14.12.2012 Aufrufe

Dorfstraße 27 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-30 21 Das

Dorfstraße 27 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-30 21 Das

Dorfstraße 27 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863-30 21 Das

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Marianne von Salis, istockphoto.com<br />

Ein Team zum<br />

„Wellness ist ein Lebensstil, der die Lebensqualität deutlich verbessert“,<br />

erklärt Lutz Hertel (Vorsitzender des Deutschen Wellness<br />

Verbandes) einen der auffälligsten Trends der jüngeren Zeit.<br />

<strong>Das</strong>s die Deutschen der Wellness-Idee immer zahlreicher folgen,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong> hat solchen Zeichen der Zeit<br />

im rechten Moment eigene Konturen verliehen:<br />

2005 eröffnete unter dem Dach der<br />

„Dünen-Therme“ das moderne Gesundheitsund<br />

Wellness-Zentrum. Im Sinne der zitierten<br />

Lebensqualität wird das Angebot von<br />

zwei vertrauenerweckenden Säulen getragen:<br />

einem großen Leistungsspektrum, das<br />

von Ayurveda bis zum Schwefelsole-Bad<br />

kaum Wünsche offen lässt, sowie von den<br />

hoch qualifizierten Mitarbeiter-Teams. Wir<br />

stellen in dieser Ausgabe das „Wellness-<br />

Quartett“ vor.<br />

Den Umgang mit Menschen, die sich nach<br />

einer besseren Lebensqualität sehnen, pflegen<br />

sie seit vielen Jahren – den Umgang mit<br />

Menschen, die sich Linderung von Schmerzen<br />

oder <strong>St</strong>ress erhoffen, die akute<br />

Beschwerden oder auch „nur“ den<br />

Wunsch nach ein paar Momenten<br />

physischer und seelischer Entspannung<br />

haben. An sieben Tagen<br />

in der Woche sind sie in wechselndem<br />

Turnus und mit gleich bleibender<br />

Aufmerksamkeit zur <strong>St</strong>elle –<br />

oft auch an Wochenenden, meistens<br />

auch dann noch, wenn andere<br />

Werktätige längst Feierabend<br />

haben.<br />

Karin Gallus, Uli Koch, Marita Polifka und<br />

Silke Vollstedt-<strong>Peter</strong>s sind einerseits wegen<br />

ihrer beruflichen Qualifikation die wichtigsten<br />

Akteure in der Wellness-Abteilung;<br />

Karin Gallus ist von Haus aus Krankengymnastin<br />

und Physiotherapeutin, ihre Kollegen<br />

sind Masseure<br />

Wohlfühlen<br />

und Medizinische Bademeister. Mindestens<br />

so wichtig wie der fachliche Hintergrund<br />

erscheint aber auch die innere Haltung, mit<br />

der die Therapeuten Tag für Tag „Hand anlegen“.<br />

„Auf jeden Gast so einzugehen, dass er sich<br />

wohlfühlt, macht einfach Freude“, sagt Silke<br />

Vollstedt-<strong>Peter</strong>s. „Jeder Mensch, der zu uns<br />

kommt, ist schließlich anders. <strong>Das</strong> ist spannend<br />

und macht Spaß.“ Gemeinsam mit<br />

ihren Kollegen hatte sie ihren beruflichen<br />

<strong>St</strong>andort bereits im ursprünglichen Gesundheitszentrum<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong>. Da<br />

erwarb sich das Team über Jahre das sichere<br />

Know-how und Feingefühl in der therapeutischen<br />

Betreuung.<br />

Als dann mit dem neuen Jahrtausend auch<br />

der neue große Wellness-Bereich spruchreif<br />

v.l.n.r Karin Gallus, Silke Vollstedt-<strong>Peter</strong>s, Marita Polifka, Uli Koch<br />

wurde, nutzten die vier Kollegen die Gunst<br />

der allgemeinen Neuorientierung und bewarben<br />

sich für die neu geschaffene Abteilung.<br />

<strong>Das</strong> bedeutete zwar, das gut bekannte Terrain<br />

der kurativen Anwendungen zu verlassen,<br />

diverse, mitunter jahrelange Zusatzaus-<br />

sieht auch das renommierte Zukunftsinstitut von Matthias Horx<br />

als erwiesen an: 2005 habe der Wellness-Markt einen Umsatz von<br />

knapp 73 Milliarden Euro verbucht; bis 2010 werde die Summe<br />

voraussichtlich auf mehr als 100 Milliarden Euro anwachsen.<br />

bildungen in Angriff zu nehmen und die<br />

berufliche Routine behutsam umzukrempeln.<br />

Uli Koch: „Wellness ist ja keine Therapie<br />

im üblichen Sinn, sondern Entspannung<br />

und Genuss.“<br />

Den Schritt ins Neuland hat aber keiner von<br />

ihnen je bereut. „Im Wellness-Bereich kann<br />

man sehr individuell auf den Gast eingehen“,<br />

erläutert Karin Gallus. „Die Behandlungen<br />

lassen sich entspannt und flexibel<br />

gestalten.“ Diese Arbeitsweise tue dem<br />

Gast, aber auch dem Therapeuten gut.<br />

Nicht zuletzt habe das breite Spektrum sehr<br />

unterschiedlicher Anwendungen einen<br />

besonderen Reiz. „Jeder von uns beherrscht<br />

Hamam, Massagen, Hot <strong>St</strong>one und Wasserbehandlungen“,<br />

erklärt Uli Koch. Ergänzend<br />

habe sich jeder der vier Wellness-Therapeuten<br />

auf eigene, große Interessensgebiete<br />

spezialisiert, z.B. Ayurveda,<br />

Fußreflexzonen-Massage, Shiatsu<br />

oder Kranio-Sakral-Therapie.<br />

Die Vielfalt mache die Arbeit lebendig<br />

und abwechslungsreich. Und<br />

sie beschert der Wellness-Abteilung<br />

Bestnoten bei den Gästen:<br />

„<strong>Das</strong> Feedback zeigt, dass wir sehr<br />

gut aufgestellt sind“, meint Uli<br />

Koch. <strong>Das</strong> häufige Lob gelte aber auch dem<br />

hohen Leistungsstandard der Abteilung und<br />

der gastfreundlichen Organisation. Karin<br />

Gallus: „In <strong>St</strong>oßzeiten können wir immer auf<br />

qualifizierte Unterstützung aus den anderen<br />

Abteilungen zählen.“ sam<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!