14.12.2012 Aufrufe

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie<br />

<strong>der</strong> Universität Würzburg<br />

Direktor: Professor Dr. med. U. Walter<br />

<strong>Pharmakologie</strong> <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong><br />

Inaugural – Dissertation<br />

zur Erlangung <strong>der</strong> Doktorwürde <strong>der</strong><br />

Medizinischen Fakultät<br />

<strong>der</strong> Bayerischen Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg<br />

vorgelegt von<br />

Jochen Brich<br />

aus Ansbach<br />

Würzburg, Februar 2004


Referent: Prof. Dr. med. U. Walter<br />

Korreferent: Priv.-Doz. Dr. med. J. Bauersachs<br />

Dekan: Prof. Dr. med. S. Silbernagl<br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 04.05.2004<br />

Der Promovend ist Arzt.


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung 1<br />

1.1 Aktivierung von <strong>Thrombozyten</strong> 2<br />

1.1.1 Aktivierung durch membranständige Proteine 2<br />

1.1.2 Aktivierung durch lösliche Agonisten 3<br />

1.2 Auslösung einer Aggregation 4<br />

1.3 Hemmung von <strong>Thrombozyten</strong> 5<br />

1.4 Regulation von Plättcheninhibierung und -aktivierung 7<br />

1.5 <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> 8<br />

1.5.1 P2X1 8<br />

1.5.2 P2Y1 9<br />

1.5.3 P2Yac/12 9<br />

1.6 Pharmakologische Beeinflußbarkeit <strong>der</strong> Aktivierung von <strong>Thrombozyten</strong> 9<br />

1.7 Herleitung <strong>der</strong> Fragestellung/Zielsetzung 10<br />

2. Materialien 12<br />

2.1 Bakterien 12<br />

2.1.1 Bakterienstämme 12<br />

2.1.2 Medien und Agarplatten für Bakterien 12<br />

2.1.3 Zusätze für Medien und Agarplatten 12<br />

2.2 Kulturzellen für Transfektions-Experimente 12<br />

2.2.1 COS-7–Zelllinie (ECACC 87021302) 12<br />

2.2.2 Humane Astrocytoma Zellline 1321N1 (ECACC 86030402) 12<br />

2.3 Vektoren und Plasmide 13<br />

2.4 Oligonukleotid-Primer 13<br />

2.5 Chemikalien und Lösungen 15<br />

2.6 Enzyme 15<br />

2.7 Größenstandards 16<br />

2.8 Kits 16<br />

2.9 Antikörper und Antiseren 17<br />

2.10 Verbrauchsmaterialien 17<br />

2.11 Geräte 18


3. Methoden 20<br />

3.1 Studien<strong>auf</strong>bau / Probanden 20<br />

3.1.1 Ticlopidin – Probanden - Studie (Studie PLA 095.097) 20<br />

3.1.2 Clopidogrel – Probanden - Studie (Studie PLA 095.097) 20<br />

3.2 <strong>Thrombozyten</strong>präparation aus Vollblut 21<br />

3.3 <strong>Thrombozyten</strong>-Aggregationsmessungen 21<br />

3.4 Intrazelluläre Calciummessungen in <strong>Thrombozyten</strong> 22<br />

3.4.1 Präparation von gewaschenen <strong>Thrombozyten</strong> 22<br />

3.4.2 Prinzip <strong>der</strong> Calcium-Messungen 22<br />

3.4.2.1 Messung <strong>der</strong> Calcium-Mobilisierung aus intrazellulären Speichern 23<br />

3.4.2.2 Messung <strong>der</strong> Calcium-Mobilisierung aus intrazellulären Speichern<br />

und zusätzlich des Calcium-Influxes 23<br />

3.5 cAMP-Bestimmung in <strong>Thrombozyten</strong> 23<br />

3.5.1 Extraktion von cAMP aus <strong>Thrombozyten</strong> 23<br />

3.5.2 Bestimmung <strong>der</strong> cAMP-Konzentration durch Radioimmunoassay 24<br />

3.6 Immunologischer Nachweis von Proteinen durch Western-Blot-Technik 24<br />

3.6.1 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE) 24<br />

3.6.2 Transfer <strong>auf</strong> Nitrocellulose-Filter 25<br />

3.6.3 Anfärben <strong>der</strong> Proteine <strong>auf</strong> Nitrocellulose-Filtern 25<br />

3.6.4 Absättigung unspezifischer Bindungsstellen 26<br />

3.6.5 Inkubation mit spezifischen Antiseren 26<br />

3.6.6 Nachweis <strong>der</strong> Proteine 26<br />

3.6.6.1 Nachweis durch jodiertes Protein A bzw. jodierte Anti-Maus-<br />

Antikörper 26<br />

3.6.6.2 Nachweis durch Chemolumineszenz 27<br />

3.6.7 Quantitative Auswertung <strong>der</strong> radioaktiven Immunomarkierung 27<br />

3.7 Proben<strong>auf</strong>bereitung <strong>der</strong> Proteine für den Nachweis mittels Western-Blot-Technik<br />

3.7.1 Westen-Blot-Proben-Aufbereitung für den Nachweis von VASP-Proteinen<br />

27<br />

aus <strong>Thrombozyten</strong> 27<br />

3.7.2 Westen-Blot-Proben-Aufbereitung für den Nachweis von Proteinen<br />

aus Zellkultur-Zellen 28<br />

3.7.2.1 Direkter Protein-Nachweis aus Zellkultur-Zellen 28<br />

3.7.2.2 Proteinnachweis nach Immunpräzipitation 28


3.8 Methoden Molekularbiologie 28<br />

3.8.1 Zentrifugation 28<br />

3.8.2 Präparation kleinerer Mengen Plasmid-DNA für Klonierungen und<br />

Sequenzierungen 28<br />

3.8.3 Präparation größerer Mengen Plasmid-DNA für Transfektionen<br />

3.8.4 DNA-Konzentrationsbestimmung durch Messung <strong>der</strong> optischen<br />

29<br />

Dichte (OD) 29<br />

3.8.5 Horizontale Agarosegel-Elektrophorese zum Auftrennen von<br />

DNA-Fragmenten 29<br />

3.8.6 Aufreinigung von DNA aus Agarosegelen mit dem QIAquick Gel<br />

Extraction Kit 29<br />

3.8.7 Aufreinigung von PCR-Produkten mit dem QIAquick PCR Purification Kit 30<br />

3.8.8 RNA-Isolierung aus <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> mit TRIZOL 30<br />

3.8.9 RNA-Isolierung aus Astrocytoma 1321 N1 Zellen mit TRIZOL<br />

3.8.10 Reverse Transkription – cDNA-Herstellung mit Hilfe des ProSTAR<br />

30<br />

First-Strand RT-PCR Kit 30<br />

3.8.11 Amplifikation von DNA-Fragmenten durch die Polymerase-Ketten-<br />

Reaktion (PCR) 31<br />

3.8.12 Verdau von PCR-Fragmenten o<strong>der</strong> Plasmid-DNA mit<br />

Restriktionsendonukleasen 31<br />

3.8.12.1 Präparative Spaltungen 31<br />

3.8.12.2 Analytische Spaltungen 32<br />

3.8.13 Ligation von DNA-Fragmenten 32<br />

3.8.14 Transformation kompetenter E.coli Zellen 32<br />

3.8.15 Verifizierung <strong>der</strong> Plasmide mit Insert 32<br />

3.8.16 Plasmid-Sequenzierung 33<br />

3.8.17 In-Vitro-Protein-Synthese mit dem TNT Quick Coupled Transcription /<br />

Translation System 34<br />

3.9 Methoden Zellkultur 34<br />

3.9.1 Kulturbedingungen 34<br />

3.9.2 COS-7 – Zellen (ECACC 87021302) 34<br />

3.9.3 Humane Astrocytoma Zellline 1321N1 (ECACC 86030402) 34<br />

3.9.4 Passagieren adhärenter Zellen 34<br />

3.9.5 Einfrieren und Auftauen von Zellen 35


3.9.6 Transiente Transfektion adhärenter Zellen 35<br />

3.9.6.1 Transfektion mit Hilfe <strong>der</strong> Calcium-Phosphat-Methode 35<br />

3.9.6.2 Transfektion mit FuGENE 6 und Lipofectamine 36<br />

3.9.7 Durchflußzytometrie 36<br />

3.9.8 Immunpräzipitation 37<br />

3.9.9 Indirekte Immunfluoreszenz 37<br />

3.10 Methoden Calcium-Einzelzell-Messungen 38<br />

3.10.1 Zellpräparation 38<br />

3.10.2 Messungen 39<br />

4. Ergebnisse 40<br />

4.1 Durchführung <strong>der</strong> Thienopyridinstudien 40<br />

4.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Aggregationsmessungen 42<br />

4.2.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, U-46619 und Thrombin für die<br />

ex vivo durchgeführten Aggregationsmessungen 42<br />

4.2.2 <strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation 42<br />

4.2.2.1 Normaler Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Aggregation 42<br />

4.2.2.2 Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Aggregation nach Einahme von<br />

Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel 43<br />

4.2.2.3 Wirksamkeit von Ticlopidin und Clopidogrel 43<br />

4.2.2.4 Zeitverl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Ticlopidin-Wirkung 44<br />

4.2.3 Synergistische Effekte von <strong>ADP</strong> und Epinephrine 45<br />

4.2.4 Thrombin- und U46610-induzierte Aggregation 45<br />

4.3 Ergebnisse <strong>der</strong> intrazellulären Calciummessungen in <strong>Thrombozyten</strong> 46<br />

4.3.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, U-46619 und Thrombin für<br />

die ex vivo durchgeführten Calciummessungen 46<br />

4.3.2 Normaler Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Calcium-Freisetzung aus<br />

intrazellulären Speichern von <strong>Thrombozyten</strong> 46<br />

4.3.3 Normaler Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Cacium-Freisetzung aus<br />

intrazellulären Speichern von <strong>Thrombozyten</strong> und einem zusätzlichen<br />

Einstrom von extrazellulärem Calcium 47<br />

4.3.4 Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten Calcium-Freisetzung aus intrazellulären<br />

Speichern von <strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von Ticlopidin<br />

o<strong>der</strong> Clopidogrel 47


4.3.5 Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten Calcium-Freisetzung aus intrazellulären<br />

Speichern von <strong>Thrombozyten</strong> und einem zusätzlichen Einstrom von<br />

extrazellulärem Calcium während <strong>der</strong> Einnahme von Ticlopidin o<strong>der</strong><br />

Clopidogrel 48<br />

4.3.6 Thrombin- und U46610-induzierte Calcium-Antworten 48<br />

4.4 Ergebnisse <strong>der</strong> cAMP-Bestimmungen in <strong>Thrombozyten</strong> 49<br />

4.4.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, Epinephrine, PG-E1 und<br />

U-46619 für die ex vivo durchgeführten cAMP-Messungen in<br />

<strong>Thrombozyten</strong> 49<br />

4.4.2 <strong>ADP</strong>-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten Adenylcyclase<br />

4.4.2.1 Normales Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit <strong>ADP</strong><br />

49<br />

und PG-E1 stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> 49<br />

4.4.2.2 Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit <strong>ADP</strong> und PG-E1<br />

stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von Ticlopidin<br />

o<strong>der</strong> Clopidogrel 50<br />

4.4.3 Epinephrin-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten Adenylcyclase<br />

4.4.3.1 Normales Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit Epinephrin<br />

50<br />

und PG-E1 stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> 50<br />

4.4.3.2 Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit Epinephrin und<br />

PG-E1 stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von<br />

Clopidogrel 51<br />

4.5 Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> VASP Phosphorylierung in <strong>Thrombozyten</strong><br />

4.5.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, U-46619, PG-E1 und Epinephrin<br />

52<br />

für die ex vivo durchgeführten cAMP-Messungen in <strong>Thrombozyten</strong><br />

4.5.2 <strong>ADP</strong>-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten VASP-<br />

52<br />

Phosphorylierung 52<br />

4.5.2.1 Normales Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung in ex vivo mit<br />

<strong>ADP</strong> und PG-E1 stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> 52<br />

4.5.2.2 Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung in ex vivo mit <strong>ADP</strong> und<br />

PG-E1 stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von<br />

Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel 53


4.5.3 Epinephrin-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten VASP-<br />

Phosphorylierung 54<br />

4.5.3.1 Normales Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung in ex vivo<br />

mit Epinephrin und PG-E1 stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> 54<br />

4.5.3.2 Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung in ex vivo mit Epinephrin<br />

und PG-E1 stimulierten <strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme<br />

von Clopidogrel 55<br />

4.6 Konstruktion <strong>der</strong> in dieser Arbeit verwendeten Plasmide 56<br />

4.6.1 Klonierung <strong>der</strong> cDNA von P2Y1 56<br />

4.6.2 Klonierung <strong>der</strong> cDNA von P2X1 56<br />

4.7 Klonierung <strong>der</strong> Expressionsvektoren für P2Y1 und P2X1 / Epitope-Tagging<br />

<strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> 56<br />

4.7.1 FLAG-getaggte und c-myc-getaggte <strong>Rezeptoren</strong> 57<br />

4.7.1.1 pCMV-P2Y1-N-Flag 58<br />

4.7.1.2 pCMV-P2Y1-C-Flag 58<br />

4.7.1.3 pCMV-P2Y1-N-Flag/C-c-myc 58<br />

4.7.1.4 pCMV-P2X1-N-Flag 59<br />

4.7.1.5 pCMV-P2X1-C-Flag 59<br />

4.7.1.6 pCMV-P2X1-N-Flag/C-c-myc 59<br />

4.7.2 HA-tagging von P2Y1 59<br />

4.7.2.1 pcDNA3-P2Y1-HA-N 60<br />

4.7.2.2 pcDNA3-P2Y1-HA-C 61<br />

4.7.3 VSV-tagging von P2Y1 61<br />

4.7.3.1 pcDNA3-P2Y1-VSV-N 61<br />

4.7.3.2 pcDNA3-P2Y1-VSV-C 61<br />

4.7.4 Klonierung eines Expressionsvektors ohne Tags für P2Y1 (P2Y1-nat) 62<br />

4.7.5 Zusammenfassung 63<br />

4.8 TNT Quick Coupled Transcription / Translation System Expression <strong>der</strong> Konstrukte 63


4.9 Expression in zellulären Systemen 64<br />

4.9.1 Transiente Expression 65<br />

4.9.2 Immunologischer Nachweis durch Western-Blot-Technik 65<br />

4.9.2.1 Versuch des Nachweis <strong>der</strong> Expression von P2Y1 mittels <strong>der</strong><br />

Western-Blot-Technik 65<br />

4.9.2.2 Nachweis <strong>der</strong> Expression von P2X1 mittels <strong>der</strong> Western-Blot-<br />

Technik 66<br />

4.9.3 Nachweis <strong>der</strong> Expression mittels Immunfloureszenz 67<br />

4.9.3.1 Nachweis von P2Y1 67<br />

4.9.3.2 Nachweis von P2X1 69<br />

4.9.4 Analyse mittels Durchflußzytometrie 69<br />

4.9.5 Stabile Expression – Etablierung von Stabilen Zellinien 71<br />

4.10 <strong>Pharmakologie</strong> <strong>der</strong> stabil exprimierten <strong>Rezeptoren</strong> P2Y1 und P2X1 in<br />

Astrozytoma 1321N1 Zellen 74<br />

4.10.1 Native, nicht transfezierte Astrozytoma 1321N1 Zelllinie 74<br />

4.10.2 Astrozytoma 1321N1 Zelllinie mit stabil exprimierenden P2Y1-VSV-C –<br />

<strong>Rezeptoren</strong> 75<br />

4.10.3 Astrozytoma 1321N1 Zelllinie mit stabil exprimierenden P2Y1-nat –<br />

<strong>Rezeptoren</strong> 78<br />

4.10.4 Astrozytoma 1321N1 Zelllinie mit stabil exprimierenden P2X1-C-<br />

Flag - <strong>Rezeptoren</strong> 79<br />

4.10.5 Versuche zur Regulation des P2Y1-Rezeptors in Astrozytoma 1321N1<br />

Zellen 81<br />

4.10.5.1 Versuche zu einer möglichen Regulation des P2Y1<br />

Rezeptors durch eine Aktivierung <strong>der</strong> cGMP-abhängigen<br />

Proteinkinase 81<br />

4.10.5.2 Versuche zu einer möglichen Regulation des P2Y1<br />

Rezeptors durch eine Aktivierung <strong>der</strong> cAMP-abhängigen<br />

Proteinkinase 83


5. Disskusion 85<br />

5.1 Studiendesign 85<br />

5.2 Aggregation als Parameter <strong>der</strong> Wirksamkeit 86<br />

5.3 Beeinflussung des P2X1 87<br />

5.4 Beeinflussung des P2Y1 88<br />

5.5 Beeinflussung des P2Yac/12 88<br />

5.6 Beeinflussung des Phosphorylierungsstatus von VASP 89<br />

5.7 Zusammenfassung/Ausblick 89<br />

5.8 Klonierung <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> / Plasmidkonstruktion 92<br />

5.9 Expression in Zellen 92<br />

5.9.1Transiente Expression 93<br />

5.9.2 Stabile Expression 95<br />

5.10 Calcium-Einzel-Zell-Messungen 95<br />

5.10.1 P2X1 95<br />

5.10.2 P2Y1 96<br />

5.10.3 Erste Versuche zur Regulation <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> 97<br />

6. Zusammenfassung 100<br />

7. Abkürzungen und Maßeinheiten 101<br />

8. Literatur 104<br />

Danksagung<br />

Lebensl<strong>auf</strong>


1. Einleitung<br />

<strong>Thrombozyten</strong> sind mit 2-4 µm Durchmesser die kleinsten Zellen im Blutkreisl<strong>auf</strong>. Der Normbereich<br />

<strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>konzentration im Blut des Menschen beträgt 150.000 – 300.000 Zellen pro µl.<br />

Entstehungsort <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> ist das Knochenmark, wo sie durch Abschnürungen des<br />

Zytoplasmas <strong>der</strong> Megakaryozyten entstehen. Nach einer Lebenszeit von 7 bis 10 Tagen erfolgt <strong>der</strong><br />

Abbau in <strong>der</strong> Leber und in <strong>der</strong> Milz. Die beson<strong>der</strong>en Kennzeichen <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> sind die<br />

diskoide Form („Plättchen“) und das Fehlen eines Zellkerns. Die Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> liegt<br />

vorwiegend in <strong>der</strong> primären Blutstillung (Hämostase), die durch eine Vernetzung von<br />

<strong>Thrombozyten</strong>, <strong>der</strong> sogenannten <strong>Thrombozyten</strong>aggregation, gekennzeichnet ist (47).<br />

Im intakten Gefäßsystem zirkulieren die <strong>Thrombozyten</strong> frei im Blut. Bei einer Verletzung <strong>der</strong><br />

Gefäßinnenwand kommt es zu einer Freilegung von prothrombotischem Gewebe sowie zur<br />

Freisetzung löslicher Plättchenagonisten, was zu einer Aktivierung und Adhäsion von<br />

<strong>Thrombozyten</strong> an <strong>der</strong> Stelle <strong>der</strong> Verletzung führt. Die Folgen sind eine Formverän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zellen<br />

(„shape change“), die Sekretion von Plättchenaktivatoren aus den Granula und das Vernetzen von<br />

<strong>Thrombozyten</strong> miteinan<strong>der</strong>, die sogennante Aggregation. Dieser Prozeß wird als primäre<br />

Hämostase bezeichnet, makroskopisch entsteht ein weißer Thrombus. Parallel dazu kommt es zu<br />

einer Aktivierung <strong>der</strong> Gerinnungskaskade. Dadurch werden Fibrinfibrillen gebildet, die sich an den<br />

Thrombus anlagern und diesen stabilisieren. Das Ergebnis dieser sogenannten sekundären<br />

Hämostase ist ein durch Miteinlagerung von Erythrozyten entstandener roter Thrombus (47).<br />

Durch die klassischen Risikofaktoren Bluthochdruck, Diabetes, Hypercholesterinämie sowie<br />

Tabakkonsum kann es zur Ausbildung von Artherosklerose kommen. Die dadurch hervorgerufenen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Gefäßinnenwand bringen die normalerweise streng regulierte Balance von<br />

aktivierenden und hemmenden Einflüssen <strong>auf</strong> die im Blutfluß zirkulierenden <strong>Thrombozyten</strong> außer<br />

Kontrolle: Aktivierende Einflüsse gewinnen die Oberhand, eine unkontrollierte<br />

<strong>Thrombozyten</strong>aggregation kann die Folge sein.<br />

Ähnlich dem physiologischen Vorgang <strong>der</strong> Aggregationseinleitung durch eine Freilegung von<br />

prothrombotischen Gewebe nach einer akuten Verletzung können <strong>Thrombozyten</strong> auch <strong>auf</strong><br />

rupturierten atherosklerotischen Plaques und in Regionen verän<strong>der</strong>ten Blutflusses aktiviert werden,<br />

was zur Exazerbation <strong>der</strong> bestehenden Läsionen führt: Die Folge können Herzinfarkt, peripherer<br />

Gefäßverschluß o<strong>der</strong> Schlaganfall sein (43). Diese Erkrankungen des Gefäßsystems stellen die<br />

häufigste Todesursache in den industrialisierten Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> westlichen Welt dar.<br />

Die Aktivierung von <strong>Thrombozyten</strong> muß daher ein exakt regulierter Vorgang sein: Unter<br />

physiologischen Bedingungen ist er lebenswichtig zur Verhin<strong>der</strong>ung eines größeren Blutverlustes,<br />

unter pathophysiologischen Umständen kann er aber zur akuten Lebensbedrohung werden. Ziel<br />

1


einer medikamentösen Therapie vaskulärer Erkrankungen ist es daher, die Plättchen dahingehend<br />

zu beeinflussen, daß <strong>auf</strong> <strong>der</strong> einen Seite <strong>der</strong> akute Gefäßverschluß durch die <strong>Thrombozyten</strong><br />

verhin<strong>der</strong>t wird, <strong>auf</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite aber eine suffiziente Blutungsstillung weiterhin erhalten<br />

bleibt.<br />

Die unterschiedlichen Signalwege <strong>der</strong> Aktivierung und Hemmung sind im <strong>Thrombozyten</strong> über eine<br />

Reihe von gemeinsamen Schnittstellen miteinan<strong>der</strong> vernetzt, so daß <strong>der</strong> Aktivierungszustand eines<br />

<strong>Thrombozyten</strong> unter physiologischen Bedingungen immer die Summe dieser beiden<br />

gegensätzlichen Mechanismen darstellt.<br />

1.1 Aktivierung<br />

Die <strong>Thrombozyten</strong>aktivierung umfaßt sowohl die Aktivierung als auch die Hemmung verschiedener<br />

biochemischer Signalwege. <strong>Thrombozyten</strong> werden durch Adhäsion an den von Willebrand Faktor<br />

(vWF), Kollagen und an<strong>der</strong>e Proteine <strong>der</strong> subendothelialen Matrix sowie durch lösliche Agonisten<br />

wie Thrombin, Thromboxan A2 (TxA2) und Adenosin-5'-diphosphat (<strong>ADP</strong>) aktiviert. Diese<br />

Aktivatoren vermitteln über eine Neuorganisation des Zytoskeletts eine Formverän<strong>der</strong>ung, die<br />

Ausschüttung intrazellulärer Speicherorganellen und die Aktivierung von Oberflächenrezeptoren. All<br />

dies führt letztlich zur Aktivierung des Fibrinogenrezeptors, <strong>der</strong> durch Bindung von Fibrinogen eine<br />

Quervernetzung mit weiteren <strong>Thrombozyten</strong> eingehen kann: Es kommt zur Ausbildung von<br />

<strong>Thrombozyten</strong>aggregaten.<br />

1.1.1 Aktivierung durch membranständige Proteine<br />

Nach Mikroverletzungen an den Blutgefäßen kommt es durch eine Schädigung <strong>der</strong> Endothelzellen<br />

zu einer Freilegung <strong>der</strong> subendothelialen Matrix. Dort befinden sich eine Reihe von<br />

prothrombotischen Proteinen, wobei <strong>der</strong> von Willebrand Faktor (vWF) und Kollagen eine zentrale<br />

Rolle spielen (128). Durch Andocken an ihre jeweilen <strong>Rezeptoren</strong> (die Glykoproteine (GP) Ib,V und<br />

XI für vWF(16;86) beziehungsweise GP VI für Kollagen (99)) kommt es zu einem Abbremsen<br />

(tethering) und schließlich zur Adhäsion <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> an die beschädigte Stelle im Gefäß<br />

(128). Diese <strong>Rezeptoren</strong> sind dann auch in <strong>der</strong> Lage, durch Signaltransduktion ins Zellinnere des<br />

<strong>Thrombozyten</strong> (outside-in-signaling) verschiedene – noch nicht näher charakterisierte - Signalwege<br />

zu aktivieren, die zu einer Neuorganisation des Zytoskeletts (shape change) und schließlich zur<br />

Aktivierung von weiteren Oberflächenrezeptoren wie dem Fibrinogen-Rezeptor GP IIb/IIIa (inside<br />

out signaling) führen (2;142;143).<br />

2


1.1.2 Aktivierung durch lösliche Agonisten<br />

Neben den membranständigen Aktivatoren spielen auch lösliche Plättchenaktivatoren eine wichtige<br />

Rolle bei <strong>der</strong> Aktivierung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> (11;12;102). Die Herkunft dieser Agonisten wie<br />

Thrombin, TxA2 und <strong>ADP</strong> kann <strong>auf</strong> zwei unterschiedliche Quellen zurückgeführt werden: <strong>auf</strong> die<br />

Freisetzung aus den beschädigten Endothelzellen sowie die Freisetzung aus den bereits aktivierten<br />

<strong>Thrombozyten</strong>.<br />

Viele dieser Aktivatoren interagieren mit heptahelikalen <strong>Rezeptoren</strong>, die <strong>auf</strong> ihrer<br />

zytoplasmatischen Seite an heterotrimere GTP-bindende Proteine (G-Proteine) gekoppelt sind<br />

(Tabelle 1). Diese G-Proteine funktionieren als Vermittler, welche die Signale <strong>der</strong> aktivierten<br />

<strong>Rezeptoren</strong> an intrazelluläre Signalkaskaden weitergeben.<br />

Agonist Rezeptor G-Protein Effektor Effekt<br />

Thrombin PAR-1<br />

PAR-4<br />

Gαq<br />

Gα12/13<br />

Gαi<br />

Thromboxan A2 TPα Gαq<br />

<strong>ADP</strong> P2Y1<br />

P2Y12<br />

Gα12/13<br />

Gαq<br />

Gαi<br />

PLC<br />

RhoA<br />

AC<br />

PLC<br />

RhoA<br />

PLC<br />

AC<br />

Adrenalin α2A Gαi AC cAMP↓<br />

PKC, Kalzium↑<br />

Rhokinase↑<br />

cAMP↓<br />

PKC, Kalzium↑<br />

Rhokinase↑<br />

PKC, Kalzium↑<br />

cAMP↓<br />

Serotonin 5-HT2A Gαq PLC PKC, Kalzium↑<br />

Tab. 1: Aktivierende G-Protein-gekoppelte <strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong>. Abkürzungen: PLC:<br />

Phospholipase C; AC: Adenylyl Cyclase; PKC: Proteinkinase C; PAR: protease activated receptor (47;102)<br />

G-Proteine bestehen aus einer α-Untereinheit, die Guanin-Nukleotide bindet und hydrolisiert, sowie<br />

einer β�- und einer γ-Untereinheit, die zusammen einen Komplex bilden. Im inaktiven Zustand bindet<br />

die α-Untereinheit GDP. Die Aktivierung des Rezeptors führt dazu, daß GDP durch GTP ersetzt<br />

wird, die α-Untereinheit eine Konformationsän<strong>der</strong>ung erfährt und vom βγ-Komplex dissoziiert. Die<br />

α-Untereinheit und <strong>der</strong> βγ-Komplex können nun Effektormoleküle regulieren. Durch die GTPase-<br />

Aktivität <strong>der</strong> α-Untereinheit wird das gebundene GTP zu GDP hydrolisiert, die α-Untereinheit bindet<br />

wie<strong>der</strong> an den βγ-Komplex und bringt so das G-Protein zurück in den inaktiven Basalzustand (102).<br />

Die verschiedenen G-Proteine regulieren unterschiedliche Signalwege in den <strong>Thrombozyten</strong><br />

(Tabelle 1) (13;102).<br />

3


Gq aktiviert die β�-Isoform <strong>der</strong> Phospholipase C (PLCβ), die Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat<br />

(PIP2) in Inositol-1,4,5- trisphosphat (IP3) und 1,2-Diacylglycerin (DAG) spaltet.<br />

IP3 induziert einen Anstieg des zytosolischen Ca 2+ -Spiegels durch Kalzium-Freisetzung aus<br />

intrazellulären Speichern (119), wodurch zahlreiche Kalzium-abhängige Enzyme reguliert werden,<br />

wie beispielsweise die Zyklooxigenase, die Thromboxan-Synthase o<strong>der</strong> die Kalzium-/Calmodulinabhängige<br />

myosin light chain kinase (MLCK), die durch Phosphorylierung <strong>der</strong> leichten Ketten des<br />

Myosins (MLC) eine Reorganisation des Zytoskeletts einleitet (31;98). Diese führt zur<br />

Formverän<strong>der</strong>ung (shape change) des <strong>Thrombozyten</strong>, welche zusammen mit einer Aktivierung von<br />

G12 und G13, die über den Rho/Rho-Kinase-Weg die Myosinphosphatase hemmen und so Ca 2+ -<br />

unabhängig die Phosphorylierung <strong>der</strong> leichten Ketten des Myosins verstärken, vermittelt wird (77).<br />

DAG, das zweite Produkt <strong>der</strong> PLC-Reaktion, aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die über<br />

Phosphorylierung <strong>der</strong> Substrate Pleckstrin und myristoylated alanine-rich C kinase substrate<br />

(MARCKS) zur Sekretion von intrazellulären Speicherorganellen (Granula) beiträgt (36;123;144).<br />

Bei <strong>der</strong> Granulasekretion werden vasoaktive und prokoagulatorische Substanzen wie platelet<strong>der</strong>ived<br />

growth factor (PDGF), Kalzium, Gerinnungsfaktoren, <strong>ADP</strong>, Serotonin und Fibrinogen<br />

freigesetzt. Über die thrombozyteneigenen <strong>Rezeptoren</strong> verstärken diese den Aktivierungsprozeß,<br />

aktivieren damit auch benachbarte <strong>Thrombozyten</strong> und wirken zusätzlich <strong>auf</strong> die Endothelzellen.<br />

Gi hemmt die Adenylylzyklase und reduziert so die intrazelluläre Konzentration des in<br />

<strong>Thrombozyten</strong> aggregationshemmenden Signalmoleküls cAMP. Zudem sind es vermutlich die βγ-<br />

Komplexe <strong>der</strong> Gi-Proteine, die über Aktivierung <strong>der</strong> Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI-3-Kinase) an<br />

<strong>der</strong> Aktivierung des Fibrinogenrezeptors beteiligt sind (28;167).<br />

1.2 Auslösung einer Aggregation<br />

Die Bindung von Fibrinogen an den Fibrinogenrezeptor GP IIb/IIIa ist von zentraler Bedeutung für<br />

die <strong>Thrombozyten</strong>aggregation. Sie ist abhängig vom Aktivierungszustand des Integrins, das<br />

während <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>aktivierung durch Konformationsän<strong>der</strong>ung und Bündelung mehrerer<br />

Integrine (klustering) in eine aktivierte Form überführt wird. Die Signale, die zur Aktivierung des GP<br />

IIb/IIIa führen, werden als inside-out signaling bezeichnet (141). Wichtige Bestandteile sind die<br />

Aktinfilamentbildung und Umbildung des Zytoskeletts (7;17), im Detail sind sie jedoch noch nicht<br />

geklärt.<br />

Die Entstehung einer Aggregation ist das Zusammenspiel <strong>der</strong> Aktivierung verschiedener G-<br />

Proteine:<br />

Die Aktivierung <strong>der</strong> oben genannten Gq-gesteuerten Signalwege ist notwendig für die Aktivierung<br />

des GP IIb/IIIa und die <strong>Thrombozyten</strong>aggregation (103). Dies konnte durch Untersuchungen an<br />

sogenannten Knock-out Mäusen, denen das Gen für die Codierung von Gq fehlt, gezeigt werden.<br />

4


<strong>Thrombozyten</strong> dieser Tiere aggregieren nicht nach Stimulation mit <strong>ADP</strong>, Thrombin o<strong>der</strong><br />

Thromboxan, da die PLC nicht aktiviert werden kann. Weitere Unterstützung für diese Beobachtung<br />

kam durch Experimente mit <strong>Thrombozyten</strong> von Mäusen, denen das Gen für die Codierung des an<br />

Gq-gekoppelten <strong>ADP</strong>-Rezeptors P2Y1 fehlt: Hier kann durch Zugabe von <strong>ADP</strong> keine Aggregation<br />

mehr ausgelöst werden (38;83). Diese Ergebnisse konnten auch durch eine funktionelle Hemmung<br />

des P2Y1 durch ein modifiziertes <strong>ADP</strong> Analogon <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> erzielt werden<br />

(64;65;76;129). In beiden Fällen kann aber durch zusätzliche Stimulation des Gq-gekoppelten<br />

Serotonin-Rezeptors eine vollständige Aggregation wie<strong>der</strong>hergestellt werden herstellbar<br />

(64;75;129).<br />

Aber auch durch Hemmung o<strong>der</strong> Fehlen des P2Yac/12 Rezeptors (41)ist eine vollständige<br />

Aggregation nach Stimulation mit <strong>ADP</strong> nicht möglich. Erst zusätzliche Stimulation mit Adrenalin,<br />

das über den α2A Rezeptor ebenfalls ein Gi -Protein aktiviert, stellt die <strong>ADP</strong> induzierte Aggregation<br />

wie<strong>der</strong> her (76).<br />

Für eine vollständige und irreversible Aggregation ist demnach eine gleichzeitige Stimulation von<br />

Gq- und von Gi -Proteinen essentiell. Die Gq-Aktivierung löst dabei in einem ersten Schritt eine<br />

Formverän<strong>der</strong>ung und eine vorübergehende (reversible) Aggregation aus, die dann in Gegenwart<br />

einer Gi -Stimulierung <strong>auf</strong>recht erhalten, verstärkt und vervollständigt wird (76). Alleinige Stimulation<br />

des Gi -Proteins bewirkt keine Aggregation. Die Notwendigkeit <strong>der</strong> gemeinsamen Aktivierung zweier<br />

Signalwege für eine vollständige Aggregation ist unabhängig vom Stimulus: Serotonin (Gq)<br />

zusammen mit Adrenalin (Gi ) lösen ebenso eine irreversible Aggregation aus wie <strong>ADP</strong> o<strong>der</strong><br />

Thrombin alleine, die beide <strong>Rezeptoren</strong> für Gq und Gi <strong>auf</strong> <strong>Thrombozyten</strong> besitzen (76) (siehe<br />

Tabelle 1).<br />

Es ist nicht geklärt, wie die Stimulation von Gi -Protein zur Aktivierung von <strong>Thrombozyten</strong> beiträgt.<br />

Die Erniedrigung von cAMP durch Inhibierung <strong>der</strong> Adenylyl Cyclase ist vermutlich nicht <strong>der</strong><br />

entscheidende Mechanismus, da eine direkte, rezeptorunabhängige Hemmung <strong>der</strong> Adenylyl<br />

Cyclase durch Inhibitoren nicht die Gi -Protein Stimulation bei <strong>der</strong> Aggregation ersetzen kann<br />

(30;113;134). Alternativ wird eine Rolle des βγ-Komplexes diskutiert, <strong>der</strong> die Phosphatidylinositol-3<br />

(PI-3) Kinase aktiviert (28;167).<br />

1.3 Hemmung<br />

Aktivierung, Adhäsion und Aggregation von <strong>Thrombozyten</strong> sind unter physiologischen Bedingungen<br />

einer strengen Regulation unterworfen. Dafür sind vor allem die Endothelzellen zuständig, die die<br />

Innenwand von Gefäßen auskleiden (140;155).<br />

Intakte Endothelzellen sezernieren ständig die physiologischen Plättcheninhibitoren<br />

Stickstoffmonoxid (NO) und Prostacyclin (PG-I2), wodurch eine Aktivierung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong><br />

5


verhin<strong>der</strong>t wird (140;164). Beide Substanzen heben die intrazellulären Konzentrationen <strong>der</strong><br />

zyklischen Nukleotide cGMP und cAMP an: NO und NO-freisetzende Substanzen wie<br />

Natriumnitroprussid (SNP) erhöhen über eine direkte Aktivierung <strong>der</strong> Guanylylzyklase die<br />

thrombozytäre cGMP-Konzentration, während PG-I2 und an<strong>der</strong>e Prostaglandine, z.B. das in <strong>der</strong><br />

vaskulären Therapie eingesetzte Prostaglandin E1 (PG-E1), zuerst an den Prostaglandinrezeptor<br />

binden. Dieser wie<strong>der</strong>um aktiviert dann über die α-Untereinheit seines Gs-Proteins die<br />

Adenylylzyklase, was dann zur Bildung von cAMP führt. Abgebaut werden cGMP und cAMP durch<br />

Phosphodiesterasen, die von diesen wie<strong>der</strong>um in positiven o<strong>der</strong> negativen Feedback-Schleifen<br />

gehemmt o<strong>der</strong> aktiviert werden (34;140).<br />

Die zyklischen Nukleotide entfalten ihre antiaggregatorische Wirkung hauptsächlich über die cAMPund<br />

cGMP-abhängigen Proteinkinasen (cAMP-PK und cGMP-PK) (15;50;126;160). Diese Kinasen<br />

phosphorylieren eine Reihe von Proteinen und vermitteln dadurch die Hemmung verschiedener<br />

Plättchenfunktionen: Es kommt zur Inhibierung des Kalziumsignals, <strong>der</strong> Adhäsion, <strong>der</strong><br />

Fibrinogenbindung und <strong>der</strong> Aggregation.<br />

Zahlreiche Substrate <strong>der</strong> cAMP-PK und <strong>der</strong> cGMP-PK in <strong>Thrombozyten</strong> wurden bereits identifiziert<br />

(140), darunter das Vasodilatator-stimulierte Phosphoprotein (VASP) (58;158).<br />

VASP, ein Zytoskelett-assoziiertes Protein, ist das am besten charakterisierte Substrat bei<strong>der</strong><br />

Kinasen (14;145). Es ist in fast allen Zelltypen exprimiert, lokalisiert dort vor allem in fokalen<br />

Kontakten, an Streßfasern und den Zell-Zell-Kontakten (116). Zahlreiche Interaktionen von VASP<br />

mit Zytoskelettproteinen wie Profilin, Zyxin, Vinculin und Aktin sowie dem Oberflächenprotein ActA<br />

des humanpathogenen Bakteriums Listeria monocytogenes (20;115;117;118) sind beschrieben<br />

worden. VASP besitzt drei Phosphorylierungsstellen – Serin-157, Serin-239 und Threonin-278 – ,<br />

die mit verschiedenen Kinetiken von <strong>der</strong> cAMP-PK und cGMP-PK phosphoryliert werden (14;145).<br />

Die Aktinpolymerisation und die Bündelung von Aktinfilamenten werden durch VASP verstärkt (6).<br />

Zusammen mit an<strong>der</strong>en Faktoren ist es vermutlich an den Umbildungen des Zytoskeletts beteiligt,<br />

die in <strong>Thrombozyten</strong> zur Aktivierung des Fibrinogenrezeptors führen. Interessanterweise liegt VASP<br />

in <strong>Thrombozyten</strong> in sehr hoher Konzentration vor (33). Es konnte gezeigt werden, daß die<br />

Phosphorylierung des Serin-157, die man <strong>auf</strong>grund einer Verschiebung des apparenten<br />

Molekulargewichts von VASP von 46 kDa nach 50 kDa in SDS-Polyacrylamidgelen detektieren<br />

kann (59), in <strong>Thrombozyten</strong> eng mit <strong>der</strong> Hemmung des Fibrinogenrezeptors korreliert (70).<br />

Darüberhinaus zeigen Versuche mit <strong>Thrombozyten</strong> von VASP-knock-out-Mäusen, daß <strong>der</strong>en durch<br />

niedrige Konzentrationen zyklischer Nukleotide ausgelöste Hemmung <strong>der</strong> Aggregation gestört ist.<br />

Außerdem reagieren diese <strong>Thrombozyten</strong> mit verkürzter Aggregationszeit nach Stimulation mit<br />

Kollagen und mit verstärkter Aktivierung des Fibrinogenrezeptors und P-Selektin-Expression nach<br />

Stimulation mit Thrombin (4;63). Diese Beobachtungen weisen dar<strong>auf</strong> hin, daß die<br />

6


Phosphorylierung von VASP zumindest einen Teil <strong>der</strong> hemmenden Effekte <strong>der</strong> zyklischen<br />

Nukleotide <strong>auf</strong> die Aktivierung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>, insbeson<strong>der</strong>e auch die Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Zytoskelett, die zu einer Aktivierung des GP IIb/IIIa führen, vermittelt. Diese Befunde werden durch<br />

Beobachtungen in Endothelzellen gestützt: Die Phosphorylierung von VASP führt zu einer<br />

vermin<strong>der</strong>ten Präsenz von VASP in den fokalen Kontakten, die mit einer Auflösung des<br />

Aktinfilamentsystems einhergeht. Zudem zeigen nicht-phosphorylierbare Mutanten des Proteins<br />

diesen Effekt nicht mehr (146). Diskutiert wird eine verstärkende Rolle von VASP <strong>auf</strong> die<br />

Aktinpolymerisation, die durch Phosphorylierung vermin<strong>der</strong>t werden könnte (61). Kürzlich konnte<br />

eine Rolle von VASP in <strong>der</strong> Signalkaskade des G12/13-Proteins gezeigt werden (46).<br />

Die genaue Rolle, die VASP und die Phosphorylierung von VASP bei <strong>der</strong> Reorganisation des<br />

Zytoskeletts und <strong>der</strong> Integrinaktivierung spielt, ist jedoch noch unklar.<br />

Zyklische Nukleotide vermitteln auch die Hemmung des intrazellulären Kalziumanstiegs (50;51).<br />

Zum einen verhin<strong>der</strong>t eine Hemmung des PLC-Signalweges die Freisetzung von Ca 2+ aus<br />

intrazellulären Speichern. Dies geschieht wahrscheinlich einerseits durch eine Reduzierung des<br />

Substrates (PIP2) <strong>der</strong> PLC (124), und an<strong>der</strong>erseits <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Rezeptor- o<strong>der</strong> G-Protein-Ebene. Der<br />

Thromboxanrezeptor beispielsweise wird in HeLa-Zellen und in vitro von <strong>der</strong> cAMP-PK o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

cGMP-PK phosphoryliert, und in <strong>Thrombozyten</strong> werden die mit dem Thromboxanrezeptor<br />

assoziierte GTPase-Aktivität und die nachfolgende Kalziumfreisetzung durch cGMP o<strong>der</strong> cAMP<br />

gehemmt (159;161). Zusätzlich wird die Kalziumfreisetzung durch Hemmung des IP3-Rezeptors,<br />

<strong>der</strong> auch ein Substrat <strong>der</strong> cAMP-PK und cGMP-PK ist, gehemmt (19;35).<br />

Neben einer Hemmung <strong>der</strong> Neuorganisation des Zytoskeletts, <strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ung einer Aktivierung<br />

des Fibrinogenrezeptors und dem Blockieren des intrazellulären Kalziumanstiegs wird durch cAMP<br />

und cGMP auch die Sekretion <strong>der</strong> intrazellulären Granula gehemmt (94). Die Mechanismen <strong>der</strong><br />

Granulasekretion sind im Detail noch nicht erforscht, jedoch sind sowohl ein hoher zytosolischer<br />

Kalziumspiegel als auch die Aktivierung <strong>der</strong> PKC essentiell für die Degranulierung (78;144;165).<br />

Durch die Hemmung <strong>der</strong> PLC werden beide Effekte gehemmt. Es ist aber wahrscheinlich, daß die<br />

cAMP-PK und cGMP-PK noch an weiteren Punkten des sekretorischen Prozesses eingreifen,<br />

beson<strong>der</strong>s da Verän<strong>der</strong>ungen des Zytoskeletts involviert sind.<br />

1.4 Regulation von Plättcheninhibierung und -aktivierung<br />

Überschneidungen in den Signalwegen <strong>der</strong> Plättcheninhibierung und –aktivierung können über<br />

gemeinsame Zieleffektoren erfolgen o<strong>der</strong> über hemmende beziehungsweise aktivierende<br />

