13.12.2012 Aufrufe

August - Gersweiler Anzeiger

August - Gersweiler Anzeiger

August - Gersweiler Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>Gersweiler</strong> AnzeiGer 8/12<br />

Waldgottesdienst<br />

Alternativer Gottesdienst in Klarenthal<br />

Am sonntag, den 26. <strong>August</strong>, um 11 Uhr findet in Klarenthal<br />

der nächste Alternative Gottesdienst statt – diesmal nicht in der<br />

evangelischen Kirche, sondern im wald. wir wollen Gottes Geist<br />

in der natur mit allen sinnen wahrnehmen. Der weg in den wald<br />

ist ausgeschildert. wer möchte, kann seinen eigenen stuhl mitbringen.<br />

Menschen, die Kirche „anders“ erleben wollen, sind dazu<br />

herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird von einer Band und<br />

von einer singgruppe lebendig umrahmt. Teile des Gottesdienstes<br />

werden von einem Gebärdendolmetscher übersetzt; es gibt Programme<br />

in Großdruck und in Blindenschrift. nach dem Gottesdienst<br />

sind die Besucher herzlich zu einem imbiss eingeladen.<br />

Aktuelle Broschüre „Älter werden in<br />

Saarbrücken“ liegt ab sofort aus<br />

Die überarbeitete Broschüre „Älter werden in saarbrücken“ 2012<br />

gibt es ab sofort kostenlos an der info im rathaus st. Johann, im<br />

Kulturbüro in der Passagestraße 2-4, in den Gemeinwesenbüros,<br />

in den Bezirksämtern und in der Volkshochschule am schlossplatz.<br />

Die Broschüre gibt umfassende Auskünfte über aktuelle Anlauf-<br />

und Beratungsstellen für ältere Bürgerinnen und Bürger. sie dient<br />

als wegweiser durch institutionen und Behörden für senioren und<br />

Angehörige. zudem vermittelt die Broschüre Hinweise aus dem<br />

Gesundheits-, Kultur- und Freizeitbereich der landeshauptstadt<br />

saarbrücken. Die Broschüre steht im internet unter www.saarbruecken.de/senioren.<br />

weitere informationen: landeshauptstadt saarbrücken,<br />

Amt für soziale Angelegenheiten, Tel. + 49 681 905-3249.<br />

Ein Verein stellt sich vor<br />

Sommerfest und Schnuppertag<br />

beim Tennis-Club <strong>Gersweiler</strong><br />

lange hat das gute<br />

wetter auf sich<br />

warten lassen und<br />

endlich ist es da.<br />

Daher wird der<br />

Tennisclub <strong>Gersweiler</strong><br />

am 2. september<br />

ab 11 Uhr<br />

auf der Anlage am<br />

Dachsweg sein<br />

sommerfest veranstalten. eingeladen sind hierzu herzlichst natürlich<br />

alle Mitglieder und deren Familien aber auch und vor<br />

allem nichtmitglieder, die an einem geselligen Beisammensein<br />

Gefallen finden und vielleicht darüber nachdenken, einmal Tennis<br />

spielen zu wollen. Daher werden wir an diesem Tag allen auch<br />

einen einstieg beim TCG ermöglichen. ein Begrüßungstrunk<br />

ist kostenlos, für speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Auch wird an diesem Tag die Möglichkeit bestehen, einmal den<br />

Tennisschläger zur Hand zu nehmen und ein paar schläge auszuführen.<br />

Bälle, schläger und Partnerinnen stehen zur Verfügung.<br />

ebenfalls beginnen an diesem Tag die Vereinsmeisterschaften, so<br />

dass das ein oder andere interessante Match zu sehen sein wird.<br />

ebenso wird der neue Vorstand des Tennisclubs anwesend sein<br />

und sich vorstellen. Kommen sie mit ihren Familien vorbei und<br />

genießen sie einen schönen nachmittag auf der Anlage des Tennisclubs<br />

<strong>Gersweiler</strong> am Dachsweg.<br />

Dem Chaos ein Ende<br />

Dauerparker auf Höhe des evangelischen Kindergartens sorgen<br />

für eine ständige Behinderung des Verkehrs in der Krughütter<br />

straße bei gleichzeitiger Gefährdung der Fußgängerinnen und<br />

Fußgänger.<br />

isolde ries Mdl: „Die zustände sind unhaltbar. Da werden<br />

Frauen und Männer mit Kinderwagen auf die Fahrbahn gezwungen,<br />

da an der Mauer des Pfarrhauses kein Vorbeikommen mehr<br />

ist. stadt einwärts fahren die Autos über den Bürgersteig, weil es<br />

bei Gegenverkehr kein gesichertes Vorbeifahren gibt. Und wenn<br />

ein Bus kommt, dann ist der engpass perfekt.“<br />

ries betrachtete sich gemeinsam mit Frau schneider und Herrn<br />

Dollmann vom Ordnungsamt die situation.<br />

nun soll versucht werden, der lage mit einem eingeschränkten<br />

Halteverbot gerecht zu werden. Dann können nur noch die Kinder<br />

abgeliefert oder wieder eingeladen werden, für Parkerinnen<br />

und Parker über 20 Minuten soll es teuer werden - strikte Kontrollen<br />

sind verabredet.<br />

Bezirksbürgermeister Dr. Claus Theres will darüber hinaus mit<br />

der Kirche verhandeln, ob nicht die zufahrt zum Pfarrhaus von<br />

den eltern genutzt werden könne, denn dann wären auch die<br />

Kinder besser vor dem Autoverkehr geschützt.<br />

ries: „Die entfernung von der zufahrt zum Kindergarten sollte<br />

eigentlich noch zumutbar sein. Für Vater, Mutter und das Kind.“<br />

i.p.<br />

Senioren- und behindertengerechte<br />

Bad- und Duschgestaltung<br />

– Krankenkassenzuschuss bis zu 2.500,- € möglich –<br />

Ein Anruf lohnt sich immer!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!