14.12.2012 Aufrufe

Was freut und so am Mord? - Mediaculture online

Was freut und so am Mord? - Mediaculture online

Was freut und so am Mord? - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hottinger, Mary. (Hrsg.): <strong>Mord</strong>e. – Zürich: Diogenes 6 1972.<br />

dies. (Hrsg.): Mehr <strong>Mord</strong>e. – Zürich: Diogenes 4 1972<br />

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

dies. (Hrsg.): Noch mehr <strong>Mord</strong>e. – Zürich: Diogenes 2 1972. (Auswahl ab 9. Klasse.)<br />

Kemelman, Harry: Quiz mit Kemelman. Kriminalstories. – Reinbek: Rowohlt 4 1971. (rororo<br />

2172.)<br />

Martin, Hansjörg: Gefährliche Neugier. Reinbek: Rowohlt 4 1970. (rororo 2069.)<br />

ders.: Einer fehlt beim Kurkonzert. – Reinbek: Rowohlt 9 1974. (rororo 2109.)<br />

ders.: Feuer auf mein Haupt. – Reinbek: Rowohlt 1972. (rororo 1423.)<br />

Randow, Thomas von: "Der Kommissar" <strong>und</strong> "Derrick". Griechische Tragödien für den<br />

Kleinen Mann. Herbert Reinecker ist der erfolgreichste deutsche Fernsehkrimi-Autor. In:<br />

Die Zeit, Nr. 8, 15. 2. 1980, S. 62 (ab Klasse 9/10).<br />

Sayers, Dorothy: Kriminalgeschichten. Frankfurt/M.: Fischer 1966. (Nr. 739.)<br />

Schmidt Jochen: Die Einbürgerung des Kriminalromans. Die deutschen Schriftsteller<br />

wollen ihr gestörtes Verhältnis zur Spannung überwinden. In: FAZ, Nr. 275, 6. 12.1976, S.<br />

19. (Ab Klasse 10.)<br />

Wallace, Edgar: Der rote Kreis. – München: Goldmann o. J. 13. Aufl. (Nr. 35.)<br />

Willschrei, Karlheinz: Die Lust <strong>am</strong> Krimi. In: IWZ. Illustrierte Wochenzeitung (Beilage der<br />

Koblenzer Rhein-Zeitung), Nr. 10, 8. 3.1980, S.- 10 (Stuttgart: IWZ-Verlag).<br />

Kurzkrimis oder Fortsetzungskrimis in Tageszeitungen, Zeit-Magazin, Brigitte, Illustrierten<br />

usf.<br />

Analyse der laufenden Fernsehkrimis <strong>und</strong> der Sendung "Aktenzeichen XY- ungelöst"<br />

1. Initiativ- <strong>und</strong> 2.Planungsphase (1-2 Unterrichtsst<strong>und</strong>en)<br />

Die Initiativphase dient der Bedürfnisermittlung <strong>und</strong> der Problemauslotung. Der Anstoß<br />

zur allgemeinen Diskussion kann von einem stummen Tafelimpuls ausgehen: "<strong>Was</strong> <strong>freut</strong><br />

uns <strong>so</strong> <strong>am</strong> <strong>Mord</strong>?"<br />

Die provokative Formulierung <strong>so</strong>ll die Schüler zur Diskussion über die möglichen<br />

Ursachen der Freude an der Darstellung des Schrecklichen in Krimis anregen. Um das<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!