28.06.2018 Aufrufe

XiGuide 2018

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust. Viel Spaß beim Lesen!

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust.

Viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CUSTOMERS: KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ<br />

ausgedruckt oder in die Poststelle geschafft<br />

wird, wo es mit Siegel versehen<br />

und als RSA-Brief auf die Reise<br />

geschickt wurde“, erläutert Klaus-Peter<br />

Löbl. „Jetzt lade ich das Dokument<br />

hoch und brauche mich bis zum Zeitpunkt<br />

der Benachrichtigung ‚Zugestellt<br />

und unterschrieben‘ um nichts<br />

mehr zu kümmern!“<br />

Die dritte Säule in der Kooperation<br />

zwischen Universität und Xi-<br />

Trust ist die Amtssignatur. Durch<br />

sie ist jeder Ausdruck eines Dokuments<br />

rechtsgültig. Eine umständliche<br />

und kostenintensive Archivierung<br />

von Papierdokumenten entfällt<br />

nun gänzlich. Auch die Studierenden<br />

profitieren von MOXIS. Der schnelle<br />

Prozessdurchlauf und die erhöhte<br />

Transparenz erleichtern das Studentenleben,<br />

amtssignierten Bescheide<br />

können jederzeit elektronisch vorgelegt<br />

oder mehrfach ausgedruckt werden<br />

– die Signatur behält ihre Gültigkeit.<br />

Prozesse neu denken<br />

Der Werkzeugkoffer mit MOXIS<br />

drin, hat für das IT-Team außerdem<br />

noch großes strategisches Potenzial:<br />

Prozesse können jetzt intensiver<br />

analysiert werden. Dafür ist an der<br />

Karl-Franzens-Universität ein Team<br />

zusammengestellt worden, das sich<br />

damit beschäftigt, bisherige Prozesse<br />

aufzuzeichnen, Ist und Soll zu definieren.<br />

Als Ergebnis möchte man herausarbeiten,<br />

wie Prozesse in Zukunft<br />

aussehen könnten. Christian Marzluf:<br />

„Am Ende des Tages geht es um Effizienzsteigerung<br />

und alles, was hilft,<br />

die moderne Verwaltung so schlank<br />

wie möglich zu gestalten. Dieser Nutzen<br />

muss allen Anwendern auch klar<br />

vermittelt werden. Vor allem dann,<br />

wenn es um Kosten geht.“<br />

Unser Gespräch ist zu Ende. Jetzt<br />

geht es wieder rauf in den dritten<br />

Stock ins Büro. Über Holzböden am<br />

Sekretariat vorbei. Ein frischer Kaffee<br />

ist schon in Arbeit. Den, darüber ist<br />

man sich in Christian Marzlufs Team<br />

auch einig, wird es sicher nicht so<br />

schnell digital geben.<br />

BACKGROUND<br />

KARL-FRANZENS-<br />

UNIVERSITÄT GRAZ<br />

Die Karl-Franzens-Universität in Graz zählt zu den größten und traditionsreichsten<br />

Hochschulen Österreichs. Mit mehr als 32.000 Studierenden<br />

und 4.100 MitarbeiterInnen prägt sie das pulsierende Leben der steirischen<br />

Landeshauptstadt. Ihre geografische Lage begünstigt zudem den<br />

wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Austausch mit dem<br />

südöstlichen Europa. Als moderne Stätte der Wissenschaft führt die<br />

Karl-Franzens-Universität Spitzenforschung in zahlreichen internationalen<br />

Projekten und Kooperationen zusammen. In einem Pilotprojekt hat<br />

die Karl-Franzens-Universität gemeinsam mit XiTrust den Startschuss für<br />

eine weitere Digitalisierung administrativer Prozesse gegeben. Den Anfang<br />

hat die Geisteswissenschaftliche Fakultät gemacht.<br />

www.uni-graz.at<br />

Für IT-Chef Christian Marzluf sind<br />

genau diese Innovationen in der gesamten<br />

Uni-Verwaltung die Bausteine<br />

der Digitalisierung. Die Idee dahinter:<br />

ein Pilotprojekt aufzusetzen,<br />

mit dessen Elementen die IT-Toolbox<br />

nachhaltig erweitert wird. „Wenn<br />

man die Digitalisierung vorantreiben<br />

will, braucht man eine Toolbox mit<br />

den richtigen Werkzeugen drin. Wir<br />

sind dafür da, im Sinne der Paperdown-Strategie<br />

zu unterstützen und<br />

Ideen zu liefern, wie Akten und Zeitabläufe<br />

reduziert und Prozesse vielleicht<br />

auch neu gedacht werden können!“<br />

Digitale Präsentationstechnik, alles frisch<br />

verkabelt, kein Schnickschnack und<br />

online sowieso: Konferenzraum an der<br />

Karl-Franzens-Universität in Graz<br />

72 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!