere eine<br />

Augenuntersuchung, welche erstmals im Alter von einem Jahr durchzuführen ist und<br />

dann im Abstand von zwei Jahren wie<strong>der</strong>holt werden muss. Die Durchführung dieser<br />

Untersuchungen obliegt den Mitglie<strong>der</strong>n des DOK sowie anerkannten<br />

Ophthalmologen mit entsprechendem Prüfungsabschluss. Zum Zuchtausschluss<br />

führen PRA und Katarakt. Für diese beiden Erkrankungen finden<br />

Stammbaumanalysen statt. In Zukunft soll <strong>der</strong> Gentest <strong>für</strong> die Untersuchung auf PRA<br />

eingeführt werden, <strong>der</strong> dann die Augenuntersuchung ersetzen könnte.<br />

Dobermann<br />

Der Dobermann Verein e.V. (21) for<strong>der</strong>t ausschließlich eine Augenuntersuchung <strong>für</strong><br />

die Körung (beson<strong>der</strong>es Zuchtprädikat) <strong>der</strong> von ihm betreuten Hunde. Das Vorliegen<br />

einer persistierenden, hyperplastischen Tunica vasculosa lentis (PHTVL) führt zum<br />

Zuchtausschluss.<br />

Eurasier<br />

Für den Eurasier wird durch die zuständigen Vereine (Eurasier Klub e.V. (22),<br />

Kynologische Zuchtgemeinschaft Eurasier e.V. (31), Zuchtgemeinschaft Eurasier<br />

e.V. (45)) eine einmalige Augenuntersuchung gefor<strong>der</strong>t. Diese hat je nach Verein in<br />

einem Alter von zwölf Monaten (22), 15 Monaten (31) o<strong>der</strong> 18 Monaten (45) zu<br />

erfolgen. Der Eurasier Klub e.V. (22) legt beson<strong>der</strong>en Wert auf eine Untersuchung<br />

auf Distichiasis. An die untersuchenden Tierärzte werden verschiedene<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen stellt. Die Kynologische Zuchtgemeinschaft Eurasier e.V. (31) stellt<br />

keine beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen an die untersuchenden Tierärzte, empfiehlt jedoch<br />

Mitglie<strong>der</strong> des DOK und will zukünftig möglicherweise die Untersuchung durch einen<br />

DOK-Tierarzt zur Pflicht machen. Dieser Verein führt außerdem ein Distichiasis<br />

Screening vor jedem Zuchteinsatz und bei je<strong>der</strong> Welpenabnahme durch. Die<br />

an<strong>der</strong>en beiden Vereine schreiben entwe<strong>der</strong> eine Untersuchung durch einen<br />

spezialisierten Tierarzt vor, ohne dies näher zu definieren (22), o<strong>der</strong> verlangen die<br />

Verwendung einer Spaltlampe <strong>für</strong> die Durchführung <strong>der</strong> Augenuntersuchung (45).


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________112<br />

Zum Zuchtausschluss führen Entropium und massive Distichiasis und bei zwei<br />

Vereinen auch das Ektropium (22, 31). Für den Eurasier Klub e.V. und die<br />

Zuchtgemeinschaft Eurasier e.V. gilt, dass Hunde mit leichter Distichiasis nur mit<br />

Distichiasis freien Tieren verpaart werden dürfen.<br />

Hovawart<br />

Der Rassezuchtverein <strong>für</strong> Hovawart-Hunde e.V. (38) for<strong>der</strong>t eine einmalige<br />

Augenuntersuchung zur Zuchtzulassung, welche in einem Alter von mindestens 20<br />

Monaten zu erfolgen hat. Diese muss von Tierärzten des DOK durchgeführt werden.<br />

Es wird angegeben, dass grundsätzlich alle erblichen Augenerkrankungen<br />

zuchtausschließend sind, mit <strong>Aus</strong>nahme einer minimalen MPP o<strong>der</strong> einer PHTVL<br />

Grad 1.<br />

Jack Russel Terrier/Parson Jack Russel Terrier<br />

Für diese Hun<strong>der</strong>assen werden Augenuntersuchungen durch den Klub <strong>für</strong> Terrier<br />

e.V. (30) und den Parson Jack Russell Terrier Club Deutschland e.V. (35) gefor<strong>der</strong>t.<br />

Diese sind vor dem ersten Zuchteinsatz (30), bzw. frühestens mit 12 Monaten (35)<br />

durchzuführen und dann vor jedem Zuchteinsatz (35) bzw. jährlich (30) zu<br />

wie<strong>der</strong>holen. Die Durchführung dieser Untersuchungen obliegt den Tierärzten des<br />

DOK. Zum Zuchtausschluss führen bei beiden Vereinen PRA, Katarakt und PLL.<br />

Lhasa Apso<br />

Als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung eines Lhasa Apso wird vom<br />

Internationalen Club <strong>für</strong> Lhasa Apso und Tibet Terrier e.V. (27) sowie vom<br />

Internationalen Klub <strong>für</strong> Tibetische Hun<strong>der</strong>assen e.V. (28) eine Augenuntersuchung<br />

gefor<strong>der</strong>t. Diese wird erstmalig in einem Alter von 14 Monaten durchgeführt und dann<br />

alle 36 Monate (27) bzw. jährlich (28) wie<strong>der</strong>holt. Die Durchführung <strong>der</strong><br />

Untersuchungen obliegt bei beiden Vereinen den Tierärzten des DOK. PRA, Katarakt<br />

und PLL sind bei beiden Vereinen zuchtausschließend (27, 28).


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________113<br />

Löwchen<br />

Für die Zuchtzulassung eines Löwchens wird durch den Löwchen Club Deutschland<br />

e.V. (33) eine Augenuntersuchung erstmalig im Alter von vier Jahren verlangt. Diese<br />

ist von Tierärzten des DOK durchzuführen und muss im Alter von sechs Jahren noch<br />

einmal wie<strong>der</strong>holt werden. Distichiasis und PRA führen zum Zuchtausschluss <strong>der</strong><br />

betroffenen Hunde. Der Verband deutscher Kleinhundezüchter e.V. (43) schreibt<br />

ebenfalls eine Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung <strong>der</strong> von ihm betreuten<br />

Löwchen vor. Diese hat vor <strong>der</strong> Zuchtzulassungsprüfung durch Tierärzte des DOK<br />

stattzufinden und ist jährlich bis zum siebenten Lebensjahr zu wie<strong>der</strong>holen. PRA<br />

führt zum Zuchtausschluss.<br />

Nie<strong>der</strong>ländischer Schapendoes<br />

Für den Nie<strong>der</strong>ländischen Schapendoes schreibt die Interessengemeinschaft<br />

Schapendoes e. V. (25) eine Augenuntersuchung erstmalig im Alter von zwei Jahren<br />

zur Zuchtzulassung vor. Bei Zuchteinsatz des Hundes muss eine<br />

Augenuntersuchung jährlich wie<strong>der</strong>holt werden. Die Durchführung dieser<br />

Untersuchungen obliegt den Tierärzten des DOK. Katarakt und PRA führen zum<br />

Zuchtausschluss. Ein Gentest auf PRA soll zur Pflichtuntersuchung werden, sobald<br />

ein solcher Test kommerziell zur Verfügung steht.<br />

Papillon und Phalene<br />

Für Papillon und Phalene ist <strong>für</strong> die Zuchtzulassung durch den Papillon Phalene Klub<br />

e.V. (34) eine einmalige Augenuntersuchung im Alter von vier Jahren erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Diese ist von Tierärzten des DOK durchzuführen. PRA führt zum Zuchtausschluss<br />

des betroffenen Hundes. Auch <strong>der</strong> Verband deutscher Kleinhundezüchter e.V. (43)<br />

schreibt eine Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung dieser beiden Rassen vor.<br />

Die Augenuntersuchung ist erstmalig zur Zuchtzulassungsprüfung von DOK-<br />

Tierärzten durchzuführen und dann jährlich, bis zum 7. Lebensjahr zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

Zum Zuchtausschluss führen die PRA und die juvenile Katarakt.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________114<br />

Pon<br />

Der Pon Club e.V. (36) for<strong>der</strong>t eine von Tierärzten des DOK durchzuführende<br />

Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung des Pon. Diese Untersuchung wird<br />

erstmalig im Alter von an<strong>der</strong>thalb bis zwei Jahren durchgeführt und ist im Abstand<br />

von drei Jahren zu wie<strong>der</strong>holen. Zum Zuchtausschluss führen PRA, Entropium,<br />

Ektropium, Distichiasis, Katarakt und alle an<strong>der</strong>en Erkrankungen, die auf dem DOK-<br />

Untersuchungsbogen angegeben sind.<br />

Pudel<br />

Unabhängig von Typ wird <strong>für</strong> alle Pudel von den vier zuständigen<br />

Hundezuchtvereinen eine Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung gefor<strong>der</strong>t<br />

(Allgemeiner Deutscher Pudelclub e.V. (3), Deutscher Pudel-Klub e.V. (16), Pudel-<br />

Zucht-Verband 82 e.V. (37), Verband <strong>der</strong> Pudelfreunde Deutschland e.V. (42)).<br />

Diese ist von Tierärzten des DOK (3, 37, 42) und einzelnen Spezialisten (37), von<br />

Tierärzten mit geeigneter <strong>Aus</strong>rüstung durchzuführen (16), bzw. von in einer<br />

Vereinsliste genannten Tierärzten durchzuführen. Eine Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong><br />

Augenuntersuchung ist alle zwei Jahre bis zum siebenten (3, 42) bzw. achten (37)<br />

Lebensjahr vorgesehen. Zum Zuchtausschluss führen PRA und Katarakt. Der<br />

Allgemeine Deutsche Pudelclub e.V. gibt außerdem Entropium und Ektropium als<br />

zuchtausschließend an. Außerdem strebt dieser Verein die Einführung einer<br />

Gonioskopie-Pflicht an. Der Deutscher Pudel-Klub e.V. strebt an, die<br />

Augenuntersuchung nur noch durch Tierärzte des DOK anzuerkennen. Ein Gentest<br />

auf PRA durch die Firma Optigen® (siehe Tabelle 5) kann freiwillig durchgeführt<br />

werden, ist aber bisher nicht anerkannt, so dass weiterhin eine Augenuntersuchung<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist. Der Verband <strong>der</strong> Pudelfreunde Deutschland e.V. strebt an, eine<br />

genetische Untersuchung auf PRA bereits im Welpenalter durchführen zu lassen und<br />

för<strong>der</strong>t die freiwillige Durchführung von Gentests auf PRA.<br />

Retriever<br />

Der Deutscher Retriever Club e.V. (17), <strong>der</strong> Labrador Club Deutschland e.V. (32) und<br />

<strong>der</strong> Golden Retriever Club e.V. (24) schreiben <strong>für</strong> die Zulassung ihrer Zuchthunde


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________115<br />

eine Augenuntersuchung vor. Diese hat erstmalig vor Zuchtzulassung (17, 32) bzw.<br />

im Alter von einem Jahr (24) stattzufinden und muss jährlich wie<strong>der</strong>holt werden. Bei<br />

allen Vereinen sind ausschließlich DOK-Tierärzte zugelassen. Der Deutsche<br />

Retriever Club e.V. und <strong>der</strong> Golden Retriever Club e.V. akzeptieren außerdem<br />

Tierärzte, welche in einer geson<strong>der</strong>ten Vereinsliste aufgeführt sind. Zum<br />

Zuchtausschluss führen bei allen drei Vereinen eine PRA und eine erbliche Katarakt.<br />

Außer <strong>für</strong> den Golden Retriever ist bei den an<strong>der</strong>en Rassen auch eine RD bei allen<br />

drei Vereinen zuchtausschließend. Ein Gentest <strong>für</strong> PRA soll <strong>für</strong> den Labrador<br />

Retriever als Pflichtuntersuchung eingeführt werden (17). Zurzeit ist eine solche<br />

Untersuchung <strong>für</strong> den Labrador und den Chesapeak Bay Retriever freiwillig möglich<br />

(17).<br />

Schweizer Sennenhund<br />

Der Schweizer-Sennenhund-Verein <strong>für</strong> Deutschland e.V. (39) for<strong>der</strong>t <strong>für</strong> den Großen<br />

Schweizer Sennenhund eine einmalige Augenuntersuchung vor <strong>der</strong> Zuchtzulassung.<br />

Der Entlebucher Sennenhund ist vor <strong>der</strong> Zuchtzulassung und dann jährlich auf<br />

erbliche Augenerkrankungen zu untersuchen. Akzeptiert werden nur Tierärzte des<br />

DOK. Zum Zuchtausschluss führen PRA und Katarakt. Eine genetische<br />

Untersuchung auf PRA ist <strong>für</strong> den Entlebucher Sennenhund zurzeit noch auf<br />

freiwilliger Basis möglich, soll aber in absehbarer Zeit zur Pflicht werden. Für den<br />

Großen Schweizer Sennenhund soll die Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Augenuntersuchung<br />

eingeführt werden.<br />

Shetland Schäferhund<br />

Für den Shetland Schäferhund schreibt <strong>der</strong> Club <strong>für</strong> Britische Hütehunde e.V. (8)<br />

eine Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung vor. Die erste Untersuchung erfolgt<br />

in einem Alter von mindestens acht Monaten. Es werden keine beson<strong>der</strong>en<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die untersuchenden Tierärzte gestellt. Zum Zuchtausschluss<br />

führen eine Netzhautablösung und intraokuläre Blutungen. Zur Erlangung einer<br />

Zuchtempfehlung (beson<strong>der</strong>es Prädikat <strong>für</strong> die züchterische Qualität des Hundes)<br />

muss <strong>der</strong> betreffende Hund vollkommen frei von erblichen Augenerkrankungen sein.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________116<br />

Alternativ kann altersunabhängig ein Gen-Test auf CEA durchgeführt werden.<br />

Heterozygote Anlageträger und CEA-freie Hunde werden zur Zucht zugelassen.<br />

Sibirischer Husky<br />

Für die Zuchtzulassung des sibirischen Husky wird vom Siberian Husky Club<br />

Deutschland e.V. (40) eine einmalige Augenuntersuchung in einem Alter von<br />

mindestens 13 Monaten gefor<strong>der</strong>t. Diese darf seit 2005 ausschließlich von Tierärzten<br />

des DOK durchgeführt werden. Zum Zuchtausschluss <strong>der</strong> betroffenen Hunde führen<br />

Katarakt, PRA, Primärglaukom und RD. Hunde mit Distichiasis, Korneadystrophie,<br />

MPP und PHTVL dürfen nur mit einem von diesen Erkrankungen nicht betroffenem<br />

Zuchtpartner gepaart werden. Der Deutsche Club <strong>für</strong> Nordische Hunde e.V. (13)<br />

schreibt die erste Untersuchung auf erbliche Augenerkrankung unmittelbar vor <strong>der</strong><br />

Zuchtzulassung vor. Diese muss jährlich wie<strong>der</strong>holt werden und darf ausschließlich<br />

durch Tierärzte des DOK erfolgen. Zum Zuchtausschluss führen Blindheit,<br />

Primärglaukom und erbliche Augenerkrankungen im Allgemeinen.<br />

Sloughi<br />

Bei dieser Rasse wird vom Deutschen Sloughi - Club e.V. (18) und vom Deutschen<br />

Windhundzucht- und Rennverband e.V. (20) eine genetische Untersuchung auf PRA<br />

als Voraussetzung <strong>für</strong> eine Zuchtzulassung verlangt. Heterozygote Anlageträger und<br />

Anlage-freie Hunde sind zur Zucht zugelassen (20).<br />

Spaniel<br />

Für die Zuchtzulassung <strong>der</strong> verschiedenen Spanielrassen (siehe Tabelle XXV) wird<br />

vom Cocker Club Deutschland e.V. (10), vom Spaniel-Club Deutschland e.V. (41)<br />

und vom Jagdspaniel-Klub e.V. (29) eine Augenuntersuchung durch Tierärzte des<br />

DOK vorgeschrieben. Diese soll erstmals mit einem Jahr (10) bzw. vor dem ersten<br />

Zuchteinsatz (29, 41) durchgeführt werden und ist dann jährlich zu wie<strong>der</strong>holen. Zum<br />

Zuchtausschluss führen beim Cocker Club Deutschland (10) PRA und an<strong>der</strong>e<br />

erbliche Augenerkrankungen im Allgemeinen, wobei keine speziellen Erkrankungen<br />

genannt werden. Beim Jagdspaniel-Klub (29) und Spaniel-Club Deutschland (41)


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________117<br />

führen neben <strong>der</strong> PRA außerdem Katarakt, Ektropium, Entropium und Blindheit zum<br />

Zuchtausschluss. Die Beurteilung <strong>der</strong> Lidstellung hinsichtlich eines Ektropiums<br />

erfolgt beim Jagdspaniel-Klub (29) ausschließlich durch eigene Zuchtrichter. Beim<br />

Spaniel-Club Deutschland (41) wird eine freiwillige, genetische Untersuchung auf<br />

PRA begrüßt. Eine Einführung dieses Tests als Pflichtuntersuchung soll folgen.<br />

Tibet Terrier<br />

Der Internationale Club <strong>für</strong> Lhasa Apso und Tibet Terrier (27) sowie <strong>der</strong><br />

Internationale Klub <strong>für</strong> Tibetische Hun<strong>der</strong>assen e.V. (28) schreiben als<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung des Tibet Terriers eine Augenuntersuchung<br />

vor. Diese ist von Tierärzten des DOK durchzuführen und alle 18 (27) bzw. zwölf (28)<br />

Monate zu wie<strong>der</strong>holen. Zuchtausschließend sind PRA, Katarakt, PLL und die<br />

Canine Ceroid Lipofuzinose. Der Internationale Klub <strong>für</strong> Tibetische Hun<strong>der</strong>assen (28)<br />

veröffentlicht alle Tibet Terrier, welche von PRA, PLL und <strong>der</strong> Caninen Ceroid<br />

Lipofuzinose betroffen sind.<br />

Ungarischer Vorstehhund/Magyar Viszla<br />

Der Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V. (44) verlangt seit 2005 eine<br />

Augenuntersuchung. Diese ist erstmals vor <strong>der</strong> Zuchtzulassung durchzuführen und<br />

dann jährlich zu wie<strong>der</strong>holen. Die Untersuchung hat durch Tierärzte des DOK zu<br />

erfolgen. Zum Zuchtausschluss führen die auf dem DOK-Bogen genannten<br />

Erkrankungen und das Glaukom.<br />

Sonstige Hun<strong>der</strong>assen<br />

Für die Rassen Mops, Malteser, Havaneser, Chihuahua, Brüssler Griffon,<br />

Bologneser, Bichon à poil freseé, Belgischer Griffon, Schipperke und Shih Tzu wird<br />

vom Verband deutscher Kleinhundezüchter e.V. (43) eine Augenuntersuchung <strong>für</strong> die<br />

Zuchtzulassung vorgeschrieben. Die Augenuntersuchung ist erstmalig zur<br />

Zuchtzulassungsprüfung durchzuführen und wird dann jährlich bis zum siebten<br />

Lebensjahr wie<strong>der</strong>holt. Die mit <strong>der</strong> Untersuchung beauftragten Tierärzte müssen<br />

dem DOK angehören. Zum Zuchtausschluss führen PRA und juvenile Katarakt.


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________118<br />

Für die Rassen Alaskan Malamute, Finnenspitz, Hokkaido, Järnthund, Karelischer<br />

Bärenhund, Kishu, Laika, Lapinkoira, Lundehund, Norbottenspets, Norwegischer<br />

Elchhund und Samojede schreibt <strong>der</strong> Deutsche Club <strong>für</strong> Nordische Hunde e.V. (13)<br />

eine Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen vor. Grundsätzlich hat die<br />

Augenuntersuchung vor <strong>der</strong> ersten Zuchtzulassung und durch Tierärzte des DOK zu<br />

erfolgen. Die Wie<strong>der</strong>holungszeiträume variieren bei den einzelnen Hun<strong>der</strong>assen<br />

(Tabelle XXV). Alle zwölf Monate ist die Augenuntersuchung zu wie<strong>der</strong>holen bei<br />

Alaskan Malamute, Lapinkoira und Samojede. In drei Jahresabständen sind<br />

Finnenspitz, Lundehund, Järnthund, Karelischer Bärenhund, Norbottenspets,<br />

Norwegischer Elchhund, Laika, Hokkaido und Kishu einer ophthalmologischen<br />

Untersuchung zu unterziehen. Für Alaskan Malamute, Lapinkoira und Samojede liegt<br />

ebenso wie <strong>für</strong> den Sibirischen Husky ein spezielles Zuchtprogramm gegen eine<br />

hereditäre Katarakt vor. Zuchtausschließend sind Blindheit und erbliche<br />

Augenerkrankungen, wobei insbeson<strong>der</strong>e das Primärglaukom und die hereditäre<br />

Katarakt genannt werden.<br />

3.2.2. Übersicht über die Hundezuchtvereine, welche keine tierärztliche<br />

Augenuntersuchung o<strong>der</strong> genetischen Test als Voraussetzung <strong>für</strong> die<br />

Zuchtzulassung bei den von ihnen betreuten Rassen vorschreiben<br />

Die in <strong>der</strong> Tabelle XXVI im Anhang aufgeführten Hundezuchtvereine for<strong>der</strong>n keine<br />

tierärztliche Augenuntersuchung <strong>für</strong> die von ihnen betreuten Hun<strong>der</strong>assen. Je nach<br />

Organisationsstruktur <strong>der</strong> Vereine erfolgt die Beurteilung <strong>der</strong> Augengesundheit<br />

innerhalb des vereinseigenen Zuchtzulassungsverfahrens durch einen Zuchtwart<br />

o<strong>der</strong> einen Zuchtrichter.<br />

Als Begründung <strong>für</strong> den Verzicht auf eine Augenuntersuchung als Grundlage <strong>für</strong> die<br />

Zuchtzulassung wurde von allen Vereinen angegeben, dass bei <strong>der</strong> betreuten<br />

Hun<strong>der</strong>asse keine bedeutenden Probleme bezüglich <strong>der</strong> Augengesundheit auftreten.<br />

Alle Hundezuchtvereine würden bei Bedarf eine Augenuntersuchung auf erbliche<br />

Erkrankungen einführen, wenn vermehrt Augenerkrankungen bei den betreuten<br />

Hun<strong>der</strong>assen auftreten.<br />

Bei diesen Vereinen stehen <strong>für</strong> den Zuchtausschluss vor allem Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Adnexe des Auges im Vor<strong>der</strong>grund, da diese von den Zuchtrichtern beurteilt werden<br />

können. Hier sind insbeson<strong>der</strong>e die Lidanomalien wie Entropium und Ektropium zu


VI Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage ___________________________________________119<br />

nennen. Seltener werden von den Vereinen PRA, Katarakt, Linsenluxation und<br />

Offenwinkelglaukom o<strong>der</strong> allgemein erbliche Erkrankungen, Blindheit o<strong>der</strong> die<br />

Erkrankungen des DOK-Untersuchungsbogens als zuchtausschließend genannt.<br />

Diese Erkrankungen werden in <strong>der</strong> Regel ausschließlich bei Problemen <strong>der</strong><br />

betroffenen Hunde o<strong>der</strong> bei tierärztlichen Routineuntersuchungen diagnostiziert.<br />

Verschiedene Hundezuchtvereine streben innerhalb <strong>der</strong> nächsten fünf Jahre die<br />

Einführung einer Augenuntersuchung als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung an.<br />

Dazu gehören <strong>der</strong> Basset-Hound-Club von Deutschland e.V. (55), <strong>der</strong> Beagle Club<br />

Deutschland e.V. (56), die Bouvierfreunde e.V. (59), <strong>der</strong> Klub <strong>für</strong> Ungarische<br />

Hirtenhunde e.V. (108), die Kuvasz-Freunde e.V. (110), die Kuvasz-Vereinigung<br />

Deutschland e.V. (111) und <strong>der</strong> Verein <strong>für</strong> französische Laufhunde e.V. (127).<br />

Die folgenden Hundezuchtvereine empfehlen ihren Züchtern, die Hunde vor<br />

Zuchteinsatz auf erbliche Augenerkrankungen untersuchen zu lassen: <strong>der</strong> Deutsche<br />

Puli Klub e.V. (96), die Hovawart - Zuchtgemeinschaft e.V. (100), <strong>der</strong> Verein <strong>für</strong><br />

Deutsche Spitze e.V. (125), <strong>der</strong> Verein <strong>für</strong> Pointer und Setter e.V. (129) sowie <strong>der</strong><br />

Klub <strong>für</strong> Ungarische Hirtenhunde e.V. (108). Angaben zu möglichen Konsequenzen<br />

im Falle des Vorliegens einer erblichen Augenerkrankung werden nicht gemacht.<br />

Ein Screening auf erbliche Augenerkrankungen wird (siehe Tabelle XXVI) von<br />

einigen Zuchtvereinen vorgenommen (Chihuahua Club e.V. (63), Club Berger des<br />

Pyrenées 1983 e.V. (66), Deutscher Dogo-Argentino-Club 1976 e.V. (86). Ziel dieser<br />

Untersuchungen ist es, Probleme innerhalb <strong>der</strong> Population aufzudecken. Sollte dies<br />

zutreffen, wird die Einführung einer tierärztlichen Augenuntersuchung zur<br />

Zuchtzulassung in Erwägung gezogen.<br />

Der Deutsche Afghanen Rassezuchtclub 1988 e.V. (79) strebt eine Untersuchung zur<br />

Augengesundheit <strong>der</strong> betreuten Hun<strong>der</strong>asse an, um mögliche Probleme<br />

aufzuzeigen. Ein zeitlicher Rahmen wird hier<strong>für</strong> nicht angegeben.<br />

Der Irish-Setter Club Deutschland e.V. (105) för<strong>der</strong>t eine freiwillige, genetische<br />

Untersuchung auf PRA. Die Einführung dieser Untersuchung als Pflicht wird in<br />

Erwägung gezogen. Auch die Kuvasz-Vereinigung Deutschland e.V. (111) strebt<br />

ebenfalls die Einführung eines genetischen Tests auf PRA an, sobald dieser <strong>für</strong><br />

diese Hun<strong>der</strong>asse verfügbar ist.


VII Diskussion_____________________________________________________ 120<br />

VII Diskussion<br />

Während die veterinärophthalmologische Forschung bezüglich <strong>der</strong> erblichen<br />

Augenerkrankungen des Fundus und <strong>der</strong> Linse erhebliche Fortschritte gemacht hat<br />

und <strong>für</strong> zahlreiche Hun<strong>der</strong>assen bereits Gentests zur Diagnostik <strong>der</strong> PRA, <strong>der</strong><br />

stationären Nachtblindheit, verschiedener Kataraktformen u. a. eingesetzt werden<br />

(MOSTOSKEY et al. 2000, OPTIGEN 2007), stehen die Untersuchungen zur Genetik<br />

<strong>der</strong> erblichen Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes noch am Anfang. Es existieren in <strong>der</strong> Literatur nur wenige,<br />

wissenschaftlich fundierte Untersuchungen zur Erblichkeit dieser Erkrankungen. Dies<br />

mag darauf zurückzuführen sein, dass ein Großteil <strong>der</strong> Erkrankungen das<br />

Sehvermögen des Tieres nicht so massiv und endgültig schädigt wie beispielsweise<br />

die PRA. Auch ist oft eine medikamentelle o<strong>der</strong> chirurgische Behandlung möglich.<br />

Dennoch sind die meisten, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit beschriebenen<br />

Augenerkrankungen mit einem mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> starken Leidensdruck <strong>der</strong> Tiere<br />

verbunden, können zum Teil den Visus beeinträchtigen und auch zur Erblindung<br />

betroffener Tiere führen (AGUIRRE et al. 1971, MARTIN 2005). Da bisher in <strong>der</strong><br />

zugänglichen Literatur keine zusammenfassenden Übersichten über die<br />

Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes<br />

existieren, was es Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit, basierend auf einer Literaturstudie,<br />

den aktuellen Wissensstand zur Erblichkeit dieser Erkrankungen darzustellen.<br />

Außerdem wird eine Übersicht über die zurzeit verfügbaren, genetischen Tests zur<br />

Diagnose von Augenerkrankungen beim Hund gegeben. Zur Bedeutung <strong>der</strong><br />

Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung bei den verschiedenen<br />

Rassezuchtverbänden existieren in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur ebenfalls keine<br />

zusammenfassenden Darstellungen. Daher ist ein weiteres Ziel <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Arbeit anhand einer Befragung aller im VDH organisierten Hundezuchtverbände,<br />

<strong>der</strong>en Regularien in Bezug auf erbliche Augenerkrankungen darzustellen.<br />

Die Beschreibungen in <strong>der</strong> Literatur zeigen, dass zur Vererbung <strong>der</strong> verschiedensten,<br />

Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes<br />

nur wenige gesicherte Daten existieren und daher in fast allen Bereichen noch<br />

großer Forschungsbedarf besteht. Nur <strong>für</strong> wenige Erkrankungen wie z.B. das DLP<br />

und die epitheliale/stromale Korneadystrophie beim Sibirischen Husky, liegen


VII Diskussion_____________________________________________________ 121<br />

Untersuchungen zur Prävalenz dieser Verän<strong>der</strong>ung vor (MACMILLAN et al. 1979,<br />

Nell et al. 2003). Untersuchungen zur Prävalenz sind wichtig, um die Häufigkeit und<br />

damit die Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Erkrankungen innerhalb <strong>der</strong> einzelnen<br />

Hun<strong>der</strong>assen herauszuarbeiten und eventuellen Handlungsbedarf aufzuzeigen. Die<br />

Angaben zu den Vererbungsmodi sind in den meisten Fällen, von wenigen<br />

gesicherten Erbgängen abgesehen, auf Untersuchungen einzelner, <strong>kleine</strong>rer<br />

Stammbäume o<strong>der</strong> Familien zurückzuführen. Nur in seltenen Fällen sind<br />

Genealogien angegeben, die als Grundlage <strong>für</strong> die Bestimmung eines Erbganges<br />

dienen können. Älteren Literaturquellen ist nicht zu entnehmen, auf welcher<br />

Grundlange auf die angegebenen Vererbungsmodi geschlossen wurde. Die<br />

vorliegenden Daten können damit nur als Grundlage <strong>für</strong> weitere Untersuchungen zur<br />

Erblichkeit dienen.<br />

In Bezug auf die Erblichkeit <strong>der</strong> verschiedenen Erkrankungen <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> gibt es<br />

in <strong>der</strong> Literatur unterschiedliche Angaben. Für das Makroblepharon liegt ein<br />

gesicherter Vererbungsmodus in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur nicht vor. STADES et al.<br />

(1998) vermuten einen polygenen Vererbungsmodus ohne sich dabei auf eine<br />

bestimmte Hun<strong>der</strong>asse zu beziehen. Das Makroblepharon wurde über einen langen<br />

Zeitraum bei zahlreichen Rassen durch den Rassestandard begünstigt (STADES et<br />

al. 1998). Bei den folgenden Hun<strong>der</strong>assen wird das Makroblepharon durch die<br />

zuständigen Zuchtvereine züchterisch berücksichtigt: Die Kynologische Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Deutsche Doggen e.V. (112) gibt an, dass „geschlossene Augen“ ein allgemeines<br />

Zuchtziel darstellen. Der Deutsche Doggen Club 1988 e.V. (85) plant das<br />

Makroblepharon in die Zuchtordnung aufzunehmen und Regulationen bezüglich <strong>der</strong><br />

Zuchtzulassung betroffener Hunde einzuführen. Ein zeitlicher Rahmen wird hier<strong>für</strong><br />

nicht angegeben. Für den Neufundlän<strong>der</strong> wird eine familiäre Häufung des Karoauges<br />

beschrieben (RUBIN 1989). Der Deutsche Neufundlän<strong>der</strong> Club e.V. (94) gibt we<strong>der</strong><br />

das Makroblepharon noch das Karoauge geson<strong>der</strong>t als zuchtausschließend an.<br />

Zahlreiche Hun<strong>der</strong>assen gelten als prädisponiert (Tabelle II im Anhang). Beim<br />

Amerikanischen und Englischen Cocker Spaniel, beim Kromfohrlän<strong>der</strong>, Kuvasz und<br />

Magyar Viszla führt das Makroblepharon zum Zuchtausschluss (10, 41, 44, 111,<br />

116).<br />

Innerhalb <strong>der</strong> brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen werden <strong>der</strong> Lhasa Apso, <strong>der</strong> Shih Tzu<br />

und <strong>der</strong> Pekinese als häufig betroffene Rassen genannt. Bei keiner dieser Rassen


VII Diskussion_____________________________________________________ 122<br />

führt das Makroblepharon jedoch zum Zuchtausschluss (27, 28, 102, 104). Der<br />

Cavalier King Charles Spaniel ist die einzige brachyzephale Hun<strong>der</strong>asse, bei <strong>der</strong> ein<br />

Makroblepharon bei einem <strong>der</strong> betreuenden Vereine (26) zum Zuchtausschluss führt.<br />

