03.01.2018 Aufrufe

HuA_Elternmagazin_4_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik: iconshow/Fotolia.com<br />

Familie und Gesundheit<br />

16 Bauchweh und<br />

Reizdarmsyndrom<br />

Magenschmerzen, Völlegefühl,<br />

saures Aufstoßen, Blähungen,<br />

Durchfall und Verstopfung<br />

– wenn es im Magen und<br />

Darm grummelt und der Bauch<br />

schmerzt, kann dies ganz unterschiedliche<br />

Ursachen haben. Lesen<br />

Sie, was hinter Magen-Darm-<br />

Beschwerden stecken kann und<br />

wann Sie zum Arzt gehen sollten.<br />

Allergien<br />

22 Allergien im Kindergarten<br />

In fast jeder Kindergartengruppe<br />

gibt es mittlerweile Kinder,<br />

die an einer Allergie leiden. Doch<br />

was, wenn eines dieser Kinder<br />

plötzlich heftig allergisch reagiert<br />

und ein anaphylaktischer Schock<br />

droht? Betreuerinnen und Betreuer<br />

sind häufig verunsichert und<br />

fürchten Komplikationen.<br />

24 Ambrosia<br />

Seit einigen Jahren breitet sich<br />

in Europa eine Pflanze aus, deren<br />

Pollen vielen Allergikern zu schaffen<br />

machen. Die Ambrosia artemisiifolia<br />

besitzt ein sehr hohes<br />

allergenes Potenzial.<br />

Service<br />

4 Impressum<br />

20 Kurz & knapp<br />

28 Gewinnspiel: Morgen kommt der<br />

Weihnachtsmann …<br />

Wir verlosen Holzspielzeug<br />

und Puppen<br />

30 Vorschau<br />

31 DHA-Serviceseite<br />

Foto: being pregnant/imageshop<br />

Heilung – morgen?<br />

Hilfe – heute!<br />

Die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. setzt sich<br />

seit 1984 erfolgreich für die Belange von Menschen<br />

mit chronischen Hauterkrankungen und Allergien<br />

ein. Die gemeinnützige Initiative wurde von<br />

betroffenen Patienten und behandelnden Ärzten<br />

konzipiert und gemeinsam gegründet.<br />

Eine wesentliche Zielsetzung ist die umfassende<br />

Betreuung der Betroffenen. Wir vertreten die Interessen<br />

der Patienten bei den wichtigen Institutionen<br />

und betreiben Aufklärung und Information der<br />

Öffentlichkeit, um ein besseres Verständnis für die<br />

Erkrankun gen bzw. deren Akzeptanz zu erreichen.<br />

Da wir uns ausschließlich aus Mitgliederbeiträgen,<br />

Spenden und Zuwendungen finanzieren, sind wir<br />

auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte unterstützen Sie<br />

unsere Arbeit. Bis 200 Euro gilt die abgestempelte<br />

Quittung bzw. Kopie des Bankauszugs, auf dem die<br />

Abbuchung der Zahlung enthalten ist, als Spendenbescheinigung.<br />

Für Spenden über 200 Euro Spendenbescheinigung<br />

bitte anfordern. Vielen Dank!<br />

Beitrags- und Spendenkonto:<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

IBAN DE98 3702 0500 0008 1065 01<br />

BIC BFSWDE33XXX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!