Phosphorylierung von Proteinen <strong>der</strong> jeweiligen Signalkaskade. Ein Beispiel für die Überschneidung<br />

an einem gemeinsamem Zieleffektor ist die Adenylylcyclase (AC): Plättchenaktivatoren wie <strong>ADP</strong><br />

o<strong>der</strong> Epinephrin inhibieren die AC (24;79) und treten damit in direkte Konkurrenz mit<br />

7


Plättcheninhibitoren wie PG-I2 o<strong>der</strong> Adenosin, die die AC stimulieren (12). Die Phosphorylierung<br />

von Proteinen stellt vermutlich den wichtigsten Schnittpunkt <strong>der</strong> Regulation <strong>der</strong> Plättchenaktivität<br />

dar. Eine Reihe von cAK und cGK Substraten sind bisher identifiziert worden (85;140), doch hat die<br />

Phosphorylierung <strong>der</strong> einzelnen Proteine unterschiedliche Auswirkung <strong>auf</strong> die Plättchenaktivität. So<br />

kann die Zyklonukleotid vermittelte Phosphorylierung von Substraten die Plättchenaktivierung an<br />

verschiedenen Stellen <strong>der</strong> Signalkaskade hemmen: Phosphorylierung <strong>der</strong> α-Untereinheit des G13-<br />

Proteins inhibiert die Rho/Rho-Kinase Signalkaskade und damit die Umorganisation des<br />

Zytoskeletts (91). Auch wird die Freisetzung von Kalzium aus den intrazellulären Speichern durch<br />

die Phosphorylierung des IP3-Rezeptors vermin<strong>der</strong>t (19;35). Zahlreiche Zytoskelett-assoziierte<br />

Proteine wie ABP (actin binding protein) (21), Caldesmon (66) und VASP werden ebenfalls durch<br />

Zyklonukleotid-abhängige Kinasen reguliert (14;63;70). Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite kann<br />

Phosphorylierung im Sinne eines selbstregulierenden Rückkopplungsmechanismus (negativer<br />

feedback-Mechanismus) zu einer Schwächung <strong>der</strong> Zyklonukleotid-vermittelten Plättcheninhibierung<br />

führen. In <strong>humanen</strong> Plättchen verstärkt die Phosphorylierung <strong>der</strong> Phosphodiesterase (PDE) 3 (88)<br />

und <strong>der</strong> PDE 5 (151) den Abbau von cAMP bzw. cGMP. Weitere Substrate <strong>der</strong> cAK und cGK sind<br />

in an<strong>der</strong>en Zelltypen nachgewiesen worden, jedoch wurde eine Relevanz für <strong>Thrombozyten</strong> bisher<br />

nicht belegt (140).<br />

1.5 <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong><br />

1.5.1 P2X1<br />

Der P2X1-Rezeptor wurde erstmal 1994 beschrieben (153). Er ist ein ligandengesteuerter<br />

Kationenkanal, <strong>der</strong> zum sofortigen Einstrom von Kalzium aus dem Extrazellulärraum führt. Die<br />

genomische Sequenz ist beim Menschen <strong>auf</strong> Chromosom 17 lokalisiert (154). Der P2X1 besteht<br />

aus 399 Aminosäuren mit zwei Transmenbran-Domänen, intrazelullärem amino- und<br />

carboxyterminalem Ende sowie einer großen extrazellulären Schleife (114). Um eine Pore zu<br />

bilden, müssen sich mindestens 3 P2X1-Untereinheiten zusammenlagern. Der P2X1 ist weitläufig<br />

exprimiert <strong>auf</strong> erregbaren Zellen wie Muskelzellen und Neuronen sowie Gliazellen.<br />

Pharmakologisch zeigt <strong>der</strong> in Xenopus laevis-Oozyten heterolog exprimierte P2X1 eine<br />

Aktivierbarkeit durch ATP sowie verschiedene ATP-Derivate, sowie eine schwächere Aktivierbarkeit<br />

durch <strong>ADP</strong>. Zudem ist die hohe Selektivität für αβ-methylen-ATP zu erwähnen, die <strong>der</strong> P2X1<br />

<strong>auf</strong>weist (153;154). Eine weitere Beson<strong>der</strong>heit ist seine im Vergleich zu an<strong>der</strong>en P2X-<br />

Familienmitglei<strong>der</strong>n schnelle Desensitisierung nach 1-2 Sekunden (101).<br />

Der P2X1-Rezeptor war erstmals mit <strong>Thrombozyten</strong> in Zusammenhang gebracht worden, als klar<br />

wurde, daß ein ligandengesteuerter Kationen-Kanal einen Teil <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-Antwort, nämlich den<br />

8


schnellen Kalzium-Einstrom, vermittelt. In <strong>der</strong> Tat konnte <strong>der</strong> P2X1 dann molekular und<br />

pharmakologisch in <strong>Thrombozyten</strong> nachgewiesen werden (23;135;148;156).<br />

1.5.2 P2Y1<br />

Der P2Y1-Rezeptor wurde erstmals 1993 im Huhn beschrieben (162), die humane Sequenz wurde<br />

1996 publiziert (5). Im Menschen ist die genomische Sequenz <strong>auf</strong> Chromosom 3 lokalisiert (5). Der<br />

P2Y1 besteht aus 373 Aminosäureresten und hat die klassische Struktur eines 7-Transmembran-<br />

Domänen, G-Protein-gekoppelten Rezeptors. Intrazellulär koppelt er an Gq (29;136;137). Er wird<br />

von einer Reihe von Geweben exprimiert, inklusive dem Herz, Blutgefäßen, glatten Muskelzellen,<br />

Nervengewebe, Hoden, Prostata sowie den Ovarien (114). Pharmakologisch kann <strong>der</strong> P2Y1 durch<br />

<strong>ADP</strong> und insbeson<strong>der</strong>e selektiv durch die <strong>ADP</strong>-Derivate d-<strong>ADP</strong> und 1-Me-<strong>ADP</strong> aktivert werden, die<br />

Aktivierung durch ATP wird kontrovers diskutiert (84;108). Der P2Y1-Rezeptor war erstmals mit<br />

<strong>Thrombozyten</strong> in Zusammenhang gebracht worden, als klar wurde, daß ein Gq-gekoppelter<br />

Rezeptor einen Teil <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-Antwort, nämlich die Kalzium-Freisetzung aus intrazellulären<br />

Speichern, vermittelt. Das pharmakologische Profil dieses Plättchenrezeptors entsprach am<br />

ehesten dem des P2Y1, <strong>der</strong> molekulare Nachweis konnte kurz dar<strong>auf</strong> geführt werden (29;84).<br />

1.5.3 P2Yac/12<br />

Der P2Yac/12-Rezeptor wurde erstmals im Jahre 2000 <strong>auf</strong> molekularer Ebene beschrieben (68). Im<br />

Menschen ist die genomische Sequenz ebenfalls <strong>auf</strong> Chromosom 3 lokalisiert. Der P2Y12 besteht<br />

aus 342 Aminosäureresten und hat ebenfalls die klassische Struktur eines 7-Transmembran-<br />

Domänen, G-Protein-gekoppelten Rezeptors. Intrazellulär koppelt er an Gi. Er wird nur <strong>auf</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong> und in einigen Subregionen des Gehirns exprimiert (68). Pharmakologisch kann <strong>der</strong><br />

P2Yac/12 ebenfalls durch <strong>ADP</strong> und insbeson<strong>der</strong>e durch das <strong>ADP</strong>-Derivat 2-MeS<strong>ADP</strong> aktivert<br />

werden (95). Der P2Yac-Rezeptor war erstmals in Zusammenhang mit <strong>Thrombozyten</strong> postuliert<br />

worden, als klar wurde, daß ein Gi-gekoppelter Rezeptor einen Teil <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-Antwort vermittelt. Das<br />

pharmakologische Profil dieses Plättchenrezeptors war lange vor <strong>der</strong> molekularen Identifikation<br />

bekannt und war die Grundlage <strong>der</strong> hier vorgestellten Arbeit.<br />

1.6 Pharmakologische Beeinflußbarkeit <strong>der</strong> Aktivierung von <strong>Thrombozyten</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong> spielen eine Schlüsselrolle bei <strong>der</strong> Exazerbation von arteriosklerotischen Läsionen<br />

(3;152). Aus klinischer Sicht sind somit <strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmer (TAH) ein<br />

unersetzlicher Bestandteil <strong>der</strong> primär- und v.a. sekundärprophylaktischen Behandlung von<br />

kardiovaskulären Risikopatienten.<br />

9


Verschiedene Substanzen mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen stehen zur Auswahl:<br />

Azetylsalizylsäure (ASS) (z.B. Aspirin ® ), die durch die irreversible Hemmung <strong>der</strong> Zyklooxigenase<br />

die TXA2 –Synthese in Plättchen hemmt, auch in Kombination mit retadiertem Dipyridamol<br />

(Aggrenox ® ), einem PDE-Hemmer, GPIIb/IIIa-Rezeptorantagonisten, die den aktivierten Fibrinogen-<br />

Rezeptor <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>oberfläche blockieren (z.B. RheoPro ® ) sowie die Thienopyridine<br />

Ticlopidin (Tiklyd ® ) und Clopidogrel (Plavix ® o<strong>der</strong> Iscover ® ), die die <strong>ADP</strong>-vermittelte Aggregation <strong>der</strong><br />

Plättchen hemmen.<br />

Während für ASS seit längerem eine Risikosenkung für vaskuläre Ereignisse bei Risikopatienten<br />

gut belegt ist (152), konnte erst kurz vor Beginn dieser Arbeit in einer groß angelegten Studie die -<br />

klinisch sogar signifikant dem ASS überlegene – Wirksamkeit von Clopidogrel gezeigt werden (18).<br />

Trotz dieses Erfolges war zu diesem Zeitpunkt <strong>der</strong> exakte biochemische Wirkmechanismus <strong>der</strong><br />

Thienopyridine noch größtenteils unklar.<br />

Ursprünglich als Entzündungshemmer entwickelt, wurde die <strong>Thrombozyten</strong>-hemmende Wirkung<br />

<strong>der</strong> Thienopyridin<strong>der</strong>ivate erst später entdeckt (150). Das Ticlopidin wurde in klinischen Studien<br />

schließlich als <strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmer etabliert (92). Problematisch waren neben<br />

leichteren gastrointestinalen Nebenwirkungen v.a. schwerwiegende hämatologische<br />

Nebenwirkungen wie Leukozytopenie, Thrombozytopenie und Agranulozytose, die regelmäßige<br />

Blutbildkontollen erfor<strong>der</strong>lich machten (53;62) und Ticlopidin trotz guter Wirksamkeit (92) zu einem<br />

Mittel zweiter Wahl machten.<br />

Die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Thienopyridine führte zum Nachfolger des Ticlopidins, dem Clopidogrel.<br />

Clopidogrel ist eine racemische Verbindung, bei <strong>der</strong> das S-Isomer das pharmakologisch aktive<br />

Stereoisomer ist. Clopidogrel ist wirkstärker als <strong>der</strong> Vorgänger (25), muß aber wie Ticlopidin auch<br />

als sogenanntes Prodrug erst in <strong>der</strong> Leber in den aktiven Metaboliten verstoffwechselt werden<br />

(131). Dies erfolgt wahrscheinlich über das Cytochrom P-450-1A (130). Die Verbindung zeigt die<br />

schweren hämatologischen Nebenwirkungen des Ticlopidins nicht und ist im Allgemeinen gut<br />

verträglich (138). Die Wirksamkeit von Clopidogrel wurde in <strong>der</strong> CAPRIE Studie, an <strong>der</strong> mehr als<br />

19.000 Patienten teilnahmen, untersucht (18). Es zeigte sich, daß die Behandlung mit 75 mg<br />

Clopidogrel das Risiko eines kardiovaskulären Ereignisses im Vergleich zur Standardtherapie mit<br />

325 mg ASS signifikant vermin<strong>der</strong>te. Clopidogrel wird in <strong>der</strong> Prävention ischämischer Ereignisse bei<br />

Patienten mit arteriosklerotisch bedingten Gefäßerkrankungen und akut bei operativen Eingriffen an<br />

Peripher- o<strong>der</strong> Koronararterien (stenting) eingesetzt (25).<br />

1.7 Herleitung <strong>der</strong> Fragestellung<br />

Zum Zeitpunkt des Beginns dieser Arbeit Mitte des Jahres 1996 wurde erstmals ein Modell<br />

postuliert, nach dem drei verschiedene <strong>Rezeptoren</strong> die <strong>ADP</strong>-Antwort des <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong><br />

10


vermitteln: Die bereits molekular identifzierten P2Y1 und P2X1, sowie <strong>der</strong> zu diesem Zeitpunkt<br />

lediglich pharmakologisch identifizierte P2Yac (29;49;75;129).<br />

Zwar war bereits vom Ticlopidin bekannt, daß es die <strong>ADP</strong>-vermittelte cAMP-Spiegel-Senkung in<br />

Plättchen <strong>auf</strong>heben kann (32;45). Für Clopidogrel existierten jedoch keine Daten für <strong>humanen</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong>. Ziel <strong>der</strong> Arbeit war es daher, den Wirkmechanismus des Clopidogrel an <strong>humanen</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong> in Hinblick <strong>auf</strong> das neue 3-<strong>Rezeptoren</strong>-Modell näher zu charakterisieren, auch im<br />

Hinblick <strong>auf</strong> eine mögliche Beeinflussung intrazellulärer Signalwege. Hier sollten die Auswirkungen<br />

einer Clopidogrel-Einnahme <strong>auf</strong> den Phosphorylierungsstatus des Proteins VASP untersucht<br />

werden, da dies eine entscheidende Rolle bei <strong>der</strong> Hemmung <strong>der</strong> Aktivierung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong><br />

spielen könnte. Im zweiten Teil <strong>der</strong> Arbeit wurden die zum damaligen Zeitpunkt bereits molekular<br />

beschriebenen <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> P2Y1 und P2X1 untersucht. Ziel war eine Klonierung dieser<br />

<strong>Rezeptoren</strong> aus <strong>Thrombozyten</strong> und Herstellung von Zelllinien, die diese <strong>Rezeptoren</strong> exprimieren,<br />

um eine bessere pharmakologische und biochemische Charakterisierung zu ermöglichen.<br />

11


2. MATERIALIEN<br />

2.1 Bakterien<br />

2.1.1 Bakterienstämme<br />

E. coli (Epicurian Coli XL1-Blue Competent Cells, Stratagene)<br />

E. coli (Epicurian Coli XL1-Blue MRF’ Kan supercompetent cells, Stratagene)<br />

2.1.2 Medien und Agarplatten für Bakterien<br />

Trypton (Bacto Tryptone, DIFCO)<br />

Hefe-Extrakt (Bacto Yeast Extract, DIFCO)<br />

LB-Medium: 2x YT-Medium:<br />

1 % (w/v) Trypton 1,6 % (w/v) Trypton<br />

0,5 % (w/v) Hefe-Extrakt 1 % (w/v) Hefe-Extrakt<br />

1 % (w/v) NaCl 0,5% (w/v) NaCl<br />

in dH20 in dH20<br />

Zum Gießen von Agarplatten werden 1,5% (w/v) Agar zugesetzt.<br />

2.1.3 Zusätze für Medien und Agarplatten<br />

100-200 µg/ml Ampicillin (Endkonzentration)<br />

25-50 µg/ml Kanamycin (Endkonzentration)<br />

40 µg/ml X-Gal (Endkonzentration)<br />

1 mM IPTG (Endkonzentration)<br />

2.2 Kulturzellen für Transfektions-Experimente<br />

2.2.1 COS-7–Zelllinie (ECACC 87021302)<br />

Die COS-7-Linie ist eine fibroblastenartige Zelllinie aus <strong>der</strong> Niere des Afrikanischen Grünen Affens,<br />

die mit dem Virus SV40 transformiert wurde.<br />

2.2.2 Humane Astrocytoma Zellline 1321N1 (ECACC 86030402)<br />

Diese Zelllinie wurde aus <strong>humanen</strong> Astrozytoma-Zellen gewonnen (42;87).<br />

12


2.3 Vektoren und Plasmide<br />

Vektor Resistenz Bezugsquelle Verwendungszweck<br />

pPCR-Script SK(+) Amp r Stratagene (PCR-<br />

Script Amp Cloning<br />

Kit)<br />

Klonierung<br />

pCMV-Tag1 Kan r Stratagene eukaryote Expression<br />

pcDNA3 Amp r Invitrogen eukaryote Expression<br />

Die im L<strong>auf</strong>e dieser Arbeit hergestellten Plasmide sind in Tabelle 4 (4.7.5) beschrieben.<br />

2.4 Oligonukleotid-Primer<br />

Die Oligonukleotide wurden bei Life Technologies o<strong>der</strong> bei Amersham Pharmacia Biotech in<br />

Auftrag gegeben. Die Lagerung erfolgt in einer Konzentration von 1 µg/µl in dH20 bei –20 C.<br />

Die 5’- Primer für die Herstellung <strong>der</strong> eukaryoten Expressionkonstrukte beinhalten zusätzlich<br />

Sequenzen nach Kozak (80) für die Optimierung <strong>der</strong> Expression.<br />

13


Bezeichnung Sequenz Schnittstelle Tag<br />

GIK 88 5’-CGCCGCCTCCTACCCCTCGGAGCCG-3’ - -<br />

GIK 89 5’-CCTACCATATTACAACAGAGAGGTG-3’ - -<br />

GIK 96 5’-CCGTGTACATGTTCAATTTGGCTC-3’ - -<br />

GIK 97 5’-CTCTTCTACTCAGGTACCGGGGTC-3’ - -<br />

GIK 98 5’-CGGCTTGATTTTCAGACCCCAGC-3’ - -<br />

GIK 99 5’-CACCCGGCTCACCCTGAGAGCAGAGGCCG-3’ - -<br />

GIK 100 5’-GGCTCCAGGCTGAAGCCTCACGCTGTACC-3’ - -<br />

GIK 101 5’-CGTGATCATGACCGAGGTGCTGTGGCCGGC-3’ Bcl I -<br />

GIK 102 5’-GCTGATCAGGCTTGTATCTCCATTCTGC-3’ Bcl I -<br />

GIK 103 5’-CGGATCCACCATGACCGAGGTGCTGTGGCC-3’ BamH I -<br />

GIK 110 5’-GATCCAGCTGTGGGTCCTGG-3’ - -<br />

GIK 111 5’-CTACTGCGCAGAGCACCCAG-3’ - -<br />

GIK 112 5’-TCCACGCTTCAAGGTCAAC-3’ - -<br />

GIK 113 5’-GTTCCATGGGCTGTACGAAG-3’ - -<br />

GIK 114 5’-CATCCTGCCTAAGAGGCAC-3 - -<br />

GIK 140 5’-GCGGATCCAGGCTTGTATCTCCATTCTGC-3 BamH I -<br />

GIK 141 5’-GCGTCGACCAGGCTTGTATCTCCATTCTG-3’ Sal I -<br />

GIK 142 5’-CGCGTGATCATGGCACGGCGGTTCCAGGAG-3’ Bcl I -<br />

GIK 143 5’-GCTGATCAGGATGTCCTCATGTTCTCCTG-3’ Bcl I -<br />

GIK 144 5’-CGCGGATCCACCATGGCACGGCGGTTCCAGG BamH I -<br />

AG-3’<br />

GIK 145 5’-GCGTCGACGGATGTCCTCATGTTCTCCTG-3’ Sal I -<br />

GIK 148 5’-GCGGATCCGGATGTCCTCATGTTCTCCTG-3’ BamH I -<br />

GIK 154 5’-GCGGATCCGCGCCACCATGACCGAGGTGCT<br />

GTGGCCGGCT-3’<br />

GIK 155 5’-CGCTCGAGCGTCACAGGCTTGTATCTCCATTC<br />

TG-3’<br />

GIK 156 5’-GCGGATCCGCGCCACCATGTACACTGATATCGA<br />

AATGAACCGCCTGGGTAAGATGACCGAGGTGCTGTG<br />

GCCGGCTGTCCCC-3’<br />

GIK 157 5’-CGCTCGAGCTCACTTACCCAGGCGGTTCATTTC<br />

GATATCAGTGTACAGGCTTGTATCTCCATTCTGCTTGA<br />

ACTCAGG-3’<br />

GIK 158 5’-GCGGATCCGCCACCATGTACCCATACGACGTG<br />

CCAGACTACGCGATGACCGAGGTGCTGTGGCCG-3’<br />

GIK 159 5’-CGCTCGAGCTCACGCGTAGTCTGGCACGTCGT<br />

ATGGGTACAGGCTTGTATCTCCATTCTGCTTGAA-3’<br />

BamH I -<br />

Xho I -<br />

BamH I VSV<br />

Xho I VSV<br />

BamH I HA<br />

Xho I HA<br />

GIK 160 5’-TGCTGTGGCCGGCTGTCCCCAACGGGACGG-3’ - -<br />

GIK 161 5-CTCAGGTAAAATATTGAGGGTCATGTC-3’ - -<br />

Tab. 2: Verwendete Oligonukleotid-Primers: Schnittstellen für Restriktionsenzyme in Fettdruck,<br />

TAG-Sequenzen unterstrichen.<br />

Weiterhin wurden für Sequenzierungen je nach Plasmid die Standardprimer M13 universal, M13<br />

reverse, T7 und SP6 benutzt.<br />

14


2.5 Chemikalien und Lösungen<br />

Adrenalin (Suprarenin®, Hoechst/Aventis)<br />

Formaldehyd, 10% (Polysciences)<br />

PBS Dulbecco’s, ohne Kalzium, ohne Natriumbicarbonat (Life Technologies)<br />

8-pCPT-cGMP (Biolog)<br />

Trizol (Life Technologies)<br />

ECL TM Western blotting analysis system (Amersham Pharmacia Biotech)<br />

Acrylamid 4K-Lösung, 30%, 37,5 : 1 (AppliChem)<br />

Agarose (NA, Amersham Pharmacia Biotech)<br />

Tween 20 (SERVA)<br />

Ethanol (Baker)<br />

Chloroform (Baker)<br />

EDTA (Baker)<br />

Essigsäure (100%, Merck)<br />

Methanol (Baker)<br />

Phosphatidylethanol (Biomol)<br />

Tris (Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, Merck)<br />

Szintillationscocktail (Lumasafe Plus, Canberra-Packard Biosciences, Dreieich)<br />

Complete TM EDTA-frei (Roche Diagnostics)<br />

Zellkultur-Medium (Dulbecco’s modified Eagle medium mit 4,5 g/l Glucose, Life Technologies)<br />

Fetales Kälberserum (FCS, Life Technologies)<br />

Trypsin/EDTA-Lösung (0,5 g/l Trypsin; 0,2 g/l EDTA, Life Technologies)<br />

Silikonöl (Merck)<br />

Geneticin G418 (Roche Diagnostics)<br />

Methionin [ 35 S] (ICN Pharmaceuticals)<br />

Alle übrigen Reagenzien wurden im jeweils höchsten erhältlichen Reinheitsgrad von <strong>der</strong> Firma<br />

Sigma bezogen.<br />

2.6 Enzyme<br />

Taq Polymerase (Perkin Elmer)<br />

Pfu Polymerase (Stratagene)<br />

Restriktionsenzyme (New England Biolabs, MBI Fermentas)<br />

T4 DNA-Ligase (New England Biolabs)<br />

15


2.7 Größenstandards<br />

Agarosegelstandards (100 bp DNA Lad<strong>der</strong> plus und 1 kb Lad<strong>der</strong>, MBI Fermentas)<br />

SDS-Polyacrylamidgelstandards (BenchMark Protein Standard, Life Technologies)<br />

SDS-Polyacrylamidgelstandards gefärbt (New England BioLabs)<br />

2.8 Kits<br />

Kits zur Aufreinigung von Plasmid-DNA und RNA/DNA-Fragmenten (QIAGEN Plasmid Midi und<br />

Maxi Kit, QIAprep Spin Plasmid-Kit, QIAquick PCR Purification Kit, QIAquick Gel Extraction Kit,<br />

Rneasy Mini, QIAshred<strong>der</strong>, alle QIAGEN)<br />

Gene Checker Kit (Invitrogen)<br />

TNT Quick Coupled Transcription/Translation Systems (Promega)<br />

ProStar First-Strand RT-PCR Kit (Stratagene)<br />

PCR-Script Amp Cloning Kit (Stratagene)<br />

Sequenzierkit (ABI PRISM Dye Terminator Cycle Sequencing Kit, Perkin Elmer)<br />

ECL-Kit für Western Blot (Amersham Pharmacia Biotech)<br />

Transfektionsreagenzen (FuGENE 6, Roche Diagnostics; Lipofectamine, Life Technologies)<br />

16


2.9 Antikörper und Antiseren<br />

Bezeichnung Antigen Markierung Spezies Bezugsquelle Verdünnung<br />

M4 VASP Kaninchen<br />

polyklonal<br />

16C2<br />

Phospho-<br />

VASP-Ser239<br />

P5D4 VSV<br />

Glykoprotein<br />

Anti-HA<br />

(clone<br />

12CA5)<br />

Anti-FLAG<br />

M2<br />

Anti-c-myc<br />

(clone 9E10)<br />

Dynabeads<br />

M-450<br />

Schaf-anti-<br />

Maus-Ig<br />

G<br />

Hämagglutinin<br />

- Protein des<br />

<strong>humanen</strong><br />

Influenza-<br />

Virus<br />

immunoGlobe 1:1500<br />

Maus, IgG1� nanoTools 1:100<br />

Maus, IgG1 Sigma 1:5000 (IF)<br />

1:10000<br />

Maus,<br />

IgG2b<br />

Roche<br />

Diagnostics<br />

(WB)<br />

1:500 (WB)<br />

1:1000 (IF)<br />

FLAG-Peptid Maus, IgG1 Stratagene 1:500 (WB)<br />

1:1000 (IF)<br />

humanes cmyc-Protein<br />

IgG1 Polysterol-<br />

Beads<br />

Maus IgG<br />

Protein A Kaninchen<br />

IgG<br />

Ziege-anti-<br />

Kaninchen-<br />

HRP<br />

Ziege-anti-<br />

Maus-HRP<br />

Kaninchen<br />

IgG<br />

Tab. 3: Antikörper und Antiseren<br />

2.10 Verbrauchsmaterialien<br />

Maus, IgG1 Roche<br />

Diagnostics<br />

Ratte DYNAL 1:20<br />

1:40 (WB)<br />

1:100 (IF)<br />

125 I Schaf Amersham ca. 7,4<br />

kBq/ml<br />

125 I - ICN<br />

Biochemicals<br />

ca. 3,7<br />

kBq/ml<br />

HRP Ziege Amersham 1:3000<br />

Maus IgG HRP Ziege BioRad 1:5000<br />

Nitrocellulose für Western Blot (Protran NitrocelluloseTransfer Membrane Porengröße 0,45 µm,<br />

Schleicher & Schuell)<br />

Röntgenfilme (X-OMAT AR, Kodak)<br />

Dialysekanüle venös 15G (Bionic Medizintechnik)<br />

S-Monovette 5 ml (Sarstedt)<br />

Polypropylenröhrchen 12 ml (Greiner)<br />

Polypropylenröhrchen 50 ml (Greiner)<br />

Eppendorf-Caps (1,5 ml und 2 ml, Eppendorf)<br />

17


Quarzküvetten (Hellma)<br />

Aggregationsröhrchen (7,25 x 55 mm, silikonisiert, Biodata)<br />

Polypropylensäulen (leer, 1 ml, QIAGEN)<br />

Sterilfilter (Ultra-Clear 5x41 mm, Beckman)<br />

Kryoröhrchen (Nunc)<br />

Gel Blotting Papier (Schleicher & Schuell)<br />

S/W-Negativ Film (Tri-X PAN 400, Kodak)<br />

Farb-Dia Film (Elitechrom 400, Kodak)<br />

RIA Röhrchen (Polystyrol Röhrchen 12x75 mm, Greiner)<br />

Szintillationsgefäß (6 ml Pony-Vials, Packard Liquid Scintillation Analyzer, Canberra-Packard<br />

Bioscience)<br />

Aggregationsröhrchen (Test Tubes, silikonisiert, 7,25x55mm, BIO/DATA)<br />

2.11 Geräte<br />

Zentrifugen (Sigma 3K-1, Eppendorf Centrifuge 5415 C und 5417 R, Hettich Roto Silenta/K)<br />

Wasserbad (E12, Haake)<br />

Thermomixer (Eppendorf Thermomixer 5436)<br />

Heizblock (test tube heater stuart scientific, Heinse + Ziller)<br />

Elektrophoresekammer für Polyacrylamidgele (Anfertigung Fa. Noras, Würzburg)<br />

Elektrophoresekammer für Agarosegele (GNA-100, Amersham Pharmacia Biotech)<br />

Feinwaagen (Analytic LC 4800 P und Analytic AC 120 S, Satorius)<br />

Geltrockner (Drygel Sr. Modell SE 1160, Hofer Scientific intruments)<br />

Spannungsgeber (Anfertigung Fa.H.Hölzl, München und Standard Power Pack P25 Biometra)<br />

Blot-Kammer (Trans Blot Cell, BioRad)<br />

Schüttler (Rocking Platform, Biometra)<br />

Schüttler (DELFIA Plateshake 1296-003, PerkinElmer)<br />

Schüttelinkubatoren (Certomat H bzw. BS-1, Braun Biotech International)<br />

Entwickler (X-OMAT M 35, Kodak)<br />

pH-Meter (PHM 92 LAB, Radiometer Kopenhagen)<br />

Vortex Genie 2 TM (Ben<strong>der</strong> & Hobein)<br />

Durchflusszytometer (FACSCalibur, Becton Dickinson)<br />

Gamma-counter (LB 2104, Berthold)<br />

Fluoreszenzspektrometer (Luminescence Spectrometer LS 50, PerkinElmer)<br />

Mikroskop Zellkultur (Axiovert 25, Zeiss)<br />

Fluoreszenzmikroskop (Aristoplan Epifluoreszenz-Mikroskop, Leitz)<br />

18


PCR-Gerät (Gene Amp PCR System 2400, Perkin Elmer)<br />

Photometer (Ultrospec 2000, Amersham Pharmacia Biotech)<br />

ABI PRISM TM 310 Genetic Analyzer (Perkin Elmer)<br />

Szintillationszähler (Packard Liquid Scintillation Analyzer, Canberra-Packard Bioscience)<br />

Brutschrank Bakterien (Haereus)<br />

Brutschrank Zellkultur (Modell 3336, Labotect GmbH)<br />

Kalzium-Einzel-Zell-Meßplatz:<br />

Fluoreszenzmikroskop (Diaphot, Nikon)<br />

Xenonlampe (Xenophot HLX, Osram)<br />

CCD-Kamera (Theta-Systems)<br />

Auswertungsprogramm (FUCAL, Till Photonics)<br />

19


3. Methoden<br />

3.1 Studien<strong>auf</strong>bau / Probanden<br />

Die Studien wurden mit gesunden Probanden im Alter zwischen 23 und 48 Jahren durchgeführt, die<br />

zu diesem Zeitpunkt keine Medikamente einnahmen, die die <strong>Thrombozyten</strong>funktionen in<br />

irgendeiner Weise beeinflussen konnten. Nach einer mündlichen Aufklärung über Studieninhalt,<br />

mögliche Nebenwirkungen und Verhaltensweisen in einem solchen Falle unterzeichneten die<br />

Probanden eine Einverständniserklärung und wurden über die Gerling Industrie GmbH versichert.<br />

Da im Fall des Ticlopidin als ernste Nebenwirkungen Blutbildverän<strong>der</strong>ungen <strong>auf</strong>treten können,<br />

wurden bei beiden Studien bei je<strong>der</strong> Blutabnahme auch das Blutbild kontrolliert.<br />

Es wurden zwei Studien durchgeführt, eine mit Ticlopidin als Wirkstoff (Tiklyd ® ) und eine weitere mit<br />

Clopidogrel (Plavix ® ), entsprechend den oben genannten Richtlinien.<br />

Nach Vorliegen des positiven Votums <strong>der</strong> Würzburger Ethikkommission wurde die Studie dem<br />

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArm) vorgelegt und nachfolgend <strong>der</strong><br />

Regierung von Unterfranken angezeigt.<br />

3.1.1 Ticlopidin – Probanden - Studie (Studie PLA 095.097)<br />

4 Probanden (4 Männer zwischen 23 und 48 Jahren) nahmen 7 Tage lang zweimal täglich<br />

(morgens und abends) je 250 mg Ticlopidin ein. Insgesamt wurden 8 Blutabnahmen durchgeführt,<br />

und zwar:<br />

1) unmittelbar vor <strong>der</strong> ersten Einnahme zur Bestimmung des Ausgangs-/ Kontrollwertes<br />

2) 1 Tag nach Beginn <strong>der</strong> Einnahme<br />

3) 3 Tage nach Beginn <strong>der</strong> Einnahme<br />

4) 7 Tage nach Beginn <strong>der</strong> Einnahme<br />

5) 3 Tage nach Absetzen<br />

6) 7 Tage nach Absetzen<br />

7) 11 Tage nach Absetzen<br />

8) 18 Tage nach Absetzen<br />

3.1.2 Clopidogrel – Probanden - Studie (Studie PLA 095.097)<br />

6 Probanden (2 Frauen, 4 Männer; Alter zwischen 23 und 48 Jahren) nahmen 7 Tage lang einmal<br />

täglich 75 mg Clopidogrel ein. Hier wurden 3 Blutabnahmen durchgeführt:<br />

1) unmittelbar vor <strong>der</strong> ersten Einnahme zur Bestimmung des Kontrollwertes<br />

2) 7 Tage nach Beginn <strong>der</strong> Einnahme<br />

3) 4 Wochen nach Absetzen<br />

20


3.2 <strong>Thrombozyten</strong>präparation aus Vollblut<br />

<strong>Thrombozyten</strong> werden aus frisch entnommenem, venösem Vollblut <strong>der</strong> Probanden isoliert. Für alle<br />

Studien-Experimente außer den Kalzium-Messungen (dort gewaschene <strong>Thrombozyten</strong>; s. unten)<br />

wurde Plättchen-Reiches-Plasma (platelet-rich-plasma o<strong>der</strong> PRP) verwendet.<br />

Nach Punktion <strong>der</strong> Vena cubitalis mit einer Butterfly-Nadel <strong>der</strong> Größe 15 wird das Blut entnommen.<br />

Die Koagulation <strong>der</strong> Blutes wird durch die Zugabe von CCD-Puffer im Verhältnis von 1:5 verhin<strong>der</strong>t.<br />

Die Zentrifugation für 20 Minuten bei 300x g bei Raumtemperatur führt zu einer Trennung des<br />

Blutes in Erythrozyten, PRP und Leukozyten, die sich in <strong>der</strong> Grenzschicht zwischen Erythrozyten<br />

und PRP befinden. Das PRP wird sorgfältig ohne Störung <strong>der</strong> benachbarten Schichten mit einer<br />

Kunststoff-Pipette abgenommen. Zur Bestimmung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>zahl im PRP wird ein Aliquot<br />

entnommen und mittels eines automatisierten Zählgerätes im Zentrallabor <strong>der</strong> Universitätsklinik die<br />

genaue Anzahl ermittelt.<br />

Alle Versuche mit <strong>Thrombozyten</strong> werden im Wasserbad bei 37°C und unter ausschließlichem<br />

Einsatz von Kunststoffpipetten und –gefäßen durchgeführt.<br />

Für die Stimulationsversuche werden die Plättchensuspension in Eppendorf Caps aliquotiert. Um<br />

eine Präaktivierung <strong>der</strong> Plättchen durch die rauhe Innenwand <strong>der</strong> Caps zu vermeiden, werden<br />

diese silikonisiert. Hierzu werden die Caps mit Sigmacote ® befüllt, nach drei Std. geleert, mit<br />

demineralisierten Wasser gewaschen und bei 80°C für 30 Minuten ”gebacken”. Nach Abkühlen<br />

können die Caps einmalig für einen Stimulationsversuch verwendet werden.<br />

CCD-Puffer, pH 6,5:<br />

Natriumzitrat 100 mM<br />

Zitronensäure 7 mM<br />

Glucose 140 mM<br />

3.3 <strong>Thrombozyten</strong>-Aggregationsmessungen<br />

Die Messung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>aggregation erfolgt in Anlehnung an die von Adams et al. (1985)<br />

beschriebene Methode, wobei die Lichttransmission <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>suspension indirekt<br />

bestimmt wird.<br />

Die Versuche werden in dem <strong>Thrombozyten</strong>aggregometer BIO/DATA Platelet Aggregation Profiler<br />

Model PAP-4 durchgeführt. Das Meßprinzip beruht <strong>auf</strong> einer Messung <strong>der</strong> Transmission. Zunächst<br />

wird eine thrombozytenarme Plasmaprobe (platelet-poor plasma, PPP) durch 2-minütige<br />

Zentrifugation bei 5000g aus dem PRP des jeweiligen Probanden gewonnen. Das Aggregometer<br />

wird mit diesem PPP, das dem Ergebnis einer maximalen Aggregation entspricht, <strong>auf</strong> 100%<br />

Transmission geeicht. Demgegenüber streut PRP Licht entsprechend einer relativen Transmission<br />

21


von 0%. Während <strong>der</strong> Messung wird das PRP durch einen Rührmagneten in <strong>der</strong> Küvette<br />

kontinuierlich vermischt. Nach Zugabe eines Stimulans kommt es zur Aggregation und die<br />

<strong>Thrombozyten</strong>aggregate sinken zu Boden, wodurch sich die optische Dichte <strong>der</strong> Probe verringert.<br />

Es werden 300 µl PRP pro Messung eingesetzt, die im allgemeinen mit 3 µl des Stimulans versetzt<br />

wurden. Die Proben werden bei 37°C in silikonierten Röhrchen inkubiert und mit ca. 900 rpm<br />

gerührt.<br />

3.4 Intrazelluläre Kalziummessungen<br />

3.4.1 Präperation von gewaschenen <strong>Thrombozyten</strong><br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> intrazellulären Kalzium-Konzentrationsän<strong>der</strong>ungen in <strong>Thrombozyten</strong> erfolgt<br />

nach <strong>der</strong> von Sage et al. (1990) (125) und Geiger et al. (1992) (50) beschriebenen Methode.<br />

Für die Kalzium-Experimente werden die Thombozyten in einer speziellen Weise präpariert:<br />

Zusätzlich zur Antikoagulation mit CCD-Puffer wird dem Vollblut Acetylsalicylsäure als 10 mM<br />

Lösung (Endkonzentration 100 µM) zugegeben. Die PRP-Gewinnung erfolgt entsprechend dem<br />

oben genannten Protokoll. Dann wird das PRP mit 0,1 U/ml Apyrase und dem Fluoreszenzfarbstoff<br />

Fura-2 in Form seines Acetoxymethylesters als 0,4 mM Lösung in DMSO (Endkonzentration des<br />

Farbstoffs 4 µM, 1 % (v/v) DMSO) versetzt und bei 37°C für 45 Minuten inkubiert. Nach einer<br />

erneuten Zentrifugation (10 Minuten bei 420x g und Raumtemperatur) werden die <strong>Thrombozyten</strong> in<br />

einer dem PRP entsprechenden Menge an Resuspensionspuffer resuspendiert. Die <strong>Thrombozyten</strong><br />

werden bis zur Versuchsdurchführung in kaltem Wasser <strong>auf</strong>bewahrt.<br />

Resuspensionspuffer, pH 7,4:<br />

NaCl 145 mM<br />

KCl 5 mM<br />

MgCl2 1 mM<br />

HEPES 10 mM<br />

Glukose 10 mM<br />

3.4.2 Prinzip <strong>der</strong> Kalzium-Messungen<br />

Das Absorptionsmaximum für freies Fura-2 liegt bei 362 nm, das entsprechende<br />

Emissionsmaximum bei 518 nm, während <strong>der</strong> Fura-2-Kalzium-Komplex ein Absorptionsmaximum<br />

bei 335 nm und eine maximale Emission bei 510 nm hat. Die Bestimmung <strong>der</strong> Fura-2-Fluoreszenz<br />

wird im Luminescence Spectrometer LS 50 von PerkinElmer mit einer Anregungswellenlänge von<br />

340 nm (Spaltweite 10 nm) und einer Registrierung <strong>der</strong> Emission bei 510 nm (Spaltweite 6-7 nm)<br />

durchgeführt, so daß spezifisch die Fluoreszenz des Fura-2-Kalzium-Komplexes und damit des<br />

22


freien Kalziums im Zytosol gemessen wird. Bei den Meßwerten handelt es sich um Daten <strong>der</strong> vom<br />

Meßgerät vorgegebenen Größenordnung von 0 bis 1000. Sie erlauben keine direkten<br />

Rückschlüsse <strong>auf</strong> die Absolutkonzentration an Kalzium in <strong>der</strong> Zelle, ermöglichen aber die exakte<br />

Festellung von relativen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> intrazellulären Konzentration an Kalzium. Während des<br />

Meßvorganges wird die <strong>Thrombozyten</strong>suspension (2,5 ml in einer Quarzküvette) durch einen<br />

Magnetrührer gemischt und durch eine Wasserheizung bei einer konstanten Temperatur von 37°C<br />

inkubiert.<br />

Durch Verän<strong>der</strong>ungen des extrazellulären Milieus kann eine reine Kalzium-Mobilisierung aus<br />

intrazelluären Speichern von einem zusätzlichen Kalzium-Influx unterschieden werden.<br />

3.4.2.1 Messung <strong>der</strong> Kalzium-Mobilisierung aus intrazellulären Speichern<br />

Die Fluoreszenz-Messung erfolgt in Gegenwart von 1 mM EGTA, um eventuell vorhandenes<br />

extrazelluläres Kalzium zu eliminieren und <strong>auf</strong> diese Weise einen möglichen Kalzium-Influx in die<br />

<strong>Thrombozyten</strong> zu verhin<strong>der</strong>n. Das gemessene Signal kann also komplett <strong>der</strong> intrazelluären<br />

Mobilisierung von Kalzium aus Speichern gleichgesetzt werden.<br />

3.4.2.2 Messung <strong>der</strong> Kalzium-Mobilisierung aus intrazellulären Speichern und zusätzlich des<br />

Kalzium-Influxes<br />

Hier erfolgt die Fluoreszenz-Messung in Gegenwart von 1 mM CaCl2 . Dadurch steht ausreichend<br />

extrazelluläres Kalzium für einen möglichen Kalzium-Influx zur Verfügung, <strong>der</strong> sich von <strong>der</strong><br />

intrazellulären Kalzium-Mobilisierung durch eine spezifische Kinetik (schneller, steiler Anstieg,<br />

rascher, ebenfalls steiler Abfall) unterscheidet.<br />

Das gemessene Signal ist dann eine Kombination von Kalzium-Influx und Kalzium-Mobilisierung,<br />

wobei <strong>der</strong> Influx an einem steileren und schnelleren Anstieg von dem daran angelagertem Signal<br />

<strong>der</strong> Kalzium-Mobilisierung klar zu erkennen ist.<br />

3.5 cAMP-Bestimmung in <strong>Thrombozyten</strong><br />

3.5.1 Extraktion von cAMP aus <strong>Thrombozyten</strong><br />

300 µl PRP werden mit <strong>der</strong> Stimulans versetzt und nach einem definierten Zeitpunkt mit 10000 rpm<br />

in einer Eppendorf-Tischzentrifuge für 10 s abzentrifugiert. Der Überstand wird mittels einer<br />

Wasserstrahlpumpe abgesaugt, das <strong>Thrombozyten</strong>-Pellet in 500 µl kaltem 70%igem Ethanol<br />

resuspendiert und nach kurzem vortexen für 30 Minuten <strong>auf</strong> Eis gelagert. Dann werden die Proben<br />

bei 4°C für 30 Minuten bei 14000 rpm zentrifugiert und <strong>der</strong> Überstand in ein neues Eppendorf-Cap<br />

pipettiert. Anschließend werden nochmals 300 µl kaltes 70%iges Ethanol zugegeben, kurz<br />

gevortext und wie<strong>der</strong>um 30 Minuten bei 4°C und 14000 rpm zentrifugiert. Erneut wird <strong>der</strong><br />

23


Überstand abgenommen und zum entsprechenden Überstand des vorherigen Durchgangs<br />

pipettiert. Danach werden die Proben bei Raumtemperatur vakuumgetrocknet und in 500 µl 50 mM<br />

Natriumacetatpuffer <strong>auf</strong>genommen.<br />

3.5.2 Bestimmung <strong>der</strong> cAMP-Konzentration durch Radioimmunoassay<br />

Die Bestimmung von cAMP erfolgt durch den Radioimmunoassay Biotrak für cAMP [ 125 J] von<br />

