15.12.2012 Aufrufe

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

Ökologisch Bauen Merkblätter nach Baukostenplan (BKP) - Eco-Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfehlungen siehe auch<br />

• Merkblatt zu <strong>BKP</strong> 112 Abbrüche/Rückbau,<br />

130 ff. Gemeinsame <strong>Bau</strong>stelleneinrichtung,<br />

211 <strong>Bau</strong>meisterarbeiten, 213<br />

Montagebau in Stahl, 214 Montagebau in<br />

Holz, 221 Fenster, 222 Spenglerarbeiten,<br />

227 Äussere Oberflächenbehandlungen.<br />

Anmerkungen<br />

1 Empfehlungen gem. eco-devis 343 Hinterlüftete<br />

Fassadenbekleidungen, Hauptergebnisse<br />

(Kurzfassung) unter<br />

www.eco-bau.ch.<br />

2 Glas, Natursteinplatten sowie alle Kunststoff-<br />

und Metallbekleidungen benötigen<br />

bedeutend mehr Herstellungsenergie als<br />

die in 1. und 2. Priorität genannten Materialvarianten.<br />

3 Eine Holzunterkonstruktion benötigt gegenüber<br />

einer Alu-Unterkonstruktion ca.<br />

zehnmal weniger graue Energie. Eine<br />

Unterkonstruktion aus Holzlatten wird bis<br />

zu einer Dämmstoffdicke von 120 mm<br />

verwendet. Hingegen kann die Distanzschraube<br />

auch für intensiven Wärmeschutz<br />

mit Dämmstoffstärken bis ca. 250<br />

mm eingesetzt werden.<br />

Montagebau als Leichtkonstruktionen <strong>BKP</strong> 215<br />

Grundsätze<br />

Im Sinne des Vorsorgeprinzips sind für<br />

Leichtkonstruktionen ausschliesslich<br />

<strong>Bau</strong>stoffe und Produkte zu verwenden,<br />

die mindestens eines der folgenden<br />

Kriterien erfüllen:<br />

• die Rücknahme und Verwertung<br />

werden vom Hersteller oder Branchenverband<br />

garantiert,<br />

• die Höchstwerte für die unschädliche<br />

Vernichtbarkeit gemäss Stoffverordnung<br />

(Anhang 4.11) werden bei der<br />

Entsorgung unterschritten,<br />

Empfehlungen<br />

• die Anforderungen an <strong>Bau</strong>abfälle für<br />

Inertstoffdeponien gemäss der Technischen<br />

Verordnung über Abfälle<br />

(TVA) werden erfüllt.<br />

Produktespezifische Informationen<br />

können mit dem SIA Deklarationsraster<br />

493 eingeholt werden.<br />

Für Korrosionsschutz- und alle Arten<br />

von Sandstrahlarbeiten sind die<br />

Grundsätze und Empfehlungen des<br />

Merkblattes zu <strong>BKP</strong> 213 Montagebau<br />

in Stahl massgebend.<br />

Fassadenmaterialien und äussere Bekleidungen 1<br />

Fassadenbekleidungen 1. Priorität: 3-Schicht-Massivholzplatte,<br />

Holzschindeln, besäumtes Brettholz;<br />

2. Priorität: mineralische Bekleidungen<br />

(Faserzement, Naturschiefer; mineralisch<br />

gebundener Kunststein, Keramik,<br />

Feinsteinzeug, Profilglas), Sperrholzplatte<br />

(mehrschichtig), zementgebundene<br />

Spanplatte 2<br />

Unterkonstruktionen auf Untergrund 1. Priorität: Holzlattung (einfach oder<br />

gekreuzte Holzplatte) mit Traglatten<br />

aus Fichte/Tanne, Traglatten aus<br />

Fichte/Tanne mit Distanzschraube<br />

verankert; 3<br />

2. Priorität: System aus Konsolen und<br />

Profilen aus Stahl und Traglatten aus<br />

Fichte/Tanne<br />

Luftdichtungen Dichtungsbahn aus Kraftpapier<br />

Wärmedämmung Mineralwollplatte, Leichtbauplatte mit<br />

zementgebundener Holzwoll-Deckschicht<br />

Wärmedämmung im Erdreich Schaumglasplatte mit bituminösem<br />

Kaltkleber, XPS-Platte mit lösemittelfreiem,<br />

bituminösem Kaltkleber<br />

02.03 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!