Eine Prädisposition ist <strong>für</strong> diese Hun<strong>der</strong>asse beschrieben (ACVO 1999). Weitere<br />

brachyzephale Hun<strong>der</strong>assen (Belgischer Griffon, Japanischer Chin und Mops)<br />

werden als <strong>für</strong> das Makroblepharon prädisponiert beschrieben, was von den<br />

betreuenden Vereinen (93, 99, 102) nicht ausdrücklich berücksichtig wird.<br />

STADES et al. (1998) vermuten einen polygenen Erbgang <strong>für</strong> das Mikroblepharon<br />

bei Schipperke und Zwergpinscher. Keiner <strong>der</strong> befragten Hundezuchtvereine betreut<br />

diese beiden Rassen. Eine Prädisposition <strong>für</strong> ein Mikroblepharon wird <strong>für</strong> wenige<br />

Hun<strong>der</strong>assen beschrieben (Tabelle III im Anhang). Kein Hundezuchtverein gibt ein<br />

Mikroblepharon geson<strong>der</strong>t als zuchtausschließend an. Das Mikroblepharon ist nicht<br />

auf dem Untersuchungsbogen des DOK angegeben.<br />

Für die folgenden Hun<strong>der</strong>assen wird in <strong>der</strong> Literatur ein polygener Erbgang <strong>für</strong> das<br />

Ektropium vermutet und ein Zuchtausschluss ist von den betreuenden Zuchtvereinen<br />

vorgesehen: Amerikanischer Cocker Spaniel (29, 41), Basset Hound (55),<br />

Bernhardiner (5, 118), Clumber Spaniel (29), Englische Bulldogge (52), Englischer<br />

Cocker Spaniel ()29, 41, 134), Deutsche Dogge (85, 112), Gordon Setter (129),<br />

Mastiff (70), Neapolitanischer Mastiff (70) und Neufundlän<strong>der</strong> (94, 133) (RUBIN<br />

1989, NEUMANN 1998, STADES et al. 1998, ACVO 1999). Für den Labrador<br />

Retriever wird ebenfalls eine polygene Vererbung des Ektropiums vermutet (ACVO<br />

1999). Die zuständigen Vereine (17, 32) geben diese Erkrankung jedoch nicht als<br />

zuchtausschließend an. Zahlreiche, weitere Hun<strong>der</strong>assen (Tabelle IV im Anhang)<br />

sind als <strong>für</strong> ein Ektropium prädisponiert beschrieben, ohne dass dieses von den<br />

zuständigen Zuchtvereinen berücksichtig wird. Wie<strong>der</strong>um an<strong>der</strong>e Zuchtverbände<br />

(Tabelle XXVII im Anhang) geben diese Erkrankung als zuchtausschließend an,<br />

ohne dass eine Prädisposition <strong>der</strong> betreuten Rassen beschrieben wurde.<br />

Für das Entropium wird bei einigen Hun<strong>der</strong>assen (Tabelle 1a) ein dominanter<br />

Erbgang mit variabler Penetranz und Expression vermutet. Bei den folgenden<br />

Rassen führt das Entropium zum Zuchtausschluss: Deutsche Dogge (85, 112),<br />

Pyrinäenhund (108), Rhodesian Ridgeback (73, 78) und Standard Pudel (3).<br />

Dagegen ist kein Zuchtausschluss vorgeschrieben bei: Bobtail (8), Golden Retriever<br />

(17, 24), Pointer (95) und Rottweiler (53). Ein polygener Erbgang wird <strong>für</strong> zahlreiche<br />

Hun<strong>der</strong>assen beschrieben (Tabelle 1b). Von diesen Hun<strong>der</strong>assen ist das Entropium


VII Diskussion_____________________________________________________ 123<br />

zuchtausschließend bei: Akita Inu (2), Amerikanischer Cocker Spaniel (29, 41),<br />

Amerikanischer Wasserspaniel (29), Basset Hound (55), Bernhardiner (5, 118),<br />

Berner Sennenhund (83), Bouvier des Flandres (59, 80), Bullmastiff (70), Chow<br />

Chow (65), Clumber Spaniel (29), Deutsche Dogge, Dalmatiner, Deutsch Kurzhaar,<br />

Deutsch Drahthaar, Englischer Cocker Spaniel (85, 112), Englische Bulldogge (52),<br />

Englischer Springer Spaniel (29, 134), Gordon Setter (129), Irish Setter (105, 129),<br />

Irischer Wasserspaniel (29), Magyar Viszla (44), Mastiff (70), Pyrinäenhund (108),<br />

Rhodesian Ridgeback (73, 78), Shar Pei (29) und Standard Pudel (3). Zahlreiche<br />

weitere Hun<strong>der</strong>assen gelten als prädisponiert (Tabelle V im Anhang), ohne dass<br />

betreuende Vereine einen Zuchtausschluss anordnen. Eine Reihe von Vereinen<br />

(Tabelle XXVII im Anhang) verlangt den Zuchtausschluss betroffener Hunde, obwohl<br />

die betreute Rasse nicht als prädisponiert beschrieben wird.<br />

KETTERITZSCH et al. (2004) können die Erblichkeit und familiäre Häufung <strong>der</strong><br />

Distichiasis beim Tibet Terrier nachweisen. Die zuständigen Zuchtvereine (27, 28)<br />

geben die Distichiasis bei dieser Hun<strong>der</strong>asse jedoch nicht als zuchtausschließend<br />

an. ZADIL (2004) hält <strong>für</strong> die Vererbung <strong>der</strong> Distichiasis beim Englischen Cocker<br />

Spaniel einen gemischten Erbgang mit rezessivem Hauptgeneffekt <strong>für</strong> sehr<br />

wahrscheinlich. Eine Distichiasis führt beim Englischen Cocker Spaniel zum<br />

Zuchtausschluss (41). Für den Elo können KAUFHOLD et al. (2006) anhand eines<br />

linearen Tiermodells eine Heritabilität <strong>für</strong> die Distichiasis von h 2 =0,43 bestimmen.<br />

Keiner <strong>der</strong> befragten Hundezuchtverbände unter dem Dach des VDH betreut die<br />

Hun<strong>der</strong>asse Elo.<br />

Für einige weitere Hun<strong>der</strong>assen werden entwe<strong>der</strong> ein rezessiver und/o<strong>der</strong><br />

dominanter Erbgang <strong>für</strong> die Distichiasis beschrieben: Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel, Englischer Cocker Spaniel, Flat-Coated Retriever, Golden Retriever,<br />

Pekinese, Shih-Tzu, Tibet Terrier sowie Zwerg- und Toypudel. Zahlreiche weitere<br />

Hun<strong>der</strong>assen werden als prädisponiert dargestellt (Tabelle VI im Anhang).<br />

Zuchtausschließend ist die Distichiasis je nach Verein jedoch nur bei einigen<br />

wenigen Hun<strong>der</strong>assen: dem Amerikanischen Cocker Spaniel (41), dem Cavalier King<br />

Charles Spaniel (26), dem Englischen Cocker Spaniel (41), dem Eurasier (22, 31,<br />

45), dem Kromfohrlän<strong>der</strong> (116), dem Kuvasz (111), dem Löwchen (33), dem Pon<br />

(36) und dem Ungarischen Vorstehhund (44). Der Eurasier, <strong>der</strong> Kromfohrlän<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

Pon und <strong>der</strong> Ungarische Vorstehhund werden in <strong>der</strong> Literatur nicht als prädisponiert<br />

beschrieben.


VII Diskussion_____________________________________________________ 124<br />

Für ektopische Zilien vermuten STADES et al. (1998) einen autosomal rezessiven<br />

Erbgang beim Flat-Coated Retriever, beim Pekinesen und beim Shih Tzu. Bei keiner<br />

dieser Rassen werden ektopische Zilien als zuchtausschließend angegeben (17, 48,<br />

104). Einige weitere Hun<strong>der</strong>assen werden als prädisponiert beschrieben (Tabelle VII<br />

im Anhang). Ektopische Zilien sind auf dem DOK-Bogen aufgeführt und damit nach<br />

Angabe <strong>der</strong>jenigen Vereine zuchtausschließend, die sich auf diesen<br />

Untersuchungsbogen beziehen (26, 36, 41, 44, 111, 116).<br />

Einige Hun<strong>der</strong>assen werden als prädisponiert <strong>für</strong> eine Trichiasis beschrieben<br />

(Tabelle VIII im Anhang). Keiner <strong>der</strong> entsprechenden Zuchtvereine gibt die Trichiasis<br />

als zuchtausschließend an. Eine Trichiasis ist auf dem DOK-Bogen aufgeführt und<br />

führt damit ebenfalls bei den folgenden Vereinen zum Zuchtausschluss: 26, 36, 41,<br />

44, 111, 116.<br />

Obwohl wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Erblichkeit <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Erkrankungen <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong> fehlen, geben zahlreiche Hundezuchtverbände die<br />

Erkrankungen Makroblepharon, Ektropium, Entropium, Distichiasis und ektopische<br />

Zilien als zuchtausschließend an (Tabelle XXV und XXVI im Anhang). Entropium und<br />

Ektropium werden von den Zuchtvereinen am häufigsten als zuchtausschließend<br />

angegeben. Diese Erkrankungen werden insbeson<strong>der</strong>e von denjenigen Vereinen<br />

angegeben, die keine tierärztliche Augenuntersuchung <strong>der</strong> von ihnen betreuten<br />

Hun<strong>der</strong>assen zur Zuchtzulassung voraussetzen (Tabelle XXVI im Anhang). Die<br />

Lidstellung wird dann im Verlauf des vereinsspezifischen Zuchtzulassungsverfahrens<br />

in <strong>der</strong> Regel durch Zuchtrichter beurteilt. Eine zusammenfassende<br />

Gegenüberstellung <strong>der</strong> beschriebenen Erblichkeiten und Prädispositionen <strong>der</strong><br />

Erkrankungen <strong>der</strong> Li<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> Zuchtverbände erfolgt in Tabelle<br />

XXVII im Anhang.<br />

Für verschiedene Erkrankungen <strong>der</strong> Nickhaut und Konjunktiva sind zahlreiche<br />

Hun<strong>der</strong>assen prädisponiert (Tabellen IX-XI im Anhang). MARTIN und LEACH (1970)<br />

vermuten eine autosomal rezessive Vererbung <strong>der</strong> Eversion <strong>der</strong> Nickhaut beim<br />

Deutsch Kurzhaar. Die Eversion o<strong>der</strong> Inversion <strong>der</strong> Nickhaut wird von keinem <strong>der</strong><br />

befragten Hundezuchtvereine als zuchtausschließend angegeben. Beim Dackel wird<br />

das Dermoid wahrscheinlich autosomal rezessiv vererbt (BRANDSCH u. SCHMIDT<br />

1982, STADES et al. 1998). Bei dieser Hun<strong>der</strong>asse wird das Dermoid nicht als


VII Diskussion_____________________________________________________ 125<br />

zuchtausschließend angegeben. Eine familiäre Häufung des Dermoids wird beim<br />

Bernhardiner beschrieben (KITTEL 1931, BEDFORD 1999). Ein Dermoid wird bei<br />

dieser Hun<strong>der</strong>asse ebenfalls nicht als zuchtausschließend angegeben.<br />

<strong>Aus</strong>schließlich <strong>der</strong> Irish-Setter-Club Deutschland e.V. (105) gibt das Dermoid als<br />

zuchtausschließend an. In <strong>der</strong> zugänglichen Literatur liegen bisher keine Angaben<br />

vor, dass ein Dermoid beim Irish Setter erblich ist. Für den Prolaps <strong>der</strong><br />

Nickhautdrüse wird bei brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen ein polygener Erbgang<br />

vermutet (STADES 1998). Zahlreiche Hun<strong>der</strong>assen gelten als prädisponiert (Tabelle<br />

X im Anhang), jedoch gibt keiner <strong>der</strong> zuständigen Vereine den Prolaps <strong>der</strong><br />

Nickhautdrüse als zuchtausschließend an.<br />

Zur Prävalenz o<strong>der</strong> Erblichkeit <strong>der</strong> verschiedenen Erkrankungen des<br />

Tränenapparates liegen keine wissenschaftlichen Publikationen vor. Für die KCS<br />

wird beim West Highland White Terrier eine familiäre Häufung beschrieben.<br />

Zahlreiche weitere Hun<strong>der</strong>assen gelten als prädisponiert (Tabelle XII im Anhang).<br />

Die KCS wird bei keiner dieser Hun<strong>der</strong>assen als zuchtausschließend aufgeführt.<br />

Einige Hun<strong>der</strong>assen werden als prädisponiert <strong>für</strong> Missbildungen <strong>der</strong><br />

Tränenabflusswege beschrieben (Tabelle XIII im Anhang). Eine familiäre Häufung<br />

dieser Missbildungen werden beim Golden Retriever, beim Englischen Cocker<br />

Spaniel und beim Bedlington Terrier beschrieben (BARNETT 1979, KASWAN u.<br />

MARTIN 1983, RUBIN 1989). <strong>Aus</strong>schließlich beim Malteser führt eine<br />

Tränenkanalstenose zum Zuchtausschluss (113). Für diese Hun<strong>der</strong>assen existieren<br />

in <strong>der</strong> Literatur keine Angaben zur Erblichkeit dieser Erkrankung.<br />

Eine zusammenfassende Gegenüberstellung <strong>der</strong> beschriebenen Erblichkeiten und<br />

Prädispositionen <strong>der</strong> Erkrankungen <strong>der</strong> Konjunktiva sowie des Tränenapparates und<br />

<strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> Zuchtverbände erfolgt in Tabelle XXVIII im Anhang.<br />

Als gesichert gilt die autosomal rezessive Vererbung eines komplizierten<br />

Mikrophthalmus beim Zwergschnauzer (ZHANG et al. 1991, SHASTRY u. REDDY<br />

1994). Für zahlreiche an<strong>der</strong>e Hun<strong>der</strong>assen wie dem Akita Inu, dem <strong>Aus</strong>tralischen<br />

Schäferhund und dem Dobermann werden Vermutungen zur Erblichkeit basierend<br />

auf Stammbaumanalysen von einzelnen betroffenen Würfen und Hunden<br />

vorgenommen. Für weitere Hun<strong>der</strong>assen wird zwar ein vermuteter Erbgang<br />

angegeben (Tabelle 3, 4), die zugrunde liegenden Untersuchungen werden jedoch


VII Diskussion_____________________________________________________ 126<br />

nicht beschrieben. Weiterhin werden zahlreiche Hun<strong>der</strong>assen als prädisponiert<br />

beschrieben (Tabelle XIV und XXIX im Anhang). Untersuchungen zur Prävalenz<br />

liegen <strong>für</strong> keine Hun<strong>der</strong>asse vor. Ein Mikrophthalmus wird von keinem <strong>der</strong> befragten<br />

Hundezuchtvereine als zuchtausschließend angegeben.<br />

Für die epitheliale/stromale Korneadystrophie liegt in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur kein<br />

wissenschaftlicher Nachweis <strong>für</strong> einen spezifischen Erbgang vor. Die<br />

zentrale/parazentrale Korneadystrophie des Cavalier King Charles Spaniels wird<br />

entwe<strong>der</strong> polygen, autosomal dominant o<strong>der</strong> multifaktoriell vererbt (CRISPIN 1986,<br />

1988). Beim Zwergpudel wird <strong>für</strong> diese Erkrankung ein autosomal rezessiver<br />

Vererbungsmodus vermutet (WHITLEY u. GILGER 1999). Keiner <strong>der</strong> <strong>für</strong> diese<br />

Rassen verantwortlichen Hundezuchtvereine (3, 26, 37, 42, 62) gibt die<br />

Korneadystrophie als zuchtausschließend an. Beim Airedale Terrier wird <strong>für</strong> die<br />

diffuse Korneadystrophie ein geschlechtsgebundener, rezessiver Vererbungsmodus<br />

beschrieben (DICE 1980a). Diese Hun<strong>der</strong>asse gehört keinem <strong>der</strong> befragten<br />

Zuchtvereine an, weshalb <strong>Aus</strong>sagen über einen möglichen Zuchtausschluss nicht<br />

gemacht werden konnten. <strong>Aus</strong>schließlich beim Sibirischen Husky, bei dem eine<br />

autosomal rezessive Vererbung <strong>der</strong> ringförmigen Korneadystrophie vermutet wird<br />

(WARING et al. 1986), wird diese Erkrankung züchterisch berücksichtigt. Der<br />

Siberian Husky Club Deutschland e.V. (40) lässt eine Verpaarung von Hunden mit<br />

Korneadystrophie nur dann zu, wenn <strong>der</strong> gewählte Zuchtpartner nicht von dieser<br />

Erkrankung betroffen ist. Eine Reihenuntersuchung zeigt bei dieser Rasse eine<br />

Prävalenz <strong>der</strong> Erkrankung von 14% (MACMILLAN et al. 1979). Damit ist ein großer<br />

Anteil <strong>der</strong> Population betroffen und eine Bekämpfung dieser Erkrankung erscheint<br />

notwendig. Für an<strong>der</strong>e Hun<strong>der</strong>assen liegen keine Untersuchungen zur Prävalenz <strong>der</strong><br />

epithelialen/stromalen Korneadystrophie vor. Verschiedene Hun<strong>der</strong>assen werden <strong>für</strong><br />

die unterschiedlichen Formen <strong>der</strong> Korneadystrophie als prädisponiert beschrieben<br />

(Tabelle XV u. XVI im Anhang), ohne dass dies von den betreuenden<br />

Hundezuchtvereinen berücksichtigt wird.<br />

Für die Endotheldystrophie wird beim Boston Terrier, beim Chihuahua, beim Boxer<br />

und bei <strong>der</strong> Französischen Bulldoge ein autosomal rezessiver Erbgang vermutet<br />

(STADES et al. 1998). Zahlreiche weitere Hun<strong>der</strong>assen werden als prädisponiert<br />

beschrieben (Tabelle XVII im Anhang). Keiner <strong>der</strong> zuständigen Hundezuchtverbände


VII Diskussion_____________________________________________________ 127<br />

(47, 60, 63, 64, 101, 103) gibt diese Erkrankung als zuchtausschließend an.<br />

Untersuchungen zur Prävalenz <strong>der</strong> Erkrankung liegen nicht vor.<br />

Die posteriore, polymorphe Dystrophie des Amerikanischen Cocker Spaniels wird<br />

vermutlich autosomal dominant o<strong>der</strong> unvollständig dominant vererbt (GWIN et al.<br />

1983, WHITLEY u. VYGANTAS 2005). Eine Berücksichtigung durch die<br />

Hundezuchtverbände (10, 29, 41) erfolgt nicht.<br />

Für die Erosio recidiva corneae wird in <strong>der</strong> Literatur kein spezifischer<br />

Vererbungsmodus beschrieben, jedoch gelten zahlreiche Hun<strong>der</strong>assen als<br />

prädisponiert (Tabelle XVIII im Anhang). Diese Erkrankung wird von keinem <strong>der</strong><br />

zuständigen Vereine als zuchtausschließend angegeben.<br />

Für die Keratitis superficialis chronica wird beim Deutschen Schäferhund eine<br />

autosomal rezessive Vererbung mit unvollständiger Penetranz und Expression sowie<br />

beim Dackel eine autosomal rezessive Vererbung vermutet (RUBIN 1989,<br />

BRANDSCH u. NICODEM 1982). Keiner <strong>der</strong> verantwortlichen Hundezuchtverbände<br />

(19, 115, 124) gibt diese Erkrankung als zuchtausschließend an. Zahlreiche<br />

Hun<strong>der</strong>assen gelten als prädisponiert (Tabelle XIX im Anhang).<br />

Die Keratitis punctata wird nur beim Dackel beschrieben (CLERC u. JEGOU 1996).<br />

Ein spezifischer Erbgang wird nicht angegeben. Die Erkrankung wird von dem<br />

zuständigen Hundezuchtverein (19) nicht als zuchtausschließend berücksichtigt.<br />

Eine zusammenfassende Gegenüberstellung <strong>der</strong> beschriebenen Erblichkeiten und<br />

Prädispositionen <strong>der</strong> Erkrankungen <strong>der</strong> Kornea einschließlich <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Zuchtverbände erfolgt in Tabelle XXIX im Anhang.<br />

Für die MPP wird beim Basenji eine autosomale Vererbung mit variabler Expression<br />

bzw. unvollständiger Penetranz o<strong>der</strong> ein autosomal dominanter Vererbungsmodus<br />

beschrieben (ROBERTS u. BISTNER 1968, BARNETT u. KNIGHT 1969, BISTNER<br />

et al. 1971). STADES et al. (1998) vermuten sowohl beim Basenji als auch beim Petit<br />

Basset Griffon Vendéen einen autosomal rezessiven Erbgang. RUBIN (1989)<br />

vermutet <strong>für</strong> die MPP beim Welsh Corgi einen autosomal rezessiven Erbgang mit<br />

unvollständiger Penetranz. Zahlreiche weitere Hun<strong>der</strong>assen gelten als prädisponiert<br />

(Tabelle XX im Anhang). Eine MPP führt zum Zuchtausschluss bei den folgenden<br />

auch in <strong>der</strong> Literatur als prädisponiert beschriebenen Hun<strong>der</strong>assen: Amerikanischer<br />

Cocker Spaniel (41), <strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund (7), Englischer Cocker Spaniel (41),<br />

Kuvasz (111), Pon (36). Zum Zuchtausschluss führt sie außerdem beim Cavalier


VII Diskussion_____________________________________________________ 128<br />

King Charles Spaniel (26), beim Kromfohrlän<strong>der</strong> (116) und beim Ungarischen<br />

Vorstehhund/Magyar Vizsla (44), <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur keine Angaben<br />

zur Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition vorliegen. Der 1. Basenji Klub Deutschland von<br />

1977 e.V. (1) strebt eine bessere Überwachung des Auftretens <strong>der</strong> MPP an, um<br />

gegebenenfalls züchterisch eingreifen zu können. Bisher dürfen Basenjis mit stark<br />

ausgeprägter MPP nur mit MPP freien o<strong>der</strong> nur leicht betroffenen Hunden verpaart<br />

werden. Die Welpen aus diesen Würfen müssen dann auf das Vorliegen einer MPP<br />

untersucht werden. Der Siberian Husky Club Deutschland e.V. (40) schreibt vor, dass<br />

Hunde mit einer MPP nur mit einem von dieser Erkrankung nicht betroffene<br />

Zuchtpartner gepaart werden dürfen. Für diese Hun<strong>der</strong>asse wird in <strong>der</strong> Literatur eine<br />

Prädisposition beschrieben (WHITLEY et al. 1995, ACVO 2001, SLATTER 2001).<br />

Eine rezessive Vererbung von Uvealzysten wird <strong>für</strong> den Golden Retriever und die<br />

Deutsche Dogge vermutet (STADES et al. 1998). Wenige weitere Hun<strong>der</strong>assen<br />

werden als <strong>für</strong> Uvealzysten prädisponiert beschrieben (Tabelle XXI im Anhang).<br />

Keiner <strong>der</strong> diese Rassen betreuenden Hundezuchtvereine gibt diese Erkrankung als<br />

zuchtausschließend an (17, 24, 85, 112).<br />

Die Pigmentuveitis ist bisher nur beim Golden Retriever beschrieben worden und tritt<br />

bei dieser Rasse familiär gehäuft auf (SAPEINZA et al. 2000). Untersuchungen zum<br />

Vererbungsmodus o<strong>der</strong> zur Prävalenz <strong>der</strong> Erkrankung liegen in <strong>der</strong> zugänglichen<br />

Literatur nicht vor. Die verantwortlichen Hundezuchtvereine (17, 24) geben diese<br />

Erkrankung nicht als zuchtausschließend an. Für das uveo<strong>der</strong>matologische Syndrom<br />

liegen in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur keine Angaben zur einem möglichen<br />

Vererbungsmodus vor. Einige Hun<strong>der</strong>assen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Akita Inu, gelten als<br />

prädisponiert (Tabelle XXII im Anhang). Diese Erkrankung wird von keinem <strong>der</strong> diese<br />

Rassen betreuenden Vereine als zuchtausschließend angegeben (2, 5, 8, 13, 17, 19,<br />

24, 40, 105, 118, 129).<br />

Angaben zum Vererbungsmodus eines Iriskoloboms liegen in <strong>der</strong> zugänglichen<br />

Literatur nicht vor. Der <strong>Aus</strong>tralische Schäferhund und <strong>der</strong> Rottweiler gelten als<br />

prädisponiert (ACVO 1999, SLATTER 2001). Beim <strong>Aus</strong>tralischen Schäferhund führt<br />

diese Erkrankung zum Zuchtausschluss (7) nicht aber beim Rottweiler (53).<br />

Eine zusammenfassende Gegenüberstellung <strong>der</strong> beschriebenen Erblichkeiten und<br />

Prädispositionen <strong>der</strong> Erkrankungen <strong>der</strong> Uvea und <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Zuchtverbände erfolgt in Tabelle XXX im Anhang.


VII Diskussion_____________________________________________________ 129<br />

Das Offenwinkelglaukom des Beagles wird autosomal rezessiv vererbt (GELATT et<br />

al. 1976, GELATT u. GUM 1981). Angaben zur Prävalenz des Offenwinkelglaukoms<br />

in <strong>der</strong> durchschnittlichen Beagle Population liegen nicht vor. Das Offenwinkelglaukom<br />

wird vom zuständigen Verein (56) nicht als zuchtausschließend angegeben. Beim<br />

Basset Griffon Verdéen führt ein Offenwinkelglaukom zum Zuchtausschluss (6). Für<br />

diese Rasse liegen in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur keine Angaben zu einer möglichen<br />

Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition vor.<br />

Für das Engwinkelglaukom des Welsh Springer Spaniels und <strong>der</strong> Deutschen Dogge<br />

wird ein autosomal dominanter Erbgang vermutet (COTRELL u. BARNETT 1988,<br />

BARNETT u. MANSON 1994). Für keine <strong>der</strong> beiden Hun<strong>der</strong>assen wird von den<br />

betreuenden Vereinen (29, 85, 112) ein Glaukom als zuchtausschließende<br />

Erkrankung angegeben.<br />

Das dysplastische Ligamentum pectinatum (DLP) ist häufig untersucht, dennoch<br />

werden Erbgänge nur vermutet. Untersuchungen zeigen, dass bei verschiedenen<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit einem DLP zwar das Risiko an einem Glaukom zu erkranken<br />

größer ist, viele Hunde aber trotz eines DLP kein Glaucom ausbilden (RÜHLI u.<br />

SPIESS 1996, READ et al. 1998). Untersuchungen zur Prävalenz eines DLP liegen<br />

in <strong>der</strong> Literatur <strong>für</strong> den Samoyeden (25%), den Sibirischen Husky (37%), den<br />

Deutschen Jagdterrier (40%), den Bouvier des Flandres (37,5%), den Flat Coated<br />

Retriever (34,7%) und den Englischen Springer Spaniel (25,5 %) vor (EKESTEN u.<br />

NARFSTRÖM 1991, EKESTEN u. NARFSTRÖM 1992, NELL et al. 1993,<br />

WIEDERHOLD 1994, RÜHLI u. SPIESS 1996, READ et al. 1998, BJERKÅS et al.<br />

2002). Damit wird deutlich, dass diese Verän<strong>der</strong>ung eine große Bedeutung innerhalb<br />

<strong>der</strong> genannten Rassen besitzt. Inwiefern diese Angaben helfen, die Entwicklung<br />

eines Glaukoms hervorzusagen ist jedoch noch nicht untersucht.<br />

Ein DLP wird beim Sibirischen Husky und beim Bouvier des Flandres vermutlich<br />

autosomal rezessiv vererbt (NELL et al. 1993, KELLNER 1994, RÜHLI u. SPIESS<br />

1996). Beim Sibirischen Husky führt ein DLP zum Zuchtausschluss (13, 40). Der<br />

Zuchtverein Bouvierfreunde e.V. nennt ein DLP nicht geson<strong>der</strong>t als<br />

zuchtausschließend, gibt aber an, dass alle erblichen Augenerkrankungen beim<br />

Bouvier des Flandres zum Zuchtausschluss führen (59).


VII Diskussion_____________________________________________________ 130<br />

BARNETT und MASON (1994) vermuten eine dominante Vererbung des DLP bei <strong>der</strong><br />

Deutschen Dogge. Dieses wird von den zuständigen Vereinen (85, 112) nicht als<br />

zuchtausschließend angegeben. Zahlreiche weitere Hun<strong>der</strong>assen sind <strong>für</strong> die<br />

verschiedenen Glaukomformen als prädisponiert beschrieben (Tabelle XXIII im<br />

Anhang). Ein DLP führt zum Zuchtausschluss bei den folgenden Rassen, ohne dass<br />

<strong>für</strong> die betreffenden Rassen in <strong>der</strong> Literatur bisher eine Prädisposition beschrieben<br />

wird: Kromforlän<strong>der</strong>, Kuvasz, Shih Tzu und Magya Viszla. Das Primärglaukom (ohne<br />

beson<strong>der</strong>e Klassifikation) führt zum Zuchtausschluss bei den folgenden auch in <strong>der</strong><br />

Literatur als prädisponiert beschriebenen Hun<strong>der</strong>assen: Amerikanischer und<br />

Englischer Cocker Spaniel und Basset Hound. Bei <strong>der</strong> Französischen Bulldogge führt<br />

ein Primärglaukom ebenfalls zum Zuchtausschluss. Für diese Hun<strong>der</strong>asse liegen in<br />

<strong>der</strong> Literatur keine Angaben zur Erblichkeit des Glaukoms vor. Der Zuchtverein<br />

Basset Hound Freunde von Deutschland e.V. (4) ist <strong>der</strong> einzige Verein, <strong>der</strong><br />

ausdrücklich eine gonioskopische Untersuchung seiner Hunde vorschreibt. Eine<br />

Verpaarung von Hunden mit einem DLP ist nur mit Hunden zulässig, welche einen<br />

unverän<strong>der</strong>ten Kammerwinkel aufweisen. Begründet wird dies damit, dass selbst<br />

Hunde mit einem DLP selten an einem Glaukom erkranken. Der Allgemeine<br />

Deutsche Pudelclub e.V. (3) strebt die Einführung einer Gonioskopie-Pflicht an. Eine<br />

Prädisposition <strong>für</strong> ein Primärglaukom wird <strong>für</strong> den Pudel in <strong>der</strong> zugänglichen Literatur<br />

jedoch nicht beschrieben. Der Deutsche Club <strong>für</strong> Nordischen Hun<strong>der</strong>assen e.V. (13)<br />

gibt das Primärglaukom als zuchtausschließend <strong>für</strong> die von ihm betreuten<br />

Hun<strong>der</strong>assen an. Von denen sind <strong>der</strong> Akita Inu, <strong>der</strong> Alaskan Malamute, <strong>der</strong><br />

Samoyede, und <strong>der</strong> Sibirische Husky in <strong>der</strong> Literatur als prädisponiert beschrieben.<br />

Das Pigmentglaukom ist bisher nur beim Cairn Terrier als familiär gehäuft<br />

auftretende Erkrankung beschrieben worden (COVITZ et al. 1984, PETERSEN-<br />

JONES 1991, PETERSEN-JONES u. MOULD 1995). Diese Rasse wird jedoch von<br />

keinem <strong>der</strong> befragten Hundezuchtvereine betreut, so dass nicht bekannt ist, ob ein<br />

Zuchtausschluss bei Vorliegen dieser Erkrankung erfolgt.<br />

Eine zusammenfassende Gegenüberstellung <strong>der</strong> beschriebenen Erblichkeiten und<br />

Prädispositionen <strong>für</strong> ein Primärglaukom und <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> Zuchtverbände<br />

erfolgt in Tabelle XXX im Anhang.<br />

Wie die vorliegenden Untersuchungen zeigen, bestehen Diskrepanzen zwischen den<br />

zusammengetragenen Prädispositionen und erblichen Erkrankungen einzelner


VII Diskussion_____________________________________________________ 131<br />

Hun<strong>der</strong>assen und <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> zuständigen Hundezuchtvereine. Ursachen<br />

hier<strong>für</strong> sind nicht immer klar. Erkrankungen, <strong>für</strong> die eine Prädisposition o<strong>der</strong><br />

Erblichkeit in einer Rasse beschrieben wird, stellen nicht immer ein Problem<br />

innerhalb <strong>der</strong> Rasse dar. So wurde das Offenwinkelglaukom und die<br />

epitheliale/stromale Korneadystrophie des Beagles in Zuchtkolonien untersucht<br />

(GELATT u. GUM 1981). Angaben zur Prävalenz dieser Erkrankungen in <strong>der</strong><br />

normalen Beaglepopulation liegen nicht vor. Für an<strong>der</strong>e Erkrankungen werden<br />

vermutete Vererbungsmodi auf Stammbaumanalysen einzelner betroffener Hunde<br />

bezogen. <strong>Aus</strong>sagen zur Prävalenz und damit zur Bedeutung innerhalb <strong>der</strong><br />

betroffenen Rasse fehlen jedoch meist.<br />

Außerdem fehlen Untersuchungen dazu, ob die beschriebenen Erkrankungen<br />

regional gehäuft auftreten. Untersuchungen zu einer bestimmten Erkrankung bei<br />

einer bestimmten Hun<strong>der</strong>asse erfolgen oft durch dieselben Forschungsgruppen<br />

verschiedener Län<strong>der</strong> (z. B. DLP beim Samoyeden in Schweden, DLP bei<br />

