15.12.2012 Aufrufe

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen<br />

10 Lösemittelhaltige Hartöle sollten in sensiblen<br />

Bereichen wie Schulen, Kindergärten,<br />

Spitälern und Büros nicht grossflächig<br />

eingesetzt werden.<br />

11 Empfehlungen gem. eco-devis 334 Treppen<br />

aus Holz; Bewertung <strong>nach</strong> Buwal-<br />

Methode mit dem BZ-Indikator (Belastungszahl),<br />

der speziell für Anstrichsysteme<br />

entwickelt wurde.<br />

12 Wachse sind wenig umweltbelastend,<br />

aber für Treppenstufen und Wangen<br />

nicht geeignet. Der Wachs verklebt diese<br />

<strong>Bau</strong>teile, was zu einem Quietschen führen<br />

kann.<br />

13 Da Borsalzverbindungen leicht ausgewaschen<br />

werden, müssen die behandelten<br />

<strong>Bau</strong>teile gut vor Regen- und Spritzwasser<br />

geschützt sein. Bei Rissbildungen<br />

<strong>nach</strong>imprägnieren. Borsalze sind verhältnismässig<br />

wenig giftig, wenig umweltbelastend<br />

und werden nicht an die Luft<br />

abgegeben.<br />

Montagebau in Holz (Zimmerarbeiten) <strong>BKP</strong> 214<br />

Empfehlungen<br />

Oberflächenbehandlung, Forts.<br />

Holzbauteile innen:<br />

deckend 8<br />

Treppen aus Holz:<br />

grundieren 11<br />

Treppen aus Holz:<br />

9, 11, 12<br />

wachsen, ölen, versiegeln<br />

Treppen aus Holz:<br />

lasieren, lackieren 11<br />

Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen<br />

Chemischer Holzschutz<br />

Holzschutzmittel mit bioziden Wirkstoffen<br />

für vorbeugende Schutzimprägnierungen<br />

(s. Grundsätze)<br />

1. Priorität: Dispersionslackfarbe;<br />

2. Priorität: Naturharzlackfarbe, lösemittelfreie<br />

Ölfarbe<br />

1. Priorität: wässrige Naturharz- oder<br />

Kunstharz-Grundierung;<br />

2. Priorität: lösemittelverdünnbare<br />

Naturharz-Grundierung<br />

1. Priorität: wachsen mit Heissspritzwachs<br />

oder lösemittelverdünnbarem<br />

Naturharzhartwachs; ölen mit lösemittelfreiem<br />

oder lösemittelarmem Naturharzöl<br />

10 ;<br />

2. Priorität: wachsen mit wässrigem<br />

Hartwachs oder lösemittelverdünnbarem<br />

Kunstharzhartwachs; ölen mit<br />

lösemittelverdünnbarem Naturharzöl 10 ;<br />

versiegeln mit Wasserlack<br />

1. Priorität: lasieren mit wässriger Natur-<br />

oder Kunstharzlasur; lackieren mit<br />

wässrigem Kunstharzklarlack;<br />

2. Priorität: lasieren mit lösemittelverdünnbarer<br />

Naturharzlasur; lackieren<br />

mit lösemittelverdünnbarem Naturharzklarlack<br />

siehe Merkblatt zu <strong>BKP</strong> 273 Schreinerarbeiten<br />

abklären, ob notwendig (EMPA Richtlinie);<br />

ist Schutzimprägnierung erforderlich,<br />

Einsatz von Borsalzverbindungen<br />

prüfen 13<br />

druckimprägnierte Holzbauelemente Einsatz nur, wo Druckimprägnation<br />

wirklich erforderlich ist (druckimprägnierte<br />

Hölzer und Holzbauteile sind<br />

werkmässig mit chemischen Holzschutzmitteln<br />

vorbehandelt)<br />

02.03 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!