14.12.2012 Aufrufe

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Typ Bedienung/ Dimmprinzip<br />

Ansteuerung<br />

Dimmer/Drehzahlsteller<br />

Übersichtstabelle/Projektierungshinweise<br />

Allgebrauchs- HV-Halogen- NV-Halogen- NV-Halogen- Leuchtstoff- Kompakt- kombinierbar Ein-Phasen<br />

lampen lampen lampen an lampen an lampen an Leuchtstoff- mit max. Wechselstrom-<br />

230 V 230 V konventionellem elektronischem dimmbarem lampen an dimm- Anzahl Motoren<br />

Trafo Trafo EVG* barem EVG* Leistungszusätze<br />

NDG 6<strong>01</strong> Druck-Wechsel 60..600 W 60..300 W – – – – 2 NDZ 600<br />

NDH 500 Druck-Wechsel 20..500 W 20..500 W 20..500 VA – – – –<br />

NDHE 300 Druck-Wechsel 20..315 W 20..315 W 20..315 VA – – 10 LZE 700<br />

NDEVG Druck-Aus 1..10 V – – – – 40 mA 40 mA –<br />

Kontakt: 1150 W Kontakt: 1150 W<br />

NTDG 500 Tastdimmer 60..500 W 60..300 W – – – – 2 NDZ 600<br />

NTDH 500 Tastdimmer 20..500 W 20..500 W 20..500 VA – – – –<br />

NTDE 300 Tastdimmer 20..315 W 20..315 W – 20..315 VA – – 10 LZE 700<br />

LUXSTAT Tastdimmer 75..750 W 75..750 W 75..550 VA – – – 6 NTDH 750-E<br />

NTDH 750 und 1..10 V<br />

LUXSTAT Tastdimmer 75..750 W 75..750 W – 75..550 W – – 6 NTDE 750-E<br />

NTDE 750 und 1..10 V<br />

NDZ 600 Dimmer 25..600 W 25..300 W – – – – –<br />

LZE 700 Dimmer 100..700 W 100..700 W – 100..700 W –<br />

LUXSTAT LUXSTAT 75..750 W 75..750 W 75..550 VA – – – –<br />

NTDH 750-E NTDH 750-E<br />

LUXSTAT LUXSTAT 75..750 W 75..750 W – 75..550 VA – – –<br />

NTDE 750-E NTDH 750-E<br />

NDR 500 Dreh-Aus – – – – – – – – 25..500 VA<br />

Projektierungshinweise Dimmer/Drehzahlsteller<br />

● Die angegebenen Leistungen beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur Tu von 25 °C. Je 5 K Übertemperatur<br />

reduziert sich die anschließbare Leistung um 10% (für LUXSTAT-Systemdimmer NTDH 750 / NTDH 750-E / NTDE 750 /<br />

NTDE 750-E � siehe separates Leistungsreduzierungs-Diagramm im technischen Anhang). Bei Nichtbeachten besteht<br />

Brandgefahr!<br />

Beispiel<br />

NDH 500; Nennleistung bei 25 °C = 500 W; Umgebungstemperatur Tu = 30 °C; ∆T = 5 K<br />

max. anschließbare Leistung = 500 W – 10% = 500 W x 0,9 = 450 W<br />

● Die angegebenen Leistungen sind zulässig bei Einzelanordnung. Werden mehrere Dimmer/Drehzahlsteller nebeneinander<br />

angeordnet, reduziert sich die Leistung um 25%. Bei Nichtbeachten besteht Brandgefahr!<br />

Beispiel<br />

Drei Dimmer NTDH 500 werden nebeneinander angeordnet. Nennleistung je Dimmer NTDH 500 bei Einzelanordnung =<br />

500 W max. anschließbare Leistung je Einzeldimmer = 500 W – 25% = 500 W x 0,75 = 375 W<br />

● Verluste der Transformatoren (konventionelle) sind zu berücksichtigen. Sie betragen etwa 10% der jeweiligen Belastung<br />

der Transformatoren.<br />

Beispiel<br />

An einem Dimmer NDH 500 werden NV-Halogenlampen 5 x 50 W über einem konventionellen Transformator mit einer<br />

Leistung von 300 VA betrieben.<br />

Der Dimmer wird mit 5 x 50 W = 250 W + 10% von 250 W belastet. Resultierende Belastung: 250 W + 25 W = 275 W<br />

● Treten mehrere der oberen Einbausituationen gemeinsam auf, so sind die Reduktionsfaktoren aller einzelnen Faktoren<br />

zu berücksichtigen.<br />

Anschlußschema für die Kombination Dimmer mit Leistungszusätzen<br />

NDG 6<strong>01</strong>/NTDG 500 mit NDZ 600 NDHE 300/NTDE 300 mit LZE<br />

09.1<br />

Gerätetechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!