Sibirischen Husky in Österreich, DLP beim Flat Coated Retriever und bei <strong>der</strong><br />

Deutschen Dogge in Groß Britannien, DLP bei Bouvier des Flandres in den<br />

Nie<strong>der</strong>landen). Vergleichsweise wenige Untersuchungen liegen zum Auftreten von<br />

Augenerkrankungen in Deutschland vor (DLP bei Deutschen Jagdterrier, Distichiasis<br />

beim Tibet Terrier, Englischen Cocker Spaniel und Elo). Inwiefern sich die Daten<br />

an<strong>der</strong>er Län<strong>der</strong> auf die gesamte Population einer Rasse beziehen ist unbekannt.<br />

Bei einigen Hun<strong>der</strong>assen werden Erkrankungen als zuchtausschließend angegeben,<br />

zu denen in <strong>der</strong> Literatur keine Hinweise auf eine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition<br />

vorliegen, was möglicherweise damit zusammenhängt, dass Vereine alle erblichen<br />

Augenkrankheiten o<strong>der</strong> alle Erkrankungen des DOK-Bogens als zuchtausschließend<br />

angeben.<br />

Die gute Teilnahme <strong>der</strong> Hundezuchtvereine (136 von 145) an <strong>der</strong> durchgeführten<br />

Umfrage zeigt die grundsätzliche Bereitschaft sich mit erblichen Augenerkrankungen<br />

auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Eine Bekämpfung von erblichen Augenerkrankungen erfolgt<br />

jedoch nur durch 45 <strong>der</strong> 136 befragten im VDH organisierten Hundezuchtverbände<br />

durch eine Untersuchungspflicht auf erbliche Augenerkrankungen. Für Hunde <strong>der</strong><br />

folgenden Rassen ist eine tierärztliche Augenuntersuchung von zumindest einem Teil<br />

<strong>der</strong> betreuenden Vereinen eine Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung: Akita Inu,<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund, Basenji, Basset Griffon Vendéen, Berger Picardie,


VII Diskussion_____________________________________________________ 132<br />

Bernhardiner, Bobtail, Briard, Bullterrier, Cardigan Welsh Corgi, Cavalier King<br />

Charles Spaniel, Collie, Coton de Tulear, Dachshund (alle Varianten), Dobermann,<br />

Eurasier, Hovawart, Jack Russell Terrier, Parson Jack Russell Terrier, Lhasa Apso,<br />

Löwchen, Nie<strong>der</strong>ländischer Schapendoes, Papillon und Phalene, Pon, Pudel,<br />

Retriever, Schweizer Sennenhunde, Shetland Schäferhund, Sibirischer Husky,<br />

Sloughi, Spaniel, Ungarischer Vorstehhund, Tibet Terrier, Mops, Malteser,<br />

Havaneser, Chihuahua, Brüssler Griffon, Bologneser, Bichon à poil freseé,<br />

Belgischer Griffon, Schipperke und Shih Tzu, Alaskan Malamute, Finnenspitz,<br />

Hokkaido, Järnthund, Karelischer Bärenhund, Kishu, Laika, Lapinkoira, Lundehund,<br />

Norbottnspets, Norwegischer Elchhund und Samojede.<br />

Das zeitliche Management <strong>der</strong> Augenuntersuchungen variiert stark zwischen den<br />

einzelnen Zuchtverbänden. Führt eine CEA zum Zuchtausschluss betroffener Hunde,<br />

werden Untersuchungen <strong>der</strong> Welpen zwischen <strong>der</strong> sechsten und neunten<br />

Lebenswoche vorgeschrieben. Ansonsten for<strong>der</strong>n einige Zuchtvereine eine einmalige<br />

Augenuntersuchung ihrer ausgewachsenen Hunde vor <strong>der</strong> Zuchtzulassung bzw. dem<br />

ersten Zuchteinsatz, an<strong>der</strong>e verlangen regelmäßige Wie<strong>der</strong>holungen in jährlichen,<br />

bzw. zwei- o<strong>der</strong> drei-jährlichen Abständen. Teilweise werden Augenuntersuchungen<br />

explizit in einem bestimmten Zeitraum vor jedem Zuchteinsatz gefor<strong>der</strong>t. Wenn es<br />

um den Zuchtausschluss augenkranker Hunde geht, stehen bei den meisten <strong>der</strong><br />

befragten Vereine Erkrankungen des Augenhintergrundes (PRA, CEA) sowie <strong>der</strong><br />

Linse (hereditäre Katarakt, primäre Linsenluxation) im Vor<strong>der</strong>grund. Häufig werden<br />

auch Entropium, Ektropium und Distichiasis berücksichtigt. Einige Vereine geben an,<br />

dass ganz allgemein Blindheit o<strong>der</strong> alle erblichen Augenerkrankungen o<strong>der</strong> die<br />

Erkrankungen, welche auf dem DOK-Bogen aufgeführt sind, zum Zuchtausschluss<br />

<strong>der</strong> betroffenen Hunde führen.<br />

Bei den an<strong>der</strong>en 91 Vereinen stützt sich die Bekämpfung von erblichen<br />

Augenerkrankungen nur auf die allgemeine Klausel, dass Hunde mit erblichen<br />

Erkrankungen von <strong>der</strong> Zucht auszuschließen sind. Diese Zuchtverbände for<strong>der</strong>n<br />

keine Augenuntersuchung zur Zuchtzulassung. Sie geben als Grund da<strong>für</strong> meist an,<br />

dass bei den von ihnen betreuten Hun<strong>der</strong>assen keine nennenswerten Probleme mit<br />

Augenerkrankungen auftreten. Bei diesen Vereinen erfolgt eine Beurteilung <strong>der</strong><br />

Augengesundheit im Rahmen des individuellen Zuchtzulassungsverfahrens. Auf


VII Diskussion_____________________________________________________ 133<br />

diese Weise lassen sich in erster Linie fehlerhafte Lidstellungen feststellen. Seltener<br />

werden hier Erkrankungen des inneren Auges genannt, die in <strong>der</strong> Regel nur im<br />

Krankheitsfall diagnostiziert werden können. Sollte ein Hund doch an einer erblichen<br />

Augenerkrankung leiden, liegt es damit in <strong>der</strong> Verantwortung des Züchters einen<br />

Zuchtausschluss dieses Hundes zu bewirken. Durch eine entsprechende Klausel <strong>der</strong><br />

meisten Zuchtvereine sind die Züchter eindeutig aufgefor<strong>der</strong>t, Hunde mit erblichen<br />

Erkrankungen von <strong>der</strong> Zucht auszuschließen. Eine Ursache da<strong>für</strong>, dass bei diesen<br />

Vereinen keine Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung gefor<strong>der</strong>t wird, könnte<br />

auch sein, dass die fehlenden Kenntnisse zur Prävalenz und zum Vererbungsmodus<br />

bestimmter Erkrankungen <strong>der</strong> Augen eine Handlungsgrundlage <strong>für</strong> die<br />

Zuchtverbände vermissen lassen. Diese können ihren Züchtern gegenüber somit<br />

schlecht argumentieren, eine Augenerkrankung zu bekämpfen, wenn <strong>der</strong>en<br />

Erblichkeit noch weitestgehend ungeklärt ist. Wissenschaftlich fundierte<br />

Untersuchungen sind notwendig um Aufzuzeigen ob bestimmte Erkrankungen ein<br />

Problem in <strong>der</strong> jeweiligen Rasse darstellt. Dies kann nur in Zusammenarbeit mit<br />

qualifizierten Ophthalmologen erfolgen, da <strong>für</strong> die Identifizierung solcher<br />

Erkrankungen Fachkenntnisse, bestimmtes diagnostisches Equipment (z. B.<br />

Spaltlampenbiomikroskop, Tonometer, Gonioskopielinse) und viel Erfahrung<br />

notwendig sind.<br />

Um es den Vereinen und Hundezüchtern zu ermöglichen, effektive und<br />

wissenschaftlich fundierte Zuchtmaßnahmen zur Erhaltung einer gesunden<br />

Hundepopulation zu ergreifen, ist es unentbehrlich die Vererbungsmodi <strong>der</strong><br />

verschiedenen Erkrankungen zu klären. Grundlage hier<strong>für</strong> können<br />

Reihenuntersuchungen sein, welche bereits von einigen Vereinen veranlasst werden.<br />

Eine Datensammlung erfolgt bereits in Form von Untersuchungsbögen durch den<br />

DOK auf Deutschland Ebene und durch das ECVO auf europäischer Ebene. Diese<br />

Daten eignen sich <strong>für</strong> weiterführende Untersuchungen bezüglich <strong>der</strong> Erblichkeit<br />

verschiedener Augenerkrankungen und können damit nach Zusammenstellung <strong>der</strong><br />

Untersuchungsdaten Anhaltspunkte <strong>für</strong> weitere Forschungen und als<br />

Entscheidungshilfe <strong>für</strong> züchterische Maßnahmen durch die verschiedenen Vereine<br />

darstellen.


VII Diskussion_____________________________________________________ 134<br />

Zurzeit stehen bereits eine Reihe genetischer Tests zur Verfügung um verschiedene<br />

Augenerkrankungen, vorwiegend <strong>der</strong> Retina und <strong>der</strong> Linse, nachzuweisen. Nur<br />

wenige Vereine schreiben einen genetischen Test zur Zuchtzulassung vor. Gerade<br />

bei Erkrankungen, die erst im fortgeschrittenen Alter und damit nach Abschluss <strong>der</strong><br />

Zuchtperiode, klinisch sichtbar werden (insbeson<strong>der</strong>e PRA), sind genetische Tests<br />

<strong>der</strong> klinischen Augenuntersuchung weit überlegen. Warum einige Vereine genetische<br />

Tests nicht als gleichwertig zur ophthalmologischen Untersuchung anerkennen ist<br />

nicht nachvollziehbar. Nur in Fällen, wo die gleiche Erkrankung durch verschiedene<br />

Mutationen ausgelöst werden kann und die <strong>Aus</strong>sagekraft <strong>der</strong> Gentests damit<br />

eingeschränkt ist (z.B. PRA beim Zwergschnauzer), wäre eine Vorschrift des Tests<br />

zur Zuchtzulassung nicht sinnvoll. Die direkten Gentests, die eine sichere<br />

<strong>Aus</strong>sagekraft bezüglich des Vorliegens <strong>der</strong> Erkrankung besitzen, haben außerdem<br />

den Vorteil, dass eine verantwortungsvolle Zucht auch mit Anlageträgern möglich ist,<br />

solange diese mit Nicht-Anlageträgern verpaart werden. Dies verhin<strong>der</strong>t eine<br />

Reduktion des Genpools innerhalb einer Rasse, was beson<strong>der</strong>s bei geringen<br />

Populationszahlen von Bedeutung sein kann. Grundsätzlich zeichnet sich aber als<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Befragung ab, dass zahlreiche Vereine die Einführung genetischer<br />

Tests in Zukunft als Pflicht anstreben werden.<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass Kenntnisse zur Prävalenz und Erblichkeit<br />

<strong>der</strong> Erkrankungen <strong>der</strong> Adnexe des Auges, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes sehr gering sind und dass hier noch großer Forschungsbedarf<br />

besteht. Dies ist insbeson<strong>der</strong>e deshalb von Bedeutung, um Hundezüchtern<br />

Informationen zu gewähren, die es ihnen ermöglichen erbliche Augenerkrankungen<br />

zu reduzieren. Einige befragte Hundezuchtvereine versuchen teilweise bereits<br />

vorbildlich erbliche Augenerkrankungen zu reduzieren.


VIII Zusammenfassung + IX Summary__________________________________ 135<br />

VIII Zusammenfassung<br />

Claudia Busse<br />

Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes beim Hund – eine Literaturstudie und Übersicht über den<br />

<strong>der</strong>zeitigen Stand züchterischer Maßnahmen <strong>der</strong> Rassezuchtvereine bei<br />

verschiedenen Augenerkrankungen<br />

Anhand einer Literaturstudie wird im ersten Teil <strong>der</strong> Arbeit ein Überblick über den<br />

<strong>der</strong>zeitigen Stand <strong>der</strong> Wissenschaft bezüglich <strong>der</strong> erblichen Erkrankungen <strong>der</strong><br />

okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes gegeben. Es<br />

werden Angaben zur Definition, zur Pathologie, zum klinischen Bild, zur Diagnostik,<br />

zur Differentialdiagnose und zu einer möglichen o<strong>der</strong> gesicherten Erblichkeit<br />

herausgearbeitet, wobei hier vermutete o<strong>der</strong> bekannte Erbgänge, familiäre<br />

Häufungen und Dispositionen dieser Augenerkrankungen dargestellt werden. Des<br />

Weiteren werden die <strong>der</strong>zeit vorhandenen Gentests zur Diagnose von<br />

Augenerkrankungen aufgeführt und dessen <strong>Aus</strong>sagekraft beschrieben.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Literaturstudie zeigen, dass <strong>für</strong> die Erkrankungen <strong>der</strong> okulären<br />

Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en Augenabschnittes nur sehr begrenzte<br />

Erkenntnisse zur Prävalenz o<strong>der</strong> zu gesicherten Vererbungsmodi vorliegen.<br />

Im zweiten Teil <strong>der</strong> Arbeit wird anhand einer Befragung <strong>der</strong> im Verband <strong>für</strong> das<br />

Deutsche Hundewesen organisierten Hundezuchtverbände ermittelt, welche<br />

Bedeutung eine Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen <strong>für</strong> die<br />

Zuchtzulassung <strong>der</strong> einzelnen Hun<strong>der</strong>assen in den Hundezuchtvereinen besitzt und<br />

welche Augenerkrankungen zum Zuchtausschluss <strong>der</strong> betroffenen Hunde führen.<br />

Von 145 befragten Vereinen beteiligten sich 136 an <strong>der</strong> Umfrage. 45 <strong>der</strong> 136 Vereine<br />

geben an, eine tierärztliche Augenuntersuchung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung zu for<strong>der</strong>n.<br />

Bei 91 Zuchtvereinen erfolgt die Beurteilung <strong>der</strong> Augengesundheit im Rahmen <strong>der</strong><br />

individuellen Zuchtzulassungsverfahren in <strong>der</strong> Regel durch die Zuchtrichter. Bei 87<br />

Vereinen führt das Vorliegen bestimmter erblicher Augenerkrankungen zum<br />

Zuchtausschluss. Davon werden bei 57 Vereinen Erkrankungen des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes aufgeführt. Die Befragung zeigt insgesamt, dass nur wenige<br />

Vereine sich aktiv mit <strong>der</strong> Bekämpfung erblicher Augenerkrankungen befassen. In


VIII Zusammenfassung + IX Summary__________________________________ 136<br />

Bezug auf die Erkrankungen <strong>der</strong> okulären Adnexe, des Bulbus und des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes stehen <strong>für</strong> die getroffenen Maßnahmen nicht immer<br />

wissenschaftlich fundierte Untersuchungen zur Verfügung.<br />

Von einigen Vereinen werden bereits die vorhandenen Gentests zur Diagnose von<br />

Augenerkrankungen zur Zuchtzulassung verlangt, an<strong>der</strong>e Vereine planen erst in <strong>der</strong><br />

Zukunft eine Pflichtuntersuchung.


VIII Zusammenfassung + IX Summary__________________________________ 137<br />

IX Summary<br />

Claudia Busse<br />

Inherited diseases of the ocular adnexa, the globe and the anterior part of the<br />

eye – A study of the literature and overview of breeding measures of breeding<br />

clubs in the presens of inherited ocular diseases<br />

Based on an analysis of the literature, a review of the current state of research on<br />

inherited diseses of the ocular adnexa, the bulbus and the anterior part of the globe<br />

is given in the first part of the thesis. Etiology, pathology, clinical appearance and<br />

diagnosis, differential diagnosis and hereditry are described and discussed. The main<br />

aim is the presentation of specified or presumed modes of inheritance, familiary<br />

diseases and genetic predispositions. Analysis of the literature shows, that there is<br />

limited data available regarding the mode of inheritance for diseases of the ocular<br />

adnexa, the bulbus and the anterior part of the globe.<br />

In the second part of the thesis, the relevance of eye testing for inherited<br />

ophthalmological conditions in or<strong>der</strong> to decide whether a dog will receive a breeding<br />

allowance, was investigated. This is based on a questioning of all kennel clubs<br />

organised un<strong>der</strong> the “Verband fuer das Deutsche Hundewesen”. Out of 145 kennel<br />

clubs questioned 136 clubs returned the questionnaire. 45 out of these 136 clubs<br />

require an ophthalmic examination performed by a veterinary surgeon to give<br />

permission for breeding. In 91 breeding clubs the assessment of ocular health is<br />

performed as part of the individual breeding approval procedure. 87 clubs exclude<br />

dogs with inherited ocular conditions from breeding. In 57 clubs this included<br />

conditions of the ocular adnexa, the bulbus and the anterior part of the globe. The<br />

questioning shows that overall, few breeding clubs try to diminish inherited ocular<br />

disease actively. Scientific based data regarding the conditions of the ocular adnexa,<br />

the bulbus and the anterior part of the globe are not always available.<br />

Few breeding clubs demand genetic testing for ocular diseases for a breeding<br />

allowance. These diagnostic tools are still rarely used but there are plans to introduce<br />

these tests in the future in many clubs.


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

X Literaturverzeichnis<br />

ACVO Genetics Comitee (1999):<br />

Ocular Disor<strong>der</strong>s presumed to be inherited in purebred dogs.<br />

3 rd edn. Am. Coll. Vet. Ophthalmol, Baton Rouge, S. 4-270<br />

ACVO Genetics Comitee (2001):<br />

Ergänzung zu Ocular Disor<strong>der</strong>s presumed to be inherited in purebred dogs.<br />

3 rd edn. Am. Coll. Vet. Ophthalmol, Baton Rouge, S. 4-270<br />

ACVO Genetics Comitee (2002):<br />

Ergänzung zu Ocular Disor<strong>der</strong>s presumed to be inherited in purebred dogs.<br />

3 rd edn. Am. Coll. Vet. Ophthalmol, Baton Rouge, S. 4-270<br />

AGUIRRE, G. D., L. F. RUBIN u. C. E. HARVEY (1971):<br />

Keratoconjunctivitis sicca in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 158, 1566-1579<br />

AGUIRRE, G. D., V. BALDWIN, S. PEARCE-KELLING, K. NARFSTRÖM, K. RAY und G. M.<br />

ACLAND (1998):<br />

Congenital stationary night blindness in the dog: common mutation in the RPE65 gene<br />

indicates foun<strong>der</strong> effect.<br />

Molecular Vision 4, 23-29<br />

ALONSO-ALEGRE, E. M. G., A. R. ALVARO u. E. R. LANDERAS (1999):<br />

Comparison of cyclosporin A and dexamethason in the treatment of canine nictitans<br />

plasmacytic conjunctivitis.<br />

Vet. Rec. 144, 696-701<br />

ARNBJERG, J. (1980):<br />

Pupillary membrane in animals.<br />

Nord. Vet. Med. 32, 559-561<br />

ARNBJERG, J. u. O. A. JENSEN (1982):<br />

Spontaneous microphthalmia in two Dobermann puppies with anterior chamber cleavage<br />

syndrome.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 18, 481-484<br />

AUSTAD, R. u. E. O. ØEN (1978):<br />

Chronic superficial keratitis (keratitis superficialis chronica) in the dog – II. Results of a<br />

combined non-surgical treatment.<br />

J. Small. Anim. Pract. 19, 203-206<br />

BARNETT, K. C. (1970):<br />

Glaucoma in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 11, 113-128<br />

BARNETT, K. C. (1976):<br />

Comparative aspects of canine hereditary eye disease.<br />

Adv. Vet. Sci. Comp. Med. 20, 39-67<br />

BARNETT, K. C. (1978):<br />

Diseases of the nictitating membrane of the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 19, 101- 108<br />

138


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

BARNETT, K. C. (1979):<br />

Imperforate and micro-lachrymal puncta in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 20, 481-490<br />

BARNETT, K. C. (1988):<br />

Keratoconjunctivitis sicca: Sex incidence.<br />

J. Small Anim. Pract. 29, 531- 534<br />

BARNETT, K. C. (2003)<br />

Dry eye and curly Coat in the Cavalier King Charles Spaniel.<br />

Proc. Europ. Coll. Vet. Ophthalmol., Abstract Nr. 31<br />

BARNETT, K. C. (2006)<br />

Congenital keratoconjunctivitis sicca and ichthyosiform <strong>der</strong>matosis in the cavalier King<br />

Charles Spaniel.<br />

J. Small Anim. Pract. 47, 524-528<br />

BARNETT, K. C. u. G. C. KNIGHT (1969)<br />

Persistant pupillary membrane and associated defects in the Basenji.<br />

Vet. Rec. 85, 242-249<br />

BARNETT, K. C. u. F. C. STADES (1979):<br />

Collie eye anomaly in the Shetland Sheepdog in the Netherlands.<br />

J. Small Anim. Pract. 20, 321-329<br />

BARNETT, K. C. und I. K. MASON (1994):<br />

Primary glaucoma in the Great Dane.<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 24 th , 112<br />

BARROS, P. S. M., A. M. V. SAFTLE, T. A. MALERBA, K. YRIO, J. ALVARENGA u. M. H.<br />

M. A. LARSSON (1991):<br />

Uveitis and <strong>der</strong>mal depigmentation (Vogt-Koyanagi-Harada-like syndrome) in Akita dogs. I.<br />

Clinical aspects.<br />

Braz. J. Vet. Res. Anim. Sci. 28, 75-79<br />

BARNETT, K. C., J. SANSOM u. C. HEINRICH (2002)<br />

Canine Ophthalmology.<br />

W. B. Saun<strong>der</strong>s<br />

BEDFORD, P. G. C. (1971):<br />

Eyelashes and adventitious cilia as causes of corneal irritation.<br />

J. Small Anim. Pract. 12, 11-17<br />

BEDFORD, P. G. C. (1973):<br />

A practical method of gonioskopy and goniography in the dog and cat.<br />

J. Small Anim. Pract. 14, 601-606<br />

BEDFORD, P. G. C. (1975a):<br />

The aetiology of primary glaucoma in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 16, 217-239<br />

BEDFORD, P. G. C. (1975b):<br />

The aetiopathogenesis of primary glaucoma in the dog.<br />

Vet. Annual 15, 261-267<br />

139


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

BEDFORD, P. G. C. (1977a):<br />

Gonioscopy in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 18, 615-629<br />

BEDFORD, P. G. C. (1977b):<br />

A gonioscopic study of the iridocorneal angle in the English and American breeds of Cocker<br />

Spaniel and the Basset Hound.<br />

J. Small Anim. Pract. 18, 631-642<br />

BEDFORD, P. G. C. (1979a):<br />

Keratoconjunctivitis sicca (dry eye) and its treatment in the dog.<br />

Vet. Annual 19, 255-263<br />

BEDFORD, P. G. C. (1979b):<br />

The treatment of canine distichiasis by the method of partial tarsal plate excision.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 15, 59-60<br />

BEDFORD, P. G. C. (1980a):<br />

The clinical and pathological features of canine glaucoma.<br />

Vet. Rec. 107, 53- 58<br />

BEDFORD, P. G. C. (1980b):<br />

The aetiology of canine glaucoma.<br />

Vet. Rec. 107, 76-82<br />

BEDFORD, P. G. C. (1980c):<br />

The anterior uveal cyst as an unusual cause of corneal pigmentation in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 21, 97-101<br />

BEDFORD, P. G. C. (1988):<br />

Conditions of the eyelids in the dog<br />

J. Small Anim. Pract. 29, 416428<br />

BEDFORD, P. G. C. (1998):<br />

Technique of lateral canthoplasty for the correction of macropalpebral fissure in the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 39, 117-120<br />

BEDFORD, P. G. C. (1999):<br />

Diseases and surgery of the canine eyelid.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore, S.<br />

535-568<br />

BEDFORD, P. G. C. u. J. A. LONGSTAFFE (1979):<br />

Corneal pannuns (chronic superficial keratitis) in the German Shepherd dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 20, 41-56<br />

BELLHORN, R.W. (1970):<br />

Variation of canine distichiasis.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 157, 342-343<br />

BENTLEY, E., G. A. ABRAMS, D. COVITU, C. S. COOK, C. A. FISCHER, D. HACKER, C.<br />

M. STUHR, T. W. REID u. C. J. MURPHY (2001):<br />

Morphology and immunohistochemistry of spontaneous chronic corneal epithelial defects<br />

(SCCED) in dogs.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 42, 2262-2269<br />

140


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

BERGSJØ, T., K. ARNESEN, P. HEIM u. N. NES (1984):<br />

Congenital blindness with ocular developmental anomalies including retinal dysplasia, in<br />

Doberman Pinscher dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 184, 1383-1386<br />

BERTRAM, T., F. COIGNOUL u. N. CHEVILLE (1984):<br />

Ocular dysgenesis in <strong>Aus</strong>tralian Shepherd dogs.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 20, 177-182<br />

BISTNER, S., L. F. RUBIN, S. R. ROBERTS (1971):<br />

A review of persistant pupillary membranes in the Basenji dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 7, 143- 157<br />

BJERKÅS, E., R. L. PEIFFER u. B. EKESTEN (1994):<br />

Primary Glaukoma in the Norwegian Eklhound.<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 25th., 74<br />

BJERKÅS, E., B. EKESTEN u. W. FARSTAD (2002):<br />

Pectinate ligament dysplasiea and narrowing of the iridocorneal angle associated with<br />

glaucoma in the English Springer Spaniel.<br />

Vet. Ophthalmol. 5, 49-54<br />

BLOGG, J. R. (1977):<br />

Proliferative keratoconjunctivitis in the collie.<br />

Trans. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 8 th , 89-90<br />

BLOOD, D. C., V. P. STUDDERT und C. C. GAY (2007):<br />

In: BLOOD, D. C., STUDDERT, V. P., GAY, C. C. Hrsg. Saun<strong>der</strong>s Comprehensive<br />

Veterinary Dictionary, Saun<strong>der</strong>s Elsevier<br />

BOEVÉ, M. H. u. F. C. STADES (1985):<br />

Glaucoom bij hond en kat.<br />

Tijdschr. Diergeneeskd. 110, 219-227<br />

BOROFFKA, S. A. E. B. (2002):<br />

Ultrasonography and magnetic resonance imaging in ophthalmic diagnosis.<br />

ECVO/ESVO Annual Meeting, Barcelona, 13-18<br />

BRANDSCH, H. u. K. NICODEM (1982):<br />

Zur Vererbung <strong>der</strong> Keratits bei Langhaar-Teckeln.<br />

Mh. Vet.-Med. 37, 216-219<br />

BRANDSCH, H. u. V. SCHMIDT (1982):<br />

Erbanalytische Untersuchungen zum Dermoid des Auges beim Hund.<br />

Mh. Vet.-Med. 37, 305-306<br />

BROMBERG, N. M. (1980):<br />

The nictitation membrane.<br />

Comp. Cont. Educ. 2, 627-632<br />

BROOKS, D. E. (1990):<br />

Glaucoma in the dog and cat.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Clin. 20/3, 775-797<br />

141


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

BROOKS, D. E. (1989):<br />

Ultrastructural changes in lamina optic nerve capillaries of beagles with primary open-angle<br />

glaucoma.<br />

Am. J. Vet. Res. 50, 929-935<br />

BROOKS, D. E. , D. A. SAMUELSON u. P. J. SMITH (1990):<br />

Corneal endothelial cell degeneration in a German shepherd dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 31, 32-35<br />

BRYAN, G. M. (1986):<br />

Diseases of the nasolacrimal system.<br />

Current Vet. Therapy, W. B. Saun<strong>der</strong>s VI, 618-624<br />

BURNS, M. u. M. N. FRASER (1966):<br />

Genetics of the dog.<br />

Ed. 2. Edinburgh, Oliver and Boyd<br />

BUSSANICH, M. N., J. ROOTMAN u. C. L. DOLMAN (1982):<br />

Granulomatous pan uveitis and <strong>der</strong>mal depigmentation in dogs.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 18, 131-138<br />

CAMPBELL, L. H., H. K. OKODA, D. E. LIPTON u. C. REED (1975):<br />

Chronic superficial keratitis in dogs: Detection of cellular hypersensetivity.<br />

Am. J. Vet. Res. 36, 669-671<br />

CAMPBELL, K. L., S. A. McLAUGHLIN u. H. A. REYNOLDS (1986):<br />

Generalized leuko<strong>der</strong>ma and poliosis following uveitis in a dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 22, 121-124<br />

CARTER, J. D. und F. MAUSOLF (1970):<br />

Clinical and histologic features of pigmented ocular cysts.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 6, 194-200<br />

CHAUDIEU, G. (2003):<br />

Pectinate ligament dysplasia in the Tatra Mountain Shepherd dog.<br />

Proc. Europ. Coll. Vet. Ophthalmol., Abstract Nr. 19<br />

CHAVKIN, M. J., R. C. RIIS u. P. H. SCHERLIE (1990):<br />

Management of a persistent corneal erosion in a Boxer dog.<br />

Cornell Vet. 80, 347-356<br />

CHAVKIN, M. J., S. M. ROBERTS, M. D. SALMAN, G. A. SEVERIN, N. J. SCHOLTEN<br />

(1993):<br />

Epidemiologic characteristics of chronic superficial keratitis in dogs: a retrospective study.<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophthalm. 24th, 1993<br />

CHAVKIN, M. J., S. M. ROBERTS, M. D. SALMAN, G. A. SEVERIN, N. J. SCHOLTEN<br />

(1994):<br />

Risk factors for development of chronic superficial keratitis in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 204, 1630-1634<br />

CLEMENTS, P. J., C. Y. GREGORY, S. M. PETERSEN-JONES, D. R. SARGAN und S. S.<br />

BHATTACHARYA (1993):<br />

Confirmation of the rod cGMP phosphodiesterase beta subunit (PDE beta) nonsense<br />

mutation in affected rcd-1 Iris setters in the UK and develompent of a diagnostic test.<br />

Curr. Eye Res. 12, 861-866<br />

142


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

CLERC, B. u. J. P. JEGOU (1996):<br />

Superficial punctate keratitis.<br />

Can. Pract. 21, 6-11<br />

COLLINS, B. K., C. P. MOORE u. J. H. HAGES (1986):<br />

Sulfonamide-associated keratoconjunctivitis sicca and corneal ulceration in a dysuric dog.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 189, 924- 926<br />

COLLINS, K.B., L. L. COLLIER, G. S. JOHNSON, H. SHIBUYA, C. P. MOORE u. J. M. A.<br />

DA SILVA CURIEL (1992):<br />

Familial cataracts and concurrent ocular anomalies in Chow Chow<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 200, 1485- 1491<br />

COLLINS, B. K. U. C. P. MOORE (1999):<br />

Diseases and surgery of the canine anterior uvea.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore,<br />

S.755-795<br />

CONASTANTINESCU, G. M. u. R. C. MCCLURE (1990):<br />

Anatomy of the orbital fasciae and the third eyelid in dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 51, 260-263<br />

COOK, C. S. (1999):<br />

Ocular Embryology and Congenital Malformations.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore, S. 3-<br />

30<br />

COOK, C. u. B. WILCOCK (1995):<br />

A clinical and histologic study of canine persistent superficial corneal ulcers.<br />

An. Meeting Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 26 th , 139<br />

COOLEY, P. L. u. P. F. DICE (1990):<br />

Corneal dystrophie in the dog and cat.<br />

Vet. Clin. North Am. Small Anim. Pract. 20, 681-692<br />

CORCORAN, K. A. u. S. A. KOCH (1993):<br />

Uveal cysts in dogs: 28 cases (1989-1991).<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 203, 545-546<br />

CORCORAN, K. A., S. A. KOCH u. R. L. PEIFFER (1993):<br />

Glaukoma in the Chow Chow.<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 24 th , 95-111<br />

CORCORAN, K. A., S. A. KOCH u. R. L. PEIFFER (1994):<br />

Primary glaucoma in the Chow Chow.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 4, 193-197<br />

COTTRELL, B. D. u. K. C. BARNETT (1987):<br />

Harada´s disease in the Japanese Akita.<br />

J. Small Anim. Pract. 28, 517-521<br />

COTTRELL, B. D. u. K. C. BARNETT (1988):<br />

Primary glaucoma in the Welsh springer spaniel.<br />

J. Small Anim. Pract. 29, 185-199<br />

143


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

COVITZ, D., S. BARTHOLD, R. DITERS u. R. RIIS (1984)<br />

Pigmentary glaucoma in the Cairn Terrier.<br />

Trans. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 15th, 246<br />

CRAMER, B. (1991):<br />

Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen an <strong>der</strong> normalen Cornea des Boxers –<br />

ein Beitrag zum Studium prädisponieren<strong>der</strong> Faktoren <strong>für</strong> die Entstehung <strong>der</strong> Erosio recidiva<br />

corneae.<br />

Diss. med. vet., Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> Hannover.<br />

CRISPIN, S. (1982):<br />

Corneal dystrophies in small animals.<br />

Vet. Annual 22, 298-310<br />

CRISPIN, S. M. (1986):<br />

Cristalline stromal dystrophy in the Cavalier King Charles Spaniel.<br />

Trans. Am. Coll. Vet. Ophthal. 17 th , 18-22<br />

CRISPIN, S. (1987):<br />

Nasolacrimal cannulation in the dog.<br />

In Pract., 9, 205-207<br />

CRISPIN, S. M. (1988):<br />

Crystalline corneal dystrophy in the dog. Histochemical and ultrastruktural study.<br />

