28.05.2018 Aufrufe

2018_21

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurier Nr. <strong>21</strong> 25.5.<strong>2018</strong> Sport und Freizeit<br />

9<br />

Kloten-Dietlikon Jets<br />

Dreifache Verstärkung für die Jets<br />

Die Kloten-Dietlikon Jets verstärken ihr Kader durch die Verteidigerinnen<br />

Tanja Bühler und Katarína Klapitová, sowie die Stürmerin Natálie<br />

Martináková.<br />

Tanja Bühler steigt<br />

bei den Kloten-<br />

Dietlikon Jets in<br />

ihre achte Nationalliga<br />

A Saison.<br />

Es wird ihre erste<br />

Saison bei einem anderen Verein<br />

als den Red Ants Rychenberg Winterthur<br />

sein. Bei ihrem Stammverein<br />

sammelte die 26-Jährige bereits<br />

in der Saison 09/10 erste Erfahrungen<br />

auf höchster Ebene und<br />

gehörte seit der Saison 11/12 zum<br />

Stammkader der Red Ants.<br />

Sportchef Sascha Brendler zeigt<br />

sich erfreut über den Zuzug Tanja<br />

Bühlers: «Tanja gehört zum erweiterten<br />

Kreis der Nationalmannschaft<br />

und hat bereits Länderspiele<br />

absolviert. Auch sie passt als Verteidigerin<br />

und Rechtsauslegerin<br />

hervorragend in unser Team. Ihre<br />

Zweikampfstärke, Technik und<br />

Übersicht wird unser Team weiter<br />

verstärken.» Tanja Bühler selbst<br />

sah nach sieben Jahren in der Nationalliga<br />

A in Winterthur die Zeit<br />

für einen Wechsel gekommen: «Ich<br />

will meine Komfortzone verlassen,<br />

um in einem neuen Umfeld nochmals<br />

einen Schritt vorwärts zu machen.<br />

Deswegen suchte ich nach<br />

einer neuen Herausforderung. Eine<br />

hohe Trainingsqualität, Konkurrenz<br />

im Team und die Chance, Titel<br />

zu gewinnen, haben mich ebenfalls<br />

dazu bewogen zu wechseln.»<br />

Verstärkung aus dem Ausland<br />

«Katarína ist als Rechtsauslegerin<br />

und Verteidigerin etwas, das wir<br />

gesucht und gefunden haben.<br />

Durch ihre Vergangenheit in der<br />

Schweiz sowie die Zusammenarbeit<br />

mit unserem neuen Trainer<br />

Radomir Malecek bei den Wizards<br />

wird sie keine grosse Angewöhnungszeit<br />

benötigen», sagt Sportchef<br />

Sascha Brendler zur Verpflichtung<br />

der Slovakin, welche<br />

vergangene Saison mit Vitkovice<br />

tschechischer Meister wurde. Die<br />

23-Jährige hat bereits vier A-Weltmeisterschaften<br />

hinter sich und<br />

bringt somit auch internationale<br />

Erfahrung mit. «Sie wird in unserer<br />

Defensive Lücken schliessen<br />

können, welche durch die Abgänge<br />

entstanden sind», führt Sascha<br />

Brendler weiter aus. Katarína Klapitová<br />

sammelte in der vergangenen<br />

Meistersaison 38 Skorerpunkte<br />

und freut sich auf ihr Engagement<br />

bei den Jets: «Ich wollte<br />

schon länger für Dietlikon spielen<br />

und als die Anfrage kam, konnte<br />

der Zeitpunkt nicht passender sein,<br />

denn ich schliesse Ende Mai die<br />

Uni ab. Als ich vor zwei Jahren die<br />

Schweiz verlassen habe, war mir<br />

klar, ich möchte wiederkommen!<br />

Es ist auch an der Zeit, für eine<br />

grössere Herausforderung als die<br />

tschechische Liga. Und natürlich<br />

möchte ich mit dem Team auch Titel<br />

gewinnen.»<br />

Mit Natálie Martináková wechselt<br />

eine tschechische Neo-Nationalspielerin<br />

ins Zürcher Unterland.<br />

Der Center spielte in der Vergangenheit<br />

auch beim tschechischen<br />

Meister Vitkovice und sammelte<br />

stolze 80 Skorerpunkte. Sportchef<br />

Sascha Brendler sieht bei Natálie<br />

Martináková grosses Potential:<br />

«Natálie ist eine technisch sehr versierte<br />

Spielerin mit guter Spielübersicht.<br />

