14.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Regeln und Anwendungen des Haushaltswesens in den ...

Aktuelle Regeln und Anwendungen des Haushaltswesens in den ...

Aktuelle Regeln und Anwendungen des Haushaltswesens in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 943300 850000 000 TRANSFERS VOM BUND NACH DEM FAG 18<br />

E<strong>in</strong> weiteres Beispiel zeigt e<strong>in</strong>e detaillierte Darstellung <strong>des</strong>selben Sachverhaltes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen<br />

Lan<strong>des</strong>rechnungsabschluss. Die I<strong>den</strong>tifizierung von Geme<strong>in</strong>demittel ist hier aufgr<strong>und</strong> der<br />

Kontenbezeichnung möglich (siehe die hervorgehobenen Zeilen).<br />

2 024035 850000 001 Pauschalabgeltung durch <strong>den</strong> B<strong>und</strong>...................................... 0<br />

2 024135 850000 810 Leistungen für Personal, Ersätze .......................................... 0<br />

2 208001 850000 860 Beiträge d. B<strong>und</strong>es n. d. Kriegsgefangenenentsch. Ges. ...... 0<br />

2 208005 850000 860 Beiträge <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es ........................................................... 57<br />

2 208105 850000 860 Beiträge <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es ............................................................. 1<br />

2 210001 850000 002 Zuschuss gemäß § 4 Abs 8 FAG 2005 ................................. 1<br />

2 210001 850000 820 Beitrag <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es .......................................................... 197<br />

2 220001 850000 820 Beitrag <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es ............................................................... 9<br />

2 220101 850000 820 Beitrag <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es ............................................................... 0<br />

2 221101 850000 820 Beitrag <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es ............................................................... 3<br />

2 417505 850000 007 Ersatz durch <strong>den</strong> B<strong>und</strong>.......................................................... 1<br />

2 940105 850000 001 Bedarfszuweisungen nach § 22 Abs. 1 FAG ..................... 61<br />

2 940105 850000 002 Bedarfszuweisungen nach § 22 Abs. 5 FAG ........................ 0<br />

2 940105 850000 003 Bedarfszuweisungen nach § 23a Abs. 1 FAG ...................... 0<br />

2 941000 850000 001 F<strong>in</strong>anzzuweisungen nach § 21 FAG ..................................... 6<br />

2 941000 850000 002 F<strong>in</strong>anzzuweisungen nach § 23 FAG ................................... 10<br />

2 941105 850000 007 F<strong>in</strong>anzzuweisungen nach § 20 Abs.4 FAG......................... 10<br />

2 941105 850000 017 F<strong>in</strong>anzzuweisungen nach § 20 Abs.6 FAG........................... 1<br />

2 941105 850000 027 F<strong>in</strong>anzzuweisungen nach § 20 Abs.7 FAG........................... 5<br />

2 943000 850000 027 Zweckzuschuss zur Krankenanstaltenf<strong>in</strong>anzierung .............. 8<br />

2 943001 850000 027 Zuschuss zur Abgangsdeckung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>theaters ............. 1<br />

2 944000 850000 007 Zuschüsse/Katastrophenschä<strong>den</strong> - Geme<strong>in</strong><strong>den</strong>..................... 1<br />

2 944001 850000 017 Zuschüsse/Katastrophenschä<strong>den</strong> - Land............................... 1<br />

2 944001 850000 027 Zuschüsse/Katastrophenschä<strong>den</strong> - phys.u.jur.Pers. ............. 5<br />

2 945000 850000 007 Zuschüsse aus dem Verkehrssicherheitsfonds...................... 0<br />

Auf der E<strong>in</strong>nahmenseite der Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> s<strong>in</strong>d diese Transfers entweder als Laufende Transfers von der<br />

B<strong>und</strong>esebene (Konto 860) oder als laufende Transfers von der Lan<strong>des</strong>ebene (Konto 861) gebucht. Somit<br />

können die Geme<strong>in</strong>deanteile bezüglich der F<strong>in</strong>anzzuweisugen nach § 21 <strong>und</strong> 23 <strong>in</strong> <strong>den</strong> Konten der Länder<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> nicht exakt eruiert wer<strong>den</strong>.<br />

Um e<strong>in</strong>e klare Abgrenzung von Lan<strong>des</strong>- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>demittel <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Verbuchung dieser<br />

Transferzahlungen <strong>in</strong> allen beteiligten Rechnungsabschlüssen zu erreichen, müssten die Lan<strong>des</strong>haushalte<br />

die Zahlungen nach dem FAG an Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> entweder auf eigens def<strong>in</strong>ierten Ansätzen oder <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

voranschlagsunwirksamen Haushalten durchlaufen. Auf der Geme<strong>in</strong>deebene müssten die E<strong>in</strong>gänge,<br />

unserem Verständnis nach, je<strong>den</strong>falls als Transfers vom B<strong>und</strong> (Konto 860) gebucht wer<strong>den</strong>.<br />

3.2.6 Thematische Gliederungen: Buchungspraxis<br />

Durch die Beteiligung von drei Akteuren mit jeweils unterschiedlichen Buchungssystemen entstehen<br />

Asymmetrien. E<strong>in</strong>gänge <strong>und</strong> Ausgänge der e<strong>in</strong>zelnen Buchungen können nicht vom Ursprung bis zum<br />

Empfänger nachvollzogen wer<strong>den</strong>, da der Detaillierungsgrad <strong>in</strong> Bezug auf die dargestellten Thematiken<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!