Cornea 7(2), 149-161<br />

CRISPIN, S. (2002a):<br />

The cornea.<br />

In: BSAVA, Small Animal Ophthalmology, Ed. S. Petersen-Jones u. S. Crispin, 2. Edition<br />

S. 134-154<br />

CRISPIN, S. (2002b):<br />

The uveal tract.<br />

In: BSAVA, Small Animal Ophthalmology, Ed. S. Petersen-Jones u. S. Crispin, 2. Edition<br />

S. 162-184<br />

CRISPIN, S. (2002c):<br />

The lacrimal system.<br />

In: BSAVA, Small Animal Ophthalmology, Ed. S. Petersen-Jones u. S. Crispin, 2. Edition<br />

S. 105-123<br />

CRISPIN, S. M. (2005):<br />

Notes on veterinary ophthalmology<br />

Blackwell<br />

CRISPIN, S., P. BEDFORD, R. LONG, J. YELLOWLEY u. C. WARREN (1995):<br />

Hereditary eye disease and the BVA/KC/ISDS eye scheme.<br />

In Practice 17, 254-264<br />

CRISPIN, S. M. u. K. C. BARNETT (1983):<br />

Dystropy, degeneration and infiltration of the canine cornea<br />

J. Small Anim. Pract. 24, 63-83<br />

CULLEN, E. L., S. L. IHLE, A. A. WEBB u. C. MCARVILLE (2005):<br />

Keratoconjunctival effects of diabetes mellitus in dogs.<br />

Vet. Ophthalmol. 8, 215-224<br />

144


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

DAUSCH, D., W. WEGNER, M. MICHAELIS u. I. REETZ (1977):<br />

Ophthalmologische Befunde in einer Merlezucht.<br />

Dtsch. Tierärztl. Wschr. 84, 453-475<br />

DAVIDSON, M. G. (2001):<br />

Glaukoma in the Newfoundland dog.<br />

Vet. Rec. 148, 488<br />

DEEHR, A. J. u. R. R. DUBIELZIG (1997):<br />

Glaucoma in Golden Retriever.<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 28 th , 105<br />

DEEHR, A. J. u. R. R. DUBIELZIG (1998):<br />

A histopathological study of iridociliary cysts and glaucoma in Golden Retrievers.<br />

Vet. Ophthalmol. 1, 153-158<br />

DEKOMIEN, G. M. RUNTE, GODDE, R. und J. T. EPPLEN (2000):<br />

Generalized progressive retinal atrophy of Slougi dogs is due to and 8-bp insertion in exon<br />

21 of the PDE6B gene.<br />

Cytogenet Cell Genet. 90, 261-267<br />

DICE, P. F. (1974):<br />

Corneal dystrophy in the Airdale<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophthal. Sci. Prog. 5 th , 80-86<br />

DICE, P. F. (1980a):<br />

Primary corneal disease in the dog and cat.<br />

Vet. Clin. North Am./Small Anim. Pract. 10, 339-356<br />

DICE, P. F. (1980b):<br />

Canine und feline glaucoma.<br />

Kirk`s Current Vet. Therapy Small Anim. Pract. VII, 576-578<br />

DICE, P. F. (1984):<br />

Corneal dystrphy in the Shetland Sheepdog.<br />

Ann. Sci. Prog. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 15 th , 241-242<br />

DICE, P. u. C. L. MARTIN (1976):<br />

Corneal endothelial-epithelial dystrophy in the dog.<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophtahl. 7, 36-46<br />

DUGAN, S. J., G. A. SEVERIN, L. L. HUNGERFORD, H. E. WHITLEY u. S. M. ROBERTS<br />

(1992):<br />

Clinical and histologic evaluation of the prolapsed third eyelid gland in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 201, 1861-1867<br />

EICHENBAUM, J. D., J. D. LAVACH, D. H. GOULD, G. A. SERVERIN, M. E. PAULSEN u.<br />

R. L. JONES (1986):<br />

Immunohistochemical staining patterns of canine eyes affected with chronic superficial<br />

keratitis.<br />

Am. J. Vet. Res. 47, 1952-1955<br />

EKESTEN, B. und K. NARFSTRÖM, K. (1991):<br />

Correlation of morphologic features of the iridocorneal angle to intraocular pressure in<br />

Samoyeds.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 1875-1878<br />

145


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

EKESTEN, B. und K. NARFSTRÖM (1992):<br />

Age-related changes in intraocular pressure and iridocorneal angle in Samoyeds.<br />

Prog. Vet. Comp. Ophthalmol. 2, 37-40<br />

EKESTEN, B., E. BJERKÅS, K. KONGSENGEN u. K. NARFSTRÖM (1997):<br />

Primary glaucoma in the Norwegian Eklhound.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 7, 14-18<br />

EKINS, M. B., G. O. WARING u. R. B. HARRIS (1980):<br />

Oval lipil corneal opacities in Beagles, Part II: Natural history over four years and study of<br />

tear function<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 16, 601-605<br />

EVANS, H. E. u. G. CHRISTENSEN (1979):<br />

The eye.<br />

In: EVANS, H. E., Hrsg., Miller’s anatomy of the dog. 2. Aufl. W. V. Saun<strong>der</strong>s<br />

Company, Philadelphia, S.<br />

FCI (1996):<br />

Fédération Cynologique Internationale<br />

www.fci.be/home.asp?lang=de<br />

FENECH, J. R., B. CLERC u. ISSEAUTIER (1986):<br />

Chronic superficial keratitis in the German shepherd dog.<br />

Trans. Ann. Meet. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 17 th , 3-10<br />

GAARDER, J. (2000):<br />

Canine glaucoma.<br />

Kirk´s Current Vet. Therapy Small Anim. Pract. XIII, 1075-1081<br />

GELATT, K. N. (1970):<br />

Indolent cornel ulcer in a Boxer dog.<br />

Vet. Med. Small Anim. Clin. 65, 353-354<br />

GELATT, K. N. (1971):<br />

Bilateral corneal <strong>der</strong>moids and distichiasis in a dog.<br />

Ved. Med./Small Anim. Clin. 66, 658-659<br />

GELATT, K. N. (1972a):<br />

Surgical correction of everted nictitating membrane in the dog.<br />

Vet. Med. 67, 291-292<br />

GELATT, K. N. (1972b):<br />

Iridal cyst in a dog.<br />

Vet. Med. 67, 57<br />

GELATT, K. N. (1972c):<br />

Familial glaucoma in the beagle dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 8, 23-28<br />

GELATT, K. N. (1973):<br />

Pediatric ophthalmology in small animal practice.<br />

Vet Clin. North Am. 3, 321-333<br />

146


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

GELATT, K. N. (2003):<br />

Prevalence of breed-related primary glaucomas in purebred dogs in North Amerika.<br />

Ann. Meet. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 34 th , Abstract Nr. 2<br />

GELATT, K. N. u. D. E. BROOKS (1999):<br />

The canine glaucomas.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore, S.<br />

701-754<br />

GELATT, K. N. u. P. W. LADDS (1971):<br />

Gonioscopy in dogs and cats with glaucoma and ocular tumors.<br />

J. Small Anim. Pract. 12, 105-117<br />

GELATT, K. N. u. G. G. GUM (1981):<br />

Inheritance of primary glaucoma in the Beagle.<br />

Am. J. Vet. Res. 42, 1691-1693<br />

GELATT, K. N. u. E. O. MACKAY (1997):<br />

Distribution of intraocular pressure in dogs.<br />

Trans. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 28, 13<br />

GELATT, K. N. U. E. O. MACKAY (2004):<br />

Secondary glaucomas in the dog in North America.<br />

Vet. Ophthalmol. 7, 245-259<br />

GELATT, K. N. u. L. D. MCGILL (1973):<br />

Clinical characteristics of microphthalmia with colobomas in the <strong>Aus</strong>tralian Shepherd Dog.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 162, 393-396<br />

GELATT, K. N. u. D. A. SAMUELSON (1982):<br />

Recurrent corneal erosions and epithelial dystrophy in the Boxer dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 18, 453-460<br />

GELATT, K. N. u. L. A. VEITH (1970):<br />

Hereditary multiple ocular anomalies in <strong>Aus</strong>tralian shepherd dogs.<br />

Vet. Med. Small Anim. Clin. 65, 39-42<br />

GELATT, K. N., R. L. PEIFFER, J. L. ERICKSON u. G. G. GUM (1975):<br />

Evaluation of tear formation in the dog, using a modification of the Schirmer Tear Test.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 166, 368-370<br />

GELATT, K. N., R. L. PEIFFER, R. M. GWIN u. J. J. SAUK (1976):<br />

Glaucoma in the beagle.<br />

Trans. Am. Acad. Ophthalmol. Otolaryng. 81, 636-644<br />

GELATT, K. N., R. M. GWIN, R. L. PEIFFER u. G. G. GUM (1977):<br />

Tonography in the normal and glaucomatous beagle.<br />

Am. J. Vet. Res. 38, 515-520<br />

GELATT, K. N., G. POWLL u. K. HUSTON (1981):<br />

Inheritance of micropthalmia with coloboma in the <strong>Aus</strong>tralien Shepherd Dog.<br />

Am. J. Vet. Res. 42, 1686-1693<br />

147


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

GELATT, K. N., D. A. SAMUELSON, K. P. BARRIE, N. D. DAS, E. D. WOLF, J. E. BAUER u.<br />

T. L. ANDRESEN (1983a):<br />

Biometry and clinical characteristics of congenitsl cataracts and microphthalmia in the<br />

Miniatur Schnauzer.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 183, 99-102<br />

GELATT, K. N., D. A. SAMUELSON, J. E. BAUER, N. D. DAS, E. D. WOLF, K. P. BARRIE u.<br />

T. L. ANDRESEN (1983b):<br />

Inheritace of congenital cataracts and microphthalmia in the Miniature Schnauzer.<br />

Am. J. Vet. Res. 44, 1130-1132<br />

GILGER, B. C., R. D. WHITLEY, S. A. MCLAUGHLIN, J. C. WRIGHT u. J. W. DRANE<br />

(1991):<br />

Canine corneal thickness measured by ultrasonic pachymetry.<br />

Am. J. Vet. Res. 52, 1570-1572<br />

GRAHN, B. H. (1999):<br />

Diseases and Surgery of the canine nasolacrimal system.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore<br />

S. 569-581<br />

GRAHN, B. H. u. Ch. L. CULLEN (2004):<br />

What ist your diagnosis, and what ist he etiology and pathogenesis of this condition?<br />

Can. Vet. J. 45, 613<br />

GRAHN, B. H., Ch. L. CULLEN u. R. L. PEIFFER (2004).<br />

Veterinary Ophthalmololgy Essentials.<br />

Elsevier, Butterworth/Heinemann, Philadelphia<br />

GRATZEK, A. T., C. A. CALVERT, C. L. MARTIN u. R. L. KASWAN (1993):<br />

Cornal edema in dogs treated with tocainide.<br />

Prog. Vet. Comp. Ophthalmol. 3, 47-51<br />

GUSTAVSSON, E. (1986):<br />

Glaukom hos springer spaniel.<br />

Svensk. Veterinärtiding, Suppl. 11, 149-151<br />

GUTBROD, F. u. E. TIETZ (1993)<br />

Entropiumoperation mit Lidrandverkürzung.<br />

Vet. Spiegel 4, 14-20<br />

GUZIEWIEZ, K. E., B. ZANGERL, S. J. LINDAUER, R. F. MULLINS, L. S. SANDMEYER, B.<br />

H. GRAHN, E. M. STONE, G. M. ACLAND u. G. D. AGUIRRE (2007):<br />

Bestrophin gene mutations cause canine multifocal retinopathy: a novel animal model for<br />

best disease.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 48, 1959-1967<br />

GWIN, R. M., K. N. GELATT u. R. L. PEIFFER (1976):<br />

Enophthalmia and entropion associated with an ectopic cilia of the upper lid in a dog.<br />

Vet. Med./Small Anim. Clin. 71, 1098-1099<br />

GWIN, R. M., M. WYMAN, D. J. LIM, K. KETRING u. K. WERLING (1981):<br />

Multiple ocular defects associated with partial albinism and deafness in the dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 17, 401-408<br />

148


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

GWIN, R. M., I. LERNER, J. K. WARREN u. G. GUM (1982a):<br />

Decrease in canine corneal endothelial cell density and increase in corneal thickness as<br />

function of age.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 22, 267-271<br />

GWIN, R. M., F. M. POLACK, J. K. WARREN, D. A. SAMUELSON u. K. N. GELATT (1982b):<br />

Primary canine corneal endothelial cell dystrophy: Specular microscopic evaluation,<br />

diagnosis and therapy.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 18, 471-479<br />

GWIN, R. M., D. E. CUNNINGHAM u. R. P. SHAVER (1983):<br />

Posterior polymorphous dystrophy of the cornea in Cocker Spaniel: preliminary clinical &<br />

specular microscopic findings.<br />

Trans. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 14, 154-164<br />

HALLIWELL, W. H. (1967):<br />

Surgical management of canine distichia.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 150, 874-879<br />

HANSELMAN, B. A. (2002):<br />

Melanocytic glaucoma in a cairn terrier.<br />

Can. Vet. J. 43, 296-298<br />

HEIJN, A. (1992) :<br />

Oorzaken primair en secundair glaucoom bij de hond.<br />

Tijdschr. Diergeneeskd. 117, 675-677<br />

HEIJN, A. (1994):<br />

Goniodysgenesis in related Tatra dogs.<br />

Proc. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 24 th , 113<br />

HELPER, L. C. (1976):<br />

Keratoconjunctivitis sicca in dogs.<br />

Trans. Am. Soc. Ophthalmol. Otolaryngol. 81, 624-628<br />

HELPER, L. C. und W. G. MAGRANE (1970):<br />

Ectopic cilia of the canin eyelid.<br />

J. Small Anim, Pract. 11, 185-189<br />

HENDRIX, D. V. H. (1999):<br />

Diseases and surgery of the canine conjunctiva.<br />

In: Veterinary Ophthalmolofy, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore, S.<br />

619-634<br />

HERRERA, H. D. u. A. G. DUCHENE (1998):<br />

Uveo<strong>der</strong>matological syndrom (Vogt-Koyanagi-Harada-like syndrome) with generalized<br />

depigmentation in a Dachshund.<br />

Vet. Ophthalmol. 1, 47-51<br />

HILDEBRANDT, H. (1994):<br />

In: HILDEBRANDT, H., Hrsg., Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch. 257. Auflage, Walter<br />

de Gruyter Verlag, Berlin<br />

149


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

HODGMAN, S. F. J. (1963):<br />

Abnormalities and defects in pedigree dogs-I. An investigation into the existence of<br />

abnormatities in pedigree dogs in the Britisc Isles.<br />

J. Small Anim. Pract. 4, 447-456<br />

HOLLINGWORTH, S. R. , D. D. CANTON, N. C. BUYUKMIHICI u. T. B. FARVER (1992):<br />

Effect of topically administered atropine on tear production in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 200, 1481-1484<br />

HOSKINS, J. D. u. J. TABOADA (1992):<br />

Congenital defects of the dog.<br />

Comp. Cont. Educ. Pact. Vet. 14, 837-897<br />

KASWAN, R. L. u: Ch. L. MARTIN (1983):<br />

Diseases of the lacrimal apparatus.<br />

Current Vet. Therapy, W. B. Saun<strong>der</strong>s, VIII, 549-554<br />

KASWAN, R. L., C. L. MARTIN u. W. L. CHAPMAN (1984):<br />

Keratoconjunctivitis sicca: Histopathologic study of nictitating membrane and lacrimal glands<br />

form 28 dogs.<br />

Am. J. Vet. Res. 45, 112-118<br />

KASWAN, R. L., C. L. MARTIN u. D. L. DAWE (1985):<br />

Keratoconjunctivitis sicca: Immunological evaluation of 62 canine cases.<br />

Am J. Vet. Res. 46, 376-383<br />

KASWAN, R. L. u. M. A. SALISBURY (1990):<br />

A new perspective on canine keratoconjunctivitis sicca.<br />

Vet. Clin. North Am./Small Anim. Clin. 20, 583-613<br />

KASWAN, R. L., M. A. SALISBURY u. C. D. LOTHROP (1991):<br />

Interaction of age and gen<strong>der</strong> on the occurence of canine keratoconjunctivitis sicca.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 1, 93-97<br />

KATO, K., S. MATSUNAGA, M. MOCHIZUKI, R. NISHIMURA, N. SASAKI u. H. OGAWA<br />

(2003):<br />

Glaucoma associated with pectinate ligament dysplasia and narrowing of the iridocorneal<br />

angle of the Shiba Inu in Japan.<br />

Ann. Meet. Am. Coll. Vet. Ophthalmol., 34 th<br />

In: Vet. Ophthalmol. 6, 351-366<br />

KATO, K., N. SASAKI, S. MATSUNAGA, R. NISHIMURA u. H. OGAWA (2006):<br />

Incidence of canine glaucoma with goniodysplasia in Japan: A retrospective study.<br />

J. Vet. Med. Sci. 68, 855-858<br />

KAUFHOLD, J., H. HAMANN, G. STEINBACH, S. GORDON, R. BRAHM, H.<br />

GRUSSENDORF, C. U. ROSENHAGEN u. O. DISTL (2006):<br />

Analyse <strong>der</strong> Prävalenz von Distichiasis bei <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>asse Elo.<br />

Berl. Münch. Tierärztl. Wochenschr. 119, 233-7<br />

KELLER, M. u. E. PETERHANS (1986):<br />

Plastische Chirurgie <strong>der</strong> Li<strong>der</strong> beim Kleintier II. Ektropium und Entropium hereditare.<br />

Schweiz. Arch. Tierheilk., 128, 185-193<br />

KELLNER, S. J. (1994):<br />

Meso<strong>der</strong>male Goniodysplasie beim Siberian Husky.<br />

Dissertation, Zürich<br />

150


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

KERN, T. J. (1986):<br />

Disor<strong>der</strong>s of the lacrimal system.<br />

Current Vet. Therapy, W. B. Saun<strong>der</strong>s, IX, 634-641<br />

KERN, T. J., D. K. WALTON, R. C. RIIS, T. O. MANNING, L. J. LARATTA u. J. DZIEZYC<br />

(1985):<br />

Uveitis associatid with poliosis and vitiligo in six dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 187, 408-414<br />

KETTERITZSCH, K. (2002):<br />

Untersuchung zur Vererbung von Augenkrankheiten beim Tibet Terrier mit komplexen<br />

Segregationsanalysen.<br />

Diss. med. vet., Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> Hannover.<br />

KETTERITZSCH, K., H. HAMANN, R. BRAHM, H. GRUßENDORF, C. U. ROSENHAGEN u.<br />

O. DISTL (2004):<br />

Genetic analysis of presumed inherited eye diseases in Tibetan Terrier.<br />

Vet. J. 168, 151-159<br />

KIJAS, J. W., B. J. MILLER, S. E. PEARCE-KELLING, G. D. AGUIRRE und G. M. ACLAND<br />

(2003):<br />

Canine models of ocular disease: Outcross breedings define a dominant disor<strong>der</strong> present in<br />

the English Mastif and Bull Mastiff dog breeds.<br />

Journal of Heredity 94, 27-30<br />

KIRSCHNER, S. E. (1992):<br />

Diseases of the eyelids and conjunctiva.<br />

Current. Vet. Therapy, W. B. Saun<strong>der</strong>s, XI, 1085-1092<br />

KIRSCHNER, S., Y. NIYO, D. COVITZ u. D. BETTS (1986):<br />

Ultrastructural morphology of persistent corneal erosions in dogs: a preliminary report.<br />

Trans. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 17, 486-497<br />

KIRSCHNER, S. E., Y. NIYO, D. M. BETTS (1989):<br />

Idiopathic persistent corneal erosions: Clinical and pathological findings in 18 dogs.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 25, 84-90<br />

KITTEL, H. (1931):<br />

Über Dermoide <strong>der</strong> Cornea und Spaltbildungen <strong>der</strong> Li<strong>der</strong> am Auge von Bernhardinerhunden.<br />

Dt. tierärztl. Wochenschr. 39, 793-796<br />

KLAUSS, G., D. MOORE, M. PIPKORN, H. SWANSON, F. MONITIANI-FERREIRA, N.<br />

TUNTIVANICH u. R. DUBIEZIG (2000):<br />

The cause of glaucoma in dogs: A morphologicial survey using a collection of 3980 canine<br />

ocular submissions.<br />

Ann. Meet. Am. Coll. Vet. Ohthalmol. 31 th , 47<br />

KRÄHENMANN, A. (1976):<br />

Die rezidivierende Hornhaut-Erosion des Boxers (Erosio redidiva corneae).<br />

Schweiz. Arch. Tierheilk. 118, 87-97<br />

KRÄHENMANN, A. (1978):<br />

Sekundär-Glaukome beim Hund.<br />

Schweiz. Arch. Tierheilk. 120, 67-80<br />

151


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

KRAWITZ L. (1964):<br />

Disease of the Anterior Uvea of the Dog.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 144, 986-990<br />

LABOKLIN-Labor fuer Klinishe Diagnostik GmbH & Co.KG (2007):<br />

Progressive Retinaatrophie.<br />

http://laboklin.com7frame.php?lang=de&PHPSESSID=0c4e93612323c1dad6352c5c2e5d88<br />

b4<br />

LARATTA, L. J., R. C. RIIS, T. J. KERN u. S. A. KOCH (1985):<br />

Multiple congenital ocular defects in the Akita Dog<br />

Cornell Vet. 75, 381-392<br />

LAUS, J. L., G. SOUSA, V. P. CABRAL, F. V. MAMEDE u. M. TINUCCI-COSTA (2004):<br />

Uveo<strong>der</strong>matologic syndrome in a Brazilian Fila dog.<br />

Vet. Ophthalmol. 7, 193-196<br />

LAWSON, D. D. (1973):<br />

Canine distichiasis.<br />

J. Small Anim. Pract. 14, 469-478<br />

LEHMANN, K. (1998):<br />

Erbliche Augenerkrankungen beim Englischen Cocker Spaniel in Österreich mit beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> PRA.<br />

Disseratation, Wien<br />

LEHMANN, K. I. STUR u. I. WALDE (2000):<br />

Erbliche Augenerkrankungen in <strong>der</strong> österreichischen Population des Englischen Cocker<br />

Spaniels – eine populationsgenetische Studie.<br />

Wien, Tierärztl. Mschr. 87, 286-292<br />

LETTOW, E., G. TEICHERT u. G. PANKE (1973):<br />

Augenerkrankungen bei Hund und Katze (2).<br />

Tierärztl. Prax. 1, 339-345<br />

LEWIS, D. G., D. F. KELLY u. J. SANSOM (1986):<br />

Congenital microphthalmia and other developmental ocular anomalies in the Dobermann.<br />

J. Small Anim. Pract. 27, 559-566<br />

LIEBICH, H. G. (1999):<br />

Sinnesorgane (Organa sensuum).<br />

In: Liebich, Funktionelle Histologie <strong>der</strong> <strong>Haustiere</strong>, 3. Auflage, Schattauer<br />

S. 325-355<br />

LIN, C. T., D. J. GOULD, S. M. Petersen-Jones and D. R. Sargan (2002):<br />

Canine inherited retinal degeneration: update on molecular genetic research and its clinical<br />

application.<br />

J. Small Anim. Pract. 43, 426-32<br />

LINDE-SIPMAN, VAN DER, J. S. (1987):<br />

Dysplasia of the pectinate ligament and primary glaucoma in the Bouvier des Flandres dog.<br />

Vet. Pathol. 24, 201-206<br />

LINDLEY, D. M., T. R. BOOSINGER u. N. R. COX (1990):<br />

Ocular histopathology of Vogt-Koyanagi-Harada-like syndrome in an Akita dog.<br />

Vet. Pathol. 27, 294-296<br />

152


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

LIPPMANN, T. Und J. T. EPPLEN (2007)<br />

Molekulargenetik in <strong>der</strong> Hundezucht.<br />

GKF-aktuell, http://www.ruhr-uni-bochum.de/hmg/humangenetikbochum/formulare/Beileger.pdf<br />

LONG, R. D. (1991):<br />

Treatment of distichiasis by conjunctival resection.<br />

J. Small Anim. Pract. 32, 146-148<br />

LOVEKIN, L. G. (1964):<br />

Primary glaucoma in dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 145, 1081-1091<br />

LOWE, J. K., A. V. KUKEKOVA, E. F. KIRKNESS, M. C. LANGLOIS, G. D. AGUIRRE, G. M.<br />

ACLAND und E. A. OSTRANDER (2003):<br />

Linkage mapping of the primary disease locus for Collie Eye Anomaly.<br />

Genomics, 82, 86-95<br />

MACMILLAN, A. D., G. O. WARING, W. L. SPANGLER, A. M. ROTH (1979):<br />

Cristalline corneal opacities in the Siberian Husky<br />

J. Am. Vet. Med.. Assoc. 175, 829-832<br />

MAGRANE, W. G. (1957a):<br />

Canine glaucoma. I. Methods of diagnosis.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 131, 311-314<br />

MAGRANE, W. G. (1957b):<br />

Canine glaucoma. II. Primary classification.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 131, 372-374<br />

MAGRANE, W. G. (1957c):<br />

Canine glaucoma. III. Secondary classification.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 131, 374-378<br />

MAROLT, J., M. PEITEL u. I. SOMEK (1973):<br />

Membrana pupillaris persistens beim Hund.<br />

Dtsch. Tierärztl. Wschr. 80, 281<br />

MARTIN, Ch. L. (1969):<br />

Gonioscopy and anatomical correlations of the drainage Angle of the dog.<br />

J. Small Anim. Pract. 10, 171-184<br />

MARTIN, Ch. L. (1975a):<br />

The normal canine iridocorneal angle as viewed with the scanning electron microscope.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 11, 180-184<br />

MARTIN, Ch. L. (1975b):<br />

Scanning electron microscopic examination of selected canine iridocorneal angle<br />

abnormalities.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 11, 300-306<br />

MARTIN, Ch. L. (1995):<br />

Augenkrankheiten bei Hund und Katze.<br />

Verlag M. & H. Schaper<br />

153


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

MARTIN, Ch. L. (2005):<br />

Ophthalmic diseases in veterinary medicine.<br />

Manson Publishing Ltd.<br />

MARTIN, Ch. L. u. P. F. DICE (1982):<br />

Corneal endotheliaal dystrophy in the dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 18, 327-336<br />

MARTIN, Ch. L. u. R. LEACH (1970):<br />

Everted membrana nictitans in German Shorhaired Pointers.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 157, 1229-1232<br />

MARTIN, Ch. L. u. H. W. LEIPOLD (1974):<br />

Aphakia and multiple ocular defects in Saint Bernard puppies<br />

Vet. Med./ Small Anim. Clin. 69, 448-453<br />

MARTIN, Ch. L. u. M. WYMAN (1968):<br />

Glaucoma in Basset Hound.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 153, 1320-1327<br />

MARTIN, Ch. L. u. M. WYMAN (1978):<br />

Primary glaucoma in the dog.<br />

Vet. Clin. North Am. 8, 257-286<br />

MELLERSH, C. S., M. E. BOURSNELL, L. PETTITT, E. J. RYDER, N: G. HOLMES, D.<br />

GRAFHAM, O. P. FORMAN, J. SAMPSON, K.. C. BARNETT, S. BLANTON, M. M. BINNS<br />

und M. VAUDIN (2006)a:<br />

Canine RPGRIP1 mutation establishes cone-rod dystrophz in miniature lonhaired<br />

dachshunds as a homolougue of human Leber congenital amaurosis.<br />

Genomics 88, 293-301<br />

MELLERSH, C. S., L. PETTITT, O. P. FORMAN, M. VAUDIN und K. C. BARNETT (2006)b:<br />

Identification of mutations in HSF4 in dogs of three different breeds with hereditary cataracts.<br />

Vet. Ophthalmol. 9, 369-78<br />

MELLERSH, C. (2007)<br />

Persönliche Kommunikation.<br />

MEYERS-WALLEN, V. N. (2003):<br />

Ethics and genetic selection in purebred dogs.<br />

Repro. Dom. Anim. 38, 73-76<br />

MICHAEL, D. (1990):<br />

Die Katarakt beim Hund –eine Literaturstudie-<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

MICHEL, G. (1955):<br />

Beitrag zur Anatomie <strong>der</strong> Tränenorgane von Hund und Katze.<br />

Dt. Tierärztl. Wochenschr. 62, 347-349<br />

MOORE, C. P. (1990):<br />

Qualitative Tear Film Disease.<br />

Vet. Clin. North Am./Small Anim. Pract. 20, 565-581<br />

154


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

MOORE, C. P. (1999):<br />

Diseases and surgery of the lacrimal secretory system.<br />

In:Veterinary OphthalmoloGy, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore,<br />

S. 583-607<br />

MOORE, P. A.(2003):<br />

Diagnosis and management of chronic corneal epithelial defects (indolent corneal<br />

ulcerations).<br />

Clin. Tech. Small Anim. Pract. 18, 168-177<br />

MOORE, C. P., N. J. WILSMANN, E. V. NORDHEIM, L. J. MAJORS, L. L. COLLIER (1987):<br />

Densitzy and distribztion of canine conjunctival goblet cells.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 28, 1925-1932<br />

MORGAN, R. V. (1989):<br />

Vogt-Koyanagi-Harada syndrome in humans and dogs.<br />

Cont. Education 11, 1211- 1218<br />

MORGAN, R. V. u. K. L. ABRAMS (1994):<br />

A comparison of six different therapies for persistent corneal erosions in dogs and cats.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 4, 38-43<br />

MORGAN, R. V., J. M. DUDDY u. K. MCCLUG (1993):<br />

Prolapse of the gland of the third eyelid in dogs: A retrospective study of 89 cases (1980 to<br />

1990).<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 29, 56-60<br />

MOSTOSKEY, U. V., G. A. PADGETT, A. W. STINSON, G. J. BREWER u. J. C.<br />

DUFFENDACK (2000):<br />

Canine molecular genetic diseases.<br />

Comp. Cont. Ed. 22, 480-488<br />

MOULD, J. R. B. (2002):<br />

The orbit and globe.<br />

In: BSAVA Manual of small animal ophthalmology. Ed. Petersen-Jones u. Crispin<br />

BSAVA, 2 Edition<br />

MUNGER, R. J. (1983):<br />

Diseases of the eyelid.<br />

Current Vet. Therapy, W. B. Saun<strong>der</strong>s, VIII, 537-543<br />

MURPHY, C. J. u. R. V. S. POLLOCK (1993):<br />

The eye.<br />

In: EVANS, H. E., Hrsg., Miller’s anatomy of the dog. 3. Aufl. W. V. Saun<strong>der</strong>s<br />

Company, Philadelphia, S. 1009-1057<br />

MURPHY, Ch. J., R. W. BELLHORN u. CH. THIRKILL (1991):<br />

Anti-retinal antibodies associated with Vogt-Koyanagi-Harada-like syndrome in a dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 27, 399-402<br />

MURPHY, Ch. J., C. F. MARFURT, A. MCDERMOTT, E. BENTLEY, G. A. ABRAMS, T. W.<br />

REID u. S. CAMPBELL (2001):<br />

Spontaneours chronic corneal Epithelial defects (SCCED) in dogs: Clinical features,<br />

innerbation, and effect of topical SP, with or without IGF-1.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sic. 42, 2252-2261<br />

155


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

NARFSTRÖM, K. u. R. DUBIELZIG (1984):<br />

Posterior lenticonus and microphthalmia; congenital ocular defects in the Cavalier King<br />

Charles Spaniel.<br />

J. Small Anim. Pract. 25, 669-677<br />

NELL, B. (1992):<br />

Gonioskopische Untersuchungen bei Siberian Huskies.<br />

Dissertation, Wien<br />

NELL, B., I. WALDE u. I. STUR (1993):<br />

Kammerwinkelbefunde bei Sibirian Huskies im Hinblick auf Glaukomprädisposition.<br />

Kleintierpraxis 38, 353-362<br />

NELSON, D. L. u. A. D. MACMILLAN (1986):<br />

Diseases of the cornea.<br />

Current Vet. Therapie IX, 642-649<br />

NEUMANN, W. (1998):<br />

Erbliche Augenerkrankungen bei Rassehunden.<br />

www.tiermedizin.de/tierme98/patinf/erbkrkh.htm<br />

NICHOLAS, F. W. (2003):<br />

Basic genetics.<br />

In:NICHOLAS, F. W., Hrsg., Introduction to veterinay genetics. 2. Aufl. Blackwell Publishing,<br />

