14.12.2012 Aufrufe

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.1<br />

Linienkoppler<br />

1<br />

Spannungsversorgung/<br />

Drossel<br />

Linienverstärker<br />

1<br />

Spannungsversorgung/<br />

Drossel<br />

Europäischer Installationsbus (EIB)<br />

Eine kurze Einführung<br />

Der EIB ist ein standardisiertes Bussystem für die Gebäudeinstallation. Über zwei Adern einer<br />

Busleitung werden Informationen zum Schalten, Dimmen und Ähnlichem von einem Busgerät zu<br />

anderen übertragen. Somit können Anwendungen aus den Bereichen Beleuchtung, Jalousiesteuerung,<br />

Zentralfunktionen, Heizung, Lüftung, Überwachung, Visualisierung, etc. realisiert<br />

werden. Schnittstellen zu anderen Systemen wie PC, SPS, Telefon, etc. sind möglich. Da der<br />

EIB ein dezentrales System ist, kann eine in hohem Maße verfügbare Anlage realisiert werden.<br />

Der Ausfall eines Gerätes führt lediglich zum Ausfall einer Teilfunktion der Gesamtanlage. Die<br />

Intelligenz ist auf die vielen Teilnehmer verteilt und bleibt auch bei Spannungsausfall erhalten.<br />

Der hierarchische Aufbau des Systems erlaubt die Realisierung von kleinsten bis hin zu großen<br />

Installationen. Durch die Standardisierung ist es möglich, EIB-Komponenten beliebiger Hersteller<br />

in einer Anlage gemeinsam zu betreiben. Die Busteilnehmer (TLN) können dabei stern-, baumoder<br />

linienförmig verdrahtet werden. Genauere Informationen hierzu können dem Anwenderhandbuch<br />

EIB vom ZVEI/ZVEH entnommen werden. Geschulte Mitarbeiter von Elektro-Installationsfirmen<br />

sind in der Lage, solche Busanlagen zu planen, zu projektieren und in Betrieb zu nehmen.<br />

Dabei bedienen sie sich der herstellerneutralen Software ETS (EIB Tool Software).<br />

Systemaufbau<br />

Spannungsversorgung/<br />

Drossel<br />

Aktor<br />

Sensor<br />

Bereichskoppler<br />

1<br />

Linienverstärker<br />

3<br />

Spannungsversorgung/<br />

Drossel<br />

Spannungsversorgung/<br />

Drossel<br />

Hauptlinie<br />

Linienkoppler<br />

15<br />

Bereichslinie<br />

Sensor<br />

Aktor<br />

Bereichskoppler<br />

15<br />

Bus = phys. Medium zur Übertragung von Informationen<br />

zwischen mehreren Teilnehmern<br />

Teilnehmer = Gerät am Bus<br />

Telegramm = Informationseinheit (Bitfolge) auf dem EIB,<br />

ausgesandt und ausgewertet durch die Busteilnehmer<br />

Adresse = physikalische Numerierung der Busteilnehmer<br />

zur eindeutigen Identifikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!