28.06.2018 Aufrufe

XiGuide 2018

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust. Viel Spaß beim Lesen!

Der XiGuide - das Kundenmagazin von XiTrust in der aktuellen Version. Alles rund um das Thema elektronische Signatur und Verschlüsselung, Interviews mit Referenzkunden und Hintergrundinformationen zu XiTrust.

Viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CUSTOMERS: ODAV AG<br />

MASSARBEIT FÜRS HANDWERK<br />

Wer seit rund 50 Jahren in der IT-Branche beheimatet ist, der kann<br />

getrost als Pionier bezeichnet werden. Die ODAV ist so ein Pionier.<br />

wie andere Wirtschaftszweige auch.<br />

Wir sehen aber noch etwas mehr Luft<br />

nach oben als in der Industrie.“<br />

BACKGROUND<br />

ODAV AG<br />

Bereits 1969 als Ostbayerische Datenverarbeitungsgesellschaft<br />

gegründet und im Jahr 2000 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt,<br />

ist die ODAV AG mit Sitz im bayerischen Straubing heute einer<br />

der wichtigsten IT-Partner der deutschen Handwerkskammern.<br />

Seit Neuestem mit spezifischer Unterstützung durch XiTrust.<br />

Die Digitalisierung der Wirtschaft<br />

ist einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts.<br />

Maschinen kommunizieren<br />

miteinander, das Internet der Dinge<br />

scheint unaufhaltsam den Takt anzugeben.<br />

Unter dem Schlagwort „4.0“<br />

werden Arbeitsprozesse effizienter<br />

und sicherer denn je. Aber nicht nur<br />

die Industrie, auch das Handwerk<br />

wird immer stärker von dem Megatrend<br />

beeinflusst.<br />

Das Handwerk gilt in Deutschland<br />

mit einer Million Betrieben und mehr<br />

als fünf Millionen Arbeitnehmern zu<br />

Recht als Rückgrat der mittelständischen<br />

Wirtschaft. Seine starke Position<br />

verdanken die Betriebe nicht<br />

zuletzt auch ihrer Organisationsstruktur<br />

in Form der Zugehörigkeit<br />

bzw. Mitgliedschaft in einer Kammerorganisation.<br />

Handwerkskammern<br />

nehmen als hoheitliche Aufgabenstellung<br />

die Interessen des Handwerks<br />

bzw. ihrer Mitglieder wahr.<br />

Und sie machen Schule in Sachen Digitalisierung.<br />

Luft nach oben<br />

Die überwiegende Zahl aller Handwerksbetriebe,<br />

die durch die Handwerkskammern<br />

vertreten werden,<br />

weist bereits einen hohen Digitalisierungsgrad<br />

auf. Das zeigt sich etwa<br />

bei der Nutzungsintensität digitaler<br />

Geräte. Eine aktuelle Umfrage<br />

des Zentralverbandes des Deutschen<br />

Handwerks (ZDH) hat ergeben, dass<br />

93,9 Prozent aller Betriebe entweder<br />

auf einen stationären PC oder ein<br />

Notebook, auf Smartphone, Tablet<br />

oder Server zurückgreifen. Zusätzlich<br />

nutzen sie computergesteuerte Maschinen<br />

und Anlagen sowie auch bereits<br />

3-D-Drucker für ihre Leistungserstellung<br />

und Produktion.<br />

„Die Handwerksorganisationen haben<br />

die Zeichen der Zeit erkannt. So<br />

wie man von Industrie 4.0 spricht,<br />

spricht man selbstverständlich auch<br />

von Handwerk 4.0“, sagt Karl Zollner,<br />

Vorstand der ODAV, des wichtigsten<br />

Partners im Bereich der Erbringung<br />

von IT-Serviceleistungen für Handwerkskammern.<br />

„Natürlich hat die<br />

Digitalisierung das Handwerk erfasst<br />

Für Karl Zollner geht es deshalb<br />

nicht ohne fortlaufende Innovationen:<br />

„Das ist Teil unserer unternehmensspezifischen<br />

Strategie: Aus erkennbaren<br />

Trends die passenden<br />

Lösungen für die Handwerksorganisationen<br />

zu formen.“ Nachdem<br />

die ODAV bereits eine eigene Unterschriftenmappe<br />

