14.12.2012 Aufrufe

Dorfstraße 27 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-30 21 Das

Dorfstraße 27 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-30 21 Das

Dorfstraße 27 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-30 21 Das

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: AG-Ortschronik<br />

STRANDLEBEN – FRÜHER<br />

Pfahlbauten und Seebrücke – Wahrzeichen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong>s<br />

Pfahlbauten und Seebrücke als Wahrzeichen <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong>s<br />

sind mittlerweile fast ebenso bekannt wie der Westerhever<br />

Leuchtturm als Wahrzeichen des Nordens. <strong>Das</strong> Fernsehen<br />

Vor hundert Jahren setzte man die Gäste mit<br />

dem Boot über den Priel, so dass sie den<br />

Tag auf der Sandbank verbringen konnten.<br />

Umsorgt und verpflegt wurden sie ab 1905<br />

in der „Giftbude“(dor gift dat wat), die auf<br />

der Sandbank zwischen dem Bad und dem<br />

Übergang Köhlbrand aufgestellt wurde.<br />

So wie auf diesem Bild promenierte man in<br />

den dreißiger Jahren auf der Seebrücke zur<br />

Sandbank. Im Hintergrund der Badestrand an<br />

den Dünen, wo sich heute der Deich befindet.<br />

Damit die Sandbank vor dem Bad für alle<br />

und zu jeder Zeit erreichbar war, baute man<br />

1926 die erste Seebrücke.<br />

Später, als das Baden beliebter wurde – ...<br />

„den frischen Wellenschlag erleben“ –<br />

brauchte man auch eine Badeaufsicht,<br />

Umziehkabinen und Toiletten.<br />

Pfahlbau-Restaurant & Café auf der Böhler Sandbank<br />

trägt wesentlich dazu bei, denn die <strong>St</strong>andbilder mit den Pfahlbauten<br />

vor den Nachrichten oder dem Wetterbericht haben<br />

einen hohen Wiedererkennungswert.<br />

Übersetzen und „Ausbooten“ (Bild oben)<br />

<strong>St</strong>randcafé Ende der dreißiger Jahre<br />

Fisch-, Krabben- und Lammspezialitäten aus der Region<br />

in einzigartiger Atmosphäre mitten im Wattenmeer. (Tischreservierungen möglich)<br />

So wurde ca. 1938 die große Badekabine<br />

auf der Sandbank im Bad gebaut, die man<br />

vor hohen Fluten schützte, indem man sie<br />

auf Pfählen errichtete. Fast gleichzeitig entstand<br />

auf der Sandbank im Bad das <strong>St</strong>randcafé<br />

„Arche Noah“, das allerdings auf weniger<br />

hohen Pfählen erbaut wurde.<br />

Dirk & Maike Haupt · Zum Böhler <strong>St</strong>rand · <strong>25826</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong> · Tel. <strong>04863</strong> - 47 67 57 · www.DieSeekiste.de · Tägl. 10.<strong>30</strong> bis 22.00 Uhr<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!