14.12.2012 Aufrufe

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

Reiten im Gelände Auf dem Pferderücken quer durch Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

ewu regio<br />

Die Mitgliederentwicklung mit Sicht auf die Jahre 2003 bis<br />

2011 ist enorm. In 2003 hatten wir bundesweit einen Mitgliederbestand<br />

von 5.680. Im Jahr 2011 hingegen 8.291. Insgesamt<br />

ergibt sich eine Steigerung von 1,2 % von 2009 bis<br />

2010.<br />

Turnierentwicklung 2006-2010:<br />

In 2006 gab es gezählte 123 Turniere mit 27.265 Startern und<br />

<strong>im</strong> vergangenen Jahr 2010 insgesamt 147 Turniere mit 40.658<br />

Startern. Eine beachtliche Steigerung!<br />

Im Jahr 2011 werden <strong>im</strong> Landesverband Niedersachsen insgesamt<br />

18 Turniere ausgetragen.<br />

Ausbildung 2010 (Bund):<br />

Die Zahlen der Ausbildung 2010 <strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahr<br />

wurden dargelegt. Hierbei wurden folgende Ausbildungsprüfungen<br />

bewertet: Steckenpferd, Hufeisen, Basispass,<br />

Westernreitabzeichen, Trainerscheine, Trainerassistent etc.)<br />

Die entsprechenden Zahlen können bei der Geschäftsstelle<br />

eingesehen werden. Ebenso die Zahlen und Entwicklungen<br />

bei der Anzahl der Prüflinge.<br />

Die Mitgliederzahlen der Landesverbände ausgehend von<br />

2007 bis 2009 sind alle positiv. Dies bedeutet, dass fast alle<br />

Landesverbände Mitglieder gewonnen haben (Kündigungen<br />

sind eingerechnet).<br />

Im Jahr 2009 haben insgesamt 13 Turniere in Niedersachsen<br />

stattgefunden. In 2010 wird es insgesamt 18 Turniere geben<br />

(A/Q, A/Q+C, C sowie B/C).<br />

Maßnahmen während des Jahres:<br />

� Landesmeisterschaft in Nienhagen<br />

� Kurse/Veranstaltungen<br />

� 14 A/Q, C und B Turniere<br />

� Breitensport<br />

� Jungend<br />

� Kursförderung<br />

� Kadersponsoring u.v.m.<br />

Bei der Landesmeisterschaft wurden ca. 4.270 Euro in bar an<br />

die Mitglieder ausgeschüttet sowie Sachpreise <strong>im</strong> Wert von<br />

ca. 1.500 Euro.<br />

Finanzen 2010:<br />

Die Einnahmen sowie Ausgaben (hinterlegt bei der Geschäftsstelle)<br />

wurden <strong>durch</strong> Markus Voss den Mitgliedern dargestellt.<br />

In 2010 wurde ein leichtes Minus in Höhe von ca. 3.497 Euro<br />

ausgewiesen.<br />

Trotz dieser kleinen „roten Zahl“ steht der Landesverband<br />

auch weiterhin auf soliden Füßen.<br />

Die Kassenprüfung wurde am 15.03.11 <strong>durch</strong> die Kassenprüfer<br />

Silvia Skalitz und Shaun Croft erledigt.<br />

Sämtliche Unterlagen lagen zum Zeitpunkt der Prüfung vollständig<br />

vor. Die Prüfung der Einnahmen und Ausgaben wurde<br />

stichprobenartig vorgenommen und es lag kein Grund zur<br />

Beanstandung vor.<br />

Alle Buchungen wurden analog der Vorjahre auf Einzelkonten<br />

gebucht und waren somit sehr übersichtlich zu prüfen. Die gesamte<br />

Buchführung wurde in 2010 komplett in DATEV erfasst.<br />

Alle Belege st<strong>im</strong>mten mit den Buchungen überein.<br />

Der Kassenbestand st<strong>im</strong>mt mit <strong>dem</strong> Geldbestand überein.<br />

Es wurde beantragt, den Vorstand zu entlasten (per Handabst<strong>im</strong>mung).<br />

Ergebnis: 1 Enthaltung<br />

Der Vorstand wurde damit komplett entlastet.<br />

Planung 2011:<br />

Finanzplan 2011:<br />

Der Finanzplan 2011 wurde vorgestellt. Die Einnahmen und<br />

Ausgaben der vergangenen Jahre wurden dargestellt sowie<br />

ein die <strong>im</strong> aktuellen Jahr zu erwartenden Einnahmen/Ausgaben<br />