S. 1-42<br />

Optigen for the genetic advantage (2007):<br />

Tests.<br />

http://www.optigen.com/opf9_test.html<br />

OSHIMA, Y., E. BJERKÅS u. R. L. PEIFFER (2004):<br />

Ocular histopathologic observation in Norwegian Elkhounds with primary open-angle, closedcleft<br />

glaucoma.<br />

Vet. Ophthalmol. 7, 185-188<br />

PARKER, H. G., A. V. KUKEKOVA, D. T. AKEY, O. GOLDSTEIN, E. F. KIRKNESS, K. C.<br />

BAYSAC, D. S. MOSHER, G. D. AGUIRRE, G. M. ACLAND u. E. A. OSTRANDER (2007):<br />

Breed relationships facilitate fine-mapping studies: A 7.8-kb deletion cosegregates with Collie<br />

eye anomaly across multiple dog breeds.<br />

Genome Res. 17, 1562-1571<br />

PLAYTER, R. F. u. E. W. ELLETT (1972):<br />

Ectopic cilia (a case report).<br />

Vet. Med./Small Anim. Clin. 67, 532-533<br />

PEIFFER, R. L. u. C. A. FISCHER (1983):<br />

Microphthalmia, retinal dysplasia, and anterior segment dysgenesis in a litter of Doberman<br />

Pinschers.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 183, 875-878<br />

PEIFFER, R. L. u. K. N. GELATT (1976):<br />

Multiple iridal cysts and al cortical cataract in a dog.<br />

Vet. Med. Small Anim. Clin. 71, 445-446<br />

156


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

PEIFFER, R. L. u. K. N. GELATT (1980):<br />

Aqueous humor outflow in Beagles with inherited glaucoma: gross an light microscopic<br />

observations of the iridocorneal angle.<br />

Am. J. Vet. Res. 41, 861-867<br />

PEIFFER, R. L., K. N. GELATT u. R. M. GWIN (1977):<br />

Chronic superficial keratitis (pannus) in related Greyhounds.<br />

Vet. Med./Small Anim. Clin. 72, 35-37<br />

PEIFFER, R. L., B. P. WILCOCK u. YIN (1990):<br />

The pathogenesis and significance of pre-iridal fibrovascular membrane in domestic animals.<br />

Vet. Pathol. 27, 41-45<br />

PEIFFER, R. L., B. P. WILCOCK, R. R. DUBIELZIG, J. A. RENDER u. H. E. WHITLEY<br />

(1999):<br />

Fundamentals of veterynary ophthalmic pathology.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore, S.<br />

355-425<br />

PETERHANS, E. (1978):<br />

Histologische Untersuchung zur Pathogenese <strong>der</strong> Keratitis superficialis chronica<br />

(Ueberreiter) des deutschen Schäferhundes.<br />

Scheiz. Arch. Tierheilk. 120, 41-45<br />

PETERSEN-JONES, S. M. (1991):<br />

Abnormal ocular pigment deposition associated with glaukoma in the cairn terrier.<br />

J. Small Anim. Pract. 32, 19-22<br />

PETERSEN-JONES, S. M. (2001):<br />

Current DNA-based tests for hereditary eye diseases.<br />

Vet. Ophthalmol. 4, 233-236<br />

PETERSEN-JONES, S. (2002):<br />

The eyelids and nictitating membrane.<br />

In: BSAVA Manual of small animal ophthalmology. Ed. Petersen-Jones u. Crispin<br />

S.78-104<br />

PETERSEN-JONES, S. M. u. J. R. B. MOULD (1995):<br />

Pigmentary glaucoma in Cairn Terriers.<br />

Prog. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 26 th , 136-138<br />

PETERSEN-JONES, S. M. und F. X. ZHU (2000):<br />

Development and use of a polymerase chain reaction-based diagnostic test for the causal<br />

mutation of progressive retinal atrophz in Cardigan Welsh Corgis.<br />

Am. J. Vet. Res. 61, 844-846<br />

PETRICK, S. W. (1996):<br />

The incidence of eye disease in dogs in a veterinary academic hospital: 1772 cases.<br />

J. South Afr. Vet. Assoc. 67, 108-110<br />

PETRICK, S. W. u. I. B. J. VAN RENSBURG (1989):<br />

Cornial anatomical differences in the aetiology of chronic superficial keratitis.<br />

J. Small Anim. Pract. 30, 449-453<br />

157


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

PFEIFER, G. (1999)<br />

Erblich bedingte Augenerkrankungen beim Rottweiler unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Katarakt.<br />

Dissertation, Wien<br />

PRINCE, J. H., C. D. DIESEM, I. EGLITIS u. G. L. RUSKELL (1960):<br />

Anatomy and histology of the eye and orbit in domestic animals.<br />

Thomas Books, Springfield, Illinois, USA<br />

RAMSEY, D. T. (2002):<br />

The sclera, episclera and corneascleral limbus.<br />

In: BSAVA Manual of small animal ophthalmology, sec. Edition, Ed. Petersen-Jones und<br />

Crispin<br />

S. 155-161<br />

RAPP, E. u. S. KÖLBL (1995):<br />

Ultrastructural study of unidentified inclusions in the cornea and iridocorneal angle of dogs<br />

with pannus.<br />

Am. J. Vet. Res. 56, 779-785<br />

RAYMOND-LETRON, I., T. ROUSSEAU, G. DE GEYER, N. BORGÉS-ABELLA u. A.<br />

REGNIER (2005)<br />

Origin of aberrant lashes in canine distichiasis: histologic study.<br />

Ann. Meet. Europ. Coll. Vet. Ophthalmol, Oporto, Portugal<br />

READ, R. A. (1995):<br />

Treatment of canine nictitans plasmacytic conjunctivitis with 0,2 per cent cyclosporin<br />

ointment.<br />

J. Small Anim. Pract. 36, 50-56<br />

READ, R. A., J. L. N. WOOD u. K. H. LAKHANI (1998):<br />

Pectinate ligament dysplasia (PLD) and glaucoma in Flat Coated Retrievers. I. Objectives,<br />

technique and results of a PLD survey.<br />

Vet. Ophthalmol. 1, 85-90<br />

REILLY, Ch. M., R. MORRIS u. R. R. DUBIELZIG (2005):<br />

Canine goniodysgenesis-related glaucoma: a morphologic review of 100 cases looking at<br />

inflammation an pigment dispersion.<br />

Vet. Ophthalmol. 8, 253-258<br />

RENWICK, P. (2002):<br />

Glaucoma.<br />

In: BSAVA, Small Animal Ophthalmology, Ed. S. Petersen-Jones u. S. Crispin, 2. Edition<br />

185-203<br />

ROBERTS, S. R. (1965):<br />

Superficial indolent ulcer of the cornea in Boxer dogs.<br />

J. Small Anim. Pract. 6, 111-115<br />

ROBERTS, S.R. u. S. I. BISTNER (1968):<br />

Persistent pupillary membrane in Basenji dogs.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 153, 533-542<br />

ROBERTSON, B. R. u. S. M. ROBERTS (1995a):<br />

Lateral canthus entropion in the dog, part 1: Comparative anatomic studies.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 5, 151-156<br />

158


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

ROBERTSON, B. R. u. S. M. ROBERTS (1995b):<br />

Lateral canthus entropion in the dog, 2: Surgical correction. Results and follow-up from 21<br />

cases.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 5, 162-169<br />

ROEMER, I. M. (2002):<br />

Erbliche Kataraktformen bei den verschiedenen Hun<strong>der</strong>assen: eine Literaturübersicht.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

ROMATOWSKI, J. (1985):<br />

A uveo<strong>der</strong>matological syndrome in an Akita dog.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 21, 777-780<br />

ROTH, A. M., M. B. EKINS, G. O. WARING, L. M. GUPTA u. L. S. ROSENBLATT (1981):<br />

Oval corneal opacities in beagles: III. Histochemical demonstration of stromal lipids without<br />

hyperlipidemia.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 21, 95-106<br />

RUBIN, L. F. (1971):<br />

Hereditary microphakia and microphthalmia syndrome in the beagle.<br />

Trans. Am. Coll. Vet. Ophthalmol. 2 nd , 50-55<br />

RUBIN,L. F. (1989):<br />

Inherited eye diseases in purebred dogs.<br />

Williams & Wilkins<br />

RÜHLI M. B. u. B. M. SPIESS (1996):<br />

Goniodysplasie beim Bouvier des Flandres<br />

Schweiz. Arch. Tierheilk. 138, 307-311<br />

RUASANEN E. u. A. KONTIOLA (2004)<br />

Rebound tonometer: comparison with TonopenXL ® applanation tonometer in dogs.<br />

Proc. Europ. Coll. Vet. Ophthalmol., Abstract Nr. 48<br />

SAMUELSON, D. A. (1999):<br />

Ophthalmic anatomy.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore,<br />

S. 31-150<br />

SANSON, J. u. K. C. BARNETT (1985) :<br />

Keratoconjunctivitis sicca in the dog: a review of two hundred cases.<br />

J. Small Anim. Pract. 26, 121-131<br />

SAPIENZA, J. S. (1998):<br />

Pigmentary uneitis in Golden Terievers: 43 cases.<br />

Proc. Ann. Meet. ECVO, 33<br />

SAPIENZA, J. S., F. J. L. SIMÓ DOMENECH u. A. PRADES-SAPIENZA (2000):<br />

Golden Retriever uveitis: 75 cases (1994-1999).<br />

Vet. Ophthalmol. 3, 244-246<br />

SCHÄFFER, E. H. (1991):<br />

Auge.<br />

In: Grundriss <strong>der</strong> speziellen pathologischen Anatomie <strong>der</strong> <strong>Haustiere</strong>. Ed. E. Dahme und E.<br />

Weiss, Enke Verlag, 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage<br />

S. 424-452<br />

159


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

SCHÄFFER E. H. (1992):<br />

Pathologie <strong>der</strong> Hornhaut<br />

Tierärztl. Prax. 20, 411-418<br />

SCHERRER, K.(1983):<br />

Histologische Untersuchungen zur Pathologie <strong>der</strong> Erosio recidiva corneae des Deutschen<br />

Boxers<br />

Schweiz. Arch. Tierheilk. 125, 337-344<br />

SCHMIDT, G. M. (1986):<br />

Diseases of the eyelids.<br />

Current Vet. Therapy, W. B. Saun<strong>der</strong>s, VI, 603-604<br />

SCHMIDT, V. (2000):<br />

Korneadystrophie.<br />

In: Lexikon <strong>der</strong> Veterinärmedizin, Ed. E. Wiesner und R. Ribbeck<br />

Enke Verlag, 4. völlig neu bearbeitete Auflage<br />

SCHÜPPEL, K. F. (2000):<br />

Dystrophie.<br />

In: Lexikon <strong>der</strong> Veterinärmedizin, Ed. E. Wiesner und R. Ribbeck<br />

Enke Verlag, 4. völlig neu bearbeitete Auflage<br />

SEIFERLE, E. (1991):<br />

Nervensystem, Sinnesorgane, endokrine Drüsen, Bd. 4,<br />

3. Auflage Paul Parey, Berlin, Hamburg<br />

SEVERIN, G. A. (1973):<br />

Keratoconjunctivitis sicca.<br />

Vet. Clin. of North Am. 3/3, 407-422<br />

SEVERIN, G. A. (1982):<br />

Severin´s ophthalmic notes. 2 nd ed.<br />

Fort Collins, CO: Veterinary ophthalmology notes, 113<br />

SHASTRY, B. S. u. V. N. REDDY (1994):<br />

Studies on congenital hereditary catarakt and microphthalmia of the Miniature Schnauzer<br />

dog.<br />

Biochem. Biophys. Res. Commun. 203, 1663-1667<br />

SHIVLEY, J. N. u. G. P. EPLING (1970):<br />

Fine structure of the canine eye: cornea.<br />

Am. J. Vet. Res. 31, 713-722<br />

SIDJANIN, D. J., J. K. LOWE, J. L. MCELWEE, B. S. MILNE, T. M: PHIPPEN, D. R.<br />

SARGAN, G. D. AGUIRRE, G. M. ACLAND und E. A. OSTRANDER (2002)<br />

Canine CNGB3 mutations establsih cone degeneration as orthologous to the human<br />

achromatopsia locus ACHM3.<br />

Human Molecular Genetics, 11, 1823-1833<br />

SINOWATZ, F. (1998):<br />

Sinnesorgane.<br />

In: Lehrbuch <strong>der</strong> Embryologie <strong>der</strong> <strong>Haustiere</strong>. Ed. I. Rüsse und F. Sinowatz<br />

Parey Buchverlag Berlin, 2. unverän<strong>der</strong>te Auflage<br />

160


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

SLATER, M. R. u. H. N. ERB (1986):<br />

Effects of risk factors and prophylactic treatment on primary glaucoma in the dog.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 188, 1028-1030<br />

SLATTER, D. H. (2001):<br />

Fundamentals of veterinary ophthalmology.<br />

W. B. Saun<strong>der</strong>s Company, third edition<br />

SLATTER, D. H., J. D. LAVACH, G. A. SEVERIN u. S. YOUNG (1977):<br />

Überreiter´s Syndrome (chronic superficial keratitis) in dogs in the Rocky Mountain area – A<br />

study of 463 cases.<br />

J. Small Anim. Pract. 18, 757-772<br />

SMEDES, S. L. u. R. R. DUBIELZIG (1994):<br />

Early degenerative changes associated with spontaneous glaucoma in dogs.<br />

J. Vet. Diagn. Invest. 6, 259-263<br />

SMITH, R. I. E. (1989):<br />

Inherited diseases of the canine eye.<br />

<strong>Aus</strong>t. Vet. Pract.. 19, 186-195<br />

SMYTHE, R. H. (1958):<br />

Veterinary ophthalmology.<br />

Ed 2., London, Balliere Tindall and Cox<br />

SPANGLER, W. L., G. O. WARING u. L. A. MORRIN (1982):<br />

Oval lipid corneal opacities in Beagles.<br />

Vet. Pathol. 19, 150-159<br />

SPIESS, B. M. (1994):<br />

Vererbte Augenkrankheiten beim Entlebucher Sennenhund.<br />

Schweiz. Arch. Tierheilk. 136, 105-110<br />

SPIESS, B. M. u. N. WALLIN-HÅKANSON (1999):<br />

Diseasesof the canine orbit.<br />

In:Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore,<br />

S. 511-533<br />

SPIESS, B. M., J. O. BOLLINGER, F. GUSCETTI, M. HAESSIG, P. A. LACKNER u. M. B.<br />

RUEHLI (1998):<br />

Multiple ciliary body cysts and secondary glaukkoma in the Great Dane: a report of nine<br />

cases.<br />

Vet. Ophthalmol. 1, 41-51<br />

STADES, F. C. und K. N. GELATT (2007):<br />

Diseases and surgery of the canine Eyelid.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, 4. Auflage, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins,<br />

Baltimore,<br />

S. 563-617<br />

STADES, F. C., M. H. BOEVÉ u. A. VAN DER WOERT (1992):<br />

Palpebral fissure length in the dog and cat.<br />

Vet. Comp. Ophthalmol. 2, 155-161<br />

161


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

STADES, F. C., R. R. O. M. VAN DE SANDT u. M. H. BOEVÉ (1993):<br />

Clinical aspects and surgical procedures in trichiasis.<br />

Tijdschr. Diergeneesk., 118, Supplement 1, 38-39<br />

STADES, F. C., W. NEUMANN, M. H. BOEVÉ u. M. WYMAN (1998):<br />

Praktische Augenheilkunde <strong>für</strong> den Tierarzt, 2. Auflage<br />

Schlütersche, Hannover<br />

STANLEY, R. G. (1988):<br />

Superficial stromal keratitis in the dog.<br />

<strong>Aus</strong>tr. Vet. J. 65, 321-323<br />

STANLEY, R. G. u. J. R. BLOGG (1991):<br />

Eye diseases in Siberian husky dogs.<br />

<strong>Aus</strong>tr. Vet. J. 68, 161-162<br />

STARTUP F. G. (1966):<br />

Congenital Abnormalities of the iris of the dog<br />

J. Small Anim. Pract. 7, 99-100<br />

STEINFELD, M. (1968):<br />

Untersuchungen über die Keratitis superficialis chronica des Deutschen Schäferhundes.<br />

Zbl. Vet. Med. 15, 1-16<br />

STRANDE, A., B. NICOLAISSEN u. I. BJERKÅS (1988):<br />

Persistent pupillary membrane and congenital cataract in a litter of English cocker spaniels<br />

J. Small Anim. Pract. 29, 257-260<br />

SWANSON, H. L., R. R. DUBIELZIG, E. BENTLEY u. C. J. MURPHY (2001):<br />

A case of Peters’ anomaly in a Springer Spaniel.<br />

J. Comp. Path. 125, 326-330<br />

SYNLAB.VET (2007):<br />

Laborprogramm Veterinärmedizin 2007/2008<br />

http://www.synlab-vet.de/fileadmin/synlab-vet/pdf/laborprogr2007_<strong>kleine</strong>tiere.pdf<br />

TEICHERT, G. (1966):<br />

Plasmazelluläre Infiltration des dritten Augenlides beim Hund.<br />

Berl. Münch. tierärztl. Wochenschr. 23, 449-451<br />

TELGMANN, A. (1990):<br />

Erbliche Funduserkrankungen beim Hund -Schrifttumsübersicht-<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

TELLHELM, E., I. NOLTE, M. REINMACHER u. B. TELLHELM (1982):<br />

Klinische immunhistologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen <strong>der</strong> Keratitis<br />

suberficialis chronica (Überreiter) des Deutschen Schäferhundes.<br />

Kleintierpraxis 27, 131-144<br />

TURNER, A. G. u. J. R. PHELAN (1996):<br />

Persistent corneal erosion in an <strong>Aus</strong>traliyn dingo.<br />

<strong>Aus</strong>t. Vet. J. 6, 435-436<br />

162


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

TURNER, A. G. u. J. R. BLOGG (1997):<br />

Multiple striate keratotomy: a treatment for corneal erosions caused by epithelial basement<br />

membrane disease.<br />

<strong>Aus</strong>t. Vet. J. 75, 27-30<br />

UEBERREITER, O. (1959):<br />

Conjunktivo-keratitis superficialis chronica beim Hunde und ihre operative Behandlung.<br />

XVI. Internation. Tierärztl. Kongress, Madrid 2, 307-309<br />

UEBERREITER, O. (1961):<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Keratitisform (Keratitis superficialis chronica) beim Hunde.<br />

Wien. Tierärztl. Mschr. 48, 65-78<br />

UEBERREITER, O., M. SIBALIN u. F. BÜRKI (1971):<br />

Zur Frage <strong>der</strong> Atiologie <strong>der</strong> Keratitis superficialis chronica <strong>der</strong> Schäferhunde.<br />

Wien. Tierärztl. Mschr. 58, 323-328<br />

VAINISI, S. J. (1973):<br />

The diagnosis and therapy of glaucoma.<br />

Vet. Clin. North. Am. 3, 453-465<br />

VAINISI, S. J. u. M. F. GOLDBERG (1974):<br />

Animal models of inherited human eye diseases.<br />

In: Genetic and metabolic eye disease (Ed. M. F. Goldberg), Little Brown and Co., Boston<br />

S. 215-231<br />

VAN DE SANDT, R. R. O. M., M. H. BOEVÉ, F. C. STADES u. M. J. L. KIK (2003):<br />

Abnormal ocular pegment deposition and glaucoma in the dog.<br />

Vet. Ophthalmol. 6, 273-278<br />

VET-MED-LABOR 2007:<br />

Leistungsverzeichnis.<br />

http://www.vetmedlabor.de/downloads/VetMedLabor_LVZ_02_2007.pdf<br />

VOIGT, A., O. DIETZ u. V. SCHMIDT (1966):<br />

Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Ätiologie <strong>der</strong> Keratitis spuperficialis<br />

chronica (Überreiter).<br />

Arch. extl. Vet. Med. 20, 1, 259-274<br />

WALDE, I. (1982a):<br />

Glaukom beim Hunde.<br />

Kleintierpraxis 27, 387-410<br />

WALDE, I. (1982b):<br />

Glaukom beim Hunde.<br />

Kleintierpraxis, 27, 289-302<br />

WALDE, I. (1982c):<br />

Glaukom beim Hunde.<br />

Kleintierpraxis, 27, 343-354<br />

WALDE, I. (1984):<br />

Klassifikation des Glaukoms beim Hund.<br />

Tierärztl. Prax. 12, 65-78<br />

163


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

WALDE, I. (1994):<br />

Augenkrankheiten.<br />

In: Niemand, H. G. , Suter, P. F. (Hrsg.): Praktikum <strong>der</strong> Hundeklinik. 8. Auflage, Parey, Berlin<br />

und Hamburg,<br />

S. 311-337<br />

WALDE, I., E. H. SCHÄFFER u. R. G. KÖSTLIN (1997):<br />

Krankheiten <strong>der</strong> Hornhaut und Sklera.<br />

In: Atlas <strong>der</strong> Augenerkrankungen bei Hund und Katze, Schattauer Verlagsgesellschaft<br />

S. 105-132<br />

WARD, D. A. (1999):<br />

Diseases and surgery of the canine nictitating membrane.<br />

In: Veterinary Ophthalmolofy, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore, S.<br />

609-618<br />

WARING, G. O., F. M. MUGGLI u. A. MACMILLAN (1977):<br />

Oval corneal opacities in Beagles.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 13, 204-208<br />

WARING, G. O., W. M. BOURNE, H. F. EDELHAUSER u. K. R. KENYON (1982):<br />

The corneal endothelium: normal and pathologic structure and function.<br />

Ophthal. 89, 531-590<br />

WARING, G. O., A. MACMILLAN u. P. REVELES (1986):<br />

Inheritance of crystalline corneal dystrophy in Siberian Huskies<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 22, 655-658<br />

WHITLEY, R. D. u. B. C. GILGER (1999):<br />

Diseses of the canine cornea and sclera.<br />

In: Veterinary Ophthalmology, K. N. Gelatt, Ed., Lippincott Williams &Wilkins, Baltimore, S.<br />

635-673<br />

WHEELER, C. A. u. G. A. SEVERIN (1984):<br />

Cryosurgical epilation for the treatment of distichiasis in the dog and cat.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 20, 877-884<br />

WHITLEY, R. D. u. K. R. VYGANTAS (2005):<br />

Presumed inherited ocular diseases.<br />

In: Ophthalmic diseases in veterinary medicine. Ed. Ch. L. Martin<br />

Manson Publishing Ltd.<br />

WHITLEY, R. D., S. A. MCLAUGHLIN u. B. C. GILGER (1995):<br />

Update on eye disor<strong>der</strong>s among purebred dogs.<br />

Ved. Med. 90, 574-592<br />

WILKIE, D. A. (1992):<br />

Disor<strong>der</strong>s of the uvea.<br />

Current Vet. Therapy, W. B. Saun<strong>der</strong>s, XI, 1112- 1117<br />

WIEDERHOLD, A. (1994):<br />

Untersuchungen des Augenkammerwinkels beim Deutschen Jagdterrier.<br />

Der praktische Tierarzt 8, 692-699<br />

164


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

WILLIAMS, L. W., R. L. PEIFFER, K. N. GELATT u. G. G. GUM (1979):<br />

A survey of ocular findings in the American Cocker Spaniel.<br />

J. Am. Anim. Hosp. Assoc. 15, 603-607<br />

WOLFER, J. u. B. GRAHN (1994):<br />

Diagnostic ophthalmology.<br />

Can. Vet. J. 35, 314-316<br />

WOOD, J. L. N., K. H. LAKHANI u. R. A. READ (1998):<br />

Pectinate ligament dysplasia and glaucoma in Flat Coated Retrievers. II: Assessment of<br />

prevalence and heritabitity.<br />

Vet. Ophthalmol. 1, 91-99<br />

WOOD, J. L. N., K. H. LAKHANI, I. K. MASON u. K. C. BARNETT (2001):<br />

Relationship of the degree of goniodysgenesis and other ocular measurements to glaucoma<br />

in Great Danes.<br />

Am. J. Vet. Res. 62, 1493-1499<br />

WOOD, J. L. N., K. H. Lakhani, W. E. Henley (2004):<br />

An epidemiological approch to pervention and control of three common heritable diseases in<br />

canine pedigree breeds in the United Kingdom.<br />

Vet. J. 168, 14-26<br />

WYMAN, M. (1973):<br />

Applied anatomy and physiology of the anterior chamber angle.<br />

Vet. Clin. North Am., 3, 439-451<br />

WYMAN, M. u. K. KETTERING (1976):<br />

Congenital glaucoma in the basset hound: a biologic model<br />

Trans. Am. Acad. Ophthalmol. Otolaryng. 81, 645-652<br />

YAMAKI, K., N. TAKIYAMA, N. ITHO, N. MIZUKI, M. SEIYA, W. SINSUKE, K. HAYAKAWA<br />

u. T. KOTANI (2005):<br />

Experimentally induced Vogt-Koyanagi-Harada Disease in two Akita dogs.<br />

Exp. Eye Research 80, 273-280<br />

ZADIL, S. J. (2004):<br />

Vererbung von Augenkrankheiten beim Englischen Cocker Spaniel.<br />

Dissertation, Hannover<br />

ZANGERL, B., O. GOLDSTEIN, A. R. PHILIP, S. J. P. LINDAUER, S. E. PEARCE-KELLING,<br />

R. F. MULLINS, A. S. GRAPHODATSKY, D. RIPOLL, J. S. FELIX, E. M. STONE, G. M.<br />

ACLAND und G. D. AGUIRRE (2006):<br />

Identical mutation in a novel etinal gene causes progressive rod-cone degeneration in dogs<br />

and retinitis pigmentosa in humans.<br />

Genomics 88, 55-563<br />

ZANGERL, B., J. L. JOHNSON, G. M. ACLAND und G. D. AGUIRRE (2007):<br />

Independent origin and restricted distribution of RPGR deletions causing XLPRA.<br />

J. Hered. 98, 526-530<br />

ZHANG, R-L., D. A. SAMUELSON, Z. G. ZHANG, V. N. REDDY u. B. S. SHASTRY (1991):<br />

Analysis of eye lens-specific genes in congenital hereditary cataracts and microphthalmia on<br />

Miniature Schnauzer dogs.<br />

Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 32, 2662-2665<br />

165


X Literaturverzeichnis______________________________________________<br />

ZHANG, Q., V. J. BALDWIn, G. M. ACLAND, C. J. PARSHALL, J. HASKEL, G. D. AGUIRRE<br />

und K. RAY (1999):<br />

Photoreceptor dysplasia (pd) in miniature schnauzer dogs evaluation of candidate genes by<br />

molecular genetic analysis.<br />

J. Hered. 90, 57-61<br />

166


XI Anhang________________________________________________________ 167<br />

XI Anhang<br />

Im Folgenden sind diejenigen Hun<strong>der</strong>assen tabellarisch aufgeführt, welche <strong>für</strong> eine erbliche<br />

Augenerkrankung als prädisponiert angesehen werden.<br />

1. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Augenli<strong>der</strong><br />

Tabelle I:<br />

Brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Makroblepharon in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Belgischer Griffon ACVO 1999<br />

Cavalier King Charles Spaniel ACVO 1999<br />

Japanischer Chin ACVO 1999<br />

Lhasa Apso ACVO 1999, SLATTER 2001, WHILTEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Mops ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Pekinese WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Shih Tzu ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Tabelle II:<br />

Nicht brachyzephalen Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Makroblepharon in<br />

alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel<br />

ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Basset Hound ACVO 1999<br />

Bernhardiner MUNGER 1983, STADES et al. 1998<br />

Bluthund STADES et al. 1998, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY<br />

u. VYGANTAS 2005<br />

Cavalier King Charles<br />

Spaniel<br />

ACVO 1999<br />

Chow Chow SLATTER 2001<br />

Clumber Spaniel ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Deutsche Dogge STADES et al. 1998<br />

Deutscher Schäferhund SLATTER 2001<br />

Englische Bulldogge WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Cocker Spaniel LEHMANN 1998, LEHMANN et al. 2000<br />

Gordon Setter WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

Mastiff ACVO 1999, SLATTER 2001, WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

Neufundlän<strong>der</strong> MUNGER 1983, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Rottweiler SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 168<br />

Tabelle III:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Mikroblepharon in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Bedlington Terrier WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Chow Chow MUNGER 1983, BEDFORD 1999, SLATTER 2001,<br />

CRISPIN 2005, WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

Collie MUNGER 1983, BEDFORD 1999, SLATTER 2001<br />

Englischer Bullterrier MUNGER 1983, BEDFORD 1999, SLATTER 2001,<br />

WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

Kerry Blue Terrier MUNGER 1983, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Shetland Schäferhund MUNGER 1983, BEDFORD 1999, CRISPIN 2005<br />

Zwergspitz RUBIN 1989<br />

Tabelle IV:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Ektropium in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker Spaniel SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Basset Hound SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bernhardiner BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Bluthund STADES et al. 1998, BEDFORD 1999, SLATTER 2001<br />

Bordeauxdogge WHITLEY et al. 1995<br />

Bouvier de Flandres SLATTER 2001<br />

Boxer WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bullmastiff BEDFORD 1999<br />

Clumber Spaniel SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Coonhound WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Deutsche Dogge BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Englische Bulldogge SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Bullterrier SLATTER 2001<br />

Englischer Cocker Spaniel NEUMANN 1998, LEHMANN et al. 2000, SLATTER<br />

2001<br />

Englischer Setter SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Springer Spaniel WHITLEY 1995, SLATTER 2001<br />

Golden Retriever WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Gordon Setter SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Komodor SLATTER 2001<br />

Kuvazs SLATTER 2001<br />

Mastiff SLATTER 2001<br />

Neapolitanischer Mastiff ACVO 2002<br />

Neufundlän<strong>der</strong> BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 169<br />

Fortsetzung Tabelle IV:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Pyrinäenhund SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Rottweiler SLATTER 2001<br />

Sussex Spaniel ACVO 2001<br />

Tabelle V:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Entropium in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Airedale Terrier HODGMAN 1963, SLATTER 2001<br />

Akita Inu SLATTER 2001<br />

Amerikanischer Cocker Spaniel BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Amerikanischer Staffordshire SLATTER 2001<br />

Terrier<br />

Amerikanischer Wasserspaniel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Basset Hound SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Berner Sennenhund SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bernhardiner BEDFORD 1999, SLATTER 2001<br />

Bichon Frisé RUBIN 1989, SLATTER 2001<br />

Bluthund BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Bobtail SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bordeauxdogge WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bouvier des Flandres SLATTER 2001<br />

Boxer RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bullmastiff BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Bullterrier BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Cavalier King Charles Spaniel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Chesapeake Bay Retriever SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Chihuahua WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Chow Chow KIRSCHNER 1992, BEDFORD 1999, SLATTER 2001,<br />

BARNETT et al. 2002, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Clumber Spaniel BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Collie BEDFORD 1999, SLATTER 2001<br />

Curly-Coated Retriever SLATTER 2001<br />

Dalmatiner WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Dandie Dinmont Terrier RUBIN 1989<br />

Deutsch Drahthaar WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Deutsch Kurzhaar SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Deutsche Dogge BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Dobermann BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 170<br />

Fortsetzung Tabelle V:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Englische Bulldogge SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Cocker Spaniel BEDFORD 1999, LEHMANN et al. 2000, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Setter SLATTER 2001, WHILTLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Springer Spaniel BEDFORD 1999, SLATTER 2001<br />

Englischer Toy Spaniel SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Fila Brasiliero WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Flat-Coated Retriever SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Französische Bulldogge RUBIN 1989, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Golden Retriever SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Gordon Setter SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Irish Setter BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Irischer Wasserspaniel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Japanischer Chin SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Kerry Blue Terrier SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Komondor SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Kuvasz SLATTER 2001<br />

Labrador Retriever WHITLEY et al. 1995, BEDFORD 1999, SLATTER<br />

2001, BARNETT et al. 2002, WHILTEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Lhasa Apso WHITLEY et al. 1995, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Malteser WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Mastiff SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Miniatur Bullterrier SLATTER 2001<br />

Mops RUBIN 1989, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Neapolitanischer Mastiff BEDFORD 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Neufundlän<strong>der</strong> BEDFORD 1999, SLATTER 2001, WHILTEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Norwegischer Elchhund WHITLEY et al. 1995<br />

Papillon SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Pekinese SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Pointer SLATTER 2001<br />

Pyrinäenhund SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Pudel (alle Variationen) SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Pudel, Toy- und Zwerg- RUBIN 1989, BEDFORD 1999, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Rhodesian Ridgeback WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Rottweiler WHITLEY et al. 1995, PFEIFER 1999, BEDFORD<br />

1999, SLATTER 2001<br />

Samoyede WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Schipperke RUBIN 1989, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 171<br />

Fortsetzung Tabelle V:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquelln<br />

Shar Pei KIRSCHNER 1992, BEDFORD 1999, SLATTER 2001,<br />

BARNETT et al. 2002, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Shih Tzu SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Shetland Schäferhund BEDFORD 1999<br />

Sibirischer Husky WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Staffordshire Bullterrier ACVO 1999<br />

Tibet Spaniel RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Ungarischer Vorstehhund/Magyar RUBIN 1989, ACVO 1999<br />

Viszla<br />

Weimaraner SLATTER 2001<br />

Yorkshire Terrier WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Zwergschnauzer SLATTER 2001<br />

Zwergspitz ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Tabelle VI:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Distichiasis in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Airedale Terrier SLATTER 2001, ACVO 2002<br />

Akita Inu WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Alaskan Malamute ACVO 1999<br />

