08.02.2018 Aufrufe

Neujahrsempfang 2018 des Erzbischofs von Bamberg

Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat im Januar in Bamberg zum Neujahrsempfang geladen. In dieser Broschüre sind die Reden des Tages dokumentiert. Darunter der Vortrag des stellvertretenden ZDF-Chefredakteurs Elmar Theveßen zur Frage, ob wir einen "Kampf der Kulturen" erleben.

Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat im Januar in Bamberg zum Neujahrsempfang geladen. In dieser Broschüre sind die Reden des Tages dokumentiert. Darunter der Vortrag des stellvertretenden ZDF-Chefredakteurs Elmar Theveßen zur Frage, ob wir einen "Kampf der Kulturen" erleben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeister Dr. Christian Lange 19<br />

GRUSSWORT<br />

BÜRGERMEISTER<br />

DR. CHRISTIAN LANGE<br />

E<br />

xzellenz, hochwürdigster Herr Erzbischof, lieber Herr Theveßen,<br />

meine sehr verehrten Damen, meine sehr geehrten Herren, liebe<br />

Festgäste,<br />

nach dieser beschwingten und inspirierenden Begrüßung zu diesem<br />

<strong>Neujahrsempfang</strong> <strong>des</strong> Erz-bischofs <strong>von</strong> <strong>Bamberg</strong> ist es mir nun eine<br />

Freude, Ihnen auch die besten Grüße der Stadt <strong>Bamberg</strong> zu überbringen.<br />

Ich tue dies auch im Namen <strong>des</strong> Herrn Oberbürgermeisters, <strong>des</strong><br />

gesamten <strong>Bamberg</strong>er Stadtrats – und in diesem Jahr mit einer besonderen<br />

Freude. Mit einer besondere Freude <strong>des</strong>halb, weil es mir,<br />

Exzellenz, hochwürdigster Herr Erzbischof, Gelegenheit gibt, Ihnen<br />

herzlich Danke zu sagen. Danke zu sagen zum einen dafür, dass Sie<br />

nach zwei Jahren <strong>des</strong> Exils zuerst in einer anderen Stadt weiter östlich<br />

in Oberfranken, die wir jetzt in der Einwohnerzahl endlich nachhaltig<br />

überholt haben, und im letzten Jahr in Coburg nun wieder hier<br />

in Ihrer Heimatstadt sind, da wo Sie Ihren Sitz haben, da wo wir Sie<br />

lieben und verehren. Und zum anderen dafür, lieber Herr Erzbischof,<br />

dass wir Sie auch in den letzten Jahren als einen verlässlichen Partner<br />

unserer Stadt haben erleben dürfen beim Ausbau der Kindertageseinrichtungen<br />

mit Ihren Kirchenstiftungen, dem Sozialdienst katholischer<br />

Frauen der Caritas oder dem katholischen Bildungszentrum<br />

am Stephansberg, bei der Sanierung der Schulhäuser – und ich bin<br />

Ihnen als Schulreferent dieser Stadt besonders dankbar dafür, dass<br />

Ihnen die Maria-Ward-Schulen nicht nur so lieb, sondern vor allem<br />

auch so teuer sind –, bei der Pflege <strong>von</strong> Menschen in unseren Senioreneinrichtungen,<br />

beim Einsatz für Flüchtlinge. Und vor allem auch,<br />

dass Sie in Ihrer Neujahrspredigt und auch jetzt in Ihrer Begrüßung<br />

das Jahr <strong>2018</strong> zum Jahr der Kultur erklärt haben. Das Jahr, in dem wir<br />

feiern, dass die Altstadt <strong>von</strong> <strong>Bamberg</strong> vor 25 Jahren in die Liste <strong>des</strong><br />

Anm. d. Red.: Es handelt sich bei dem hier gedruckten Text um ein Transkript der wörtlichen Rede.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!