Sie hat im April in der<br />

tschechischen Nationalmannschaft<br />

ihr Debüt gegeben und brillierte<br />

mit 3 Skorerpunkten gegen Schweden,<br />

Finnland und die Schweiz. Sie<br />

hat ein sehr grosses Potenzial und<br />

passt in unser Anforderungsprofil.»<br />

Die erst 19-Jährige Tschechin sah<br />

für sich den idealen Zeitpunkt, um<br />

ins Ausland zu wechseln: «Ich habe<br />

Dietlikon schon länger verfolgt und<br />

als die Anfrage kam, musste ich<br />

nicht lange überlegen. Ich wollte<br />

für mich eine neue Herausforderung<br />

und denke, diese hiermit gefunden<br />

zu haben. Das Ziel ist klar,<br />

ich möchte mit dem Team hoch hinaus!»<br />

Kloten-Dietlikon Jets<br />

Antti Uimonen<br />

Leserfoto der Woche<br />

Reihertreffen in Klingnau<br />

Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon<br />

Junioren A stehen im Final<br />

Im Halbfinal besiegten die ältesten Junioren des FCB den FC Dübendorf<br />

dank einer starken Leistung mit 3:1.<br />

Foto von Ruedi Ackermann, Dietlikon<br />

Nach Spielschluss lagen<br />

sich die FCB<br />

Jungs erschöpft in<br />

den Armen und feierten<br />

das Erreichen des<br />

Cup-Endspiels. Gegen den<br />

in der höchsten Juniorenklasse spielenden<br />

FC Dübendorf starteten die<br />

Brüttiseller als Aussenseiter in die<br />

Partie. Doch das Heimteam hielt die<br />

Partie von Beginn an ausgeglichen.<br />

In der ersten halben Stunde hatten<br />

die Gäste aus Dübendorf leichte<br />

Feldvorteile und gingen so nach 34<br />

Minuten in Führung. Das Heimteam<br />

liess sich von diesem Rückstand allerdings<br />

nicht aus dem Konzept<br />

bringen, gestaltete das Spiel weiter<br />

offen und so ging es mit diesem Resultat<br />

in die Pause.<br />

Nach Wiederbeginn war es der<br />

FCB, welcher den Ausgleich resolut<br />

suchte. In der 58. Minute wurde dieser<br />

durch Strangis Tatsache. Nach<br />

herrlicher Vorarbeit von Amzai<br />

setzte Strangis den Ball gekonnt in<br />

die Maschen. Kurze Zeit später kam<br />

es zur wahrscheinlichen Schlüsselszene<br />

in diesem Match. An der seitlichen<br />

Strafraumgrenze beging der<br />

Brüttiseller Verteidiger ein unnötiges<br />

Foulspiel und der Schiedsrichter<br />

pfiff korrekterweise den Elfmeter.<br />

Doch der FCB Torhüter, Salangan,<br />

parierte den Penalty und hielt<br />

sein Team somit im Spiel. Dies<br />

schockte die Gäste, während Brüttisellen<br />

immer mehr Aufwind bekam.<br />

Als die meisten schon mit einem<br />

Elfmeterschiessen rechneten, kam<br />

der grosse Auftritt vom B-Junior<br />

Rosa. Aus rund 25 Metern donnerte<br />

er den Ball mit einem Gewaltschuss<br />

in das Gehäuse der Gäste. Den<br />

Schlusspunkt setzte in der Nachspielzeit<br />

Amzai, der mit dem 3:1<br />

den Sack endgültig zumachte. Gratulation<br />

an die Mannschaft und ihren<br />

Trainer Luca Tacelli für diesen<br />

Erfolg.<br />

FCB mit zwei Teams am Finaltag<br />

Der FC Brüttisellen-Dietlikon stellt<br />

nun zwei Mannschaften für den<br />

Cup Final des Fussballverbands der<br />

Region Zürich (FVRZ), welcher<br />

auf der herrlichen Sportanlage<br />

Stighag in Kloten ausgetragen<br />

wird. In einem weiteren Lokalderby<br />

treffen die A-Junioren am Donnerstag,<br />

<strong>21</strong>. Juni um 20.30 Uhr auf<br />

den FC Bassersdorf. Unsere Senioren<br />

50+ treffen einen Tag später,<br />

am Freitag, 22. Juni um 19 Uhr auf<br />

den FC Wagen. Beide Teams freuen<br />

sich auf viele Fans und lautstarke<br />

Unterstützung.<br />

FC Brüttisellen-Dietlikon<br />

Walter Remy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!