17.11.2017 Aufrufe

Roth Journal-2017-12

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Kulturfabrik <strong>Roth</strong><br />

Programm der Kulturfabrik im Dezember <strong>2017</strong><br />

13. <strong>Roth</strong>er Kabarettherbst |Familienmusical | Konzert | Weltmusikfestival<br />

Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr <br />

Bürger from the Hell<br />

„I am a Rocker“<br />

Norbert Bürger,<br />

Mitglied des<br />

gefeierten Lachund<br />

Schieß-Ensembles,<br />

studierter<br />

Musiker,<br />

ausgezeichneter<br />

Musikkabarettist<br />

und BRVereinsheimler,<br />

hat<br />

in „Bürger from<br />

the hell“ seine<br />

ideale Bühnenfigur<br />

gefunden:<br />

den verklemmten Spießer und unberechenbaren<br />

Virtuosen an der E-Gitarre,<br />

dem er in seinem Programm „I am a Rocker“<br />

eine skurrile Rockshow auf den Leib<br />

geschneidert hat. Neben Modellflugzeugbau<br />

und Schrebergartenpflege hat der<br />

kleinbürgerliche Teufelskerl viel Zeit für<br />

die Vorbereitung seines großen Schritts<br />

ins Rampenlicht. Ganz nebenbei wandelt<br />

der „Bürger from the hell“, der sich für<br />

den härtesten Rockgitarristen seiner Generation<br />

hält (schließlich hat er sich mit<br />

Hilfe von YouTube sämtliche Tricks, Attitüden<br />

und Posen der großen Rocklegenden<br />

angeeignet), dank treffsicherem Wortwitz<br />

und meisterhafter Persiflage konsequent<br />

auf dem bislang unbeschrittenen Weg zwischen<br />

Kabarett und Rockkonzert.<br />

Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr <br />

Klangwelten <strong>2017</strong><br />

Den musikalischen Dialog der Kulturen<br />

führen beim diesjährigen Festival Gäste<br />

aus dem Iran, aus Java, Madagaskar und<br />

Indien. Der Iraner Mehrzad Azamikia ist<br />

zum ersten Mal in Deutschland und kann<br />

mit seinem Streichinstrument, der Kemenche,<br />

eine rasante Musik mit tiefem<br />

Verständnis zur alten Musik zum Besten<br />

geben. Der Madegasse Monja spielt sein<br />

Instrument, die Marovaani, mit einer erstaunlichen<br />

Leichtigkeit und führt daneben<br />

mit seiner fantastischen Gesangstimme<br />

in erstaunliche Tiefen. Die Agus Wayhu<br />

Rhythm Explosion aus Java überzeugt mit<br />

ausgefeiltem Zusammenspiel und groovender<br />

Percussion. Von Anfang an bei<br />

Klangwelten dabei ist der Meister der indischen<br />

Trommeln Jatinder Thakur, und<br />

selbstverständlich auch Klangwelten-Erfinder<br />

und musikalischer Leiter Rüdiger<br />

Oppermann, der es versteht, dem Publikum<br />

die ausgefallensten Stile näher zu<br />

bringen.<br />

Samstag, 9. Dezember, 15 Uhr <br />

Der Kleine Prinz<br />

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das<br />

Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“<br />

Dieser vielzitierte Satz aus Antoine<br />

de Saint-Exupérys berühmter Fabel<br />

ist bis heute ein zeitloses Plädoyer für<br />

Freundschaft und mehr Menschlichkeit.<br />

Der Ulmer Komponist Basti Bund hat<br />

die zauberhaft-poetische Geschichte des<br />

französischen Literaten und Postfliegers<br />

Saint-Exupéry um den kleinen Prinzen mit<br />

Sängern und Schauspielern in eine wunderbar<br />

berührende, 80-minütige musikalischen<br />

Reise für alle Leute ab sechs Jahre<br />

verwandelt. Der kleine Prinz reist von<br />

Planet zu Planet und begegnet dabei den<br />

verschiedenen Bewohnern, die nur mit<br />

sich selbst und ihren Aufgaben beschäftigt<br />

sein. Dabei vergessen sie das Schöne,<br />

die Gefühle, das Denken, das Hoffen und<br />

die Freundschaft – einfach alles, was das<br />

Menschsein ausmacht. Am Ende ist es ein<br />

Fuchs, der dem kleinen Prinzen das große<br />

Geheimnis des Lebens verrät. ab 6 Jahre<br />

Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr <br />

Bluegrass Jamboree! „Northern Lights”<br />

Längst hat sich Bluegrass weltweit in viele Winkel ausgebreitet. Die Musik der wilden<br />

Kerle und singstarken Americana-Girls aus den USA löst eine durchaus wunderbare<br />

Sehnsucht nach Wildnis und endlosen Highways aus. Bereits zum neunten Mal<br />

stellt das Festivalformat „Bluegrass Jamboree“ drei hierzulande noch nie aufgetretene<br />

Bands aus dem Nordosten der USA und Kanada vor: Lula Wiles aus Boston verweben<br />

modernes Americana-Songwriting, traditionelle akustische Instrumente und<br />

kreative musikalische Ideen zu einem intensiven und gefühlvollen neuen Klang. Die<br />

Lonesome Ace String Band aus Toronto verwandelt ehrwürdige Konzertsäle in musikalische<br />

Hillbilly- Heuschober im Stil der 1940er-Jahre. Komplexe, moderne, virtuose<br />

und süchtig machende Stimmen hat die Bostoner Lonely Heartstring Band, die mit<br />

opulenter Eleganz die Verbindung von Bill Monroe über die Beatles zum angesagten<br />

Folkpop der Charts schafft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!