03.05.2018 Aufrufe

Jahrbuch 2017 der FernUniversität in Hagen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT-UNTERSTÜTZUNG<br />

FÜR ÄLTERE MENSCHEN<br />

Die roten Äpfel aus Südtirol o<strong>der</strong> die grünen aus Deutschland? An <strong>der</strong> Fleischtheke<br />

den Schwe<strong>in</strong>ebraten per Zoom anschauen o<strong>der</strong> lieber die R<strong>in</strong><strong>der</strong>rouladen im Son<strong>der</strong>angebot?<br />

Von zu Hause aus den E<strong>in</strong>kauf miterleben: In teilnehmenden Supermärkten<br />

machen E<strong>in</strong>kaufswagen mit digitalen Video-Technologien das E<strong>in</strong>kaufserlebnis für zu<br />

Hause gebliebene Senior<strong>in</strong>nen und Senioren erlebbar. Die <strong>FernUniversität</strong> <strong>in</strong> <strong>Hagen</strong><br />

baut e<strong>in</strong>e neue, <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Forschungsgruppe auf, um IT-Unterstützung für ältere<br />

Menschen im Alltag zu entwickeln. Im Projekt „Me<strong>in</strong> Laden 55 plus“ wird die Interaktion<br />

beim E<strong>in</strong>kaufen mit Hilfe digitaler Technik erprobt.<br />

Ziel <strong>der</strong> Forschenden aus Informatik, Psychologie und Geragogik ist die Entwicklung<br />

kooperativer Assistenzsysteme für mobilitätse<strong>in</strong>geschränkte Senior<strong>in</strong>nen und Senioren.<br />

Dabei arbeiten die Lehrgebiete Kooperative Systeme (Prof. Dr.-Ing. Jörg M. Haake),<br />

Lebenslanges Lernen (Prof. Dr. Uwe Elsholz) und Sozialpsychologie (Prof. Dr. Stefan<br />

Stürmer) zusammen. Ihre Ergebnisse fließen auch <strong>in</strong> den neuen Forschungsschwerpunkt<br />

„Digitalisierung, Diversität, Lebenslanges Lernen“ <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Prof. Dr.-Ing. Jörg M. Haake (li.) und Dr.-Ing. Dirk Veiel<br />

„Me<strong>in</strong> Laden 55 plus“ knüpft an bereits erworbene Kompetenzen im Projekt „Me<strong>in</strong><br />

Dorf 55 plus“ an. Hier erforscht das Informatikteam um Haake, wie sich mit Hilfe<br />

e<strong>in</strong>er App für Tablets die soziale Vernetzung und gegenseitige Fürsorge von älteren<br />

Menschen <strong>in</strong> dörflichen Regionen verbessern lassen.<br />

„Unsere Forschung ist nah dran an den Menschen und wird im Zuge des demografischen<br />

Wandels an Relevanz gew<strong>in</strong>nen“, stellen Haake und Projektleiter Dr.-Ing. Dirk Veiel<br />

heraus. Das hat sich bis nach Berl<strong>in</strong> herumgesprochen. Im November <strong>2017</strong> erhielt<br />

„Me<strong>in</strong> Dorf 55 plus“ den Goldenen Internetpreis „Digital aktiv im Alter“ unter Schirmherrschaft<br />

des Innenm<strong>in</strong>isteriums.<br />

https://me<strong>in</strong>dorf55plus.de/<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!