28.06.2018 Aufrufe

XiGuide 2018

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust. Viel Spaß beim Lesen!

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust.

Viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CUSTOMERS: KAGES<br />

Zum Beispiel?<br />

Ein Patient wird eingeliefert und<br />

durchläuft einen regelrechten Fragenmarathon.<br />

Erst stellt der aufnehmende<br />

Arzt seine Fragen, dann die<br />

Schwester, die Fragen sind in vielen<br />

Punkten redundant. Und am Ende<br />

kommt der Anästhesist, und der fragt<br />

noch einmal fast dasselbe. Das sind<br />

Rituale, die man sicher effektiver und<br />

zeitsparender gestalten kann. Deshalb<br />

haben wir jetzt auch die Aufgabe<br />

zu evaluieren, wie eine gemeinsame<br />

Dokumentation den Fragenmarathon<br />

ersetzen könnte.<br />

Werden die Dokumentationsprozesse<br />

im LKH eines Tages papierlos<br />

sein?<br />

Wenn es nur nach der IT gehen<br />

würde, wären papierbasierte Prozesse<br />

schon heute die Ausnahme. Tatsächlich<br />

bin ich aber eher noch etwas<br />

skeptisch. Ein vollkommen papierloses<br />

Krankenhaus wird es aus meiner<br />

Sicht nicht so schnell geben. Was es<br />

geben wird und bei uns auch schon<br />

gibt, ist ein papierarmes Krankenhaus.<br />

«Die elektronische<br />

Signatur wird zur<br />

entscheidenden<br />

Beschleunigung<br />

unserer<br />

Abläufe führen.»<br />

Karl Kocever,<br />

IKT-Verantwortlicher<br />

KAGes<br />

KAGES<br />

BACKGROUND<br />

Karl Kocever ist verantwortlich für den IKT-Betrieb der Steiermärkischen<br />

Krankenanstaltengesellschaft, kurz KAGes. Mit seinen<br />

63 Mitarbeitern sorgt er für den Betrieb und den Ausbau der<br />

IT-Infrastruktur und begleitet seit nunmehr fast vier Jahrzehnten<br />

den Aufbau des Netzwerks steirischer Spitäler und Landespflegezentren<br />

der KAGes. Insgesamt umfasst die KAGes-IT rund 150<br />

Mitarbeiter, neben IKT gibt es noch drei weitere IT-Abteilungen.<br />

Zur KAGes gehören 15 Krankenanstalten an 23 Standorten und<br />

4 Pflegezentren in der gesamten Steiermark, dem zweitgrößten<br />

Bundesland Österreichs. Insgesamt 17.000 Menschen arbeiten<br />

für die KAGes. Damit ist die Krankenanstaltengesellschaft der<br />

größte Arbeitgeber der Steiermark.<br />

Über 12.500 PCs und Laptops sind in der gesamten KAGes-Familie<br />

im Einsatz. 2,1 Millionen Befunde werden pro Jahr im medizinischen<br />

Dokumentationssystem openMEDOCS elektronisch<br />

diktiert. Noch einmal so viele Laborbefunde werden in den Laboren<br />

der KAGes erstellt. Rund 944.000 ambulante und 275.000<br />

stationäre PatientInnen werden jährlich in den Einrichtungen des<br />

KAGes-Verbundes medizinisch und pflegerisch betreut. Mit Investitionskosten<br />

von 460 Millionen Euro modernisiert die KAGes<br />

ihre Einrichtungen im Projekt LKH 2020. Seit 2005 arbeitet die<br />

KAGes mit XiTrust Secure Technologies u. a. im Bereich der Signatur<br />

von Dokumenten für die Langzeitarchivierung zusammen.<br />

www.kages.at<br />

64 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!