14.12.2012 Aufrufe

begründung - Stadtpläne der Stadt Hagen

begründung - Stadtpläne der Stadt Hagen

begründung - Stadtpläne der Stadt Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Oberbürgermeister<br />

1. Planung<br />

Zusammenfassende Erklärung<br />

zum<br />

Bebauungsplan Nr. 2/08 (598),<br />

Wohnbebauung Ergster Weg – West<br />

(gemäß § 10 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB))<br />

04.01.2010<br />

Das Plangebiet befindet sich im <strong>Stadt</strong>bezirk Hohenlimburg. Es liegt im Nordwesten<br />

des Ortsteiles Berchum, westlich des Ergster Weges und südlich <strong>der</strong> Straße<br />

Lichtenböcken.<br />

Die Planung von Wohngebieten leistet einen Beitrag zur Deckung des aktuellen<br />

Bedarfes an Baugrundstücken für Einfamilienhäuser im <strong>Stadt</strong>bezirk Hohenlimburg.<br />

Das Baugebiet liegt am Siedlungsrand zur offenen, topographisch stark bewegten<br />

Landschaft und umfasst neben einzelnen bestehenden Wohnhäusern mit großen<br />

Gärten eine landwirtschaftlich genutzte Fläche oberhalb des Berchumer Baches.<br />

Die Gesamtfläche des Plangebietes umfasst eine Größe von ca. 1,6 ha. Abzüglich<br />

<strong>der</strong> Flächen für die Regenrückhaltung, einer ökologischen Ausgleichsfläche,<br />

<strong>der</strong> Erschließungswege und <strong>der</strong> bereits bebauten Flächen werden ca. 6.000 qm<br />

Neubauland mit Baugrundstücken für etwa 12 bis 15 neue Einfamilienhäuser zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

2. Verfahrensablauf<br />

• Vorgezogene Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB zur Abfrage des Umfanges<br />

und Detaillierungsgrades <strong>der</strong> Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB (Scoping):<br />

05.03.2008.<br />

• Einleitung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 2/08 (598) Wohnbebauung<br />

Ergster Weg – West : 06.03.2008.<br />

• Frühzeitige Beteiligung <strong>der</strong> Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange<br />

gem. § 4 Abs. 1 BauGB: 18.03.2008.<br />

• Bürgeranhörung gem. § 3 Abs. 1 BauGB: 14.04.2008.<br />

• Öffentliche Auslegung und Beteiligung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB:<br />

27.02.2009 – 27.03.2009.<br />

• Aufgrund einiger Planän<strong>der</strong>ungen, die sich durch Anregungen im Beteiligungsverfahren<br />

ergaben, wurden gem. § 4a Abs. 3 BauGB eingeschränkte<br />

Beteiligungen durchgeführt am 24.04.2009 und am 06.07.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!