06.10.2017 Aufrufe

HEINZ Magazin Dortmund 09-2016

HEINZ Magazin September 2016, Ausgabe für Dortmund

HEINZ Magazin September 2016, Ausgabe für Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOBIS FILM, KERSTIN STELTER<br />

Klein auf der großen Leinwand<br />

Zwerge, Gnome und Lilliputaner gibt es heute nur noch in der<br />

Märchenwelt. „Kleinwüchsigkeit“ ist der politisch-korrekte Begriff<br />

für ein Phänomen, das etwa 100.000 Menschen in Deutschland<br />

betrifft. Die Erscheinungsformen und Ursachen sind sehr verschieden,<br />

hierzulande wird eine Körpergröße von unter 1,50 m<br />

bzw. 1,40 m bei Männern bzw. Frauen als kleinwüchsig bezeichnet.<br />

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen proportionierte<br />

und dysproportionierter Kleinwüchsigkeit. Während im ersteren<br />

Fall die Körperproportionen normal sind, der Mensch nur eben<br />

kleiner ist wie im Fall von „Mein ziemlich kleiner Freund“, sind im<br />

zweiten Fall häufig die Gliedmaßen stark verkürzt. Neben Mangelerscheinungen<br />

sind auch ererbte und erworbene Genmutationen<br />

die Ursache. Die häufigste genetisch bedingte Form ist<br />

die Achondroplasie, die sich weder auf die Intelligenz noch auf<br />

die Lebenserwartung auswirkt. Der Schauspieler Jordan Prentice<br />

aus „Auf Augenhöhe“ weist die Merkmale dieser Form der<br />

Kleinwüchsigkeit auf.<br />

Traditionell haben Kleinwüchsige aus der Not quasi eine Tugend<br />

gemacht und traten im Zirkus oder auf Jahrmärkten als „Freaks“<br />

oder Komiker auf. Im Fantasy-Genre konnten Schauspieler wie<br />

David Rappaport („Time Bandits“), Warwick Davis („Die Chroniken<br />

von Narnia“, „Harry Potter“ und „Star Wars“) und Peter Dinklage<br />

(„X-Men“ und die TV-Serie „Game of Thrones“) ein beachtliches<br />

Oeuvre aufbauen. Als echte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme erwies<br />

sich 1983 das „Star Wars“-Sequel „Rückkehr der Jedi“: 66 kleinwüchsige<br />

Schauspieler wurden für die Ewok-Rollen eingesetzt.<br />

Im August starb der britische Schauspieler Kenny Baker, ebenfalls<br />

Stammpersonal aus dem Lukas-Imperium: Er steckte sieben<br />

Mal in der „Verkleidung“ von R2D2 – er hat lange mit dem Part als<br />

sprechender „Staubsauger“ gehadert.<br />

Auf George Lucas geht ein weiteres „Zwergen“-Festival mit „Willow“<br />

(1988) zurück. Auch wenn einige Künstler wie der Schauspieler<br />

Eric Shawn Lynch als „Eric the Midget“, der Entertainer Henry<br />

Joseph Nasiff als „Hank the Angry Drunken Dwarf“ oder die Rockmusikerin<br />

und Pornodarstellerin Bridget Powers als „Bridget the<br />

Midget“ mit ihrer Rolle offensiv umgehen, zeugt ihr Schicksal oft<br />

von den Mühen der Selbstbehauptung in einer „großen“ Gesellschaft:<br />

Am Ende ihrer Biografie steht oft der Suizid.<br />

www.Nellys-Abenteuer.de /nellysabenteuer<br />

AB 8.<br />

SEPTEMBER<br />

IM KINO<br />

<strong>2016</strong> CONCORDE FILMVERLEIH GMBH<br />

Da mutet „Auf Augenhöhe“ seinem eher jugendlichen Zielpublikum<br />

schon erheblich mehr Realismus zu. Hier sind es nicht ein paar tölpelhafte<br />

Bemerkungen und mühsam kaschierte Vorurteile, die an die<br />

Nieren gehen. Die Sprüche, die sich Tom von Michi und seinen Heimkindgenossen<br />

anhören muss, sind nicht nur gemein, sie sind auch so<br />

gemeint – eine Mischung aus Neid und verletztem Selbstwertgefühl.<br />

So präsentiert das Drehbuch von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf<br />

auch nur ein verhaltenes Happy Ending. Anders als erwartet erweist<br />

sich Tom doch nicht als der biologische Vater von Michi und dennoch<br />

wollen die beiden es miteinander versuchen: auf Augenhöhe.<br />

Mit dem deutschen Titel spekuliert der Verleih auf den Erfolg der<br />

französischen Erfolgskomödie „Ziemlich beste Freunde“. Und in der Tat<br />

ist die gefällig-versöhnliche Attitüde ähnlich. Auch diesmal wird die<br />

Behinderung mit viel Lifestyle und Luxus „weggelächelt“. Der Mann<br />

„auf der Höhe“, so in etwa die Entsprechung des Originaltitels, ist nämlich<br />

erfolgreicher Architekt, sieht blendend aus und hat eben nur ein<br />

„kleines“ Problem. Dass in seiner Designervilla nicht einmal die eigenen<br />

Lebensverhältnisse passen, ist da mehr als bezeichnend für die<br />

Oberflächlichkeit der Produktion.<br />

philipp koep<br />

❚ AUF AUGENHÖHE, D <strong>2016</strong>, 98 Min., Regie u. Buch: Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf, mit: Jordan<br />

Prentice, Luis Vorbach, Marco Licht, Mira Bartuschek, Anica Dobra; Start: 15.9.<br />

❚ MEIN ZIEMLICH KLEINER FREUND (Un homme à la hauteur) F <strong>2016</strong>, 98 Min., Regie: Laurent Tirard,<br />

mit: Jean Dujardin, Virginie Efira, Cédric Kahn, Stéphanie Papanian, César Domboy; Start: 1.9.<br />

INK<br />

TATTOO CONVENTION<br />

Über 250 Tattoo Artists<br />

& Aussteller aus aller Welt<br />

Internationales<br />

Bühnenprogramm<br />

24.-25.9.<strong>2016</strong><br />

TICKETS: TATTOOBASH.DE<br />

ROCK<br />

DAS KONZERT ZUR CONVENTION<br />

& more!<br />

TURBINENHALLEN<br />

PRESENTED BY<br />

FACEBOOK.COM/TATTOOBASH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!