14.12.2012 Aufrufe

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

ewu regio<br />

Tag X:<br />

Das 1. Extreme Trail Turnier wurde mit 4 Klassen<br />

angeboten: Handtrail, Beginner, Fortgeschritten<br />

und Open.<br />

Nach der Erklärung <strong>durch</strong> Mark konnte man<br />

sich noch mal umentscheiden, ob der bereits gewählten<br />

Klasse.<br />

Ich hatte mich für die Fortgeschrittene Klasse<br />

angemeldet und so waren bekannte Gesichter<br />

von der EWU Hessen in jeder Klasse vertreten.<br />

TIPPS für Tuniereinsteiger<br />

Hallo, hast Du nicht auch schon mal<br />

mit <strong>dem</strong> Gedanken gespielt, mit<br />

Deinem ‚Pony’ auf einem EWU-Turnier<br />

als Teilnehmer/in zu starten?<br />

Oft kommen dann aber sofort die<br />

Fragen: Wie geht das? Was muss<br />

ich alles beachten?<br />

Nur keine Hemmungen!<br />

Hier ist eine kleine Zusammenstellung<br />

von Tipps und Ratschlägen,<br />

die Dir den Einstieg in die faszinierende<br />

Welt der Western-Turniere<br />

erleichtern sollen.<br />

Turnieratmosphäre ist etwas ganz<br />

Besonderes. Bevor Du selbst an<br />

einem Turnier teiln<strong>im</strong>mst, besuch<br />

doch erst mal ein paar Turniere<br />

als Zuschauer, um „Turnierluft” zu<br />

schnuppern. Wenn Du dabei aufmerksam<br />

beobachtest, vielleicht<br />

auch mal mit einem Teilnehmer<br />

sprichst, kannst Du schon einiges<br />

lernen. Ideal wäre natürlich, mal<br />

als Helfer mit einem Teilnehmer<br />

aufs Turnier zu fahren.<br />

Turnierplanung – welche<br />

Turniere kann ich reiten?<br />

Als Erstes solltest Du Dir darüber<br />

klar werden, welche Turnierkategorien<br />

und Prüfungen für Dich und<br />

Dein Pferd in Frage kommen.<br />

Bei der EWU gibt es 3 Kategorien,<br />

die für Dich als Einsteiger grundsätzlich<br />

geeignet sind:<br />

In der Open-Klasse sah man dann ein ganz bekanntes<br />

Gesicht – unseren Josef Leidecker!<br />

Jede Klasse hatte ihre eigene Pattern und <strong>im</strong><br />

Handtrail fanden sich die unterschiedlichsten<br />

Tiere wieder, vom Junghengst, über Shetty, Esel<br />

und Lama wurden hier schöne <strong>Auf</strong>gaben gezeigt.<br />

Weiter ging es mit der Beginnerklasse, die<br />

den größten Zuspruch an Teilnehmern genoss,<br />

was sich dann bei den weiteren Klassen deutlich<br />

verringerte.<br />

Tja und was war bei meiner Pattern mit drinnen<br />

– die Hängebrücke – das Wahrzeichen des<br />

Parks!<br />

Aber ich dachte, wie gelernt „Trust h<strong>im</strong>“ und hab<br />

mein Pony auf die Reise geschickt, brav über die<br />

Baumstämme, wenn auch mal gehopst, Stufen<br />

hoch und wieder runter, über die Steintreppen<br />

hoch und wieder runtergekraxelt und dann tief<br />

<strong>durch</strong>geatmet und über die Hängebrücke – das<br />

Herzchenschlagen hat ja keiner gehört!<br />

Dann noch den Balance Beam einen 8m langen<br />

und sehr schmalen Steg lang, hier sind viele<br />

schon vorher seitwärts runtergerutscht, aber<br />

Justin sagte nur, lass mich mal machen!<br />

E-Turniere: Playdays, Breitensportliche<br />

Wettbewerbe<br />

Das sind Veranstaltungen, bei denen<br />

der „Spaßfaktor” <strong>im</strong> Vordergrund<br />

steht. Es können dort auch<br />

Prüfungen für die Leistungsklassen<br />

4 und 5 (außer Reining) angeboten<br />

werden. <strong>Auf</strong> E-Turnieren sind nur<br />

Pferde ab 4 Jahre zugelassen. Außer<strong>dem</strong><br />

dürfen hier keine Hengste<br />

starten.<br />

D-Turniere: Einsteiger-, Übungs-,<br />

Trainings-, Haus-Turniere<br />

Diese Turniere sind besonders für<br />

den Einstieg in das Turnierreiten<br />

vorgesehen. Oft werden hier auch<br />

reitweisenübergreifende Wettbewerbe<br />

angeboten (für Western-,<br />

Freizeit- und klassische Reiter).<br />

Zielgruppen für diese Turniere sind<br />

die Leistungsklassen 5 und 4.<br />

C-Turniere:<br />

Landesverbandsturniere<br />

EWU-C-Turniere sind regionale Turniere,<br />

der EWU-Landesverbände<br />

mit <strong>dem</strong> Schwerpunkt LK 5 und LK<br />

