15.12.2012 Aufrufe

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. GR. vom 25.10.2012 Seite 18<br />

2. Grundangelegenheiten<br />

2.1 Flächenwidmungs- und Bebauungsplanänderungen, Einleitungen<br />

2.1.2 Flächenwidmungs- und Bebauungsplanänderung <strong>im</strong> Bereich der Parz. 1056<br />

(Brauerei <strong>Ried</strong>) und 1055/1 (Stadtgemeinde)<br />

Der Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig, ersucht den Obmann des Bau-, Planungs- und<br />

Bauhofausschusses, Herrn Stadtrat Michael Großbötzl, um Berichterstattung.<br />

<strong>Die</strong>ser führt aus:<br />

„<strong>Die</strong> Firma Fellner hat um Verschmälerung des öffentlichen Gutes <strong>im</strong> Bereich Ahamerweg<br />

angesucht. Im diesem Bereich wird ein Wohnbauprojekt zurzeit geplant. Der Bauausschuss<br />

hat sich in seiner Sitzung am 12. Juni 2012 mit diesem Thema befasst und vorderhand<br />

eine Verschmälerung des öffentlichen Gutes von der Haager Straße bis zur Hohenzeller<br />

Straße von 15 auf 13 m vorgeschlagen, wobei sich der Verkehrsausschuss mit<br />

dieser Angelegenheit auseinandersetzen möge.<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder des Verkehrsausschusses diskutieren die möglichen Fahrbahnbreiten in<br />

diesem Bereich. Da hier jedoch noch nicht abgeschätzt werden kann welche Art der Bebauung<br />

hier kommen soll, ob ein allfälliger Radweg, Mehrzweckstreifen, Gehsteige,<br />

Parkstreifen o.ä. benötigt werden, erscheint hier eine Verschmälerung des öffentlichen<br />

Gutes als nicht sinnvoll. Um sich hier weiteren Planungsspielraum offen zu halten,<br />

schlägt der Verkehrsausschuss daher vor, das öffentliche Gut in diesem Bereich nicht zu<br />

verschmälern und eine Breite von 15 m weiterhin aufrecht zu erhalten.<br />

Um für die Zukunft eine einwandfreie Anbindung der Gutenbergstraße an die Haager<br />

Straße in diesem Bereich zu ermöglichen, wurde das Büro Axis ersucht, eine Kreuzungslösung<br />

auszuarbeiten. <strong>Die</strong> Planung liegt vor. Das Büro Axis schlägt einen Kreisverkehr<br />

mit einem Durchmesser von 30 m vor. <strong>Die</strong>s bedeutet, dass be<strong>im</strong> Grundstück Brauerei<br />

noch eine zusätzliche Abtretung notwendig ist. Es wird vorgeschlagen, die Kreisverkehrslösung<br />

<strong>im</strong> Bebauungsplan vorzusehen.<br />

Es wird angemerkt, dass bereits ein Beschluss des Bauausschusses vom 12.06.2012 existiert,<br />

indem ein Teil der Bebauungsplanänderung beschlossen wurde. Lediglich die Straßenbreite<br />

und der Kreisverkehr sind in diesem Bauausschussprotokoll noch nicht enthalten.<br />

Es ist notwendig, diese beiden Protokolle für die GR-Sitzung zusammen zu führen.<br />

Beschluss des Bauausschusses vom 12.06.2012:<br />

„<strong>Die</strong> Fa. Fellner ersucht um Änderung des Bebauungsplanes für die o.a. Parzellenbereiche.<br />

Derzeit besteht auf den oben genannten Grundstücken die Widmung M/II/0,6. In Absprache<br />

mit dem Grundeigentümer der Parz. 1056 (Brauerei <strong>Ried</strong> e.Gen.) stellt die Fa. Fellner<br />

in ihrem Namen einen Widmungsa<strong>ntrag</strong> auf M/III/1,0 für die nördlich gelegene Hälfte<br />

der Parz. 1056 (siehe beiliegenden Plan).<br />

Weiters ersucht die Fa. Fellner auch über die Bebauungsplanänderung <strong>im</strong> Bereich des<br />

Stadtgemeindegrundes mit der Parz. 1055/1 wobei wiederum in der nördlichen Hälfte des<br />

Grundstückstreifens eine Widmungsänderung M/III/1,0 bea<strong>ntrag</strong>t wird (siehe beiliegenden<br />

Plan).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!