14.12.2012 Aufrufe

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NMFR<br />

07.5<br />

Zeitschaltgeräte<br />

Multifunktionsrelais<br />

We : Einschaltwischend, spannungsgesteuert<br />

Mit Anlegen der Betriebsspannung U zieht das Relais R für die eingestellte<br />

Zeit t an. Wird die Betriebsspannung U vor Ablauf der<br />

Wischzeit entfernt, so wird die bereits abgelaufene Zeit gelöscht<br />

und beginnt beim nächsten Zyklus wieder bei Null. Bleibt am Ende<br />

eines Zyklus die Betriebsspannung U angelegt, so kann nun mit<br />

dem Öffnen des Steuerkontaktes C ein neuer Zyklus gestartet<br />

werden. Ein Schließen von C während oder nach dem Zyklus hat<br />

keinen Einfluß auf die Funktion.<br />

We<br />

Av : Anzugsverzögert<br />

Nach Anlegen der Betriebsspannung U und Ablauf der eingestellten<br />

Zeit t zieht das Relais R an und bleibt so lange angezogen wie<br />

die Betriebsspannung U anliegt.<br />

Zusatzfunktion: Durch Schließen des Steuerkontaktes C fällt das<br />

Relais R ab. Wird dann C wieder geöffnet, startet der Zyklus t<br />

erneut.<br />

Av<br />

Wa : Ausschaltwischend mit Öffnen des Steuerkontaktes<br />

Die Betriebsspannung U liegt ständig am Gerät an, das Schließen<br />

des Steuerkontaktes C hat zunächst keinen Einfluß auf die Funktion<br />

des Relais. Mit dem Öffnen von C zieht das Relais R für die<br />

eingestellte Wischzeit t an.<br />

Erst nach Abfallen von R am Ende der Wischzeit kann ein neuer<br />

Zyklus gestartet werden (nicht nachschaltbar) !<br />

Wa<br />

Wc : Einschaltwischend mit Schließen des Steuerkontaktes<br />

Die Betriebsspannung U liegt ständig an, mit Schließen des Steuerkontaktes<br />

C zieht das Relais R sofort für die eingestellte Wischzeit<br />

t an. Ein Betätigen von C während des Zyklus bleibt ohne<br />

Einfluß auf R, ein neuer Zyklus kann erst nach Ende der Wischzeit<br />

gestartet werden (nicht nachschaltbar – verwendbar z.B. als<br />

Impulsverlängerung) !<br />

Wc<br />

U<br />

C<br />

R<br />

U<br />

C<br />

R<br />

U<br />

C<br />

R<br />

U<br />

C<br />

R<br />

t t t<br />

t t t<br />

● Nennspannung: NMFR: 24 V UC (± 10%), 110…240 V AC (–15%…+10%)<br />

NMFR 60: 12…60 V UC<br />

● Frequenzbereich 50…60 Hz<br />

● Potentialfreier Wechsler µ 8 A / 250 V AC (5 A im Reiheneinbau)<br />

● Zeitbereich 0,05 s …10 Tage<br />

� weitere Angaben siehe technischer Anhang T 07.6<br />

Ausführung Zeitbereich TE Typ Art.-Nr. Art.-Nr.<br />

alt<br />

Multifunktion 0,05 s …10 Tage 1 NMFR 12 10 05 SH 97 845<br />

1 NMFR 60 12 10 06 SH 97 846<br />

t t t<br />

t t<br />

Rv : Rückfallverzögert mit Hilfsspannung<br />

Nach Anlegen der Betriebsspannung U und Schließen des Steuerkontaktes<br />

C zieht das Relais R an. Nach Öffnen von C fällt R nach<br />

der eingestellten Zeit t (oder Unterbrechung von U sofort) in die<br />

Ruhelage zurück.<br />

Bei erneutem Schließen von C vor Ablauf der Zeit t wird der angebrochene<br />

Zyklus t gelöscht und beginnt bei dem nächsten Öffnen<br />

von C von vorne.<br />

Rv<br />

U<br />

C<br />

R<br />

Ac : Anzugsverzögert mit Steuerkontakt<br />

Die Betriebsspannung U liegt ständig am Gerät an. Mit dem<br />

Schließen des Steuerkontaktes C beginnt die eingestellte Verzögerungszeit<br />

t zu laufen. Nach Ablauf der Zeit t zieht das Relais R<br />

an und bleibt solange angezogen, bis der Steuerkontakt C wieder<br />

geöffnet oder die Betriebsspannung U weggeschaltet wird.<br />

Ac<br />

U<br />

C<br />

R<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!