Amersham Pharmacia Biotech.<br />

Proben und Standards (jeweils zweimal zur Doppelbestimmung; Standards im Bereich von 25-1600<br />

fmol/100µl) werden mit radioaktivem 125 Jod-cAMP versetzt, nach Zugabe von Anti-Succinyl-cAMP-<br />

Kaninchenserum gemischt und für 3 Stunden bei 4°C inkubiert. Nach Ende <strong>der</strong> Inkubationszeit wird<br />

Anti-Kaninchen-IgG-Serums zugegeben, kurz gemischt und für 10 Minuten bei Raumtemperatur<br />

inkubiert. Anschließend wird <strong>der</strong> Antigen-Antikörper-Komplex durch Zentrifugation für 10 Minuten<br />

bei 1500x g pelletiert, <strong>der</strong> Überstand durch Dekantieren <strong>der</strong> RIA-Röhrchen abgegossen und die im<br />

Pellet vorhandene Radioaktivität in einem Gamma-Zähler bestimmt. Die im Pellet nachweisbare<br />

Radioaktivität verhält sich umgekehrt proportional zu <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Probe vorhandenen nichtradioaktiven<br />

cAMP-Menge. Anhand <strong>der</strong> Eichkurve <strong>der</strong> Standardwerte und <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>zahl in<br />

<strong>der</strong> Probe wird die cAMP-Konzentration bestimmt.<br />

3.6 Immunologischer Nachweis von Proteinen durch Western-Blot-Technik<br />

3.6.1 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE)<br />

Die elektrophoretische Auftrennung <strong>der</strong> Proteine erfolgt durch diskontinuierliche SDS-<br />

Polyacryamid-Gele (81). Bei diesem Gelsystem werden die Proteine zunächst in einem Sammelgel<br />

konzentriert und daran anschließend im Trenngel entsprechend ihrer molekularen Masse<br />

<strong>auf</strong>getrennt.<br />

Als Sammelgel dient ein 3%-iges SDS-Polyacrylamid-Gel mit folgen<strong>der</strong> Zusammensetzung:<br />

2 Sammelgele (3% Acrylamid)<br />

30% Acrylamid, 0,8% Bisacrylamid 1 ml<br />

0,5 M Tris-HCl, pH 6,7 1,25 ml<br />

10%-ige SDS-Lösung 100 µl<br />

TEMED 5 µl<br />

dH2O 7,25 ml<br />

APS 10% 400 µl<br />

24


Als Trenngel wird in allen Fällen ein 9%-iges SDS-Polyacrylamid-Gel mit <strong>der</strong> folgenden<br />

Zusammensetzung verwendet:<br />

2 Trenngele (9% Acrylamid):<br />

30% Acrylamid, 0,8% Bisacrylamid 6 ml<br />

3 M Tris-HCl pH 8,9 2,5 ml<br />

10%-ige SDS-Lösung 200µl<br />

TEMED 10 µl<br />

dH2O 11,22 ml<br />

APS 10% 200 µl<br />

Es werden ausschließlich Gele von 1 mm Dicke verwendet. Die Elektrophorese wird mit einer<br />

Maximalspannung von 100 Volt begonnen (Sammelgel), nach Übertritt <strong>der</strong> Proteine in das Trenngel<br />

wird die Spannung <strong>auf</strong> maximal 150 Volt erhöht.<br />

Elektrophoresepuffer, pH 8,9:<br />

Tris 25 mM<br />

Glycin 0,2 M<br />

SDS 0,1%<br />

3.6.2 Transfer <strong>auf</strong> Nitrocellulose-Filter<br />

Nach Ende <strong>der</strong> Elektrophorese wird ein Nitrocellulose-Filter <strong>auf</strong> das Trenngel gelegt, beide<br />

zusammen luftblasenfrei zwischen Whatman-Filterpapier und Kunststoff-Vliese in Plastikgitter<br />

geklemmt und in eine mit <strong>auf</strong> 4°C vorgekühltem Transferpuffer gefüllte Blotkammer gegeben. Der<br />

Transfer <strong>der</strong> Proteine von dem Gel <strong>auf</strong> die Nitrocellulose erfolgt durch eine senkrecht zu dem Gel<br />

angelegte Spannung von 60-80 V für 60 Minuten bei 4°C.<br />

Transferpuffer, pH 10,0:<br />

Tris 25 mM<br />

Glycin 192 mM<br />

Methanol 20%<br />

3.6.3 Anfärben <strong>der</strong> Proteine <strong>auf</strong> Nitrocellulose-Filtern<br />

Zur Kontrolle <strong>der</strong> Transfereffizienz und zur Markierung <strong>der</strong> Positionen <strong>der</strong> Molekulargewichts-<br />

Standards werden die Nitrocellulose-Filter nach erfolgtem Transfer mit 0.1% (w/v) Ponceau S in 5%<br />

25


(v/v) Essigsäure kurz angefärbt und <strong>der</strong> Hintergrund durch Schwenken in deionisiertem Wasser<br />

entfärbt. Nach erfolgter Dokumentation mittels Fotokopie werden die Proteine in PBS vollständig<br />

entfärbt.<br />

Ponceau-S Lösung:<br />

0,1% Ponceau-S in 5% Essigsäure<br />

PBS, pH 7,4:<br />

NaH2PO4 pH 7,4 10 mM<br />

Na2HP04, pH 7,4 10 mM<br />

NaCl 150 mM<br />

3.6.4 Absättigung unspezifischer Bindungsstellen<br />

Die unspezifischen Bindungsstellen werden durch Inkubation <strong>der</strong> Nitrocellulose in Blockmedium für<br />

mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur abgesättigt.<br />

Blockmedium:<br />

1% Rin<strong>der</strong>-Hämoglobin in PBS-TT<br />

PBS-TT:<br />

0,05% Tween und 0,3% Triton X 100 in PBS (s.o.)<br />

3.6.5 Inkubation mit spezifischen Antiseren<br />

Die geblockten Nitrocellulosen werden mit in Blockmedium verdünnten Antiseren (Konzentrationen<br />

siehe Tabelle 3) für mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur unter Schwenken inkubiert.<br />

Daran anschließend werden die Nitrocellulose-Filter fünfmal mit PBS-TT für jeweils 5 Minuten<br />

gewaschen.<br />

3.6.6 Nachweis <strong>der</strong> Proteine<br />

3.6.6.1 Nachweis durch jodiertes Protein A bzw. jodierte Anti-Maus-Antikörper<br />

Der Nachweis von polyklonalen Anti-VASP-Antikörper M4 erfolgt durch 125 Jod-Protein A (3,7 kBq/ml<br />

Blockmedium), <strong>der</strong> von monoklonalem Anti-Phospho-VASP-Antikörper 16C2 durch 125 Jod-Schafanti-Maus-Antikörper<br />

(7,4 kBq/ml Blockmedium). Dazu werden die Nitrocellulosen mit den in<br />

Blockmedium verdünnten 125 Jod-markierten Proteinen für 60 Minuten bei Raumtemperatur<br />

26


inkubiert, anschließend fünfmal je 5-10 Minuten mit PBS-TT gewaschen und gebundene Aktivität<br />

durch Autoradiographie nachgewiesen.<br />

3.6.6.2 Nachweis durch Chemolumineszenz<br />

Bei allen an<strong>der</strong>en Antikörpern als den oben beschriebenen erfolgt <strong>der</strong> Nachweis des gebundenen<br />

Primärantikörpers durch eine Chemilumineszenz-Reaktion. Dabei wird die Lumineszenz, die bei <strong>der</strong><br />

Peroxidase-katalysierten Oxidation eines zyklischen Diacylhydrazids (Luminol) durch H2O2 entsteht,<br />

zum Nachweis des an Meerettich-Peroxidase gekoppelten Sekundärantikörpers genutzt. Nach<br />

einer Stunde Inkubation bei Raumtemperatur mit dem in Blockmedium verdünnten<br />

Sekundärantikörper (1:1500 für Anti-Kaninchen-AK, 1:2500 für Anti-Maus-AK) und fünfmaligem<br />

Waschen in PBS-TT für je 5-10 Minuten wird die Nitrocellulose für 1 Minute mit Detektionsmix<br />

inkubiert, nach Abtropfen <strong>der</strong> Lösung in Overhead-Folie verpackt und sofort für einige Sekunden bis<br />

zu wenigen Minuten <strong>auf</strong> einem Film exponiert.<br />

3.6.7 Quantitative Auswertung <strong>der</strong> radioaktiven Immunomarkierung<br />

Die radioaktiv markierten Proteinbanden werden mit einem Skalpell ausgeschnitten und die<br />

gebundene Aktivität als radioaktive Zerfälle pro Minute (counts per minute (cpm)) in einem Gamma-<br />

Zähler bestimmt. Da die gebundene Radioaktivität proportional zur Menge des <strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

Nitrocellulose vorhandenen und spezifisch markierten Proteins ist, erlaubt die Bestimmung <strong>der</strong> cpm<br />

eine quantitative Auswertung <strong>der</strong> vorhandenen Proteinmenge.<br />

3.7 Proben<strong>auf</strong>bereitung <strong>der</strong> Proteine für den Nachweis mittels Western-Blot-Technik<br />

3.7.1 Westen-Blot-Proben-Aufbereitung für den Nachweis von VASP-Proteinen aus<br />

<strong>Thrombozyten</strong><br />

Nach Stimulation werden 300 µl PRP für 10 Sekunden bei 14000 rpm zentrifugiert, <strong>der</strong> Überstand<br />

abgesaugt und das Pellet in 100 µl heißer 1x SDS-Lösung <strong>auf</strong>genommen. Anschließend werden<br />

die Proben für 10 Minuten bei 95°C gekocht. Gegebenenfalls werden die Proben danach bei –20°C<br />

eingefroren.<br />

Vor dem Auftragen <strong>auf</strong> das Acrylamidgel werden die Proben mit 3 µl ß-Mercaptoethanol versetzt<br />

und für 5 Minuten bei 80°C erhitzt. Pro Geltasche werden zwischen 15 und 20 µg Gesamtprotein<br />

<strong>auf</strong>getragen.<br />

27


3x SDS-Lösung:<br />

Tris 200 mM<br />

SDS 6%<br />

Glycerin 15%<br />

Bromphenolblau<br />

ad 100 ml dH2O<br />

0,003%<br />

1x SDS-Lösung:<br />

3x SDS 450 µl<br />

ß-Mercaptoethanol 50 µl<br />

dH2O 1 ml<br />

3.7.2 Westen-Blot-Proben-Aufbereitung für den Nachweis von Proteinen aus Zellkultur-Zellen<br />

3.7.2.1 Direkter Protein-Nachweis aus Zellkultur-Zellen<br />

Die Zellen werden in 6-Well-Patten ausgesät. Das Medium wird in einem Well abgesaugt und die<br />

Zellen 2 mal mit PBS gewaschen. Dann wird 30-50 µl heiße 1x SDS-Lösung direkt <strong>auf</strong> die Zellen in<br />

einem Well pipettiert, diese mit einem Zellspatel abgekratzt und ein Eppendorf-Cap überführt.<br />

Fakultativ werden die Proben für 1-10 Minuten bei 95°C gekocht und dann bei –20°C eingefroren.<br />

Vor dem Auftragen werden die Proben fakultativ für einige Minuten bei 80°C erhitzt. Pro Geltasche<br />

werden zwischen 10 und 50 µg Gesamt-Protein <strong>auf</strong>getragen.<br />

3.7.2.2 Protein-Nachweis nach Immunpräzipitation<br />

s. Methoden Immunpräzipitation 3.9.8<br />

3.8 Methoden Molekularbiologie<br />

3.8.1 Zentrifugation<br />

Alle im folgenden nicht näher erläuterten Zentrifugationsschritte in Eppendorfgefäßen werden in<br />

einer Zentrifuge vom Typ 5415C <strong>der</strong> Firma Eppendorf bei Raumtemperatur und 14000 rpm<br />

ausgeführt.<br />

3.8.2 Präparation kleinerer Mengen Plasmid-DNA für Klonierungen und Sequenzierungen<br />

Kleinere Mengen an Plasmid-DNA (bis 50 µg) werden mit Hilfe des QIAprep Spin Miniprep Kit<br />

<strong>auf</strong>gereinigt. Die Präparation erfolgt nach Standardprotokoll. Nach Elution mit 50 µl dH2O wird die<br />

Konzentration <strong>der</strong> Plasmid-DNA mittels OD-Messung (siehe 3.8.1.4) bestimmt und standardmäßig<br />

<strong>auf</strong> 0.1 µg/µl eingestellt. Die DNA wird dann bei –20°C gelagert.<br />

28


3.8.3. Präparation größerer Mengen Plasmid-DNA für Transfektionen<br />

Für die Präparation größerer Mengen Plasmid-DNA wird <strong>der</strong> Pasmid-Midi Kit (QUIAGEN) (für DNA-<br />

Mengen bis 100 µg) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Plasmid Maxi Kit (QUIAGEN) (bis 500 µg) verwendet. Die Präparation<br />

erfolgt nach Standardprotokoll. Nach Bestimmung <strong>der</strong> Konzentration durch OD-Messung (siehe<br />

3.8.1.4) wird die Plasmid-DNA standardmäßig <strong>auf</strong> 1 µg/µl eingestellt und bei –20°C gelagert.<br />

3.8.4 DNA-Konzentrationsbestimmung durch Messung <strong>der</strong> optischen Dichte (OD)<br />

Die Konzentration <strong>der</strong> Nukleinsäuren wird mit Hilfe <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong> optischen Dichte im<br />

Spektralphotometer bei einer Wellenlänge von 260 nm errechnet. Dabei gelten folgende<br />

Beziehungen: Die OD 260 von 1 entspricht einer Konzentration doppelsträngiger Nukleinsäuren<br />

von 50 µg/µl und einer Konzentration einzelsträngiger Nukleinsäuren (z.B. Oligonukleotide o<strong>der</strong><br />

RNA) von 30 µg/µl.<br />

3.8.5 Horizontale Agarosegel-Elektrophorese zum Auftrennen von DNA-Fragmenten<br />

Für die analytische bzw. präparative Auftrennung von DNA-Molekülen wird eine horizontale<br />

Agarosegel-Elektrophorese durchgeführt. Je nach Größe <strong>der</strong> DNA-Moleküle wird dabei eine<br />

Agarosekonzentration zwischen 1% und 1,5% verwendet. Zunächst wird die Agarose in 1x TAE-<br />

Puffer durch Aufkochen gelöst. Nach Abkühlen wird Ethidiumbromid (0.5-1 µg/ml Endkonzentration)<br />

zugesetzt und die Lösung luftblasenfrei in die horizontale, mit Kämmen bestückte Gelhalterung<br />

gegossen. Als L<strong>auf</strong>puffer dient 1x TAE. Die Elektrophorese erfolgt je nach Kammergröße bei 40-<br />

150 V (3-6 V/cm). Die DNA-Moleküle im Agarosegel werden unter UV-Bestrahlung (λ=312 nm)<br />

durch das in die DNA interkalierte, orange-fluoreszierende Ethidiumbromid sichtbar gemacht.<br />

50x TAE:<br />

Tris 2,0 M<br />

Eisessig 57,1 ml<br />

Na-EDTA 50 mM<br />

3.8.6 Aufreinigung von DNA aus Agarosegelen mit dem QIAquick Gel Extraction Kit<br />

Zur Aufreinigung von durch Gelelektrophorese <strong>auf</strong>getrennten DNA-Fragmenten aus Agarosegelen<br />

werden diese unter kurzfristiger UV-Licht-Kontrolle mit einem Skalpell ausgeschnitten und mit dem<br />

QIAquick Gel Extraction Kit <strong>auf</strong>gereinigt (Standardprotokoll). Die Säulen werden mit 40 µl dH2O<br />

eluiert und das Eluat bei –20°C gelagert.<br />

29


3.8.7 Aufreinigung von PCR-Produkten mit dem QIAquick PCR Purification Kit<br />

Nach PCR-Amplifikation erfolgt die Abtrennung des PCR-Produktes von den im Ansatz enthaltenen<br />

dNTPs, Primern und <strong>der</strong> Polymerase mit dem QIAquick PCR Purification Kit nach<br />

Standardprotokoll. Die Säule wird mit 30 µl dH2O eluiert. Um die Ausbeute zu erhöhen, wird die<br />

Säule mit dem Wasser zwei Minuten bei Raumtemperatur inkubiert und/o<strong>der</strong> das Eluat erneut<br />

geladen.<br />

3.8.8 RNA-Isolierung aus <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> mit TRIZOL<br />

Mehrfach gewaschene und konzentrierte <strong>Thrombozyten</strong>pellets (ca. 50 µl), die aus<br />

<strong>Thrombozyten</strong>konzentraten <strong>der</strong> Transfusionsmedizinischen Abteilung <strong>der</strong> Universitätsklinik<br />

Würzburg gewonnen wurden, werden mit 650 µl TRIZOL-Reagenz resuspendiert und mit Hilfe des<br />

QIAshred<strong>der</strong>s (QIAGEN) durch zweiminütige Zentrifugation homogenisiert. Nach Zugabe von<br />

weiteren 800 µl <strong>der</strong> TRIZOL-Reagenz und 300 µl Chloroform wird das Gemisch mittels eines Vortex<br />

so lange geschüttelt, bis eine einheitliche rosa Farbe zu sehen ist. Nach <strong>der</strong> anschließenden 15minütigen<br />

Zentrifugation bei 4°C wird die oberste <strong>der</strong> drei entstandenen Phasen, welche die RNA<br />

enthält, vorsichtig abgenommen und mit 700 µl Isopropanol präzipitiert (Zentrifugation für 15<br />

Minuten bei 4°C). Nach Abnehmen des Überstandes wird das RNA-Pellet mit 80%igem Ethanol<br />

gewaschen (Zentrifugation für 5 Minuten bei Raumtemperatur). Nach Entfernung des Alkohols wird<br />

das Pellet 2-3 Minuten in <strong>der</strong> Speedvac angetrocknet und dann mit 20 µl eines Rnase-freien<br />

Wassers <strong>auf</strong>gelöst (1-1,5 h bei 4°C). Anschließend wird die Konzentration <strong>der</strong> RNA mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Bestimmung <strong>der</strong> OD (siehe 3.8.1.4) berechnet und die Qualität <strong>der</strong> RNA mit einer qualitativen<br />

Agarosegel-Elektrophorese beurteilt. Die restliche RNA wird bei –80°C gelagert.<br />

3.8.9 RNA-Isolierung aus Astrocytoma 1321 N1 Zellen mit TRIZOL<br />

Für den Nachweis von P2Y1-mRNA aus Astrozytoma Zellen wird Gesamt-RNA aus den Zellen<br />

eines Wells einer 6-Well-Platte nach Standardprotokoll gewonnen und mittels einer qualitativen<br />

Gelelektrophorese beurteilt. Nach <strong>der</strong> OD-Bestimmung wird die RNA dann bei – 80°C gelagert.<br />

3.8.10 Reverse Transkription – cDNA-Herstellung mit Hilfe des ProSTAR First-Strand RT-PCR<br />

Kit<br />

Die cDNA-Herstellung erfolgt nach Standardprotokoll. Es werden oligo(dT)-Primer und Random-<br />

Hexamer Primer verwendet. Nach Beendigung <strong>der</strong> Reaktion wird die Qualität <strong>der</strong> cDNA mit Hilfe<br />

des Gene Checker Kit überprüft, das Primer-Sets für die Amplifikation verschiedener Fragmente<br />

von 5 hoch konservierten und ubiquitär exprimierten Genen enthält: GAPDH (ergibt 540 bp-<br />

Fragment), 5’ Aktin (1 kb), 3’ Aktin (720 bp), 6K Clathrin (570 bp) und 2K Clathrin (550 bp). Je<strong>der</strong><br />

30


cDNA-Ansatz wird nur bei erfolgreicher Amplifikation von mindestens zwei verschiedenen<br />

Fragmenten weiterverwendet.<br />

3.8.11 Amplifikation von DNA-Fragmenten durch die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)<br />

Die genauen Reaktionsbedingungen <strong>der</strong> einzelnen Polymerasen können den<br />

Gebrauchsanweisungen entnommen werden. Die 10x-Amplifikationspuffer werden vom jeweiligen<br />

Hersteller mitgeliefert.<br />

Der Reaktionsansatz enthält:<br />

10x-Amplifikationspuffer <strong>der</strong> entsprechenden Polymerase 10 µl<br />

dNTP-Mix (dATP, dCTP, dGTP, dTTP; Stammlösung: 2.5 mM) 200-250 µM<br />

Oligonukleotid I 1 µM<br />

Oligonukleotid II 1 µM<br />

DNA-Template 50-100 ng<br />

Taq-Polymerase o<strong>der</strong> Pfu-Polymerase<br />

ad 100 µl dH2O<br />

3,5 U<br />

Im Thermocycler werden 20-30 Zyklen mit folgendem Standardprogramm durchl<strong>auf</strong>en:<br />

Denaturierung: 94°C 1 Minute<br />

Primer-Annealing: 50-60°C 1 Minute<br />

Extension: 72°C 1-2 Minuten<br />

Vor je<strong>der</strong> Reaktion wird ein initialer Denaturierungsschritt von 3-5 Minuten bei 95°C und nach je<strong>der</strong><br />

Reaktion ein finaler Syntheseschritt von 10 Minuten bei 72°C durchgeführt.<br />

Zur Ergebniskontrolle werden jeweils 10 µl des PCR-Ansatzes in einem Agarosegel analysiert.<br />

Als DNA-Template werden entwe<strong>der</strong> cDNA, PCR-Produkte o<strong>der</strong> Plasmid-DNA verwendet.<br />

3.8.12 Verdau von PCR-Fragmenten o<strong>der</strong> Plasmid-DNA mit Restriktionsendonukleasen<br />

10x - Enzympuffer und gegebenenfalls BSA werden vom Hersteller mitgeliefert.<br />

3.8.12.1 Präparative Spaltungen<br />

Für präparative Spaltungen von PCR-Produkten o<strong>der</strong> Plasmid-DNA wird ein Gesamtvolumen von<br />

50 µl gewählt. Für den Verdau von ca. 4 µg DNA werden 20 U des jeweiligen Enzyms bei <strong>der</strong><br />

jeweils optimalen Temperatur (37°C, 50°C, 65°C) für zwei Stunden eingesetzt.<br />

Um eine Religation <strong>der</strong> geschnittenen Plasmide zu verhin<strong>der</strong>n, werden die Plasmide direkt im<br />

Anschluß mit 1 µl Calf Intestinal Phosphatase (CIP) für eine Sunde bei 37°C versetzt. Dieser Schritt<br />

31


ewirkt eine Dephosphorylierung <strong>der</strong> 5’-Enden und verhin<strong>der</strong>t damit eine mögliche Religation des<br />

Plasmids.<br />

Nach Zugabe von 50 µl dH2O werden die Ansätze mit Hilfe des QIAquik PCR Purification Kit<br />

<strong>auf</strong>gereinigt und mit 40 µl dH2O eluiert, was eine automatische Verdünnung <strong>auf</strong> ca. 0,1 µg/µl zur<br />

Folge hat.<br />

3.8.12.2 Analytische Spaltungen<br />

Für analytische Spaltungen von Plasmid-DNA wird ein Gesamtreaktionsansatz von 20 µl für 300 ng<br />

DNA gewählt. Normalerweise werden für den Verdau von 1 µg 5-10 U des betreffenden Enzyms<br />

verwendet und <strong>der</strong> Ansatz bei <strong>der</strong> für das jeweilige Enzym optimalen Temperatur für mind. 1,5 h<br />

inkubiert und dann <strong>auf</strong> einem Agarosegel analysiert.<br />

3.8.13 Ligation von DNA-Fragmenten<br />

Ligationspuffer (5-fach o<strong>der</strong> 10-fach konzentriert) wird vom Hersteller mitgeliefert.<br />

Zur Ligation von DNA-Fragmenten (z.B. Insertion von Fragmenten in einen Vektor) werden<br />

üblicherweise in einem Ligationsansatz von 20 µl zusammenpipettiert:<br />

Vektor-DNA 50 ng<br />

Insert-DNA in einem 5-20-fachen molarem Üeberschuß<br />

T4 DNA-Ligase<br />

Ligationspuffer<br />

ad 20 µl dH2O<br />

20-40 U<br />

Der Ansatz wird über Nacht bei 4°C inkubiert.<br />

Für die Klonierung von DNA-Fragmenten, die durch eine PCR mit <strong>der</strong> Pfu-Polymerase (welche<br />

“stumpfe Enden” produziert) entstehen, wird <strong>der</strong> Klonierungs-Vektor pPCR-Script Amp SK (+)<br />

verwendet, <strong>der</strong> im PCR-Script Amp Cloning Kit enthalten ist (Standardprotokoll).<br />

3.8.14 Transformation kompetenter E.coli Zellen<br />

Die Transformation <strong>der</strong> Epicurian Coli XL 1-Blue MRF’ Kan supercompetent cells von<br />

STRATAGENE erfolgte mit <strong>der</strong> Hitzeschock-Methode nach Standardprotokoll.<br />

3.8.15 Verifizierung <strong>der</strong> Plasmide mit Insert<br />

Da nicht alle Plasmide über eine “Blau/Weiß”-Selektionsmöglichkeit (ein <strong>auf</strong>genommenes Insert<br />

ruptiert das ursprünglich im Plasmid vorhandene Gen für die β-Lactamase, das in den Platten<br />

enthaltetes β-Gal-Substrat in ein blaues Substrat metabolisieren kann: die Kolonien <strong>der</strong> Plasmide<br />

32


mit Insert erscheinen weiß) verfügen und diese ohnehin nicht 100% zuverlässig ist, müssen die<br />

Plasmide <strong>auf</strong> Insertion des Fragments überprüft werden. Dies erfolgt entwe<strong>der</strong> über eine<br />

analytische Spaltung <strong>der</strong> präparierten Plasmid-DNA (siehe 3.8.2.5.2) o<strong>der</strong> über eine PCR direkt aus<br />

<strong>der</strong> Bakterien-Kultur für einen “Mini-Prep”.<br />

Für die PCR wurde folgen<strong>der</strong> Ansatz verwendet:<br />

Übernacht-Kultur 1 µl<br />

Primer I 1 µl<br />

Primer II 1 µl<br />

Q-Mix (QIAGEN)<br />

ad 20 µl dH2O<br />

10 µl<br />

Das Programm kann <strong>auf</strong> 30 Zyklen (94°C 1 Minute, 50°C 1 Minute, 72°C 1 Minute) beschränkt<br />

werden.<br />

Übernacht-Kulturen, die ein PCR-Produkt liefern, werden entsprechend 3.8.1.2 <strong>auf</strong>gearbeitet und<br />

die Plasmid-DNA isoliert.<br />

3.8.16 Plasmid-Sequenzierung<br />

Zur genauerern Verifizierung <strong>der</strong> Klone werden diese sequenziert. Dabei wird folgende Reaktion<br />

durchgeführt, beruhend <strong>auf</strong> <strong>der</strong> von Sanger et al 1977 beschriebenen Dideoxy-Methode (127):<br />

Plasmid (= 5 µl bei 0.1 ug/µl für Doppelstrang-DNA) 500 ng<br />

Sequenzier-Primer (T3, T7, SP6) (= 5 pmol aus 2.5 µm Stock-Lösung) 2 µl<br />

Big Dye Terminator Ready Reaction Mix<br />

ad 20 µl dH2O<br />

8 µl<br />

Programm:<br />

96°C 10 Sekunden<br />

50°C 5 Sekunden<br />

60°C 4 Minuten<br />

25 Zyklen, dann Abkühlung <strong>auf</strong> 4°C.<br />

Anschließend wird die DNA mit 2 µl 3M Na-Acetat und 50 µl 100%igem Ethanol gefällt (30 Minuten<br />

Zentrifugation bei 4°C) und mit 250 µl 80%igem Ethanol gewaschen (10 Minuten Zentrifugation bei<br />

4°C). Nach vollständiger Entfernung des Ethanols wird das Pellet 2 Minuten in <strong>der</strong> Speedvac<br />

33


angetrocknet und dann mit 12 µl des Template Supression-Kits bedeckt. Nach einer mind. 30<br />

minütigen Lagerung bei 4°C werden die Proben <strong>auf</strong> den automatischen Sequenzierer ABI PRISM TM<br />

310 Genetic Analyzer (Perkin Elmer) geladen.<br />

3.8.17 In-Vitro-Protein-Synthese mit dem TNT Quick Coupled Transcription / Translation<br />

System<br />

Mit dem TNT Quick Coupled Transcription / Translation System ist es möglich, den Vorgang <strong>der</strong><br />

Translation und Transkription mit Hilfe eines Expressionsplasmids und eines Retikulozyten-Lysates<br />

von Kaninchen in einem Eppendorf-Gefäß nachzuahmen.<br />

Nach Zugabe <strong>der</strong> Plasmid-DNA und dem Zupippetieren <strong>der</strong> Kit-Reagenzien nach Standardprotokoll<br />

wird 35 S-Methionin zugegeben und dann nach Beendigung <strong>der</strong> Reaktion das Produkt <strong>auf</strong> ein<br />

Polyacrylamid-Gel (siehe 3.1.6.1) geladen. Nach <strong>der</strong> Gelelektrophorese (siehe 3.1.6.1) wird das<br />

Gel mit einem Vakuum-Gel-Trockner getrocknet und dann die im Gel enthaltene Radioaktivität mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Autoradiographie <strong>auf</strong> einem Film nachgewiesen (Standardprotokoll). Dabei dienen die<br />

mitgelieferten Positivkontrollen als Größenstandard.<br />

3.9 Methoden Zellkultur<br />

3.9.1 Kulturbedingungen<br />

Die Zellen werden bei 37°C und 5% CO2 inkubiert.<br />

3.9.2 COS-7 – Zellen (ECACC 87021302)<br />

Die COS-7-Linie ist eine fibroblastenartige Zelllinie aus <strong>der</strong> Niere des Afrikanischen Grünen Affens,<br />

die mit dem Virus SV40 transformiert wurde.<br />

Die Kultivierung erfolgt in DMEM mit 10% FCS und 1% Penicillin/Streptomycin.<br />

3.9.3 Humane Astrocytoma Zellline 1321N1 (ECACC 86030402)<br />

Diese Zelllinie wurde aus <strong>humanen</strong> Astrozytom-Zellen gewonnen. Die Kultivierung erfolgt in DMEM<br />

mit 10% FCS und 1% Penicillin/Streptomycin.<br />

3.9.4 Passagieren adhärenter Zellen<br />

Zum Passagieren werden die adhärenten Zellen einmal mit PBS gewaschen und mit einem<br />

geringen Volumen Trypsin/EDTA bis zum Ablösen bei Raumtemperatur inkubiert. Die abgelösten<br />

Zellen werden in Komplett-Medium resuspendiert und entsprechend <strong>der</strong> gewünschten Verdünnung<br />

in eine mit Medium vorgefüllte neue Flasche pippettiert und im Brutschrank inkubiert. Für die<br />

indirekte Immunfluoreszenz-Mikroskopie und für die Kalzium-Einzelzell-Messungen werden die<br />

34


Zellen <strong>auf</strong> sterilisierten Deckgläschen (Durchmesser 15 mm) in sogenannte ‘6-Well’-Platten<br />

ausgesät, für Immunpräzipitationen in 6 cm-Schalen.<br />

3.9.5 Einfrieren und Auftauen von Zellen<br />

Zur langfristigen Lagerung adhärenter Kulturzellen werden diese eingefroren. Entsprechend obigem<br />

Protokoll werden die Zellen abtrypsiniert, abzentrifugiert und anschließend in 1,5 ml Einfriermedium<br />

<strong>auf</strong>genommen. Dann werden die Zellen in Kryoröhrchen überführt und über Nacht bei –20°C<br />

<strong>auf</strong>bewahrt, ehe sie zur endgültigen Lagerung in flüssigem Stickstoff plaziert werden.<br />

Das Auftauen erfolgt im Wasserbad bei 37°C. Die Zellen werden in eine mit Medium befüllte<br />

Kulturflasche überführt und anschließend für 12-24 Stunden im Brutschrank inkubiert, ehe das<br />

DMSO und und die toten Zellen durch einen Mediumwechsel entfernt werden.<br />

Einfriermedium: 90% FCS<br />

10% DMSO<br />

3.9.6 Transiente Transfektion adhärenter Zellen<br />

3.9.6.1 Transfektion mit Hilfe <strong>der</strong> Kalzium-Phosphat-Methode<br />

Diese Methode wird nur für die Transfektion von COS-7 – Zellen verwendet. Es werden nur Zellen<br />

mit einer Konfluenz von 40-60% transfiziert.<br />

Für die 3,5 cm Schälchen werden 10 µl <strong>der</strong> zu transfezierenden DNA (Konzentration: 1ug/ul) in<br />

spezielle 15 ml Polypropylen-Röhrchen (Nunc 374640) vorgelegt und mit sterilem Millipore-Wasser<br />

<strong>auf</strong> 67,5 µl verdünnt. Durch Antippen des Röhrchens wird die DNA-Lösung vorsichtig gemischt.<br />

Dann werden 75 µl 2x-HEBS-Puffer zugegeben und wie<strong>der</strong> vorsichtig gemischt. Schließlich werden<br />

7,5 µl 20x-CaCl2-Lösung in zwei Aliquots zugegeben und nach je<strong>der</strong> Zugabe durch Antippen des<br />

Röhrchens gemischt. Die Lösung wird zur Präzipitat-Bildung bei Raumtemperatur mindestens 45<br />

Minuten inkubiert. Dann wird das Medium <strong>auf</strong> den Zellen <strong>auf</strong> 1,5 ml (Schale mit 3,5 cm<br />

Durchmesser) reduziert, die Präzipitat-Lösung tropfenweise hineinpipettiert und das Schälchen zum<br />

Verteilen des Präzipitats leicht geschwenkt. Die Zellen werden 3-5 Stunden im Brutschrank mit dem<br />

Präzipitat inkubiert, bevor neues Medium zugegeben wird.<br />

Die Ernte <strong>der</strong> Zellen erfolgt zwei Tage nach Beginn <strong>der</strong> Transfektion.<br />

35


Lösungen:<br />

2x-HEBS:<br />

NaCl 280 mM<br />

HEPES 50 mM<br />

Na2HPO4 41,5 mM;<br />

pH 7,1 (kritisch)<br />

20x-CaCl2:<br />

CaCl2<br />

2,5 M<br />

3.9.6.2 Transfektion mit FuGENE 6 und Lipofectamin<br />

Für die Transfektion von COS-7 – Zellen wird zusätzlich Lipofectamin verwendet, für die 1321N1-<br />

Zellen ausschließlich FuGENE 6. Die Transfektion mit diesen Reagenzien ist in <strong>der</strong> Regel bei<br />

höherer Effizienz schonen<strong>der</strong> für die Zellen. Zudem werden geringere Mengen an DNA benötigt.<br />

Die Transfektion erfolgt jeweils nach Standardprotokoll. Bei <strong>der</strong> Transfektion mit FuGENE 6 ist vor<br />

<strong>der</strong> Ernte <strong>der</strong> Zellen nach 2 Tagen wegen <strong>der</strong> geringen Toxizität <strong>der</strong> Transfektionsreagenz kein<br />

Mediumwechsel nötig.<br />

3.9.7 Durchflußzytometrie<br />

Die Expression des N-getaggten Rezeptors P2Y1 <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Oberfläche von COS-7 und Astrocytoma<br />

Zellen wurde am Durchflußzytometer mit Hilfe eines fluoreszenzmarkierten Antikörpers gegen den<br />

Anti-VSV-Antikörper bestimmt.<br />

Die Zellen eines Wells einer 6-Well-Platte werden mit 750 µl 0,5 mM EDTA abgelöst. Nach Zugabe<br />

von 750 µl Mediums werden die Zellen in ein Eppendorf-Cap überführt und in einer Eppendorf-<br />

Tischzentrifuge für 5 Minuten bei 1500 rpm zentrifugiert. Nach Abnahme des Überstandes wird das<br />

Pellet vorsichtig in 100 µl PBS resuspendiert und die Zellen mit 1,4 ml Formaldeyd 4% für 10<br />

Minuten bei Raumtemperatur fixiert. Nach erneuter 5-minütiger Zentrifugation bei 1500 rpm wird<br />

das Pellet in 500 µl PBS <strong>auf</strong>genommen und mit dem anti-VSV-Antikörper P5D4 versetzt. Nach 30–<br />

45 Minuten Inkubation bei Raumtemperatur werden die Zellen wie<strong>der</strong> 5 Minuten bei 1500 rpm<br />

zentrifugiert. Das Pellet wird diesmal mit 300 µl PBS resuspendiert. Dann werden 7 µl des<br />

fluoreszenz-markierten Antikörpers FITC-anti-mouse zugegeben und die Caps bei 4°C für 20<br />

Minuten im Dunkeln inkubiert. Nach einem erneuten Zentrifugationsschritt (5 Minuten bei 1500 rpm)<br />

wird das Pellet in 300 µl PBS <strong>auf</strong>genommen und durchflußzytometrisch am FACScalibur <strong>der</strong> Firma<br />

Becton Dickinson vermessen. Die Auswertung <strong>der</strong> Daten erfolgt mit dem Programm CellQuest<br />

36


(Version 1.0, Becton Dickinson). In Form von Histogrammen wird die Fluoreszenzintensität gegen<br />

die Anzahl <strong>der</strong> Zellen <strong>auf</strong>getragen.<br />

3.9.8 Immunpräzipitation<br />

Die <strong>auf</strong> 6 cm-Schalen ausgesäten, konfluenten Zellen werden zweimal kurz mit PBS gewaschen<br />

und dann 20 Minuten <strong>auf</strong> Eis mit 0.5 ml 1x MIPP-Lösung, die zusätzlich verschiedene<br />

Proteaseinhibitoren in Form einer Tablette Complete TM EDTA-frei (1 Tablette/10 ml) enthält,<br />

versetzt, um die Zellen zu lysieren. Nach Abkratzen <strong>der</strong> Zellen werden diese dreimal durch eine<br />

25G-Kanüle <strong>auf</strong>gezogen, um die Zellsuspension zu homogenisieren. Anschließend werden die<br />

Zelllysate bei 4°C 20 Minuten zentrifugiert. Der Überstand wird sorgfältig abgenommen und mit<br />

dem entsprechenden Antikörper versetzt. Nach 2-3 stündiger Inkubation bei 4°C unter ständigem<br />

Drehen werden als Zweiantikörper ‘Dynabeads’, die an magnetische Beads gekoppelte<br />

monoklonale Ratten-Antikörper gegen Maus-Antikörper <strong>der</strong> Subklasse IgG1 darstellen, zugegeben<br />

und erneut 2-3 Stunden bei 4°C unter Drehen inkubiert. Dann wird das Präzipitat mit Hilfe eines<br />

Magneten pelletiert, <strong>der</strong> Überstand abgenommen und das Pellet mit 20 µl 3x SDS bei<br />

Raumtemperatur abgestoppt (20 Minuten). Die Proben werden dann bei –20°C gelagert.<br />

Vor dem Auftragen in die Gel-Taschen werden die Proben fakultativ für einige Minuten <strong>auf</strong> 80°C<br />

erhitzt. Pro Geltasche werden die kompletten 20 µl <strong>auf</strong>getragen.<br />

2 x MIPP-Lösung:<br />

Tris 40mM pH 7,4<br />

NaCl 150 mM<br />

Natrium-Deoxycholat 2%<br />

Triton X-100 2%<br />

SDS 0,2%<br />

Natrium-Pyrophosphat 20 mM<br />

EDTA 20 mM<br />

Natrium-Orthovanadat 1 mM<br />

p-Nitrophenylphosphat 10 mM<br />

Natrium-Fluorid 100 mM<br />

3.9.9 Indirekte Immunfloureszenz<br />

Auf Deckgläschen (Durchmesser 15 mm) bis zu max. 80% Konfluenz gewachsene Zellen werden<br />

zweimal kurz mit PBS gewaschen und dann mit 4% (w/v) Formaldehyd in PBS (pH 7,4) 15 Minuten<br />

<strong>auf</strong> Eis fixiert. Nach erneutem zweimaligen Waschen mit PBS werden die Zellen fakultativ 10<br />

37


Minuten mit 0.2% (v/v) Triton X-100 in PBS permeabilisiert und anschließend wie<strong>der</strong> zweimal mit<br />

PBS gewaschen. Dann werden sie je 45 Minuten bei 37°C in einer feuchten Kammer mit dem<br />

jeweiligen Primär- und Sekundärantikörper inkubiert. Auch zwischen dem Inkubationsschritt und<br />

nach <strong>der</strong> Inkubation mit dem Sekundärantikörper werden die Zellen jeweils zweimal mit PBS<br />

gewaschen. Die Deckgläschen werden nach dem letzten Waschschritt kurz mit deionisiertem<br />

Wasser gespült, um ein Auskristallisieren von Salz beim Trocknen zu verhin<strong>der</strong>n. Das<br />

überschüssige Wasser wird mit Papier vorsichtig abgetupft. Das Deckgläschen wird dann in einen<br />

<strong>auf</strong> einem Objektträger <strong>auf</strong>gebrachten Tropfen Mowiol-Lösung eingebettet. Zum Aushärten <strong>der</strong><br />

Mowiol-Lösung wird das Präparat lichtgeschützt über Nacht bei 4°C <strong>auf</strong>bewahrt und dann auch<br />

weiterhin im Dunkeln bei 4°C gelagert.<br />

Mowiol-Lösung:<br />

15 g Mowiol 4-88 werden unter Rühren (24h) in 60 ml PBS (pH 8.0) gelöst. Die Lösung wird mit 30<br />

ml wasserfreien Glycerin und 2.5% (w/v) n-Propylgallat (Bleichschutz) versetzt. Nach Abtrennung<br />

unlöslicher Bestandteile durch 15 minütige Zentrifugation bei 17300 g wird <strong>der</strong> Überstand in<br />

Aliquots bei –20°C gelagert.<br />

3.10 Kalzium-Messungen an Einzelzellen<br />

3.10.1 Zellpräparation<br />

Die Zellen werden <strong>auf</strong> Deckgläschen mit 15 mm Durchmesser in 6-Well-Platten ausgesät und bis<br />

maximal 70% Konfluenz wachsen lassen. Nach Absaugen des Kulturmediums werden die Zellen<br />

zweimal mit HBS:Ca gewaschen. Anschließend werden sie in HBS:Ca mit dem<br />

Fluoreszenzfarbstoff Fura-2 in Form seines Acetoxymethylesters als 0,4 mM Lösung in DMSO<br />

(Endkonzentration des Farbstoffs = 4 µM, 1 % (v/v) DMSO) versetzt und bei 37°C für 30 Minuten<br />

inkubiert. Danach werden die Zellen erneut zweimal mit HBS:Ca gewaschen und dann in HBS:Ca<br />

bei 37°C bis zur Messung <strong>auf</strong>bewahrt.<br />

HBS:Ca:<br />

NaCl 140 mM<br />

KCl 5,4 mM<br />

MgCl2·6H2O 0,5 mM<br />

CaCl2·2H2O 1,5 mM<br />

D-Glukose 10 mM<br />

BSA 1 mg / ml<br />

HEPES 15 mM<br />

38


Anmerkung: Das HBS:Ca wurde erst am Versuchstag mit <strong>der</strong> entsprechenden Menge BSA versetzt<br />

und danach <strong>der</strong> pH-Wert <strong>auf</strong> 7,40 eingestellt.<br />

3.10.2 Messungen<br />

Für die Einzelzellmessungen wird ein Nikon Diaphot Fluoreszenzmikroskop mit 10-fach und 40-fach<br />

Fluoreszenzobjektiven benutzt. Das Anregungslicht wird von einer Xenon Lampe (Osram Xenophot<br />

HLX) erzeugt. Das Objekt wird von unten beleuchtet und beobachtet. Das Objektbild wird mit einem<br />

40-fach Fluoreszenzobjektiv <strong>auf</strong> das CCD-Element einer gekühlten CCD-Kamera fokussiert. In<br />

vorgegebenen Zeitabständen wird das Kamerabild von <strong>der</strong> Steuerungseinheit ausgelesen, mit<br />

einem 12-bit Analog/Digitalwandler digitalisiert und <strong>auf</strong> einem Rechner abgespeichert. Die<br />

Datenerfassung und die Auswertung erfolgt mit dem Programm ‘FUCAL’ von ‘Till Photonics’. Die zu<br />

beobachtenden Zellen befinden sich <strong>auf</strong> runden Deckgläschen (Durchmesser 15mm) in HBS:Ca.<br />

Die Deckgläschen wie<strong>der</strong>um sind in einem Plastik-Schälchen mit einem Plexiglasrand (Eigenbau)<br />

in eine Kunststoffhalterung eingespannt.<br />

Die Messungen von Kalziumkonzentrationen werden mit Fura-2 AM entsprechend dem oben<br />

erwähnten Prinzip (siehe 3.1.4.2) durchgeführt. Es werden Kamerabil<strong>der</strong> abwechselnd bei einer<br />

