15.12.2012 Aufrufe

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmerkungen<br />

9 Im Trockenbereich sollten keine Silikontypen<br />

sowie MS-Hybride verwendet werden,<br />

da diese kennzeichnungspflichtige<br />

Bestandteile <strong>nach</strong> SIA 493 enthalten.<br />

10 Lösemittelfreie Produkte entsprechen in<br />

diesen Anwendungsbereichen dem<br />

Stand der Technik.<br />

<strong>Bau</strong>meisterarbeiten <strong>BKP</strong> 211<br />

Empfehlungen<br />

Abdichtung, Forts.<br />

Abdichten mit Fugendichtungsmasse 8 generelle Anforderungen an das Produkt:<br />

ohne Lösemittel und unschädlich<br />

verbrennbar gem. SIA Deklarationsraster<br />

493.07, Ziff. 222 und 421:<br />

im Trockenbereich: Polyacrylate, 1K-<br />

Polyurethane und 2K-Polysulfide; alle<br />

Produkte ohne Fungizide; 9<br />

Fugenfüllungen mit Fugenvergussmasse<br />

8<br />

<strong>Bau</strong>werksabdichtung gegen Staunässe<br />

und Feuchtigkeit<br />

Anstriche<br />

Imprägnierungen, Vor-, Haft- und<br />

Schutzanstriche<br />

Montage, Abdeckarbeiten<br />

im Nassbereich: fungizid ausgerüstete<br />

Produkte<br />

generelle Anforderungen an das Produkt:<br />

ohne Lösemittel, ohne umweltrelevante<br />

Bestandteile und unschädlich<br />

verbrennbar gem. SIA Deklarationsraster<br />

493.07, Ziff. 222, 31 und 421:<br />

Heissvergussmasse (ohne Teer) auf<br />

Bitumen- oder Bitumen-Kautschukbasis;<br />

Fugenvergussmasse auf der Basis<br />

von Epoxidharz, Polyurethanharz, Polysulfid<br />

oder Butylkautschuk<br />

Nässeschutz in erster Linie konstruktiv<br />

lösen (gute Sickerpackung);<br />

Sickerplatten in erster Priorität aus<br />

regeneriertem Kunststoff oder aus Zement;<br />

bituminöse Stoffe nur in Spezialfällen<br />

(siehe: Fugenvergussmassen)<br />

lösemittelfreie Produkte 10<br />

Montageschäume nicht verwenden, damit die <strong>Bau</strong>teile<br />

auswechselbar und zerlegbar sind;<br />

zum Stopfen der Hohlräume und zum<br />

Abdichten: Seiden- oder Mineralfaserzopf,<br />

Rundschnur aus Schaumstoff<br />

abdecken, schützen anderer <strong>Bau</strong>teile Kunststofffolie aus PE-Recyclat, Abdeckpapier,<br />

Kunststofffolie aus Neumaterial<br />

0,1 mm dick.<br />

02.03 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!