05.06.2018 Aufrufe

Das Stadtgespräch Juni 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 GESCHÄFTLICHES<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

anzeigen<br />

11. OWL-I-MÄNNCHEN-TAG<br />

Tipps für einen gelungenen<br />

Schulstart<br />

(Kem) »Es hat Spaß gemacht bei<br />

der Organisation und Durchführung<br />

des 11. OWL-I-Männchen-Tages<br />

dabei zu sein«, erzählte uns<br />

Werner Floer. Der fünfundsiebzigjährige<br />

ehemalige Mitarbeiter<br />

des Autohauses Ford Lückenotto<br />

erwies sich genau als der richtige<br />

Mann für die Verwandlung der<br />

Ausstellungshalle in eine Fachmesse:<br />

Schließlich kennt er in<br />

dem Betrieb jeden Winkel und<br />

jede Steckdose. <strong>Das</strong> nicht mehr<br />

wegzudenkende Urgestein der<br />

Firma war allen Ausstellern der<br />

beliebten Veranstaltung beim<br />

Auf- und Abbau sowie Zwischendurch<br />

eine wirkliche Hilfe. »Es lief<br />

alles rund«, konnte er denn auch<br />

nach dem Rückbau der Messe<br />

mit den drei Veranstaltern, Hans<br />

Carree <strong>Juni</strong>or und Senior von Ford<br />

Lückenotto, Marc Hustert von der<br />

AOK sowie Markus und Monika<br />

Stratmann von Ranzenfee & Koffertroll<br />

die Bilanz ziehen.<br />

Die Veranstaltung wurde ihrem<br />

Namen gerecht. Aus ganz OWL<br />

reisten die Eltern mit ihren Kindern<br />

an. Auf die rund 1000 großen<br />

und kleinen Gäste warteten<br />

jede Menge Tipps für einen gelungenen<br />

Schulstart – teils auf<br />

spielerisch-fröhliche Weise. Dabei<br />

war den insgesamt über zwanzig<br />

teilnehmenden Institutionen sowie<br />

Vereinen und Firmen abermals<br />

gemeinsam, keinen Umsatz zu<br />

machen.<br />

Im Fokus standen Informationen<br />

beispielsweise zum Walking-Bus<br />

und der Bedeutung, den Schulweg<br />

per pedes unter Elternbegleitung<br />

zurückzulegen. Aber es ging auch<br />

um den sicheren Schulweg und<br />

Kindergesundheit. Einen Sehtest<br />

Am Stand von Four Seasons: (stehend v. l.) Hans Carree II. (Ford Lückenotto), Winfried<br />

Schweighardt, Marc Hustert (AOK), Yvonne Hegert (Ranzenfee & Koffertroll), Werner<br />

Floer, Renate Düninghaus mit Leni und Marie, (vorne v. l.) Fia Schweighardt, Bürgermeister<br />

Theo Mettenborg.<br />

konnten die Kinder auch machen.<br />

Weitere Themen waren das gesunde<br />

Pausenbrot, die sportliche<br />

Betätigung nach dem Unterricht<br />

und der richtige Ranzen. Nicht<br />

wenige Schüler ließen sich ihren<br />

Tonni passend einstellen.<br />

Gerade die Einschulung wirft in<br />

den Familien viele Fragen auf.<br />

Während die Erziehungsberech-<br />

tigten sich in Gesprächen mit den<br />

Fachleuten oder anhand von Informationsmaterial<br />

kundig machten,<br />

konnten sich ihre Kinder bei jeder<br />

Menge Mitmachaktionen – beispielsweise<br />

Verkehrsschule und<br />

Bewegungsangebote – unterhalten.<br />

Die kleinen und großen<br />

Glücksjäger kamen bei Gewinnspielen<br />

auf ihre Kosten.<br />

INTERNISTISCHE<br />

PRAXISGEMEINSCHAFT<br />

OSTENSTRASSE<br />

Dr. Üre heißt jetzt<br />

Dr. Abraham<br />

Dr. Üre nimmt seinen ursprünglichen<br />

Namen Abraham an.<br />

Sonst bleibt in der Wiedenbrücker<br />

Praxisgemeinschaft an der<br />

Ostenstraße 7 alles beim Alten.<br />

Der Facharzt für Innere Medizin<br />

Dr. Atik Abraham wird weiterhin<br />

seine Hilfe im Bereich der Gastroenterologie<br />

anbieten. <strong>Das</strong> ist<br />

der Schwerpunkt von Dr. Abraham.<br />

Dazu gehören Magen- und<br />

Darmspiegelungen, aber auch die<br />

Behandlung von chronisch entzündlichen<br />

Darmerkrankungen.<br />

In speziellen Fragestellungen<br />

werden auch Kapselendoskopien<br />

des Dünndarms und des<br />

Dickdarms durchgeführt. Dr.<br />

Abraham und sein Team können<br />

noch mehr für ihre Patienten tun.<br />

So stehen die Diagnostik und<br />

Therapie von Lebererkrankungen,<br />

inklusive einer Therapie von Hepatitis<br />

B und C gemäß aktueller<br />

Leitlinien auf dem Behandlungsplan<br />

sowie Erkrankungen der<br />

Bauchspeicheldrüse (Pankreas)<br />

und Erkrankungen der Gallenwege.<br />

Auch die Nachsorge nach<br />

Krebserkrankungen des Magendarmtraktes<br />

ist das Fachgebiet<br />

der Praxis für Gastroenterologie<br />

von Dr. Abraham.<br />

Praxis für Gastroenterologie<br />

Dr. med. Atik Abraham<br />

Ostenstraße 7<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon: 0 52 42 . 20 04<br />

Fax: 0 52 42 . 90 47 20<br />

E-Mail: info@kardiogastro.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!