06.10.2017 Aufrufe

HEINZ Magazin Dortmund 09-2016

HEINZ Magazin September 2016, Ausgabe für Dortmund

HEINZ Magazin September 2016, Ausgabe für Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINO<br />

TIPP DES MONATS<br />

Filmischer Zweiklang<br />

Kleinwüchsig Die beiden Männer haben ein großes Problem: Sie sind klein. Mit solchen kalauernden Bonmots<br />

schlagen sich Tom und Alexandre täglich herum, ihre Körpergröße ist der Maßstab gesellschaftlicher Miss-<br />

Achtung. Gleich zwei neue Filme greifen das Thema auf. Dabei betrachtet ausgerechnet der deutsche Kinderfilm<br />

„Auf Augenhöhe“ das Problem viel ernsthafter als die französische Romkom „Mein ziemlich kleiner Freund“.<br />

D<br />

ie Füße von Alexandre baumeln in der Luft. Wenn sich der<br />

1,36-Meter-Mann zum Rendezvous mit der attraktiven Blondine<br />

Diane an den Restauranttisch setzt, dann braucht das jede<br />

Menge Elan. Erstens um die Angst vor einer höhnischen Abfuhr zu überwinden<br />

und zweitens um auf den Erwachsenenstuhl zu hüpfen.<br />

Tom hängt völlig in der Luft. Als erfährt, dass er seit zehn Jahren Vater<br />

ist, überragt ihn das Kind bereits deutlich. So birgt die erste Begegnung<br />

zwischen Vater und Sohn einige heikle Überraschungen auf beiden Seiten.<br />

Und obwohl der Waisenjunge sonst niemanden hat, steht das Happy<br />

Ending unter einem unsicheren Stern, der viel Überwindung kostet.<br />

Wenn Jean Dujardin in der Rolle des Alexandre auf den Stuhl hüpft,<br />

dann sieht das aus wie „Liebling, ich habe die Eltern geschrumpft“. Der<br />

französische Filmstar, der seinen Durchbruch mit „The Artist“ feierte, ist<br />

nämlich keineswegs kleinwüchsig. So wurde der Leinwandbeau mit<br />

Tricktechnik zurechtgeschrumpft und in überdimensionierte Möbelwelten<br />

gesetzt. Doch störend wirkt nicht nur, dass hier ständig der Maßstab<br />

wechselt, sondern vor allem, dass diese laxe Bebilderung auch der thematischen<br />

Einstellung entspricht. Wie schon in der argentinischen Vorlage<br />

„Corazón de León“ (2013) ist das Kleinsein fast eine Kleinigkeit, die<br />

obligatorische Komplikation, die auf dem Weg zum Happy Ending überwunden<br />

werden will. Regisseur Tirard, der sich niveaumäßig bereits mit<br />

„Der kleine Nick“ profiliert hat, will seinem Komödienspaß auch keine<br />

ernsten Probleme in den Weg stellen.<br />

52 | <strong>HEINZ</strong> | <strong>09</strong>.<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!