14.12.2012 Aufrufe

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

HA U PTKA TALO G 2000/01 - Schupa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NFR-K 2.230<br />

NFR-J1.230<br />

Jalousiesteuerung<br />

Koppel-/ Trennrelais, Jalousiesteuerrelais<br />

Das Steuern von Jalousien, Rolladen, Dachfenstern gewinnt immer mehr an Bedeutung.<br />

Der Großteil der Antriebe für Jalousien etc. sind Einphasen-Kondensatormotoren. Schaltet<br />

man diese Antriebe parallel, werden sie in der Nähe der oberen oder unteren Endschalter<br />

pendeln. Dieses wird dadurch begründet, daß der Motor, dessen Endschalter bereits abgeschaltet<br />

hat, durch den Kondensator des noch laufenden Motors mit einem Rückstrom<br />

gespeist wird und er so in die Gegenrichtung fährt.<br />

Durch diese Fehlfunktion können die Endschalter beschädigt werden, wobei danach der<br />

Antrieb bzw. der Sonnenschutz zerstört werden.<br />

Aus diesem Grund ist ein Parallelschalten von Einphasen-Kondensatormotoren nicht<br />

zulässig.<br />

Durch die im nachfolgenden aufgeführten Geräte wird ein problemloses Steuern mehrerer<br />

Antriebe gleichzeitig bzw. mit mehreren Steuersignalen von der Verteilung aus möglich.<br />

Koppel-/ Trennrelais<br />

● zur Montage auf Hutprofilschiene nach DIN EN 50022<br />

● zur Ansteuerung von mehreren Einphasen-Kondensatormotoren. Ein Entkoppeln<br />

ist nötig, da ein Parallelschalten dieser Motoren nicht zulässig ist (Zerstörungsgefahr;<br />

Angaben des Motorenherstellers beachten)<br />

● Anschluß je Koppelrelais 2 Antriebe<br />

● Zusätzliche Bedienung je Antrieb<br />

durch örtlichen Taster oder Schalter möglich<br />

● Schaltstellungsanzeige des zentralen Signals<br />

● Handbedienung an dem Gerät Zentral AUF und Zentral AB<br />

● Umgebungstemperatur –5 °C…40 °C<br />

● Kontakt 16 A / 250 V AC1<br />

● Spule 230 V AC<br />

● Zentral AUF hat Vorrang vor Zentral AB<br />

� weitere Angaben siehe technischer Anhang T 06.8<br />

Für Durch- I Anzug I n TE Typ Art.-Nr. Art.-Nr.<br />

lauferhitzer<br />

[A~] [A~] alt<br />

2 NFR-K 2.230 05 72 05 SH 99 388<br />

Jalousiesteuergerät<br />

● zur Montage auf Hutprofilschiene nach DIN EN 50022<br />

● Anschluß je Steuergerät 1 Antrieb<br />

● Wahl der Betriebsart durch Belegen der Steuerklemmen:<br />

1. Bedienung je Antrieb durch normalen Einfachtaster<br />

2. Eingänge für statisches zentrales Signal oder Serienschalter<br />

3. Eingänge für dynamisches zentrales Signal<br />

4. Eingänge für eine Zentralfunktion mit Priorität<br />

für z.B. Wind- / Regenalarm<br />

● Handbedienung an dem Gerät: AUF, AB und Nullstellung<br />

● Automatische Nullstellung nach einstellbarer Zeit<br />

● Umgebungstemperatur –5 °C…40 °C<br />

● Kontakt, potentialfrei µ 16 A /250 V AC1<br />

● Steuersignale 230 V AC<br />

● Trennung Steuersignale/Kontakt 400 V<br />

� weitere Angaben siehe technischer Anhang T 06.9<br />

Für Durch- I Anzug I n TE Typ Art.-Nr. Art.-Nr.<br />

lauferhitzer<br />

[A~] [A~] alt<br />

2 NFR-J 1.230 05 72 <strong>01</strong> SH 99 387<br />

Komplexere Steuerungen lassen sich durch Einsatz des Europäischen Installationsbus realisieren<br />

(weitere Angaben siehe Seiten 12.6).<br />

06.15<br />

Gerätetechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!