03.01.2018 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_4_2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magen-Darm-Trakt<br />

ungsstörungen. Sie können entstehen,<br />

wenn der Speisebrei nicht ausreichend<br />

vermischt und verdaut wird<br />

oder wenn er zu lange im Magen bleibt,<br />

weil er nicht schnell genug in den Darm<br />

transportiert werden kann. Ein anderer<br />

Grund für Magenschmerzen können<br />

überempfindliche Magennerven sein.<br />

Diese reagieren übertrieben heftig auf<br />

Reize wie die Magenbewegung, die Füllung<br />

des Magens oder die Säure und lösen<br />

eine Schmerzempfindung aus. Ein<br />

fehlerhafter Speisetransport durch eine<br />

erschlaffte oder verkrampfte Magenmuskulatur<br />

sowie eine Überproduktion<br />

von Säure, die die empfindliche Magenschleimhaut<br />

reizt, lässt die Schmerzrezeptoren<br />

ebenfalls Alarm schlagen.<br />

Werden die Beschwerden von Erbrechen,<br />

Durchfall und Fieber begleitet,<br />

deutet dies auf eine Darminfektion oder<br />

eine Lebensmittelvergiftung hin.<br />

Blähungen und Völlegefühl: Wer an Blähungen<br />

leidet, hat zu viel Luft im Darm.<br />

Zum einen schlucken wir Luft beim Essen,<br />

zum anderen bilden die Darmbakterien<br />

beim Verdauen von Kohlenhydraten<br />

Gase. Das geschieht in besonderem<br />

Maß beim Abbau blähender Speisen<br />

wie Kohl, Zwiebeln und Hülsenfrüchte.<br />

Können die Gase nicht entweichen,<br />

verursachen sie Krämpfe. Kurzfristig<br />

können Tees mit Anis, Kümmel<br />

und Fenchel die Beschwerden lindern.<br />

Unser Verdauungstrakt besteht aus mehreren<br />

Organen, die durch einen Muskel schlauch<br />

vom Mund bis zum After mit einander verbunden<br />

sind. Ein Nervengeflecht, das den Darm<br />

umspannt und aus 100 Millionen Nervenzellen<br />

besteht, koordiniert die Verdauung. Gerät<br />

das exakt aufeinander abgestimmte Zusammenspiel<br />

aus dem Gleichgewicht, kann sich<br />

das als Magen-Darm-Beschwerden äußern.<br />

Dieses komplexe und sehr sensible System<br />

reagiert dabei nicht nur auf die ihm zugeführten<br />

Nahrungsmittel, sondern auch auf Stress,<br />

Angst, Ärger und andere Emotionen. Man<br />

spricht nicht umsonst davon, dass uns etwas<br />

„auf den Magen schlägt“.<br />

Mögliche Auslöser von<br />

Magen-Darm-Beschwerden:<br />

• falsche und fettreiche Ernährung, scharfe<br />

oder ungewohnte Speisen, stark säurehaltige<br />

Lebensmittel (Zitrusfrüchte)<br />

• Allergien/Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

• Alkohol, Nikotin, erhöhter Kaffeekonsum<br />

• Nebenwirkung von Medikamenten<br />

• unregelmäßiges, hektisches Essen<br />

• Kreislaufbelastung: zu hohe Temperaturen,<br />

zu viel Sonne, ungewohnte Anstrengungen<br />

• Stress, Angst, Ärger, Hektik, Trauer und<br />

andere psychische Belastungen<br />

• mangelnde Bewegung<br />

Langfristig empfiehlt es sich, langsam<br />

zu essen und ggf. die Ernährung umzustellen.<br />

Kommen weitere Symptome<br />

wie Übelkeit oder Bauchschmerzen<br />

zu den Blähungen hinzu, können auch<br />

Familie und Gesundheit haut & allergie Dezember <strong>2017</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!