28.06.2018 Aufrufe

XiGuide 2018

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust. Viel Spaß beim Lesen!

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust.

Viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COMPANY FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG<br />

SMART IN DIE ZUKUNFT<br />

In einer Welt, in der sich Innovationszyklen stetig beschleunigen,<br />

arbeitet XiTrust Secure Technologies aktiv an den Lösungen von<br />

morgen. Der Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung<br />

zeigt gleichzeitig, wie heterogen XiTrust aufgestellt ist. Das zeigt<br />

sich beispielhaft an dem Forschungsprojekt MMAssist 2 und der<br />

Entwicklung einer barrierefreien Version von MOXIS, der elektronischen<br />

Unterschriftenmappe. Interview mit Katrin Riemer, Leiterin<br />

der Forschung und Entwicklung bei XiTrust Secure Technologies.<br />

Frau Riemer, seit 2017 gibt es die<br />

elektronische Unterschriftenmappe<br />

MOXIS auch in einer barrierefreien<br />

Version. Wie ist dieses Projekt entstanden?<br />

Katrin Riemer: XiTrust Secure<br />

Technologies hat die digitale Unterschriftenmappe<br />

MOXIS in einem Forschungsprojekt<br />

mit Unterstützung<br />

der FH Joanneum an die WCAG-Richtlinien<br />

angepasst. Damit kann das auf<br />

IT-Sicherheit spezialisierte Unternehmen<br />

die Unterschriftenmappe nun<br />

auch in einer barrierefreien Version<br />

anbieten. MOXIS entspricht jetzt<br />

den Web Content Accessability Guidelines<br />

(WCAG). Stark sehbehinderte<br />

und vollständig erblindete Menschen<br />

können jetzt ohne fremde Hilfe Dokumente<br />

digital unterschreiben.<br />

Worum genau geht es in den Richtlinien<br />

für barrierefreie Anwendungen?<br />

In den WCAG ist festgeschrieben,<br />

welche Anforderungen Software erfüllen<br />

muss, damit sie auch von Menschen<br />

mit Handicap ohne Probleme<br />

genutzt werden kann. Nur wenn alle<br />

Einzelanforderungen des umfangreichen<br />

Katalogs erfüllt sind, erhält die<br />

Software das Prädikat „barrierefrei.“<br />

In Deutschland ist die Barrierefreiheit<br />

von IT-Anwendungen vielerorts<br />

– etwa bei Behörden – Bedingung für<br />

ihren Einsatz.<br />

Ist die WCAG-Version von MOXIS in<br />

der Praxis getestet worden?<br />

Ja, wir haben diese in unserem<br />

Standard-MOXIS integriert und daher<br />

kann jeder MOXIS-Kunde unsere<br />

Software barrierefrei nutzen. Für das<br />

Forschungsprojekt von XiTrust sind<br />

in enger Zusammenarbeit mit der FH<br />

Joanneum Testreihen mit seh-eingeschränkten<br />

und blinden Menschen<br />

durchgeführt worden. Schon während<br />

dieser Testphase haben wir von<br />

den Probanden ein durchweg positives<br />

Echo bekommen. Die barrierefreie<br />

Version von MOXIS wurde ganz<br />

stark als ein Plus an Unabhängigkeit<br />

und Freiheit wahrgenommen!<br />

Frau Riemer, das Forschungsprojekt<br />

MMAssist 2 wiederum ist eine Kooperationspartnerschaft<br />

zwischen<br />

XiTrust und Industriegrößen wie<br />

Siemens, Kapsch und AVL. Worum<br />

geht es da?<br />

Die Überschrift ist erst einmal Industrie<br />

4.0 und dann geht es im weitesten<br />

Sinne um das Zukunftsthema<br />

Augmented Reality. Die Fragestellung<br />

lautet vereinfacht: Wie kann ein<br />

Werker, ausgestattet mit mobilen Devices,<br />

vor Ort optimal mit Informationen<br />

versorgt werden, um so die Wartungsqualität<br />

auf ein anderes Level<br />

zu befördern – sowohl hinsichtlich<br />

Qualität als auch Schnelligkeit.<br />

Wie kommt XiTrust da ins Spiel?<br />

Bei MMassist II schließen wir mögliche<br />

Sicherheitslücken. In allen Prozessoptimierungen,<br />

die vorangetrieben<br />

werden müssen, besetzt XiTrust<br />

drei zentrale Themen: Authentizität,<br />

Datenintegrität und Privacy – unsere<br />

„Wissens-Pyramide“.<br />

Fangen wir mal mit Authentizität<br />

an. Was bedeutet das hier konkret?<br />

Wenn Maschinenteile irgendwo auf<br />

der Welt gewartet werden, muss man<br />

ja genau wissen, wer an der Maschine<br />

arbeitet und welche fachlichen<br />

Kompetenzen diese Person hat. Mit<br />

unserer Krypto-Lösung haben wir eine<br />

Möglichkeit geschaffen, Servicetechniker<br />

mittels Quick Response Code elektronisch<br />

zu authentisieren und in eine<br />

Fernwartungs-Session einzukoppeln.<br />

XITRUST FORSCHT<br />

BACKGROUND<br />

Das österreichische Forschungsprojekt MMassist II gibt einen<br />

Einblick in die Smart Factory der Zukunft. Komplexe Wartungsarbeiten<br />

werden ortsunabhängig koordiniert und mit mobilen<br />

Endgeräten durchgeführt. Die Wartung einer Industrieanlage am<br />

anderen Ende der Welt ist sofort möglich, ohne erst einen hochausgebildeten<br />

Servicetechniker ins Flugzeug setzen zu müssen.<br />

Die Übermittlung der dafür benötigten Daten ist zuverlässig abgesichert.<br />

Im Forschungsprojekt MMassist II wird herausgearbeitet,<br />

wie die Smart Factory der Zukunft schon heute funktioniert.<br />

Das Projekt, an dem unteranderem AVL List, Siemens und Kapsch<br />

beteiligt sind, erprobt all jene Technologien, die Produktionsmitarbeiter<br />

vor Ort mit Unterstützung von digitalen Assistenzsystemen<br />

wie mobilen Endgeräten und Datenbrillen künftig dazu befähigen,<br />

Störfälle, Wartung und Fernwartung durchzuführen. Für<br />

die Sicherheit der Datenübermittlung ist XiTrust Secure Technologies<br />

in das mit sechs Millionen Euro budgetierte Forschungsprojekt<br />

eingebunden.<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!