23.04.2018 Aufrufe

»feine adressen – finest« – Stuttgart 1 18

Society: Sage's Business Lounge · Automobile: Best Cars · Event: Concorso d' Eleganza · Travel: Barcelona

Society: Sage's Business Lounge · Automobile: Best Cars · Event: Concorso d' Eleganza · Travel: Barcelona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 a | finest rubrik<br />

© Fotos: Christoph R. Sage<br />

P<br />

Neue stellt die<br />

orsche<br />

Bestmarken bei Auslieferungen,<br />

Umsatz und Ergebnis: Die<br />

Porsche AG hat im Geschäftsjahr 2017<br />

insgesamt 246.375 Fahrzeuge ausgeliefert<br />

(+4 Prozent) und den Umsatz um fünf<br />

Prozent auf 23,5 Milliarden Euro gesteigert.<br />

Das operative Ergebnis legte um sieben<br />

Prozent auf 4,1 Milliarden Euro zu.<br />

Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich um<br />

8 Prozent auf 29.777 Menschen. Mit solch<br />

positiven Zahlen glänzte Oliver Blume,<br />

Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, bei<br />

der Jahrespressekonferenz: »Der erfolgreiche<br />

Jahresabschluss bestätigt unsere Strategie.<br />

Unser hohes Ertragsniveau nutzen wir<br />

für ein nie dagewesenes Zukunftspaket.«<br />

W<br />

für die Zukunft<br />

eichen<br />

So will das Unternehmen seine Aufwendungen<br />

für Zukunftsthemen verdoppeln.<br />

Bis 2022 werden mehr als sechs Milliarden<br />

Euro in die Elektromobilität investiert.<br />

Das Geld fließt in Derivate des Mission E,<br />

die Hybridisierung und Elektrifizierung<br />

der bestehenden Modellpalette sowie in<br />

Ladeinfrastruktur und Smart Mobility. Für<br />

die nächsten zehn Jahre setzt Porsche auf<br />

drei Säulen: weiter optimierte Verbrenner,<br />

Plug-in-Hybridmodelle und rein elektrisch<br />

betriebene Sportwagen <strong>–</strong> alle Porsche-typisch<br />

ausgeprägt. »Die Weltregionen<br />

entwickeln sich unterschiedlich. Wir stellen<br />

uns daher für den Übergangszeitraum so<br />

flexibel wie möglich auf«, sagte Blume.<br />

OLYMP <strong>–</strong><br />

Der Bietigheimer Bekleidungshersteller<br />

hat ein neues Lizenzabkommen<br />

mit der Thanulux Public<br />

Company Limited in Bangkok/<br />

Thailand über die Herstellung und<br />

den Vertrieb von OLYMP Produkten<br />

in Thailand geschlossen. Die<br />

Kooperation mit Thanulux erfolgt<br />

künftig in enger Abstimmung mit<br />

der OLYMP-Zentrale in Bietigheim-<br />

Bissingen hinsichtlich Markenkommunikation,<br />

Bildsprache, Ladenbau,<br />

Expansion<br />

Kollektionsinhalte sowie Produktionsplanung.<br />

Lediglich die Passformen<br />

der Hemdenlinien werden im Zuge<br />

der anatomischen Unterschiede auf<br />

asiatische Größen und örtliche Gegebenheiten<br />

angepasst. Seit September<br />

2017 wurden bereits vier OLYMP<br />

Shop-in-Shop-Flächen in Bangkoks<br />

bedeutendsten Department-Stores<br />

eröffnet und für 20<strong>18</strong> sind sieben<br />

weitere Verkaufspunkte in Thailand<br />

geplant.<br />

© Foto: Olymp<br />

nach Thailand<br />

Mark Bezner, OLYMP-Geschäftsführer, mit<br />

Marin Leelanuwatana, Deputy Vice President of<br />

Foreign Business Development bei Thanulux<br />

Daimler präsentiert hervorragende Geschäftszahlen<br />

© Fotos: Christoph R. Sage<br />

Trotz Dieselkrise kann die Daimler<br />

AG auf ein hervorragendes<br />

Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Mit<br />

3,3 Millionen verkauften Fahrzeugen<br />

wurde ein neuer Bestwert erzielt und<br />

der Umsatz wurde um sieben Prozent<br />

auf 164 Milliarden Euro gesteigert.<br />

»Wir agieren aus einer Position der<br />

Stärke. Der Anspruch bleibt: Daimler<br />

gehört an die Spitze«, sagte Dieter<br />

Zetsche, Vorstandsvorsitzender der<br />

Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz<br />

Cars. Finanzvorstand Bodo<br />

Uebber betonte: »Wir haben unseren<br />

Trend vom profitablen Wachstum<br />

fortgesetzt und erneut Bestwerte bei<br />

Absatz, Umsatz und Ergebnis erzielt.«<br />

Darüber können sich rund 130.000<br />

Mitarbeiter freuen, die in Deutschland<br />

nach Tarifvertrag beschäftigt sind. Sie<br />

erhalten eine Prämie von 5.700 Euro,<br />

das ist die höchste Ergebnisbeteiligung<br />

in der Firmengeschichte. Parallel wurden<br />

die Aufwendungen für Forschung<br />

und Entwicklung um 15 Prozent auf<br />

8,7 Milliarden Euro erhöht. Unter dem<br />

Begriff CASE werden Zukunftsthemen<br />

wie Connectivity, autonomes Fahren,<br />

Sharing und E-Mobilität gezielt vorangetrieben.<br />

»Es geht also um nicht<br />

weniger als die Neuerfindung der<br />

individuellen Mobilität«, so Zetsche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!