aufgezeigt und erörtert.<br />

Insbesondere soll wie in den Vorjahren auch, ein Großteil der<br />

in 2010 erwirtschafteten Gelder wieder an die Mitglieder wieder<br />

zurückfließen, z.B. <strong>durch</strong> höhere Ausschüttungen auf der<br />

Landesmeisterschaft 2011.<br />

Aus diesem Grund schließt der Finanzplan 2011 mit einem<br />

„Minus“ ab. Dies ist allerdings etwas größer als der in 2010<br />

gewonnene Überschuss, so dass die Wirtschaftlichkeit des LV<br />

in je<strong>dem</strong> Fall gewahrt bleibt.<br />

Der Finanzplan wurde von den Mitgliedern mit 1 Enthaltung<br />

genehmigt. Somit wurde dieser entsprechend verabschiedet.<br />

Wahl der Delegierten für 2012:<br />

Die Wahl der Delegierten und Stellvertreter für die Delegiertenversammlung<br />

<strong>im</strong> nächsten Jahr, wurde entsprechend auf<br />

die Jahreshauptversammlung, welche <strong>im</strong> Februar/März 2012,<br />

also in einem Zeitraum vor <strong>dem</strong> Termin der Delegiertenversammlung<br />

stattfindet, verschoben.<br />

Kurszuschüsse<br />

In 2010 wurden Kurszuschüsse für insgeamt 47 Mitglieder gewährt.<br />

Auch in 2011 werden alle Kurse die von EWU Trainern<br />

mit Lizenz gemacht werden entsprechend unterstützt. Trainer<br />

sowie Teilnehmer müssen dafür zwingend der EWU angehören.<br />

Niedersachsen CUP 2011:<br />

Insgesamt wird es <strong>im</strong> aktuellen Turnierjahr 5 Cup-Turniere geben.<br />

Diese werden auf folgenden Turnieren ausgeritten:<br />

� 11.-13.06.2011 Barbers Home<br />

� 09./10.07.2011 Gieboldehausen<br />

� 12.-14.08.2011 Langenbrügge<br />

� 20./21.08.2011 Hameln<br />

� 29./30.10.2011 Barbers Home<br />

Die Cup-Turniere werden entsprechend von den Veranstaltern<br />

finanziell in Höhe von je 500 Euro unterstützt.<br />

Auch in diesem Jahr wird es für die Gewinner des Niedersachsen<br />

CUP tolle Preise geben.<br />

Die Erwachsenen dürfen sich über einen 1 wöchigen <strong>Auf</strong>enthalt<br />

in Oklahoma mit Besuch der World Show freuen und die<br />

Jugendlichen Gewinner bekommen ein Kopfstück von Tom<br />

Winter mit Sporenriemen inkl. Initialen.<br />

Horse & Dog Trail Cup 2011:<br />

Der Horse & Dog Trail Cup, von Sabine Lang ins Leben gerufen,<br />

wird zum 2. Mal in Folge auch in diesem Jahr wieder ein<br />

besonderes Highlight werden.<br />

Dieser wird auf folgenden Turnieren stattfinden:<br />

� 11.-13.06.2011 Barbers Home<br />

� 09./10.07.2011 Gieboldehausen<br />

� 16./17.07.2011 Barbers Home<br />

� 12.-14.08.2011 Langenbrügge<br />

� 20./21.08.2011 Hameln<br />

Wichtig hierbei, die Hunde müssen ein Mindestalter von 24<br />

Monaten haben!<br />

Landesmeisterschaft 2011:<br />

Erstmals in diesem Jahr tagte ein Komitee, welches geeignete<br />

Anlagen für die <strong>im</strong> September stattfindende Landesmeisterschaft<br />

vorschlagen soll. Die Mitglieder entschieden dann<br />

direkt auf der JHV, nach Bekanntgabe der Anlagen mit ihren<br />

Vor- und Nachteilen, über den bevorzugten Austragungsort.<br />

Vorgestellt wurden dieses Thema von Dirk Jakobs.<br />

Das Organisationsteam besteht aus 12 Mitgliedern (je 6 aktive<br />

und 6 passive Reiter). In mehrmaligen Telefonkonferenzen<br />

wurden geeignete Anlagen herausgefiltert, welche somit den<br />

Mitgliedern auf der Versammlung final vorgestellt wurden.<br />

6 Anlagen kamen in die nähere Auswahl:<br />

� Reitergut Köthenwald � Circle L Wenden � PSG Nienhagen<br />

� Barbers Home Eltze � Reit- und Fahrverein Wolfsburg<br />

� Reitverein Hameln<br />

Die Vorauswahl der Anlagen wurde getroffen, in <strong>dem</strong> wir uns<br />

die Frage stellten, was ist für den Reiter, das Pferd und den<br />

Zuschauer wichtig?<br />

Mehrere Anlagen erfüllten die Mindestansprüche. Nur von 2<br />

Anlagen wurde a) der Termin bestätigt und b) ein Angebot<br />

vorgelegt. Es handelt sich hierbei um die Anlage von der PSG<br />

Nienhagen sowie der Anlage Barbers Home <strong>im</strong> Eltze.<br />

Entscheidend für die Auswahl <strong>durch</strong> die Mitglieder, war die<br />

Tabelle mit allen Bewertungskriterien, welche das Orga-Team<br />

zuvor ausgearbeitet hatte.<br />

Alle Vor- und Nachteile wurden schwarz auf weiß vorgelegt.<br />

Die Mitglieder entschieden sich mehrheitlich für die Anlage<br />

der PSG Nienhagen.<br />

Für 2012 wurde dasselbe Auswahlverfahren per Mitgliederabst<strong>im</strong>mung<br />