Anregungswellenlänge von 340 nm und 380 nm <strong>auf</strong>gezeichnet. Nach <strong>der</strong> Messung wird von den<br />

Bil<strong>der</strong>n zunächst <strong>der</strong> Hintergrund, <strong>der</strong> zuvor bei einer Anregungswellenlänge von 280 nm<br />

<strong>auf</strong>genommen worden ist, abgezogen, dann aus jedem Bil<strong>der</strong>paar <strong>der</strong> Quotient gebildet und vom<br />

Rechner abgespeichert. Um den zeitlichen Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kalziumkonzentrationen<br />

sichtbar zu machen, muß für jede einzelne Zelle nun ein Bereich (region of interest= ROI) festgelegt<br />

werden, dessen Fluoreszenzintensität für jedes Einzelbild gemittelt und gegen die Zeit <strong>auf</strong>getragen<br />

wird.<br />

39


4. Ergebnisse<br />

4.1 Durchführung <strong>der</strong> Studien<br />

Es wurden zwei Studien durchgeführt (vgl. Methoden 3.1). Den Probanden wurden bei je<strong>der</strong><br />

Blutabnahme 40 ml Vollblut entnommen, für die Kalzium-Messungen zusätzlich 40 ml. Die bei je<strong>der</strong><br />

Blutabnahme durchgeführten Blutanalysen (sogenanntes ‘kleines’ Blutbild) ergaben für alle<br />

Probanden in beiden Studien Normalwerte bei je<strong>der</strong> Messung.<br />

Das Design <strong>der</strong> Studien war identisch: Nach Präparation des PRP wurde ein Teil für<br />

Aggregationsmessungen verwendet, ein an<strong>der</strong>er für Stimulationsversuche für Western-Blot-Proben<br />

bzw. RIA-Proben und ein an<strong>der</strong>er Teil für die Gewinnung von gewaschenen und mit FURA-2<br />

beladenen Thromboztyen, die für Kalzium-Messungen verwendet wurden.<br />

Der einzige Unterschied zwischen den Studien neben den unterschiedlichen Substanzen war <strong>der</strong><br />

Zeitplan für die Blutabnahmen: Für die Ticlopidinstudie wurde insgesamt 8 mal Blut entnommen,<br />

um einen Einblick in den Zeitverl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Substanz zu erhalten. Für die dar<strong>auf</strong> folgende<br />

Studie mit dem verwandten Wirkstoff Clopidogrel wurden die Blutabnahmen <strong>auf</strong> drei entscheidende<br />

Termine festgelegt: vor, direkt nach Beendigung und 4 Wochen nach Einnahme des Wirkstoffes für<br />

7 Tage.<br />

40


Zeitplan:<br />

CLOPIDOGREL<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34<br />

TICLOPIDIN<br />

Blutproben entnommen<br />

t [Tage]<br />

Abb. 1: oberer Teil: schematische Darstellung des Studiendesigns für die Ticlopidin- und die<br />

Clopidogrel-Studie;<br />

unterer Teil: schematische Darstellung <strong>der</strong> für die beiden Studien unterschiedlichen Zeitpunkte <strong>der</strong><br />

Blutentnahme.<br />

41


4.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Aggregationsmessungen<br />

4.2.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, U-46619 und Thrombin für die ex vivo<br />

durchgeführten Aggregationsmessungen<br />

Da die Konzentrationen <strong>der</strong> verschiedenen Substanzen, die zur Auslösung einer maximalen ex vivo<br />

Aggregation benötigt werden, individuelle Unterschiede zeigten, wurden in Vorversuchen an<br />

verschiedenen gesunden Probanden die Konzentrationen bestimmt, die mit größter<br />

Wahrscheinlichkeit eine maximale Aggregation für alle Probanden auslösen. Diese Konzentrationen<br />

betrugen 20 µM für <strong>ADP</strong>, 5 µM für U-46619 und 1 U/ml für Thrombin. Alle im Folgenden gezeigten<br />

Aggregationsmessungen wurden mit diesen Konzentrationen durchgeführt, außer es wird eine<br />

ausdrückliche Abweichung erwähnt.<br />

4.2.2 <strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation<br />

4.2.2.1 Normaler Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Aggregation<br />

Nach Zugabe von <strong>ADP</strong> zum PRP eines gesunden Probanden zeigt sich folgen<strong>der</strong> regelmäßiger<br />

Abl<strong>auf</strong> einer Aggregation:<br />

Aggregation [%]<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

0 30 60 90 120 150 180<br />

t [s]<br />

Abb. 2: Typische ex vivo Aggregationskurve<br />

eines gesunden Probanden nach<br />

Zugabe von 20 µM <strong>ADP</strong> zum PRP<br />

Direkt nach Zugabe des Stimulus (erkennbar an dem kurzen negativen Peak, verursacht durch das<br />

Eindringen <strong>der</strong> Pipettenspitze in das Aggregationsröhrchen) kann häufig ein kleiner Ausschlag <strong>der</strong><br />

Kurve ins Negative beobachtet werden (in Abb. 2 nicht sichtbar). Dieser Ausschlag kann dem<br />

shape change <strong>der</strong> Thombozyten gleichgesetzt werden. Nach diesem Ereignis folgt ein steiler<br />

Anstieg <strong>der</strong> Kurve. Bei niedrigen <strong>ADP</strong>-Konzentrationen (ca. 5-10 µM) kann nachfolgend – abhängig<br />

vom Probanden – gelegentlich ein Abfall <strong>der</strong> Kurve beobachtet werden, was eine inkomplette,<br />

reversible Aggregation wie<strong>der</strong>spiegelt. Bei ausreichend hoher <strong>ADP</strong>-Konzentration (20 µM für alle<br />

Probanden) kommt es jedoch zu einem längerdauern<strong>der</strong>n Anstieg des Wertes, <strong>der</strong> schließlich <strong>auf</strong><br />

42


dem für den jeweiligen Probanden spezifischen Maximum in ein Plateau übergeht und dort –<br />

irreversibel – bestehen bleibt.<br />

4.2.2.2 Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Aggregation nach Einahme von Ticlopidin o<strong>der</strong><br />

Clopidogrel<br />

Sowohl Ticlopidin als auch Clopidogrel bewirkten nach einer Einnahmedauer von 7 Tagen eine<br />

nahezu komplette Inhibition <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten Aggregation ex vivo. Der shape change, eine<br />

Konformationsän<strong>der</strong>ung des <strong>Thrombozyten</strong>, kann allerdings nach wie vor beobachtet werden.<br />

Aggregation [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

0 30 60 90 120 150 180<br />

t [s]<br />

Abb. 3: Repräsentative Aggregationskurven<br />

von einem Probanden aus <strong>der</strong><br />

Clopidogrel-Studie. Die Aggregation<br />

wurde ex vivo durch die Zugabe von<br />

20 µM <strong>ADP</strong> ausgelöst. Rot: vor<br />

Clopidogrel; Blau: Nach 7 Tagen<br />

Einnahme von Clopidogrel; Grün: 3<br />

Wochen nach Ende <strong>der</strong><br />

Clopidogreleinnahme.<br />

4.2.2.3 Wirksamkeit von Ticlopidin und Clopidogrel<br />

Bei einem Probanden (ein 23-jähriger gesun<strong>der</strong> und normalgewichtiger Mann) in <strong>der</strong> Clopidogrel-<br />

Studie konnte trotz nachgewiesener korrekter Einnahme des Wirkstoffes kein Effekt <strong>auf</strong> die<br />

Aggregation festgestellt werden. Der Proband hatte keine offensichtlichen Abnormalitäten im<br />

Blutbild o<strong>der</strong> in den <strong>Thrombozyten</strong>-Funktionen. Dieser Mann wurde als 'Non-respon<strong>der</strong>’ nicht in die<br />

Analyse <strong>der</strong> Daten einbezogen. Bei allen an<strong>der</strong>en Probanden ergab sich zusammenfassend<br />

folgendes Bild:<br />

43


in % (rel. zu `vor`)<br />

4.2.2.4 Zeitverl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Ticlopidin-Wirkung<br />

Abb. 4: Zusammenfassung<br />

<strong>der</strong> Wirkung von Ticlopidin<br />

und Clopidogrel <strong>auf</strong> die<br />

<strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation.<br />

Aufgetragen sind die<br />

maximalen Aggregationswerte<br />

während <strong>der</strong> 4minütigen<br />

Messung (n=4 für<br />

Ticlopidin,<br />

Clopidogrel).<br />

n=5 für<br />

Die nur im Fall <strong>der</strong> Ticlopidin-Stidie durchgeführte Analyse des Zeitver<strong>auf</strong>es <strong>der</strong> Wirkung ergab<br />

folgendes Ergebnis:<br />

Aggregation in %<br />

(rel. zum Tag 0)<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

120<br />

80<br />

40<br />

0<br />

vor nach 7<br />

Tagen<br />

3 o<strong>der</strong> 4<br />

Wochen<br />

danach<br />

Ticlopidine<br />

Clopidogrel<br />

0 4 8 12 16 20 24<br />

Tage<br />

Abb. 5: Zeitverl<strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

Wirkung von Ticlopdin<br />

(Einnahme Tag 1-7). Als<br />

Vergleich die Kontrollwerte<br />

des Non-Respon<strong>der</strong>s. Aufgetragen<br />

sind wie<strong>der</strong>um die<br />

maximalen Aggregationswerte<br />

während <strong>der</strong> 4minütigen<br />

Messung (n=3).<br />

Bereits nach 3 Tagen bewirkte Ticlopidin eine deutliche Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten<br />

Aggregation. Nach 7 Tagen war die durch <strong>ADP</strong> hervorgerufene Aggregation deutlich vermin<strong>der</strong>t.<br />

Der Effekt <strong>auf</strong> die Aggregation hielt auch nach Absetzen des Wirkstoffes für mehrere Tage an, ehe<br />

in <strong>der</strong> folgende Woche eine Rückkehr <strong>der</strong> Aggregationsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> beobachtet<br />

werden konnte, die schließlich nach 3 Wochen den Ausgangswert vor <strong>der</strong> Einnahme von Ticlopidin<br />

wie<strong>der</strong> erreicht hatte.<br />

44


4.2.3 Synergistische Effekte von <strong>ADP</strong> und Epinephrin<br />

In Vorstudien konnte ein Synergismus von <strong>ADP</strong> und Epinephrin festgestellt werden. Epinephrin<br />

alleine konnte in keiner <strong>der</strong> getesteten Konzentration (0,55-55 µM) einen shape change o<strong>der</strong> eine<br />

Aggregation auslösen. Niedrige Konzentrationen an <strong>ADP</strong> (2.5 µM) konnten alleine zwar einen<br />

shape change auslösen, jedoch nie eine Aggregation. Bei gleichzeitiger Zugabe bei<strong>der</strong> Reagenzien<br />

in niedrigen Konzentrationen konnte allerdings eine Aggregation ausgelöst werden, die im<br />

allgemeinen mindestens das Ausmaß einer Aggregation von 20 µM <strong>ADP</strong> alleine erreichte.<br />

Nach 7-tägiger Einnahme von Clopidogrel war dieser synergistische Effekt nicht mehr nachweisbar.<br />

in % (rel. zu 'vor')<br />

110<br />

80<br />

50<br />

20<br />

-10<br />

vor 7 Tage 4 Wochen nach<br />

Einnahme<br />

Abb. 6: Synergistische Effekte<br />

von 2.5 µM <strong>ADP</strong> und 3 µM<br />

Epinephrin vor, nach 7 Tagen<br />

Clopidogrel-Einnahme und 3<br />

Wochen danach. Aufgetragen<br />

sind die maximalen<br />

Aggregationswerte während<br />

<strong>der</strong> 4-minütigen Messung.<br />

4.2.4 Thrombin- und U46610-induzierte Aggregation<br />

Neben <strong>ADP</strong> ist es auch möglich, mit Thromboxan bzw. seinem Analogon U46610 o<strong>der</strong> mit<br />

Thrombin eine irreversible Aggregation auszulösen.<br />

Sowohl in <strong>der</strong> Ticlopidin-Studie als auch in <strong>der</strong> Clopidogrel-Studie wurden alle PRP-Proben <strong>der</strong><br />

Probanden auch mit diesen beiden Substanzen stimuliert.<br />

In keiner <strong>der</strong> beiden Studien konnte ein signifikanter Unterschied in <strong>der</strong> Aggregation vor, während<br />

o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Einnahme von entwe<strong>der</strong> Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel festgestellt werden. Zwar zeigte<br />

sich ein leichter Abfall <strong>der</strong> Aggregation nach Stimulation mit U46610 unter Einnahme von<br />

Clopidogrel und Ticlopidin, dieser erreichte aber keine signifikante Än<strong>der</strong>ung.<br />

45


4.3 Ergebnisse <strong>der</strong> intrazellulären Kalziummessungen in <strong>Thrombozyten</strong><br />

4.3.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, U-46619 und Thrombin für die ex vivo<br />

durchgeführten Kalziummessungen<br />

Da die Konzentrationen <strong>der</strong> verschiedenen Substanzen, die zur Auslösung einer maximalen ex vivo<br />

Kalzium-Freisetzung bzw. eines Kalzium-Einstoms benötigt werden, ähnlich wie bei <strong>der</strong><br />

Aggregation individuelle Unterschiede zeigten, wurden in Vorversuchen an verschiedenen<br />

gesunden Probanden die Konzentrationen bestimmt, die mit größter Wahrscheinlichkeit ein<br />

maximales Kalzium-Signal für alle Probanden auslösen. Diese Konzentrationen betrugen 1 µM<br />

<strong>ADP</strong>, 0,1 µM U-46619 und 0,1 U/ml Thrombin. Alle im Folgenden gezeigten Messungen wurden mit<br />

diesen Konzentrationen durchgeführt.<br />

4.3.2 Normaler Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Kalzium-Freisetzung aus intrazellulären<br />

Speichern von <strong>Thrombozyten</strong><br />

Nach Zugabe von <strong>ADP</strong> zu den <strong>Thrombozyten</strong> eines gesunden Probanden zeigt sich in Gegenwart<br />

von 1 mM EGTA folgen<strong>der</strong> regelmäßiger Abl<strong>auf</strong> einer intrazellulären Kalzium-Freisetzung:<br />

I [arbitrary units]<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

0 30 60 90<br />

t [s]<br />

Abb. 7: Typische Kalzium-Freisetzung von<br />

<strong>Thrombozyten</strong> eines gesunden Probanden<br />

nach Zugabe von 1 µM <strong>ADP</strong> in<br />

Gegenwart von 1 mM EGTA im<br />

extrazellulären Medium.<br />

Direkt nach Zugabe des <strong>ADP</strong> (nach 10 s Messung zur Bestimmung eines stabilen Basiswertes =<br />

Pfeil) konnte ein Anstieg <strong>der</strong> Fura-2-Fluoreszenz gemessen werden, <strong>der</strong> einem Anstieg <strong>der</strong><br />

intrazellulären Kalzium-Konzentration gleichgesetzt werden kann. Nach 4 Sekunden wird ein<br />

maximaler Wert erreicht, <strong>der</strong> dann in einem protrahierten Abfall nach ca. 45 Sekunden wie<strong>der</strong> den<br />

Ausgangswert erreicht.<br />

46


4.3.3 Normaler Verl<strong>auf</strong> einer <strong>ADP</strong>-induzierten Kalzium-Freisetzung aus intrazellulären<br />

Speichern von <strong>Thrombozyten</strong> und einem zusätzlichen Einstrom von extrazellulärem Kalzium<br />

Nach Zugabe von <strong>ADP</strong> zu den <strong>Thrombozyten</strong> eines gesunden Probanden zeigt sich in Gegenwart<br />

von 1 mM CaCl2 folgen<strong>der</strong> regelmäßiger Abl<strong>auf</strong> eines Kalzium-Signals:<br />

I [arbitrary units]<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

0 30 60 90<br />

t [s]<br />

Abb. 8: Typisches Kalzium-Signal von<br />

<strong>Thrombozyten</strong> eines gesunden<br />

Probanden nach Zugabe von 1 µM <strong>ADP</strong><br />

in Gegenwart von 1 mM CaCl2 im<br />

extrazellulären Medium.<br />

Dem oben beschrieben Signal <strong>der</strong> Kalzium-Freisetzung wird hier das Signal eines schnellen und<br />

kurzen Kalzium-Influxes zusätzlich überlagert. Der Charakter des Rezeptor-vermittelten Kalzium-<br />

Einstoms zeigt sich in <strong>der</strong> typischen Kinetik des Signals: Bereits in <strong>der</strong> ersten Sekunde nach<br />

Zugabe des <strong>ADP</strong> (Pfeil) kommt es zu einem steilen Anstieg des Floureszenz-Signales, <strong>der</strong> ein<br />

früheres Maximum (nach 2 Sekunden) zur Folge hat als bei <strong>der</strong> Kalzium-Freisetzung aus<br />

intrazellulären Speichern. Der ebenfalls schnelle Abfall des Kalzium-Einfluxes, verursacht durch<br />

eine Desensitierung des Rezeptors und aktiven Kalziumtransports aus dem Zytosol vermittels<br />

Kalzium-ATPasen, wird bei dieser Methode <strong>der</strong> Messung durch das nun einsetzende Signal <strong>der</strong><br />

Kalzium-Freisetzung (vgl. oben) verdeckt.<br />

4.3.4 Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten Kalzium-Freisetzung aus intrazellulären Speichern von<br />

<strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel<br />

Nach 7-tägiger Einnahme <strong>der</strong> Wirkstoffe konnte bei keinem <strong>der</strong> Probanden eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Kinetik <strong>der</strong> Kalzium-Mobilisierung aus intrazellulären Speichern festgestellt werden.<br />

47


I [arbitrary units]<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

0 30 60 90<br />

t [s]<br />

Abb. 9: Repräsentative Fura-2-<br />

Fluoreszenzkurven von einem Probanden<br />

aus <strong>der</strong> Ticlopidin-Studie. Die Kalzium-<br />

Freisetzung wurde ex-vivo durch die<br />

Zugabe von 1 µM <strong>ADP</strong> in <strong>der</strong> Gegenwart<br />

von 1 mM EGTA ausgelöst. Blaue Kurve:<br />

vor Ticlopidin; pink-farbene Kurve: 7 Tage<br />

Ticlopidin; grüne Kurve: 2 Wochen nach<br />

Ticlopidin.<br />

4.3.5 Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten Kalzium-Freisetzung aus intrazellulären Speichern von<br />

<strong>Thrombozyten</strong> und einem zusätzlichen Einstrom von extrazellulärem Kalzium während <strong>der</strong><br />

Einnahme von Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel<br />

Der schnelle Kalzium-Einstrom in <strong>Thrombozyten</strong> konnte auch nach <strong>der</strong> 7-tägigen Einnahme von<br />

Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel ausgelöst werden.<br />

I [arbitrary units]<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

0 30 60 90<br />

t [s]<br />

Abb. 10: Repräsentative Fura-2-<br />

Floureszenzkurven von einem<br />

Probanden aus <strong>der</strong> Ticlopidin-Studie.<br />

Das Kalzium-Signal wurde ex-vivo<br />

durch die Zugabe von 1 µM <strong>ADP</strong> in <strong>der</strong><br />

Gegenwart von 1 mM CaCl2 ausgelöst.<br />

Blaue Kurve: vor Ticlopidin; pinkfarbene<br />

Kurve: 7 Tage Ticlopidin; grüne<br />

Kurve: 2 Wochen nach Ticlopidin.<br />

4.3.6 Thrombin- und U46610-induzierte Kalzium-Antworten<br />

Neben <strong>ADP</strong> ist es auch möglich, mit Thromboxan bzw. U46610 und Thrombin sowohl einen<br />

Kalzium-Einstrom als auch eine Kalzium-Freisetzung auszulösen.<br />

48


Sowohl in <strong>der</strong> Ticlopidin-Studie als auch in <strong>der</strong> Clopidogrel-Studie wurden alle Proben <strong>der</strong><br />

Probanden auch mit diesen beiden Substanzen stimuliert.<br />

In keiner <strong>der</strong> beiden Studien konnte ein Unterschied in <strong>der</strong> Kalzium-Antworten vor, während o<strong>der</strong><br />

nach <strong>der</strong> Einnahme von entwe<strong>der</strong> Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel festgestellt werden.<br />

4.4 Ergebnisse <strong>der</strong> cAMP-Bestimmungen in <strong>Thrombozyten</strong><br />

4.4.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, Epinephrine, PG-E1 und U-46619 für die ex<br />

vivo durchgeführten cAMP-Messungen in <strong>Thrombozyten</strong><br />

Da im Fall <strong>der</strong> cAMP-Bestimmungen <strong>der</strong> Einfluß <strong>der</strong> Hemmung von <strong>ADP</strong>, U-46619 und Epinephrin<br />

<strong>auf</strong> die Produktion von cAMP durch die Adenylcyclase gemessen werden sollte, wurde diese<br />

zunächst durch Zugabe von PG-E1 stimuliert. Die mimimalen Konzentrationen dieser Substanzen,<br />

mit denen ein maximaler und sicher bei allen getesteten Probanden reproduzierbarer Effekt erreicht<br />

werden konnte, wurde in mehreren Messungen vorher an eine Reihe von gesunden Probanden<br />

bestimmt: Für <strong>ADP</strong> war diese Konzentration 5 µM, für U-46619 1 µM, für Epinephrin 55 µM und für<br />

PG-E1 30 nM.<br />

4.4.2 <strong>ADP</strong>-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten Adenylcyclase<br />

4.4.2.1 Normales Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit <strong>ADP</strong> und PG-E1 stimulierten<br />

<strong>Thrombozyten</strong><br />

fmol [cAMP]<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Co PG-E1 <strong>ADP</strong> PG-E1 +<br />

<strong>ADP</strong><br />

Abb. 11: Repräsentatives<br />

Ergebnis eines typischen<br />

Stimulationsschemas mit 5<br />

µM <strong>ADP</strong> und 30 nM PG-E1<br />

an <strong>Thrombozyten</strong> eines<br />

gesunden Probanden.<br />

Der basale cAMP-Spiegel von ruhenden Thombozyten wird durch Zugabe von <strong>ADP</strong> nicht verän<strong>der</strong>t.<br />

Wenn dagegen die Adenylcyclase mit PG-E1 stimuliert wird, kommt es – abhängig vom<br />

individuellen Probanden – zu einem 4-10-fachen Anstieg des cAMP-Spiegels. Dieser Anstieg kann<br />

durch gleichzeitige Zugabe von <strong>ADP</strong> fast völlig <strong>auf</strong>gehoben werden.<br />

49


4.4.2.2 Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit <strong>ADP</strong> und PG-E1 stimulierten<br />

<strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel<br />

Nach 7-tägiger Einnahme von Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel ergab sich folgendes Bild:<br />

cAMP (rel. zur <strong>ADP</strong>-Kontrolle 'vor')<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

vor 7 Tage<br />

Clopidogrel<br />

4 Wochen<br />

danach<br />

Abb. 12: Zusammenfassung <strong>der</strong> Wirkung<br />

von Ticlopidin und Clopidogrel <strong>auf</strong> die<br />

<strong>ADP</strong>-induzierte Inhibition <strong>der</strong><br />

Adenylylcyclase. Schwarze Balken:<br />

unstimulierte <strong>Thrombozyten</strong>. Weiße<br />

Balken: Stimulation mit 30 nM PG-E1.<br />

Schraffierte Balken: Gleichzeitige<br />

Stimulation mit 30 nM PG-E1 und 5 µM<br />

<strong>ADP</strong>. Alle Werte relativ zur Kontroll-<br />

Stimulation mit 5 µM <strong>ADP</strong>.<br />

Ticlopidin und Clopidogrel verän<strong>der</strong>ten nicht signifikant den basalen cAMP-Spiegel in den<br />

<strong>Thrombozyten</strong>. Ebenfalls konnte kein signifkanter Unterschied <strong>der</strong> cAMP-Werte nach PG-E1-<br />

Stimulierung festgestellt werden. Dagegen konnte eine fast vollständige Hemmung des<br />

inhibitorischen Effektes von <strong>ADP</strong> <strong>auf</strong> den PG-E1-vermittelten cAMP-Anstieg nach 7-tägiger<br />

Einnahme <strong>der</strong> Wirkstoffe beobachtet werden. Diese Effekte waren nach 4 Wochen wie<strong>der</strong> völlig<br />

<strong>auf</strong>gehoben.<br />

Die Messwerte wurden insgesamt durch hohe individuelle Schwankungen in <strong>der</strong> Fähigkeit von PG-<br />

E1, den cAMP-Spiegel zu erhöhen, und die hohe Störanfälligkeit des RIA beeinträchtigt.<br />

4.4.3 Epinephrin-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten Adenylcyclase<br />

4.4.3.1 Normales Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit Epinephrin und PG-E1<br />

stimulierten <strong>Thrombozyten</strong><br />

Ähnlich dem <strong>ADP</strong> bewirkt auch Epinephrin eine Inhibition <strong>der</strong> durch PG-E1-stimulierten<br />

Adenylylcyclase, ohne dabei den basalen cAMP-Spiegel zu verän<strong>der</strong>n.<br />

50


fmol [cAMP]<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Abb. 13: Repräsentatives<br />

Ergebnis eines typischen<br />

Stimulationsschemas mit 55<br />

µM Epinephrin und 30 nM<br />

PG-E1 an <strong>Thrombozyten</strong><br />

eines gesunden Probanden.<br />

4.4.3.2 Verhalten des cAMP-Spiegels in ex vivo mit Epinephrin und PG-E1 stimulierten<br />

<strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von Clopidogrel<br />

Die nur im Falle <strong>der</strong> Clopidogrel-Studie durchgeführten Messungen mit Epinephrin ergaben<br />

folgendes Ergebnis:<br />

cAMP (rel. zur<br />

Epinephrine-Kontrolle 'vor')<br />

9<br />

6<br />

3<br />

0<br />

Co PG-E1 Epinephrin PG-E1 +<br />

Epinephrin<br />

vor 7 Tage<br />

Clopidogrel<br />

4 Wochen<br />

danach<br />

Abb. 14 : Zusammenfassung <strong>der</strong><br />

Wirkung von Clopidogrel <strong>auf</strong> die<br />

Epinephrin-induzierte Inhibition <strong>der</strong><br />

Adenylylcyclase. Schwarze Balken:<br />

unstimulierte <strong>Thrombozyten</strong>. Weiße<br />

Balken: Stimulation mit 30 nM PG-<br />

E1. Schraffierte Balken:<br />

Gleichzeitige Stimulation mit 30 nM<br />

PG-E1 und 55 µM Epinephrin. Alle<br />

Werte relativ zur Kontroll-<br />

Stimulation mit 55 µM Epinephrin.<br />

Clopidogrel bewirkte keine Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> inhibitorischen Wirkung von Epinephrin <strong>auf</strong> die PG-<br />

E1-vermittelte cAMP-Erhöhung.<br />

51


4.5 Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> VASP Phosphorylierung in <strong>Thrombozyten</strong><br />

4.5.1 Festlegung <strong>der</strong> Konzentrationen für <strong>ADP</strong>, U-46619, PG-E1 und Epinephrin für die ex<br />

vivo durchgeführten Messungen <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung in <strong>Thrombozyten</strong><br />

Da im Fall <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung parallel zur Bestimmung des cAMP-Spiegels <strong>der</strong> Einfluß <strong>der</strong><br />

Hemmung von <strong>ADP</strong> und Epinephrin <strong>auf</strong> die Phosphorylierung von VASP durch die Protein-Kinase<br />

A gemessen werden sollte, wurde diese durch Zugabe von PG-E1, das den cAMP-Spiegel erhöht,<br />

stimuliert. Die mimimalen Konzentrationen dieser Substanzen, mit denen ein maximaler und sicher<br />

bei allen getesteten Probanden reproduzierbarer Effekt erreicht werden konnte, wurde in mehreren<br />

Messungen vorher an eine Reihe von gesunden Probanden bestimmt: Für PG-E1 war diese<br />

Konzentration 30 nM, für <strong>ADP</strong> 5 µM und für Epinephrin 55 µM.<br />

4.5.2 <strong>ADP</strong>-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten VASP-Phosphorylierung<br />

4.5.2.1 Normales Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung in ex vivo mit <strong>ADP</strong> und PG-E1<br />

stimulierten <strong>Thrombozyten</strong><br />

Prinzipiell standen zur Bestimmung <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung zwei Antikörper zur Verfügung.<br />

Der polyklonale Antikörper Anti-VASP-M4 erkennt VASP unabhängig von seinem<br />

Phosphorylierungszustand. Eine Phosphorylierung am Serin 157 von VASP kann an einem<br />

Molekuargewichts-shift im Polyacrylamidgel von 46kD (entspricht nicht phosphoryliert) nach 50kD<br />

(entspricht phosphoryliert am Serin 157) erkannt werden. Für die Bestimmung <strong>der</strong><br />

Phosphorylierung am Serin 239, die keinen shift bewirkt, stand <strong>der</strong> monoklonale Anitkörper Anti-<br />

Phospho-VASP-16C2 zur Verfügung. Dieser Antikörper ist spezifisch gegen die Phosphorylierung<br />

am Serin 239 gerichtet und erkennt das unphosphorylierte Protein nicht.<br />

Alle im weiteren <strong>auf</strong>geführten Western-Blot-Abbildungen zeigen immer wie<strong>der</strong> den gleichen Aufbau<br />

mit vier <strong>auf</strong>einan<strong>der</strong>folgenden Spuren: Spur 1 zeigt nicht-stimulierte Kontroll-<strong>Thrombozyten</strong>, Spur 2<br />

mit 30 nM PG-E1-stimulierte <strong>Thrombozyten</strong>, Spur 3 mit 5 µM <strong>ADP</strong> versetzte <strong>Thrombozyten</strong> und<br />

Spur 4 mit 30 nM PG-E1 und 5 µM <strong>ADP</strong> gleichzeitig versetzte <strong>Thrombozyten</strong>.<br />

Dabei ergeben sich folgende Muster:<br />

Abb. 15: Westernblot mit dem Erstantikörper Anti-VASP M4. Repräsentatives<br />

Ergebnis eines typischen Stimulationsschemas mit 5 µM <strong>ADP</strong> und 30 nM PG-E1<br />

an <strong>Thrombozyten</strong> eines gesunden Probanden.<br />

1 2 3 4<br />

Spur 1: Unstimulierte <strong>Thrombozyten</strong>. Spur 2: Stimulation mit 30 nM PG-E1. Spur<br />

3: Stimulation mit 5 µM <strong>ADP</strong>. Spur 4: Gleichzeitige Stimuation mit 30 nM PG-E1 und 5 µM <strong>ADP</strong>.<br />

52


1 2 3 4<br />

Abb. 16: Westernblot mit dem Erstantikörper Anti-VASP 16C2. Repräsentatives<br />

Ergebnis eines typischen Stimulationsschemas (vgl. Abb. 15) mit 5 µM <strong>ADP</strong> und<br />

30 nM PG-E1 an <strong>Thrombozyten</strong> eines gesunden Probanden.<br />

In unstimulierten <strong>Thrombozyten</strong> kann mit dem AK M4 und dem AK 16C2 keine Phosphorylierung<br />

nachgewiesen werden: entsprechend zeigt sich im ersten Fall nur eine 46 kD Bande, im zweiten<br />

Fall keine Bande.<br />

Bei Stimulierung mit 30 nM PG-E1 kommt es sowohl zu einer Phosphorylierung am Serin 157<br />

(erkennbar durch eine Doppelbande 46/50 kD im M4-Blot) also auch zu einer Phosphorylierung am<br />

Serin 239 (Doppelbande 46/50 kD im 16C2-Blot). Die Doppelbande im 16C2-Blot entsteht dadurch,<br />

daß sowohl einfach-phosphoryliertes VASP (nur Serin 239 => kein Shift) als auch doppeltphosphoryliertes<br />

VASP (Serin 239 und Serin 157 => shift) vorliegt.<br />

<strong>ADP</strong> alleine bewirkt im Verhältnis zum Ruhezustand <strong>der</strong> präparierten <strong>Thrombozyten</strong> keine<br />

Verän<strong>der</strong>ungen des Phosphorylierungszustandes.<br />

Bei gleichzeitiger Zugabe von <strong>ADP</strong> und PG-E1 kann <strong>ADP</strong> die VASP-Phosphorylierung sowohl am<br />

Serin 157 als auch am Serin 239 fast völlig verhin<strong>der</strong>n.<br />

4.5.2.2 Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung ex vivo mit <strong>ADP</strong> und PG-E1 stimulierten<br />

<strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel<br />

Nach 7-tägiger Einnahme von Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel ergab sich folgendes Bild:<br />

a b c<br />

Abb. 17: Typisches Phosphorylierungsmuster<br />

(vgl. Abb. 15) eines Probanden aus <strong>der</strong><br />

Ticlopidin-Studie. Ab: M4. a: vor Ticlopidin-<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

Einnahme. b: nach 7-tägiger Einnahme von<br />

Ticlopidin. c: 3 Wochen nach Einnahme von Ticlopidin. (Nummerierung s.o.)<br />

a b c<br />

Abb. 18: Typisches Phosphorylierungs-<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

muster (vgl. Abb 16) eines Probanden aus<br />

<strong>der</strong> Clopidogrel-Studie. Ab: 16C2 a: vor<br />

Clopidogrel-Einnahme. b: nach 7-tägiger<br />

Einnahme von Clopidogrel. c: 3 Wochen nach Einnahme von Clopidogrel. (Nummerierung s.o.)<br />

Ticlopidin als auch Clopidogrel bewirkten keine An<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> basalen VASP-Phosphorylierung.<br />

Auch die PG-E1-vermittelte VASP-Phosphorylierung am Serin 157 als auch am Serin 239 waren<br />

unverän<strong>der</strong>t. Hingegen zeigte sich ein deutlicher Effekt in Bezug <strong>auf</strong> das inhibitorische Potential von<br />

53


<strong>ADP</strong>: Unter Ticlopidin- o<strong>der</strong> Clopidogrel-Einnahme ist <strong>der</strong> inhibitorische Effekt von <strong>ADP</strong> <strong>auf</strong> die PG-<br />

E1-vermittelte VASP-Phosphorylierung praktisch <strong>auf</strong>gehoben, was sich sowohl in <strong>der</strong> nun<br />

vorhandenen Phosphorylierung am Serin 157 als auch am Serin 239 zeigt.<br />

Vier Wochen nach Einnahme <strong>der</strong> Wirkstoffe war die <strong>ADP</strong>-Wirkung vollständig wie<strong>der</strong>hergestellt.<br />

Im Bezug <strong>auf</strong> die Phosphorylierung am Serin 239 ergab sich zusammenfassend in <strong>der</strong> Clopidogrel-<br />

Studie folgendes Bild:<br />

VASP-Phosphorylierung<br />

(rel. zur <strong>ADP</strong>-Kontrolle)<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

vor<br />

Clopidogrel<br />

7 Tage<br />

Clopidogrel<br />

4 Wochen<br />

danach<br />

Abb. 19: Effekt von Clopidogrel <strong>auf</strong><br />

die PG-E1- und <strong>ADP</strong>-regulierte<br />

VASP-Serin 239-Phosphorylierung.<br />

Schwarze Balken: unstimulierte<br />

<strong>Thrombozyten</strong>. Weiße Balken:<br />

Stimulation mit 30 nM PG-E1.<br />

Schraffierte Balken: Gleichzeitige<br />

Stimulation mit 30 nM PG-E1 und 5<br />

µM <strong>ADP</strong>. Alle Werte relativ zur<br />

Kontroll-Stimulation mit 5 µM <strong>ADP</strong>.<br />

4.5.3 Epinephrin-induzierte Inhibition <strong>der</strong> mit PG-E1-stimulierten VASP-Phosphorylierung<br />

4.5.3.1 Normales Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung in ex vivo mit Epinephrin und PG-E1<br />

stimulierten <strong>Thrombozyten</strong><br />

Ähnlich dem <strong>ADP</strong> bewirkt auch Epinephrin eine Inhibition <strong>der</strong> durch PG-E1-vermittelten VASP-<br />

Phosphorylierung sowohl am Serin 157 als auch am Serin 239, ohne dabei den PG-E1-vermittelten<br />

Phosphorylierungsstatus zu verän<strong>der</strong>n.<br />

Abb. 20: Western-Blot mit dem Erstantikörper 16C2. Repräsentatives<br />

Ergebnis eines typischen Stimulationschemas (vgl. Abb 16) mit 30 nM PG-E1<br />

und 55 µM Epinephrin an <strong>Thrombozyten</strong> eines gesunden Probanden. Spur 1:<br />

1 2 3 4<br />

Unstimulierte <strong>Thrombozyten</strong>. Spur 2: Stimulation mit 30 nM PG-E1. Spur 3:<br />

Stimulation mit 55 µM Epinephrin. Spur 4: Gleichzeitige Stimuation mit 30nM PG-E1 und 55 µM Epinephrin.<br />

54


4.5.3.2 Verhalten <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung ex vivo mit Epinephrin und PG-E1 stimulierten<br />

<strong>Thrombozyten</strong> während <strong>der</strong> Einnahme von Clopidogrel<br />

Die nur im Falle <strong>der</strong> Clopidogrel-Studie durchgeführten Stimulationsversuche mit Epinephrin<br />

ergaben folgendes Ergebnis:<br />

a b c<br />

Abb. 21: Typisches Phosphorylierungs-<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

muster (vgl. Abb 20) eines Probanden aus<br />

<strong>der</strong> Clopidogrel-Studie. Ab: 16C2 a: vor<br />

Clopidogrel-Einnahme. b: nach 7-tägiger<br />

Einnahme von Clopidogrel. c: 3 Wochen nach Einnahme von Clopidogrel.<br />

Clopidogrel bewirkte keine Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> inhibitorischen Wirkung von Epinephrin <strong>auf</strong> die<br />

Phosphorylierung von VASP am Serin 239.<br />

Zusammenfassend ergab sich folgendes Ergebnis:<br />

VASP-Phosphorylierung<br />

(rel. zur Epinephrine-Kontrolle<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

vor<br />

Clopidogrel<br />

7 Tage<br />

Clopidogrel<br />

4 Wochen<br />

danach<br />

Abb. 22: Effekt von Clopidogrel <strong>auf</strong><br />

die PG-E1- und Epinephrinregulierte<br />

VASP-Phosphorylierung.<br />

Schwarze Balken: unstimulierte<br />

<strong>Thrombozyten</strong>. Weiße Balken:<br />

Stimulation mit 30 nM PG-E1.<br />

Schraffierte Balken: Gleichzeitige<br />

Stimulation mit 30 nM PG-E1 und<br />

55 µM Epinephrin . Alle Werte<br />

relativ zur Kontroll-Stimulation mit<br />

55 µM Epinephrin.<br />

55


4.6. Konstruktion <strong>der</strong> in dieser Arbeit verwendeten Plasmide<br />

4.6.1 Klonierung <strong>der</strong> cDNA von P2Y1<br />

Beschreibung: Dieses Plasmid enthält die komplette codierende Sequenz des humanem P2Y1-<br />

Rezeptors inklusive eines 48 bp-Segmentes am 5’ Ende sowie eines 44 bp-Segmentes am 3’ Ende.<br />

Konstruktion: Nach Gewinnung von RNA aus <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> und anschließen<strong>der</strong> cDNA-<br />

Herstellung wurde diese als Vorlage für eine PCR mit den Primern GIK 88 und GIK 89 verwendet.<br />

Die Pfu-Polymerase wurde wegen ihrer Proof-Reading-Fähigkeit verwendet, d.h. dieses Enzym<br />

besitzt die Möglichkeit, bei <strong>der</strong> DNA-Synthese eventuell entstehende Fehler selbst zu korrigieren.<br />

Da diese Polymerase sogennante blunt-ends, d.h. “glatte” Enden ohne Basenüberhang, produziert,<br />

wurde das Produkt, ein ca. 1,1 kb großes Fragment, in den Klonierungsvektor pPCR-Script SK (+)<br />

kloniert. Dieser Vektor eignet sich beson<strong>der</strong>s für die Klonierung von blunt-ended-Fragmenten, da<br />

die Multiple Cloning Site (MCS) eine Schnittstelle für Srf I besitzt, ein Enzym, das ebenfalls glatte<br />

Enden produziert. Die den Rezeptor beinhaltenden Plasmide wurden komplett sequenziert mit den<br />

Primern T3 und T7 sowie mit den internen Primern GIK 96, GIK 97 und GIK 98 und mit Hilfe <strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> NCBI-Datenbank veröffentlichten Sequenz als komplett und vollständig übereinstimmend<br />

verifiziert.<br />

4.6.2 Klonierung <strong>der</strong> cDNA von P2X1<br />

Beschreibung : Dieses Plasmid enthält die komplette codierende Sequenz des <strong>humanen</strong> P2X1-<br />

Rezeptors inklusive eines 66 bp-Segmentes am 5’-Ende sowie eines 53 bp-Segmentes am 3’-<br />

Ende.<br />

Konstruktion: Die Rezeptor-codierende Sequenz wurde parallel zu <strong>der</strong> oben für die Klonierung des<br />

P2Y1- beschriebenen Methode aus <strong>Thrombozyten</strong>-RNA gewonnen. Die für die PCR verwendeten<br />

Primer waren GIK 99 und GIK 100. Die PCR lieferte ein ca. 1.2 kb großes Fragment, das ebenfalls<br />

in den Vektor pPCR-Script SK (+) kloniert wurde. Die Fragmente wurden mit den Primern T3 und<br />

T7 sowie mit den internen Primern GIK 110, GIK 111, GIK 112, GIK 113 sowie GIK 114 komplett<br />

sequenziert und mit Hilfe <strong>der</strong> in <strong>der</strong> NCBI-Datenbank veröffentlichten Sequenz als komplett und<br />

vollständig übereinstimmend verifiziert.<br />

4.7 Klonierung <strong>der</strong> Expressionsvektoren für P2Y1 und P2X1 / Epitope-Tagging <strong>der</strong><br />

<strong>Rezeptoren</strong><br />

Da für den immunologischen Nachweis von P2Y1- und P2X1-<strong>Rezeptoren</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Erstellung dieser Arbeit keine Antikörper erhältlich waren, wurden die beiden <strong>Rezeptoren</strong> “getaggt”,<br />

d.h. es wurde eine kurze Aminosäure-Sequenz angefügt, die als Epitop von kommerziell<br />

erhältlichen Antikörpern erkannt wird. Durch die Kürze des Epitops soll verhin<strong>der</strong>t werden, daß die<br />

56


Funktion des getaggten Proteins beeinflußt bzw. gestört wird. Mit Hilfe <strong>der</strong> gut charakterisierten<br />

Antikörper kann dann eine Reihe an<strong>der</strong>er Methoden wie Western Blot, Immunpräzipitation, FACS<br />

u.a. angewandt werden. Von <strong>der</strong> Vielzahl <strong>der</strong> erhältlichen Epitope wurden das FLAG-Epitop, das cmyc-Epitop,<br />

das VSV-Epitop und das HA-Epitop verwendet.<br />

4.7.1 FLAG-getaggte und c-myc-getaggte <strong>Rezeptoren</strong><br />

Für die Konstruktion dieser Plasmide wurde <strong>der</strong> Vektor pCMV-Tag1 (STRATAGENE) verwendet.<br />

Dieser Vektor enthält bereits die Sequenzen für einen FLAG-Tag sowie einen c-myc-Tag. Die<br />

FLAG-Sequenz kodiert für ein synthetisches Protein mit <strong>der</strong> Peptid-Sequenz DYKDDDDK, die cmyc-Sequenz<br />

entspricht <strong>der</strong> Sequenz für das humane c-myc-Protein mit <strong>der</strong> Peptid-Sequenz<br />

EQKLISEEDL (73). Durch entsprechende Klonierungsstrategien können mit diesem Plasmid<br />

verschiedenste Konstellationen erreicht werden. Für beide <strong>Rezeptoren</strong> wurde ein FLAG-Epitop Nterminal<br />

und C-terminal und sowie ein „Doppeltagging“ mit N-terminalem FLAG-Tag und Cterminalen<br />

c-myc-Tag gewählt. Kritisch an diesen Klonierungen ist die Tatsache, daß bei <strong>der</strong><br />

Insertion <strong>der</strong> Rezeptor-cDNA <strong>auf</strong> ein intaktes Leseraster geachtet werden muß, um eine Expression<br />

des Tag sicherzustellen. Im folgenden werden die klonierten Plasmide kurz beschrieben:<br />

Abb. 23: Vektorkarte des pCMV-Tag1 sowie die Sequenz <strong>der</strong> Multiple Cloning Sites (MCS1 und<br />

MCS2) und <strong>der</strong> bereits enthaltenen Tags FLAG und c-myc (147).<br />

