14.12.2012 Aufrufe

Zeit-Schnittstelle starten 15.3.1

Zeit-Schnittstelle starten 15.3.1

Zeit-Schnittstelle starten 15.3.1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zeit</strong>-<strong>Schnittstelle</strong> <strong>starten</strong> <strong>15.3.1</strong><br />

„ATOSS Tagescodes“ trifft die Zuordnung der verwendeten Fehltagecodes (ATOSS) zu<br />

den <strong>Zeit</strong>arten in Formel1 (15.1.8)<br />

Hier ein Beispiel für den Fehltagecode K.<br />

„ATOSS-Sonderauftragsnummern“:<br />

Um zu Stempelungen für die bekannten W-<strong>Zeit</strong>en zu kommen, die über die <strong>Zeit</strong>analyse<br />

oder den Servicereport bei BMW ausgewertet werden sollen, müssen Vorbereitungen<br />

getroffen werden.<br />

W-<strong>Zeit</strong>en – Stempelungen werden in ATOSS wie Auftragsstempelungen verwaltet. Daraus<br />

ergibt sich, das für jede W-<strong>Zeit</strong> ein eigener „Auftrag“ anzulegen ist. Die Auftragsnummer<br />

dazu hat eine feste Struktur:<br />

Hier als Beispiel „Allg. Werkstattarbeit“. Diese ist als <strong>Zeit</strong>art 11 in Formel (15.1.8) angelegt.<br />

In ATOSS werden die Sonderaufträge im Programm Kostenträger angelegt. Nachfolgend<br />

die Standardliste.<br />

F1-TIME-Management Jan 2008 Seite 28 von 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!