14.12.2012 Aufrufe

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige<br />

Adressen<br />

■ EWU-Bundesgeschäftsstelle:<br />

Freiherr-von-Langen-Str. 8a<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 0 25 81 / 92 84 6 - 0<br />

Fax: 0 25 81 / 92 84 6 - 25<br />

E-Mail: info@ewu-bund.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Homepage: www.westernreiter.com<br />

■ Präsidentin:<br />

Elke Miemietz<br />

Pontenweg 1 � 46514 Schermbeck<br />

Tel.: 0 28 53 / 95 61 44<br />

E-Mail: vom-pferd@web.de<br />

■ 1. Vizepräsidentin:<br />

Sonja Merkle<br />

Panoramastr. 41 � 76571 Gaggenau<br />

Tel.: 0 72 24 / 6 70 32<br />

E-Mail: s.merkle@web.de<br />

■ 2. Vizepräsident:<br />

Mike Stöhr<br />

Hauptstr. 8 � 34549 Edertal<br />

Tel.: 0 56 23 / 25 22<br />

E-Mail: MikeStoehr1@aol.com<br />

■ 3. Vizepräsidentin:<br />

Petra Roth-Leckebusch<br />

Geringhauser Mühle � 51588 Nümbrecht<br />

Tel.: 0 22 93 / 13 35<br />

E-Mail: petra.rl@web.de<br />

■ Schatzmeister:<br />

Walter Grohmann<br />

Hufeisenstr. 2A � 63599 Biebergemünd<br />

Tel.: 0 60 50 / 90 91 - 0<br />

Fax: 0 60 50 / 90 91 - 11<br />

E-Mail: wg@wagro-gmbh.de<br />

■ Vorsitzende der Richter:<br />

Antje Holtappel<br />

Zur Eckernheide 17 � 48157 Münster<br />

Tel.: 02 51 / 32 62 59<br />

E-Mail: AHoltappel@aol.com<br />

■ Anzeigenbüro / Anzeigenleitung:<br />

hxp Communications<br />

Christine Hartmann<br />

Da<strong>im</strong>lerstr. 6 � 74909 Meckeshe<strong>im</strong><br />

Tel.: 0 62 26 / 7 85 73 - 0<br />

Fax: 0 62 26 / 7 85 73 - 281<br />

E-Mail: welcome@hxpcom.de<br />

Nun ist es geschafft: Im Juni/Juli 2011 werden<br />

die ersten Auszubildenden <strong>im</strong> Beruf des Pferdewirts<br />

Spezialreitweisen/Westernreiten ihre Ausbildung<br />

mit einer staatlich anerkannten Prüfung<br />

abschließen. Die EWU hat in den verschiedenen<br />

Gremien zur Neuordnung des Berufsbildes mitgearbeitet<br />

um unserer Reitweise eine staatliche<br />

Berufsausbildung zu schaffen.<br />

Nun können wir Reiter in unserer Reitweise<br />

ausbilden und ihnen eine gesicherte Zukunft<br />

in einem anerkannten Beruf zu bieten. Dieser<br />

Beruf erfordert außergewöhnliches Engagement<br />

und viel Können. Wir Pferdewirte arbeiten<br />

selten „nur“ 40 Stunden in der Woche, bei uns<br />

gehören die Wochenenden, Abende und manche<br />

Nacht dazu. Man muss einiges an Passion/<br />

Leidensfähigkeit, für die Arbeit mit den Pferden<br />

und ihren Besitzern mitbringen. Aber wer das<br />

mit Herzblut tut, der wird auch belohnt mit<br />

vielen schönen Erlebnissen und es wird ihm garantiert<br />

nie langweilig. Mit je<strong>dem</strong> Pferd, mit je<strong>dem</strong><br />

Turnier, mit je<strong>dem</strong> Kunden lernt man dazu.<br />

Man muss sich <strong>im</strong>mer fragen, was man besser<br />

machen kann. Dazu gehören regelmäßige Weiterbildungen<br />

bei Kollegen, bei anderen Trainern<br />

<strong>im</strong> In- und Ausland. Der Ausbildungsweg muss<br />

sich <strong>im</strong>mer an den Zielen und Möglichkeiten<br />

des Pferdes und des dazugehörigen Reiters orientieren.<br />

Für alle ist eine gute und vielseitige<br />

Grundausbildung das beste Fundament. Dabei<br />

ist die Arbeit des Reitlehrers, der einem 40-jährigen<br />

Anfänger das Sitzen <strong>im</strong> Galopp beibringt<br />

genauso wichtig, wie die des Trainers, der seine<br />

LK 1 Jugendlichen für die GO vorbereitet.<br />

Die staatliche Anerkennung beweist auch, dass<br />

das Westernreiten nicht mehr eine Nische für einige<br />

wenige, die gerne Cowboy spielen, ist. Wir<br />

sind mittlerweile eine anerkannte Reitweise,<br />

der ein bedeutender Teil der Freizeitreiter angehören,<br />

weil wir ihre Bedürfnisse nach einem<br />

partnerschaftlichen, sicheren Umgang mit <strong>dem</strong><br />

Pferd verstehen. Unsere EWU-Turniere wachsen<br />

WESTERNREITER – Juni 2011<br />

von Jahr zu Jahr und das System der Leistungsklassen<br />

und unsere Bemühungen den Tierschutz<br />

und eine vielseitige Ausbildung in den Mittelpunkt<br />

zu stellen, tragen Früchte.<br />

Wir brauchen fundiert ausgebildete Fachkräfte,<br />

die den Gedanken des Horsemanship und die<br />

pferdegerechte Ausbildung weitergeben. Dafür<br />

ist die Trainer Ausbildung nach der APO genauso<br />

wichtig, wie die der Pferdewirte. Überall<br />

brauchen Menschen guten Unterricht und Pferde<br />

ein verständnisvolles Training.<br />

Es gibt die Möglichkeit für Menschen, die schon<br />

lange in diesem Beruf arbeiten, die Pferdewirt<br />

Prüfung per Quereinstieg abzulegen. Darüber<br />

kann man sich bei der zuständigen Landwirtschaftskammer<br />

informieren.<br />

Wir freuen uns, wenn viele diesen Weg in einen<br />

neuen Beruf einschlagen!<br />

Viele Grüße,<br />

Petra Roth-Leckebusch<br />

vorwort 3<br />

Liebe Mitglieder und<br />

Freunde des Westernreitens,<br />

Petra Roth-Leckebusch<br />

Hinweis an alle Mitglieder!<br />

Die Bundesgeschäftsstelle ist jeweils am Freitag nach Christi H<strong>im</strong>melfahrt und<br />

Fronleichnam geschlossen. Dies sind Freitag, 03.06.2011 und Freitag, 24.06.2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!