57


4.7.1.1 pCMV-P2Y1-N-Flag<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2Y1-Rezeptor mit einem N-terminalen FLAG-Tag. Für<br />

die Klonierung eines N-terminal getaggten Proteins ist im Plasmid pCMV-Tag 1 eine Bgl II-<br />

Schnittstelle unmittelbar hinter <strong>der</strong> FLAG-Sequenz vorgesehen. Da Bgl II auch die cDNA des<br />

Rezeptors spaltet, wurde für die Amplifikation <strong>der</strong> dann mit Schnittstellen flankierten <strong>Rezeptoren</strong>-<br />

DNA mit dem nicht-spaltenden Bcl I ein Isoschizomer gewählt, d. h. ein Enzym, daß eine an<strong>der</strong>e<br />

Erkennungssequenz hat, aber identische Überhänge liefert, so daß eine problemlose Ligation<br />

möglich wird.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 101 und<br />

GIK 102, die jeweils eine Bcl I-Schnittstelle enthalten, amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit Bcl I<br />

geschnitten und in den mit Bgl II geschnittenen Vektor pCMV-Tag1 ligiert. Verschiedene Klone<br />

wurden sequenziert und ein korrekter Klon mit (pCMV-) P2Y1-N-Flag bezeichnet.<br />

4.7.1.2 pCMV-P2Y1-C-Flag<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2Y1-Rezeptor mit einem C-terminalen FLAG-Tag. Für<br />

die Klonierung eines C-terminal getaggten Proteins ist im Plasmid pCMV-Tag1 eine BamH I-<br />

Schnittstelle direkt vor <strong>der</strong> für das FLAG-Epitop kodierenden Sequenz vorgesehen.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 103 und<br />

GIK 140, die jeweils eine BamH I-Schnittstelle enthalten, amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit<br />

BamH I geschnitten und in den ebenfalls mit BamH I geschnittenen Vektor pCMV-Tag1 ligiert.<br />

Verschiedenen Klone wurden sequenziert und ein korrekter Klon mit (pCMV-) P2Y1-C-Flag<br />

bezeichnet.<br />

4.7.1.3 pCMV-P2Y1-N-Flag/C-c-myc<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2Y1-Rezeptor mit einem N-terminalen FLAG-Tag und<br />

einem C-terminalen c-myc-Tag. Für dieses Doppeltagging ist entsprechend dem N-terminalen<br />

FLAG-tagging eine Bgl II-Schnittstelle und eine beliebige Schnittstelle aus <strong>der</strong> MCS2 vorgesehen.<br />

Es wurde Sal I gewählt, das die cDNA von P2Y1 nicht spaltet.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 101, <strong>der</strong><br />

eine Bcl I-Schnittstelle enthält (vgl. oben) und GIK 141, <strong>der</strong> eine Sal I-Schnittstelle enthält,<br />

amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit Bcl I und Sal I geschnitten und in den mit Bgl II und Sal I<br />

geschnittenen Vektor pCMV-Tag1 ligiert. Verschiedenen Klone wurden sequenziert und ein<br />

korrekter Klon mit (pCMV-) P2Y1-N-Flag/C-c-myc bezeichnet.<br />

58


4.7.1.4 pCMV-P2X1-N-Flag<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2X1-Rezeptor mit einem N-terminalen FLAG-Tag.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2X1-cDNA mit den Primern GIK 142 und<br />

GIK 143, die jeweils eine Bcl I-Schnittstelle enthalten, amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit Bcl<br />

I geschnitten und in den mit Bgl II geschnittenen Vektor pCMV-Tag1 ligiert. Verschiedenen Klone<br />

wurden sequenziert und ein korrekter Klon mit (pCMV-) P2X1-N-Flag bezeichnet.<br />

4.7.1.5 pCMV-P2X1-C-Flag<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2X1-Rezeptor mit einem C-terminalen FLAG-Tag.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2X1-cDNA mit den Primern GIK 144 und<br />

GIK 148, die jeweils eine BamH I-Schnittstelle enthalten, amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit<br />

BamH I geschnitten und in den ebenfalls mit BamH I geschnittenen Vektor pCMV-Tag1 ligiert.<br />

Verschiedenen Klone wurden sequenziert und ein korrekter Klon mit (pCMV-) P2X1-C-Flag<br />

bezeichnet.<br />

4.7.1.6 pCMV-P2X1-N-Flag/C-c-myc<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2X1-Rezeptor mit einem N-terminalen FLAG-Tag und<br />

einem C-terminalen c-myc-Tag.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2X1-cDNA mit den Primern GIK 142, <strong>der</strong><br />

eine Bcl I-Schnittstelle enthält (vgl. oben) und GIK 145, <strong>der</strong> eine Sal I-Schnittstelle enthält,<br />

amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit Bcl I und Sal I geschnitten und in den mit Bgl II und Sal I<br />

geschnittenen Vektor pCMV-Tag1 ligiert. Verschiedenen Klone wurden sequenziert und ein<br />

korrekter Klon mit (pCMV-) P2X1-N-Flag/C-c-myc bezeichnet.<br />

4.7.2 HA-tagging von P2Y1<br />

Zusätzlich wurden im Falle des P2Y1 Konstrukte mit einem HA-Tag entwe<strong>der</strong> am N-terminalen<br />

o<strong>der</strong> am C-terminalen Ende hergestellt. Die HA-Sequenz kodiert das human influenza<br />

hemagglutinin-Protein mit <strong>der</strong> Peptid-Sequenz YPYDVPEDPED (73). Da für diesen Tag kein die<br />

entsprechende Sequenz enthalten<strong>der</strong> Vektor vorhanden war, wurde er mittels PCR angefügt und in<br />

den Expressionsvektor pcDNA3 kloniert.<br />

59


Abb. 24: Vektorkarte des pcDNA3 sowie die Sequenz <strong>der</strong> Multiple Cloning Site (MCS) (71).<br />

4.7.2.1 pcDNA3-P2Y1-HA-N<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2Y1-Rezeptor mit einem N-terminalen HA-Tag. Für die<br />

Klonierung in das Plasmid pcDNA3 wurden die Schnittstellen BamH I und Xho I gewählt, die beide<br />

nicht in <strong>der</strong> cDNA von P2Y1 enthalten sind.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 158, <strong>der</strong><br />

eine BamH I-Schnittstelle, eine nach Kozak (80) optimierte Sequenz sowie die für den HA-Tag<br />

kodierende Sequenz enhält, und GIK 155, <strong>der</strong> eine Xho I-Schnittstelle enthält, mittels PCR<br />

amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit BamH I und Xho I geschnitten und in den ebenfalls mit<br />

60


BamH I und Xho I geschnittenen Vektor pcDNA3 ligiert. Verschiedenen Klone wurden sequenziert<br />

und ein korrekter Klon mit (pcDNA3-) P2Y1-HA-N bezeichnet.<br />

4.7.2.2 pcDNA3-P2Y1-HA-C<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2Y1-Rezeptor mit einem C-terminalen HA-Tag. Für die<br />

Klonierung in das Plasmid pcDNA3 wurden die Schnittstellen BamH I und Xho I gewählt (s.o.).<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 154, <strong>der</strong><br />

eine BamH I-Schnittstelle und eine nach Kozak (80) optimierte Sequenz enthält, und GIK 159, <strong>der</strong><br />

eine Xho I-Schnittstelle und die für das HA-Epitop kodierende Sequenz enthält, mittels PCR<br />

amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit BamH I und Xho I geschnitten und in den ebenfalls mit<br />

BamH I und Xho I geschnittenen Vektor pcDNA3 ligiert. Verschiedenen Klone wurden sequenziert<br />

und ein korrekter Klon mit (pcDNA3-) P2Y1-HA-C bezeichnet.<br />

4.7.3 VSV-tagging von P2Y1<br />

Weiterhhin wurden im Fall des P2Y1 auch Konstrukte mit einem VSV-Tag entwe<strong>der</strong> am Nterminalen<br />

o<strong>der</strong> am C-terminalen Ende hergestellt. Die VSV-Sequenz stammt aus dem vesicular<br />

stomatitis virus glycoprotein G und codiert für die Peptidsequenz YTDIEMNRLGK (73). Da auch für<br />

diesen Tag kein die entsprechende Sequenz enthalten<strong>der</strong> Vektor vorhanden war, wurde er<br />

ebenfalls mittels PCR angefügt und in den Expressionsvektor pcDNA3 kloniert.<br />

4.7.3.1 pcDNA3-P2Y1-VSV-N<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2Y1-Rezeptor mit einem N-terminalen VSV-Tag. Für<br />

die Klonierung in das Plasmid pcDNA3 wurden die Schnittstellen BamHI und XhoI gewählt (s.o.).<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 156, <strong>der</strong><br />

eine BamH I-Schnittstelle, eine nach Kozak (80) optimierte Sequenz sowie die für den VSV-Tag<br />

kodierende Sequenz enhält, und GIK 155, <strong>der</strong> eine Xho I-Schnittstelle enthält, mittels PCR<br />

amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit BamH I und Xho I geschnitten und in den ebenfalls mit<br />

BamH I und Xho I geschnittenen Vektor pcDNA3 ligiert. Verschiedenen Klone wurden sequenziert<br />

und ein korrekter Klon mit (pcDNA3-) P2Y1-VSV-N bezeichnet.<br />

4.7.3.2 pcDNA3-P2Y1-VSV-C<br />

Beschreibung: Das Plasmid exprimiert den P2Y1-Rezeptor mit einem C-terminalen VSV-Tag. Für<br />

die Klonierung in das Plasmid pcDNA3 wurden die Schnittstellen BamH I und Xho I gewählt (s.o.).<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 154, <strong>der</strong><br />

eine BamH I-Schnittstelle und eine nach Kozak (80) optimierte Sequenz enthält, und GIK 157, <strong>der</strong><br />

61


eine Xho I-Schnittstelle und die für das VSV-Epitop kodierende Sequenz enthält, mittels PCR<br />

amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit BamH I und Xho I geschnitten und in den ebenfalls mit<br />

BamH I und Xho I geschnittenen Vektor pcDNA3 ligiert. Verschiedenen Klone wurden sequenziert<br />

und ein korrekter Klon mit (pcDNA3-) P2Y1-VSV-C bezeichnet.<br />

4.7.4 Klonierung eines Expressionsvektors ohne Tags für P2Y1 (P2Y1-nat)<br />

Beschreibung: Im Fall des P2Y1 wurde auch ein Expressionvektor kloniert, <strong>der</strong> nur die cDNA von<br />

P2Y1 enthält. Als Vektor wurde wie<strong>der</strong>um pcDNA3 mit den Schnittstellen BamH I und Xho I<br />

eingesetzt.<br />

Konstruktion: Zur Herstellung des Plasmids wurde die P2Y1-cDNA mit den Primern GIK 154, <strong>der</strong><br />

eine BamH I-Schnittstelle und eine nach Kozak (80) optimierte Sequenz enthält, und GIK 155, <strong>der</strong><br />

eine Xho I-Schnittstelle enthält, mittels PCR amplifiziert. Das PCR-Produkt wurde mit BamH I und<br />

Xho I geschnitten und in den ebenfalls mit BamH I und Xho I geschnittenen Vektor pcDNA3 ligiert.<br />

Verschiedenen Klone wurden sequenziert und ein korrekter Klon mit (pcDNA3-) P2Y1-nat<br />

bezeichnet.<br />

62


4.7.5 Zusammenfassung<br />

Plasmid Vektor PCR-Produkt-<br />

Schnittstellen<br />

P2Y1-<br />

N-FLAG<br />

P2Y1-<br />

C-FLAG<br />

P2Y1-<br />

N-FLAG/<br />

c-myc<br />

P2X1-<br />

N-FLAG<br />

P2X1-<br />

C-FLAG<br />

P2X1-<br />

N-FLAG/<br />

c-myc<br />

P2Y1-<br />

HA-N<br />

P2Y1-<br />

HA-C<br />

P2Y1-<br />

VSV-N<br />

P2Y1-<br />

VSV-C<br />

Vektorschnittstellen<br />

Rezeptor N-<br />

terminaler<br />

Tag<br />

pCMV-Tag1 Bcl I / Bcl I Bgl II P2Y1 FLAG -<br />

C-<br />

terminaler<br />

Tag<br />

pCMV-Tag1 BamH I / BamH I BamH I P2Y1 - FLAG<br />

pCMV-Tag1 Bcl I / Sal I Bgl II / Sal I P2Y1 FLAG c-myc<br />

pCMV-Tag1 Bcl I / Bcl I Bgl II P2X1 FLAG -<br />

pCMV-Tag1 BamH I / BamH I BamH I P2X1 - FLAG<br />

pCMV-Tag1 Bcl I / Sal I Bgl II / Sal I P2X1 FLAG c-myc<br />

pcDNA3 BamH I / Xho I BamH I / Xho I P2Y1 HA -<br />

pcDNA3 BamH I / Xho I BamH I / Xho I P2Y1 - HA<br />

pcDNA3 BamH I / Xho I BamH I / Xho I P2Y1 VSV -<br />

pcDNA3 BamH I / Xho I BamH I / Xho I P2Y1 - VSV<br />

P2Y1-nat pcDNA3 BamH I / Xho I BamH I / Xho I P2Y1 - -<br />

Tab. 4 : Alle im Rahmen dieser Arbeit konstruierten Plasmide<br />

4.8 TNT Quick Coupled Transcription / Translation System Expression <strong>der</strong><br />

Konstrukte<br />

Als zusätzliche Absicherung zur Sequenzierung <strong>der</strong> klonierten Vektoren wurde <strong>der</strong> Ansatz <strong>der</strong> Invitro-Transkription<br />

und -Translation zur Anwendung gebracht: Mit Hilfe des TNT Quick Coupled<br />

Transcription / Translation System (PROMEGA) wurden ausgewählte Konstrukte <strong>auf</strong> ihre Fähigkeit<br />

hin, exprimiert zu werden, überprüft.<br />

63


1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Abb. 25: Autoradiographie <strong>der</strong> Elektrophorese <strong>der</strong><br />

TNT-translatierten Plasmide P2Y1-N-FLAG (Spur 1),<br />

P2Y1-N-FLAG/C-c-myc (Spur 2), P2X1-C-FLAG (Spur<br />

3), P2X1-N-FLAG/C-c-myc (Spur 4), Luciferase<br />

(Positiv-Kontrolle) (Spur 5), Mix ohne Template<br />

(Negativ-Kontrolle) (Spur 6), P2Y1-nat (Spur 7),<br />

Luciferase (Positiv-Kontrolle) (Spur 8).<br />

Die beiden <strong>Rezeptoren</strong> erscheinen im erwarteten Bereich ihres theoretisch kalkulierten molekularen<br />

Gewichtes (ausgewertet durch den relativen Vergleich zur L<strong>auf</strong>geschwindigkeit <strong>der</strong> Positivkontrolle,<br />

s.u.). Durch die unterschiedlichen Tags kommt es allerdings zu einem überraschend deutlichen<br />

Unterschied <strong>der</strong> einzelnen Konstrukte. Da auch die Positiv-Kontrolle (mitgeliefertes Luciferase-<br />

Plasmid) im erwarteten Bereich von ca. 60 kDa <strong>auf</strong>taucht sowie die Spur mit <strong>der</strong> Negativ-Kontrolle<br />

(kein Vektor zugegeben, aber Reaktionsmix mit Radioaktivität zupippetiert) keine Bande <strong>auf</strong>weist,<br />

kann von einem Funktionieren sowohl <strong>der</strong> Reaktion als auch <strong>der</strong> Rezeptor-Plasmide ausgegangen<br />

werden.<br />

4.9 Expression in zellulären Systemen<br />

Prinzipiell können Plasmide <strong>auf</strong> zwei verschiedene Arten in Zellen exprimiert werden: transient o<strong>der</strong><br />

stabil. Transiente Expression ist gekennzeichnet durch eine kurzfristige, sehr starke<br />

Überexpression des Konstruktes, da das Plasmid nach <strong>der</strong> Transfektion in vielfacher Ausführung in<br />

<strong>der</strong> Zelle vorliegt. Die Expression beginnt ca. 1-2 Tage nach dem Transfektionsvorgang, und endet<br />

nach ca. 4-6 Tagen, was <strong>auf</strong> eine Degradierung <strong>der</strong> Plasmid-DNA durch zelleigene Nukleasen<br />

zurückzuführen ist. In Abhängigkeit vom Zelltyp und dem gewählten Transfektionsverfahren beträgt<br />

<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> exprimierenden Zellen zwischen 5 und 80 % (Transfektionseffizienz).<br />

Bei <strong>der</strong> stabilen Expression setzt man die Zellen wenige Tage nach <strong>der</strong> Tansfektion unter<br />

Selektionsdruck mit einem zelltötenden Antibiotikum (meist Neomycin/G418). Da die Plasmide ein<br />

Resistenzgen enthalten, werde nur diejenigen Zellen länger als 10 Tage überleben, die die Vektor-<br />

DNA spontan und in zufälliger Art und Weise in ihr Genom integriert haben. Diese Zellen werden<br />

<strong>auf</strong> ihr Expressionsverhalten hin untersucht und in einem Re-Klonierungsschritt in eine homogene<br />

Zelllinie überführt, die nun das gewünschte Protein weiter unter dem vektoreigenen Promoter<br />

exprimiert, so daß von einer “stabilen Zelllinie” gesprochen wird: Nach <strong>der</strong> Zellteilung wird auch die<br />

Tochterzelle die integrierte Plasmid-DNA enthalten und das gewünschte Protein exprimieren,<br />

64


allerdings <strong>auf</strong> einem niedrigeren Niveau als bei <strong>der</strong> transienten Expression, da – abhängig von <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> integrierten Vektor-DNAs – nicht mehr so viele Kopien wie bei <strong>der</strong> transienten<br />

Expression vorliegen.<br />

4.9.1 Transiente Expression<br />

Die transiente Expression eignet sich – bedingt durch die starke Überexpression des Konstruktes -<br />

insbeson<strong>der</strong>e für Ansätze, in denen größere Mengen des Proteins benötigt werden, wie z.B. für<br />

Western-Blots.<br />

Da zum Zeitpunkt dieser Arbeiten noch keine veröffentlichen Daten zur einer heterologen<br />

Expression <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> P2Y1 und P2X1 vorlagen, mußte als erster Schritt die Expression des<br />

Konstrukte verifiziert werden.<br />

4.9.2 Immunologischer Nachweis durch Western-Blot-Technik<br />

4.9.2.1 Versuch des Nachweises <strong>der</strong> Expression von P2Y1 mittels <strong>der</strong> Western-Blot-Technik<br />

In diesem zunächst einfachsten technischen Verfahren werden die Zellen 3 Tage nach Transfektion<br />

- nach Entfernung des Mediums und mehrmaligem Waschen mit PBS - mit heißer SDS-Stop-<br />

Lösung direkt von <strong>der</strong> Petrischale gelöst und damit auch lysiert. Nach fakultativem mehrminütigem<br />

Aufkochen <strong>der</strong> Probe kann diese direkt <strong>auf</strong> ein Polyacrylamid-Gel geladen werden und<br />

entsprechend dem oben beschriebenen Western-Blot-Protokoll (siehe 3.1.6) kann nun versucht<br />

werden, den Rezeptor mittels eines gegen den entsprechenden Tag gerichteten Antikörpers als<br />

Bande im Gel nachzuweisen.<br />

Lei<strong>der</strong> konnte mit keinem <strong>der</strong> verschiedenen Tag-Antikörper eine Bande nachgewiesen werden.<br />

Da eine <strong>der</strong> möglichen Ursachen für dieses Problem eine zu geringe Expression sein könnte,<br />

wurde als Methode zur Konzentrierung <strong>der</strong> Probe die Immunpräzipitation verwendet.<br />

Hier konnten dann - nach Weglassen des Aufkochschrittes – und bei Verwendung des<br />

transfezierten P2Y1-VSV-C Konstruktes und des VSV-Antikörpers folgende Banden detekiert<br />

werden:<br />

65


97<br />

67<br />

57<br />

45<br />

40<br />

27<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Abb. 26: Immunpräzipitation mit dem VSV-Antikörper bei P2Y1-VSV-C<br />

exprimierenden COS-7 Zellen. Spur 1: Proteinstandard, Spur 2: frei,<br />

Spur 3: Zelllysat vor IP, Spur 4: Überstand des Präzipitats, Spur 5:<br />

Präzipitat des VSV-Antikörpers in mit Lipofectamine-transfezierten P2Y1-<br />

VSV-C in COS-7 Zellen, Spur 6: Präzipitat des VSV-Antikörpers in mit<br />

Lipofectamine-transfeziertem Leervektor pcDNA3 in COS-7 Zellen.<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> Spur 5, den mit dem P2Y1-VSV-C Plasmid transfezierten Zellen, mit <strong>der</strong> Spur 6,<br />

den nicht transfezierten Zellen, fallen zwei Unterschiede <strong>auf</strong>: eine zusätzliche Bande bei ca. 45 kD<br />

sowie ein „verschmiertes“ Signal von 70 kD an bis zum oberen Rand des Geles. Die einzelne<br />

Bande stellt vermutlich die native Form des Rezeptores dar, also die nicht durch Glykosilierungen<br />

modifierte Aminosäurekette aus dem endoplasmatischen Retikulum. Die Bandengröße entspricht<br />

daher auch in etwa <strong>der</strong> vorher kalkulierten Größe des Rezeptors von ca. 42 kD, da diese<br />

Kalkulation <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Länge und Zusammensetzung <strong>der</strong> Aminosäure-Sequenz basiert.<br />

Das „verschmierte“ Signal von ca. 70 kD an <strong>auf</strong>wärts würde dann den unterschiedlich glykosylierten<br />

Proteinen entsprechen. Die Aminosäuresequenz des P2Y1 beeinhaltet mehrere mögliche<br />

Glykosylierungsstellen. In <strong>der</strong> Tat ist für verschiedene 7-Transmembran-<strong>Rezeptoren</strong>, die gykosyliert<br />

werden, ein ähnliches Signal in Western-Blots gezeigt worden (57).<br />

4.9.2.2 Nachweis <strong>der</strong> Expression von P2X1 mittels <strong>der</strong> Western-Blot-Technik<br />

Die Methode des Western-Blot-Nachweises wurde auch für den P2X1-Rezeptor angewandt. Dieses<br />

Protein erwies sich als stabiler und / o<strong>der</strong> höher exprimiert und konnte auch ohne<br />

Immunpräzipitation regelmäßig und zuverlässig nachgewiesen werden. Die im Gel beobachtete<br />

Bande stimmte mit dem vorher theroretisch kalkulierten Molekulargewicht von ca. 60 kD gut<br />

überein.<br />

66


97<br />

67<br />

57<br />

45<br />

40<br />

27<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Abb. 27: Western-Blot mit den unterschiedlichen P2X1-<br />

Konstrukten exprimiert in COS-7 Zellen.<br />

Spur 1-3: inkubiert mit dem anti-Flag-M2-Antikörper: Spur 1:<br />

COS-7 Zellen-Lysat, transfeziert mit dem Leer-Vektor<br />

pCMV-Tag1, Spur 2: COS-7 Zellen-Lysat, die das P2X1-N-<br />

Flag Plasmid exprimieren, Spur 3: COS-7 Zellen-Lysat, die<br />

das P2X1-N-Flag/C-c-myc Plasmid exprimieren,Spur 4:<br />

Proteinstandard, Spur 5/6 inkubiert mit anti-c-myc-<br />

Antikörper: Spur 5: COS-7 Zellen-Lysat, die das P2X1-N-<br />

Flag/C-c-myc Plasmid exprimieren, Spur 6: COS-7 Zellen-<br />

Lysat, transfeziert mit dem Leer-Vektor p-CMV-Tag 1.<br />

Neben den lei<strong>der</strong> vielen Hintergrundsbanden mit dem Anit-Flag-M2-Antikörper tritt in den Spuren 2<br />

und 3 im Vergleich mit den nicht exprimierenden Zellen in <strong>der</strong> Spur 1 im Bereich von 60 kD jeweils<br />

eine dicke Bande <strong>auf</strong>. Die Größe dieser Bande enspricht dem theoretisch kalkulierten Wert für den<br />

P2X1 Rezeptor.<br />

Da aber auch im Falle des P2X1 keine veröffentlichten Daten zur molekularen Größe vorlagen,<br />

wurde zur Sicherheit auch <strong>der</strong> Nachweis des doppelt-getaggten Rezeptors P2X1-N-Flag/C-c-myc<br />

mit <strong>der</strong>selben Probe und dem Antikörper Anti-c-myc durchgeführt. Dabei ergab sich das erwartete<br />

Bild einer identisch l<strong>auf</strong>enden Bande (Spur 5).<br />

4.9.3 Nachweis <strong>der</strong> Expression mittels Immunfloureszenz<br />

Als zuverlässige und einfache Methode hat die Immunfluoreszenz zusätzlich zum bloßen<br />

Expressionsnachweis mittels Western-Blot den Vorteil, daß – zumindest in einem bestimmten<br />

Umfang – auch Aussagen über das zelluläres und subzelluläres Verteilungsmuster getroffen<br />

werden können.<br />

4.9.3.1 Nachweis von P2Y1<br />

Alle Konstrukte wurden transient in COS7 und 1321N1 Zelllinien exprimiert, wobei sich unabhängig<br />

vom Zelltyp folgende Unterschiede im Expressionsmuster zeigten:<br />

67


A<br />

C<br />

Abb. 28: Subzelluläre Lokalisation <strong>der</strong> von den Plasmiden P2Y1-N-Flag (A und B) und P2Y1-VSV-N (C)<br />

sowie P2Y1-VSV-C (D) exprimierten P2Y1-<strong>Rezeptoren</strong>. Astrocytoma 1321 N1 – Zellen wurden mit den<br />

jeweiligen Plasmiden transfeziert und mit dem anti-Flag M2 (A und B) o<strong>der</strong> dem anti-VSV-Antikörper P5D4<br />

inkubiert und dann mit dem fluoreszenzmarkiertem Zweitantikörper Cy3 inkubiert (Vergrößerung in allen<br />

Abbildungen: 100x).<br />

Die nicht-transfezierten Zellen zeigten mit beiden Antikörpern keinerlei Anfärbung (nicht gezeigt).<br />

Die mit dem Flag-Tag bzw. dem c-myc-Tag fusionierten P2Y1-<strong>Rezeptoren</strong> zeigten ein unerwartetes<br />

Expressionsmuster: Man erkennt starke Signale in Form größerer „Kleckse“ perinukleär. Diese<br />

Verteilung entspricht einem Färbemuster des endoplasmatischen Retikulums bzw. des Golgi-<br />

Apparates. Daraus kann geschlossen werden, daß die normale Prozessierung des Proteins gestört<br />

ist und <strong>der</strong> getaggte Rezeptor seinen Weg an die Zellmembran nicht finden kann.<br />

An<strong>der</strong>s das Expressionsmuster <strong>der</strong> mit dem HA- bzw. VSV-Tag fusionierten Proteine: Man erkennt<br />

ein Art „Sternenhimmel“-Muster. Sehr viele, kleinere, pünktchenförmige Signale überziehen<br />

homogen die komplette Zelle. Die Lokalisation <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> an <strong>der</strong> Zelloberfläche konnte durch<br />

B<br />

D<br />

68


Kombination von Permeabilisierung/Nicht-Permabilisierung und Einsatz <strong>der</strong> N- o<strong>der</strong> C-terminal<br />

getaggten <strong>Rezeptoren</strong> sicher bestätigt werden. Zudem war durch “Durch”-Fokussieren eine<br />

Zuordnung zur membranständigen Expression möglich. Die Konstrukte P2Y1-VSV-N, P2Y1-VSV-<br />

C, P2Y1-HA-N sowie P2Y1-HA-C zeigten alle ein gleichartiges zelluläres Expressionsmuster.<br />

4.9.3.2 Nachweis von P2X1<br />

Auch alle Konstrukte für P2X1 wurden mittels Immunfluoreszenz nachgewiesen. Hierbei zeigten die<br />

Flag-getaggten bzw. mit dem c-myc-Tag versehenen <strong>Rezeptoren</strong> ein dem P2Y1-Rezeptor<br />

identisches Verteilungsmuster mit den gleichen kleinen punktförmigen Signalen, die homogen die<br />

ganze Zelle überziehen.<br />

Abb. 29: Subzelluläre Lokalisation <strong>der</strong> von dem Plasmid P2X1-C-Flag<br />

exprimierten P2X1-<strong>Rezeptoren</strong>. Astrocytoma 1321 N1 – Zellen wurden mit<br />

dem Plasmid transfeziert und mit dem anti-Flag M2 Antikörper inkubiert<br />

und dann mit dem fluoreszenzmarkiertem Zweitantikörper Cy3 inkubiert<br />

(Vergrößerung: 100x).<br />

4.9.4 Analyse mittels Durchflusszytometrie<br />

Für die COS-7- Zellen, die transient P2Y1-VSV-N exprimierten, wurde auch ein Verfahren zum<br />

Nachweis <strong>der</strong> Expression <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> mittels Durchflusszytometrie etabliert. Dies ist eine<br />

ausgezeichnete Methode, um auch mit transient exprimierenden Zellen biochemische Analysen,<br />

wie z.B. die Analyse <strong>der</strong> VASP-Phosphorylierung, durchzuführen, da die transient exprimierenden<br />

und damit für das Experiment entscheidenden Zellen von den nicht-exprimierenden Zellen mittels<br />

eines fluoreszenzgekoppelten Anti-Tag-Antikörpers separiert werden können und somit davon<br />

getrennt analysiert werden können.<br />

Nach <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Ergebnisse zeigte sich folgendes:<br />

69


a. P2Y1-VSV-N<br />

c. P2Y1-VSV-N +<br />

ohne Erstantikörper<br />

Antikörper P5D4<br />

b.<br />

pcDNA3 +<br />

Antikörper P5D4<br />

a.: M 1 = 0,2<br />

b.: M 1 = 1,1<br />

c.: M 1 = 52,0<br />

Abb. 30: Durchflußzytometrische Analyse <strong>der</strong> P2Y1-VSV-N-Expression in COS-7-Zellen. Je 1 Well einer 6-<br />

Well-Platte wurde für eine Messung verwendet. Auf den X-Achsen ist die Fluoreszenz <strong>auf</strong>getragen, <strong>auf</strong> den<br />

Y-Achsen die Zellzahl. Die Zahlen beschreiben den Prozentsatz an Zellen, die in dem eingezeichneten<br />

Bereich M 1 liegen. a. Färbung ohne Erst-AK mit dem Ziege-anti-Maus-FITC-AK mit P2Y1-VSV-N<br />

transfezierten COS-7 Zellen zur Hintergrundbestimmung des FITC-gekoppelten Zweit-AK. b. Färbung mit<br />

dem AK P5D4 und dem Ziege-anti-Maus-FITC-AK mit pcDNA3-Leervektor transfezierten COS-7 Zellen. c.<br />

Färbung mit dem AK P5D4 und dem Ziege-anti-Maus-FITC-AK mit P2Y1-VSV-N transfezierten COS-7 Zellen.<br />

70


Mittels <strong>der</strong> nativen COS-7 Zellen wurde <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> analysierten Signale („Gate”) festgelegt.<br />

Die mit dem P2Y1-VSV-N Plasmid transfezierten COS-7 Zellen zeigten zwei unterschiedliche<br />

Zellpopulationen: Die nicht transfezierten Zellen, die das niedrigere Fluoreszenz-Signal zeigen,<br />

sowie die erfolgreich transfezierten Zellen, die den Rezeptor P2Y1-VSV-N exprimieren und somit<br />

ein deutlich stärkeres Fluoreszenz-Signal liefern. Die zweite Population zeigt einen Anteil von ca.<br />

50%, was <strong>der</strong> Transfektionsrate gleichgesetzt werden kann.<br />

Die beiden zusätzlichen Kontrollen bestätigen dieses Ergebnis: In <strong>der</strong> Kontrolle mit einer<br />

Tranfektion des Leer-Vektors pcDNA3, ansonsten aber identischer Probenbehandlung inklusive<br />

Zugabe bei<strong>der</strong> Antikörper konnte gezeigt werden, daß die Transfektionsprozedur keinen Einfluß <strong>auf</strong><br />

die Zellpopulation hat: Es erscheint nur das Signal <strong>der</strong> Population mit dem schwächeren<br />

Fluoreszenzsignal. Dieses Signal ist <strong>auf</strong> einen durch die unspezifischen Bindungen des<br />

fluoreszenz-gekoppelten Zeitantikörpers FITC-anti-mouse an die COS-7 Zellen zurückzuführen, wie<br />

die zweite Kontrolle zeigt: Die mit dem P2Y1-VSV-N Plasmid transfezierten Zellen wurden ohne<br />

Zugabe des anti-VSV-Antikörpers aber nach Zugabe des FITC-Antikörpers analysiert. Damit kann<br />

<strong>der</strong> Umfang des Hintergrund-Signals analysiert werden.<br />

4.9.5 Stabile Expression – Etablierung von Stabilen Zelllinien<br />

Da mit den stabilen Zelllinien v.a. auch funktionelle Untersuchungen gemacht werden sollen, muß<br />

die native Zelllinie ein wichtiges Kriterium erfüllen: Die Zellen dürfen nicht nur keine Expression von<br />

P2Y1 und P2X1 zeigen, son<strong>der</strong>n dürfen zusätzlich auch kein Kalzium-Signal über an<strong>der</strong>e purinerge<br />

<strong>Rezeptoren</strong> aussenden, wenn sie mit <strong>ADP</strong> o<strong>der</strong> ATP stimuliert werden, da sonst eine klare<br />

Zuordnung <strong>der</strong> Kalzium-Signale, die durch den P2Y1 o<strong>der</strong> P2X1 ausgelöst werden, nur sehr<br />

schwer möglich wäre.<br />

Nach umfangreicher Literatursuche und vielen eigenen Vorversuchen mit den Zelllinien COS-7,<br />

HEK-239 und PTK-2, die alle nach Stimulation mit ATP o<strong>der</strong> <strong>ADP</strong> intrazellulär Kalzium freisetzen,<br />

wurde schließlich eine humane Astrozytoma-Zellline mit dem Namen 1321N1 gewählt, für die<br />

vorbeschrieben war, daß sie keinerlei purinerge Rezepetoren exprimiert (40). Dies konnte durch<br />

eigene Versuche bestätigt werden: In den Einzelzell-Kalzium-Messungen konnte zu keinem<br />

Zeitpunkt ein positives Signal nach <strong>ADP</strong>-Zugabe nachgewiesen werden. Als Positiv-Kontrolle für<br />

ein regelmäßig auslösbares Kalzium-Signal konnte als Stimulanz Thrombin in einer Konzentration<br />

von 0,5 U etabliert werden.<br />

71


Die Herstellung <strong>der</strong> Zelllinien erfolgte nach folgendem Protokoll:<br />

1. 1321N1 Zellen wurden mit den Konstrukten P2Y1-VSV-C, P2Y1-nat und P2X1-C-Flag<br />

transfeziert.<br />

2. Nach 48 Stunden wurde die Zellen gesplittet und <strong>auf</strong> eine 96-well-Platte so verdünnt, daß nur<br />

einige wenige Zellen in jedem well vorlagen. Außerdem wurde G418 in <strong>der</strong> Konzentration von 1<br />

µg/ml zugegeben. Diese Konzentration war in Vorversuchen ausreichend, um alle nicht<br />

transfezierten Zellen innerhalb von 3-5 Tagen zu töten.<br />

3. Nach regelmäßigem Mediumwechsel zeigte sich nach ca. 2 Wochen folgendes Bild: In<br />

denjenigen wells, in denen Zellen die Selektion mit G418 überlebt hatten, verfärbte sich das<br />

Medium 1-2 Tage nach letzmaligem Wechsel von rot nach gelb-orange als Zeichen des Verbrauchs<br />

von Nährstoffen und dem damit verbundenen pH-Wert-Wechsel. Diese Zellen wurden <strong>auf</strong> größere<br />

Platten expandiert: Erst <strong>auf</strong> 24-well-Platten, dann <strong>auf</strong> 12-well-Platten und schließlich <strong>auf</strong> 6-well-<br />

Platten.<br />

Für das Konstrukt P2Y1-VSV-C wurde ein Teil dieser Zellen dann für Immunfluoreszenz<strong>auf</strong>nahmen<br />

genutzt. Da sich zum Zeitpunkt des Beginns <strong>der</strong> Selektion nicht nur eine Einzelzelle in einem well<br />

befand, waren auch nach <strong>der</strong> Selektion nicht alle vorhandenen Zellen Nachfolger einer Zelle, also<br />

„Klone“ dieser einen Zelle, son<strong>der</strong>n die Summe <strong>der</strong> Nachfolger verschiedener Ausgangszellen, die<br />

recht unterschiedliche Expressionsmuster zeigen können, bzw. bei Integration von nur dem<br />

Resistenzgen aus dem Plasmid ohne dem darin integrierten Rezeptor überhaupt keine Expression<br />

zeigen.<br />

Für den Nachweis des Konstruktes P2Y1-nat, das keinen Tag enthält und für das auch kein<br />

Antikörper existiert, wurde die RT-PCR als Nachweisverfahren eingesetzt.<br />

Die RT-PCR ist eine sehr sensitive Methode zum Nachweis einer Expression. Allerdings ist sie eine<br />

indirekte Art des Nachweises einer Expression, da nicht das Protein und damit das Endprodukt <strong>der</strong><br />

Translation nachgewiesen wird, son<strong>der</strong>n die Boten-RNA, das Produkt <strong>der</strong> Transskription. Somit<br />

kann <strong>der</strong> letzte Schritt <strong>der</strong> Translation nicht nachgewiesen werden. Da aber erfahrungsgemäß die<br />

Translation eines nativen Proteins ein eher unkritischer Schritt ist, kann im allgemeinen <strong>der</strong><br />

Nachweis <strong>der</strong> mRNA mit einer Expression des in <strong>der</strong> jeweiligen mRNA codierten Proteins<br />

gleichgesetzt werden. Nach Präparation <strong>der</strong> RNA aus den Astrocytoma-Zellen wird zunächst <strong>der</strong><br />

sogenannte First-Strand mittels des Enzyms Reverse Transkriptase hergestellt. Dann wird mit den<br />

spezifischen Primern GIK 160 und GIK 161 eine PCR gestartet, die als Produkt die fast komplette<br />

codierende Sequenz des P2Y1 liefert.<br />

72


Dabei ergab sich folgendes Bild:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Abb. 31: Ergebnis <strong>der</strong> RT-PCR von 10 Zelllinien (Spuren 2-<br />

11) nach 3-wöchiger Selektion mit G418. Spur 12: Negativ-<br />

Kontrolle (nicht transfezierte Zellen). Spur 13: Positiv-<br />

Kontrolle (Vektor P2Y1-nat als PCR-Template). Spuren 1<br />

und 14: DNA-Größenstandards.<br />

Somit zeigen die Zelllinien 6 und 10 (Spur 7 und 11) eine Bande in <strong>der</strong> erwarteten Größe.<br />

Für das Konstrukt P2X1-C-Flag wurde als Nachweismethode für die stabile Expression das<br />

Western-Blot-Verfahren gewählt. Dabei zeigten von den insgesamt 20 getesteten Zellpopulationen<br />

15 eine Expression des P2X1-C-Flag Rezeptors. Davon wurde 3 Zelllinien mit jeweils<br />

unterschiedlich starker Expression für die Reklonierung ausgewählt.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Abb. 32: Screening von Zelllinien, die das P2X1-C-<br />

Flag-Konstrukt stabil exprimieren, mittels Western-<br />

Blot (Antikörper Anti-Flag-M2). Spuren 1-8:<br />

Astrozytoma-Zelllysate, die die Selektion mit G-418<br />

tolerieren. Spur 9: Astrocytoma Zelllysat als<br />

Negativ-Kontrolle. Spur 10: Astrozytoma-Zelllysat,<br />

die das P2X1-N-Flag Plasmid transient<br />

exprimieren.<br />

Da zu Beginn <strong>der</strong> Selektion mehr als eine einzelne Zelle pro well vorhanden war, waren die<br />

positiven Klone noch immer Mischklone mit zum Teil erheblichen Unterschieden im<br />

Expressionsverhalten. Um echte Einzelzell-Klone zu erhalten, wurden die nach dem Screening<br />

positiven Zellen nochmals <strong>auf</strong> 96-well-Platten verdünnt, diesmal so berechnet, daß höchstens eine<br />

Zelle pro well vorliegen würde.<br />

Die Zellen aus wells, die Zellwachstum zeigten, wurden dann einer erneuten Überprufung <strong>auf</strong> ihr<br />

Expressionsverhalten unterzogen. Bei den mit Immunfluoreszenz nachweisbaren Konstrukten<br />

(P2Y1-VSV-C und P2X1-C-Flag) zeigte sich nun ein homogener Expressionslevel <strong>der</strong> Zellen. Sie<br />

wurden entsprechend oben beschriebenem Schema expandiert und ein Teil für spätere Versuche<br />

kryokonserviert.<br />

73


Da die RT-PCR keine Aussage über die individuelle Expression einer Zelle gibt, wurden die den<br />

P2Y1-nat exprimierenden Zellen zunächst tiefgefroren und anschließend funktionell charakterisiert,<br />

daß heißt in Einzelzell-Kalzium-Messungen wurden diejenigen Klone gewählt, die in mehrfach<br />

reproduzierbaren Messungen gleichmäßige Signale in allen im Mikroskop darstellbaren Zellen<br />

lieferten.<br />

4.10 <strong>Pharmakologie</strong> <strong>der</strong> stabil exprimierten <strong>Rezeptoren</strong> P2Y1 und P2X1 in<br />

Astrozytoma 1321N1 Zellen<br />

Die nun vom Expressionsverhalten einheitlichen Zelllinien wurden dann im nächsten Schritt <strong>auf</strong> die<br />

Funktionalität <strong>der</strong> exprimierten <strong>Rezeptoren</strong> hin untersucht. Da sowohl <strong>der</strong> P2Y1 als auch <strong>der</strong> P2X1<br />

nach Stimulation mit <strong>ADP</strong> mit einer Erhöhung <strong>der</strong> intrazellulären Kalziumkonzentration antworten,<br />

wurde als System zur Überprüfung <strong>der</strong> Funktion <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> Kalzium-Einzelzell-Messungen<br />

durchgeführt.<br />

Zunächst wurde in Vorversuchen die ideale Konzentration für Fura-2 ermittelt, bei <strong>der</strong> die Kalzium-<br />

Signale sicher reproduzierbar gemessen werden konnten, ohne daß die Zellen durch eine zu hohe<br />

Konzentration an Fura-2 geschädigt wurden.<br />

Für die Astrocytoma 1321N1 Zelllinie stellte sich dabei die Beladung <strong>der</strong> Zellen mit 4 µM Fura-2 für<br />

30 Minuten bei 37°C als optimal heraus.<br />

4.10.1 Native, nicht transfezierte Astrozytoma 1321N1 Zelllinie<br />

Die native Astrozytoma 1321N1 Zelllinie zeigt nach Zugabe von Stimulanzien folgendes Verhalten:<br />

ratio (340/380)<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 50 100<br />

t [s]<br />

150 200<br />

Abb. 33: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> nativen Zelllinie Astrozytoma 1321<br />

N1. Zugabe von 5µM <strong>ADP</strong> nach 45 s, 5 µM<br />

ATP nach 90 s und 0,5 U Thrombin nach<br />

140 s. Jede Kurve mit unterschiedlichem<br />

Symbol repräsentiert das Kalziumsignal<br />

einer einzelnen Zelle.<br />

74


Mit <strong>ADP</strong> o<strong>der</strong> ATP lassen sich keine Kalzium-Signale aus den Zellen ableiten. Dies wurde in<br />

vielfachen Vor-Versuchen demonstriert. Damit kann die aus <strong>der</strong> Literatur bekannte Abstinenz von<br />

purinergen <strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> dieser Zelllinie bestätigt werden (40).<br />

Ein deutlich positives Kalzium-Signal konnte dagegen regelmäßig nach Stimulation <strong>der</strong> Zellen mit<br />

Thrombin (0,5 U) gemessen werden und diente bei Ausbleiben eines Agonisten-induzierten<br />

Kalzium-Signals als Positiv-Kontrolle.<br />

4.10.2 Astrozytoma 1321N1 Zelllinie mit stabil exprimierenden P2Y1-VSV-C -<strong>Rezeptoren</strong><br />

Zunächst wurde getestet, ob die den Rezeptor P2Y1-VSV-C stabil exprimierenden Zellen nach<br />

