14.12.2012 Aufrufe

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurden nicht nur satter, sondern<br />

auch träger. Für den Nachmittagsteil<br />

des Kurses mussten wir uns alle<br />

ein bisschen aufraffen. In der Videoauswertung<br />

wurden die Ritte des<br />

Vormittags analysiert. „Sieht das<br />

für dich so aus, wie du es gefühlt<br />

hast?“ war die Frage an die jeweilige<br />

Reiterin.<br />

Ausgestattet mit Tipps für Verbesserungen<br />

und für gute Gedanken,<br />

stiegen wir anschließend wieder<br />

„UTE HOLM“ das steht nicht „nur“<br />

für die Westerndisziplin „CUTTING“<br />

– Nein(!)<br />

UTE HOLM steht für eine geballte<br />

Ladung Fachkompetenz in Gestalt<br />

einer Profiwesterntrainerin für Allroundpferde-<br />

und Reiter.<br />

Davon konnten sich 12 Teilnehmer<br />

mit den unterschiedlichsten Pferden<br />

– vom Quarter über Welsh-Pony,<br />

von Painthorse bis Warmblut (es<br />

war alles dabei ) – auf <strong>dem</strong> Westernreitkurs<br />

am 18.-19.04. auf der<br />

Anlage Pferdeland Leide in Leichlingen<br />

überzeugen.<br />

So unterschiedlich die Pferde – so<br />

unterschiedlich waren auch die<br />

Reiter dazu.<br />

Vom Spät-Wieder(Reit-)einsteiger<br />

bis erfahrenem Reitern – auch hier<br />

war alles vertreten. Ute Holm gelang<br />

es mit ihrer ruhigen, sympathischen<br />

Art jeden individuell da<br />

abzuholen wo er stand (Reiter wie<br />

Pferd), dabei blitzschnell das Reiterpaar<br />

in der jeweiligen Trainingssituation<br />

zu analysieren, entspre-<br />

auf unsere Pferde, um die Prüfungen<br />

nochmal zu reiten. Wichtigste<br />

<strong>Auf</strong>gabe: „Lächle den Richter<br />

strahlend an, wenn Du grüßt!“<br />

Ich fand den zweiten Durchlauf<br />

schon entspannter als den ersten,<br />

nach <strong>dem</strong> Motto: kenne ich schon.<br />

Das mit <strong>dem</strong> Lächeln scheint mir<br />

ganz gut gelungen zu sein. Ich<br />

fühlte mich ruhig und konzentriert.<br />

Ich genoss wieder die Sprecheransagen<br />

und konnte die Zuschauer<br />

chende Rückschlüsse zu ziehen,<br />

um dann in diversen Übungen, die<br />

Kommunikation zwischen Pferd<br />

und Reiter deutlich zu verbessern.<br />

Es wurde an den richtigen Hilfen<br />

zum richtigen Zeitpunkt gearbeitet.<br />

Da fielen Begriffe wie Takt , Balance,<br />

Bewegungsvorstellung oder Bewegungsgefühl<br />

(!) Es wurde deutlich<br />

wie wichtig es ist , die Hilfen in<br />

der Art und Weise zu geben, dass<br />

das Pferd sie begreifen und umsetzten<br />

kann.<br />

Die Trainingseinheiten der Gruppen<br />

(3 Gruppen á 4 Reiter) waren so<br />

spannend, dass man als „pausierender“<br />

Reiter oft genauso daran<br />

interessiert war , den Mitreiter zu<br />

WESTERNREITER – Juni 2011<br />

problemlos ausblenden. Nach den<br />

Ritten gab es noch eine abschließende<br />

Feedbackrunde und aufmunternde<br />

Worte für das nächste<br />

Turnier. Abends war ich ziemlich erschöpft,<br />

aber zufrieden.<br />

Am nächsten Tag konnte ich erst<br />

so richtig genießen, ich war schon<br />

ein bisschen stolz, mich dieser neuen<br />

Situation gestellt zu haben, und<br />

gestärkt daraus hervor gegangen<br />

zu sein. Zugleich schämte ich mich<br />

Westernreitkurs mit UTE HOLM am 18.04-19.04.2011 <strong>im</strong> Pferdeland Leide, Leichlingen<br />

beobachten, wenn er von Ute Holm<br />

in ihrer gut verständlichen Art unterrichtet<br />

wurde, als selber zu reiten<br />

um unterrichtet zu werden.<br />

Letzteres war einem natürlich auch<br />

wichtig (dafür hatte man ja den<br />

Kurs gebucht), die Tatsache aber,<br />

dass man gerne bei den anderen<br />

Gruppen zuschaute verdeutlichte<br />

noch einmal von welch großem Erfahrungsschatz<br />

man bei Ute Holm<br />

profitieren kann.<br />

Alle Teilnehmer und alle Pferde verbesserten<br />

sich sichtbar! Erklärungen<br />

wurden anschaulich vermittelt<br />

und wenn es doch mal nicht ganz<br />

ewu regio 63<br />

ein wenig für meine anfänglichen<br />

Fluchtgedanken be<strong>im</strong> Erhalt der<br />

Nennbestätigung.<br />

Für mein erstes richtiges Turnier<br />

fühle ich mich nach diesem Kurs<br />

gut gewappnet.<br />

Vielen herzlichen Dank an alle, die<br />

dazu beigetragen haben, für uns<br />

diese Turnieratmosphäre zu schaffen<br />

– Ihr wart Spitze!<br />

Sabine Aldenhoff<br />

ALLE Berichte und Artikel für die Seiten des Landesverbandes Rheinland bitte an die Pressewartin:<br />

Petra Retthofer � P.Retthofer@ewu-rheinland.de � Tel.: 02 03 / 58 28 65 � Mobil: 01 60 / 95 20 91 31<br />

richtig verstanden wurden, setzte<br />

sich Ute Holm eben selber auf<br />

das entsprechende Pferd und vermittelte<br />

<strong>dem</strong> Pferd und <strong>dem</strong> Reiter<br />

„ihren Weg “, der oft Zeit braucht<br />

, damit er zum Erfolg führen kann.<br />

Dazu schreibt sie in ihrem Buch<br />

„Westernreiten – aber bitte klassisch“<br />

einen schönen Satz, zu finden<br />

<strong>im</strong> Kapitel Danksagung:<br />

„Mein besonderer Dank gilt den<br />

vielen Pferden, die mich gelehrt<br />

haben, dass oft der langsame Weg<br />

der Weg ist, der am schnellsten<br />

zum Ziel führt.“<br />

Jeder der es sich zeitlich einrichten<br />

kann, sollte sich und seinem Pferd<br />

einmal einen Kurs bei Ute Holm<br />

gönnen – es lohnt sich!<br />

Jutta Brinkhoff<br />

Nachtrag:<br />

Vielen Dank an Steffi Matigat , die<br />

diesen Kurs organisiert und sich<br />

auch sonst um so viele Dinge gekümmert<br />

hat! Besonderen Dank<br />

auch an Denise Matigat für die tollen<br />

Fotos!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!