Amerikanischer<br />

Spaniel<br />

Cocker WILLIAMS et al. 1979, SLATTER 2001<br />

Amerikanischer<br />

Staffordshire Terrier<br />

RUBIN 1989, ACVO 2002, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Amerikanischer<br />

ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Wasserspaniel<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Beagle RUBIN 1989, ACVO 1999<br />

Bedlington Terrier MUNGER 1983, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Belgischer Griffon SLATTER 2001<br />

Bernhardiner SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Berner Sennenhund ACVO 2002<br />

Bichon Frisé ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bobtail RUBIN 1989, SLATTER 2001<br />

Bordeauxdogge ACVO 2002<br />

Bor<strong>der</strong> Collie SLATTER 2001<br />

Boston Terrier ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bouvier des Flandres ACVO 2002<br />

Boxer LAWSON 1973, MUNGER 1983, ACVO 1999, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Boykin Spaniel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bretonischer Spaniel RUBIN 1989<br />

Bullmastiff RUBIN 1989, ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 172<br />

Fortsetzung Tabelle VI:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Cavalier King<br />

Charles Spaniel<br />

ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Chesapeake Bay<br />

RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

Retriever<br />

VYGANTAS 2005<br />

Chow Chow SLATTER 2001<br />

Clumber Spaniel ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Collie, Rauhaar BEDFORD 1988, RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Collie, Glatthaar RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Curly Coated Retriever RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Dackel (Zwerglanghaar) BEDFORD 1999<br />

Dackel, alle Typen BEDFORD 1988, ACVO 1999, BARNETT et al. 2002,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dalmatiner RUBIN 1989, SLATTER 2001<br />

Deutsch Kurzhaar ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Deutsche Dogge ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Deutscher Schäferhund LAWSON 1973, SLATTER 2001, ACVO 2002<br />

Dobermann ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englische Bulldogge BEDFORD 1988, RUBIN 1989, ACVO 1999, BEDFORD<br />

1999, SLATTER 2001, WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer<br />

LAWSON 1973, WILLIAMS et al. 1979, BEDFORD 1988,<br />

Cocker Spaniel<br />

ACVO 1999, BEDFORD 1999, LEHMANN et al. 2000,<br />

SLATTER 2001<br />

Englischer Setter ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Springer Spaniel SLATTER 2001<br />

Englischer Staffordshire<br />

Bullterrier<br />

ACVO 2001<br />

Englischer Toy Spaniel SMITH 1989, ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Field Spaniel ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Flat-Coated<br />

RUBIN 1989, ACVO 1999, BEDFORD 1999, SLATTER 2001,<br />

Retriever<br />

WHILTEY u. VYGANTAS 2005<br />

Foxterrier, rauhaaring SLATTER 2001<br />

Französische Bulldogge RUBIN 1989, SLATTER 2001, ACVO 1999<br />

Golden Retriever MUNGER 1983, RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995, ACVO<br />

1999, SLATTER 2001<br />

Greyhound WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Großer Schweizer<br />

Sennenhund<br />

ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Havanese ACVO 1999<br />

Irish Setter ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Irish Waterspaniel ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Irischer Wolfshund ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Kerry Blue Terrier SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Komodor SLATTER 2001<br />

Kuvasz ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Labrador Retriever ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Lakeland Terrier SLATTER 2001<br />

Lhasa Apso ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 173<br />

Fortsetzung Tabelle VI:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Löwchen ACVO 2001, SLATTER 2001<br />

Malteser SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Mastiff ACVO 2001, SLATTER 2001<br />

Mops RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY et al.<br />

1995<br />

Nordamerikanischer<br />

Schäferhund<br />

ACVO 2002<br />

Norwegischer Elchhund ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Nova Scotia Duck Tolling ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Retriever<br />

Papillon SLATTER 2001<br />

Pekinese LAWSON 1973, BEDFORD 1988, ACVO 1999, BEDFORD<br />

1999, SLATTER 2001<br />

Portugiesischer<br />

ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Wasserhund<br />

Pudel (alle Typen) LAWSON 1973, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Rat Terrier ACVO 2002<br />

Rhodesian Ridgeback ACVO 1999<br />

Rottweiler SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Samoyede RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Schipperke RUBIN 1989, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

Shetland<br />

Schäferhund<br />

2005<br />

LAWSON 1973, BARNETT u. STADES 1979, MUNGER<br />

1983, BEDFORD 1988, RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995,<br />

ACVO 1999, BEDFORD 1999, SLATTER 2001, PETERSON-<br />

JONES 2002<br />

Shiba Inu ACVO 1999<br />

Shih Tzu MUNGER 1983, RUBIN 1989, HOSKINS u. TABOADA 1992,<br />

ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Sibirischer Husky STANLEY u. BLOGG 1991, ACVO 1999<br />

Skye Terrier RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Soft-Coated Wheaten<br />

Retriever<br />

ACVO 1999<br />

Sussex Spaniel RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Tibet Spaniel ACVO 1999<br />

Tibet Terrier ACVO 1999<br />

Weimaraner WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Welsh Corgi Cardigan ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Welsh Corgi Pembroke ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Welsh Springer Spaniel ACVO 1999, PETERSON-JONES 2002<br />

Welsh Terrier ACVO 1999<br />

Wolfsspitz ACVO 1999<br />

Yorkshire Terrier MUNGER 1983, BEDFORD 1999, SLATTER 2001<br />

Zwerg- und Toypudel MUNGER 1983, BEDFORD 1999, BARNETT et al. 2002<br />

Zwergschnauzer SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Zwergspitz ACVO 1999, SLATTER 2001


XI Anhang________________________________________________________ 174<br />

Tabelle VII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ektopische Zilien in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Cairn Terrier SLATTER 2001<br />

Dackel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englische Bulldogge ACVO 1999, SLATTER 2001, WHILTEY und VYGANTAS<br />

2005<br />

Flat-Coated Retriever BEDFORD 1999<br />

Lhasa Apso WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Malteser SLATTER 2001<br />

Pekinese ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Pudel SLATTER 2001<br />

Shetland Schäferhund SLATTER 2001<br />

Shih Tzu ACVO 1999, WHITLEY und VYGANTAS 2005<br />

Wolfsspitz SLATTER 2001<br />

Tabelle VIII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Trichiasis in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben einschließlich <strong>der</strong> anatomischen Lokalisation <strong>der</strong> Trichiasis<br />

Hun<strong>der</strong>asse Lokalisation Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel<br />

Trichomegalie WILLIAMS et al. 1979, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Boston Terrier behaarte Karunkel RUBIN 1989, SLATTER 2001<br />

Chihuahua k. A. WHITLEY et al. 1995, SLATTER 2001<br />

Englische Bulldogge Nasenfalte SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Englischer Cocker Spaniel Trichomegalie LEHMANN et al. 2000<br />

Foxterrier (glatthaarig) k. A.<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Kerry Blue Terrier k. A. SLATTER 2001<br />

Lhasa Apso behaarte Karunkel ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Malteser behaarte Karunkel RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995<br />

Mops behaarte Karunkel, RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995,<br />

Nasenfalte SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Pekinese Nasenfalte und BARNETT 1976, RUBIN 1989,<br />

laterales Oberlid, STADES et al. 1993, ACVO 1999,<br />

behaarte Karunkel SLATTER 2001, WHILTEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Shi Tzu behaarte Karunkel, RUBIN 1989, STADES et al. 1993,<br />

Nasenfalten ACVO 1999


XI Anhang________________________________________________________ 175<br />

Fortsetzung Tabelle VIII<br />

Hun<strong>der</strong>asse Lokalisation Literaturquellen<br />

Zwerg- und Toypudel behaarte Karunkel,<br />

RUBIN 1989, SLATTER<br />

Trichomegalie<br />

2001<br />

Zwergspitz<br />

k. A. = keine Angaben<br />

k. A. SLATTER 2001<br />

2. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Nickhaut und <strong>der</strong> Konjunktiva<br />

Tabelle IX:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Eversion <strong>der</strong> Nickhaut in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Afghane SLATTER 2001<br />

Akita Inu WHITLEY et al. 1995, SLATTER 2001<br />

Basset Hound RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995<br />

Bernhardiner GELATT 1972a, BARNETT 1976, SLATTER 2001, WHITLEY<br />

u. VYGANTAS 2005<br />

Bluthund RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bouvier des Flandres STADES et al. 1998<br />

Bullmastiff SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Chesapeake-Bay Retriever SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Deutsch Kurzhaar GELATT 1972a, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Deutsche Dogge RUBIN 1989, GELATT 1972a, WHITLEY et al. 1995,<br />

STADES et al. 1998, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Deutscher Schäferhund RUBIN 1989, GELATT 1972a, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Dobermann SLATTER 2001<br />

Englischer Setter RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Irischer Setter RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Irischer Wolfshund RUBIN 1989, ACVO 1999<br />

Neapolitanischer Mastiff WHITLEY et al. 1995<br />

Neufundlän<strong>der</strong> RUBIN 1989, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Rhodesian Ridgeback RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Riesenschnauzer ACVO 1999<br />

Weimaraner RUBIN 1989, GELATT 1972a, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 176<br />

Tabelle X:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> einen Prolaps <strong>der</strong> Nickhautdrüse in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker SEVERIN 1982, MORGAN et al. 1993, ACVO 1999,<br />

Spaniel<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Beagle BARNETT 1976, SEVERIN 1982, RUBIN 1989, ACVO<br />

1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bernhardiner WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bluthund RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Boston Terrier RUBIN 1989, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Boxer WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bullterrier RUBIN 1989<br />

Englische Bulldogge RUBIN 1989, MORGAN et al. 1993, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Lhasa Apso RUBIN 1989, MORGAN et al. 1993, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Neapolitanischer Mastiff WHITLEY et al. 1995<br />

Neufundlän<strong>der</strong> ACVO 1999<br />

Pekinese SEVERIN 1982<br />

Shar Pei ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Tabelle XI:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Dermoid in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Bernhardiner SCHMIDT 1986, BARNETT 1988, ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER<br />

1999, BARNETT et al. 2002, RAMSEY 2002, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Dackel RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

WHITLEY u. GILGER 1999, RAMSEY 2002<br />

Dalmatiner ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999, SLATTER 2001, RAMSEY<br />

2002<br />

Deutscher BARNETT 1976, 1988, SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002,<br />

Schäferhund WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dobermann WHITLEY u. GILGER 1999, RAMSEY 2002<br />

Golden Retriever BARNETT et al. 2002<br />

Neapolitanischer<br />

Mastiff<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 177<br />

3. Erbliche Erkrankungen des Tränenapparates<br />

Tabelle XII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine primäre Keratoconjunktivitis sicca in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>assen Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker HELPER 1976, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

Spaniel<br />

VYGANTAS 2005<br />

Bluthund SLATTER 2001<br />

Boston Terrier KERN 1986, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bullterrier KERN 1986, SLATTER 2001<br />

Cairn Terrier SLATTER 2001<br />

Chihuahua GELATT 1973, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Clumber Spaniel ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dackel, Langhaar- STADES et al. 1998<br />

Englische Bulldogge HELPER 1976, KASWAN et al. 1985, ACVO 1999, SLATTER<br />

2001, CRISPIN 2002c, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Setter WHITLEY et al. 1995<br />

Gordon Setter WHITLEY et al. 1995<br />

Kerry Blue Terrier KERN 1986, SLATTER 2001<br />

Lhasa Apso KERN 1986, RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

CRISPIN 2002c<br />

Mops GELATT 1973<br />

Pekinese GELATT 1973, ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Shih Tzu ACVO 1999, SLATTER 2001, CRISPIN 2002<br />

Welsh Terrier ACVO 1999<br />

West Highland White STADES et al 1998, ACVO 1999, SLATTER 2001, BARNETT et<br />

Terrier<br />

al. 2002, CRISPIN 2002c, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Yorkshire Terrier GELATT 1973, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Zwergpinscher WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Zwerg- und Toypudel HELPER 1976<br />

Zwergschnauzer AGUIRRE et al. 1971, ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Tabelle XIII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Atresie <strong>der</strong> Tränenpunkte in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Amerikanischer Cocker KASWAN und MARTIN 1983, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

Spaniel<br />

CRISPIN 2002c, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bedlington Terrier GELATT 1973, KASWAN und MARTIN 1983, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001, CRISPIN 2002c, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Englischer Cocker Spaniel LEHMANN 1998, LEHMANN et al. 2000, SLATTER 2001,<br />

CRISPIN 2002c, WHITLEY u. VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 178<br />

Fortsetzung Tabelle XIII:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Golden Retriever KASWAN u. MARTIN 1983, CRISPIN 2002c<br />

Lhasa Apso ACVO 1999<br />

Pekinese SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Pudel (alle Variationen) RUBIN 1989, KASWAN u. MARTIN 1983, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001, CRISPIN 2002c, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Samoyede CRISPIN 2002c<br />

Sealyham Terrier SLATTER 2001, CRISPIN 2002c, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Shetland Schäferhund SLATTER 2001<br />

Zwergschnauzer SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Zwergspitz SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

4. Erbliche Erkrankungen des Bulbus<br />

Tabelle XIV:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> einen komplizierten Mikrophthalmus in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben, einschließlich <strong>der</strong> assoziierten Missbildungen, die in<br />

unterschiedlichem <strong>Aus</strong>maß und Variation auftreten können<br />

Hun<strong>der</strong>asse Assoziierte Missbildungen Literaturquellen<br />

Akita Inu Katarakt, Lenticonus posterior, RUBIN 1989, SLATTER<br />

Retinadysplasie<br />

2001<br />

Amerikanischer Foxhound k. A. SLATTER 2001<br />

Amerikanischer<br />

allein o<strong>der</strong> mit Defekten <strong>der</strong> ACVO 1999, WHITLEY u.<br />

Wasserspaniel<br />

Kornea, Iriskolobome, Defekte<br />

<strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer,<br />

Katarakt, Retinadysplasie<br />

VYGANTAS 2005<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund allein o<strong>der</strong> mit Defekten <strong>der</strong> ACVO 1999, SLATTER<br />

Kornea, Iriskolobome,<br />

2001, WHITLEY u.<br />

Heterochromia iridis, Defekte<br />

<strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer,<br />

Katarakt, Staphylome,<br />

Retinadysplasie, -ablösung<br />

Assoziation zum Merle-Faktor<br />

(homozygote bes. stark<br />

betroffen)<br />

VYGANTAS 2005<br />

Barzoi multiple Anomalien, Katarakt, RUBIN 1989, SLATTER<br />

multifokale Retinadysplasie 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS2005


XI Anhang________________________________________________________ 179<br />

Fortsetzung Tabelle XIV:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Assoziierte Missbildungen Literaturquellen<br />

Beagle uni- o<strong>der</strong> bilateral,<br />

verschiedene assoziierte<br />

Defekte,<br />

Katarakt, Retinafalten<br />

Mikrophakie, PPM<br />

Unilateral zu <strong>kleine</strong>r Bulbus<br />

Bedlington Terrier allein o<strong>der</strong> mit Defekten <strong>der</strong><br />

Kornea, Iriskolobome, Defekte<br />

<strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer,<br />

Katarakt, Retinadysplasie<br />

Bernhardiner Mikrophakie, Aphakie, Akorie,<br />

Synechien, Retinadysplasie,<br />

Hydrozephalus<br />

Bobtail Katarakt, Netzhautablösung,<br />

Retinaverän<strong>der</strong>ungen<br />

Cavalier King Charles<br />

Spaniel<br />

allein o<strong>der</strong> mit Defekten <strong>der</strong><br />

Kornea, Iriskolobome, Defekte<br />

<strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer,<br />

Katarakt, Lentikonus,<br />

Retinadysplasie<br />

RUBIN 1971, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

ACVO 1999, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

MARTIN u. LEIPOLD 1974,<br />

ACVO 1999, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

RUBIN 1989, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY<br />

u. VYGANTAS 2005<br />

NARFSTRÖM u.<br />

DUBIELZIG 1984, ACVO<br />

1999, SLATTER 2001,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Chow Chow Katarakt, MPP, Retinafalten, COLLINS et al. 1992<br />

Collie (alle Varianten) Dyskorie, Korektopien,<br />

Katarakt, Staphylome,<br />

Retinaverän<strong>der</strong>ungen,<br />

Sehnervhypoplasie<br />

Dackel allein o<strong>der</strong> mit weiteren<br />

Defekten<br />

RUBIN 1989, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY<br />

u. VYGANTAS2005<br />

ACVO 1999, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS2005<br />

bei homozygot Merle Hunden DAUSCH et al. 1977<br />

Deutsche Dogge Assoziation zum Albinismus<br />

und zur Taubheit, mit:<br />

Dysgenesie des vor<strong>der</strong>en<br />

Augenabschnittes, äquatoriale<br />

Staphylome, kortikale Katarakt,<br />

Linsenlux., Spherophakie,<br />

Iriskolobom, blaue Iris<br />

Dobermann Fehlende vor<strong>der</strong>e<br />

Augenkammer, Aphakie,<br />

Retinadysplasie, -ablösung<br />

Labrador Retriever Katarakt, Netzhautablösung,<br />

Mikrokornea, Retinadysplasie<br />

Portugiesischer<br />

MPP, Katarakt,<br />

Wasserhund<br />

Netzhautablösung,<br />

Sehnervenhypoplasie<br />

WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

PEIFFER u. FISCHER 1983,<br />

ACVO 1999, SLATTER<br />

2001, BARNETT et al. 2002,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

RUBIN 1989<br />

RUBIN 1989, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001


XI Anhang________________________________________________________ 180<br />

Fortsetzung Tabelle XIV:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Assoziierte Missbildungen Literaturquellen<br />

Pudel, alle Formen Katarakt, MPP, Keratopathie,<br />

Retinadysplasie<br />

Rottweiler Katarakt, Lentikonus,<br />

Mikrophakie, Ektopia lentis,<br />

MPP<br />

RUBIN 1989, WHITLEY et<br />

al. 1995, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY<br />

u. VYGANTAS2005<br />

PFEIFER 1999, SLATTER<br />

2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Samoyede k. A. GELATT 1973, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS2005<br />

Shetland Schäferhund Mikrokornea, MPP, Katarakt,<br />

Staphylome, Retinadysplasie<br />

RUBIN 1989<br />

Sibirischer Husky Katarakt, Netzhautablösung, RUBIN 1989<br />

Mikrokornea, Retinadysplasie<br />

Soft-Coated Wheaten allein o<strong>der</strong> mit multiplen ACVO 1999<br />

Terrier<br />

Defekten<br />

Tibet Spaniel k. A. RUBIN 1989<br />

West Highland White allein o<strong>der</strong> mit Defekten <strong>der</strong> ACVO 1999<br />

Terrier<br />

Kornea, Iriskolobome, Defekte<br />

<strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Augenkammer,<br />

Katarakt, Retinadysplasie<br />

Zwergschnauzer mit nukleärer und posterior SLATTER 2001, BARNETT<br />

kortikaler Katarakt, langsam et al. 2002<br />

progressiv, 1-3 mm geringere<br />

Achsenlänge des Bulbus<br />

5. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> Kornea<br />

Tabelle XV:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine zentrale/parazentrale, epitheliale/stromale<br />

Korneadystrophie in alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben, einschließlich<br />

klinischer Beson<strong>der</strong>heiten und des Manifestationsalters<br />

Hun<strong>der</strong>asse Klinisches<br />

Bild/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Alter Literaturquellen<br />

Afghane k. A. < 12 VAINISI u. GOLDBERG 1974,<br />

Monaten CRISPIN 1982, CRISPIN u.<br />

BARNETT 1983, STADES et<br />

al. 1998, ACVO 1999,<br />

WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

SLATTER 2001<br />

Alaskan parazentral, ähnlich <strong>der</strong> 2 Jahre STADES et al. 1998,<br />

Malamute Korneadystrophie <strong>der</strong> o<strong>der</strong> älter WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

Beagle<br />

SLATTER 2001


XI Anhang________________________________________________________ 181<br />

Fortsetzung Tabelle XV:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Klinisches<br />

Bild/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Alter Literaturquellen<br />

Beagle ca. 3,5 WARING et al. 1977, EKINS et<br />

Jahre al. 1980, ACVO 1999,<br />

WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Cavalier King zirkuläre o<strong>der</strong> halbzirkuläre 2-5 Jahre ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

Charles Spaniel Einlagerungen<br />

BARNETT et al. 2002,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Collie (rauhaarig) mögliche Prädisposition 1-4 Jahre CRISPIN 1982, CRISPIN u.<br />

weiblicher Tiere<br />

BARNETT 1983, CRISPIN<br />

1988, RUBIN 1989, COOLEY<br />

1990, WHITLEY u. GILGER<br />

1999, SLATTER 2001,<br />

BARNETT et al. 2002<br />

Deutscher langsam progressiv 1-6 Jahre CRISPIN 1982, CRISPIN u.<br />

Schäferhund<br />

BARNETT 1983, ACVO 1999,<br />

WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

SLATTER 2001<br />

Englischer Toy<br />

Spaniel<br />

zirkulär o<strong>der</strong> halbzirkulär 2-5 Jahre RUBIN 1989<br />

Weimaraner parazentral, subepithelial,<br />

uni- o<strong>der</strong> bilateral<br />

1-8 Jahre WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Whippet zirkulär o<strong>der</strong> halbzirkulär 3-5 Jahre RUBIN 1989, WHITLEY u.<br />

GILGER 1999<br />

Zwergpudel Epitheldystrophie mit 1 Jahr WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

granuläre Ablagerungen und älter SLATTER 2001<br />

Tabelle XVI:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine epitheliale/stromale Korneadystrophie in<br />

alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben, <strong>für</strong> die hier genannten Hun<strong>der</strong>assen<br />

liegen keine Informationen zur Form <strong>der</strong> epithelialen/stromalen Korneadystrophie vor<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquelle<br />

Akita Inu SLATTER 2001<br />

Amerikanischer Cocker CRISPIN u. BARNETT 1983, ACVO 1999, WHITLEY u.<br />

Spaniel<br />

GILGER 1999, SLATTER 2001<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund SLATTER 2001<br />

Basenji ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bearded Collie ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999, SLATTER 2001,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS2005<br />

Bichon frise RUBIN 1989, ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002<br />

Bobtail SLATTER 2001<br />

Bor<strong>der</strong> Collie SLATTER 2001


XI Anhang________________________________________________________ 182<br />

Fortsetzung Tabelle XVI:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquelle<br />

Boston Terrier ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Boxer ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Boykin Spaniel ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Briard ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Cairn Terrier CRISPIN u. BARNETT 1983<br />

Curly-Coated Retriever ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dackel (alle Varianten) ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dalmatiner SLATTER 2001<br />

Deutsch Kurzhaar SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Deutscher Pinscher ACVO 1999<br />

Englischer Setter ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Springer Spaniel ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Toy Spaniel RUBIN 1989, ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Foxterrier SLATTER 2001<br />

Golden Retriever RUBIN 1989, ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Greyhound SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Groenendael ACVO 1999<br />

Irischer Wolfshund ACVO 1999<br />

Irish Setter SLATTER 2001<br />

Italienisches Windspiel WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Labrador Retriever ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Lhasa Apso WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Mastiff WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Mops SLATTER 2001<br />

Norwich Terrier WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Nova Scotia Duck Tolling ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Retriever<br />

Papillon SLATTER 2001<br />

Rottweiler ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Saluki SLATTER 2001<br />

Shar Pei ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Standardschnauzer ACVO 1999<br />

Magyar Viszla ACVO 1999<br />

Yorkshire Terrier RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999<br />

Zwergpinscher ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Zwergschnauzer SLATTER 2001


XI Anhang________________________________________________________ 183<br />

Tabelle XVII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Endotheldystrophie in alphabetischer Reihenfolge<br />

nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Basenji ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Boston Terrier GWIN et al. 1982b, NELSON u. MACMILLAN 1986, RUBIN<br />

1989, ACVO 1999, SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002,<br />

CRISPIN 2002a, WHITLEY u. GILGER 1999, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Boxer GWIN et al. 1982b, SLATTER 2001, CRISPN 2005<br />

Chihuahua DICE 1980a, GWIN et al. 1982b, NELSON u. MACMILLAN<br />

1986, ACVO 1999, SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002,<br />

CRISPIN 2002a, WHITLEY u. GILGER 1999, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Chow Chow ACVO 1999<br />

Dackel (alle Varianten) DICE 1980a, GWIN et al. 1982b, RUBIN 1989, ACVO 1999,<br />

WHITLEY u. GILGER 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Englische Springer Spaniel BARNETT et al. 2002, CRISPIN 2005<br />

Foxterrier, drahthaarig SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Petite Basset Griffon Vendeen ACVO 1999<br />

Pudel GWIN et al. 1982b, SLATTER 2001<br />

Shih Tzu SLATTER 2001<br />

Sibirischer Husky SLATTER 2001<br />

Tabelle XVIII:<br />

Rasseverteilung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Erosio recidiva corneae in<br />

alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Alaskan Malamute RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995<br />

Boston Terrier GELATT 1970, CRISPIN 1982, RUBIN 1989,<br />

SLATTER 2001<br />

Boxer ROBERTS 1965, CRISPIN 1982, GELATT u.<br />

SAMUELSON 1982, RUBIN 1989, CHAVKIN et<br />

al. 1990, ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER<br />

1999, MURPHY et al. 2001, SLATTER 2001,<br />

BARNETT et al. 2002, MOORE 2003,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dackel WHITLEY u. VYGNTAS 2005<br />

Dandie Dinmont Terrier RUBIN 1989, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Deutscher Schäferhund MOORE 2003<br />

Englischer Springer Spaniel MOORE 2003<br />

Foxterrier, drahthaarig WHITLEY et al. 1995<br />

Golden Retriever MURPHY et al. 2001, SLATTER 2001,<br />

MOORE 2003<br />

Labrador Retriever MOORE 2003


XI Anhang________________________________________________________ 184<br />

Fortsetzung Tabelle XVIII:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquelle<br />

Pembroke Corgi CRISPIN 1982, SLATTER 2001, MOORE 2003<br />

Pudel SLATTER 2001, MOORE 2003<br />

Rottweiler RUBIN 1989<br />

Samoyede RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995<br />

Weimaraner RUBIN 1989, WHITLEY et al. 1995<br />

Welsh Corgi CRISPIN 1982, WHITLEY et al. 1995,<br />

SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002,<br />

MOORE 2003, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Wolfsspitz MURPHY et al. 2001<br />

Zwergschnauzer KRÄHENMANN 1976<br />

Tabelle XIX:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine KSC in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Airedale Terrier RUBIN 1989, WHITLEY u. GILGER 1999<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Kelpie WHITLEY u. GILGER 1999, SLATTER 2001<br />

Barzoi WHITLEY et al. 1995<br />

Belgischer Tervueren RUBIN 1989, CHAVKIN et al. 1993, 1994,<br />

ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Bor<strong>der</strong> Collie WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Collie BLOGG 1977<br />

Dackel BRANDSCH u. NICODEM 1982, RUBIN 1989,<br />

STADES et al. 1998, ACVO 1999, WHITLEY u.<br />

GILGER 1999, SLATTER 2001<br />

Dalmatiner RUBIN 1989, WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Deutscher Schäferhund SLATTER et al. 1977, CHAVKIN et al. 1993,<br />

1994, PETRICK 1996, STADES et al. 1998,<br />

ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

SLATTER 2001, BARNETT et al. 2002<br />

Englischer Springer Spaniel RUBIN 1989, WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Greyhound PEIFFER et al. 1977, RUBIN 1989, CHAVKIN<br />

et al 1994, ACVO 1999, WHITLEY u. GILGER<br />

1999, SLATTER 2001<br />

Groenendael SLATTER et al. 1977, RUBIN 1989, WHITLEY<br />

et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

WHITLEY u. GILGER 1999<br />

Pointer RUBIN 1989, WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Samoyede RUBIN 1989


XI Anhang________________________________________________________ 185<br />

Fortsetzung Tabelle XIX:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquelle<br />

Sibirischer Husky RUBIN 1989, WHITLEY u. GILGER 1999,<br />

SLATTER 2001<br />

Zwerg- und Toypudel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Zwergpinscher RUBIN 1989, WHITLEY u. GILGER 1999<br />

6. Erbliche Erkrankungen <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Uvea<br />

Tabelle XX:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Membrana pupillaris persistens in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Afghane ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Airedale Terrier ACVO 1999<br />

Akita Inu ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Alaskan Malamute ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Amerikanische Cocker<br />

Spaniel<br />

SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Amerikanischer Staffordshire SLATTER 2001<br />

Terrier<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Heeler SLATTER 2001<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Barzoi RUBIN 1989<br />

Basset Hound ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Beagle SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bearded Collie RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Bedlington Terrier ACVO 2002<br />

Belgischer Tenvueren ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Bichon Frise ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Bluthund RUBIN 1989, ACVO 2002<br />

Bobtail ACVO 1999<br />

Bor<strong>der</strong> Collie ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Boston Terrier ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Bouvier des Flandres ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Brussels Griffon ACVO 1999<br />

Bullmastiff ACVO 1999


XI Anhang________________________________________________________ 186<br />

Fortsetzung Tabelle XX:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquelle<br />

Bullterrier ACVO 1999<br />

Cardigan Welsh Corgi SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Chesapeak Bay Retriever ACVO 1999<br />

Chihuahua ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Chinesischer Schopfhund ACVO 2002<br />

Chow Chow RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Clumber Spaniel ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Collie STADES u. BARNETT 1981, ACVO 1999, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Dackel ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Dandy Dinmont Terrier SLATTER 2001, ACVO 2002, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Deutsch Kurzhaar ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dobermann NELSON u. MACMILLAN 1986, ACVO 1999, SLATTER<br />

2001<br />

Englischer Cocker Spaniel STRANDE et al. 1988, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Setter ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Springer Spaniel ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Foxterrier (glatthaarig) WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Foxterier (rauhaarig) ACVO 2001<br />

Französische Bulldogge ACVO 1999<br />

Golden Retriever ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Gordon Setter ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Greyhound SLATTER 2001<br />

Groenendale ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Großer Schweizer<br />

ACVO 1999<br />

Sennenhund<br />

Havanese ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Harrier ACVO 2002<br />

Irish Setter ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Irischer Wasserspaniel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Irischer Wolfshund ACVO 1999<br />

Italienisches Windspiel SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Jack Russell Terrier ACVO 2002<br />

Kuvasz ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Labrador Retriever ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Lakeland Terrier RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Leonberger ACVO 1999<br />

Lhasa Apso ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Löwchen ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Mastiff SLATTER 2001, ACVO 2002, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Miniatur Bullterrier ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Napolitanischer Mastiff ACVO 2002, WHITLEY u. VYGANTAS 2005


XI Anhang________________________________________________________ 187<br />

Fortsetzung Tabelle XX:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Norwegischer Elchhund ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Nova Scotia Duck Tolling<br />

Retriever<br />

ACVO 1999<br />

Papillon ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Pembroke Welsh Corgi ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Petit Basset Griffon Verdeen SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Pointer ACVO 2002<br />

Pon ACVO 1999<br />

Portugiesischer Wasserhund ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Pudel (alle Varianten) ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Puli SLATTER 2001<br />

Pyrinäenhund SLATTER 2001, ACVO 2002, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Rat Terrier ACVO 2002<br />

Rhodesian Ridgeback ACVO 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Riesenschnauzer SLATTER 2001<br />

Rottweiler WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Saluki SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Samoyede ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Schipperke ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Scottish Terrier RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Sealyham Terrier ACVO 2002<br />

Shetland Schäferhund ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Shiba Inu ACVO 1999<br />

Sibirischer Husky WHITLEY et al. 1995, ACVO 2001, SLATTER 2001<br />

Silky Terrier ACVO 2002<br />

Soft-Coated Wheaten Terrier ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Spinone Italiano ACVO 2002<br />

Tibet Spaniel ACVO 2001<br />

Tibet Terrier ACVO 1999, KETTERITZSCH et al. 2004<br />

Welsh Springer Spaniel ACVO 1999<br />

West Highland White Terrier ACVO 1999<br />

Yorkshire Terrier ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Zwergpinscher ACVO 2001<br />

Zwergschnauzer RUBIN 1989


XI Anhang________________________________________________________ 188<br />

Tabelle XXI:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> eine Uvealzysten in alphabetischer Reihenfolge nach<br />

Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>assen Literaturquellen<br />

Boston Terrier WHITLEY et al. 1995, CORCORAN u. KOCH 1993<br />

Bullmastiff RUBIN 1989<br />

Chesapeake Bay Retriever RUBIN 1989<br />

Golden Retriever AGUIRRE et al. 1994, DEEHR u. DUBIELZIG 1998,<br />

SPIESS et al. 1998, ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

Irischer Wolfshund ACVO 1999<br />

Irischer Setter WILKIE 1992<br />

Italienisches Windspiel WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Labrador Retriever SLATTER 2001<br />

Neufundlän<strong>der</strong> ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Rottweiler RUBIN 1989, ACVO 1999<br />

Tabelle XXII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein das uveo<strong>der</strong>matologische Syndrom in alphabetischer<br />

Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Akita Inu BUSSANICH et al. 1986, RUBIN 1989, COTRELL u.<br />

BARNETT 1987, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Bernhardiner SLATTER 2001<br />

Bobtail ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Dachshund (alle Varianten) ACVO 1999, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Golden Retriever SLATTER 2001<br />