Stimulation mit <strong>ADP</strong> o<strong>der</strong> ATP eine Kalzium-Antwort liefern.<br />

ratio (340/380)<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 50 100<br />

t [s]<br />

150 200<br />

Abb. 34: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma 1321 N1 mit<br />

stabil exprimierenden P2Y1-VSV-C –<br />

<strong>Rezeptoren</strong>. Zugabe von 5 µM <strong>ADP</strong> nach<br />

45 s, 5 µM ATP nach 140 s. Jede Kurve mit<br />

unterschiedlichem Symbol repräsentiert das<br />

Kalziumsignal einer einzelnen Zelle.<br />

<strong>ADP</strong> in einer Konzentration von 5 µM zeigte den erwarteten Kalzium-Anstieg in den Zellen.<br />

Überraschen<strong>der</strong>weise zeigte auch ATP in einer Konzentration von 5 µM ein deutliches Kalzium-<br />

Signal. Damit zeigt sich hier bereits eine erste Auffälligkeit in <strong>der</strong> <strong>Pharmakologie</strong> des P2Y1-<br />

Rezeptors, und zwar in Abhängigkeit von <strong>der</strong> exprimierenden Zelle: In <strong>Thrombozyten</strong> kann nämlich<br />

durch ATP keine Kalzium-Freisetzung bewirkt werden, während in Astrocytoma-Zellen eine<br />

regelmäßige Kalzium-Antwort erfolgt.<br />

Die variable Höhe des gemessenen Signals ist nicht <strong>auf</strong> eine unterschiedliche Expression <strong>der</strong><br />

<strong>Rezeptoren</strong> in den Zellen zurückzuführen, da mittels nachfolgen<strong>der</strong> Immunfluoreszenz-Kontrollen<br />

<strong>der</strong> vermessenen Zellen nachgewiesen werden konnte, daß alle Zellen identische<br />

Expressionsmuster zeigen, wie ja von einer stabil exprimierenden Zelllinie nach klonaler Expansion<br />

gefor<strong>der</strong>t wird. Die dennoch <strong>auf</strong>tretende Varianz ist somit <strong>auf</strong> eine unterschiedliche Beladung <strong>der</strong><br />

Zellen mit Fura-2 zurückzuführen, was durch unterschiedliche Fluoreszenzsignale <strong>der</strong> mit Fura-2<br />

beladenen Zellen bestätigt werden konnte.<br />

75


Zur weiteren Charakterisierung des pharmakologischen Profils des P2Y1-VSV-C in 1321N1 Zellen<br />

wurden die bisher von <strong>Thrombozyten</strong> als selektiv bekannten Agonisten 2’-deoxy-<strong>ADP</strong> und 1-Methyl-<br />

<strong>ADP</strong> eingesetzt.<br />

ratio (340/380)<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

t [s]<br />

200 250 300<br />

Abb. 35: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden P2Y1-<br />

VSV-C -<strong>Rezeptoren</strong>. Zugabe von 5 µM d-<br />

<strong>ADP</strong> nach 45 s, 5 µM 1-Me-<strong>ADP</strong> nach 180<br />

s. Jede Kurve mit unterschiedlichem<br />

Symbol repräsentiert das Kalziumsignal<br />

einer einzelnen Zelle.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Abbildung werden exemplarisch für den oben abgebildeten Stimulationsversuch<br />

die vom Computer errechneten Orginaldaten für 340 nm und 380 nm sowie den in den Graphen<br />

dargestellten Quotienten aus den beiden Messwerten (= ratio (340/380)) gezeigt.<br />

76


340 nm<br />

10 s 60 s 100 s 160 s 190 s 295 s<br />

380 nm<br />

10 s 60 s 100 s 160 s 190 s 295 s<br />

ratio<br />

10 s 60 s 100 s 160 s 190 s 295 s<br />

Abb. 36: Visuelle Bildgebung <strong>der</strong> Stimulation einzelner Astrocytoma 1321N1 Zellen mit stabiler Expression des P2Y1-VSV-C nach Stimulation<br />

mit 5µM d-<strong>ADP</strong> nach 45 s und 5µM 1-Me-<strong>ADP</strong> nach 180 s. Obere Reihe: Anregung mit 340 nm; mittlere Reihe: Anregung mit 380 nm; untere<br />

Reihe: Quotient <strong>der</strong> Signale 340 nm/ 380 nm<br />

77


Das Ergebnis zeigt ein deutliches Kalzium-Signal nach Zugabe von sowohl d-<strong>ADP</strong> als auch 1-Me-<br />

<strong>ADP</strong>, das tendenziell etwas schwächer ausfällt als bei Zugabe von d-<strong>ADP</strong>. Dies konnte allerdigs<br />

nicht nach Umkehrung <strong>der</strong> Pipettier-Reihenfolge gezeigt werden (Abb. nicht gezeigt), so daß die<br />

Abschwächung des zweiten Signals wohl <strong>auf</strong> die Erschöpfung <strong>der</strong> Kalzium-Speicher <strong>der</strong> Zelle nach<br />

vorangegangener maximaler Stimulation zurückzuführen ist.<br />

Insgesamt zeigen die <strong>Rezeptoren</strong> allerdings eine nur geringe Neigung zur Desensitierung: In<br />

diesen Versuchen, die eine Beobachtung <strong>der</strong> Zellen über einen maximalen Zeitraum von 5 Minuten<br />

zulassen, konnte gezeigt werden, daß das Kalzium-Signal kann auch bei wie<strong>der</strong>holter Stimulation<br />

immer wie<strong>der</strong> und auch in einer annähernd gleichen Intensität ausgelöst werden kann.<br />

4.10.3 Astrozytoma 1321N1 Zelllinie mit stabil exprimierenden P2Y1-nat -<strong>Rezeptoren</strong><br />

Da die reklonierten Zelllinien, die den nativen P2Y1 Rezeptor ohne jeglichen Tag (P2Y1-nat)<br />

exprimieren, erst nach Etablierung des Kalzium-Einzelzell-Messsystems ausgetestet werden<br />

konnten, mußte zunächst gezeigt werden, daß auch diese Zellininen <strong>auf</strong> <strong>ADP</strong> und an<strong>der</strong>e<br />

Stimulantien hin ein Kalzium-Signal liefern. Weiterhin mußte im Vergleich mit den mit dem VSV-C-<br />

Tag fusionierten P2Y1 <strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> etwaige Unterschiede in <strong>der</strong> <strong>Pharmakologie</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Intensität gesucht werden.<br />

ratio (340/380)<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

t [s]<br />

200 250 300<br />

Abb. 37: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma 1321 N1<br />

mit stabil exprimierenden P2Y1-nat-<br />

<strong>Rezeptoren</strong>. Zugabe von 5 µM <strong>ADP</strong> nach<br />

30 s, 5 µM ATP nach 190 s. Jede Kurve<br />

mit unterschiedlichem Symbol<br />

repräsentiert das Kalziumsignal einer<br />

einzelnen Zelle.<br />

Die repräsentative Abbildung belegt, daß diese Zelllinien das erwartete identische Antwortverhalten<br />

<strong>der</strong> oben gezeigten P2Y1-VSV-C exprimierenden Zellen zeigen. Darüberhinaus kann im Vergleich<br />

mit den getaggten <strong>Rezeptoren</strong> keinerlei Unterschied im Verhalten <strong>der</strong> Zelllinien erkannt werden:<br />

Sowohl die Intensitäten als auch die Charakteristiken <strong>der</strong> Kalziumsignale zeigen identische<br />

Eigenschaften.<br />

78


Zusammenfassend ergab sich folgendes Profil:<br />

Substanz P2Y1-VSV-C in<br />

1321N1-Zellen<br />

P2Y1-nat in<br />

1321N1-Zellen<br />

<strong>ADP</strong> + + +<br />

ATP + + -<br />

d-<strong>ADP</strong> + + +<br />

1-Me-<strong>ADP</strong> + + +<br />

2-Cl-<strong>ADP</strong> + + +<br />

αβmeATP - - -<br />

P2Y1 in <strong>humanen</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong><br />

Tab. 5: Pharmakologisches Profil des P2Y1 in den Zelllinien sowie <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong>.<br />

4.10.4 P2X1-C-Flag Kalzium-Einzelzellmessungs-Ergebnisse<br />

Zunächst wurde entsprechend den obigen P2Y1-Zelllinien getestet, ob die den Rezeptor P2X1-C-<br />

Flag stabil exprimierenden Zellen nach Stimulation mit <strong>ADP</strong> o<strong>der</strong> ATP eine Kalzium-Antwort liefern.<br />

ratio (340/380)<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 50 100<br />

t [s]<br />

150 200<br />

Abb. 38: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden<br />

P2X1-C-Flag-<strong>Rezeptoren</strong>. Zugabe von<br />

5 µM <strong>ADP</strong> nach 30 s, 5 µM ATP nach<br />

90 s. Jede Kurve mit unterschiedlichem<br />

Symbol repräsentiert das Kalziumsignal<br />

einer einzelnen Zelle.<br />

<strong>ADP</strong> in einer Konzentration von 5 µM zeigte den erwarteten Kalzium-Anstieg in den Zellen. Auch<br />

mit ATP in einer Konzentration von 5 µM konnte ein deutliches Kalzium-Signal ausgelöst werden.<br />

Diese deutliche ATP-Antwort stimmt zwar nicht mit dem Verhalten des P2X1 Rezeptors in <strong>humanen</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong> überein, wurde jedoch von einigen an<strong>der</strong>en Arbeitsgruppen bereits berichtet<br />

(153;154).<br />

79


Da <strong>der</strong> Rezeptor P2X1 strukturell ein Kalzium-Kanal ist, ist <strong>der</strong> Anstieg des Signals steiler, da <strong>der</strong><br />

Einstrom von extrazellulärem Kalzium schneller stattfindet als die Freisetzung von Kalzium aus den<br />

intrazellulären Speichern, wie im Fall des Gq-gekoppelten Rezeptors P2Y1.<br />

Zur weiteren Charakterisierung des pharmakologischen Profils des P2X1 in 1321N1 Zellen wurden<br />

<strong>der</strong> bekannte selektive Agonist αβ-methyl-ATP eingesetzt und auch die Intensität des Kalzium-<br />

Signales mit <strong>der</strong> des <strong>ADP</strong>-Signales verglichen.<br />

ratio (340/380)<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

t [s]<br />

200 250 300<br />

Abb. 39: Kalzium-Einzelzell-Meß-Ergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma 1321 N1<br />

mit stabil exprimierenden P2Y1-VSV-C -<br />

<strong>Rezeptoren</strong>. Zugabe von 5 µM αβmeATP<br />

nach 30 s, 5 µM <strong>ADP</strong> nach 210 s. Jede<br />

Kurve mit unterschiedlichem Symbol<br />

repräsentiert das Kalziumsignal einer<br />

einzelnen Zelle.<br />

Hier zeigt sich das aus den <strong>Thrombozyten</strong> bekannte Kalzium-Antwortverhalten auch bei den stabil<br />

den P2X1-C-Flag exprimierenden Astrozytoma-Zellen: αβmeATP ist in <strong>der</strong> Lage, deutliche Kalzium-<br />

Signale –mindestens in <strong>der</strong> Höhe des jeweiligen <strong>ADP</strong>-Kontroll-Signales auszulösen. Dies zeigte<br />

sich auch nach Umkehrung <strong>der</strong> Pippetierreihenfolge.<br />

Zusammenfassend ergab sich folgendes Profil:<br />

Substanz P2X1-C-FLAG in<br />

1321N1-Zellen<br />

<strong>ADP</strong> + +<br />

ATP + +<br />

d-<strong>ADP</strong> - -<br />

1-Me-<strong>ADP</strong> - -<br />

2-Cl-<strong>ADP</strong> + +<br />

αβmeATP + +<br />

P2X1 in <strong>humanen</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong><br />

Tab. 6: Pharmakologisches Profil des P2X1 in den Zelllinien sowie <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong>.<br />

80


4.10.5 Versuche zur Regulation des P2Y1-Rezeptors in Astrozytoma 1321N1 Zellen<br />

4.10.5.1 Versuche zu einer möglichen Regulation des P2Y1 Rezeptors durch eine Aktivierung<br />

<strong>der</strong> cGMP-abhängigen Proteinkinase (G-Kinase)<br />

Aus Experimenten mit <strong>Thrombozyten</strong> ist bekannt, daß nach Zugabe von Stickstoffmonoxid (NO) via<br />

Stimulation <strong>der</strong> Guanylylcyclase und konsekutiver Erhöhung <strong>der</strong> cGMP-Spiegel - vermutlich über<br />

eine Phosphorylierung durch die G-Kinase - eine Inhibierung <strong>der</strong> Kalzium-Freisetzung <strong>auf</strong>tritt. Der<br />

genaue Mechanismus ist ungeklärt. Daher stellt ein System, in dem <strong>der</strong> Rezeptor einer<br />

Untersuchung besser zugänglich ist als in den in ihrer Lebenszeit sehr begrenzten <strong>Thrombozyten</strong>,<br />

eine ausgezeichnete Möglichkeit zur genaueren Charakterisierung <strong>der</strong> intrazellulären Signalwege<br />

dar.<br />

Da ein die G-Kinase enthalten<strong>der</strong> viraler Vektor zur Verfügung stand, wurde <strong>auf</strong> eine Bestimmung<br />

<strong>der</strong> endogenen G-Kinase verzichtet (146).<br />

Ebenfalls zur Verfügung stand ein viraler Vektor, <strong>der</strong> eine nicht funktionsfähige G-Kinase exprimiert.<br />

Dieser diente als Kontrolle für eventuell <strong>auf</strong>tretenden Artefakte durch die virale Infektion <strong>der</strong> Zellen<br />

(146).<br />

Die Effektivität <strong>der</strong> viralen Transfektion wurde mittels Immunfluoreszenz direkt von den in den<br />

Messungen verwendeten Glasplättchen überprüft und lag bei fast 100%, so daß davon<br />

ausgegangen werden kann, daß alle vermessenen Zellen auch die G-Kinase exprimierten.<br />

Als direkter Aktivator <strong>der</strong> G-Kinase wurde 8-(p-Chlorophenylthio)-cGMP (8-pCPT-cGMP) eingesetzt<br />

(15).<br />

81


atio (340/380)<br />

ratio (340/380)<br />

ratio (340/380)<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

t [s]<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

t [s]<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

t [s]<br />

200 250 300<br />

Abb. 40: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden P2Y1nat-<strong>Rezeptoren</strong>.<br />

Die Zellen wurden<br />

zusätzlich mit <strong>der</strong> nicht funktionsfähigen<br />

G-Kinase transfeziert. Zugabe von 500 µM<br />

8-pCPT-cGMP 10 Minuten vor Start <strong>der</strong><br />

Messung, dann Zugabe von 5 µM <strong>ADP</strong><br />

nach 30 s.<br />

Abb. 41: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden P2Y1nat-<strong>Rezeptoren</strong>.<br />

Die Zellen wurden<br />

zusätzlich mit <strong>der</strong> funktionsfähigen G-<br />

Kinase transfeziert. Zugabe von 500 µM 8pCPT-cGMP<br />

10 min vor Start <strong>der</strong><br />

Messung, dann Zugabe von 5 µM <strong>ADP</strong><br />

nach 30 s.<br />

Abb. 42: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden P2Y1nat-<strong>Rezeptoren</strong>.<br />

Die Zellen wurden<br />

zusätzlich mit <strong>der</strong> funktionsfähigen G-<br />

Kinase transfeziert. Zugabe von Zugabe<br />

von 5 µM <strong>ADP</strong> nach 30 s und 0,5 U<br />

Thrombin nach 160 s.<br />

Sowohl in den Zellen, die eine funktionsunfähige G-Kinase exprimieren, als auch in denen, die eine<br />

funktionsfähige G-Kinase exprimieren, konnten Kalzium-Signale nach Inkubation mit 8-pCPT-cGMP<br />

82


gemessen werden, die in ihrer Größe den Signalen <strong>der</strong> Kontrollmessung entsprachen. Daraus<br />

lassen sich folgende Schlußfolgerungen ableiten:<br />

Die Transfektion <strong>der</strong> Zellen mit viralen Vektoren beeinträchtigt die Messungen nicht.<br />

Die Inkubation <strong>der</strong> Zellen mit 8-pCPT-cGMP beeinträchtigt die Messungen ebenfalls nicht.<br />

Die G-Kinase kann in dem System <strong>der</strong> den P2Y1-Rezeptor heterolog exprimierenden Astrozytoma<br />

Zelllinie 1321 N1 keinen Einfluß <strong>auf</strong> die Funktion des Rezeptors nehmen, insbeson<strong>der</strong>e kann sie<br />

nicht – wie in <strong>Thrombozyten</strong> bekannt – das Kalzium-Signal nach Stimulation des P2Y1 durch <strong>ADP</strong><br />

inhibieren.<br />

4.10.5.2 Versuche zu einer möglichen Regulation des P2Y1 Rezeptors durch eine Aktivierung<br />

<strong>der</strong> cAMP-abhängigen Proteinkinase (A-Kinase)<br />

Aus Experimenten mit <strong>Thrombozyten</strong> ist ebenfalls bekannt, daß nach Zugabe von PG-E1 via<br />

Stimulation <strong>der</strong> Adenylylcyclase und konsekutiver Erhöhung <strong>der</strong> cAMP-Spiegel und damit einer<br />

Aktivierung <strong>der</strong> A-Kinase - eventuell über eine direkte Phosphorylierung - eine Inhibierung <strong>der</strong><br />

Kalzium-Freisetzung <strong>auf</strong>tritt. Der genaue Mechanismus ist auch hier ungeklärt.<br />

Die A-Kinase ist in den meisten Zellen exprimiert, und auch die Astrocytoma Zelllinie verfügt über<br />

eine endogen exprimierte PKA, welche durch PG-E1 akitviert werden kann, da erhöhte cAMP-<br />

Spiegel nach PG-E1-Stimulation mittels RIA nachgewiesen werden konnten (Daten nicht gezeigt).<br />

Ebenso konnte nach PG-E1-Stimulation eine VASP-Phosphorylierung mittels Western-Blot gezeigt<br />

werden (Daten ebenfalls nicht gezeigt).<br />

83


atio (340/380)<br />

ratio (340/380)<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

t [s]<br />

200 250 300<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

t [s]<br />

200 250 300<br />

Abb. 43: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden P2Y1nat-<strong>Rezeptoren</strong>.<br />

Zugabe von 0,5 µM PG-<br />

E1 30 s nach Start <strong>der</strong> Messung, dann<br />

Zugabe von 5 µM <strong>ADP</strong> nach 120 s.<br />

Abb. 44: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden P2Y1nat-<strong>Rezeptoren</strong>.<br />

Zugabe von 5 µM <strong>ADP</strong><br />

nach 120 s.<br />

Nach Zugabe von PG-E1 ist weiterhin Kalzium-Freisetzung in den Zellen auslösbar. Da <strong>auf</strong>grund<br />

zeitlicher Limitationen diese Versuche für eine statistische Auswertung nicht häufig genug<br />

durchgeführt werden konnten, bleibt nur <strong>der</strong> Hinweis <strong>auf</strong> einen möglichen Trend hin zu geringenen<br />

Kalzium-Signalen nach PG-E1-Stimulation.<br />

Damit lassen sich folgende Schlußfolgerungen ableiten:<br />

Die Inkubation <strong>der</strong> Zellen mit PG-E1 o<strong>der</strong> Forskolin beeinträchtigt die Messungen nicht.<br />

Die A-Kinase kann in dem System <strong>der</strong> den P2Y1-Rezeptor heterolog exprimierenden Astrozytoma<br />

Zelllinie 1321 N1 zwar keinen Einfluß <strong>auf</strong> die prinzipielle Funktion des Rezeptors nehmen,<br />

allerdings ist ein Beeinflussung hin zu einer leichten Hemmung in <strong>der</strong> gewählten PG-E1-<br />

Konzentration tendenziell zu beobachten.<br />

84


5. Diskussion<br />

5.1 Studiendesign<br />

Das Design <strong>der</strong> Studien, die im Zeitraum vom November 1996 bis Mai 1997 durchgeführt wurden,<br />

beruht <strong>auf</strong> dem damaligen Stand <strong>der</strong> Forschung. Als große Neuerung galt die Postulierung eines<br />

Drei-<strong>Rezeptoren</strong>-Modells für die <strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation: Dieses besagt, daß 3 verschiedene<br />

<strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> die <strong>ADP</strong>-Antwort in <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> vermitteln, nämlich <strong>der</strong> P2Y1-<br />

Rezeptor, <strong>der</strong> P2X1-Rezeptor sowie <strong>der</strong> damals noch nicht molekular identifizierte P2Y12, zu<br />

dieser Zeit vorläufig mit P2Yac bezeichnet (vgl. Einleitung).<br />

Anhand Abb. 1 wird veranschaulicht, daß das Design <strong>der</strong> Studien versucht, die Wirkung von<br />

Thienopyridine, die bis dahin lediglich als „<strong>ADP</strong>-Rezeptor-Antagonisten“ gehandelt wurden, im<br />

Zusammenhang mit diesem neuen Modell näher zu charakterisieren, und zwar insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Fragestellung, welche/r dieser 3 <strong>Rezeptoren</strong> nun tatsächlich durch die Thienopyridine beeinflußt<br />

wird/werden. Weiterhin sollte geprüft werden, ob durch eine mögliche Verän<strong>der</strong>ung des<br />

Phosphorylierungsstatus des Proteins VASP ein Hinweis <strong>auf</strong> die möglichen intrazellulären<br />

Konsequenzen <strong>der</strong> Thienopyridine gefunden werden kann.<br />

Zusammenfassend sollte untersucht werden:<br />

- Wie zuverlässig wirksam sind die Substanzen, und in welchem Ausmaß unterscheidet sich die<br />

individuelle Wirksamkeit? Zur Beantwortung dieser Fragen wird die Aggregation <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong><br />

<strong>der</strong> Probanden beurteilt, da die Aggregation als En<strong>der</strong>eignis <strong>der</strong> Aktivierung die Integration einer<br />

ganzen Reihe von Signalwegen in den <strong>Thrombozyten</strong> beinhaltet und einen sehr gut bestimmbaren<br />

und sicher reproduzierbaren Parameter darstellt.<br />

- Beeinträchtigen die Substanzen den Rezeptor P2X1? Diese Frage kann durch die Interpretation<br />

<strong>der</strong> Kalzium-Messungen beantwortet werden, und zwar des Kalzium-Einstroms in <strong>Thrombozyten</strong>.<br />

- Beeinträchtigen die Substanzen den Rezeptor P2Y1? Diese Frage kann ebenfalls durch die<br />

Interpretation <strong>der</strong> Kalzium-Messungen, hier durch die Bestimmung <strong>der</strong> Kalzium-Freisetzung in den<br />

<strong>Thrombozyten</strong> beantwortet werden.<br />

- Beeinträchtigen die Substanzen den Rezeptor P2Yac/12? Diese Frage kann mittels zwei<br />

verschiedener Methoden beurteilt werden: Einmal durch Bestimmung <strong>der</strong> cAMP-Spiegel in den<br />

<strong>Thrombozyten</strong>, und zusätzlich durch Bestimmung des Phosphorylierungsstatus des Proteins VASP,<br />

<strong>der</strong> durch die von cAMP-Spiegeln abhängige Proteinkinase A reguliert wird.<br />

- Kann eine direkte Verän<strong>der</strong>ung des Phosphorylierungsstatus von VASP detektiert werden? Über<br />

die oben bereits genannte Funktion als Parameter für die Beeinflussung des P2Yac/12 Rezeptors<br />

85


hinaus hat VASP, insbeson<strong>der</strong>e phosphoryliertes VASP, auch wichtige Funktionen in <strong>der</strong><br />

Hemmung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>. Dies könnte einen Teil <strong>der</strong> Wirkung des Clopidogrels erklären.<br />

5.2 Aggregation als Parameter <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

Die <strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation diente als Parameter <strong>der</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Substanzen. Nach 7tägiger<br />

Einnahme <strong>der</strong> üblichen klinischen Dosen von entwe<strong>der</strong> Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel konnte<br />

gezeigt werden, daß die <strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation <strong>auf</strong> ca. 10% des Ursprungswertes bzw. ca. 6<br />

% im Falle des Clopidogrels abgefallen war. Damit konnte die ausgezeichnete Wirksamkeit <strong>der</strong><br />

beiden Substanzen gezeigt werden. Der in <strong>der</strong> Ticlopidin-Studie erstellte Zeitverl<strong>auf</strong> zeigt, daß die<br />

Wirkung nach 3-4 Tagen einsetzt noch 2 Tage nach Absetzten voll erhalten bleibt, dann aber<br />

innerhalb von 5 Tagen deutlich abnimmt. Nach schließlich ca. einer weiteren Woche ist die <strong>ADP</strong>induzierte<br />

Aggregation wie<strong>der</strong> <strong>auf</strong> dem Ausgangsniveau, da die mit Ticlopidin „behandelten“<br />

<strong>Thrombozyten</strong> innerhalb von ca. 10 Tagen durch neu gebildete, voll funktionsfähige <strong>Thrombozyten</strong><br />

ersetzt werden. Dies bestätigt die Irreversibilität <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Substanz. Die Daten des<br />

Zeitverl<strong>auf</strong>es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit übertragbar <strong>auf</strong> Clopidogrel, das ähnlich<br />

verstoffwechselt wird (133). Um die Latenz bis zum vollen Wirkeintritt zu verkürzen, kann beim<br />

Clopidogrel eine sogenannte loading dose von 300 mg am ersten Tag <strong>der</strong> Einnahme verabreicht<br />

werden (56).<br />

Die Versuche zur Beeinflussung des Synergismus von niedrigmolarem <strong>ADP</strong> mit Epinephrin zeigen,<br />

daß auch dieser Synergismus, dessen biochemischer Ursprung nicht völlig geklärt ist, Clopidogrelsensitiv<br />

ist. Dies könnte ein weiterer Beitrag zur ausgezeichneten Wirksamkeit des Clopidogrels<br />

sein (18).<br />

Bei genauerem Betrachten <strong>der</strong> individuellen Kurven, auch <strong>der</strong> mit 2,5 µM <strong>ADP</strong>, fällt <strong>auf</strong>, daß <strong>der</strong><br />

kurze negative Ausschlag <strong>der</strong> vom Aggregometer <strong>auf</strong>gezeichneten Kurven bei allen Probanden<br />

auch während <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Substanzen-Einnahme erhalten blieb. Dieser Ausschlag, <strong>der</strong> den shape<br />

change repräsentiert, wird also durch die Thienopyridine nicht beeinflußt und gibt damit einen<br />

ersten Hinweis dar<strong>auf</strong>, daß <strong>der</strong> damit in Verbindung zu bringende P2Y1 Rezeptor nicht durch die<br />

Substanzen beeinträchtigt wird.<br />

Ein überraschen<strong>der</strong> Punkt <strong>der</strong> Clopidogrel-Studie war das Auftreten eines Non-Respon<strong>der</strong>s. Auch<br />

wenn die Größe <strong>der</strong> Studie (6 Probanden, davon ein Non-Respon<strong>der</strong>) sicherlich keinen Rückschluß<br />

<strong>auf</strong> die Häufigkeit von Non-Respon<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Behandlung mit Clopidogrel zuläßt, muß doch die<br />

Frage nach <strong>der</strong> Häufigkeit solcher Ereignisse gestellt werden.<br />

Da Clopidogrel durch hepatische Metabolisierung aktiviert werden muß (131), ist eine kompetetive<br />

Inhibierung gut denkbar. Tatsächlich ergaben sich Hinweise <strong>auf</strong> einen solchen kompetitiven Effekt<br />

im Falle des Atorvastatins, einem Lipidsenker <strong>der</strong> Statin-Klasse (22;82). Da diese Medikamente wie<br />

86


auch an<strong>der</strong>e bei Patienten mit Atherosklerose häufig in Kombination gegeben werden, ist hier ein<br />

Screening nach Wirksamkeit des Clopidogrels beson<strong>der</strong>s wünschenswert.<br />

Eine weitere Möglichkeit für eine Resistenz könnte eine Verän<strong>der</strong>ung des P2Y12-Rezeptors<br />

darstellen, z.B. im Sinne einer Mutation <strong>der</strong> Bindungsstelle des aktiven Clopidogrel-Metaboliten.<br />

Daten zu einer solchen, schwierig zu entdeckenden Mutation liegen bisher nicht vor.<br />

Bislang existieren noch keine zuverlässigen Studien über die Häufigkeit von Therapieversagern bei<br />

Thienopyridinen. Sie werden bisher nur klinisch definiert: Patienten, bei denen trotz Einnahme von<br />

Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel nach initialem Herzinfarkt, Schlaganfall o<strong>der</strong> peripherem<br />

Arterienverschluß ein Zweitereignis <strong>auf</strong>tritt, werden als Non-Respon<strong>der</strong> bezeichnet und <strong>auf</strong> einen<br />

<strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmer einer an<strong>der</strong>en Substanzklasse umgestellt. Dieses Vorgehen ist<br />

unbefriedigend, so daß die Möglichkeit eines sogennanten „Drug-Monitorings“ äußerst<br />

wünschenswert wäre. Die Messung <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten Aggregation bei Patienten, die ein<br />

Thienopyridin einnehmen, könnte einen solchen Zweck erfüllen. Lei<strong>der</strong> sind<br />

Aggregationsmessungen <strong>auf</strong>grund des relativ hohen Aufwandes, ausgeprägter Variabilität und<br />

fehlen<strong>der</strong> Standardisierung flächendeckend kaum einsetzbar, so daß dieser Assay bisher nur<br />

größern Zentren vorbehalten bleibt. Später in dieser Diskussion wird diese Frage anhand <strong>der</strong><br />

VASP-Phosphorylierung nochmals <strong>auf</strong>gegriffen.<br />

5.3 Beeinflussung des P2X1<br />

Der P2X1 ist ein ligandengesteuerter Kationenkanal, <strong>der</strong> zum sofortigen Einstrom von Kalzium aus<br />

dem Extrazellulärraum führt. Die Bestimmung des schnellen Kalzium-Einstroms in <strong>Thrombozyten</strong> in<br />

Gegenwart von extrazellulärem Kalzium repräsentiert also den Anteil des P2X1 an <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Kalziumkonzentration in den Plättchen. In den Studien konnte keinerlei Unterschied im <strong>ADP</strong>vermittelten<br />

Kalziumeinstrom in die <strong>Thrombozyten</strong> vor, während o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Behandlung mit<br />

entwe<strong>der</strong> Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel gezeigt werden. Die Rolle des P2X1 in <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-induzierten<br />

Aggregation ist noch immer nicht klar. Da man durch alleinige Stimulation des P2X1 nicht bzw.<br />

durch ausschließliche Stimulation <strong>der</strong> beiden an<strong>der</strong>en <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> eine Aggregation auslösen<br />

kann, wird er von verschiedenen Arbeitsgruppen als nicht essentiell für eine <strong>ADP</strong>-vermittelte<br />

Aggregation gehalten (149). Allerdings konnte Rolf et al. (120) zeigen, daß <strong>der</strong> P2X1 alleine auch<br />

einen shape change in den Plättchen auslösen kann. Inzwischen existiert auch ein Maus-Modell, in<br />

dem <strong>der</strong> P2X1 deletiert wurde (97). Die vorliegenden Daten zu den Versuchen mit murinen<br />

Megakaryoztyen beschreiben einen bahnenden Effekt des P2X1 – in seiner Abwesenheit fällt die<br />

Antwort <strong>der</strong> P2Y-<strong>Rezeptoren</strong> schwächer aus und beginnt später (157). Unterstützt wird diese<br />

Hypothese durch an<strong>der</strong>e Arbeitsgruppen, die mittels Überexpression (106) o<strong>der</strong> pharmakologisch<br />

(121) eine insgesamt för<strong>der</strong>nde Wirkung des P2X1 <strong>auf</strong> die Plättchenaggregation beschreiben, ohne<br />

87


daß eine alleinige o<strong>der</strong> Ko-Stimulation mit einem <strong>der</strong> beiden an<strong>der</strong>en <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> eine<br />

Aggregation auslösen kann. Ein weiterer Hinweis kommt durch die Entdeckung einer dominant<br />

negativen Mutation in einem Patienten mit einer starken Blutungsneigung, was ebenfalls den proaggregatorischen<br />

Effekt des P2X1 unterstreicht (107). Vermittelt werden könnten solche Effekte<br />

durch eine Modulation des Zytoskeletts, die eine Aktivierung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> begünstigten<br />

könnte (109).<br />

5.4 Beeinflussung des P2Y1<br />

Der P2Y1 ist ein Sieben-Transmembran-Rezeptor, <strong>der</strong> im Zellinneren an ein Gq-Protein koppelt,<br />

wodurch es nach PLC-Aktivierung schließlich zu einer IP3-vermittelten Freisetzung von Kalzium aus<br />

intrazellulären Speichern kommt. Die Aktivierung dieser Signalkaskade konnte durch Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> intrazellulären Kalziumkonzentration in Gegenwart von extrazellulärem EGTA<br />

gemessen werden. Ähnlich dem schnellen, P2X1-vermittelten Kalziumeinstrom konnte auch bei <strong>der</strong><br />

Kalzium-Freisetzung keinerlei Unterschied vor, während o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Gabe <strong>der</strong> Thienopyridine<br />

gemessen werden. Auch dies ist übereinstimmend inzwischen von verschiedenen Gruppen<br />

berichtet worden (64;132). Wie oben bei <strong>der</strong> Aggregation bereits erwähnt, ist <strong>der</strong> shape change<br />

auch während <strong>der</strong> Einnahme <strong>der</strong> Substanzen bei allen Probanden nachweisbar. Das<br />

Zustandekommen dieses shape changes ist <strong>auf</strong> biochemischer Ebene eng verknüpft mit dem P2Y1<br />

(104;110;163), was einer weiterer Beleg dafür ist, daß er nicht von den Thienopyridinen beeinflusst<br />

wird. Dies konnte weiterhin eindrucksvoll unterlegt werden durch die Etablierung eines Maus-<br />

Modells mit fehlendem P2Y1 Rezeptor: Die <strong>Thrombozyten</strong> dieser Mäuse zeigen keinen shape<br />

change, eine vermindete Aggragationfähigkeit, die Tiere haben verlängerte Blutungszeiten und<br />

bilden kaum Thromben (38;83).<br />

5.5 Beeinflussung des P2Yac/12<br />

Unter <strong>der</strong> Gabe von Ticlopidin o<strong>der</strong> Clopidogrel war <strong>ADP</strong> nicht mehr in <strong>der</strong> Lage, den durch PG-E1<br />

verursachten Anstieg des cAMP-Spiegels zu blockieren. Weiterhin konnte <strong>ADP</strong> auch nicht mehr die<br />

Phosphorylierung des Zytoskelett-assozierten Proteins VASP durch die cAMP-abhängige<br />

Proteinkinase nach PG-E1 Stimulation blockieren. Dies läßt dar<strong>auf</strong> schließen, daß entwe<strong>der</strong> die<br />

Blockade eines an einen Gi-Protein gekoppelten Rezeptors o<strong>der</strong> die Blockade des Gi-Proteins<br />

selbst die Ursache dafür ist. Die Tatsache, daß Epinephrin weiterhin in <strong>der</strong> Lage ist, durch das an<br />

seinen α2-Rezeptor gekoppelte Gi-Protein die PG-E1-vermittelte cAMP-Erhöhung bzw. die<br />

nachfolgende VASP-Phosphorylierung zu blockieren, zeigt, daß nicht das Gi-Protein in seiner<br />

Funktion beeinträchtigt ist, son<strong>der</strong>n vielmehr <strong>der</strong> vorgeschaltete Rezeptor. Ob diese<br />

Funktionsbeeinträchtigung nun am extrazellulären Teil des Rezeptors stattfindet, z.B. durch eine<br />

88


Blockade <strong>der</strong> Bindungsstelle für das <strong>ADP</strong> bzw. eine sterische Konformationsän<strong>der</strong>ung des<br />

Rezeptors, o<strong>der</strong> am intrazellulären Teil des Rezeptors, was zu einer Entkopplung des Rezeptors<br />

von seinem G-Protein führen würde, ist allerdings hier nicht zu klären.<br />

Inzwischen gibt es Hinweise dar<strong>auf</strong>, daß <strong>der</strong> aktive Metabolit des Clopidgrels eine reaktive<br />

Thiolgruppe besitzt, welche wie<strong>der</strong>um mit einem Zystein des P2Y12 eine Disulfid-Brücke bilden<br />

könnte und den Rezeptor damit inaktivieren könnte (133). Von den drei bisher bekannten <strong>ADP</strong>-<br />

<strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> ist nur <strong>der</strong> P2Y12 an ein Gi-Protein gekoppelt. Dadurch<br />

ergibt sich eine erstaunliche Spezifität für die Thienopyridine, die sehr selektiv nur den P2Y12 in<br />

seiner Funktion beeinträchtigen, ohne die restlichen <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> bzw. die an<strong>der</strong>en Plättchen-<br />

<strong>Rezeptoren</strong> zu beeinflussen.<br />

Unterstützt werden diese Ergebnisse von Experimenten mit Mäusen, die eine Deletion des P2Y12-<br />

Genes <strong>auf</strong>weisen: Ihre <strong>Thrombozyten</strong> zeigen eine um etwa 75% reduzierte Aggregation mit <strong>ADP</strong>,<br />

welche bei einer Gabe von Clopidogrel dann auch nicht mehr weiter vermin<strong>der</strong>t werden kann (41).<br />

5.6 Beeinflussung des Phosphorylierungsstatus von VASP<br />

Neben <strong>der</strong> bereits oben erwähnten Indikator-Funktion für erhöhte cAMP-Spiegel und damit<br />

verknüpften erhöhten Aktivität <strong>der</strong> Proteinkinase A ist die Phosphorylierung des Proteins VASP<br />

auch von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung für den Aktivierungszustand <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong>. In einer<br />

wegweisenden Arbeit konnten Horstrup et al. 1994 (70) zeigen, daß <strong>der</strong> Phosphorylierungsstatus<br />

von VASP sehr eng mit <strong>der</strong> Hemmung des Fibrinogenrezeptors, dem Glykoprotein IIb/IIIa,<br />

korreliert. Diese Phosphorylierung wird physiologisch durch die Abgabe von cAMP-erhöhenden<br />

Substanzen wie Prostacyclin o<strong>der</strong> cGMP-erhöhenden Substanzen wie NO aus dem intakten<br />

Endothel vermittelt (100;112). Weitere Hinweise <strong>auf</strong> die inhibitorische Wirkung von VASP <strong>auf</strong> die<br />

Plättchen-Aktivierung/-Aggregation entstammen den Daten <strong>der</strong> Analyse von VASP-defizienten<br />

Mäusen (vgl. Einleitung). Daher könnte ein wichtiger Teil <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Thienopyridine darin<br />

bestehen, die <strong>ADP</strong>-vermittelte Senkung des Phospo-VASP-Anteils zu blockieren und über eine<br />

Anhebung des phosphorylierten Anteils von VASP den Aktivierungszustand <strong>der</strong> Plättchen verstärkt<br />

in die Richtung einer Hemmung o<strong>der</strong> zumindest einer erschwerten Aktivierung zu verschieben.<br />

5.7 Zusammenfassung / Ausblick<br />

Zwischenzeitlich konnte klar gezeigt werden, daß für eine vollständige und irreversible Aggregation<br />

eine gleichzeitige Stimulation von Gq (gekoppelt entwe<strong>der</strong> an einen P2Y1-, Thromboxan-,<br />

Serotonin- o<strong>der</strong> Thrombin- Rezeptor) und von einem Gi-Protein (gekoppelt an entwe<strong>der</strong> einen<br />

P2Y12-, Thrombin- o<strong>der</strong> Epinephrin-Rezeptor) essentiell ist (vgl. Einleitung).<br />

89


Zusammenfassend kann man die Rolle <strong>der</strong> einzelnen <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> heute so beschreiben: Die<br />

Rolle des P2X1 bleibt weiter unklar, eine mögliche Funktion liegt in einem Beitrag zum shape<br />

change. Der P2Y1 ist verantwortlich für den <strong>ADP</strong>-induzierten shape change und außerdem in <strong>der</strong><br />

Lage, selbständig eine reversible <strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation auszulösen. Der P2Y12 dient<br />

schließlich <strong>der</strong> Verstärkung <strong>der</strong> durch den P2Y1 eingeleiteten Aggregation und überführt diese in<br />

eine irreversible Aggregation.<br />

In <strong>der</strong> Zusammenschau dieser aktuellen Ergebnisse kann klar die Übereinstimmung mit den<br />

Ergebnissen dieser Arbeit gezeigt werden: Durch die selektive Blockade des P2Y12 durch die<br />

Thienopyridine wurde eine <strong>ADP</strong>-induzierte Aggregation in den <strong>Thrombozyten</strong> <strong>der</strong> Probanden<br />

deutlich vermin<strong>der</strong>t. Die gute Wirksamkeit <strong>der</strong> Substanzen ist also trotz ihrer erstaunlichen<br />

Selektivität damit erklärbar. Durch die gezeigte Aufhebung des klassischen Synergismus von<br />

niedrigmolaren Mengen an <strong>ADP</strong> und Epinephrin wird ein weiterer potentiell wichtiger Mechanismus<br />

<strong>der</strong> Plättchenaktivierung inhibiert. Die Aufhebung <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-vermittelten Blockierung <strong>der</strong> VASP-<br />

Phosphorylierung könnte eine wichtige intrazelluläre Konsequenz einer Behandlung mit<br />

Thienopyridinen darstellen.<br />

Diese Mechanismen tragen auch bei bereits teilweise vorhandener endothelialer Dysfunktion durch<br />

Atherosklerose mittels einer Verstärkung noch vorhandener hemmen<strong>der</strong> Wirkung endothelialer<br />

Faktoren <strong>auf</strong> die Aktivierung <strong>der</strong> <strong>Thrombozyten</strong> bei, was klinisch durch zwischenzeitlich<br />

verschiedene Studien an großen Patientenkollektiven auch eindrücklich gezeigt werden kann.<br />

Wo also liegt <strong>der</strong> aktuelle klinische Anwendungsbereich des Clopidogrels? Aufgrund <strong>der</strong> – wenn<br />

auch kleinen – statistischen Überlegenheit gegenüber dem ASS kann Clopidogrel prinzipiell bei<br />

allen Indikationen für einen <strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmer eingesetzt werden (18). Bei<br />

allerdings noch immer immensem Preisnachteil gegenüber dem ASS kommt es im klinischen Alltag<br />

zu folgenden Einschänkungen <strong>der</strong> Anwendung:<br />

Seine Hauptanwendung hat Clopidogrel bei Patienten, die einer <strong>Thrombozyten</strong>hemmung bedürfen,<br />

und gleichzeitig eine o<strong>der</strong> mehrere Kontraindikationen gegen ASS <strong>auf</strong>weisen o<strong>der</strong> eine ASS-<br />

Unverträglichkeit zeigen.<br />

Weiterhin wird es bei Patienten eingesetzt, die unter einer <strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmung mit<br />

ASS ein Zweitereignis zeigen, also bei klinisch definierten ASS-Non-Respon<strong>der</strong>n.<br />

Durch Metaanalysen <strong>der</strong> CAPRIE-Studie konnten für Schlaganfallpatienten diverse Untergruppen<br />

ausfindig gemacht werden, die von einer Clopidogrel-Gabe beson<strong>der</strong>s profitieren: Patienten mit<br />

insulinpflichtigem Diabetes (9), anamnestisch bekanntem koronarem Bypass (8) sowie Patienten<br />

mit zerebraler Ischämie mit gleichzeitig bestehenden begleitenden sonstigen Gefäßerkrankungen<br />

(KHK, Herzinfarkt, pAVK) (37). Bei diesen Gruppen sollte ein primärer Einsatz von Clopidogrel<br />

zumindest diskutiert werden.<br />

90


Aufgrund des zum ASS divergenten Wirkmechanismus stellt sich die Frage <strong>der</strong> Kombination <strong>der</strong><br />

beiden <strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmer: Während <strong>der</strong> kurzfristige Einsatz dieser Kombination<br />

z.B. vor bzw. nach Stentimplantation nach erfolgreichem Studienabschluß (CURE (93)) heute<br />

bereits klinisch angewandt wird, kann <strong>der</strong> langfristige Einsatz zur Sekundärprophylaxe nach einer<br />

zerebralen Ischämie erst nach Auswertung <strong>der</strong> MATCH-Studie in Betracht gezogen werden, da sich<br />

hier ein erhöhtes Nebenwirkungsrisiko, insbeson<strong>der</strong>e das von intrakraniellen Blutungen, beson<strong>der</strong>s<br />

negativ auswirken könnte. Erste Hinweise dieser Studie sind allerdings vielversprechend.<br />

Als letzter Punkt soll hier nochmals kurz die Frage nach <strong>der</strong> Erkennung von möglichen Non-<br />

