14.12.2012 Aufrufe

Band 1 - Gymnasium Schloß Neuhaus

Band 1 - Gymnasium Schloß Neuhaus

Band 1 - Gymnasium Schloß Neuhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GSN Schulprogramm <strong>Band</strong> 1 (01.09.2011) Seite 12<br />

Chancen und Gefahren aktiv auszufüllen. Übernehmen und Übergeben von Verantwortung sind<br />

tragende Prinzipien unseres Erziehungskonzeptes.<br />

Ein konstruktives Miteinander und die Übergabe und das Übernehmen von Verantwortung sind<br />

ohne Vertrauen nicht möglich. Vertrauen ist der Anfang eines verantwortungsvollen<br />

Miteinanders.<br />

Wir alle brauchen einen gewissen Vorschuss an Vertrauen, wenn wir uns unseren täglichen<br />

Aufgaben stellen. Nur aus der Stärke erfahrenen, geschenkten Vertrauens wächst<br />

Selbstverantwortung für das eigene Handeln und damit die Einsicht und die Bereitschaft,<br />

gestellten Aufgaben und Anforderungen gerecht zu werden. Auf der Basis von Toleranz und<br />

Akzeptanz muss verantwortliches Handeln möglich sein, wenn zumindest eine minimale<br />

Vertrauensbasis vorhanden ist!<br />

Um Einengung zu vermeiden und Weiterentwicklung zu ermöglichen, ist es notwendig,<br />

persönliche, fachliche, historische und geographische Grenzen zu überwinden. Andererseits<br />

müssen Grenzen geprüft und respektiert werden, um sinnvoll Bestehendes zu bewahren und<br />

Schutz sowie Konstanz zu gewährleisten.<br />

In diesem Sinn ist das Ermöglichen von Lernprozessen, die in einer vertrauten und<br />

verantwortungsvoll betreuten Umgebung den Vorstoß zu Neuem und das Respektieren von<br />

Bestehendem gewährleisten, wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit am <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Schloß</strong> <strong>Neuhaus</strong>.<br />

Kompetenz, Kooperation und Kreativität<br />

Leistung und das Streben nach Kompetenz sind bestimmende Elemente in unserer<br />

pädagogischen Arbeit. Wir sind uns dabei bewusst, dass - um dem Einzelnen in der Fülle seiner<br />

individuellen Möglichkeiten gerecht zu werden - Leistung im intellektuellen Bereich (abstraktlogischer,<br />

räumlicher und sprachlich-analytischer Bereich) nicht ausreicht, sondern auch die<br />

intuitiven und sozialen Fähigkeiten (emotionale Intelligenz einer Person umfassen muss. Aus den<br />

vielfältigen und unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten, die wir als Schule möglichst<br />

früh erkennen und fördern wollen, erwächst dem Einzelnen ein ihm entsprechendes Maß an<br />

Verantwortung. An unserer Schule sollen alle Schulgemeindemitglieder erfahren, dass<br />

Engagement und Leistung sich lohnen, aber mit Verantwortung und Vertrauen gepaart sein<br />

müssen. Die soziale Verantwortung für den Nächsten und für das Ganze darf niemand aus den<br />

Augen verlieren!<br />

Ein Miteinander fordert Kooperation unterschiedlicher Individuen. In der Unterschiedlichkeit<br />

der Einzelnen liegt nicht nur die Schwierigkeit, sondern gerade die Chance von Miteinander in<br />

einer Gemeinschaft.<br />

Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sollen am GSN zunehmend an der Erziehungs- und<br />

Bildungsarbeit beteiligt werden. Insbesondere im Rahmen der von den Richtlinien vorgesehenen<br />

Schülerorientierung haben unsere Schüler Gelegenheit, ihr eigenes Lernumfeld mitzugestalten.<br />

Es kommt uns darauf an, Schülerinnen und Schüler zum Ausgangs- und Zielpunkt beim Planen,<br />

Durchführen und der Evaluation des Lernens zu machen. Denn insbesondere hierdurch kann im<br />

vertrauensvollen Miteinander von Fachlehrern und Schülern aktive und verantwortliche<br />

Beteiligung gelernt werden. Dabei gilt es, den Grad der Schülerorientierung sowohl auf der Basis<br />

neuer pädagogischer Erkenntnisse als auch eigener schulinterner, praktischer Erfahrungswerte<br />

immer wieder neu zu bestimmen - eine Forderung, der nur durch intensive Kommunikation und<br />

ständige Fortbildung aller Beteiligten Rechnung getragen werden kann.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!