28.05.2018 Aufrufe

2018_21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Leserforum<br />

Kurier Nr. <strong>21</strong> 25.5.<strong>2018</strong><br />

Auswirkungen einer Gesetzesänderung<br />

Zum Thema Eigenmietwert von selbstbewohnten Liegenschaften<br />

An der Generalversammlung des<br />

Hauseigentümerverbands Oberes<br />

Glattal vom vergangenen Freitag<br />

war unter anderem auch Nationalrat<br />

Hans Egloff, Präsident des Hauseigentümerverbands<br />

Kanton Zürich,<br />

dabei. In seiner kurzen Ansprache<br />

kam auch das leidige Thema des Eigenmietwertes<br />

für Eigenheimbesitzer<br />

zur Sprache. Ein Problem, das<br />

Steuerbehörden wie auch Haus- und<br />

Wohnungsbesitzer seit Jahrzehnten<br />

beschäftigt. Diesbezüglich wird<br />

ebenfalls auf einen Bericht vom 5.<br />

Mai <strong>2018</strong> im Anzeiger von Uster<br />

von Fabian Schäfer verwiesen.<br />

Worum geht es? Bis anhin versteuern<br />

Haus- und Wohnungsbesitzer<br />

ein dem Steuerwert ihrer Liegenschaft<br />

entsprechendes, fiktives Einkommen<br />

noch dazu. Im Gegenzug<br />

dürfen sie Abzüge von Hypothekarzinsen<br />

und Unterhaltskosten<br />

von ihrem Einkommen abziehen.<br />

Wird nun aber der Eigenmietwert<br />

abgeschafft und im Einklang, wie<br />

von linker Seite gefordert, auch der<br />

Hypothekarzins sowie die Unterhaltskosten,<br />

so fragt sich, ob sich<br />

da die Katze nicht in den eigenen<br />

Schwanz beisst? Können nämlich<br />

die Unterhaltskosten nicht mehr abgezogen<br />

werden, führt das unweigerlich<br />

dazu, dass Eigenheimbesitzer<br />

keine Investitionen mehr tätigen<br />

(oder nur die nötigsten) und langsam<br />

ihre Liegenschaft verlottern<br />

lassen. Oder diese Gesetzesänderung<br />

führt, wie im Bericht von Fabian<br />

Schäfer erwähnt, vermehrt zu<br />

Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft.<br />

Ob das dann im Sinne des<br />

Gesetzgebers und der Volkswirtschaft<br />

wäre, ist höchst zu bezweifeln.<br />

Andere Länder, auch europäische<br />

Staaten, machen es uns<br />

schliesslich vor, wie das läuft. Die<br />

vielen Rentnerinnen und Rentner,<br />

die ihre Hypothek auf «Null-Franken»<br />

abbezahlt haben, tun mir bei<br />

einem Systemwechsel aufrichtig<br />

leid, sind aber nicht ganz unschuldig<br />

an ihrer Situation. Denn eine<br />

alte Weisheit besagt: Immer nur so<br />

viel abbezahlen, dass noch eine<br />

Restschuld auf der Liegenschaft bestehen<br />

bleibt. Es bleibt zu hoffen,<br />

dass seitens des Hauseigentümerverbands<br />

Schweiz dem Druck von<br />

linker Seite nicht einfach stattgegeben<br />

wird. In diesem Sinne harren<br />

wir den Dingen, die da kommen.<br />

René Widmer, Wangen<br />

Freiwillige Mitarbeiter im Rotacher gesucht<br />

Empfehlung für Freiwilligendienst<br />

Unsere Tage sind alle schon so<br />

strukturiert, dass sie sich dem Anschein<br />

nach kaum mehr optimieren<br />

lassen. Sich in seinem gewohnten<br />

Tramp stören lassen, fällt niemandem<br />

leicht.<br />

Aber die freiwilligen Mitarbeiter<br />

im Pflegezentrum Rotacher wünschen<br />

sich mehr Wegbegleiter.<br />

Nicht weil wir uns überlastet fühlen,<br />

sondern weil wir es schade<br />

fänden, wenn diese Möglichkeit<br />

der Hingabe durch bezahlte Jobs<br />

abgelöst würde. Einen Job machen,<br />