über ein Orga-Team befürwortet und unter der<br />

Leitung von Dirk Jakobs verabschiedet.<br />

Ressort tolle Helfer:<br />

Wie in den vergangenen Jahren bedankt sich der Landesverband<br />

bei allen freiwilligen Helfern für ihre Einsätze auf diver-<br />

WESTERNREITER – Juni 2011<br />

sen Veranstaltungen, Turnieren sowie auf der Messe Pferd &<br />

Jagd 2010 in Hannover.<br />

Ressort Presse:<br />

Heidi Schulz berichtet über ihre Tätigkeiten in 2010. Die Berichterstattung<br />

erfolgte über Radiowerbung. Diese erfolgte<br />

über den Sender Hitradio Antenne. Diese Vorgehensweise hat<br />

sich in den letzten Jahren bewährt und wird auch in 2011 weiterhin<br />

Bestand haben.<br />

Die Veröffentlichung der Turniere in den regionalen Zeitungen<br />

sowie die Bekanntgabe der Ergebnisse werden direkt vom jeweiligen<br />

Veranstalter vorgenommen.<br />

Das Sammeln von Berichten und Bildern über Turniere, Kurse,<br />

Workshops und/oder sonstigen Veranstaltungen und die<br />

gleich lautende Weiterleitung an Wittelsbuerger, den Pferdesportverband<br />

Hannover, das Reitsportmagazin, Freizeitreiter<br />

Regional sowie die Betreuung der Homepage wurden näher<br />

erläutert.<br />

Sie bedankte sich bei allen fleißigen Schreiberlingen für ihren<br />

Einsatz.<br />

Ressor Jugendarbeit:<br />

Elsa Gonzalez berichtet in einem Rückblick über ihre Tätigkeit<br />

in 2010 und gibt einen Ausblick auf die Planungen für 2011.<br />

Im Mai 2010 fand ein Jugendkurs auf der Anlage von Danny<br />

Reinkehr statt. Dieser Kurs war speziell für die Leistungsklassen<br />

4 und 5 ausgerichtet. Sie bedankte sich bei Danny und<br />

seiner Familie für die geleistete Unterstützung.<br />

Im August des vergangenen Jahres fand das Bundesjugendcamp<br />

in Brilon statt. Dort gaben renommierte Trainer den Jugendlichen<br />

in verschiedenen Disziplinen Unterricht. Aus je<strong>dem</strong><br />

Landesverband können 5 – 7 Jugendliche an dieser Veranstaltung<br />

teilnehmen.<br />

Die Teilnehmer des B/C waren:<br />

Western Riding: Emily Bell und Anna-Alina Samse<br />

Western Horsemanship: Tabea Warncke und Sophie Schröter<br />

Trail: Lea Finja Jakobs und Anna Lena Ossenkopp<br />

Leider konnte der Kurs “Bewegungslehre nach Eckard Meyners”<br />

<strong>im</strong> vergangen April aufgrund fehlender Teilnehmer nicht<br />

stattfinden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll dieser Kurs<br />

nochmals angeboten werden.<br />

Planung 2011: In 2011 ist ein weiterer Kurs mit Danny Reinkehr<br />

in Planung. Termin folgt. Eine Walk Trot-Trophy für Kinder<br />

und Jungendliche <strong>im</strong> Alter von 6-14 Jahren ist geplant.<br />

Zum Abschluss ihres Vortrages nahm Elsa Abschied vom Vorstandsressort<br />

Jugend und gibt dieses in die Hände von Jenny<br />

Smerzinski. Elsa bedankte sich bei allen für die Unterstützung.<br />

Ressort Showteam:<br />

Martin Otremba stellte namentlich das Showteam vor. Es<br />

besteht aktuell aus 9 Teilnehmern mit verschiedensten Pferderassen.<br />

Rebecca Albrecht, Birte tom Suden, Melanie Scheltwort, Anke<br />

Peukert, Tanje Ehm, Merrit Otremba, Silvia Skalitz, Volker<br />

Laves, Lia<br />

Die Organisation obliegt seiner Frau Merrit Otremba.<br />

Er stellte die zukünftigen Events und Aktivitäten des EWU-<br />

Showteams in 2011 vor. Nähere Einzelheiten dazu können direkt<br />

bei Martin Otremba erfragt werden.<br />

Ressort Breitensport:<br />

Astrid Croft berichtete über die geplanten Kurse und Veranstaltungen<br />

in 2011.<br />

Folgende Termine wurden genannt:<br />

� Funpacour am 26. und 27. März auf Barbers Home (bereits<br />

zu <strong>dem</strong> Zeitpunkt ausgebucht)<br />

� Sommercamp 2011 in Groß Hehlen bei Celle auf ihrer Anlage<br />

� Fun Wochenende 14.-16. Oktober 2011 Groß Hehlen bei<br />

Celle auf ihrer Anlage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!