als ausgereiftes Produkt<br />

anbieten konnte, stellte sich<br />

in diesem Zusammenhang die Frage<br />

nach einer möglichen Weiterentwicklung<br />

in Richtung Rechtssicherheit.<br />

Mit Unterstützung von XiTrust<br />

ist man hier einen Riesenschritt weitergekommen.<br />

Datenintegrität sichern<br />

Der Kontakt zu XiTrust kam über<br />

das seit Jahren gepflegte Beziehungssystem<br />

der ODAV zur IT-Abteilung<br />

der Bundeswirtschaftskammer in<br />

Wien zustande. Im Anschluss an einen<br />

informellen Besuch bei der Landeswirtschaftskammer<br />

in Graz wurde<br />

auf einer ODAV-Klausurtagung die<br />

Idee zur Zusammenarbeit zwischen<br />

beiden IT-Spezialisten geboren. „Unser<br />

Ziel war es, mit XiTrust ein für die<br />

Handwerkskammern maßgeschneidertes<br />

Produkt auf den Weg zu bringen“,<br />

sagt Vorstand Karl Zollner. Die<br />

elektronische Unterschriftenmappe<br />

wurde mit MOXIS idealtypisch durch<br />

die Möglichkeit einer rechtssicheren<br />

Signatur ergänzt.<br />

Die Dokumentationspflichten bei<br />

Handwerkskammern sind vielfältig.<br />

Mit der durch XiTrust MOXIS erweiterten<br />

Signaturkomponente in<br />

Als Technologiepartner unterstützt die<br />

ODAV Handwerkskammern und deren<br />

Mitgliedsbetriebe mit hochwertigen Software-Lösungen<br />

und IT-Dienstleistungen.<br />

Über tausend Betriebe und Handwerksorganisationen<br />

optimieren mit ODAV Verwaltungsabläufe<br />

oder delegieren Servicetätigkeiten.<br />

Die ODAV AG ist eine Gesellschaft<br />

mit über 30 Handwerkskammern als Aktionären,<br />

über 120 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern und rund neun Millionen Euro<br />

Jahresumsatz.<br />

www.odav.de<br />

der Unterschriftenmappe ist es den<br />

Handwerkskammern möglich, Verträge,<br />

Bestellungen, Beschlüsse oder<br />

Auszahlungsanordnungen qualifiziert<br />

und rechtskonform zu unterschreiben<br />

– und das ohne Medienbrüche.<br />

So wird beispielsweise bei<br />

Freigaben durch die elektronische Signatur<br />

jeder einzelne Prozessschritt<br />

dokumentiert.<br />

Gleichzeitig kann nachgewiesen<br />

werden, dass die Freigabe auch<br />

rechtlich ordnungsgemäß erfolgt ist.<br />

Bisher war diese Möglichkeit im Prozess<br />

ausschließlich durch PIN-Eingabe<br />

realisiert. „Nur der Nachweis, dass<br />

ein Dokument von einer bestimmten<br />

Person zu einer bestimmten Zeit<br />

freigegeben wurde, der fehlte bisher<br />

noch“, sagt Karl Zollner. „Es geht uns<br />

hier nicht nur pauschal um das Thema<br />

Datensicherheit, sondern insbesondere<br />

um Datenintegrität und -authentizität.“<br />

Der diplomierte Kaufmann setzt<br />

auch im Privatbereich auf Authentizität.<br />

Bereits als Student als Bauhelfer<br />

auf handwerklichen Spuren,<br />

steht er heutzutage in langjähriger<br />

Kundenbeziehung zu manchem<br />

Handwerksbetrieb. Das vor 25 Jahren<br />

gebaute Haus der Familie hat viel<br />

handwerkliche Eigenleistung erfahren<br />

und wenn man ihn fragt, über<br />

welches handwerkliche Geschick er<br />

persönlich verfügt, muss er nicht<br />

lange überlegen. „Ich glaube, ich<br />

könnte noch einigermaßen gut Fliesen<br />

legen und arbeite in meiner Freizeit<br />

ab und zu gerne mit Holz!“<br />

«Unser Ziel war es,<br />

mit XiTrust<br />

ein für die<br />

Handwerkskammern<br />

maßgeschneidertes<br />

Produkt auf<br />

den Weg<br />

zu bringen!»<br />

Karl Zoller,<br />

ODAV-Vorstand<br />

78 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!