Irish Setter SLATTER 2001<br />

Samoyede BUSSANICH et al. 1986, RUBIN 1989, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001<br />

Shetland Schäferhund BUSSANICH et al. 1986, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Sibirischer Husky BUSSANICH et al. 1986, CAMPBELL et al. 1986, RUBIN<br />

1989, ACVO 1999, SLATTER 2001


XI Anhang________________________________________________________ 189<br />

7. Erbliche Erkrankungen des Kammerwinkels<br />

Tabelle XXIII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Dysplastisches Ligamentum pectinatum in<br />

alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Literaturquellen<br />

Afghane SLATTER 2001<br />

Basset Hound SLATTER 2001<br />

Bouvier des Flandres BOEVÉ u. STADES 1985, van <strong>der</strong> LINDE-SIPMAN 1987, GELATT<br />

1974, 1976, GELATT u. GUM 1981, ACVO 1999, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Chihuahua MARTIN u. WYMAN 1978<br />

Chow Chow CORCORAN et al. 1993, 1994, WHITLEY et al. 1995<br />

Dandie Dinmont<br />

Terrier<br />

SLATTER 2001<br />

Deutscher<br />

Jagdterrier<br />

WIEDHOLD 1994(Prävalenz 40%)<br />

Entlebucher<br />

SPIESS 1994<br />

Sennenhund<br />

Flat-Coated Retriever READ et al. 1998, WOOD et al. 1998, ACVO 1999, BARNETT et al.<br />

2002, WOOD et al. 2004<br />

Pon HEIJN 1994, CHAUDIEU 2003<br />

Riesenschnauzer RUBIN 1989<br />

Saluki SLATTER 2001<br />

Samoyede RUBIN 1989, EKESTEN u. NARFSTRÖM 1991, 1992, ACVO 1999,<br />

SLATTER 2001<br />

Shar Pei ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Shiba Inu KATO et al. 2003, KATO et al. 2006<br />

Sibirischer Husky BROOKS 1990, STANLEY u. BLOGG 1991, CRIPIN et al. 1995,<br />

WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER 2001, BARNETT et al.<br />

2002<br />

Tabelle XXIV:<br />

Hun<strong>der</strong>assen mit Prädisposition <strong>für</strong> ein Engwinkelglaukom bzw. verschiedene Mischformen,<br />

sowie Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> welche eine Prädisposition angegeben ist ohne die Form des<br />

Glaukoms näher zu definieren, in alphabetischer Reihenfolge nach Literaturangaben<br />

Hun<strong>der</strong>asse Glaukomform Literaturquellen<br />

Akita Inu k. A. RUBIN 1989<br />

Alaskan Malamute k. A. RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001,<br />

Amerikanischer<br />

Cocker Spaniel<br />

WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Engwinkelglaukom MAGRANE 1957b<br />

LOVEKIN 1964, BOEVÉ u. STADES 1985,<br />

Meso<strong>der</strong>male<br />

Dysgenesie<br />

SLATER u. ERB 1986, CRIPIN et al. 1995<br />

BARNETT et al. 2002, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005


XI Anhang________________________________________________________ 190<br />

Fortsetzung Tabelle XXIV:<br />

Hun<strong>der</strong>asse Glaukomform Literaturquellen<br />

Basset Hound familiäre Häufung,<br />

Engwinkelglaukom<br />

mit o<strong>der</strong> ohne DLP<br />

MAGRANE 1957a, BEDFORD 1975a, 1977b,<br />

BOEVÉ u. STADES 1985, SLATTER u. ERB<br />

1986, CRIPIN et al. 1995, ACVO 1999,<br />

BARNETT et al. 2002, WHITLEY u. VYGANTAS<br />

2005<br />

BROOKS 1986, WYMAN u. KETRING 1976<br />

Bobtail<br />

Meso<strong>der</strong>male<br />

Dysgenesie<br />

k. A. SLATTER 2001<br />

Boston Terrier k. A. SLATER u. ERB 1986, ACVO 1999, SLATTER<br />

2001<br />

Boxer k. A. SLATTER 2001<br />

Bretonischer<br />

Spaniel<br />

k. A. SLATTER 2001<br />

Bullmastiff k. A. RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Chow Chow k. A. RUBIN 1989, ACVO 1999, SLATTER 2001<br />

Dackel Engwinkelglaukom RUBIN 1989<br />

Dalmatiner k. A. SLATER u. ERB 1986, ACVO 1999, SLATTER<br />

2001<br />

Dandie Dinmont k. A. RUBIN 1989, BARNETT et al. 2002, WHITLEY u.<br />

Terrier<br />

VYGANTAS 2005<br />

Deutsche Dogge Engwinkelglaukom BROOKS 1986, SLATTER 2001, BARNETT et<br />

mit o<strong>der</strong> ohne DLP al. 2002, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Englischer Cocker<br />

Spaniel<br />

Engwinkelglaukom<br />

mit o<strong>der</strong> ohne DLP<br />

BEDFORD 1975a, 1977b, GUSTAVSSON 1986,<br />

CRIPIN et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER<br />

2001, BARNETT et al. 2002, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Englischer Engwinkelglaukom GUSTAVSSON 1986, ACVO 1999, BARNETT et<br />

Springer Spaniel mit DLP<br />

al. 2002<br />

Foxterrier k. A. WHITLEY et al. 1995, ACVO 1999, SLATTER<br />

2001<br />

Golden Retriever k. A. ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

VYGANTAS 2005<br />

Irish Setter k. A. SLATTER 2001<br />

Keeshond k. A. SLATTER 2001, WHITLEY u. VYGANTAS 2005<br />

Malteser Engwinkelglaukom RUBIN 1989<br />

Neufundlän<strong>der</strong> k. A. DAVIDSON 2001<br />

Riesenschnauzer k. A. SLATTER 2001<br />

Standard- und Offen- o<strong>der</strong> ACVO 1999, SLATTER 2001, WHITLEY u.<br />

Toypudel<br />

Engwinkelglaukom VYGANTAS 2005<br />

Welsh Springer Engwinkelglaukom COTRELL 1986, CRISPIN et al. 1995, ACVO<br />

Spaniel<br />

1999, BARNETT et al. 2002<br />

Welsh Terrier k. A. MARTIN u. WYMAN 1978, ACVO 1999<br />

Zwergpinscher k. A. RUBIN 1989<br />

Zwergpudel k. A. SLATER u. ERB 1986


XI Anhang________________________________________________________ 191<br />

Umfrage: Augengesundheit in <strong>der</strong> Zucht<br />

Datum:<br />

Hun<strong>der</strong>asse:<br />

Zuchtverband:<br />

Anzahl <strong>der</strong> betreuten Hunde:<br />

◊<br />

Allgemeine Informationen:<br />

◊<br />

Zuchtordnung:<br />

1. Ist in <strong>der</strong> Zuchtordnung Ihres Vereines in einem Paragraphen sinngemäß<br />

verankert, dass Hunde mit erblichen Erkrankungen von <strong>der</strong> Zucht auszuschließen<br />

sind?<br />

JA NEIN<br />

2. Ist <strong>für</strong> die Zuchtzulassung <strong>der</strong> von Ihnen betreuten Hun<strong>der</strong>asse eine<br />

Augenuntersuchung erfor<strong>der</strong>lich?<br />

JA NEIN nur freiwillig<br />

3. Welche Altersbestimmungen existieren <strong>für</strong> die Durchführung <strong>der</strong><br />

Augenuntersuchung? Muss die Untersuchung wie<strong>der</strong>holt werden? Wenn ja, in<br />

welchen Abständen?<br />

Abbildung I: Fragebogen zur Befragung <strong>der</strong> Hundezuchtverbände nach <strong>der</strong><br />

Bedeutung <strong>der</strong> Augengesundheit in <strong>der</strong> jeweiligen Zucht


XI Anhang________________________________________________________ 192<br />

4. Werden an die Tierärzte, welche die Augenuntersuchung durchführen beson<strong>der</strong>e<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt?<br />

JA NEIN<br />

Wenn ja, welche? Vereinsliste DOK sonstiges<br />

5. Welche Augenerkrankungen führen zum Zuchtausschluss <strong>der</strong> betroffenen<br />

Hunde?<br />

6. Gibt es Augenerkrankungen, welche auch züchterische Konsequenzen<br />

gegenüber den Vorfahren des betroffenen Hundes nach sich ziehen?<br />

JA NEIN<br />

Wenn ja, welche?<br />

7. Welche Augenkrankheiten sind Ihnen bekannt, welche <strong>für</strong> die von Ihnen betreute<br />

Hun<strong>der</strong>asse einen erblichen Hintergrund hat o<strong>der</strong> haben könnten?<br />

8. Hat es in den letzten fünf Jahren Än<strong>der</strong>ungen bezüglich <strong>der</strong> Augenuntersuchung<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> berücksichtigten Erkrankungen gegeben?<br />

JA NEIN<br />

Wenn ja, welche?<br />

Fortsetzung Abbildung I


XI Anhang________________________________________________________ 193<br />

9. Soll es in den nächsten fünf Jahren Än<strong>der</strong>ungen bezüglich <strong>der</strong><br />

Augenuntersuchung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> berücksichtigten Erkrankungen gegeben?<br />

JA NEIN<br />

Wenn ja, welche ?<br />

10. Bestehen geson<strong>der</strong>te Zuchtprogramme um bestimmte Augenerkrankungen zu<br />

dezimieren?<br />

JA NEIN<br />

Wenn ja, welche?<br />

11. Werden zum <strong>Aus</strong>schluss bestimmter Augenerkrankungen genetische Test<br />

gefor<strong>der</strong>t?<br />

JA NEIN<br />

Wenn ja, <strong>für</strong> welche?<br />

Fortsetzung Abbildung I


Tabelle XXV:<br />

Hundezuchtverbände, die eine tierärztliche Augenuntersuchung als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung vorschreiben, unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen, des vorgeschriebenen Alters zum Untersuchungszeitpunkt, <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

Qualifikation <strong>der</strong> untersuchenden Tierärzte, möglicher Gentests und <strong>der</strong> Erkrankungen, welche zum Zuchtausschluss führen<br />

Zuchtverband Rasse Alter bei Erstuntersuchung,<br />

Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchung<br />

1. 1. Basenji Klub<br />

Deutschland von<br />

1977 e.V.<br />

Basenji vor jedem Zuchteinsatz nicht älter<br />

als 9 Mon.<br />

Qualifikation<br />

<strong>der</strong> unters<br />

Tierärzte<br />

Zuchtausschluss bei: Gentests<br />

DOK K, PRA --<br />

2. Akita Club e.V. Akita Inu Mindestalter 14 Mon.,<br />

DOK Entr., Ektr., K, PLL, --<br />

Wie<strong>der</strong>holung alle 2 Jahre<br />

PRA, RD<br />

3. Allgemeiner<br />

Toy-, Zwerg-, Klein- und alle 2 Jahre bis zum 7. Lebensjahr DOK Entr., Ektr., K, PRA, --<br />

Deutscher Pudelclub<br />

e.V.<br />

Großpudel<br />

4. Basset Hound Basset einmalig mit mindestens 12 DOK -- --<br />

Freunde von<br />

Deutschland e.V.<br />

Monaten<br />

5. Bernhardiner Club Bernhardiner Mindestalter 15 Monate,<br />

keine Entr., Ektr. --<br />

Deutschland e.V.<br />

mindestens 4 Wochen vor Körung<br />

6. Club Basset Griffon Basset Griffon Vendéen ab 1 J., dann vor jedem<br />

keine Offenwinkelglaukom, --<br />

Vendéen e.V.<br />

Zuchteinsatz nicht älter als 1 J.<br />

PLL<br />

7. Club <strong>für</strong> <strong>Aus</strong>tralian <strong>Aus</strong>tralischer<br />

Welpen mit 8-9 Wo, bei<br />

DOK MPP,<br />

DNA-Test auf CEA auf<br />

Shepherd<br />

Schäferhund<br />

Zuchtzulassung dann jährlich<br />

Iriskolobom K, PRA, Veranlassung <strong>der</strong><br />

Deutschland e.V.<br />

CEA, RD<br />

Zuchtkommission<br />

--<br />

8. Club <strong>für</strong> britische<br />

Hütehunde e.V.<br />

Bearded Collie, Bor<strong>der</strong><br />

Collie, Collie Kurzhaar,<br />

Collie Langhaar, Shetland<br />

Untersuchung zw. 6. u. 9. LW keine Netzhautablösung,<br />

intraokuläre Blutung<br />

Schäferhund<br />

Bobtail mit mindestens 8 Monaten keine erbliche<br />

Augenerkrankungen<br />

--<br />

Welsh Corgi Cardigan,<br />

Welsh Corgi Pembroke<br />

mit mindestens 8 Monaten keine PRA DNA-Test


Fortsetzung Tabelle XXV:<br />

Zuchtverband Rasse Alter bei Erstuntersuchung,<br />

Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchung<br />

9. Club <strong>für</strong><br />

Französische<br />

Hirtenhunde e.V.<br />

10. Cocker Club<br />

Deutschland e.V.<br />

11. Coton de Tulear<br />

Verein e.V.<br />

12. Deutscher Club <strong>für</strong><br />

Bullterrier e.V.<br />

13. Deutscher Club <strong>für</strong><br />

Nordische Hunde<br />

e.V.<br />

Berger Picardie Augenuntersuchung mit 1 Jahr.<br />

und mit 6-7 Jahren<br />

Qualifikation<br />

<strong>der</strong> unters<br />

Tierärzte<br />

Zuchtausschluss bei: Gentests<br />

DOK nur bei starker<br />

Belastung durch<br />

erbliche<br />

Augenerkrankung<br />

Briard -- -- -- DNA-Test auf stationäre<br />

Nachtblindheit<br />

Amerikanischer und erstmals mit 1 Jahr, dann jährlich DOK PRA, alle erblichen Gentest <strong>für</strong> PRA<br />

Englischer Cocker<br />

Spaniel<br />

Erkrankungen<br />

angestrebt<br />

Coton de Tulear ab 15 Monaten, dann alle 2 Jahre DOK PRA, juvenile Katarakt --<br />

Bullterrier, Miniatur<br />

Bullterrier, Staffordshire<br />

Bullterrier, American<br />

Staffordshire Terrier<br />

Alaskan Malamute,<br />

Lapinkoira, Samojede,<br />

Sibirischer Husky<br />

erstmalig mit 2 Jahren erwünscht,<br />

dann regelmäßig<br />

erstmalig zur Zuchtzulassung,<br />

dann alle 12 Monate<br />

Akita Inu erstmalig zur Zuchtzulassung,<br />

dann alle 2 Jahre, Rüden nur bis<br />

Finnenspitz, Lundehund,<br />

Järnthund, Karelischer<br />

Bärenhund,<br />

Norbottenspets,<br />

Norwegischer Elchhund,<br />

Laika, Hokkaido Kishu<br />

Buhund, Schwedischer<br />

Lapphund,<br />

Lapinporokoira,<br />

Västgötaspets, Island<br />

Hund, Groenlandhund<br />

zum 8. Lebensjahre<br />

erstmalig zur Zuchtzulassung,<br />

dann alle 3 Jahre, Rüden nur bis<br />

zum 8. Lebensjahre<br />

erstmalig zur Zuchtzulassung,<br />

Wie<strong>der</strong>holung mit 5 Jahren, bzw.<br />

bei Hündin vor dem 3. Wurf<br />

DOK PLL --<br />

DOK Blindheit, erbliche<br />

Augenerkrankungen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e<br />

Primärglaukom, K<br />

--


Fortsetzung Tabelle XXV:<br />

Zuchtverband Rasse Alter bei Erstuntersuchung,<br />

Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchung<br />

14. Deutscher Collie-<br />

Club e.V.<br />

15. Deutscher Old<br />

English Sheepdog<br />

Club e.V.<br />

16. Deutscher Pudel-<br />

Klub e.V.<br />

17. Deutscher Retriever<br />

Club e.V.<br />

Collie Kurzhaar, Collie<br />

Langhaar<br />

Untersuchung bis zur 9.<br />

Lebenswoche, einmalig<br />

Bobtail vor Zuchteinsatz nicht älter als 6<br />

Mon<br />

Toy-, Zwerg-, Klein- und<br />

Großpudel<br />

Flat-Coated Retriever,<br />

Nova-Scotia-Duck-Tolling<br />

Retriever, Curly-Coated<br />

Retriever<br />

vor erstem Zuchteinsatz, dann alle<br />

2 J.<br />

erstmalig zur Zuchtzulassung,<br />

dann alle 12 Mon.<br />

Qualifikation<br />

<strong>der</strong> unters<br />

Tierärzte<br />

DOK o<strong>der</strong><br />

gleichwertig<br />

keine K, PRA<br />

Zuchtausschluss bei: Gentests<br />

PRA, Katarakt, CEA bei<br />

Blutungen und<br />

Kolobomen, schwere<br />

Augenfehler im<br />

Allgemeinen<br />

DOK PRA Optigen ® -Test auf PRA<br />

freiwillig, nicht vollständig<br />

anerkannt, daher<br />

DOK und<br />

Tierärzte, die<br />

in einer<br />

speziellen<br />

Vereinslist<br />

genannt sind<br />

K, PRA, RD<br />

--<br />

trotzdem AU erfor<strong>der</strong>lich<br />

Golden Retriever K, PRA,<br />

Labrador Retriever,<br />

Chesapeake-Bay<br />

Retriever<br />

K, PRA, RD PRA-Gentest freiwillig<br />

18. Deutscher Sloughi- Sloughi -- -- PRA DNA-Test <strong>für</strong> PRA Pflicht<br />

Club e.V.<br />

<strong>für</strong> Zuchtzulassung<br />

19. Deutscher<br />

Deutscher Teckel erstmalig mit 1 Jahr, dann alle 2 DOK und K, PRA DNA-Test angestrebt<br />

Teckelklub 1888 e.V. (Rauhaar, Langhaar, Jahre<br />

anerkannte<br />

Kurzhaar)<br />

Ophthalmologen<br />

20. Deutscher Wind- Sloughi -- -- PRA DNA-Test <strong>für</strong> PRA<br />

hundezucht- und<br />

Rennverband e.V.<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

21. Dobermann Verein<br />

e.V.<br />

Dobermann vor Körung DOK PHTVL --


Fortsetzung Tabelle XXV:<br />

Zuchtverband Rasse Alter bei Erstuntersuchung,<br />

Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchung<br />

Qualifikation<br />

<strong>der</strong> unters<br />

Tierärzte<br />

22. Eurasier Klub e.V. Eurasier einmalig, ab 12 Monaten auf Ophthalmologie<br />

spezialisierter<br />

23. Gesellschaft <strong>der</strong><br />

Bullterrier-Freunde<br />

e. V<br />

24. Golden Retriever<br />

Club e.V.<br />

25. Interessengemeinsc<br />

haft Schapendoes<br />

e.V.<br />

26. Internationaler Club<br />

<strong>für</strong> Cavalier-King-<br />

Charles-Spaniel e.V.<br />

27. Internationaler Club<br />

<strong>für</strong> Lhasa Apso und<br />

Tibet Terrier<br />

28. Internationaler Klub<br />

<strong>für</strong> Tibetische<br />

Hun<strong>der</strong>assen e.V.<br />

American Staffordshire<br />

Terrier, Bullterrier,<br />

Miniatur Bullterrier,<br />

Staffordshire Bullterrier<br />

Hündinnen vor dem Deckakt,<br />

Rüden halbjährlich<br />

Tierarzt<br />

Golden Retriever erstmals mit 1 Jahr, dann jährlich DOK und<br />

Tierärzte die<br />

in Vereinsliste<br />

genannt<br />

Nie<strong>der</strong>ländischer<br />

Schapendoes<br />

Cavalier-King-Charles-<br />

Spaniels<br />

zur Zuchtzulassung mit 2 Jahren,<br />

dann jährlich bei Zuchteinsatz<br />

mit mindestens 5 Jahren, nur <strong>für</strong><br />

Elitezulassung<br />

Zuchtausschluss bei: Gentests<br />

Entr., Ektr., starke<br />

Distichiasis<br />

DOK PLL Einführung eines DNA-<br />

Tests, sobald verfügbar<br />

sind<br />

K, PRA<br />

DOK K, PRA DNA-Test <strong>für</strong> PRA als<br />

Pflicht angestrebt sobald<br />

DOK PRA, K, Erkrankungen<br />

des DOK Bogens*<br />

Tibet Terrier alle 18 Monate, Rüden bis zum<br />

8.Lebensjahr<br />

DOK K, PLL, PRA --<br />

Lhasa Apso erstmals mit 14 Monaten, dann<br />

alle 36 Monate<br />

Do Khyi, Lhasa Apso,<br />

Tibet Spaniel, Tibet<br />

Terrier<br />

jährlich DOK K, PLL, PRA, CCL --<br />

--<br />

verfügbar<br />

--


Fortsetzung Tabelle XXV:<br />

Zuchtverband Rasse Alter bei Erstuntersuchung,<br />

Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchung<br />

29. Jagdspaniel-Klub<br />

e.V.<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel, Amerikanischer<br />

Wasserspaniel,<br />

Engischer Cocker<br />

Spaniel, Clumber<br />

Spaniel, Englischer<br />

Springer Spaniel, Field<br />

Spaniel, Irisher<br />

Wasserspaniel, Sussex<br />

Spaniel, Wesh Springer<br />

Spaniel<br />

vor dem ersten Zuchteinsatz, dann<br />

jährlich<br />

Qualifikation<br />

<strong>der</strong> unters<br />

Tierärzte<br />

Zuchtausschluss bei: Gentests<br />

DOK Entr., Ektr., K, PRA,<br />

PLL, Blindheit<br />

30. Klub <strong>für</strong> Terrier e.V. Jack Russel und Parson vor dem ersten Zuchteinsatz, DOK K, gPRA, RD --<br />

Jack Russell Terrier jährliche Wie<strong>der</strong>holung<br />

31. Kynologische Eurasier Einmalig mit 1 Jahr keine, DOK Entr., Ektr. massive --<br />

Zuchtgemienschaft<br />

Eurasier e.V.<br />

empfohlen Distichiasis<br />

32. Labrador Club Labrador Retriever spätestens zur Zuchtzulassung, DOK K, gPRA, RD --<br />

Deutschland e.V.<br />

dann alle 12 Monate<br />

33. Löwchen Club<br />

Deutschland e.V<br />

Löwchen Erstmalig mit 4, dann mit 6 Jahren DOK Distichiasis, PRA --<br />

34. Papillon und<br />

Phalene Klub e.V.<br />

Papillon, Phalene Einmalig im Alter von 4 Jahren DOK PRA --<br />

35. Parson Jack Russell Parson Jack Russel frühstens im Alter von 12<br />

DOK Katarakt, PLL, PRA --<br />

Terrier Club<br />

Terrier<br />

Monaten, bei Zuchteinsatz<br />

Deutschland e.V.<br />

Untersuchung nicht älter als 12<br />

Monate, bis zum 7. Lebensjahr<br />

36. Pon Club e.V. Pon erstmalig mit 1 1/2 – 2 Jahren, DOK Entr., Ektr., Dist., K, --<br />

För<strong>der</strong>ungsgemeins<br />

dann alle 3 Jahre<br />

PRA, Erkrankungen<br />

chaft <strong>für</strong> PON<br />

vom DOK-Bogen*<br />

37. Pudel-Zucht- Toy-, Zwerg-, Klein- und vor Zuchttauglichkeitsprüfung, DOK, PRA u. a. --<br />

Verband 82 e.V. Großpudel<br />

dann alle 2 Jahre, bis zum 8. einzelne<br />

Lebensjahr<br />

Spezialisten


Fortsetzung Tabelle XXV:<br />

Zuchtverband Rasse Alter bei Erstuntersuchung,<br />

Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchung<br />

38. Rassezuchtverein<br />

<strong>für</strong> Hovawart-Hunde<br />

e.V.<br />

39. Schweizer-<br />

Sennenhund-Verein<br />

<strong>für</strong> Deutschland e.<br />

Qualifikation<br />

<strong>der</strong> unters<br />

Tierärzte<br />

Zuchtausschluss bei: Gentests<br />

Hovawart Mindestalter 20 Monate, einmalig DOK alle erblichen<br />

Augenerkrankungen<br />

außer minimale MPP<br />

o<strong>der</strong> PHTVL Grad 1<br />

--<br />

Entlebucher Sennenhund einmalige US vor Zuchtzulassung DOK K, PRA Gentest auf PRA z. Zt.<br />

freiwillig<br />

Großer Schweizer<br />

Sennenhund<br />

--<br />

Sibirischer Husky Mindestalter 13 Monate, einmalig DOK K, Primärglaukom, --<br />

40. Siberian Husky Club<br />

Deutschland e.V.<br />

PRA, RD<br />

41. Spaniel-Club Englischer und<br />

vor erstem Zuchteinsatz dann DOK Entr., Ektr., K, PRA, Gentest auf PRA freiwillig<br />

Deutschland e.V. Amerikanischer Cocker jährlich<br />

Erkrankungen <strong>der</strong><br />

Spaniel<br />

DOK-Liste*<br />

42. Verband <strong>der</strong> Toy-, Zwerg-, Klein- und alle 2 J. bis zum 7. Lebensjahr DOK und in K, PRA PRA- Gentest gefor<strong>der</strong>t<br />

Pudelfreunde Großpudel<br />

Vereinsliste<br />

Deutschland e.V.<br />

genannte<br />

Tierärzte<br />

43. Verband Deutscher Havanese erstmalig vor Zuchtzulassung, DOK juvenile K. --<br />

Kleinhundezüchter Papillon, Löwchen dann jährlich bis zum 7.<br />

PRA<br />

e.V.<br />

Lebensjahr<br />

44. Verein Ungarischer Ungarischer Vorstehhund erstmals vor Zuchtzulassung, DOK Erkrankungen <strong>der</strong> --<br />

Vorstehhunde e.V.<br />

dann jährlich<br />

DOK-Liste*, Glaukom<br />

45. Zuchtgemeinschaft Eurasier ab 1 1/2 Jahren, einmalig, wenn DOK o<strong>der</strong> Entr., Distichiasis --<br />

Eurasier e.V.<br />

keine Auffälligkeiten<br />

empfohlene,<br />

Tierärzte mit<br />

Spaltlampe<br />

(wenn sehr stark)<br />

(CCL = Canine Ceroidlipofuscinose, Dist.= Distichiasis, Entr. = Entropium, Ektr. = Ektropium, (g)PRA = (generalisierte) Progressive Retinaatrophie, K. = Katarakt,<br />

DOK = Dortmun<strong>der</strong> Kreis, RD = Retinadysplasie, PLL = Primäre Linsenluxation), zu den erblichen Erkrankungen auf dem DOK-Bogen siehe S. 105


Tabelle XXVI:<br />

Hundezuchtvereine, die keine tierärztliche Augenuntersuchung als Voraussetzung <strong>für</strong> die Zuchtzulassung verlangen, einschließlich<br />

<strong>der</strong> betreuten Hun<strong>der</strong>assen, zuchtausschließen<strong>der</strong> Erkrankungen und zusätzlicher Informationen sofern gegeben<br />

Zuchtverband Rasse Zuchtausschluss bei sonstiges<br />

46. 1. American Staffordshire Terrier<br />

Club e.V.<br />

American Staffordshire Terrier -- --<br />

47. 1. Club <strong>für</strong> Boston-Terrier in<br />

Deutschland e.V.<br />

Boston Terrier -- --<br />

48. 1. Deutscher Pekinesen Club von<br />

1987 e.V.<br />

Pekinese -- --<br />

49. 1. Deutscher Shar-Pei Club ´85<br />

e.V.<br />

Shar Pei Entr. --<br />

50. 1. Deutscher Yorkshire-Terrier-<br />

Club e.V.<br />

Yorkshire Terrier -- --<br />

51. Allgemeiner Chow Chow Club<br />

e.V.<br />

Chow Chow -- --<br />

52. Allgemeiner Club <strong>für</strong> Englische<br />

Bulldoggen e.V.<br />

Englische Bulldogge Entr., Ektr. --<br />

53. Allgemeiner Deutscher Rottweiler-<br />

Klub e.V.<br />

Rotweiler -- --<br />

54. Allgemeiner Klub <strong>für</strong> polnische Pon (Polski Owczarek Nizinny), Op Entr., Ektr. eine freiwillige Augenuntersuchung durch DOK<br />

Hun<strong>der</strong>assen<br />

(Owczarek Podhalanski)<br />

wird begrüßt<br />

55. Basset-Hound-Club von<br />

Basset Entr., Ektr., alle erblichen Einführung einer Augenuntersuchung<br />

Deutschland e.V.<br />

Erkrankungen<br />

angestrebt, evtl. DOK, Gonioskopie<br />

56. Beagle Club Deutschland e.V. Beagle -- Augenuntersuchung durch spezialisierte<br />

Tierärzte angestrebt<br />

57. Belgische Schäferhunde Berlin Groenendael, Tervueren, Malinios, -- --<br />

e.V.<br />

Laeken<br />

58. Berger des Pyrenées<br />

Berger des Pyrenées Entr., PRA, bei Erbkrankheiten werden Elterntiere aus <strong>der</strong><br />

Deutschland e.V.<br />

Zucht genommen<br />

59. Bouvierfreunde e.V. Bouvier des Flandres alle, insbes. Entr. wenn freiwillig Augenuntersuchung nur durch<br />

DOK anerkannt, ggf. Einführung einer<br />

Pflichtuntersuchung durch DOK<br />

60. Boxer-Klub e.V. Boxer -- --


Fortsetzung Tabelle XXVI:<br />

Zuchtverband Rasse Zuchtausschluss bei sonstiges<br />

61. Bundesverein <strong>für</strong> Weiße<br />

Schäferhunde e.V.<br />

Weißer Schäferhund -- --<br />

62. Cavalier-King-Charles-Spaniel<br />

Club Deutschland e.V.<br />

Cavalier King Charles Spaniel -- --<br />

63. Chihuahua-Club e.V. Chihuahua Testuntersuchung von 15 zufällig gewählten<br />

Hunden zw. 4-4,5 Jahren, keine Probleme<br />

64. Chihuahua-Klub Deutschland e.V. Chihuahua -- --<br />

65. Chow-Chow-Club in Deutschland<br />

e.V.<br />

Chow Chow Entropium --<br />

66. Club Berger des Pyrenées 1983 Berger des Pyrenées PRA, alle erblichen Screening auf Zuchtschauen, 30-40 Hunde/Jahr<br />

e.V.<br />

Augenerkrankungen<br />

67. Club <strong>der</strong> Freunde des Fila<br />

Brasileiro<br />

Fila Brasileiro -- --<br />

68. Club <strong>für</strong> Bretonische<br />

Vorstehhunde e.V<br />

Bretonscher Vorstehhund Entr. --<br />

69. Club <strong>für</strong> Dalmatiner-Freunde e.V. Dalmatiner Entr. --<br />

70. Club <strong>für</strong> Molosser e.V. Dogue de Bordeaux, Mastiff,<br />

Bullmastiff, Mastino Napoletano, Fila<br />

Brasileiro, Mastin Español, Tosa Inu,<br />

Mastin de los Pirineos<br />

Entr., Ektr., u. a. --<br />

71. Club <strong>für</strong> Yorkshire-Terrier e.V. Yorkshire Terrier -- --<br />

72. Club Slovensky Cuvac e.V. Slovenskz Cuvac -- --<br />

73. Club zur Erhaltung <strong>der</strong> Laufhunde<br />

des südlichen Afrikas e.V.<br />

Rhodesian Ridgeback Entr., Ektr. --<br />

74. Coton de Tulear – Club e.V. Coton de Tulear -- --<br />

75. Dalmatiner Verein Deutschland<br />

e.V.<br />

Dalmatiner -- --<br />

76. Deutsch-Kurzhaar-Verband e.V. Deutsch Kurzhaar Entr., Ektr., Distichiasis --<br />

77. Deutsch Langhaar-Verband e.V. Deutsch Langhaar Entr., Ektr. --<br />

78. Deutsche Züchtergemeinschaft<br />

Rhodesian Ridgeback e.V.<br />

Rhodesian Ridgeback Entr., Ektr. --<br />

79. Deutscher Afghanen<br />

Rassezuchtclub 1988 e.V.<br />

Afghane -- Untersuchung zur Augengesundheit angestrebt<br />

80. Deutscher Bouvier-Club von 1977<br />

e.V.<br />

Bouvier des Flandres Entropium, K --


Fortsetzung Tabelle XXVI:<br />

Zuchtverband Rasse Zuchtausschluss bei sonstiges<br />

81. Deutscher Bracken-Club e.V. Deutsche Bracke, Westfälische<br />

Dachsbracke<br />

Entr., Ektr., Blindheit --<br />

82. Deutscher Brackenverein e.V. Brandlbracke, Steirische<br />

Rauhhaarbracke<br />

Entr., Ektr. --<br />

83. Deutscher Club <strong>für</strong> Berner<br />

Sennenhunde e.V.<br />

Berner Sennenhund Entr., Ektr., PRA --<br />

84. Deutscher Dalmatiner Club von<br />

1920 e.V.<br />

Dalmatiner -- --<br />

85. Deutscher Doggen Club 1888 Deutsche Dogge Entr., Ektr. Makroblepharon wird zur Regulation in<br />

e.V.<br />

Zuchtordnung aufgenommen<br />

86. Deutscher Dogo-Argentino-Club Dogo Argentino Entr. stichprobenweise Augenuntersuchungen durch<br />

1976 e.V.<br />

DOK<br />

87. Deutscher Foxterrier-Verband<br />

e.V.<br />

Foxterrier -- --<br />

88. Deutscher Jagdterrier-Club e.V. Deutscher Jadgterrier PLL Zuchtwertschätzung bezüglich LL, Solidarkasse,<br />

bei Erblindung o<strong>der</strong> PLL Untersuchung durch<br />

DOK gefor<strong>der</strong>t, Zuchtausschluss <strong>der</strong> Eltern<br />

betroffener Tiere und <strong>der</strong> Nachkommen<br />

89. Deutscher Klub <strong>für</strong> Belgische Groenendael, Tervueren, Malinois, -- im Rahmen <strong>der</strong> Zuchtwertschätzung Befragung<br />

