28.06.2018 Aufrufe

XiGuide 2018

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust. Viel Spaß beim Lesen!

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust.

Viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CUSTOMERS: ARBEITERWOHLFAHRT SAARLAND<br />

LAUF, ZETTEL, LAUF!<br />

Geschäftsführer Holger Wilhelm<br />

macht die Arbeiterwohlfahrt<br />

Saarland fit für die Zukunft. Die<br />

Integration von XiTrust MOXIS<br />

zeigt, wie Prozesse digitalisiert<br />

und gleichzeitig firmeninterne<br />

Synergieeffekte erzeugt werden.<br />

Ein Job wie jeder andere ist dies sicher<br />

nicht. Dass Holger Wilhelm<br />

überhaupt Manager in einem so traditionsreichen<br />

Wohlfahrtsverband<br />

wie der Arbeiterwohlfahrt (AWO)<br />

Saarland geworden ist, ist denn auch<br />

kein Zufall. „Die Arbeiterwohlfahrt ist<br />

tief in der Gesellschaft verankert. Das<br />

ist historisch gewachsen. So erklärt<br />

sich auch die große Zahl unserer ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter“, sagt der<br />

46-Jährige. „In meiner Familie war<br />

das über die Generationen hinweg<br />

nicht anders. Ich bin<br />

mit dem Thema aufgewachsen.“<br />

Das kann<br />

man wohl sagen: Die<br />

Großmutter war Ortsvereinsvorsitzende<br />

in<br />

einer kleinen saarländischen<br />

Gemeinde. Als<br />

sie den Vorsitz abgab,<br />

übernahm die Mutter<br />

das Amt. Seit 2014 führt<br />

Holger Wilhelm die Geschäfte<br />

des Landesverbandes<br />

Saarland.<br />

Als kaufmännischer Geschäftsführer<br />

hat Holger Wilhelm heute das gesamte<br />

Unternehmen im Blick. Zu seinen<br />

Hauptaufgaben gehört es, die<br />

AWO zukunftsfähig zu machen und<br />

dort, wo dazu Modernisierungen notwendig<br />

sind, aktiv zu werden. Das<br />

geht von baulichen Maßnahmen<br />

und Anschaffungen an den jeweiligen<br />

Standorten bis zur Optimierung<br />

sämtlicher Verwaltungs- und IT-Prozesse<br />

im gesamten Verband.<br />

Modernisierung im Personalbereich<br />

In seinen Verantwortungsbereich<br />

fallen auch IT und Personal. Hier hat<br />

der Manager erheblichen Prozessoptimierungsbedarf<br />

gesehen. Auf seine<br />

Initiative hin ist dann die Zusammenarbeit<br />

mit XiTrust entstanden.<br />

Gefragt war eine Lösung, die einzelne<br />

Verwaltungsprozesse beschleunigt<br />

und jederzeit den vollen Überblick<br />

über das große Ganze gewährleistet.<br />

Eine Herausforderung in einem Unternehmen<br />

mit mehreren Hundert,<br />

über das gesamte Bundesland verteilten,<br />

Standorten. „Da gibt es naturgemäß<br />

einen hohen Bedarf an<br />

gut funktionierender Kommunikation“,<br />

weiß Wilhelm. Das war in der<br />

Vergangenheit nicht immer einfach.<br />

Fast alle Vorgänge waren papierbasiert,<br />

vieles ist auf dem Postwege<br />

weitergeleitet worden – mit dem dazugehörigen<br />

logistischen Aufwand<br />

und der gelegentlichen Nachfrage,<br />

wann denn mit dem benötigten Dokument<br />

zu rechnen sei.<br />

„MOXIS gibt uns die Möglichkeit, alle<br />

diese Prozesse Schritt für Schritt zu<br />

digitalisieren.“ Der Einsatz von MO-<br />

XIS ist dabei durchaus im Rahmen<br />

der Unternehmensstrategie zu interpretieren,<br />

deren Ziel es ist, alle Ressourcen<br />