in dem man Lohnansprüche<br />

stellt, ist nicht dasselbe. Der Unterschied<br />

in der Freiwilligenarbeit<br />

liegt darin, dass wir nicht zum<br />

vornherein wissen, was für eine<br />

Entlöhnung darin liegt. Aber das<br />

ist es gerade – sich an diese Lohntüte<br />

/ Wundertüte heran zu tasten,<br />

was dieses Engagement interessant<br />

macht. Das Gefühl von Geborgenheit<br />

und aufgehoben sein,<br />

kann man sich mit Geld nicht kaufen.<br />

Und gute Freunde bekanntlich<br />

auch nicht.<br />

Auskunft:<br />

Reto Häfliger (reto.haefliger@kathdietlikon.ch)<br />

und Daniela Jerusalem<br />

(daniela.jerusalem@pz-rotacher.ch)<br />

Werny Frey und alle anderen<br />

freiwilligen Herferinnen und Helfer<br />

im Pflegezentrum Rotacher<br />

Diebstahl im Eigenheim<br />

Bei Verdacht an die Polizei wenden<br />

Da bei uns zu Hause immer wieder<br />

Geld verschwand, wurde im<br />

Schrank mit der Kasse eine Kamera<br />

installiert. Eine Person, die aus beruflichen<br />

Gründen seit über zehn<br />

Jahren Zugang zu unserer Wohnung<br />

hatte, und somit unser volles Vertrauen<br />

genoss, konnte so überführt<br />

werden. Unsere Nachbarin, bei welcher<br />

die gleiche Person tätig war,<br />

konnten wir warnen. Auch sie installierte<br />

eine Kamera und musste<br />

feststellen, dass ihre ganze Wohnung<br />

systematisch nach Geld durchsucht<br />

wurde von dieser Person.<br />

Deshalb gingen wir zur Polizei und<br />

erstatteten Anzeige. Die Polizei<br />

stellte eine weitere Falle, dank welcher<br />

die Person nach begangener<br />

Tat abgeführt und befragt werden<br />

konnte. Leider gab die Person nur<br />

das zu, was man ihr nachweisen<br />

konnte. Unser finanzieller Schaden<br />

ist aber leider um ein Vielfaches<br />

höher.<br />

Da wir überzeugt sind, dass es auch<br />

noch weitere Geschädigte gibt,<br />

empfehlen wir, sich bei Verdacht an<br />

die Kantonspolizei zu wenden.<br />

Lorenz Matter und Cornelia Clivio,<br />

Dietlikon<br />

1 2 3 4 5 <br />

Magisches Quadrat<br />

1 Haben einige am Stecken, dient auch Schleuderzwecken.<br />

2 Mädchen – und nicht etwa Dame; aus dem Hebräischen der Name.<br />

3 In der Rübenernte gibt es zum Glück auch einmal ein flaches Stück.<br />

4 Von Helsinki bis Lissabon hat es in Portemonnaies davon.<br />

5 Figuriert wie Uhren oder Schokolade auf der Exportprodukte-Hitparade!<br />

2 <br />

3 <br />

4 <br />

5 <br />

Gratulationen<br />

26. Mai Hans Schulz, Dietlikon 83. Geburtstag<br />

26. Mai Doris Keller, Wangen 81. Geburtstag<br />

27. Mai Dolores Christen, Dietlikon 86. Geburtstag<br />

28. Mai Christian Kohli, Dietlikon 86. Geburtstag<br />

28. Mai Ingeborg Rendler, Dietlikon 81. Geburtstag<br />

28. Mai Isolde Greber, Dietlikon 80. Geburtstag<br />

29. Mai Anna Griesser, Dietlikon 89. Geburtstag<br />

30. Mai Henriette Weber, Wangen 94. Geburtstag<br />

30. Mai Hanna Dünki, AZ Hofwiesen, Brüttisellen 88. Geburtstag<br />

31. Mai Elvira Kunkler, Brüttisellen 82. Geburtstag<br />

01. Juni Alice Kuhn, Dietlikon 86. Geburtstag<br />

01. Juni Ruth Widmer, Dietlikon, AZ Hofwiesen 80. Geburtstag<br />

Wir gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar ganz herzlich.<br />

Auf Seite 23 befindet sich die Auflösung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!