Respon<strong>der</strong>n diskutiert werden. Die klinische Definition diese Patientengruppe wird erst nach <strong>der</strong><br />

darausfolgenden Konsequenz, nämlich dem Auftreten eines Ereignisses unter <strong>der</strong> Gabe eines<br />

<strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmers, gestellt. Dieser für den Patienten als auch für den klinisch<br />

tätigen Arzt sicherlich unbefriedigende Ansatz sollte – auch angesichts einer vermutlich hohen Rate<br />

an Non-Respon<strong>der</strong>n – Anlaß zur Entwicklung von Strategien zur Erkennung <strong>der</strong> Non-Respon<strong>der</strong><br />

geben.<br />

Für das Screening nach ASS-Non-Respon<strong>der</strong>n steht zwischenzeitlich mit dem PFA-100 ein<br />

kommerziell erwerblicher automatisierter Assay zur Verfügung (90). Dieses Gerät mißt in<br />

speziellen, mit Kollagen und Epinephrin bzw. Kollagen und <strong>ADP</strong> beschichteten Kapillaren eine<br />

sogenannte closing time, die Zeit, die zum Verschluß <strong>der</strong> Kapillare vergeht (90;111). In ersten<br />

Studien konnte ein Monitoring <strong>der</strong> ASS-Wirkung gezeigt werden (1;69;96;111;122). Inwieweit diese<br />

erhobenen Daten mit <strong>der</strong> klinischen Definition des Non-Respon<strong>der</strong>s korrelieren, also <strong>der</strong> erhöhten<br />

Rate an Zweitereignissen, muß in prospektiven Studien jedoch noch weiter geklärt werden (1;122).<br />

Die Wichtigkeit dieser Studien wird durch neuere Ergebnisse von Schlaganfallpatienten belegt: Hier<br />

konnten bis zu 40% <strong>der</strong> unter einer Sekundärprophylaxe mit ASS <strong>auf</strong>getretenen Ereignisse mit<br />

einem ASS-Non-Respon<strong>der</strong>-Status korreliert werden (55).<br />

Der PFA-100 ist lei<strong>der</strong> nicht geeignet für die Detektion eines Effektes durch Clopidogrel geeignet<br />

(96). Für das Screening von Clopidogrel-Non-Respon<strong>der</strong>n könnten die hier vorgestellten Methoden<br />

(Aggregationsmessung sowie RIA bzw. Western-Blot) eingesetzt werden. Lei<strong>der</strong> sind diese zu<br />

zeit<strong>auf</strong>wendig und kostenintensiv für den klinischen Alltag. Ein FACS-basiertes Verfahren zur<br />

Messung <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten VASP-Phosphorylierung in <strong>Thrombozyten</strong>, das parallel zu <strong>der</strong> hier<br />

vorgestellten Studie entwickelt wurde (139), könnte ein erster Ansatzpunkt sein. Das Protein VASP,<br />

dessen Phophorylierungsstatus sich ausgezeichnet darstellen läßt (116;145) und das während<br />

einer suffizienten Clopidogrel-Behandlung ja die oben beschriebenen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>auf</strong>weist,<br />

wäre auch ein idealer Kandidat für die Entwicklung eines ELISA-basiertem Verfahren. In Anbetracht<br />

91


<strong>der</strong> demnächst zu erwartenden Preisreduktion des Clopidogrels könnte somit für jeden Patienten<br />

<strong>der</strong> für ihn optimale <strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmer gefunden werden. Somit könnte vermutlich<br />

eine größere Anzahl von Zweitereignissen verhin<strong>der</strong>t werden, so daß die lei<strong>der</strong> häufig diskutierte<br />

Frage nach den Kosten einer routinemäßigen Kontrolle vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Vermeidung <strong>der</strong><br />

immensen Kosten <strong>der</strong> Zweitereignisse diskutiert werden sollte.<br />

5.8 Klonierung <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> / Plasmidkonstruktion<br />

Um bessere Möglichkeiten zur Untersuchung <strong>der</strong> bereits bekannten und klonierten <strong>ADP</strong>-<br />

<strong>Rezeptoren</strong> <strong>der</strong> <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> zu schaffen, sollten für die beiden <strong>Rezeptoren</strong> P2X1 und<br />

P2Y1 Zelllinien geschaffen werden, die diese <strong>Rezeptoren</strong> stabil exprimieren.<br />

Sowohl die cDNA für den P2Y1 als auch die cDNA für den P2X1 wurden aus <strong>Thrombozyten</strong>-RNA<br />

kloniert. Diese RNA wurde aus mehrfach gewaschenen und erneut konzentrierten<br />

Thromozytenkonzentraten aus <strong>der</strong> Transfusionsmedizinischen Abteilung <strong>der</strong> Universitätsklinik<br />

Würzburg gewonnen. Durch bereits etablierte Leukozytenmarker konnte eine Verunreinigung <strong>der</strong><br />

Plättchen-RNA mit Leukozyten-RNA ausgeschlossen werden (G.I. Kristjansson, nicht publiziert).<br />

Damit konnte gezeigt werden, daß sowohl mRNA des P2Y1 als auch des P2X1 in voller Länge in<br />

<strong>Thrombozyten</strong> vorliegt, was einen Rückschluß <strong>auf</strong> ihre Expression <strong>auf</strong> <strong>Thrombozyten</strong> nahelegt.<br />

Da zum Zeitpunkt des Beginns <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit keine Antikörper für die beiden <strong>Rezeptoren</strong><br />

vorlagen, sollten „getaggte“ <strong>Rezeptoren</strong> exprimiert werden. Der Tag ermöglicht den Einsatz gut<br />

charakterisierter Antikörper zur Detektion <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong>, idealerweise ohne Beeinflussung <strong>der</strong><br />

Funktion <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> (73). Insgesamt kamen 4 verscheidene Tags zum Einsatz, was eine gute<br />

Kombinierbarkeit <strong>der</strong> Konstrukte ermöglicht. Nicht alle Tags allerdings erwiesen sich als neutral:<br />

Der FLAG-Tag interferierte mit <strong>der</strong> Prozessierung des P2Y1 Rezeptors, so daß eine Expression an<br />

<strong>der</strong> Zelloberfläche nicht nachweisbar war. Dies passiert wahrscheinlich <strong>auf</strong> Ebene des Golgi-<br />

Apparates, da eine Translation mit Hilfe des in-vitro-Translationssystems gezeigt werden konnte<br />

(siehe Abb. 25). Die an<strong>der</strong>en Tags zeigen unabhängig voneinan<strong>der</strong> ein einheitliches<br />

Expressionsmuster an <strong>der</strong> Zelloberfläche. Zur Kontrolle einer möglichen Beeinflussung durch einen<br />

Tag wurde auch ein sogenannter „nativer” P2Y1 in einen Expressionvektor kloniert. Er diente bei<br />

den funktionellen Kalzium-Messungen als Kontrolle.<br />

5.9 Expression in Zellen<br />

Für die Expression <strong>der</strong> Konstrukte standen verschiedene Zelllinien zur Verfügung: Die COS-7-Linie,<br />

die HEK-239-Linie, die PTK-2-Linie sowie die 1321N1-Linie.<br />

Während die 1321N1-Linie sich durch eine Abwesenheit von purinergen <strong>Rezeptoren</strong> auszeichnet<br />

und somit sehr gut für funktionelle Untersuchungen <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> geeignet ist, kennzeichnet die<br />

92


an<strong>der</strong>en Zellininen eine sehr einfache Handhabung sowie eine weite Verbreitung in vielen Labors.<br />

Experimente, bei denen die Konstrukte transient exprimiert wurden, wurden häufig mit COS-7<br />

Zellen durchgeführt, die 1321N1-Zellen für die Etablierung stabiler Zelllinien und den damit<br />

verbundenen funktionellen Untersuchungen benutzt.<br />

5.9.1 Transiente Expression<br />

Verschiedene Methoden wurden mittels transienter Expression etabliert: Der Nachweis mittels<br />

Western-Blot bzw. Immunpräzipitation, <strong>der</strong> Nachweis mittels Immunfluoreszenz und <strong>der</strong> Nachweis<br />

im FACS.<br />

In einem Standard-Western-Blot-Ansatz zum Nachweis <strong>der</strong> exprimierten <strong>Rezeptoren</strong> ließ sich<br />

zunächst <strong>der</strong> P2X1-Rezeptor problemlos mit seinen beiden Tags nachweisen. Die Größe <strong>der</strong><br />

Bande entsprach dabei <strong>der</strong> vorher kalkulierten Größe, und da inzwischen auch ein kommerziell<br />

erwerblicher Antikörper erhältlich ist sowie publizierte Daten an<strong>der</strong>er Guppen vorliegen (54;148),<br />

die gleiche Ergebnisse zeigen, kann bei <strong>der</strong> detekierten Bande von <strong>der</strong> P2X1-Bande gesprochen<br />

werden.<br />

An<strong>der</strong>s dagegen die Situation im Falle des P2Y1: Mit dem Standard-Western-Blot-Ansatz aus<br />

Zelllysat ließ sich <strong>der</strong> Rezeptor unabhängig von den verschiedenen Tags niemals nachweisen. Erst<br />

nach Konzentration <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> durch eine Immunpräzipitation konnte eine Bande im<br />

anschließenden Western-Blot detekiert werden. Das erhaltene Signal allerdings zeigt deutliche<br />

Unterschiede zu <strong>der</strong> einzelnen P2X1-Bande: Neben einer deutlichen Bande bei ca. 45 kDA, die <strong>der</strong><br />

vorherbestimmten Größe des Rezeptors im SDS-Gel entspricht, zeigt sich von ca. 60 kDA an<br />

<strong>auf</strong>wärts ein breiter „Schmier“, <strong>der</strong> wohl die unterschiedlich glykosylierten Varianten des P2Y1<br />

repräsentiert. In <strong>der</strong> Tat besitzt <strong>der</strong> P2Y1 3 Glykosylierungsstellen (74), und die Arbeiten an<br />

an<strong>der</strong>en 7-Transmenbran-<strong>Rezeptoren</strong> mit Glykosilierungsstellen haben gezeigt, daß tatsächlich ein<br />

ähnliches Signal <strong>auf</strong>tritt (57). Bisher ist bemerkenswerterweise noch kein kommerziell erwerblicher<br />

Antikörper gegen den P2Y1 verfügbar, und die wenigen publizierten Daten sind nicht einheitlich<br />

(67;72). Dennoch kann in <strong>der</strong> Zusammenschau <strong>der</strong> eigenen Ergebnisse v.a. auch <strong>der</strong><br />

Immunfluoreszenz und des FACS davon ausgegangen werden, daß die Expression an <strong>der</strong><br />

Zelloberfläche stattfindet und die detekierten Banden auch tatsächlich den P2Y1 repräsentieren.<br />

Eine mögliche Anwendung <strong>der</strong> Western-Blot-Methode könnte z.B. die Untersuchung einer<br />

Expressionsverän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> unter verschiedenen Bedingungen sein, mit Hilfe des<br />

Immunpräzipitation könnten weiterhin beispielsweise mögliche Bindungspartner verifiziert werden<br />

(s.unten).<br />

Auch mittels Immunfloureszenz konnten die beiden transient exprimierten <strong>Rezeptoren</strong><br />

nachgewiesen und analysiert werden. Die Immunfloureszenz-Aufnahmen von exprimierten P2X1-<br />

93


<strong>Rezeptoren</strong> zeigen unabhängig vom Tag ein einheitliches Muster: große, kluster-artige Signale, die<br />

die Zelloberfläche überziehen. Die tatsächliche Expressison an <strong>der</strong> Zelloberfläche konnte durch<br />

„Durchfokussieren“ <strong>der</strong> Zellen bestätigt werden. Eine letzte Bestätigung könnte hier die konfokale<br />

Mikroskopie bieten, die außerdem weitere Einblicke über die subzelluläre Verteilung <strong>der</strong><br />

<strong>Rezeptoren</strong> liefern könnte. Die kluster-artigen Signale <strong>der</strong> P2X1-<strong>Rezeptoren</strong> könnten die bekannte<br />

Tatsache, daß P2X-<strong>Rezeptoren</strong> sich zu Oligomeren zusammenlagern, repräsentieren (101).<br />

Auch die Immunfloureszenz-Aufnahmen von exprimierten P2Y1-<strong>Rezeptoren</strong> zeigen unabhängig<br />

vom Tag ein einheitliches Muster, daß dem des P2X1 ähnlich ist, wobei die Signale etwas kleiner<br />

sind. Die tatsächliche Expressison an <strong>der</strong> Zelloberfläche konnte hier durch Färbungen ohne<br />

vorhergehende Permeabilisierungen bei Expression des Tags am extrazellulären Teil des<br />

Rezeptors ebenso wie durch „Durchfokussieren“ <strong>der</strong> Zellen sicher bestätigt werden. Auch hier wäre<br />

die konfokale Mikroskopie eine interessante Methode, die subzelluläre Verteilung <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong><br />

näher zu charakterisieren, da die kluster-artigen Signale in dieser Form nicht erwartet waren und<br />

sich deutlich vom Expressionsmuster an<strong>der</strong>er 7-Transmembran <strong>Rezeptoren</strong> wie z.B. den betaadrenergen-<strong>Rezeptoren</strong><br />

unterschieden (26). Eine Möglichkeit für eine Erklärung könnte die<br />

Organisation <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> in subzellulären Kompartimenten wie z.B. Caveolae darstellen: Wie<br />

inzwischen vielfach gezeigt, kommt es <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Zelloberfläche zu gezielten räumlichen Anreicherung<br />

von Proteinen, die an <strong>der</strong> Signaltransduktion teilnehmen. Dies ermöglicht <strong>der</strong> Zelle eine bessere<br />

Steuerung und Integration <strong>der</strong> Signale von außen (39;105).<br />

Die Möglichkeit, exprimierte <strong>Rezeptoren</strong> mit Hilfe eines fluoreszenz-markierten Antikörpers im<br />

Durchflußzytometer zu erkennen, wurde nur für den P2Y1-Rezeptor mit einem N-terminalen VSVtag<br />

etabliert. Hier konnte – abhängig von <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Expression nach <strong>der</strong> Tranfektion – <strong>der</strong><br />

Rezeptor ebenfalls mittels Antikörper gegen den extrazellulären Anteil des P2Y1 als an <strong>der</strong><br />

Zelloberfläche exprimiert nachgewiesen werden. Durch diesen Nachweis eröffnet sich ein breites<br />

Spektum an Anwendungsmöglichkeiten auch <strong>der</strong> nur transient exprimierten <strong>Rezeptoren</strong>: Da die<br />

Zellen aussortiert werden können, die auch wirklich den Rezeptor exprimieren, kann selektiv diese<br />

Zellpopulation charakterisiert werden. Da heute eine breite Palette von Antikörpern auch gegen<br />

verschiedene Phosphorylierungszustande intrazellulärer Proteine erhältlich sind, kann durch<br />

Färbungen mit einem an einen an<strong>der</strong>en Fluoreszenz-Farbstoff gekoppelten Antikörper eine ganze<br />

Reihe von Antikörpern gegen verschiedene Proteine aus möglichen intrazellulären Signalwegen<br />

des P2Y1 eingesetzt werden und so relativ einfach verschiedene Signalwege <strong>auf</strong>gezeigt o<strong>der</strong><br />

ausgeschlossen werden.<br />

94


5.9.2 Stabile Expression<br />

Stabile Zelllinien haben gegenüber Zellen mit transienter Expression des gewünschten Proteins<br />

mehrere Vorteile:<br />

1) Interexperimentelle Vergleichbarkeit: Da die Zellen immer dasselbe Expressionsmuster zeigen,<br />

können zeitlich versetzte Versuche besser miteinan<strong>der</strong> verglichen werden als bei transient<br />

transfezierten Zellen, die abhängig vom Erfolg <strong>der</strong> Transfektion sehr unterschiedliche<br />

Expressionsmuster zeigen können.<br />

2) Unbegrenzte Expansion <strong>der</strong> Zelllinien und Möglichkeit <strong>der</strong> Kryokonservierung.<br />

3) Kosten- (Transfektion !) und Zeitersparnis.<br />

4) Möglichkeit <strong>der</strong> Einzelzelluntersuchung: Da 100% <strong>der</strong> Zellen das gewünschte Protein<br />

exprimieren, kann jede Zelle untersucht werden. Demgegenüber muß bei transient transfezierten<br />

Zellen immer erst <strong>der</strong> Expressionsnachweis geführt werden, wenn funktionelle Untersuchungen<br />

gemacht werden.<br />

5) Niedrigere Expressionslevel: Durch die teilweise unphysiologisch hohe Expressionsrate bei <strong>der</strong><br />

transienten Transfektion kann es zu funktionellen Artefakten kommen. Diese Gefahr ist bei stabilen<br />

Zelllinien geringer, da – wie oben beschrieben – im allgemeinen niedrigere Expressionslevel<br />

vorhanden sind bzw. man sich die Zelllinien gezielt nach dem gewünschten Expressionlevel<br />

herstellen kann.<br />

Aufgrund dieser Vorteile wurde eine stabile Zelllinie in den 1321N1-Zellen mit dem P2Y1-VSV-C<br />

sowie dem P2X1-C-Flag hergestellt.<br />

5.10 Kalzium-Einzel-Zell-Messungen<br />

Die Herstellung <strong>der</strong> stabilen Zellininen erfolgte in 1321N1-Zellen, die keine purinergen <strong>Rezeptoren</strong><br />

exprimieren (40), da als Voraussetzung für einen Einsatz des Meßsystems <strong>der</strong> Einzelzell-<br />

Messungen kein Kalzium-Signal in den Ausgangszellen nach Zugabe von <strong>ADP</strong> o<strong>der</strong> einem seiner<br />

Derivate auslösbar sein darf. Mit Thrombin stand eine ausgezeichnete Positivkontrolle zur<br />

Verfügung, so daß das Meßsystem v.a. durch seinen geringen Bedarf an Zellen bei sehr guter<br />

Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse überzeugt.<br />

5.10.1 P2X1<br />

Wie in <strong>der</strong> Tabelle 5 dargestellt, sind sowohl <strong>ADP</strong>, ATP und alpha,beta-Methylen-ATP in dem hier<br />

benutzten Meßsystem in <strong>der</strong> Lage, Kalziumeinstrom via P2X1 in die Zellen auszulösen. Im<br />

Vergleich zu dem pharmakologischen Profilen, die an<strong>der</strong>e Gruppen (101;148) publiziert haben, sind<br />

Übereinstimmungen bei ATP und dem als selektiven Agonisten beschriebenen αβ-methyl-ATP<br />

feststellbar. <strong>ADP</strong> dagegen wird in <strong>der</strong> Literatur kontrovers eingestuft: Von mehreren Gruppen als<br />

95


Agonist eingestuft (148;154), verweisen an<strong>der</strong>e <strong>auf</strong> Kontaminationen des kommerziell erhältlichen<br />

<strong>ADP</strong> mit ATP, welches den eigentlichen Effekt vermitteln soll (89). In dem hier vorgestellten System<br />

war mit <strong>ADP</strong> ein Signal <strong>der</strong> gleichen Intensität und Charakteristik auslösbar. Das verwendete <strong>ADP</strong><br />

war in einer Vorarbeit (49) <strong>auf</strong> Verunreinigungen mit ATP ausgetestet worden und enthält


Rezeptordichte (wie z.B. überexprimierte <strong>Rezeptoren</strong> in heterologen Systemen) durchaus in <strong>der</strong><br />

Lage ist, Kalzium-Freisetzung vergleichbar dem <strong>ADP</strong> zu bewirken.<br />

Eine Überprüfung dieser These könnte mittels unterschiedlich exprimieren<strong>der</strong> stabilen Zelllinien<br />

versucht werden: Zwischen massiv überexprimierenden Linien (evtl. auch transient exprimierenden<br />

Zellen) und nur <strong>auf</strong> niedrigem Niveau exprimierenden Zellen sollte so ein Unterschied im<br />

Antwortverhalten <strong>auf</strong> ATP messbar sein.<br />

Weiter erschwert wird die genaue Ermittlung des pharmakologischen Profils des P2Y1 durch die<br />

Beobachtung, daß auch <strong>Rezeptoren</strong> <strong>der</strong> P2Y-Klasse, und zwar insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> P2Y1,<br />

Heterooligomere mit Adenosinrezeptoren bilden können. Diese zeigen dann ein eigenes, neues<br />

pharmakologisches Profil (166). Auch dies kann nun mittels transienter o<strong>der</strong> stabiler Ko-Expression<br />

solcher <strong>Rezeptoren</strong> in den P2Y1-Zellinine systematisch untersucht werden.<br />

5.10.3 Erste Versuche zur Regulation <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong><br />

Aus <strong>Thrombozyten</strong> ist seit längerem bekannt, daß Stimulation sowohl <strong>der</strong> A-Kinase als auch <strong>der</strong> G-<br />

Kinase zu einer Hemmung <strong>der</strong> Kalzium-Freisetzung in den Plättchen führt (50-52). Die stabilen<br />

Zelllinien bieten ein ideales System, eine mögliche Beeinflussung <strong>der</strong> P2Y1-vermittelten Kalzium-<br />

Freisetzung genauer zu charakterisieren.<br />

Als Voraussetzung müssen jedoch zunächst ein Stimulationsweg bzw. die entsprechenden Kinasen<br />

vorhanden sein.<br />

Die Expression von PG-E1-<strong>Rezeptoren</strong> und eine tatsächliche Aktivierung <strong>der</strong> Adenylylcyclase<br />

konnte durch eine Erhöhung <strong>der</strong> cAMP-Spiegel nach PG-E1 Zugabe gezeigt werden (J. Brich,<br />

Daten nicht gezeigt), die Expression <strong>der</strong> A-Kinase konnte durch Zunahme <strong>der</strong> VASP-<br />

Phosphorylierung nach PG-E1-Stimulation in 1321N1-Zellen mittels Western Blot nachgewiesen<br />

werden (P. Hoenig-Liedl, J. Geiger, nicht publiziert).<br />

Trotz vorhandenem Signalweg konnte durch Stimulation mit PG-E1 die Kalzium-Mobilisation durch<br />

P2Y1 in 1321N1-Zellen nicht wie in <strong>Thrombozyten</strong> vollständig verhin<strong>der</strong>t werden. Allerdings konnte<br />

eine leichte Tendenz hin zu niedrigeren Signalen festgestellt werden. Zur genaueren Auswertung<br />

müßten aber noch eine größe Zahl an Messungen als in <strong>der</strong> hier vorliegenden Arbeit durchgeführt<br />

werden, evtl. auch mit unterschiedlichen PG-E1-Konzentrationen.<br />

Bei <strong>der</strong> G-Kinase stellt sich die Sitation an<strong>der</strong>s da: Da die sie nicht ubiquitär exprimiert ist, aber ein<br />

viraler Vektor zur Verfügung stand, wurden die Zelllinien damit infiziert, was zu einer Expression <strong>der</strong><br />

G-Kinase in praktisch 100% <strong>der</strong> Zellen führte. Damit kann also davon ausgegangen werden, daß in<br />

praktisch allen Zellen nach Stimulation mit dem direkten Aktivator 8-pCPT-cGMP eine aktivierte G-<br />

Kinase vorlag.<br />

97


Hier konnte nun in den 1321N1-Zellen keinerlei Beeinträchtigung <strong>der</strong> P2Y1-vermittelten Kalzium-<br />

Freisetzung gemessen werden. Allerdings sollten auch diese Versuche noch mehrfach wie<strong>der</strong>holt<br />

werden, eventuell auch mit unterschiedlichen Konzentrationen an 8-pCPT-cGMP.<br />

Prinzipiell konnte aber gezeigt werden, daß mittels <strong>der</strong> Etabierung <strong>der</strong> Zelllinien und des Einsatzes<br />

des Einzelzell-Kalzium-Meß-Systems eine relativ einfache Bearbeitung diese Fragestellungen<br />

möglich ist.<br />

Die gefundenen Unterschiede zwischen den Zelllinien und den <strong>Thrombozyten</strong> können<br />

unterschiedliche Ursachen haben: Möglich wären z.B. unterschiedliche Signalwege in den<br />

verschiedenen Zelltypen, und zwar „downstream“ <strong>der</strong> Kinasen. Dort könnten Unterschiede im<br />

Expressionsprofil <strong>der</strong> beiden Zelltypen, wie z.B. einer exklusiven thrombozytären Expression eines<br />

Effektorproteins bzw. fehlenden Expression eines einen Phosphorylierungsschritt hemmenden<br />

Proteins, eine mögliche Ursache des Unterschieds sein.<br />

Ein möglicher Ansatz zur Identifikation eines solch unterschiedlich exprimierten Proteins könnte die<br />

Expression einer <strong>Thrombozyten</strong>-Bibliothek in den P2Y1-Zelllinien sein: Mittels des funktionellen<br />

Ansatzes einer Messung <strong>der</strong> Inhibierung des Kalziumsignals könnte beispielsweise nach<br />

Umstellung des Meßsytems <strong>auf</strong> eine automatisierte 96-well-Auslesung <strong>der</strong> Fluoreszenz ein<br />

Screening nach diesem Protein durchgeführt werden.<br />

Auch die Möglichkeit <strong>der</strong> direkten Inhibition <strong>der</strong> Kalzium-Freisetzung durch Phosphorylierung des<br />

P2Y1-Rezeptors kann durch diese Experimente aber weiterhin nicht ausgeschlossen werden, da<br />

die an diesem potentiell direkten Weg beteiligten Proteine zwar wahrscheinlich auch in den<br />

Astrozytoma-Zellen vorhanden sind, mögliche Modifier- o<strong>der</strong> Ko-Faktoren allerdings unterschiedlich<br />

exprimiert sein könnten. In <strong>der</strong> Tat besitzt <strong>der</strong> P2Y1 in seiner Aminosäure-Sequenz mehrere<br />

potentielle Phosphorylierungsstellen sowohl für die A-Kinase als auch für die G-Kinase. Allerdings<br />

konnte in ersten in-vitro-Phophorylierungs-Studien mit immunpräzipitierten P2Y1-<strong>Rezeptoren</strong> kein<br />

Anhalt für eine mögliche Phosphorylierung sowohl durch die A-Kinase als auch durch die G-Kinase<br />

gefunden werden (J.Brich und A. Smolenski, Daten nicht gezeigt). Hier jedoch können die jetzt<br />

etablierten Zelllinien einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung dieser Frage beitragen, da die<br />

<strong>Rezeptoren</strong> durch den Tag besser handzuhaben sind und mit den Zelllininen ein großes Resevoir<br />

an Ausgangsmaterial vorhanden ist.<br />

Ein weiterer möglicher Ansatz zur Eingrenzung <strong>der</strong> in Frage kommenden Proteine für eine<br />

unterschiedliche Expression wäre die genaue Charakterisierung <strong>der</strong> durch den P2Y1 aktivierten<br />

Signalwege. Interessant erscheinen hier z.B. die Map-Kinase-Signalwege (27), o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e, durch<br />

die βγ-Untereinheiten des an durch den P2Y1 aktivierten Gq-Proteins aktivierte Signalwege. Hier<br />

könnte die an den Zelllinie etablierte Methode <strong>der</strong> FACS-Analyse einen wichtigen Beitrag liefern,<br />

98


die auch mit transient exprimierten <strong>Rezeptoren</strong> eine Analyse verschiedener Zell-Typen und<br />

unterschiedlicher Kinasesubstrate erlaubt.<br />

Ein weiterer Ansatz könnte die Suche nach möglichen intrazellulären Bindungspartnern des P2Y1<br />

sein, z.B. mit Hilfe eines Yeast-Two-Hybrid-Ansatzes. Zur Verifizierung möglicher Kandidaten<br />

könnten wie<strong>der</strong>um die Zelllinien einen entscheidenden Beitrag leisten, da die getaggten <strong>Rezeptoren</strong><br />

einen Ko-Immunopräzipitationsansatz (sogennanter Pull-Down-Assay) ermöglichen könnten. Einen<br />

ersten Hinweis <strong>auf</strong> mögliche Bindungspartner konnten bereits Hall et al. 1998 liefern, als sie zeigen<br />

konnten, daß über eine C-terminale PDZ-Domäne ein Na/K + -Austauschfaktor an P2Y1 binden kann<br />

(60). Diese Ergebnisse könnten so Schritt für Schritt zu einer Aufklärung von Signalwegen führen.<br />

99


6. Zusammenfassung<br />

Die Thienopyridine Ticlopidin und Clopidogrel sind seit mehreren Jahren im klinischen Einsatz als<br />

<strong>Thrombozyten</strong>aggregationshemmer zur Sekundärprophylaxe bei arteriosklerotischen Erkrankungen<br />

<strong>der</strong> Herzgefäße, zerebralen Gefäße sowie <strong>der</strong> peripheren Arterien. Trotz ihrer nachgewiesenen<br />

klinischen Wirksamkeit war <strong>der</strong> Wirkmechanismus lange Zeit <strong>auf</strong> die Beschreibung als <strong>ADP</strong>-<br />

Rezeptorantagonist beschränkt. Im Zuge neuerer Erkenntnisse zum Mechanismus <strong>der</strong> Auslösung<br />

einer Aggregation, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-vermittelten Aggregation, sollte im Rahmen dieser<br />

Dissertation <strong>der</strong> Wirkmechanismus <strong>der</strong> Thienopyridine genauer untersucht werden sowie mögliche<br />

Auswirkungen <strong>auf</strong> intrazelluläre Kaskaden, die den aggregationshemmenden Effekt vermitteln. Zu<br />

diesem Zweck wurden die Effekte einer Thienopyridin-Einnahme <strong>auf</strong> die <strong>Thrombozyten</strong>funktion<br />

gesun<strong>der</strong> Probanden untersucht. In unseren Versuchen bestätigte sich die gute Wirksamkeit <strong>der</strong><br />

Substanzen hinsichtlich <strong>der</strong> deutlichen Reduktion <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-vermittelten Aggregation. Vor dem<br />

Hintergrund eines damals neu propagierten Drei-<strong>Rezeptoren</strong>-Modells für die <strong>ADP</strong>-vermittelte<br />

Aggregation konnten wir erstmals den Wirkmechanismus an <strong>humanen</strong> <strong>Thrombozyten</strong> <strong>auf</strong> eine<br />

Inhibierung des P2Yac-Rezeptors eingrenzen. Weiterhin konnten wir unter Thienopyridin-Einnahme<br />

eine Aufhebung <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-vermittelten Hemmung <strong>der</strong> PG-E1-vermittelten VASP-(VAsodilator-<br />

Stimulated Phosphoprotein) Phosphorylierung feststellen und somit einen wichtigen Beitrag zum<br />

Verständnis <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Substanzen beitragen (48).<br />

Zum besseren Verständnis <strong>der</strong> zum damaligen Zeitpunkt bereits <strong>auf</strong> molekularer Ebene bekannten<br />

<strong>humanen</strong> thrombozytären <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> P2Y1 und P2X1 wurden diese aus <strong>humanen</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong> kloniert und mit verschiedenen Tags versehen in einer Astrozytoma-Zelllinine<br />

transient und stabil exprimiert. Es wurden verschiedene zellbiologische Methoden wie<br />

Immunpräzipitation, Durchflusszytometrie und Immunfluoreszenz etabliert, die als Grundlage für<br />

weitere Untersuchungen <strong>der</strong> intrazellulären Signalkaskaden <strong>der</strong> <strong>Rezeptoren</strong> dienen können. Die<br />

stabil exprimierenden Zelllinien dienten zur Verifizierung des pharmakologischen Profils <strong>der</strong><br />

<strong>Rezeptoren</strong>, weiterhin konnten bereits erste Versuche zu einer möglichen Regulation <strong>der</strong><br />

<strong>Rezeptoren</strong> durch zyklische Nukleotide durchgeführt werden. Durch die Etablierung dieser<br />

Zelllininen wurde insgesamt eine gute Grundlage für eine weitere Charakterisierung dieser <strong>ADP</strong>-<br />

<strong>Rezeptoren</strong> unter besser standardisierbaren Bedingungen geschaffen.<br />

100


7. Abkürzungen und Maßeinheiten<br />

1-Me-<strong>ADP</strong> 1-Methyladenosin-5’-diphosphat<br />

2-Cl-<strong>ADP</strong> 2-Chloro-adenosin-5’-diphosphat<br />

8pCPT-cGMP 8-(4-Chlorophenylthio)guanosin-3‘,5‘-zyklomonophosphat<br />

αβmeATP Adenosin-5’-(α,β-methylen)triphosphat<br />

Abb. Abbildung<br />

AC Adenylyl Cyclase<br />

<strong>ADP</strong> Adenosin 5‘-diphosphat<br />

Amp Ampicillin<br />

ASS Acetylsalicylsäure<br />

ATCC American Tissue Culture Collection<br />

ATP Adenosin-5’-triphosphat<br />

BSA Bovines Serumalbumin<br />

Ca 2+ Kalzium(II)ion (zweiwertiges Kalzium)<br />

cAK cAMP-abhängige Proteinkinase<br />

cAMP Adenosin 3‘,5‘-zyklomonophosphat<br />

cDNA komplementäre DNA<br />

cGK cGMP-abhängige Proteinkinase<br />

cGMP Guanosin 3‘,5‘-zyklomonophosphat<br />

c-myc humane c-myc-Protein, Peptid-Sequenz EQKLISEEDL<br />

Da Dalton<br />

DAG Diacylglycerin<br />

d<strong>ADP</strong> 2’Deoxy-adenosin 5’-diphosphat<br />

dH20 destilliertes Wasser<br />

DMEM Dulbecco’s modified Eagle medium<br />

DMSO Dimethylsulfoxid<br />

DNA Desoxyribonukleinsaeure<br />

ECL Enhanced Chemiluminescence<br />

E. coli Escherichia coli<br />

EDTA Ethylendiamin Tetraacetic Acid, Disodium Salt<br />

(di-Natrium-ethylendiamintetraacetat)<br />

EGTA Ethylenglycol-bis(ß-Aminoethyl Ether)-N,N,N‘,N‘-Tetraessigsäure<br />

ELISA Enzyme-linked immuno(ab)sorbent assay<br />

101


Epi (Adr) Epinephrin (Adrenalin)<br />

FCS Fetal Calf Serum<br />

FLAG Peptid-Sequenz DYKDDDDK<br />

FITC Fluorescein-Isothiocyanat<br />

GC Guanylyl Cyclase<br />

GDP Guanosin 5‘-diphosphat<br />

Gi inhibitorisches G-Protein<br />

GP Glykoprotein<br />

Gs stimulatorisches G-Protein<br />

GTP Guanosin 5‘-triphosphat<br />

HA human influenza hemagglutinin-Protein, Peptid-Sequenz YPYDVPEDPED<br />

HCl Salzsäure<br />

HEPES N-[2-Hydroxyethyl]piperazin-N‘-[2-ethanesulfonsäure]<br />

IP3 Inositol-1,4,5-trisphosphat<br />

IPTG Isopropyl-β-D-Thiogalakto(pyrano)sid<br />

Kan Kanamycin<br />

NaOH Natriumhydroxid<br />

NO Stickstoffmonoxid<br />

p.o. per oral<br />

PAGE Polyacrylamid-Gel-Elektrophorese<br />

PAR protease activated receptor (Protease-aktivierter Rezeptor)<br />

PBS Phosphate Buffered Saline (Phosphatpuffer)<br />

PCR Polymerase Chain Reaction<br />

pH pH-Wert<br />

PDE Phosphodiesterase<br />

PG-E1 Prostaglandin E1<br />

PG-I2 Prostaglandin I2; Prostacyclin<br />

PI-3 Kinase Phosphatidylinositol-3 Kinase<br />

PKC Proteinkinase C<br />

PPP platelet poor plasma (Plättchenarmes Plama)<br />

PRP platelet-rich plasma (Plättchenreiches Plasma)<br />

SDS Sodium-dodecylsulfate (Natriumdodecylsulfat)<br />

SDS-PAGE SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese<br />

Ser157 Serin an Position 157<br />

Ser239 Serin an Position 239<br />

102


SNP Sodium nitroprusside (Natrium Nitroprussid)<br />

Tab. Tabelle<br />

TCA Tri-chloro-acetic acid<br />

TEMED N,N,N‘,N‘-Tetramethylethylendiamin<br />

Tris Tris-hydroxymethyl-aminomethan<br />

TxA2 Thromboxan A2<br />

VASP Vasodilator-stimuliertes Phosphoprotein<br />

VSV-G vesicular stomatitis virus glycoprotein G; Peptidsequenz YTDIEMNRLGK<br />

v/v Volume per Volume<br />

vWF von Willebrand Faktor<br />

WP washed platelets (gewaschene Plättchen)<br />

w/v Weight per Volume<br />

X-Gal 5-Bromo-4-chloro-3-indolyl-β-D-Galaktosid<br />

A Ampère<br />

Bp Base Pair(s)<br />

Bq Becquerel<br />

°C Grad Celsius<br />

Ci Curie (1 Ci = 37 x 10 9 Bq)<br />

cpm counts per minute (Anzahl pro Minute)<br />

Da dalton (g/mol)<br />

g Erdbeschleunigung (9,81 m/s 2 )<br />

g Gramm<br />

l Liter<br />

m Meter<br />

M Molar (mol/Liter)<br />

rpm rotation per minute (Umdrehungen pro Minute)<br />

U Unit (Enzymeinheit, Umsatz von 1 µmol Substrat / min)<br />

V Volt<br />

n nano (10 -9 )<br />

µ mikro (10 -6 )<br />

m milli (10 -3 )<br />

k kilo (10 3 )<br />

103


8. Literatur<br />

1. An<strong>der</strong>sen, K., M. Hurlen, H. Arnesen, and I. Seljeflot. 2002. Aspirin non-responsiveness as measured<br />

by PFA-100 in patients with coronary artery disease. Thromb Res 108:37-42.<br />

2. Andrews, R.K., J.A. Lopez, and M.C. Berndt. 1997. Molecular mechanisms of platelet adhesion and<br />

activation. Int J Biochem Cell Biol 29:91-105.<br />

3. Antiplatelet Trialists' Collaboration. 1994. Collaborative overview of randomised trials of antiplatelet<br />

therapy--I: Prevention of death, myocardial infarction, and stroke by prolonged antiplatelet<br />

therapy in various categories of patients. Antiplatelet Trialists' Collaboration. BMJ 308:81-<br />

106.<br />

4. Aszodi, A., A. Pfeifer, M. Ahmad, M. Glauner, X.H. Zhou, L. Ny, K.E. An<strong>der</strong>sson, B. Kehrel, S.<br />

Offermanns, and R. Fassler. 1999. The vasodilator-stimulated phosphoprotein (VASP) is<br />

involved in cGMP- and cAMP-mediated inhibition of agonist-induced platelet aggregation, but<br />

is dispensable for smooth muscle function. EMBO J 18:37-48.<br />

5. Ayyanathan, K., T.E. Webbs, A.K. Sandhu, R.S. Athwal, E.A. Barnard, and S.P. Kunapuli. 1996.<br />

Cloning and chromosomal localization of the human P2Y1 purinoceptor. Biochem Biophys<br />

Res Commun 218:783-788.<br />

6. Bachmann, C., L. Fischer, U. Walter, and M. Reinhard. 1999. The EVH2 domain of the vasodilatorstimulated<br />

phosphoprotein mediates tetramerization, F-actin binding, and actin bundle<br />

formation. J Biol Chem 274:23549-23557.<br />

7. Bennett, J.S., S. Zigmond, G. Vilaire, M.E. Cunningham, and B. Bednar. 1999. The platelet<br />

cytoskeleton regulates the affinity of the integrin alpha(IIb)beta(3) for fibrinogen. J Biol Chem<br />

274:25301-25307.<br />

8. Bhatt, D.L., D.P. Chew, A.T. Hirsch, P.A. Ringleb, W. Hacke, and E.J. Topol. 2001. Superiority of<br />

clopidogrel versus aspirin in patients with prior cardiac surgery. Circulation 103:363-368.<br />

9. Bhatt, D.L., S.P. Marso, A.T. Hirsch, P.A. Ringleb, W. Hacke, and E.J. Topol. 2002. Amplified benefit<br />

of clopidogrel versus aspirin in patients with diabetes mellitus. Am J Cardiol 90:625-628.<br />

10. Boyer, J.L., A. Romero, J.B. Schachter, and T.K. Harden. 1996. Identification of competitive<br />

antagonists of the P2Y1 receptor. Mol Pharmacol 50:1323-1329.<br />

11. Brass, L.F., J.A. Hoxie, E. Kieber, D.R. Manning, M. Poncz, and M. Woolkalis. 1993. Agonist<br />

receptors and G proteins as mediators of platelet activation. Adv Exp Med Biol 344:17-36.<br />

12. Brass, L.F., J.A. Hoxie, and D.R. Manning. 1993. Signaling through G proteins and G protein-coupled<br />

receptors during platelet activation. Thromb Haemost 70:217-223.<br />

13. Brass, L.F., D.R. Manning, K. Cichowski, and C.S. Abrams. 1997. Signaling through G proteins in<br />

platelets: to the integrins and beyond. Thromb Haemost 78:581-589.<br />

14. Butt, E., K. Abel, M. Krieger, D. Palm, V. Hoppe, J. Hoppe, and U. Walter. 1994. cAMP- and cGMPdependent<br />

protein kinase phosphorylation sites of the focal adhesion vasodilator-stimulated<br />

phosphoprotein (VASP) in vitro and in intact human platelets. J Biol Chem 269:14509-14517.<br />

15. Butt, E., C. Nolte, S. Schulz, J. Beltman, J.A. Beavo, B. Jastorff, and U. Walter. 1992. Analysis of the<br />

functional role of cGMP-dependent protein kinase in intact human platelets using a specific<br />

activator 8-para-chlorophenylthio-cGMP. Biochem Pharmacol 43:2591-2600.<br />

104


16. Caen, J.P., A.T. Nurden, C. Jeanneau, H. Michel, G. Tobelem, T. Levy, Y. Sultan, F. Valensi, and J.<br />

Bernard. 1976. Bernard-Soulier syndrome: a new platelet glycoprotein abnormality. Its<br />

relationship with platelet adhesion to subendothelium and with the factor VIII von Willebrand<br />

protein. J Lab Clin Med 87:586-596.<br />

17. Cal<strong>der</strong>wood, D.A., S.J. Shattil, and M.H. Ginsberg. 2000. Integrins and actin filaments: reciprocal<br />

regulation of cell adhesion and signaling. J Biol Chem 275:22607-22610.<br />

18. CAPRIE Steering Committee. 1996. A randomised, blinded, trial of clopidogrel versus aspirin in<br />

patients at risk of ischaemic events (CAPRIE). CAPRIE Steering Committee. Lancet<br />

348:1329-1339.<br />

19. Cavallini, L., M. Coassin, A. Borean, and A. Alexandre. 1996. Prostacyclin and sodium nitroprusside<br />

inhibit the activity of the platelet inositol 1,4,5-trisphosphate receptor and promote its<br />

phosphorylation. J Biol Chem 271:5545-5551.<br />

20. Chakraborty, T., F. Ebel, E. Domann, K. Niebuhr, B. Gerstel, S. Pistor, G. Temm, B.M. Jockusch, M.<br />

Reinhard, and U. Walter. 1995. A focal adhesion factor directly linking intracellularly motile<br />

Listeria monocytogenes and Listeria ivanovii to the actin-based cytoskeleton of mammalian<br />

cells. EMBO J 14:1314-1321.<br />

21. Chen, M. and A. Stracher. 1989. In situ phosphorylation of platelet actin-binding protein by cAMPdependent<br />

protein kinase stabilizes it against proteolysis by calpain. J Biol Chem 264:14282-<br />

14289.<br />

22. Clarke, T.A. and L.A. Waskell. 2003. The metabolism of clopidogrel is catalyzed by human<br />

cytochrome p450 3A and is inhibited by atorvastatin. Drug Metab Dispos 31:53-59.<br />

23. Clifford, E.E., K. Parker, B.D. Humphreys, S.B. Kertesy, and G.R. Dubyak. 1998. The P2X1 receptor,<br />

an adenosine triphosphate-gated cation channel, is expressed in human platelets but not in<br />

human blood leukocytes. Blood 91:3172-3181.<br />

24. Cole, B., G.A. Robison, and R.C. Hartmann. 1971. The role of cyclic AMP in platelet function. Ann N<br />

Y Acad Sci 185:477-487.<br />

25. Coukell, A.J. and A. Markham. 1997. Clopidogrel. Drugs 54:745-750.<br />

26. Couraud, P.O., B.Z. Lu, A. Schmutz, T. Durieu, D. Klutchko, J. Hoebeke, and A.D. Strosberg. 1983.<br />

Immunological studies of beta-adrenergic receptors. J Cell Biochem 21:187-193.<br />