so effizient wie möglich einzusetzen,<br />

um auf diese Weise so viel<br />

Zeit wie möglich für die Kunden der<br />

AWO zu gewinnen.<br />

Den Anstoß zur Zusammenarbeit<br />

der AWO Saarland mit XiTrust ergaben<br />

die zahlreichen Anforderungen<br />

im Personalumfeld: Einstellungen,<br />

umfangreiche Meldeprozesse<br />

der dezentralen Einrichtungen und<br />

Urlaubsanträge sind dabei nur einige<br />

wenige Themen. Je größer das Unternehmens,<br />

desto komplexer ist auch<br />

der Bearbeitungsaufwand in allen<br />

Personalfragen. Bei der AWO spiegelt<br />

sich das in der Vielzahl der Prozessbeteiligten<br />

und den Anforderungen<br />

des Gesetzgebers an jeden einzelnen<br />

Vorgang.<br />

Prozessgenauigkeit und Transparenz<br />

In einem Unternehmen dieser<br />

Größe schreibt der Gesetzgeber<br />

etwa im Falle<br />

einer Einstellung ein präzise definiertes,<br />

fristgerechtes Prozedere vor. Die<br />

einzelnen Akteure in Personalangelegenheiten<br />

kommen aus der Personalabteilung<br />

selbst, dem Datenschutz<br />

und dem Betriebsrat. Prozessgenauigkeit<br />

und Transparenz sind dann natürlich<br />

die zentralen Komponenten.<br />

„Ziel war es, die durch eine Vielzahl<br />

an Einzelschritten gekennzeichneten,<br />

papierbasierten Freigabeprozesse mit<br />

XiTrust MOXIS zu vereinfachen und<br />

zu beschleunigen“, sagt Holger Wilhelm.<br />

In Personalfragen kommt bei<br />

der AWO der „Laufzettel“ zum Einsatz.<br />

Ein Dokument, über das neun<br />

verschiedene Personalthemen abgebildet<br />

werden. Und es ist ein Dokument,<br />

das in der Vergangenheit papierbasiert<br />

war, teilmanuell erstellt<br />

wurde und für dessen Zustellung<br />

Postboten in die Pedale treten mussten.<br />

Beispiel Einstellung von neuen Mitarbeitern:<br />

Der Laufzettel enthält den<br />

gesamten Personalvorgang, von den<br />

Bewerbungsunterlagen bis zu den<br />

Genehmigungen aller Zeichnungsverpflichteten.<br />

Von entscheidender<br />

Bedeutung ist beim Laufzettel neben<br />

den einzuhaltenden Fristen seine<br />

Vollständigkeit. Ist diese nicht<br />

gegeben, wird der Laufzettel zurückgeschickt<br />

und der Prozess wird von<br />

Neuem angestoßen.<br />

Blitzschnelle Korrekturen<br />

Dies hat in der Vergangenheit immer<br />

wieder zu unnötigen Verzögerungen<br />

von bis zu einer Woche geführt.<br />

„Mit XiTrust MOXIS haben wir<br />

optimale Transparenz gewonnen: Ein<br />

unvollständiger Laufzettel etwa wird<br />

innerhalb von fünf Minuten neu erstellt“,<br />

sagt Wilhelm. Der aktuelle<br />

Standort des Laufzettels und der jeweilige<br />

Status des Vorgangs ist für<br />

alle Beteiligten jederzeit ersichtlich.<br />

Die AWO Saarland hat in MOXIS genau<br />

die Klammer gefunden, die einen<br />

Vorgang, an dem mehrere Abteilungen<br />

beteiligt sind, sicher zusammenhält.<br />

Mit Unterstützung von XiTrust MO-<br />

XIS kann die AWO Saarland jetzt den<br />

gesamten Prozessablauf digital abbilden<br />

– bis hin zu den Signaturen der<br />

Entscheider. Synergieeffekte sind dabei<br />

inbegriffen: Das Unternehmen<br />

hat die Integration von MOXIS parallel<br />

dazu genutzt, die eigenen Prozes-<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!