Schäferhunde e.V.<br />

Laekenois<br />

zur Gesundheit <strong>der</strong> 6 jährigen (auch zur<br />

Augengesundheit) zur Übersicht<br />

90. Deutscher Landseer Club e.V. Landseer -- --<br />

91. Deutscher Malinois Club e.V. Malinois -- --<br />

92. Deutscher Malteser-Club e.V. Malteser -- --<br />

93. Deutscher Mopsclub e.V. Mops -- --<br />

94. Deutscher Neufundlän<strong>der</strong>-Klub Neufundlän<strong>der</strong> Entr., Ektr., K nur bei Beschwerden Attest erfor<strong>der</strong>lich durch<br />

e.V.<br />

Tierärzte des DOK o<strong>der</strong> VDH-Liste<br />

95. Deutscher Pointerclub e.V. Pointer -- --<br />

96. Deutscher Puli Klub e.V. Puli Entr., Ektr., K, PRA Augenuntersuchung durch Ophthalmologen<br />

empfohlen, vor Zuchteinsatz, dann alle 2 J.<br />

97. English Setter Club Deutschland<br />

e.V.<br />

Englischer Setter Blindheit --<br />

98. Gordon-Setter-Club Deutschland<br />

e.V.<br />

Gordon Setter Blindheit --<br />

99. Griffon-Club e.V. Griffon Entr., Ektr. --


Fortsetzung Tabelle XXVI:<br />

Zuchtverband Rasse Zuchtausschluss bei sonstiges<br />

100. Hovawart-Zuchtgemeinschaft<br />

Deutschland e.V.<br />

Hovawart K För<strong>der</strong>ung freiwilliger Augenuntersuchung<br />

(DOK), bei K Zuchtausschluss <strong>für</strong> Eltern und<br />

Geschwister<br />

101. Internationaler Boxer-Club e.V. Boxer -- --<br />

102. Internationaler Club <strong>für</strong> Japan- King Charles Spaniel, Pekingese, -- --<br />

Chin, Peking-Palasthunde u. King<br />

Charles-Spaniel e.V.<br />

Japan Chin<br />

103. Internationaler Klub <strong>für</strong><br />

Französische Bulldogge Entr., Ektr., Glaukom, --<br />

Französische Bulldoggen e.V.<br />

PLL<br />

104. Internationaler Shih-Tzu Club e.V. Shih Tzu Glaukom, PRA --<br />

105. Irish-Setter-Club Deutschland e.V. Irischer Setter Entr., Ektr., Dermoid,<br />

PRA u. a<br />

freiwilliger Gentest auf PRA, insb. bei Verdacht<br />

106. Kaukasischer Owtschark Club<br />

e.V.<br />

Kaukasischer Owtschark Entr., Ektr. --<br />

107. Klub <strong>für</strong> bayrische<br />

Gebirgsschweißhunde 1912 e.V.<br />

Bayrischer Gebirgsschweißhund Entr., Ektr. --<br />

108. Klub <strong>für</strong> Ungarische Hirtenhunde Pumi, Mudi, Komondor, Puli, Entr., Ektr., PRA freiwillige Augenuntersuchungen werden<br />

e.V.<br />

Pyrenäenberghund, Bergamasker,<br />

begrüßt Untersuchung durch DOK soll<br />

Kuvasz<br />

eingeführt werden<br />

109. Klub Tirolerbracke Deutschland<br />

e.V.<br />

Tiroler Bracke -- --<br />

110. Kuvasz-Freunde e.V. Kuvasz Entr., Ektr., PRA mögliche PRA Träger dürfen nur mit Hunden<br />

aus PRA-freien Linien, Vorlage <strong>der</strong> Ahnentafel<br />

vor jedem Zuchteinsatz eingeführt, Kontrolle auf<br />

PRA-Linien,<br />

Augenuntersuchung durch DOK soll eingeführt<br />

werden<br />

111. Kuvasz-Vereinigung Deutschland Kuvasz K, PRA, Erkrankungen bei gPRA werden beide Elterntiere gesperrt,<br />

e.V.<br />

von DOK-Liste*<br />

Augenuntersuchung durch DOK als Pflicht<br />

einführen, wenn möglich Gentests<br />

112. Kynologische Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Deutsche Doggen e.V.<br />

Deutsche Dogge Entr., Ektr. allgemeines Zuchtziel: geschlossene Augen<br />

113. Malteser Club Deutschland 1983 Malteser Blindheit,<br />

--<br />

e.V<br />

Tränenkanalstenosen


Fortsetzung Tabelle XXVI:<br />

Zuchtverband Rasse Zuchtausschluss bei sonstiges<br />

114. Old Englisch Mastiff Club<br />

Deutschland e.V.<br />

Mastiff -- --<br />

115. Rassezuchtverein <strong>für</strong> Weiße Weißer Schäferhund erbliche<br />

--<br />

Schweizer Schäferhunde e.V.<br />

Augenerkrankungen<br />

116. Rassezuchtverein <strong>der</strong><br />

Kromfohrlän<strong>der</strong> erbliche<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> freiwilligen US durch<br />

Kromfohrlän<strong>der</strong> e.V.<br />

Augenerkrankungen des<br />

DOK-Bogens*<br />

spezialisierte Tierärzte-<br />

117. Schwarzwildbrackenverein e.V. Schwarzwildbracke Entr. --<br />

118. St. Bernhards-Klub e.V. Bernhardiner Entr., Ektr., K. Bekämpfung von Entropium und Ektropium<br />

durch Zuchtwertschätzung<br />

119. Verband <strong>für</strong> Kleine Münsterlän<strong>der</strong><br />

Vorstehhunde e.V.<br />

Kleiner Münsterlän<strong>der</strong> Entr., Ektr. --<br />

120. Verband Großer Münsterlän<strong>der</strong><br />

e.V<br />

Großer Münsterlän<strong>der</strong> Entr., Ektr. --<br />

121. Verein Dachsbracke e.V. Dachsbracke Entr.,Ektr. bei erblichen Erkrankungen Beobachtung <strong>der</strong><br />

Eltern, bei 2. Fall Zuchtausschluss<br />

122. Verein Deutsch Drahthaar e.V. Deutsch Drahthaar Entr., Ektr. wenn 3 Nachkommen von Fehler betroffen,<br />

Zuchtausschluss <strong>der</strong> Eltern<br />

123. Verein Deutsch Stichelhaar e.V. Deutsch Stichelhaar Entr., Ektr. --<br />

124. Verein <strong>für</strong> Deutsche<br />

Deutscher Schäferhund erbliche<br />

--<br />

Schäferhunde e.V.<br />

Augenerkrankungen im<br />

Allgemeinen<br />

125. Verein <strong>für</strong> Deutsche Spitze e.V. Wolfsspitz, Großspitz, Mittelspitz, -- freiwillige Untersuchungen durch DOK,<br />

ggr. 1899<br />

Kleinspitz, Zwergspitz, Japanspitz<br />

stichprobenartig<br />

126. Verein <strong>für</strong> Deutsche<br />

Wachtelhunde e.V.<br />

Deutscher Wachtelhund -- --<br />

127. Verein <strong>für</strong> Französische<br />

Grand Basset Griffon Vendéen, alle erbl. Erkr. wenn erbliche Erkrankungen im Wurf,<br />

Laufhunde e.V.<br />

Grand Bleu de Gascogne, Griffon<br />

Zuchtstopp, Untersuchung <strong>der</strong> Eltern durch 2<br />

Fauve de Bretagne, Petit Basset<br />

Tierärzte (DOK) Augenuntersuchung durch<br />

Griffon Vendéen, Berner Laufhund,<br />

DOK soll Pflicht werden, erstmals mit 1 J., dann<br />

Jura Laufhund, Luzerner Laufhund,<br />

Schwyzer Laufhund<br />

alle 2 J.


Fortsetzung Tabelle XXVI:<br />

Zuchtverband Rasse Zuchtausschluss bei sonstiges<br />

128. Verein <strong>für</strong> Französische<br />

Vorstehhunde e.V.<br />

Epagneul Picard, Epagneul Bleu<br />

Picard, Epagneul Francais,<br />

Epagneul Pont Audemer, Braque de<br />

l’Ariege, Braque d’Auvergne, Braque<br />

du Bourbonnais, Braque Francais,<br />

Braque S. Germain, Barbet, Spinone<br />

129. Verein <strong>für</strong> Pointer und Setter e.V. Englischer Setter, Gordon Setter,<br />

Irish Red Setter, Irish Red & White<br />

Setter, Pointer<br />

130. Verein Hirschmann<br />

Hannoversche Schweißhunde<br />

e.V.<br />

Hannoverscher Schweißhund Entr., Ektr., u. a. --<br />

Entr., Ektr. Ektropium ist Rassestandard des Braqu d’<br />

Auvergue<br />

Entr., Ektr., PRA freiwillige Augenuntersuchung durch DOK<br />

empfohlen, bei PRA entscheidet<br />

Zuchtausschuss über Zuchtausschluss von<br />

Eltern und Geschwistern<br />

131. Verein Pudelpointer e.V. Pudelpointer Entr., Ektr. Elterntiere werden von <strong>der</strong> Zucht<br />

ausgeschlossen, wenn Entr. o<strong>der</strong> Ektr. gehäuft<br />

bei den Nachkommen auftreten<br />

132. Verein von Landseerfreunden und Landseer Entr. --<br />

–züchtern in Deutschland e.V.<br />

133. Verein von Neufundlän<strong>der</strong>-<br />

Freunden und –züchtern in<br />

Deuschland e.V.<br />

Neufundlän<strong>der</strong> Entr., Ektr. --<br />

134. Verein Jagdgebrauchsspaniel Englischer Cocker Spaniel,<br />

Entr., Ektr. --<br />

e.V.<br />

Englischer Springer Spaniel<br />

135. Weimaraner Klub e.V. Weimaraner -- --<br />

136. Whippet Club Deutschland Whippet PRA, K. freiwillige Augenuntersuchung wird durchgeführt<br />

Entr. = Entropium, Ektr. = Ektropium, K = Katarakt, PLL = primäre Linsenluxation, PRA = Progressive Retinaatrophie<br />

* erbliche Erkrankungen, die auf dem DOK-Bogen aufgeführt sind: siehe S. 105


XI Anhang________________________________________________________ 206<br />

Tabelle XXVII:<br />

Darstellung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> Literatur eine Prädisposition o<strong>der</strong> Erblichkeit <strong>für</strong><br />

die Erkrankungen <strong>der</strong> Li<strong>der</strong> angegeben ist und welcher Verein einen Zuchtausschluss bei<br />

Vorliegen <strong>der</strong> Erkrankung vorsieht<br />

Hun<strong>der</strong>assen<br />

Airedale Terrier*<br />

Erkrankung <br />

Makroblepharon <br />

Mikroblepharon<br />

Ektropium<br />

Akita Inu 2 2<br />

Alaskan Malamute<br />

Entropium<br />

Distichiasis<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel<br />

Amerikanischer<br />

Staffordshire Terrier<br />

Amerikanischer<br />

10, 41 29, 41 29, 41 41 41<br />

Wasserspaniel<br />

<strong>Aus</strong>tralischer<br />

Schäferhund<br />

29 29<br />

Basset Hound<br />

Bayrischer<br />

55 55<br />

Gebirgsschweißhund<br />

Beagle<br />

107 107<br />

Bedlington Terrier*<br />

Belgischer Griffon 99 99<br />

Bergamasker 108 108<br />

Berger des Pyrenées 58<br />

Berner Sennenhund 83 83<br />

Bernhardiner 5, 118 5, 118<br />

Bichon Frisé*<br />

Bluthund*<br />

Bobtail<br />

Bordeauxdogge 70 70<br />

Bor<strong>der</strong> Collie*<br />

Bor<strong>der</strong> Terrier*<br />

Boston Terrier*<br />

Bouvier des Flandres 59, 80<br />

Boxer<br />

Boykin Spaniel*<br />

Brandlbracke<br />

Bretonischer Spaniel*<br />

Bretonischer<br />

82 82<br />

Vorstehhund 68<br />

Bullmastiff 70 70<br />

ektopische<br />

Zilien<br />

Trichiasis


XI Anhang________________________________________________________ 207<br />

Fortsetzung Tabelle XXVII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen Makroblepharon<br />

Cavalier King Charles<br />

Spaniel<br />

Cairn Terrier*<br />

Chesapeake Bay<br />

Retriever<br />

Chihuahua<br />

Coonhound*<br />

Mikroblepharon<br />

Ektropium <br />

Entropium<br />

Distichiasis <br />

ektopische<br />

Zilien<br />

26 26 26 26 26 26<br />

Chow Chow 65<br />

Clumber Spaniel 29 29<br />

Collie, Rauhaar und<br />

Glatthaar<br />

Curly-Coated Retriever<br />

Dachsbracke 121 121<br />

Dackel<br />

Dalmatiner 69<br />

Dandie Dinmont<br />

Terrier*<br />

Deutsch Drahthaar 122 122<br />

Deutsch Stichelhaar 123 123<br />

Deutsche Bracke 81 81<br />

Deutsche Dogge 85, 112 85, 112<br />

Deutsch Kurzhaar 76 76<br />

Deutsch Langhaar 77 77<br />

Deutscher Schäferhund<br />

Dobermann<br />

Dogo Argentino 86<br />

Elchhund<br />

Elo *<br />

Englische Bulldogge 52 52<br />

Englischer Bullterrier<br />

Englischer Cocker 10, 41 29, 41, 29, 41,<br />

Spaniel<br />

134 134<br />

Englischer Setter 129 129<br />

Englischer Springer<br />

Spaniel<br />

Englischer Toy Spaniel/<br />

King Charles Spaniel<br />

29, 134 29, 134<br />

Eurasier 22, 31 22, 31,<br />

45<br />

Field Spaniel 29 29<br />

Fila Brasiliero 70 70<br />

Flat-Coated Retriever<br />

Foxterrier<br />

41 41 41<br />

22, 31,<br />

45<br />

Trichiasis


XI Anhang________________________________________________________ 208<br />

Fortsetzung Tabelle XXVII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen Makroblepharon<br />

Französische<br />

Bulldogge<br />

Französische<br />

Laufhunde<br />

Golden Retriever<br />

Mikroblepharon<br />

Ektropium<br />

103 103<br />

128 128<br />

Gordon Setter 129 129<br />

Greyhound*<br />

Großer Münsterlän<strong>der</strong> 120 120<br />

Großer Schweizer<br />

Sennenhund<br />

Hannoverscher<br />

Schweißhund<br />

Havanese<br />

130 130<br />

Entropium<br />

Irish Setter 105, 129 105, 129<br />

Irischer Wasserspaniel 29 29<br />

Irischer Wolfshund*<br />

Japanischer Chin<br />

Kaukasischer<br />

Owtscharka<br />

Kerry Blue Terrier<br />

106 106<br />

Kleiner Münsterlän<strong>der</strong> 119 119<br />

Komondor 108 108<br />

Distichiasis <br />

ektopische<br />

Zilien<br />

Kromfohrlän<strong>der</strong> 116 116 116 116 116 116<br />

Kuvasz<br />

Labrador Retriever<br />

111 108,<br />

110, 111<br />

Lakeland Terrier*<br />

Landseer 132<br />

Lhasa Apso<br />

108, 110,<br />

111<br />

Löwchen 33<br />

Malteser<br />

Mastiff 70 70<br />

Mastin de Ios Pirineos 70 70<br />

Mastino Espanol 70 70<br />

Miniatur Bullterrier<br />

Mops<br />

Mudi 108 108<br />

Napolitanischer Mastiff 70 70<br />

Trichiasis<br />

111 111 111


XI Anhang________________________________________________________ 209<br />

Fortsetzung Tabelle XXVII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen Makroblepharon <br />

Mikroblepharon<br />

Ektropium <br />

Entropium<br />

Neufundlän<strong>der</strong> 94, 133 94, 133<br />

Nordamerikanischer<br />

Schäferhund*<br />

Norwegischer Elchhund<br />

Nova Scotia Duck<br />

Tolling Retriever<br />

Op (Owczarek<br />

Podhalanski)<br />

Papillon<br />

Pekinese<br />

54 54<br />

Distichiasis <br />

ektopische<br />

Zilien<br />

Pon 36 36, 54 36, 54 36 36 36<br />

Pointer 129<br />

Pomeranian/Zwergspitz<br />

Portugiesischer<br />

Wasserhund*<br />

Pyrinäenhund 108 108<br />

Pudel (alle Variationen) 3 3<br />

Pudel, Toy- und Zwerg-<br />

Pudelpointer 131 131<br />

Puli 96, 108 96, 108<br />

Pumi 108 108<br />

Rat Terrier*<br />

Rhodesian Ridgeback 73, 78 73, 78<br />

Rottweiler<br />

Samoyede<br />

Schipperke*<br />

Schnauzer, Standard*<br />

Schwarzwildbracke 117<br />

Shar Pei 29<br />

Shetland Schäferhund<br />

Shiba Inu*<br />

Shih Tzu<br />

Sibirischer Husky<br />

Staffordshire Bullterrier<br />

Steirische<br />

Rauhhaarbracke<br />

Skye Terrier*<br />

82 82<br />

Trichiasis


XI Anhang________________________________________________________ 210<br />

Fortsetzung Tabelle XXVII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen Makroblepharon<br />

Soft Coated Wheaten<br />

Terrier*<br />

Mikroblepharon<br />

Ektropium<br />

Sussex Spaniel 29 29<br />

Tibet Spaniel<br />

Tibet Terrier<br />

Tosa Inu 70 70<br />

Entropium<br />

Distichiasis <br />

ektopische<br />

Zilien<br />

Magyar Viszla 44 44 44 44 44 44<br />

Weimaraner<br />

Welsh Corgi Cardigan<br />

Welsh Corgi Pembroke<br />

Welsh Springer Spaniel 29 29<br />

Welsh Terrier*<br />

Westfälische<br />

Dachsbracke<br />

Wolfspitz<br />

Yorkshire Terrier<br />

Zwergpinscher*<br />

Zwergschnauzer*<br />

Zwergspitz<br />

Legende:<br />

Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in<br />

Literatur beschrieben<br />

Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition<br />

in Literatur beschrieben<br />

* kein zuständiger Verein befragt o<strong>der</strong> vorhanden<br />

81 81<br />

Trichiasis<br />

28 Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in Literatur beschrieben und Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr. 28, Tabelle XXV u. XXVI)<br />

26 Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition beschrieben aber Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr 26, Tabelle XXV, XXVI)


XI Anhang________________________________________________________ 211<br />

Tabelle XXVIII:<br />

Darstellung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> Literatur eine Prädisposition o<strong>der</strong> Erblichkeit <strong>für</strong><br />

Erkrankungen <strong>der</strong> Nickhaut und des Tränenapparates angegeben ist und Vereine die einen<br />

Zuchtausschluss bei Vorliegen dieser Erkrankung vorsehen<br />

Hun<strong>der</strong>assen/Erkrankungen Eversion<br />

<strong>der</strong><br />

Nickhaut<br />

Prolaps <strong>der</strong><br />

Nickhautdrüse<br />

Afghane<br />

Aktia Inu<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel<br />

Barzoi*<br />

Basset Hound<br />

Beagle<br />

Bedlington Terrier*<br />

Belgischer Schäferhund<br />

Bernhardiner<br />

Bluthund*<br />

Boston Terrier*<br />

Bouvier des Flandres<br />

Boxer<br />

Bullmastiff<br />

Bullterrier<br />

Cairn Terrier*<br />

Cavalier King Charles Spaniel<br />

Chesapeake Bay Retriever<br />

Chihuahua<br />

Clumber Spaniel<br />

Dackel<br />

Dalmatiner<br />

Deutsch Kurzhaar<br />

Deutsche Dogge<br />

Deutscher Schäferhund<br />

Dobermann<br />

Englische Bulldogge<br />

Englischer Cocker Spaniel<br />

Englischer Setter<br />

Englischer Springer Spaniel<br />

Gorden Setter<br />

Golden Retriever<br />

Irischer Setter 105<br />

Irischer Wolfshund*<br />

Kerry Blue Terrier*<br />

Lhasa Apso<br />

Napolitanischer Mastiff<br />

Dermoid KCS Atresie d.<br />

Tränenpunkte<br />

Plasmom


XI Anhang________________________________________________________ 212<br />

Fortsetzung Tabelle XXVIII:<br />

Hun<strong>der</strong>assen/Erkrankungen Eversion<br />

<strong>der</strong><br />

Nickhaut<br />

Prolaps <strong>der</strong><br />

Nickhautdrüse<br />

Dermoid KCS Atresie d.<br />

Tränenpunkte<br />

Neufundlän<strong>der</strong><br />

Malteser 113<br />

Mops<br />

Pekinese<br />

Pudel<br />

Rhodesian Ridgeback<br />

Riesenschnauzer*<br />

Samoyede<br />

Sealyham Terrier*<br />

Shetland Schäferhund<br />

Shar Pei<br />

Shi Tzu<br />

Weimaraner<br />

Welsh Terrier*<br />

West Highland White Terrier<br />

Yorkshire Terrier<br />

Zwergpinscher*<br />

Zwergschnauzer*<br />

Zwergspitz<br />

Legende:<br />

Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in<br />

Literatur beschrieben<br />

Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition<br />

in Literatur beschrieben<br />

* kein zuständiger Verein befragt o<strong>der</strong> vorhanden<br />

Plasmom<br />

28 Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in Literatur beschrieben und Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr. 28, Tabelle XXV u. XXVI)<br />

26 Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition beschrieben aber Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr 26, Tabelle XXV, XXVI)


XI Anhang________________________________________________________ 213<br />

Tabelle XXIX:<br />

Darstellung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> Literatur eine Prädisposition o<strong>der</strong> Erblichkeit <strong>für</strong><br />

die Erkrankungen des Bulbus und <strong>der</strong> Kornea angegeben ist einschließlich <strong>der</strong> Vereine,<br />

welche einen Zuchtausschluss bei Vorliegen <strong>der</strong> Erkrankung vorsehen (* kein zuständiger<br />

Verein befragt o<strong>der</strong> vorhanden)<br />

Hun<strong>der</strong>assen Mikrophthalmus<br />

Afghane<br />

Airedale Terrier*<br />

Akita Inu<br />

Alaskan Malamute<br />

Amerikanischer Cocker<br />

Spaniel<br />

Amerikanischer Foxhound*<br />

Amerikanischer<br />

Wasserspaniel<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Kelpie*<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund<br />

Barzoi*<br />

Basenji<br />

Beagle<br />

Bearded Collie<br />

Bedlington Terrier*<br />

Belgischer Tervueren<br />

Bernhardiner<br />

Bichon Frisé*<br />

Bluthund*<br />

Bobtail<br />

Bor<strong>der</strong> Collie<br />

Boston Terrier*<br />

Bouvier des Flandres<br />

Boxer<br />

Boykin Spaniel*<br />

Briard<br />

Cairn Terrier*<br />

Cavalier King Charles<br />

Spaniel<br />

Chihuahua<br />

Chow Chow<br />

Collie<br />

Curly-Coated Retriever<br />

Korneadystrophie,<br />

etithelial/stromal<br />

Endotheldystrophie<br />

Erosio<br />

recidiva<br />

corneae<br />

KSC


XI Anhang________________________________________________________ 214<br />

Fortsetzung Tabelle XXIX:<br />

Hun<strong>der</strong>assen Mikrophthalmus<br />

Dackel (alle Varianten)<br />

Dalmatiner<br />

Dandie Dinmont Terrier*<br />

Deutsch Kurzhaar<br />

Deutsche Dogge<br />

Deutscher Pinscher*<br />

Deutscher Schäferhund<br />

Dobermann<br />

Englischer Cocker Spaniel<br />

Englischer Setter<br />

Englischer Springer Spaniel<br />

Englischer Toy Spaniel<br />

Foxterrier<br />

Französische Bulldogge<br />

Golden Retriever<br />

Greyhound*<br />

Groenendael<br />

Irischer Wolfshund*<br />

Irish Setter<br />

Irish Terrier*<br />

Italienisches Windspiel*<br />

Labrador Retriever<br />

Lakeland Terrier*<br />

Lhasa Apso<br />

Mastiff<br />

Mops<br />

Norwich Terrier*<br />

Nova Scotia Duck Tolling<br />

Retriever<br />

Papillon<br />

Pembroke Corgi<br />

Petite Basset Griffon<br />

Vendeen<br />

Pointer<br />

Portugiesischer<br />

Wasserhund*<br />

Korneadystrophie,<br />

etithelial/stromal<br />

Endotheldystrophie<br />

Erosio<br />

recidiva<br />

corneae<br />

KSC


XI Anhang________________________________________________________ 215<br />

Fortsetzung Tabelle XXIX:<br />

Hun<strong>der</strong>assen Mikrophthalmus<br />

Rottweiler<br />

Saluki*<br />

Samoyede<br />

Schnauzer, Standard*<br />

Shar Pei<br />

Shetland Schäferhund<br />

Shi Tzu<br />

Sibirischer Husky<br />

Soft Coated Wheaten<br />

Terrier*<br />

Tibet Spaniel<br />

Magyar Viszla<br />

Weimaraner<br />

Welsh Corgi<br />

West Highland White<br />

Terrier<br />

Whippet<br />

Wolfspitz<br />

Yorkshire Terrier<br />

Zwergpinscher*<br />

Zwergpudel<br />

Zwergschnauzer*<br />

Legende:<br />

Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in<br />

Literatur beschrieben<br />

Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition<br />

in Literatur beschrieben<br />

* kein zuständiger Verein befragt o<strong>der</strong> vorhanden<br />

Korneadystrophie,<br />

etithelial/stromal<br />

Endotheldystrophie<br />

Erosio<br />

recidiva<br />

corneae<br />

KSC<br />

28 Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in Literatur beschrieben und Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr. 28, Tabelle XXV u. XXVI)<br />

26 Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition beschrieben aber Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr 26, Tabelle XXV, XXVI)


XI Anhang________________________________________________________ 216<br />

Tabelle XXX:<br />

Darstellung <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>assen, <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> Literatur eine Prädisposition o<strong>der</strong> Erblichkeit <strong>für</strong><br />

die Erkrankungen <strong>der</strong> Uvea und das Primärglaukom angegeben ist und Vereine,die einen<br />

Zuchtausschluss bei Vorliegen <strong>der</strong> Erkrankung vorsehen<br />

Hun<strong>der</strong>assen<br />

Afghane<br />

MPP Uvealzysten<br />

Airedale Terrier*<br />

uveo<strong>der</strong>m.<br />

Syndrom<br />

Iriskolobom<br />

DLP Primärglaukom<br />

Akita Inu 13<br />

Alaskan Malamute 13<br />

Amerikanische Cocker Spaniel 41 41<br />

Amerikanischer Staffordshire<br />

Terrier<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Heeler*<br />

<strong>Aus</strong>tralischer Schäferhund 7 7<br />

Barzoi*<br />

Basenji<br />

Basset Hound 6<br />

Beagle<br />

Bearded Collie<br />

Bedlington Terrier*<br />

Belgischer Tenvueren<br />

Bernhardiner<br />

Bichon Frisé*<br />

Bluthund*<br />

Bobtail<br />

Bor<strong>der</strong> Collie<br />

Boston Terrier*<br />

Bouvier des Flandres<br />

Boxer<br />

Bretonischer Spaniel*<br />

Brüss Griffon<br />

Bullmastiff<br />

Bullterrier<br />

Cardigan Welsh Corgi<br />

Cavalier King Charles Spaniel 26<br />

Chesapeak Bay Retriever<br />

Chihuahua<br />

Chinesischer Schopfhund*<br />

Chow Chow<br />

Clumber Spaniel<br />

Collie (alle Varianten)<br />

Dackel<br />

Dalmatiner


XI Anhang________________________________________________________ 217<br />

Fortsetzung Tabelle XXX:<br />

Hun<strong>der</strong>assen<br />

Dandy Dinmont Terrier*<br />

MPP Uvealzysten<br />

Deutsch Kurzhaar<br />

Deutsche Dogge<br />

Deutscher Jagdterrier<br />

Dobermann<br />

uveo<strong>der</strong>m.<br />

Syndrom<br />

Iriskolobom<br />

DLP Primärglaukom<br />

Englischer Cocker Spaniel 41 41<br />

Englischer Setter<br />

Englischer Springer Spaniel<br />

Entlebucher Sennenhund<br />

Flat Coated Retriever<br />

Foxterier (rauhaarig)<br />

Foxterrier (glatthaarig)<br />

Französische Bulldogge 103<br />

Golden Retriever<br />

Gordon Setter<br />

Greyhound*<br />

Groenendale<br />

Großer Schweizer Sennenhund<br />

Harrier*<br />

Havanese<br />

Irischer Wolfshund*<br />

Irish Setter<br />

Irisher Wasserspaniel<br />

Irischer Wolfshund*<br />

Italienisches Windspiel*<br />

Jack Russel Terrier<br />

Keeshond*<br />

Kromfohrlän<strong>der</strong> 116 116<br />

Kuvasz 111 111<br />

Labrador Retriever<br />

Lakeland Terrier*<br />

Leonberger*<br />

Lhasa Apso<br />

Löwchen<br />

Malteser<br />

Mastiff<br />

Miniatur Bullterrier<br />

Neapolitanischer Mastiff<br />

Neufundlän<strong>der</strong><br />

Norwegischer Elchhund<br />

Nova Scotia Duck Tolling<br />

Papillon


XI Anhang________________________________________________________ 218<br />

Fortsetzung Tabelle XXX:<br />

Hun<strong>der</strong>assen<br />

Pembroke Welsh Corgi<br />

MPP Uvealzysten<br />

Petit Basset Griffon Verdeen<br />

Pointer<br />

uveo<strong>der</strong>m.<br />

Syndrom<br />

Iriskolobom<br />

Pon 36 36<br />

Portugiesischer<br />

Wasserhund*<br />

Pudel (alle Varianten)<br />

Puli<br />

Pyrinäenhund<br />

Rat Terrier*<br />

Rhodesian Ridgeback<br />

Riesenschnauzer*<br />

Rottweiler<br />

Saluki*<br />

DLP Primärglaukom,<br />

Samoyede 13<br />

Schipperke*<br />

Scottish Terrier*<br />

Sealyham Terrier*<br />

Shar Pei<br />

Shetland Schäferhund<br />

Shiba Inu*<br />

Shi Tzu 104<br />

Sibirischer Husky 13, 40<br />

Silky Terrier*<br />

Soft Coated Wheaten<br />

Terrier*<br />

Spinone Italiano*<br />

Tibet Spaniel<br />

Tibet Terrier<br />

Ungarischer Vorstehhund/<br />

Magyar Viszla<br />

Welsh Springer Spaniel<br />

Welsh Terrier*<br />

West Highland White Terrier<br />

Yorkshire Terrier<br />

Zwergpinscher*<br />

Zwergpudel<br />

Zwergschnauzer*<br />

Legende:<br />

Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in<br />

Literatur beschrieben<br />

Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition<br />

in Literatur beschrieben<br />

* kein zuständiger Verein befragt o<strong>der</strong> vorhanden<br />

44 44<br />

28 Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition in Literatur beschrieben und Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr. 28, Tabelle XXV u. XXVI)<br />

26 Keine Erblichkeit o<strong>der</strong> Prädisposition beschrieben aber Zuchtausschluss<br />

durch verantwortlichen Zuchtverein (z.B. Nr 26, Tabelle XXV, XXVI)


Danksagung<br />

Frau Prof. Dr. Andrea Meyer-Lindenberg danke ich recht herzlich <strong>für</strong> die Überlassung<br />

des Themas und ihre freundliche Unterstützung bei <strong>der</strong> Fertigstellung <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Vielen Dank auch an meine Eltern und meine Oma, da<strong>für</strong> dass sie all die Zeit an<br />

mich geglaubt haben und immer mit Rat und Tat zur Seite standen.<br />

Meinem Freund Maik Krumm danke ich da<strong>für</strong>, dass er mich immer wie<strong>der</strong> auf den<br />

Boden <strong>der</strong> Tatsachen zurückgeholt hat und <strong>für</strong> das leckere, chinesische Essen das<br />

mich mit Energie versorgt hat.<br />

Danke meinen Freunden <strong>für</strong> die Ablenkung.<br />

Danke auch an Urmel <strong>für</strong> die vielen geduldigen Stunden unterm Schreibtisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!