27. Dangelmaier, C., J. Jin, J.L. Daniel, J.B. Smith, and S.P. Kunapuli. 2000. The P2Y1 receptor<br />

mediates <strong>ADP</strong>-induced p38 kinase-activating factor generation in human platelets. Eur J<br />

Biochem 267:2283-2289.<br />

28. Dangelmaier, C., J. Jin, J.B. Smith, and S.P. Kunapuli. 2001. Potentiation of thromboxane A2-induced<br />

platelet secretion by Gi signaling through the phosphoinositide-3 kinase pathway. Thromb<br />

Haemost 85:341-348.<br />

29. Daniel, J.L., C. Dangelmaier, J. Jin, B. Ashby, J.B. Smith, and S.P. Kunapuli. 1998. Molecular basis<br />

for <strong>ADP</strong>-induced platelet activation. I. Evidence for three distinct <strong>ADP</strong> receptors on human<br />

platelets. J Biol Chem 273:2024-2029.<br />

30. Daniel, J.L., C. Dangelmaier, J. Jin, Y.B. Kim, and S.P. Kunapuli. 1999. Role of intracellular signaling<br />

events in <strong>ADP</strong>-induced platelet aggregation. Thromb Haemost 82:1322-1326.<br />

105


31. Daniel, J.L., I.R. Molish, M. Rigmaiden, and G. Stewart. 1984. Evidence for a role of myosin<br />

phosphorylation in the initiation of the platelet shape change response. J Biol Chem<br />

259:9826-9831.<br />

32. Defreyn, G., C. Gachet, P. Savi, F. Driot, J.P. Cazenave, and J.P. Maffrand. 1991. Ticlopidine and<br />

clopidogrel (SR 25990C) selectively neutralize <strong>ADP</strong> inhibition of PGE1-activated platelet<br />

adenylate cyclase in rats and rabbits. Thromb Haemost 65:186-190.<br />

33. Eigenthaler, M., C. Nolte, M. Halbrugge, and U. Walter. 1992. Concentration and regulation of cyclic<br />

nucleotides, cyclic-nucleotide-dependent protein kinases and one of their major substrates in<br />

human platelets. Estimating the rate of cAMP-regulated and cGMP-regulated protein<br />

phosphorylation in intact cells. Eur J Biochem 205:471-481.<br />

34. Eigenthaler, M. and U. Walter. 1994. Signal Transduction and cyclic nucleotides in human platelets.<br />

Thromb.Haemorrh.Disor<strong>der</strong>s 8:41-46.<br />

35. El, D., Y. Patel, A. Siddiqua, S. Hassock, S. Edmunds, B. Maddison, G. Patel, D. Goulding, F. Lupu,<br />

R.J. Wojcikiewicz, and K.S. Authi. 2000. Distinct localization and function of (1,4,5)IP(3)<br />

receptor subtypes and the (1,3,4,5)IP(4) receptor GAP1(IP4BP) in highly purified human<br />

platelet membranes. Blood 95:3412-3422.<br />

36. Elzagallaai, A., S.D. Rose, and J.M. Trifaro. 2000. Platelet secretion induced by phorbol esters<br />

stimulation is mediated through phosphorylation of MARCKS: a MARCKS-<strong>der</strong>ived peptide<br />

blocks MARCKS phosphorylation and serotonin release without affecting pleckstrin<br />

phosphorylation. Blood 95:894-902.<br />

37. eutsche Gesellschaft fuer Neurologie. 2003. www.dgn.org. www.dgn.org<br />

38. Fabre, J.E., M. Nguyen, A. Latour, J.A. Keifer, L.P. Audoly, T.M. Coffman, and B.H. Koller. 1999.<br />

Decreased platelet aggregation, increased bleeding time and resistance to thromboembolism<br />

in P2Y1-deficient mice. Nat Med 5:1199-1202.<br />

39. Fielding, C.J. 2001. Caveolae and signaling. Curr Opin Lipidol 12:281-287.<br />

40. Filtz, T.M., Q. Li, J.L. Boyer, R.A. Nicholas, and T.K. Harden. 1994. Expression of a cloned P2Y<br />

purinergic receptor that couples to phospholipase C. Mol Pharmacol 46:8-14.<br />

41. Foster, C.J., D.M. Prosser, J.M. Agans, Y. Zhai, M.D. Smith, J.E. Lachowicz, F.L. Zhang, E.<br />

Gustafson, F.J. Monsma, M.T. Wiekowski, S.J. Abbondanzo, D.N. Cook, M.L. Bayne, S.A.<br />

Lira, and M.S. Chintala. 2001. Molecular identification and characterization of the platelet<br />

<strong>ADP</strong> receptor targeted by thienopyridine antithrombotic drugs. J Clin Invest 107:1591-1598.<br />

42. Foster, S.J. and J.P. Perkins. 1977. Glucocorticoids increase the responsiveness of cells in culture to<br />

prostaglandin E1. Proc Natl Acad Sci U S A 74:4816-4820.<br />

43. Fuster, V., L. Badimon, J.J. Badimon, and J.H. Chesebro. 1992. The pathogenesis of coronary artery<br />

disease and the acute coronary syndromes (1). N Engl J Med 326:242-250.<br />

44. Gachet, C. 2001. <strong>ADP</strong> receptors of platelets and their inhibition. Thromb Haemost 86:222-232.<br />

45. Gachet, C., J.P. Cazenave, P. Ohlmann, C. Bouloux, G. Defreyn, F. Driot, and J.P. Maffrand. 1990.<br />

The thienopyridine ticlopidine selectively prevents the inhibitory effects of <strong>ADP</strong> but not of<br />

adrenaline on cAMP levels raised by stimulation of the adenylate cyclase of human platelets<br />

by PGE1. Biochem Pharmacol 40:2683-2687.<br />

106


46. Garcia, A., A.B. Galler, U. Walter, M. Reinhard, and A. Simm. 2002. Increased Spreading, Rac/p21activated<br />

Kinase (PAK) Activity, and Compromised Cell Motility in Cells Deficient in<br />

Vasodilator-stimulated Phosphoprotein (VASP). J Biol Chem 277:45604-45610.<br />

47. Gawaz, M. 1999. Das Blutplaettchen. Georg Thieme Verlag<br />

48. Geiger, J., J. Brich, L. Honig, M. Eigenthaler, P. Schanzenbacher, J.M. Herbert, and U. Walter. 1999.<br />

Specific impairment of human platelet P2Y(AC) <strong>ADP</strong> receptor-mediated signaling by the<br />

antiplatelet drug clopidogrel. Arterioscler Thromb Vasc Biol 19:2007-2011.<br />

49. Geiger, J., L. Honig, P. Schanzenbacher, and U. Walter. 1998. Ligand specificity and ticlopidine<br />

effects distinguish three human platelet <strong>ADP</strong> receptors. Eur J Pharmacol 351:235-246.<br />

50. Geiger, J., C. Nolte, E. Butt, S.O. Sage, and U. Walter. 1992. Role of cGMP and cGMP-dependent<br />

protein kinase in nitrovasodilator inhibition of agonist-evoked calcium elevation in human<br />

platelets. Proc Natl Acad Sci U S A 89:1031-1035.<br />

51. Geiger, J., C. Nolte, and U. Walter. 1994. Regulation of calcium mobilization and entry in human<br />

platelets by endothelium-<strong>der</strong>ived factors. Am J Physiol 267:C236-C244<br />

52. Geiger, J. and U. Walter. 1993. Properties and regulation of human platelet cation channels. EXS<br />

66:281-288.<br />

53. Gent, M., J.A. Blakely, J.D. Easton, D.J. Ellis, V.C. Hachinski, J.W. Harbison, E. Panak, R.S. Roberts,<br />

J. Sicurella, and A.G. Turpie. 1989. The Canadian American Ticlopidine Study (CATS) in<br />

thromboembolic stroke. Lancet 1:1215-1220.<br />

54. Greco, N.J., G. Tonon, W. Chen, X. Luo, R. Dalal, and G.A. Jamieson. 2001. Novel structurally<br />

altered P(2X1) receptor is preferentially activated by adenosine diphosphate in platelets and<br />

megakaryocytic cells. Blood 98:100-107.<br />

55. Grundmann, K., K. Jaschonek, B. Kleine, J. Dichgans, and H. Topka. 2003. Aspirin non-respon<strong>der</strong><br />

status in patients with recurrent cerebral ischemic attacks. J Neurol 250:63-66.<br />

56. Gurbel, P.A., C.C. Cummings, C.R. Bell, A.B. Alford, A.F. Meister, and V.L. Serebruany. 2003. Onset<br />

and extent of platelet inhibition by clopidogrel loading in patients un<strong>der</strong>going elective<br />

coronary stenting: the Plavix Reduction Of New Thrombus Occurrence (PRONTO) trial. Am<br />

Heart J 145:239-247.<br />

57. Habib, A., G.A. FitzGerald, and J. Maclouf. 1999. Phosphorylation of the thromboxane receptor alpha,<br />

the predominant isoform expressed in human platelets. J Biol Chem 274:2645-2651.<br />

58. Halbrugge, M., C. Friedrich, M. Eigenthaler, P. Schanzenbacher, and U. Walter. 1990. Stoichiometric<br />

and reversible phosphorylation of a 46-kDa protein in human platelets in response to cGMP-<br />

and cAMP-elevating vasodilators. J Biol Chem 265:3088-3093.<br />

59. Halbrugge, M. and U. Walter. 1989. Purification of a vasodilator-regulated phosphoprotein from<br />

human platelets. Eur J Biochem 185:41-50.<br />

60. Hall, R.A., L.S. Ostedgaard, R.T. Premont, J.T. Blitzer, N. Rahman, M.J. Welsh, and R.J. Lefkowitz.<br />

1998. A C-terminal motif found in the beta2-adrenergic receptor, P2Y1 receptor and cystic<br />

fibrosis transmembrane conductance regulator determines binding to the Na+/H+ exchanger<br />

regulatory factor family of PDZ proteins. Proc Natl Acad Sci U S A 95:8496-8501.<br />

61. Harbeck, B., S. Huttelmaier, K. Schluter, B.M. Jockusch, and S. Illenberger. 2000. Phosphorylation of<br />

the vasodilator-stimulated phosphoprotein regulates its interaction with actin. J Biol Chem<br />

275:30817-30825.<br />

107


62. Hass, W.K., J.D. Easton, H.P. Adams, P. Pryse, B.A. Molony, S. An<strong>der</strong>son, and B. Kamm. 1989. A<br />

randomized trial comparing ticlopidine hydrochloride with aspirin for the prevention of stroke<br />

in high-risk patients. Ticlopidine Aspirin Stroke Study Group. N Engl J Med 321:501-507.<br />

63. Hauser, W., K.P. Knobeloch, M. Eigenthaler, S. Gambaryan, V. Krenn, J. Geiger, M. Glazova, E.<br />

Rohde, I. Horak, U. Walter, and M. Zimmer. 1999. Megakaryocyte hyperplasia and enhanced<br />

agonist-induced platelet activation in vasodilator-stimulated phosphoprotein knockout mice.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A 96:8120-8125.<br />

64. Hechler, B., A. Eckly, P. Ohlmann, J.P. Cazenave, and C. Gachet. 1998. The P2Y1 receptor,<br />

necessary but not sufficient to support full <strong>ADP</strong>-induced platelet aggregation, is not the target<br />

of the drug clopidogrel. Br J Haematol 103:858-866.<br />

65. Hechler, B., C. Leon, C. Vial, P. Vigne, C. Frelin, J.P. Cazenave, and C. Gachet. 1998. The P2Y1<br />

receptor is necessary for adenosine 5'-diphosphate-induced platelet aggregation. Blood<br />

92:152-159.<br />

66. Hettasch, J.M. and J.R. Sellers. 1991. Caldesmon phosphorylation in intact human platelets by<br />

cAMP-dependent protein kinase and protein kinase C. J Biol Chem 266:11876-11881.<br />

67. Hoffmann, C., S. Moro, R.A. Nicholas, T.K. Harden, and K.A. Jacobson. 1999. The role of amino<br />

acids in extracellular loops of the human P2Y1 receptor in surface expression and activation<br />

processes. J Biol Chem 274:14639-14647.<br />

68. Hollopeter, G., H.M. Jantzen, D. Vincent, G. Li, L. England, V. Ramakrishnan, R.B. Yang, P. Nurden,<br />

A. Nurden, D. Julius, and P.B. Conley. 2001. Identification of the platelet <strong>ADP</strong> receptor<br />

targeted by antithrombotic drugs. Nature 409:202-207.<br />

69. Homoncik, M., B. Jilma, N. Hergovich, P. Stohlawetz, S. Panzer, and W. Speiser. 2000. Monitoring of<br />

aspirin (ASA) pharmacodynamics with the platelet function analyzer PFA-100. Thromb<br />

Haemost 83:316-321.<br />

70. Horstrup, K., B. Jablonka, L. Honig, M. Just, K. Kochsiek, and U. Walter. 1994. Phosphorylation of<br />

focal adhesion vasodilator-stimulated phosphoprotein at Ser157 in intact human platelets<br />

correlates with fibrinogen receptor inhibition. Eur J Biochem 225:21-27.<br />

71. Invitrogen. 1997. www.invitrogen.com. www.invitrogen.com<br />

72. Jantzen, H.M., L. Gousset, V. Bhaskar, D. Vincent, A. Tai, E.E. Reynolds, and P.B. Conley. 1999.<br />

Evidence for two distinct G-protein-coupled <strong>ADP</strong> receptors mediating platelet activation.<br />

Thromb Haemost 81:111-117.<br />

73. Jarvik, J.W. and C.A. Telmer. 1998. Epitope tagging. Annu Rev Genet 32:601-618.<br />

74. Jiang, Q., D. Guo, B.X. Lee, R. Van, Y.C. Kim, R.A. Nicholas, J.B. Schachter, T.K. Harden, and K.A.<br />

Jacobson. 1997. A mutational analysis of residues essential for ligand recognition at the<br />

human P2Y1 receptor. Mol Pharmacol 52:499-507.<br />

75. Jin, J., J.L. Daniel, and S.P. Kunapuli. 1998. Molecular basis for <strong>ADP</strong>-induced platelet activation. II.<br />

The P2Y1 receptor mediates <strong>ADP</strong>-induced intracellular calcium mobilization and shape<br />

change in platelets. J Biol Chem 273:2030-2034.<br />

76. Jin, J. and S.P. Kunapuli. 1998. Coactivation of two different G protein-coupled receptors is essential<br />

for <strong>ADP</strong>-induced platelet aggregation. Proc Natl Acad Sci U S A 95:8070-8074.<br />

108


77. Klages, B., U. Brandt, M.I. Simon, G. Schultz, and S. Offermanns. 1999. Activation of G12/G13<br />

results in shape change and Rho/Rho-kinase-mediated myosin light chain phosphorylation in<br />

mouse platelets. J Cell Biol 144:745-754.<br />

78. Knight, D.E., V. Niggli, and M.C. Scrutton. 1984. Thrombin and activators of protein kinase C<br />

modulate secretory responses of permeabilised human platelets induced by Ca2+. Eur J<br />

Biochem 143:437-446.<br />

79. Kobilka, B.K., H. Matsui, T.S. Kobilka, F. Yang, U. Francke, M.G. Caron, R.J. Lefkowitz, and J.W.<br />

Regan. 1987. Cloning, sequencing, and expression of the gene coding for the human platelet<br />

alpha 2-adrenergic receptor. Science 238:650-656.<br />

80. Kozak, M. 1991. An analysis of vertebrate mRNA sequences: intimations of translational control. J<br />

Cell Biol 115:887-903.<br />

81. Laemmli, U.K. 1970. Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of<br />

bacteriophage T4. Nature 227:680-685.<br />

82. Lau, W.C., L.A. Waskell, P.B. Watkins, C.J. Neer, K. Horowitz, A.S. Hopp, A.R. Tait, D.G. Carville,<br />

K.E. Guyer, and E.R. Bates. 2003. Atorvastatin reduces the ability of clopidogrel to inhibit<br />

platelet aggregation: a new drug-drug interaction. Circulation 107:32-37.<br />

83. Leon, C., B. Hechler, M. Freund, A. Eckly, C. Vial, P. Ohlmann, A. Dierich, M. LeMeur, J.P.<br />

Cazenave, and C. Gachet. 1999. Defective platelet aggregation and increased resistance to<br />

thrombosis in purinergic P2Y(1) receptor-null mice. J Clin Invest 104:1731-1737.<br />

84. Leon, C., B. Hechler, C. Vial, C. Leray, J.P. Cazenave, and C. Gachet. 1997. The P2Y1 receptor is<br />

an <strong>ADP</strong> receptor antagonized by ATP and expressed in platelets and megakaryoblastic cells.<br />

FEBS Lett 403:26-30.<br />

85. Lohmann, S.M., A.B. Vaandrager, A. Smolenski, U. Walter, and H. De Jonge. 1997. Distinct and<br />

specific functions of cGMP-dependent protein kinases. Trends Biochem Sci 22:307-312.<br />

86. Lopez, J.A. 1994. The platelet glycoprotein Ib-IX complex. Blood Coagul Fibrinolysis 5:97-119.<br />

87. Macintyre, E.H., J. Ponten, and A.E. Vatter. 1972. The ultrastructure of human and murine astrocytes<br />

and of human fibroblasts in culture. Acta Pathol Microbiol Scand [A] 80:267-283.<br />

88. Macphee, C.H., D.H. Reifsny<strong>der</strong>, T.A. Moore, K.M. Lerea, and J.A. Beavo. 1988. Phosphorylation<br />

results in activation of a cAMP phosphodiesterase in human platelets. J Biol Chem<br />

263:10353-10358.<br />

89. Mahaut, S., S.J. Ennion, M.G. Rolf, and R.J. Evans. 2000. <strong>ADP</strong> is not an agonist at P2X(1) receptors:<br />

evidence for separate receptors stimulated by ATP and <strong>ADP</strong> on human platelets. Br J<br />

Pharmacol 131:108-114.<br />

90. Mammen, E.F., P.C. Comp, R. Gosselin, C. Greenberg, W.K. Hoots, C.M. Kessler, E.C. Larkin, D.<br />

Liles, and D.J. Nugent. 1998. PFA-100 system: a new method for assessment of platelet<br />

dysfunction. Semin Thromb Hemost 24:195-202.<br />

91. Manganello, J.M., Y. Djellas, C. Borg, K. Antonakis, and B. Le. 1999. Cyclic AMP-dependent<br />

phosphorylation of thromboxane A(2) receptor-associated Galpha(13). J Biol Chem<br />

274:28003-28010.<br />

92. McTavish, D., D. Faulds, and K.L. Goa. 1990. Ticlopidine. An updated review of its pharmacology and<br />

therapeutic use in platelet-dependent disor<strong>der</strong>s. Drugs 40:238-259.<br />

109


93. Mehta, S.R. and S. Yusuf. 2000. The Clopidogrel in Unstable angina to prevent Recurrent Events<br />

(CURE) trial programme; rationale, design and baseline characteristics including a metaanalysis<br />

of the effects of thienopyridines in vascular disease. Eur Heart J 21:2033-2041.<br />

94. Michelson, A.D., S.E. Benoit, M.I. Furman, W.L. Breckwoldt, M.J. Rohrer, M.R. Barnard, and J.<br />

Loscalzo. 1996. Effects of nitric oxide/EDRF on platelet surface glycoproteins. Am J Physiol<br />

270:H1640-H1648<br />

95. Mills, D.C. 1996. <strong>ADP</strong> receptors on platelets. Thromb Haemost 76:835-856.<br />

96. Mueller, T., M. Haltmayer, W. Poelz, and D. Haidinger. 2003. Monitoring Aspirin 100 mg and<br />

Clopidogrel 75 mg Therapy with the PFA-100 Device in Patients with Peripheral Arterial<br />

Disease. Vasc Endovascular Surg 37:117-123.<br />

97. Mulryan, K., D.P. Gitterman, C.J. Lewis, C. Vial, B.J. Leckie, A.L. Cobb, J.E. Brown, E.C. Conley, G.<br />

Buell, C.A. Pritchard, and R.J. Evans. 2000. Reduced vas deferens contraction and male<br />

infertility in mice lacking P2X1 receptors. Nature 403:86-89.<br />

98. Nachmias, V.T., J. Kavaler, and S. Jacubowitz. 1985. Reversible association of myosin with the<br />

platelet cytoskeleton. Nature 313:70-72.<br />

99. Nieswandt, B., C. Brakebusch, W. Bergmeier, V. Schulte, D. Bouvard, N. Mokhtari, T. Lindhout, J.W.<br />

Heemskerk, H. Zirngibl, and R. Fassler. 2001. Glycoprotein VI but not alpha2beta1 integrin is<br />

essential for platelet interaction with collagen. EMBO J 20:2120-2130.<br />

100. Nolte, C., M. Eigenthaler, P. Schanzenbacher, and U. Walter. 1991. Endothelial cell-dependent<br />

phosphorylation of a platelet protein mediated by cAMP- and cGMP-elevating factors. J Biol<br />

Chem 266:14808-14812.<br />

101. North, R.A. and E.A. Barnard. 1997. Nucleotide receptors. Curr Opin Neurobiol 7:346-357.<br />

102. Offermanns, S. 2000. The role of heterotrimeric G proteins in platelet activation. Biol Chem 381:389-<br />

396.<br />

103. Offermanns, S., C.F. Toombs, Y.H. Hu, and M.I. Simon. 1997. Defective platelet activation in G<br />

alpha(q)-deficient mice. Nature 389:183-186.<br />

104. Ohlmann, P., A. Eckly, M. Freund, J.P. Cazenave, S. Offermanns, and C. Gachet. 2000. <strong>ADP</strong><br />

induces partial platelet aggregation without shape change and potentiates collagen-induced<br />

aggregation in the absence of Galphaq. Blood 96:2134-2139.<br />

105. Ostrom, R.S. 2002. New determinants of receptor-effector coupling: trafficking and compartmentation<br />

in membrane microdomains. Mol Pharmacol 61:473-476.<br />

106. Oury, C., M.J. Kuijpers, Z. Toth, A. Bonnefoy, S. Danloy, I. Vreys, M.A. Feijge, V. De, J. Vermylen,<br />

J.W. Heemskerk, and M.F. Hoylaerts. 2003. Overexpression of the platelet P2X1 ion channel<br />

in transgenic mice generates a novel prothrombotic phenotype. Blood 101:3969-3976.<br />

107. Oury, C., Z. Toth, G. Van, C. Thys, L. Wei, B. Nilius, J. Vermylen, and M.F. Hoylaerts. 2000. A natural<br />

dominant negative P2X1 receptor due to deletion of a single amino acid residue. J Biol<br />

Chem 275:22611-22614.<br />

108. Palmer, R.K., J.L. Boyer, J.B. Schachter, R.A. Nicholas, and T.K. Harden. 1998. Agonist action of<br />

adenosine triphosphates at the human P2Y1 receptor. Mol Pharmacol 54:1118-1123.<br />

109. Parker, K.E. 1998. Modulation of ATP-gated non-selective cation channel (P2X1 receptor) activation<br />

and desensitization by the actin cytoskeleton. J Physiol 510 ( Pt 1):19-25.<br />

110


110. Paul, B.Z., J.L. Daniel, and S.P. Kunapuli. 1999. Platelet shape change is mediated by both calciumdependent<br />

and -independent signaling pathways. Role of p160 Rho-associated coiled-coilcontaining<br />

protein kinase in platelet shape change. J Biol Chem 274:28293-28300.<br />

111. Peters, A.J., M. Borries, F. Gradaus, T.W. Jax, F.C. Schoebel, and B.E. Strauer. 2001. In vitro<br />

bleeding test with PFA-100-aspects of controlling individual acetylsalicylic acid induced<br />

platelet inhibition in patients with cardiovascular disease. J Thromb Thrombolysis 12:263-<br />

272.<br />

112. Pohl, U., C. Nolte, A. Bunse, M. Eigenthaler, and U. Walter. 1994. Endothelium-dependent<br />

phosphorylation of vasodilator-stimulated protein in platelets during coronary passage. Am J<br />

Physiol 266:H606-H612<br />

113. Pulcinelli, F.M., M. Pesciotti, P. Pignatelli, S. Riondino, and P.P. Gazzaniga. 1998. Concomitant<br />

activation of Gi and Gq protein-coupled receptors does not require an increase in cytosolic<br />

calcium for platelet aggregation. FEBS Lett 435:115-118.<br />

114. Ralevic, V. and G. Burnstock. 1998. Receptors for purines and pyrimidines. Pharmacol Rev 50:413-<br />

492.<br />

115. Reinhard, M., K. Giehl, K. Abel, C. Haffner, T. Jarchau, V. Hoppe, B.M. Jockusch, and U. Walter.<br />

1995. The proline-rich focal adhesion and microfilament protein VASP is a ligand for profilins.<br />

EMBO J 14:1583-1589.<br />

116. Reinhard, M., M. Halbrugge, U. Scheer, C. Wiegand, B.M. Jockusch, and U. Walter. 1992. The 46/50<br />

kDa phosphoprotein VASP purified from human platelets is a novel protein associated with<br />

actin filaments and focal contacts. EMBO J 11:2063-2070.<br />

117. Reinhard, M., K. Jouvenal, D. Tripier, and U. Walter. 1995. Identification, purification, and<br />

characterization of a zyxin-related protein that binds the focal adhesion and microfilament<br />

protein VASP (vasodilator-stimulated phosphoprotein). Proc Natl Acad Sci U S A 92:7956-<br />

7960.<br />

118. Reinhard, M., M. Rudiger, B.M. Jockusch, and U. Walter. 1996. VASP interaction with vinculin: a<br />

recurring theme of interactions with proline-rich motifs. FEBS Lett 399:103-107.<br />

119. Rink, T.J. and S.O. Sage. 1990. Calcium signaling in human platelets. Annu Rev Physiol 52:431-449.<br />

120. Rolf, M.G., C.A. Brearley, and S. Mahaut. 2001. Platelet shape change evoked by selective activation<br />

of P2X1 purinoceptors with alpha,beta-methylene ATP. Thromb Haemost 85:303-308.<br />

121. Rolf, M.G. and S. Mahaut. 2002. Effects of enhanced P2X1 receptor Ca2+ influx on functional<br />

responses in human platelets. Thromb Haemost 88:495-502.<br />

122. Roller, R.E., A. Dorr, S. Ulrich, and E. Pilger. 2002. Effect of aspirin treatment in patients with<br />

peripheral arterial disease monitored with the platelet function analyzer PFA-100. Blood<br />

Coagul Fibrinolysis 13:277-281.<br />

123. Rotondo, S., V. Evangelista, S. Manarini, G. de, and C. Cerletti. 1997. Different requirement of<br />

intracellular calcium and protein kinase C for arachidonic acid release and serotonin<br />

secretion in cathepsin G-activated platelets. Thromb Haemost 78:919-925.<br />

124. Ryningen, A., J. Olav, and H. Holmsen. 1998. Elevation of cyclic AMP decreases phosphoinositide<br />

turnover and inhibits thrombin-induced secretion in human platelets. Biochim Biophys Acta<br />

1394:235-248.<br />

111


125. Sage, S.O., R. Reast, and T.J. Rink. 1990. <strong>ADP</strong> evokes biphasic Ca2+ influx in fura-2-loaded human<br />

platelets. Evidence for Ca2+ entry regulated by the intracellular Ca2+ store. Biochem J<br />

265:675-680.<br />

126. Sandberg, M., E. Butt, C. Nolte, L. Fischer, M. Halbrugge, J. Beltman, T. Jahnsen, H.G. Genieser, B.<br />

Jastorff, and U. Walter. 1991. Characterization of Sp-5,6-dichloro-1-beta-Dribofuranosylbenzimidazole-<br />

3',5'-monophosphorothioate (Sp-5,6-DCl-cBiMPS) as a potent<br />

and specific activator of cyclic-AMP-dependent protein kinase in cell extracts and intact cells.<br />

Biochem J 279 ( Pt 2):521-527.<br />

127. Sanger, F., S. Nicklen, and A.R. Coulson. 1977. DNA sequencing with chain-terminating inhibitors.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A 74:5463-5467.<br />

128. Savage, B., J. Almus, and Z.M. Ruggeri. 1998. Specific synergy of multiple substrate-receptor<br />

interactions in platelet thrombus formation un<strong>der</strong> flow. Cell 94:657-666.<br />

129. Savi, P., P. Beauverger, C. Labouret, M. Delfaud, V. Salel, M. Kaghad, and J.M. Herbert. 1998. Role<br />

of P2Y1 purinoceptor in <strong>ADP</strong>-induced platelet activation. FEBS Lett 422:291-295.<br />

130. Savi, P., J. Combalbert, C. Gaich, M.C. Rouchon, J.P. Maffrand, Y. Berger, and J.M. Herbert. 1994.<br />

The antiaggregating activity of clopidogrel is due to a metabolic activation by the hepatic<br />

cytochrome P450-1A. Thromb Haemost 72:313-317.<br />

131. Savi, P., J.M. Herbert, A.M. Pflieger, F. Dol, D. Delebassee, J. Combalbert, G. Defreyn, and J.P.<br />

Maffrand. 1992. Importance of hepatic metabolism in the antiaggregating activity of the<br />

thienopyridine clopidogrel. Biochem Pharmacol 44:527-532.<br />

132. Savi, P., M.C. Laplace, J.P. Maffrand, and J.M. Herbert. 1994. Binding of [3H]-2-methylthio <strong>ADP</strong> to rat<br />

platelets--effect of clopidogrel and ticlopidine. J Pharmacol Exp Ther 269:772-777.<br />

133. Savi, P., J.M. Pereillo, M.F. Uzabiaga, J. Combalbert, C. Picard, J.P. Maffrand, M. Pascal, and J.M.<br />

Herbert. 2000. Identification and biological activity of the active metabolite of clopidogrel.<br />

Thromb Haemost 84:891-896.<br />

134. Savi, P., A.M. Pflieger, and J.M. Herbert. 1996. cAMP is not an important messenger for <strong>ADP</strong>induced<br />

platelet aggregation. Blood Coagul Fibrinolysis 7:249-252.<br />

135. Scase, T.J., M.F. Heath, J.M. Allen, S.O. Sage, and R.J. Evans. 1998. Identification of a P2X1<br />

purinoceptor expressed on human platelets. Biochem Biophys Res Commun 242:525-528.<br />

136. Schachter, J.B., J.L. Boyer, Q. Li, R.A. Nicholas, and T.K. Harden. 1997. Fidelity in functional<br />

coupling of the rat P2Y1 receptor to phospholipase C. Br J Pharmacol 122:1021-1024.<br />

137. Schachter, J.B., Q. Li, J.L. Boyer, R.A. Nicholas, and T.K. Harden. 1996. Second messenger cascade<br />

specificity and pharmacological selectivity of the human P2Y1-purinoceptor. Br J Pharmacol<br />

118:167-173.<br />

138. Schror, K. 1995. Antiplatelet drugs. A comparative review. Drugs 50:7-28.<br />

139. Schwarz, U.R., J. Geiger, U. Walter, and M. Eigenthaler. 1999. Flow cytometry analysis of<br />

intracellular VASP phosphorylation for the assessment of activating and inhibitory signal<br />

transduction pathways in human platelets--definition and detection of ticlopidine/clopidogrel<br />

effects. Thromb Haemost 82:1145-1152.<br />

140. Schwarz, U.R., U. Walter, and M. Eigenthaler. 2001. Taming platelets with cyclic nucleotides.<br />

Biochem Pharmacol 62:1153-1161.<br />

112


141. Shattil, S.J. 1999. Signaling through platelet integrin alpha IIb beta 3: inside-out, outside-in, and<br />

sideways. Thromb Haemost 82:318-325.<br />

142. Shattil, S.J., M.H. Ginsberg, and J.S. Brugge. 1994. Adhesive signaling in platelets. Curr Opin Cell<br />

Biol 6:695-704.<br />

143. Shattil, S.J., H. Kashiwagi, and N. Pampori. 1998. Integrin signaling: the platelet paradigm. Blood<br />

91:2645-2657.<br />

144. Sloan, D.C. and R.J. Haslam. 1997. Protein kinase C-dependent and Ca2+-dependent mechanisms<br />

of secretion from streptolysin O-permeabilized platelets: effects of leakage of cytosolic<br />

proteins. Biochem J 328 ( Pt 1):13-21.<br />

145. Smolenski, A., C. Bachmann, K. Reinhard, L. Honig, T. Jarchau, H. Hoschuetzky, and U. Walter.<br />

1998. Analysis and regulation of vasodilator-stimulated phosphoprotein serine 239<br />

phosphorylation in vitro and in intact cells using a phosphospecific monoclonal antibody. J<br />

Biol Chem 273:20029-20035.<br />

146. Smolenski, A., W. Poller, U. Walter, and S.M. Lohmann. 2000. Regulation of human endothelial cell<br />

focal adhesion sites and migration by cGMP-dependent protein kinase I. J Biol Chem<br />

275:25723-25732.<br />

147. Stratagene. 1998. www.stratagene.com. www.statagene.com<br />

148. Sun, B., J. Li, K. Okahara, and J. Kambayashi. 1998. P2X1 purinoceptor in human platelets.<br />

Molecular cloning and functional characterization after heterologous expression. J Biol Chem<br />

273:11544-11547.<br />

149. Takano, S., J. Kimura, I. Matsuoka, and T. Ono. 1999. No requirement of P2X1 purinoceptors for<br />

platelet aggregation. Eur J Pharmacol 372:305-309.<br />

150. Thebault, J.J., C.E. Blatrix, J.F. Blanchard, and E.A. Panak. 1975. Effects of ticlopidine, a new<br />

platelet aggregation inhibitor in man. Clin Pharmacol Ther 18:485-490.<br />

151. Turko, I.V., S.H. Francis, and J.D. Corbin. 1998. Binding of cGMP to both allosteric sites of cGMPbinding<br />

cGMP-specific phosphodiesterase (PDE5) is required for its phosphorylation.<br />

Biochem J 329 ( Pt 3):505-510.<br />

152. Un<strong>der</strong>wood, M.J. and R.S. More. 1994. The aspirin papers. BMJ 308:71-72.<br />

153. Valera, S., N. Hussy, R.J. Evans, N. Adami, R.A. North, A. Surprenant, and G. Buell. 1994. A new<br />

class of ligand-gated ion channel defined by P2x receptor for extracellular ATP. Nature<br />

371:516-519.<br />

154. Valera, S., F. Talabot, R.J. Evans, A. Gos, S.E. Antonarakis, M.A. Morris, and G.N. Buell. 1995.<br />

Characterization and chromosomal localization of a human P2X receptor from the urinary<br />

blad<strong>der</strong>. Receptors Channels 3:283-289.<br />

155. Vane, J.R., E.E. Anggard, and R.M. Botting. 1990. Regulatory functions of the vascular endothelium.<br />

N Engl J Med 323:27-36.<br />

156. Vial, C., B. Hechler, C. Leon, J.P. Cazenave, and C. Gachet. 1997. Presence of P2X1 purinoceptors<br />

in human platelets and megakaryoblastic cell lines. Thromb Haemost 78:1500-1504.<br />

157. Vial, C., M.G. Rolf, S. Mahaut, and R.J. Evans. 2002. A study of P2X1 receptor function in murine<br />

megakaryocytes and human platelets reveals synergy with P2Y receptors. Br J Pharmacol<br />

135:363-372.<br />

113


158. Waldmann, R., M. Nieberding, and U. Walter. 1987. Vasodilator-stimulated protein phosphorylation in<br />

platelets is mediated by cAMP- and cGMP-dependent protein kinases. Eur J Biochem<br />

167:441-448.<br />

159. Walsh, M.T., J.F. Foley, and B.T. Kinsella. 2000. The alpha, but not the beta, isoform of the human<br />

thromboxane A2 receptor is a target for prostacyclin-mediated desensitization. J Biol Chem<br />

275:20412-20423.<br />

160. Walter, U., M. Eigenthaler, J. Geiger, and M. Reinhard. 1993. Role of cyclic nucleotide-dependent<br />

protein kinases and their common substrate VASP in the regulation of human platelets. Adv<br />

Exp Med Biol 344:237-249.<br />

161. Wang, G.R., Y. Zhu, P.V. Halushka, T.M. Lincoln, and M.E. Mendelsohn. 1998. Mechanism of platelet<br />

inhibition by nitric oxide: in vivo phosphorylation of thromboxane receptor by cyclic GMPdependent<br />

protein kinase. Proc Natl Acad Sci U S A 95:4888-4893.<br />

162. Webb, T.E., J. Simon, B.J. Krishek, A.N. Bateson, T.G. Smart, B.F. King, G. Burnstock, and E.A.<br />

Barnard. 1993. Cloning and functional expression of a brain G-protein-coupled ATP receptor.<br />

FEBS Lett 324:219-225.<br />

163. Wilde, J.I., M. Retzer, W. Siess, and S.P. Watson. 2000. <strong>ADP</strong>-induced platelet shape change: an<br />

investigation of the signalling pathways involved and their dependence on the method of<br />

platelet preparation. Platelets 11:286-295.<br />

164. Woulfe, D., J. Yang, and L. Brass. 2001. <strong>ADP</strong> and platelets: the end of the beginning. J Clin Invest<br />

107:1503-1505.<br />

165. Yang, X., L. Sun, S. Ghosh, and A.K. Rao. 1996. Human platelet signaling defect characterized by<br />

impaired production of inositol-1,4,5-triphosphate and phosphatidic acid and diminished<br />

Pleckstrin phosphorylation: evidence for defective phospholipase C activation. Blood<br />

88:1676-1683.<br />

166. Yoshioka, K., O. Saitoh, and H. Nakata. 2001. Heteromeric association creates a P2Y-like adenosine<br />

receptor. Proc Natl Acad Sci U S A 98:7617-7622.<br />

167. Zhang, J., S.J. Shattil, M.C. Cunningham, and S.E. Rittenhouse. 1996. Phosphoinositide 3-kinase<br />

gamma and p85/phosphoinositide 3-kinase in platelets. Relative activation by thrombin<br />

receptor or beta-phorbol myristate acetate and roles in promoting the ligand-binding function<br />

of alphaIIbbeta3 integrin. J Biol Chem 271:6265-6272.<br />

114


Danksagung<br />

Die vorliegende Arbeit entstand am Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie <strong>der</strong><br />

Medizinischen Universitätsklinik Würzburg unter <strong>der</strong> Leitung von Prof. Dr. med. Ulrich Walter. Ihm<br />

möchte ich für die Bereitstellung und das finanzielle Ermöglichen <strong>der</strong> Arbeit danken. Der Begriff<br />

„Doktorvater“ wurde von ihm vollständig besetzt: Weit über die fachlich hervorragende Betreuung<br />

hinaus war er auch bei wichtigen persönlichen Entscheidungen immer ein hilfreicher und<br />

freundschaftlicher Berater. Beson<strong>der</strong>s bedanken möchte ich mich auch für die Organisation meines<br />

USA-Aufenthaltes bei Prof. J. Herz in Dallas sowie für die kurzfristige überbrückende Anstellung als<br />

Arzt im Praktikum in seinem Institut.<br />

Dr. rer. nat. Jörg Geiger danke ich für die herausragende Betreuung meiner Arbeit. Durch ihn<br />

bekam ich ein Verständnis für wissenschaftliche Arbeiten über meine Doktorarbeit hinaus sowie<br />

eine Inspiration für die Entwicklung eigener Ideen, welche ich durch den gewährten Freiraum und<br />

Eigenständigkeit auch umsetzen konnte. Auch durch seine beson<strong>der</strong>e Art entstand im „Labor 211“<br />

eine stets freundschaftliche und herzliche Atmosphäre.<br />

Frau Petra Hönig-Liedl danke ich ebenfalls im Beson<strong>der</strong>en: Durch ihre geduldige und herzliche Art<br />

vermittelte sie mir die Grundlagen des Labor-Arbeitens und -Alltags, die ich bis heute als „Gold-<br />

Standard“ schätzen gelernt habe. Ihre freundschaftliche Art trägt ganz wesentlich zur guten<br />

Erinnerung an meine Laborzeit bei.<br />

Herrn Gunnar-Ingi Kristjansson danke ich für eine ausgezeichnete Einführung in die Welt <strong>der</strong><br />

Molekularbiologie. Durch die Weitergabe seiner großen Erfahrungswerte konnte ich in relativ kurzer<br />

Zeit ein breites Spektrum an neuen Methoden und Verfahren erlernen. Auch ihm danke ich für ein<br />

außergewöhlich gutes persönliches Verhältnis.<br />

Herrn Dr. med. Albert Smolenski danke ich für seine weit über das übliche hinausgehende<br />

Unterstützung im Bereich Zellkultur sowie für seine freundliche und stets hilfsbereite ruhige Art.<br />

Für eine gute Akzeptanz und Unterstützung sowie die stets vorhandenen Diskussionsmöglichkeiten<br />

möchte ich mich bei PD Dr. M. Eigenthaler, Dr. M. Reinhard, PD Dr. E. Butt-Dörje, Dr. T. Jarchau,<br />

PD Dr. A. Simm sowie Prof. Dr. M. Zimmer bedanken.<br />

Für eine ausgesprochen angenehme und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre danke ich allen<br />

Mitarbeitern des Institutes für Klinische Biochemie und Pathobiochemie, im beson<strong>der</strong>en bei Maisa<br />

Garcia-Arguinzonis und Barsom Aktas, Elfi Walter, Ulrike Schwarz, Christiane Bachmann,<br />

Wolfgang Hauser, Lilo Fischer und Petra Thalheimer.<br />

Herrn PD Dr. med. J. Bauersachs danke ich für die Übernahme des Koreferates.<br />

Diese Arbeit ist meinen lieben Eltern gewidmet, die mich über die ganze Zeit stets motivierend<br />

begleitet und immer - nicht zuletzt auch finanziell – unterstützt haben.


Lebensl<strong>auf</strong><br />

Persönliche Daten:<br />

Name, Vorname: Brich, Jochen<br />

Geburtsdatum, -ort: 26.04.1974, Ansbach<br />

Familienstand: ledig<br />

Schulbildung:<br />

09/1980 – 07/1984 Grundschule Ansbach<br />

09/1984 – 07/1993 Theresiengymnasium Ansbach<br />

Zivildienst:<br />

08/1993 – 10/1994 Ambulante Krankenpflegestation <strong>der</strong> Caritas in Ansbach<br />

Hochschulbildung:<br />

11/1994 bis 5/2002 Studium <strong>der</strong> Humanmedizin an <strong>der</strong> Julius-Maximilians-Universität<br />

Würzburg<br />

09/1996 Ärztliche Vorprüfung<br />

08/1997 1. Abschnitt <strong>der</strong> Ärztlichen Prüfung<br />

04/2000 2. Abschnitt <strong>der</strong> Ärztlichen Prüfung<br />

05/2002 3. Abschnitt <strong>der</strong> Ärztlichen Prüfung<br />

Praktisches Jahr:<br />

03/2001 – 06/2001 Department of Human Genetics, University of Texas, Southwestern<br />

Medical Center in Dallas, TX, USA<br />

08/2001 – 12/2001 Innere Medizin, Medizinische Universitätsklinik Würzburg<br />

12/2001 – 04/2002 Chirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Würzburg<br />

Ärztliche Tätigkeiten:<br />

08/2002 – 10/2002 Arzt im Praktikum am Institut für Klinische Biochemie und<br />

Pathobiochemie / Zentrallabor <strong>der</strong> Julius-Maximilians-Universität<br />

Würzburg; Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Walter<br />

11/2002 – 01/2004 Arzt im Praktikum an <strong>der</strong> Neurologischen Universitätsklinik Freiburg;<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Dr. hc. C. H. Lücking<br />

02/2004 - Assistenzarzt an <strong>der</strong> Neurologischen Universitätsklinik Freiburg;<br />

Leitung: PD Dr. med. A. Hetzel<br />

Promotion:<br />

10/1997 bis 11/1999 Experimentelle Arbeit:<br />

Prof. Dr. med. Ulrich Walter, Institut fur Klinische Biochemie und<br />

Pathobiochemie <strong>der</strong> Universität Würzburg; Arbeitsgruppe: Dr. rer. nat.<br />

Jörg Geiger<br />

Thema: <strong>Pharmakologie</strong> <strong>der</strong> <strong>ADP</strong>-<strong>Rezeptoren</strong> <strong>auf</strong> <strong>humanen</strong><br />

<strong>Thrombozyten</strong><br />

Wissenschaftliche Aktivitäten:<br />

05/2000 – 06/2001 Forschungs<strong>auf</strong>enthalt bei Prof. Joachim Herz, Department of Molecular<br />

Genetics, University of Texas Southwestern Medical Center, Dallas, TX,<br />

USA<br />

Stipendien:<br />

05/2000 – 10/2000 Ernst und Hedda Wollheim Stiftung, Würzburg<br />

11/2000 – 06/2001 Boehringer-Ingelheim Stiftung, Heidesheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!