15.12.2012 Aufrufe

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montagebau in Holz (Zimmerarbeiten) <strong>BKP</strong> 214<br />

Verwertung/Entsorgung<br />

Material gesetzliche Auflagen/Vorgehen<br />

Reste von Farben, Holzschutzmitteln,<br />

Klebstoffen, nicht ausgehärteten Dichtmassen<br />

Schlämme mit Holzschutzmitteln und<br />

Farben, Ablaugebäder<br />

Dämmstoffe mit ozonschichtabbauenden<br />

Stoffen (z.B. XPS- und PUR-<br />

Dämmstoffe mit FCKW oder HFCKW);<br />

Dämmstoffe mit FKW<br />

Entsorgung als Sonderabfall <strong>nach</strong> VVS<br />

durch UnternehmerIn<br />

Entsorgung als Sonderabfall <strong>nach</strong> VVS<br />

durch UnternehmerIn<br />

zerstörungsfrei ausbauen, separat<br />

transportieren und in der KVA abgeben<br />

<strong>Bau</strong>folien aus Polyethylen (PE) Verwertung über <strong>Bau</strong>stoffhandel<br />

verschmutztes Wasser aus der Oberflächenbehandlung(Fassadenarbeiten)<br />

und Wasser mit erhöhtem pH-<br />

Wert<br />

Weitere Informationen<br />

• Ausschreibungen <strong>nach</strong> NPK 113D<br />

(1995) <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung, 114D<br />

(2000) Gerüste, 331D (1989) Zimmerarbeiten:<br />

Tragkonstruktionen, mit<br />

eco-devis 331, 332D (1989) Holztafelbau,<br />

333D (2001) Holzbau: Bekleidungen<br />

und Ausbau, mit eco-devis<br />

333, 334D (2001) Treppen aus<br />

Holz, mit eco-devis 334, 343D<br />

(2003) Hinterlüftete Fassadenbekleidungen,<br />

mit eco-devis 343, 673D<br />

(1989) Holzschutzarbeiten (chem.<br />

Holzschutz), www.crb.ch.<br />

• <strong>Bau</strong>abfall, Informationen und Dienstleistungsangebot<br />

zur Entsorgung,<br />

www.abfall.ch.<br />

• <strong>Bau</strong>lärm-Richtlinie. Richtlinien über<br />

bauliche und betriebliche Massnahmen<br />

zur Begrenzung des <strong>Bau</strong>lärms<br />

gemäss Art. 6 der Lärmschutz-Verordnung,<br />

Hg. Buwal, VU-6005, 2000,<br />

www.buwal.ch.<br />

Wasser auffangen und gemäss den<br />

kantonalen Richtlinien entsorgen.<br />

• <strong>Bau</strong>teilbörsen: Adressen und Dienstleistungen<br />

über <strong>Bau</strong>teilnetz Schweiz:<br />

www.bauteilnetz.ch.<br />

• Bodenschutz auf der <strong>Bau</strong>stelle, Hg.<br />

KBOB und IPB, Empfehlung Nachhaltiges<br />

<strong><strong>Bau</strong>en</strong>, Merkblatt 2000/4,<br />

www.admin.ch/kbob.<br />

• Deklaration ökologischer Merkmale<br />

von <strong>Bau</strong>produkten, SIA Empfehlung<br />

493 (inkl. 1 Satz Deklarationsformulare),<br />

1997, www.sia.ch. (1 Satz Deklarationsformulare<br />

493.01 ... 493.14<br />

als Kopiervorlage ist separat erhältlich<br />

unter der Bestell-Nr. 493.00).<br />

• Deklaration ökologischer Merkmale<br />

von <strong>Bau</strong>produkten <strong>nach</strong> SIA 493,<br />

Erläuterung und Interpretation, SIA<br />

Dokumentation D 093, 1997,<br />

www.sia.ch.<br />

02.03 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!