08.02.2018 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel | Ausgabe 2 | Jahrgang 2018

Regionale Infos aus den Bereichen Kultur, Politik und Sport inklusive Amtsblatt für Bad Düben und Laußig.

Regionale Infos aus den Bereichen Kultur, Politik und Sport inklusive Amtsblatt für Bad Düben und Laußig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dübener</strong><br />

<strong>Wochenspiegel</strong><br />

7. Februar <strong>2018</strong> AUS DER REGION 5<br />

Tag der offenen Tür in der Oberschule<br />

Zukünftige Schüler schnuppern rein<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Wenn an<br />

einem Samstag hunderte Schulkinder<br />

mit großen Augen durch<br />

ein Schulgebäude schlendern,<br />

hat das meistens nur einen guten<br />

Grund: Tag der offenen Tür. Die<br />

Bad <strong>Dübener</strong> Oberschule öffnete<br />

Ende Januar erneut ihre Pforten,<br />

um vordergründig künftigen<br />

Fünftklässlern und deren Eltern<br />

den schulischen Alltag im Windmühlenweg<br />

zu präsentieren.<br />

Erstmals bestand in diesem Jahr<br />

die Möglichkeit, an einer Schnupperstunde<br />

teilzunehmen. Kurzweilige<br />

20 Minuten Geografie,<br />

(Hohenprießnitz/Wsp/ny). Ende<br />

Januar lud der Bad <strong>Dübener</strong> MediClin-Standort<br />

zum zweiten Neujahrsempfang<br />

auf Schloss Hohenprießnitz<br />

ein. Der Einladung<br />

zu einem schönen Abend in den<br />

herrlichen Barocksaal folgten<br />

viele Ärzte der Region sowie die<br />

beiden Bürgermeisterinnen Astrid<br />

Müns ter aus Bad Düben und Roswitha<br />

Berkes aus Zschepplin,<br />

Fußballvereins-Vorsitzender Frank<br />

Rösiger aus Bad Düben sowie mit<br />

Heiner Backhaus der Cheftrainer<br />

vom FC Inter Leipzig, um nur einige<br />

zu nennen.<br />

„Bad Düben strahlt auf unseren<br />

Konzern und wir begleiten die<br />

Entwicklung der Kliniken mit<br />

Wohlwollen“, sagte Volker Hippler.<br />

Wie der Vorstandsvorsitzende der<br />

MediClin AG hinzufügte, seien<br />

ihm das Waldkrankenhaus und<br />

das Reha-Zentrum sehr wichtig.<br />

Das Zentrum mit seinen drei Fachkliniken<br />

(Orthopädie, Neurologie<br />

und Kardiologie) kann sich<br />

– und das schon seit Jahren<br />

– über eine 98-prozentige<br />

Auslastung freuen.<br />

Jan Müller, kaufmännischer<br />

Direktor des gesamten Bad<br />

<strong>Dübener</strong> Standorts, blickte<br />

in seinen Ausführungen<br />

auf 2017 zurück, in dem<br />

zum wiederholten Male<br />

umfangreich in die Zukunft<br />

inves tiert wurde. Erinnert<br />

Am 14. Februar ist Valentinstag!<br />

Unter allen Liebenden verlosen wir<br />

am 13. & 14.2. drei Blumenabos.<br />

(die Losnummern der Gewinner werden auf unserer Internet- und<br />

Facebookseite sowie in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> des Wsp veröffentlicht)<br />

Pfarrhäuser 7 • 04849 Bad Düben<br />

Tel. / Fax: 034243 / 2 24 25 • blumengeist@t-online.de<br />

Neujahrsempfang des MediClin-Standorts Bad Düben<br />

Tanzeinlagen und gute Gespräche auf Schloss Hohenprießnitz<br />

Natalie Agater und Benjamin Becker legten<br />

eine atemberaubende Tanzshow auf´s Parkett.<br />

Biologie und Geschichte – alles<br />

ab der 5. Klasse neue Fächer<br />

– sorgten für einen kleinen Einblick,<br />

was da nach den Sommerferien<br />

auf die Kinder wartet.<br />

Neben den üblichen Vorführungen<br />

und Experimenten im<br />

naturwissenschaftlichen Bereich<br />

begrüßte der Förderverein die<br />

Besucher im Foyer, das Schülercafé<br />

lud dabei zu einem schmackhaften<br />

Imbiss ein. In der Aula<br />

stellten die Oberschüler ihre<br />

musikalischen, tänzerischen und<br />

schauspielerischen Fähigkeiten<br />

unter Beweis.<br />

Geografie-Lehrerin Stefanie Matz bringt den künftigen Fünftklässlern in<br />

zwei kurzen Schnupperstunden das neue Unterrichtsfach näher.<br />

Foto: (Wsp) Phillipp<br />

FFW und „Bankratssitzung“ Tiefensee<br />

Walter Rudolph feierte 80. Geburtstag<br />

(Tiefensee/Wsp/ny).<br />

Um die alten Herren<br />

der „Bankratssitzung“<br />

ist es momentan ruhig.<br />

Erst, wenn es wieder<br />

schön warm ist, wird<br />

man die Männer mit<br />

Strohhut wieder täglich<br />

am Tiefenseer<br />

Brunnen sitzen und<br />

diskutieren sehen.<br />

Trotzdem gab es kürzlich<br />

ein Treffen, denn<br />

Walter Rudolph feierte seinen 80.<br />

Geburtstag und die Gratulanten<br />

Die Ärzte Guido Waldmann (v.l.), Martina Colditz, Sylvia und Albrecht<br />

Förster sowie Beatrix Fischer und Jens Franke zählten zu den Gästen auf<br />

Schloss Hohenprießnitz.<br />

Fotos: (Wsp) Nyari<br />

sei z.B. an die Einweihung des<br />

neuen Radiologietrakts im Krankenhaus<br />

und an die Inbetriebnahme<br />

der neuen Bettenstation im Reha-<br />

Zentrum. Unübersehbar sind aktuelle<br />

Maßnahmen: MediClin baut<br />

ein neues Medizinisches Versorgungszentrum<br />

(MVZ) zur Stärkung<br />

der ambulanten Versorgung in der<br />

Kurstadt.<br />

Walter Rudolph<br />

gaben sich den ganzen<br />

Tag über die Klinke in<br />

die Hand. „Natürlich<br />

waren auch wir dabei<br />

und hatten beim Empfang<br />

unseres Freunde<br />

unsere Strohhüte auf<br />

dem Kopf“, erzählt<br />

Siegfried Gräfe. Auch<br />

die Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

Tiefensee ließen<br />

es sich nicht nehmen,<br />

ihrem langjährigen Kameraden<br />

zu ehren.<br />

Foto: (Wsp) Archiv Nyari<br />

Chefarzt Stefan Rudloff spannte<br />

in seinem Vortrag einen wissenswerten<br />

Bogen von der Gestaltung<br />

des Hohenprießnitzer Schlossgartens<br />

zum berühmten Wörlitzer<br />

Park. Nach einem üppigen Buffet,<br />

rasanten Showtanzeinlagen und<br />

angeregten Gesprächen gab es zum<br />

krönenden Abschluss ein Barockfeuerwerk<br />

direkt vor dem Schloss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!