4. In diesen Leistungsklassen werden<br />

<strong>im</strong>mer Western Pleasure (WPL),<br />

Western Horsemanship (WHS), Trail<br />

(TH), Showmanship at Halter (SSH)<br />

und Reining (RN) ausgeschrieben.<br />

Darüber hinaus gibt es dort oft<br />

auch Prüfungen für die Leistungsklassen<br />

3 bis 1.<br />

WESTERNREITER – Juni 2011<br />

Wichtig! Wenn Du nur mal ausprobieren<br />

willst, ob Dir die Turnierreiterei<br />

Spaß macht, musst Du nicht<br />

unbedingt EWU-Mitglied sein. In<br />

der Leistungsklasse 5 kannst Du<br />

auch als Nicht-Mitglied starten.<br />

Auch Dein Pferd muss nicht bei der<br />

EWU registriert sein.<br />

Es gibt nur eine Einschränkung:<br />

Nach drei Platzierungen in einem<br />

Turnierjahr wirst Du für die LK 5<br />

gesperrt. Wenn Du dann „Blut geleckt”<br />

hast und weiter machen<br />

willst, musst Du EWU-Mitglied<br />

werden – herzlich willkommen!<br />

Eine aktuelle Turnierliste findest Du<br />

auf der HP der EWU-Hessen unter<br />

<strong>dem</strong> Menüpunkt „Turniere”.<br />

Die Ausschreibung – was<br />

wird auf „meinem” Turnier<br />

angeboten?<br />

Für jedes Turnier gibt es eine „Ausschreibung”.<br />

Darin stehen viele<br />

Informationen, die das jeweilige<br />

Turnier beschreiben. Die aktuellen<br />

Ausschreibungen sind auf der<br />

EWU-Hessen HP unter „Turniere -><br />

Ausschreibungen” zu finden.<br />

Hier einige der wichtigsten Dinge,<br />

die eine Ausschreibung enthält:<br />

� Termin, Ort und Veranstalter des<br />

Turniers<br />

� Adresse der Nennstelle. Dort<br />

musst Du Deine Nennung hinschicken.<br />

Vor <strong>dem</strong> Teich brauchte es des trüben Wassers<br />

wegen, doch erstmal eine Überredung, aber<br />

dann ging es weiter und auch das letzte Hindernis<br />

ein Durchritt eines angelegten Grabenlabyrinths<br />

wurde brav absolviert.<br />

Auch wenn wir Mark etwas langsam waren<br />

(Justin halt *g*) – wir bekamen ein „good Job“<br />

von ihm und ich war sooo stolz auf mein Pony,<br />

wie wohl alle auf ihre Pferde.<br />

Fazit: Es war ein wunderschöner Tag, bestes<br />

Wetter, viele nette Leute in familiärer Atmosphäre<br />

und so manches „Urgestein“ hat man<br />

hier wiedergefunden ;-)<br />

Wer also an der Vertrauensarbeit seines Pferdes<br />

weiterarbeiten will, der kann hier nur profitieren-<br />

jede Menge Spaß ist best<strong>im</strong>mt garantiert!<br />

Mit Voranmeldung (www.extreme-trail.de) darf<br />

jeder den Park zum trainieren benutzen und ich<br />

war best<strong>im</strong>mt nicht zum letzten Mal da – alleine<br />

schon wegen der netten Leute und <strong>dem</strong> freundlichen<br />

Willkommen der Baumbachs!<br />

Britta Gakenhe<strong>im</strong>er<br />

� Nennschluss. Bis zu diesem Termin<br />

solltest Du Dich angemeldet<br />

haben. Manchmal werden auch<br />

spätere Nennungen noch akzeptiert,<br />

kosten Dich aber meistens<br />

zusätzliche Startgebühren.<br />

� Wegbeschreibung zum Turnier-<br />

Ort und Übernachtungsmöglichkeiten<br />

� Vorläufiger Turnierablaufplan.<br />

Hier sind die Prüfungen mit der<br />

jeweiligen Leistungsklasse in der<br />

geplanten Reihenfolge aufgelistet.<br />

Änderungen sind dabei noch<br />

möglich. Einen endgültigen Zeitplan<br />

bekommst Du später mit der<br />

„Nennbestätigung” zugeschickt.<br />

Mit Hilfe dieser Informationen<br />

kannst Du nun entscheiden, an<br />

welchen Prüfungen Du teilnehmen<br />

möchtest und Dein „Nennformular”<br />

entsprechend ausfüllen.<br />

Die Nennung – wie melde ich<br />

mich für ein Turnier an?<br />

Zur Anmeldung auf „Deinem” Turnier<br />

musst Du ein EWU-Nennfomular<br />

ausfüllen und an die Nennstelle<br />

schicken. Das gültige Nennformular<br />

findest Du auf der hessischen<br />

EWU-Homepage unter „Turniere -<br />

> Ausschreibungen”.<br />

Du kannst dieses Nennformular<br />

ausdrucken und von Hand ausfüllen,<br />

oder die notwendigen Eingaben<br />

direkt am PC machen und<br />

dann ausdrucken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!